Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Hafencamp Senftenberger See
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben! Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden übernommen. An einem Abend werden die Teilnehmenden sich selbst versorgen. Die Reisekosten und Kosten für ÖPNV sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Von MINT-EC wird eine Unfallversicherung für die Teilnehmenden abgeschlossen.
Die Deutsche Bahn bietet ein vergünstigtes Veranstaltungsticket zum Festpreis an.Das Ticket kann über den folgenden Link gebucht werden.
Hier kannst du dein DB-Veranstaltungsticket zum Camp buchen
Wir empfehlen euch vor der Buchung zu prüfen, ob evtl. andere Optionen (Super Sparpreis Young) zu einem günstigeren Preis angeboten werden.
Alles gackert, nichts gerät…? Wir stellen spannende Fragen und lösen Aufgaben zu den Materialien von Morgen - Energiespeicher, Katalysatoren und Biopolymere!
Auf dem Weg vom Molekül zum anwendungsbereiten Material gibt das MINT-EC-Camp Einblick in grundlegende labortechnische Arbeitsmethoden der Materialchemie. Bei der Lösung der gestellten Forschungsaufgaben werden die Schülerinnen und Schüler in den Laboren der BTU am Campus Senftenberg von jungen Wissenschaftlern begleitet und erleben so den Forschungsalltag mit modernen Methoden der Materialsynthese, der chemischen Analytik und der Computer-Anwendungen in der Chemie.
Für die Teilnahme erhältst du 10 Zertifikatspunkte.
Die Bewerbungsphase für diese Veranstaltung beginnt am 01.12.2023 um 00:00 Uhr und endet am 10.12.2023 um 23:59 Uhr. Ausschlaggebend für die Zusage zur Veranstaltung ist die Qualität der Motivation (siehe Anmeldefeld ab 01.12.) und nicht die Schnelligkeit. Alle Bewerber*innen erhalten bis zum 15.12.2023 ihre Zu-/Absage per E-Mail.
Die Teilnahme an einer mehrtägigen Präsenzveranstaltung ist nur möglich, wenn der*die Bewerber*in zu Beginn der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt ist.
Des Weiteren ist eine Teilnahme nur möglich, wenn eine MINT-Lehrkraft der Schule diese bestätigt (über das eigene Profil und MINT-EC somit verdeutlicht, dass eine Freistellung für die Veranstaltung erteilt wird) und die unterschriebene Einverständniserklärung im Profil hochgeladen ist. Beides muss spätestens bis zum 31.12.2023 erfolgen.