MINT100 - Das Regionalforum in Bayern

Datum: 15.10.2019, 09:00 Uhr - 15.10.2019, 16:15 Uhr
Anmeldeschluss: 30.09.2019, 15:00 Uhr
Teilnehmer: 125
Partner:

Wilhelm-Löhe-Schule

bayme vbm vbw

Stiftung SEMPER REFORMANDA

Veranstaltungsort:

Wilhelm-Löhe-Schule
Deutschherrenstraße 10
90429 Nürnberg

Kosten:

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst. 

Beschreibung

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an bayerische Schulen und hier an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 (ab 16 Jahren)!

Die Anmeldephase für diese Veranstaltung endet 30. September um 15 Uhr. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip. Maximale Teilnehmendenzahl pro Schule 3 !

Beachte: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn die MINT-Lehrkraft der Schule diese bestätigt (über ihr/sein Profil), MINT-EC somit erkennen kann, dass schulseitig eine Freigabe für die Veranstaltung erteilt wird und die unterschriebene Einverständniserklärung im Profil hochgeladen ist.

Ablauf:

9:00

Individuelle Anreise und Registrierung

9:30

Begrüßung und Grußworte

9:45

Impulsvortrag: "Science Fiction vs. Expertentum - Künstliche Intelligenz im Alltag der Zukunft", Dr. Bernd Flessner, FAU Erlangen

11:00

Bildungsmarkt und Mittagsimbiss

13:00

Workshops nach Plan

16:15

Kurze Verabschiedung

 

Jede/r Teilnehmer/in nimmt an der Begrüßung, dem Vortrag und dem Bildungsmarkt teil. Anschließend werden die individuell gewählten Workshops besucht.

Bitte zu beachten: Ein/e Teilnehmer/in wählt entweder einen der vier langen Workshops (WS 1 bis 4) oder eine der sechs Kombinationen aus.

Wenn ein Workshop in der Anmeldemaske mit "waiting list" gekennzeichnet ist, dann ist dieser Workshop bereits voll! Bitte einen anderen Workshop wählen!

Achtung: WS 1 und WS 2 finden außer Haus statt und beginnen früher (siehe Workshopplan)

Workshopplan: bitte hier klicken

Workshops

1) WS 1: Reisen ins Sonnensystem

Teilnehmer: 22

Anbieter: Herr Dingfelder, Wilhelm-Löhe-Schule

„Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiterwachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen“. Herrmann Oberth, „Menschen im Weltraum“ 1954

Reisen im Sonnensystem stellen hierbei besondere Anforderungen an Raketen als Transportmittel. In diesem Workshop sollen Strategien zum Bau solcher Raketen entwickelt werden. Informationen und Anregungen erhalten die Teilnehmer im Herrmann-Oberth-Raumfahrt Museum, Feucht. 

2) WS 2: Einblick in den Studiengang "Angewandte Mathematik und Physik"

Teilnehmer: 20

Anbieter: Prof. Lauterbach, TH Nürnberg

Die Fakultät Angewandte Mathematik und Physik lädt ein zu einem Schnuppernachmittag. Auf dem Programm steht u. a.: 

  • Eine Mathematik-Vorlesung wie an der Hochschule, 
  • Vorführungen und Experimente zum Mitmachen in einigen Laboren z.B. zu den Themen Regenerative Energien, Laser- Materialbearbeitung, Kernspintomografie, Elektronenmikroskopie,
  • Vorstellung von Projektarbeiten von Studierenden

3) WS 3: DNA-Analyse macht es möglich

Teilnehmer: 10

Anbieter: Frau Plaßmann  Team, TÜV Rheinland Süd Schule

In dem Workshop untersuchen wir gemeinsam verschiedene fleischhaltige Lebensmittel auf ihre tierspezifischen Bestandteile. Dabei isolieren wir die tierische DNA aus den Proben und bestimmen ihre Konzentration mit Hilfe des Photometers. Anschließend vermehren wir die DNA spezifisch durch die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) und finden mit der Gelelektrophorese heraus, welche Fleischarten sich in den jeweiligen Proben befinden. 

Wir streifen dabei viele aktuelle Methoden der Molekularbiologie. 

4) WS 4: Bau und Programmierung einer Wetterstation auf Arduino-Basis

Teilnehmer: 14

Anbieter: Dr. Stammler, Herr Herdegen, Wilhelm-Löhe-Schule

Wir wollen eine Wetterstation/ Umweltmessstation auf Basis der Arduino-Umgebung bauen und programmieren, die Temperatur, Druck, relative Luftfeuchte und CO2-Gehalt der Umgebungsluft (weitere Sensoren wie Feinstaub etc. können prinzipiell bei genügend Zeit ergänzt werden) erfasst, auf einem Display anzeigt und zusätzlich auf SD-Karte speichert sowie ins WLAN überträgt. Damit kann man nachträglich den Verlauf der erfassten Werte verfolgen und über einen längeren Zeitraum auswerten. Aus den gemessenen Werten wird außerdem eine Wetterprognose abgeleitet und angezeigt. 

Falls jemand seine selbst gebaute Wetterstation behalten möchte, kann er diese zum Selbstkostenpreis von bis zu 50€ erwerben.

5) Kombination 1: WS: Reflexe und Selbstwahrnehmung PLUS WS: Physik und Technik mit Händen begreifen

Teilnehmer: 15

WS: "Reflexe und Sinneswahrnehmung aus dem Blickwinkel moderner Anwendungsgebiete":

Anbieter: Frau Kappel, Diplom-Biologin und Unternehmensberaterin

  • Wahrnehmung (und Täuschung) der eigenen Sinneseindrücke und Reflexe als wichtiger Regulationsmechanismus zum Erfahren einer komplexen Umwelt. Hierzu Versuche wie „rubber hand illusion“, Spiegelkasten-Versuch.
  • Exkurs in moderne Medien und Technologien die diese (getäuschte) Sinneswahrnehmung gezielt einsetzen: Virtual Reality in Unterhaltungsmedien, Industrie 4.0, digitale und automatisierte Prozesse „erlebbar" machen
  • Tablet- und Smartphone-Benutzung: Studien zu neurologischen Veränderungen des Gehirns seit Beginn des Smartphone Zeitalters
  • Kurzer Ausblick zu möglichen Konsequenzen in der Zukunft

PLUS

WS: "Physik und Technik mit den Händen begreifen": Phänomene erforschen, Rätseln des Alltags auf die Spur kommen und kreativ tüfteln.

Anbieter: Frau Bock & Team, Deutsches Museum Nürnberg

Wer macht eigentlich Kunst? Mensch oder Maschine? Im Workshop des Deutschen Museums kannst du selbst aktiv werden und diesen Fragen auf den Grund gehen. Komm vorbei und gestalte deine eigene „Kritzelmaschine“. Zwischen Stromkreisen, Stiften und Motoren tüftelst du, zusammen mit den anderen Teilnehmern, an einem Gesamtkunstwerk.

6) Kombination 2: WS: Reflexe und Selbstwahrnehmung PLUS WS: Dienstleistungen entdecken und mitgestalten

Teilnehmer: 15

WS: "Reflexe und Sinneswahrnehmung aus dem Blickwinkel moderner Anwendungsgebiete":

Anbieter: Frau Kappel, Diplom-Biologin und Unternehmensberaterin

  • Wahrnehmung (und Täuschung) der eigenen Sinneseindrücke und Reflexe als wichtiger Regulationsmechanismus zum Erfahren einer komplexen Umwelt. Hierzu Versuche wie „rubber hand illusion“, Spiegelkasten-Versuch.
  • Exkurs in moderne Medien und Technologien die diese (getäuschte) Sinneswahrnehmung gezielt einsetzen: Virtual Reality in Unterhaltungsmedien, Industrie 4.0, digitale und automatisierte Prozesse „erlebbar" machen
  • Tablet- und Smartphone-Benutzung: Studien zu neurologischen Veränderungen des Gehirns seit Beginn des Smartphone Zeitalters
  • Kurzer Ausblick zu möglichen Konsequenzen in der Zukunft

PLUS

WS: "Dienstleistungen entdecken und mitgestalten":

Anbieter: JOSEPHS - offenes Innovationslabor

Die Teilnehmer können Unternehmer sein und praxisnah selbst entwickeln, wie sie Produkte auf den Markt bringen können.

7) Kombination 3: WS: Physik und Technik mit Händen begreifen PLUS Dienstleistungen entdecken

Teilnehmer: 15

WS: "Physik und Technik mit den Händen begreifen": Phänomene erforschen, Rätseln des Alltags auf die Spur kommen und kreativ tüfteln.

Anbieter: Frau Bock & Team, Deutsches Museum Nürnberg

Wer macht eigentlich Kunst? Mensch oder Maschine? Im Workshop des Deutschen Museums kannst du selbst aktiv werden und diesen Fragen auf den Grund gehen. Gestalte deine eigene „Kritzelmaschine“. Zwischen Stromkreisen, Stiften und Motoren tüftelst du, zusammen mit den anderen Teilnehmern, an einem Gesamtkunstwerk.

PLUS

WS: "Dienstleistungen entdecken und mitgestalten":

Anbieter: JOSEPHS - offenes Innovationslabor

Die Teilnehmer können Unternehmer sein und praxisnah selbst entwickeln, wie sie Produkte auf den Markt bringen können.

8) Kombination 4: WS: Energiespeicherung mit Wasserstoff PLUS WS: Reflexe und Selbstwahrnehmung

Teilnehmer: 4

WS: "Energiespeicherung mit Wasserstoff":

Anbieter: Prof. Arlt, FAU Erlangen

  • Grundlagen: was ist Energie, welche Formen gibt es, was ist die physikalische Einheit;
  • Grenzen der Versorgung mit elektrischer Energie aus regenerativen Quellen;
  • Wasserstoff; eine Energiewirtschaft mit Wasserstoff; was wurde in Erlangen/Nürnberg dazu an der FAU geleistet;
  • Aufruf, Naturwissenschaften nicht abzuwählen

PLUS

 WS: "Reflexe und Sinneswahrnehmung aus dem Blickwinkel moderner Anwendungsgebiete":

Anbieter: Frau Kappel

  • Wahrnehmung (und Täuschung) der eigenen Sinneseindrücke und Reflexe als wichtiger Regulationsmechanismus zum Erfahren einer komplexen Umwelt. Hierzu Versuche wie „rubber hand illusion“, Spiegelkasten-Versuch.
  • Exkurs in moderne Medien und Technologien die diese (getäuschte) Sinneswahrnehmung gezielt einsetzen: Virtual Reality in Unterhaltungsmedien, Industrie 4.0, digitale und automatisierte Prozesse „erlebbar" machen
  • Tablet- und Smartphone-Benutzung: Studien zu neurologischen Veränderungen des Gehirns seit Beginn des Smartphone Zeitalters
  • Kurzer Ausblick zu möglichen Konsequenzen in der Zukunft

9) Kombination 5: WS: Energiespeicherung mit Wasserstoff PLUS WS: Physik und Technik mit Händen begreifen

Teilnehmer: 5

WS: "Energiespeicherung mit Wasserstoff":

Anbieter: Prof. Arlt, FAU Erlangen

  • Grundlagen: was ist Energie, welche Formen gibt es, was ist die physikalische Einheit;
  • Grenzen der Versorgung mit elektrischer Energie aus regenerativen Quellen;
  • Wasserstoff; eine Energiewirtschaft mit Wasserstoff; was wurde in Erlangen/Nürnberg dazu an der FAU geleistet;
  • Aufruf, Naturwissenschaften nicht abzuwählen

PLUS:

WS: "Physik und Technik mit den Händen begreifen": Phänomene erforschen, Rätseln des Alltags auf die Spur kommen und kreativ tüfteln

Anbieter: Frau Bock & Team, Deutsches Museum Nürnberg

Wer macht eigentlich Kunst? Mensch oder Maschine? Im Workshop des Deutschen Museums kannst du selbst aktiv werden und diesen Fragen auf den Grund gehen. Gestalte deine eigene „Kritzelmaschine“. Zwischen Stromkreisen, Stiften und Motoren tüftelst du, zusammen mit den anderen Teilnehmern, an einem Gesamtkunstwerk.

10) Kombination 6: WS: Energiespeicherung mit Wasserstoff PLUS WS: Dienstleitungen entdecken und mitgestalten

Teilnehmer: 5

WS: "Energiespeicherung mit Wasserstoff":

Anbieter: Prof. Arlt, FAU Erlangen

  • Grundlagen: was ist Energie, welche Formen gibt es, was ist die physikalische Einheit;
  • Grenzen der Versorgung mit elektrischer Energie aus regenerativen Quellen;
  • Wasserstoff; eine Energiewirtschaft mit Wasserstoff; was wurde in Erlangen/Nürnberg dazu an der FAU geleistet;
  • Aufruf, Naturwissenschaften nicht abzuwählen

PLUS:

WS: "Dienstleistungen entdecken und mitgestalten":

Anbieter: JOSEPHS - offenes Innovationslabor

Die Teilnehmer können Unternehmer sein und praxisnah selbst entwickeln, wie sie Produkte auf den Markt bringen können.

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren

X

DSGVO - Cookieshinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.