Schiller-Gymnasium Hof
Derzeit besuchen rund 900 Schülerinnen und Schüler das Schiller-Gymnasium Hof. Es unterrichten dort 86 Lehrkräfte. Unsere Schule bietet zwei Ausbildungsrichtungen an: das Naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium (NTG) sowie das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium (WWG). Unser MINT-Angebot teilt sich dabei in jeder Stufe in Pflicht- und Wahlangebot auf:
- Pflichtunterricht:
- Unterstufe (Natur und Technik):
- Jahrgangsstufe 5: zwei Stunden Biologie, eine Stunde Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Jahrgangsstufe 6: zwei Stunden Biologie, eine Stunde Informatik
- Jahrgangsstufe 7: zwei Stunden Physik, eine Stunde Informatik
- Mittelstufe:
- Jahrgangsstufen 8 bis 10: Der Chemie- und Physikunterricht im NTG-Zweig ist jeweils mit Profilstunden zum praktischen Arbeiten gekoppelt
- Im NTG-Zweig wird das Fach Informatik, im WSG-Zweig das Fach Wirtschaftsinformatik unterrichtet
- Oberstufe:
- zum Programm der bayerischen Qualifizierungsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12) für das Abitur gehören, zusätzlich zum vorgegebenen Unterricht in den MINT-Fächern, je ein dreisemestriges Projekt- sowie ein Wissenschaftspropädeutisches Seminar. Am Schiller-Gymnasium laufen in der Oberstufe u.a. folgende MINT-Seminare:
- Jugend Forscht (Leitfach Biologie)
- Smartphone App (Leitfach Informatik)
- Kunststoffe (Leitfach Chemie)
- Creative Physics (Leitfach Physik)
- Drohnenbau (Leitfach Informatik)
- Chemistry & Comedy (Leitfach Chemie)
- virtuelle Exkursionen (Leitfach Geographie)
- weitere Angebote in der Oberstufe:
- Biologisch-chemisches Praktikum
- Biophysik
- Wirtschaftsinformatik
- In jeder Jahrgangsstufe sind zudem diverse MINT-Projekttage etabliert
- Wahlunterricht:
- Knobelclub Mathematik (5. und 6. Jahrgangsstufe)
- Robotik (5. bis 12. Jahrgangsstufe)
- Junior-Science-Lab, inklusive MINT-Praktikum (6. bis 9. Jahrgangsstufe)
- Science Lab advanced (ab Jahrgangsstufe 7, Leitfach Physik)
- Jugend Forscht
- MINT-Begabtenseminare: Intensive Projektarbeit an mehreren Seminartagen
- MINT-Wettbewerbe, an denen unsere Schüler regelmäßig teilnehmen:
- Känguru
- Pangea
- Landeswettbewerb Mathematik
- Fümo
- Adam-Ries
- Bundeswettbewerbe
- Informatik-Biber
- Schüler experimentieren
- Experimente antworten
- Jugend forscht
- Jugend präsentiert
- Olympiaden (M, C)
- Diercke-Wissen
- First-Lego-League
- Royal Australian Chemie-Wettbewerb, in Koorperation mit MINT-EC
- Unsere Kooperationspartner:
- REHAU AG
- Lamilux
- Viessmann Technologie Stiftung
- Hochschule Hof
- Universität Bayreuth
- Theater Hof
- Musikschule der Hofer Symphoniker
- Netzwerk "Jugend Präsentiert"