MINT-EC-Camp Additive Fertigung

Datum: 04.12.2023, 14:00 Uhr - 07.12.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss: 30.09.2023, 23:50 Uhr
Teilnehmer: 20
Partner:

TU Freiberg

Unterkunft:

Pi-Haus Kinder- und Jugendzentrum
Beethovenstraße 5, 09599 Freiberg

Kosten:

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben! Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden übernommen. Die Reisekosten und Kosten für ÖPNV sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Von MINT-EC wird eine Unfallversicherung für die Teilnehmenden abgeschlossen.

Die Deutsche Bahn bietet ein vergünstigtes Veranstaltungsticket zum Festpreis an.Das Ticket kann über den folgenden Link gebucht werden.

Hier kannst du dein DB-Veranstaltungsticket zum Camp buchen

Wir empfehlen euch vor der Buchung zu prüfen, ob evtl. andere Optionen (Super Sparpreis Young) zu einem günstigeren Preis angeboten werden.

Beschreibung

Die Schüler*innen lernen Methoden der rechnerunterstützten Produktentwicklung (CAD) sowie der schnellen Prototypenfertigung kennen und wenden diese aktiv an. Dazu dienen vorlesungsartige Lehreinheiten, Übungen und praktische Arbeiten sowie eine Betriebsexkursion.
 
In kleinen Teams sind Erzeugnisse zu entwerfen, die als kleine Geschenke bzw. Merchandisingprodukte eine Verbindung zum Institut, zur Universität, zur Stadt oder zur Region Freiberg haben oder vermitteln. Nach ersten Ideen und Ansätzen, die skizzenhaft darzustellen sind, sollen diese Ideen arbeitsteilig mithilfe eines 3D-CAD-Systems modelliert, d.h. konstruiert werden. Im Anschluss werden diese Modelle als Prototypen vorzugsweise mittels Verfahren der additiven Fertigung hergestellt. Die Ergebnisse sind durch die Schüler*innen selbst zu bewerten und zum Abschluss des MINT-EC-Camps allen Teilnehmer*innen zu präsentieren.
 
Während einer Betriebsexkursion zu einem regionalen Unternehmen der additiven bzw. Prototypenfertigung können wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt werden.  

Für die Teilnahme erhältst du 10 Zertifikatspunkte. 

Hinweise zur Registrierun

Die Teilnahme ist nur möglich, wenn der*die Bewerber*in zu Beginn der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt ist.

Des Weiteren ist eine Teilnahme nur möglich, wenn eine MINT-Lehrkraft der Schule diese bestätigt (über das eigene Profil und MINT-EC somit verdeutlicht, dass eine Freigabe für die Veranstaltung erteilt wird) und die unterschriebene Einverständniserklärung im Profil hochgeladen ist.

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren