Zur Aufnahme Ihrer Schule in das MINT-EC-Schulnetzwerk ist eine schriftliche Bewerbung erforderlich. Schulen, die bereits als MINT-EC-Schule zertifiziert sind, müssen sich im Rahmen der Wiederzertifizierung nach vier Jahren erneut bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Informationen zu den Auswahlkriterien und zum Bewerbungsablauf sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie im Folgenden:
Auswahlkriterien
Kernkriterien
Fachliche Kriterien
Eine Expertenkommission bedient sich bei ihrem Votum über die Anerkennung als MINT-EC-Schule im wesentlichen folgender Kriterien:
Ablauf des Auswahlverfahrens:
Neubewerbung ab Mitte Januar bis zum 1. Mai 2024
Bitte registrieren Sie sich für eine Neubewerbung als Bewerberschule hier. Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihre Schule nur einmalig registriert! Sie haben die Möglichkeit, eine weitere Kontaktperson (Schulleiter und z. B. MINT-Koordinator) während des Registrierungsvorgangs anzugeben. Sie werden anschließend von Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle als Bewerber freigeschaltet (Mo.-Fr.) und bekommen Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen.
Die aktuellen Bewerbungsunterlagen werden Ihnen ab Mitte Januar 2024 als Download zur Verfügung stehen. Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen sind bis zum 1. Mai 2024 in unserem Portal im Bereich Bewerberprofil hochzuladen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch in einfacher und unterschriebener Ausführung an die Geschäftsstelle (MINT-EC, Am Borsigturm 15, 13507 Berlin).
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen werden anschließend von einer Jury begutachtet. Die Schulen werden über das Ergebnis (Ablehnung bei Nicht-Erfüllung der Auswahlkriterien, Mitgliedschaft bei Erfüllung der Auswahlkriterien) des Auswahlverfahrens Ende Juni/Anfang Juli informiert. Alle Bewerber erhalten zu einem späteren Zeitpunkt ein Gutachten. Der Zeitraum zur Fertigstellung der Gutachten hängt von der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen ab.
Schulen, die Interesse an einer Mitgliedschaft bzw. Teilnahme am Auswahlverfahren 2024 haben, können mit der Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen (Frau Dr. Marion Schuierer-Wenzel, E-Mail: schuierer-wenzel@mint-ec.de), bzw. wenn Ihre Schule aus Bayern stammt, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Alexandra Polster (Tel.: 09153 - 97 99 919, E-Mail: polster@mint-ec.de).
Bewerbungsunterlagen
Ansichtsexemplar (PDF) Neubewerbung 2024 (Update der Unterlagen im Januar 2024)
Hier können Sie den Bewerbungsbogen 2023 als Ansichtsexemplar herunterladen.
Arbeitsexemplar (Word) Neubewerbung 2024 (Update der Unterlagen im Januar 2024)
Das Arbeitsexemplar (Word) finden Sie nach der Registrierung/Login als Download auf dieser Seite. Bitte kehren Sie nach dem Login auf diese Seite zurück.
Der Status als „Anwärter“ wird nicht mehr vergeben.
Alle vier Jahre müssen sich MINT-EC-Schulen um die Aufrechterhaltung ihrer Mitgliedschaft im nationalen Excellence-Schulnetzwerk bewerben. Ist die Bewerbung erfolgreich wird die Mitgliedschaft um weitere vier Jahre verlängert.
Auswahlkriterien
Auflagen aus dem Gutachten
Entwicklung hinsichtlich der Aufnahmekriterien
Darstellung des aktuellen MINT- sowie Medienkonzepts
Aktivität im MINT-EC-Schulnetzwerk
Öffentlichkeitsarbeit zu ihrer MINT-EC-Mitgliedschaft
Ablauf des Auswahlverfahrens:
Wiederzertifizierung im Herbst 2024
Die aktuellen Bewerbungsunterlagen stehen Ihnen nun zum Download zur Verfügung. Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. September 2024 auf den internen Bewerbungsseiten des MINT-EC-Portals (in Ihrem Profil unter Bewerberprofil) hochzuladen. Bei Problemen mit dem Upload wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Bitte senden Sie uns Bewerbungsunterlagen per E-Mail nur, wenn systembedingte Fehler auftreten. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur noch in digitaler Ausführung ein.
Der Bearbeitungszeitraum der vollständigen Unterlagen hängt von der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen ab. Die Schulen werden anschließend über das Ergebnis (Ablehnung bei Nicht-Erfüllung der Auswahlkriterien, bei Erfüllung der Auswahlkriterien Mitgliedschaft für weitere vier Jahre) informiert und erhalten ein Gutachten.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf mit der Geschäftsstelle (Frau Dr. Marion Schuierer-Wenzel, E-Mail: schuierer-wenzel@mint-ec.de), bzw. wenn Ihre Schule aus Bayern stammt, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Alexandra Polster (Tel.: 09153 - 97 99 919, E-Mail: polster@mint-ec.de).
Bewerbungsunterlagen: Die Antragsunterlagen stehen nun zum Download bereit. Sollte es technische Probleme beim Öffnen oder Editieren der Datei geben, wenden Sie sich bitte an czoch@mint-ec.de oder schuierer-wenzel@mint-ec.de
Hier werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen für die Wiederzertifizierung 2024 bis zum 30. September 2024 als Ansichtsexemplare (PDF) und Arbeitsexemplare (Word) zur Verfügung gestellt.
Ansichtsexemplar (PDF) für die Wiederzertifizierung 2024
Hier können Sie den Bewerbungsbogen 2024 als Ansichtsexemplar herunterladen.
Arbeitsexemplar (Word) für die Wiederzertifizierung 2024
Bitte loggen Sie sich für den Zugriff auf das Arbeitsexemplar ein und kehren Sie auf diese Seite zurück.
Beratungsunterlagen
Schulen, die im Vorjahr der Wiederzertifizierung durch unsere Senior Experts beraten werden, können sich nach Login auf dieser Seite den Beratungsbogen und den Bogen zu Netzwerkaktivitäten herunterladen.
Die neuen MINT-EC-Schulen werden von einer Fachjury aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft für die Mitgliedschaft im Excellence-Schulnetzwerk empfohlen.
Die Mitglieder in der Jury sind ehemalige Schulleiter/innen oder Lehrkräfte oder Vertreter folgender Institutionen:
Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin, Berlin |
Siemens Stiftung |
bitkom - erlebe IT |
MINT-EC-Vorstand |
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. |
The MathWorks GmbH |
Deutsche Telekom Stiftung |
Nordmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. |
Stiftung NiedersachsenMetall |
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin |
Stiftung Wertebündnis Bayern |
BDA - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
MINT-EC-Senior Experts |
Auch Schulen im europäischen Rahmen, die aufgrund ihrer fachlichen Exzellenz in den MINT-Fächern das Schulnetzwerk bereichern und selber einen Gewinn aus der Zusammenarbeit mit MINT-EC-Schulen in Deutschland ziehen können, können sich bei MINT-EC bewerben.
Voraussetzung ist, anders als in Deutschland, dass Schulen außerhalb Deutschlands von MINT-EC vor Ort besichtigt werden. Eine persönliche Beratung und detaillierte Gespräche sollen zu einer besonders klaren Einschätzung der Qualität des MINT-Profils der Schule beitragen. Ein Besuchsprotokoll mit einer Empfehlung für oder gegen eine weitere Zusammenarbeit wird anschließend angefertigt.
Der Bewerbungsprozess entspricht dem für Schulen in Deutschland. Es gibt zwei Optionen der Einbindung in das nationale Excellence-Schulnetzwerk:
Vollmitgliedschaft: Wie bei Schulen in Deutschland, unter der Voraussetzung sehr guter Deutschkenntnisse von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften.
Diese Schulen erfüllen nicht die von uns entwickelten Kriterien,
Auswahl:
Bewerbung und Auswahl für den Status „MINT-EC-Partnerschule“ erfolgen in der Geschäftsstelle. Die Partnerschaft basiert auf einer individuellen Vereinbarung für drei Jahre mit der Möglichkeit der anschließenden Wiederbewerbung.