Paul-Gerhardt-Gymnasium

Das Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen ist  ein dreizügiges Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Wittenberg und wird gegenwärtig von 500 Schülerinnen und Schülern besucht. Zur Zeit unterrichten 42 Lehrkräfte am PGG.

Die Schule unterbreitet den Schülerinnen und Schülern ein Angebot im naturwissenschaftlichen wie auch im kulturell-künstlerischen Bereich. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichtes finden mehrtägige Exkursionen zu Laboren unserer Kooperationspartner in Halle, Bitterfeld und Berlin statt.

Wir sind Prime-Gymnasium der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. 

Ergänzt werden die Angebote durch eine Reihe von AGs wie z.B. Jugend forscht, Roboter, Mathematik, Umwelt und Astronomie. 

Aushängeschild unserer Arbeit im naturwissenschaftlichen Bereich sind besonders die Erfolge im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“. In unterschiedlichsten Kategorien qualifizierten wir uns insgesamt 18x für die Teilnahme am Bundesfinale. Zweimal konnten wir den Europaausscheid für uns entscheiden und als erste deutsche Schule den Hauptpreis beim Intel ISEF in den USA gewinnen. Beim gleichen Wettbewerb stehen noch zwei zweite Plätze zu Buche. Ebenfalls als erste deutsche Schule gewannen wir den Peer Choice Award bei der Super Science High School Fair in Yokohama (Japan).

Seit 2014 wird das MINT-Zertifikat am Paul-Gerhardt-Gymnasium vergeben.
2018 war unsere Bewerbung für die Junior-Ingenieur-Akademie bei der Deutschen Telekom Stiftung erfolgreich.

Dadurch konnte das

Wahlpflichtfach Technik weiter ausgebaut. Dieses schulinterne Konzept umfasst insgesamt fünf Praktika, die in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Firmen und

Schülerlaboren angeboten werden. Zudem wurde kürzlich ein

Schulobservatorium fertiggestellt, das die Gründung der AG-Astronomie

ermöglichte, welche alle MINT-Fächer fachübergreifend miteinander

verbindet.

 

Einen zentralen Stellenwert nehmen auch unsere Berufs- und Studienorientierungstage zur

Berufsinformation ein, die im Sinne des MINT-EC ausgerichtet sind.

 


MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren