Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum

Das Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum wird von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht, die von rund 70 Lehrkräften unterrichte werden. Wir bieten ein hohes Maß an individueller Förderung durch die vier Schwerpunkte Europa, MINT, Sport und Kultur. Alle Schwerpunkte bieten eine Vielzahl an Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben,  Kooperationen mit Unternehmen, Universitäten und anderen Institutionen. Viele der  Angebote sind institutionalisiert. Diese Schwerpunkt-Aktivitäten werden größtenteils  unabhängig vom Klassen- bzw. Kursunterricht angeboten, so dass alle Schülerinnen und  Schüler, nach eigenem Interesse und eigenen Fähigkeiten flexibel aus diesem Angebot schöpfen können.

Im MINT-Bereich kooperieren wir mit Kindergärten und Grundschulen um, betreut durch  MINT-Mentoren, bereits diesen Kindern ein experimentelles Arbeiten zu ermöglichen und  um die  Kinder frühzeitig für MINT zu begeistern. Der MINT-Club, für dessen Mitgliedschaft  sich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben, bietet ebenfalls hochwertige außerunterrichtliche Veranstaltungen (Exkursionen, Projekttage usw.). Das Engagement der Schülerinnen und Schüler und die  erbrachten Leistungen werden im  Qualipass, einem individuellen Portfolio aller über den  Unterricht hinausgehenden  Aktivitäten, dokumentiert und als Zertifikat zum Abgangszeugnis ausgegeben. 

Seit 2014 richten wir als „Science Fair- Schule“ jährlich ein Wissenschaftsfestival aus. Hierbei  forschen Schülerinnen und Schüler alleine, in Gruppen oder mithilfe von Forschungs- einrichtungen bzw. Unternehmen innerhalb eines übergeordneten Themas, welches  Ansatzpunkte für alle vier Schwerpunkte unserer Schule bietet. Die Forschungsergebnisse  werden der Öffentlichkeit und einer hochkarätig besetzten, fachkundigen Jury präsentiert  und anschließend prämiert. Schirmherr der Veranstaltung ist Prof. Dr. Michael Buback.

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren