MINT100 - Das Regionalforum in Bayern

Datum: 15.10.2019, 09:00 Uhr - 15.10.2019, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 30.09.2019, 15:00 Uhr
Teilnehmer: 49
Partner:

Wilhelm-Löhe-Schule

bayme vbm vbw

Stiftung SEMPER REFORMANDA

Veranstaltungsort:

Wilhelm-Löhe-Schule
Deutschherrenstraße 10
90429 Nürnberg

Kosten:

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst.

Beschreibung

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an bayerische Schulen!

Maximale Teilnehmendenzahl pro Schule: 2

Die Anmeldephase für diese Veranstaltung endet am 30. September um 15 Uhr.

Ablauf: 

9:00

Individuelle Anreise und Registrierung

9:30

Begrüßung und Grußworte

9:45

Impulsvortrag: "Science Fiction vs. Expertentum - Künstliche Intelligenz im Alltag der Zukunft", Dr. Bernd Flessner, FAU Erlangen

11:00

Bildungsmarkt und Mittagsimbiss

13:00

Workshops nach Plan

16:15

Kurze Verabschiedung

 

Jede/r Teilnehmer/in nimmt an der Begrüßung, dem Vortrag und dem Bildungsmarkt teil. Anschließend werden die individuell gewählten Workshops besucht.

Bitte zu beachten: Ein/e Teilnehmer/in wählt entweder einen der beiden langen Workshops (WS 1 bis 2) oder eine der vier Kombinationen aus.

Achtung: Die Workshops, die mit "waiting list" gekennzeichnet sind, sind bereits voll. Bitte wählen Sie nach Möglichkeit einen anderen Workshop!

Workshopplan: bitte hier klicken

Workshops

1) WS 1: Mit Chemie sicher unterwegs

Teilnehmer: 15

Anbieter: Martin Schwab, Armin-Knab-Gymnasium

Chemie ist ein experimentelles Fach. Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für das Experimentieren. Attraktive Experimente und Sicherheit lassen sich vereinbaren. Wie dies geht, zeigt dieser Workshop auf. Nach einer Einführung können ausgewählte Experimente von den Teilnehmern durchgeführt werden.

2) WS 2: Java Programmierung mit Lego Mindstorm-Robotern

Teilnehmer: 10

Anbieter: Herr Dr. Stefan Wildermann, FAU Erlagen Nürnberg, Technische Fakultät, Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design)

Seit über zwei Jahrzehnten ermöglicht es die Mindstorms-Reihe, Roboter nach dem bewährten Baukastenprinzip zu bauen, mit Sensoren sowie Aktoren zu versehen und zu programmieren. Dieser Workshop gibt eine technologische Einführung und zeigt, wie die EV3-Roboter mit Java programmiert werden können. Die Teilnehmer können in Zweiergruppen erste eigene Gehversuche machen und EV3-Komponenten in Java programmieren. Außerdem wird ein Ausblick mit Beispielen gegeben, wie sich auch umfangreichere Schülerprojekte im Unterricht umsetzen lassen.

3) Kombination 1: WS: Physik und Technik mit Händen begreifen PLUS WS: Energiespeicherung mit Wasserstoff

Teilnehmer: 7

WS: "Physik und Technik mit Händen begreifen":

Anbieter: Katharina Bock &Team, Deutsches Museum Nürnberg

Im Workshop des Deutschen Museums lernen Sie die Vermittlungsmethode „Tinkering“ aus dem Bereich des forschenden und entdeckenden Lernens kennen. Sie erhalten einen kurzen theoretischen Überblick zur Methode allgemein, bevor Sie selbst aktiv werden und eines unserer neuen Programme ausprobieren. Abschließend sprechen wir gemeinsam über Einsatzmöglichkeiten innerhalb- und außerhalb des Klassenzimmers, Schnittstellen zwischen Schule und Museum und weitere Beispiele zum tüfteln und lernen.  

PLUS

WS: "Energiespeicherung mit Wasserstoff"

Anbieter: Prof. Wolfgang Arlt, FAU Erlangen

  • Grenzen der Versorgung mit elektrischer Energie aus regenerativen Quellen;
  • Speichermedium Batterie und Wasserstoff;
  • eine Energiewirtschaft mit Wasserstoff; was wurde in Erlangen/Nürnberg dazu an der FAU geleistet;
  • was ist politisch absehbar;
  • Anwendungsbeispiele stationär und mobil;
  • die Zukunft

4) Kombination 2: WS: MINT-Networking: Vorstellung von Unterrichtskonzepten PLUS WS: Energiespeicherung mit Wasserstoff

Teilnehmer: 6

WS: "MINT-Networking" - Vorstellung und Austausch von MINT-Konzepten der MINT-EC Schulen

Anbieter: MINT-EC

PLUS

WS: "Energiespeicherung mit Wasserstoff"

Anbieter: Prof. Wolfgang Arlt, FAU Erlangen

  • Grenzen der Versorgung mit elektrischer Energie aus regenerativen Quellen;
  • Speichermedium Batterie und Wasserstoff;
  • eine Energiewirtschaft mit Wasserstoff; was wurde in Erlangen/Nürnberg dazu an der FAU geleistet;
  • was ist politisch absehbar;
  • Anwendungsbeispiele stationär und mobil;
  • die Zukunft

 

 

5) Kombination 3: WS: Physik und Technik mit Händen begreifen PLUS WS: Die neue Seidenstraße versus Europa-Strategie

Teilnehmer: 6

WS: "Physik und Technik mit Händen begreifen":

Anbieter: Katharina Bock &Team, Deutsches Museum Nürnberg

Im Workshop des Deutschen Museums lernen Sie die Vermittlungsmethode „Tinkering“ aus dem Bereich des forschenden und entdeckenden Lernens kennen. Sie erhalten einen kurzen theoretischen Überblick zur Methode allgemein, bevor Sie selbst aktiv werden und eines unserer neuen Programme ausprobieren. Abschließend sprechen wir gemeinsam über Einsatzmöglichkeiten innerhalb- und außerhalb des Klassenzimmers, Schnittstellen zwischen Schule und Museum und weitere Beispiele zum tüfteln und lernen.  

PLUS

WS: "Die neue Seidenstraße vs. Europa-Strategie"

Anbieter: Prof. Wilhelm Schmeisser

Erkenntnisse, Thesen und Diskussion: Haben wir einen chinesischen Neokolonialismus?

6) Kombination 4: WS: MINT-Networking: Vorstellung von Unterrichtskonzepten PLUS WS: Die neue Seidenstraße versus Europa-Strategie

Teilnehmer: 5

WS: "MINT-Networking" - Vorstellung und Austausch von MINT-Konzepten der MINT-EC Schulen

Anbieter: MINT-EC

PLUS

WS: "Die neue Seidenstraße vs. Europa-Strategie"

Anbieter: Prof. Wilhelm Schmeisser

Erkenntnisse, Thesen und Diskussion: Haben wir einen chinesischen Neokolonialismus?

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren

X

DSGVO - Cookieshinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.