Die Max-Planck-Schule Rüsselsheim wird von 1200 Schülerinnen und Schülern besucht, die von rund 100 Lehrkräften unterrichtet werden und ist seit dem Jahr 2008 MINT-EC-Schule. Die Schule hat neben dem MINT- auch einen bilingualen Schwerpunkt Englisch.
Gespeist wird unser MINT-Engagement von 2,5% des Schuldeputats, d. h. für das Schuljahr 2019/20 39 Stunden für alle Angebote, die über den normalen Regelunterricht hinaus gehen. Hierzu zählen über 30 AGs im MINT-Bereich, Wettbewerbsbetreuung (u.a. Jugend-forscht, Schüler experimentieren, Chemie mach mit, Dechemax, Internationaler Chemie-Wettbewerb, Jugend-testet, Wettbewerb der Länderingenieurkammer Hessen, Physik-, Biologie-, Mathematik-Olympiaden, Mathewettbewerb des Landes Hessen). Dazu kommt das Planckini-Labor: Darin besuchen uns jählich über 200 Rüsselsheimer Grundschulkinder an jeweils drei Nachmittagen und führen ein selbst entwickeltes naturwissenschaftliches Praktikum unterstützt und betreut durch unsere Schülerinnen und Schüler (ab 9. Klasse) aus einem der Bereiche Chemie, Physik, Biologie, Lebensmittelchemie, Astronomie, Technik, Paläontologie, Mathematik, Robotik, Geologie und Meterologie durch.
Wir haben seit dem Jahr 2010 ein Schulvivarium, dass von vier Zoologie-AGs und den verschiedenen Tier-AGs mit über 50 Schüler/innen aller Alterstufen betreut wird und über 40 Tierarten beherbergt. Unsere drei Astro-AGs betreuen unser Schulteleskop.
Weitere feste Bausteine in unserem MINT-Profil sind die MINT-Vertiefung, die von den Unternehmerverbänden Südhessen mit Unternehmen und Hochschulen durchgeführt wird und unsere Technik-AG, die von Studierenden der HS Rhein-Main betreut wird. Zudem haben wir in der engen Kooperation mit der HS Rhein-Main gemeinsame Berufsinformationsveranstaltungen, Mädchenförderungsprogramme und einmalige Veranstaltungen wie das MINT-Camp Südhessen. Jährlich findet ein Praktikum der Celanese-AG bei uns an der Schule statt.
Wir vergeben seit drei Jahren das MINT-EC-Zertifikat und konnten im Schuljahr 2018/19 neun Schülerinnen und Schüler auszeichnen.
Übersicht über unsere Kooperationspartner: