MINT-EC-Forum Automobiltechnik der Zukunft

Datum: 19.04.2018, 11:00 Uhr - 20.04.2018, 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 17.12.2017, 15:00 Uhr
Teilnehmer: 17
Max. Teilnehmeranzahl pro Schule: 1
Quote männlich/weiblich: 50 / 50
Partner:

Hochschule Heilbronn

Veranstaltungsort:

Hochschule Heilbronn
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn

Unterkunft:

DJH Reinhardt-Jugendherberge Heilbronn
Schirrmannstraße 9
74074 Heilbronn

Kosten:

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben! Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden übernommen. Die Reisekosten und Kosten für ÖPNV sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Von MINT-EC wird eine Unfallversicherung für die Teilnehmenden abgeschlossen.

Beschreibung

Hinweis: Die Bewerbungsphase für diese Veranstaltung beginnt am 11. Dezember um 15 Uhr und endet am 17. Dezember um 15 Uhr. Ausschlaggebend für die Zusage zur Veranstaltung ist die Qualität der Motivation (siehe Anmeldefeld ab 11.12.) und nicht die Schnelligkeit. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten am 18. Dezember ihre Zu-/Absage per E-Mail.

 

Megatrends der Automobiltechnologie 

Das MINT-EC-Forum gibt einen praxisnahen Einblick in besonders interessante und aktuelle Themen in der Automobiltechnik. Dies in zwei Schwerpunkt-Themen: 

Sehende Autos dank Sensorik und Deep Learning
Eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von intelligenten, selbstfahrenden Autos ist die Fähigkeit der Fahrzeuge, ihre Umgebung wahrzunehmen und richtig zu interpretieren. Kamera-Sensorik und Deep Learning können zu diesem Zweck eingesetzt werden und finden auch in der Automobilindustrie immer breitere Verwendung. In einem Praxis-Workshop werden wir zunächst die grobe Funktionsweise einer Kamera verstehen lernen und dann (und das ist der Schwerpunkt) anhand von Beispielen die Auswertung der Sensordaten mit Deep Learning vornehmen. Hierzu wird die Programmiersprache Python mit der Bibliothek TensorFlow verwendet.

Elektromobilität
Elektrische Antriebe ermöglichen es, regenerative Energien effizient zur Fortbewegung zu nutzen. Sie sind damit die Zukunftstechnologie für das Automobil. In dem Workshop werden wir am Beispiel eines Elektroautos den elektrischen Antrieb und die Elektromobilität näher kennenlernen. Wir fahren mit dem Elektroauto und messen die wichtigen elektrischen Größen. Zusätzlich führen wir einen Ladevorgang durch und machen gemeinsam eine Messdatenauswertung im Computerlabor. 

Zusätzlich zu den Workshops werden wir in einer Führung bei einem Automobilzulieferer einen Einblick in den Berufsalltag im Ingenieurberuf erhalten. 


Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Grundlegende Programmierkenntnisse (nicht zwingend in Python)
- gute Englischkenntnisse 
- Grundkenntnisse der Elektrizität

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren