Werner-Heisenberg-Gymnasium

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Leverkusen gehörte zu den ersten 24 MINT-EC-Schulen. Neben seinem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt bietet es einen französisch-bilingualen Zweig und das internationale Abitur (International Baccalaureate) an. Das WHG trägt seit 2010 das Berufswahlsiegel und leistet mit zahlreichen Kooperationspartnern (Rotaryclubs Leverkusen und Opladen, Wirtschaftsjunioren, Barmer-GEK u.a.) eine umfassende Studien- und Berufsorientierung.

Grundschüler(innen) begeistert die Heisenberg-Akademie schon bevor sie ans WHG kommen für MINT. Hier lernen sie dann in fächerübergreifenden MINT-Junior-Stunden der Klasse 5 frühzeitig wissen-schaftliches Beobachten und Arbeiten. MINT-Profilstunden in Klasse 7 und 8 sowie der InfoPlus-Kurs und die im Schuljahr 2022/23 neu eingerichteten Institute für Angewandtes Schulwissen (IFAS) in Klasse 9 und 10 führen das MINT-Angebot fort. In der Oberstufe kommen in der Regel alle drei NW-Fächer als Leistungskurse zustande und es werden Projektkurse in Biologie, Chemie und Physik angeboten.

Am WHG unterrichten 73 Lehrkräfte ca. 830 Schüler(innen) im gebundenen Ganztag, der ein vielfältiges AG-Angebot zur Auswahl stellt. Die Theater AG und die Jazzband haben vielbeachtete Auftritte in der Region und die Astronomie AG betreibt Mond- und Planetenfotografie und hat mit dem Projektkurs Physik 2021 einen ersten Stratosphärenballon gestartet, dem im Frühjahr 2023 ein zweiter folgt.

MINT-Kooperationen bestehen sowohl mit ortsansässigen Firmen und Vereinen (Bayer, Currenta, Probierwerk Leverkusen), als auch mit Universitäten (Köln, Bonn, Münster) sowie dem DLR Köln-Porz und dem Netzwerk Teilchenwelt und führen zu interessanten Facharbeiten und besonderen Lernleistungen.

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren