Das Karl-Ernst-Gymnasium ist ein achtjähriges Gymnasium (G8), das in einem generalsanierten Schulgebäude eine 200-jährige Bildungstradition mit einem modernen Bildungsangebot verbindet. Mit der Lehrplanumstellung in Bayern wird sukzessive auf ein neunjähriges Gymnasium umgestellt. Die 471 Schülerinnen und Schüler können zwischen der naturwissenschaftlich-technologischen und der sprachlichen Ausbildungsrichtung wählen und werden beim Lernprozess von 45 Lehrkräften begleitet.
Ganzheitliche Bildung mit umfänglichen Zusatz- und Fördermaßnahmen und die Öffnung nach außen, ohne die Bindung an die Region zu verlieren, sind zentrale Ziele des pädagogischen Konzepts und des neu formulierten Leitbilds der Schule. Neben der reinen Wissensvermittlung im Fachunterricht steht demnach die Stärkung der Schlüsselkompetenzen im Fokus unserer Bemühungen.
Neben dem Pflichtunterricht und einer Vielzahl von Wettbewerben helfen bereits ab der 5. Klasse spezielle Zusatzangebote (z.B. Robotik, Experimentierclub, Bienengruppe, MINT in Modulen, SANTO Junior, Schach, usw.) im naturwissenschaftlichen Bereich, Begabungen zu entdecken und zu fördern. Ein breites Kursangebot in der Oberstufe ermöglicht eine weitere Interessensvertiefung.
Verschiedene Partner unterstützen unsere Schule bei der Förderung naturwissenschaftlich interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören neben Universitäten und Fachhochschulen auch eine Reihe von Partnerbetrieben aus der Wirtschaftsregion Untermain. Vor allem die Susanne und Joachim Schulz Stiftung setzt sich in Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort für die Talentförderung im MINT-Bereich ein.