Das Inda-Gymnasium ist nach einer erfolgreichen Bewerbung MINT-EC-Schule seit 2017. Derzeit besuchen etwa 1200 Schülerinnen und Schüler das Inda-Gymnasium, die von rund 110 Lehrkräften unterrichtet werden. Das Motto der Schule ist die „Einheit in Vielfalt“, was eine allseitige Begabtenförderung allerdings mit Schwerpunkt „MINT-Bildung“ bedingt.
Das Inda ist die „Wettbewerbschule“ im Raum Aachen und so ist die außerunterrichtliche Arbeit stark wettbewerbsorientiert (z.B. Jufo, Pangea, Fuel Cell Box NRW etc.) und nicht nur durch die Junior Ingenieur Akademie gibt es eine enge Anbindung an Unternehmen und Hochschulen wie z.B. die RWTH Aachen.
Die Schule ist seit vielen Jahren Ausrichter von Robotik- Wettbewerben wie z.B. die Meisterschaften der First Lego League betreffend oder Mitausrichter des STAWAG Schulwettbewerb ("Zukunftstechnologie Wasserstoff") für alle Aachener Gymnasien und Gesamtschulen.
Die Schule besitzt hohe Kompetenz in Sachen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Sie hat ein eigenes Wasserstofffahrzeug als Verbrenner mit Wankelmotor konzipiert.
Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 kann das Fach Technik in der Oberstufe gewählt werden. Das Fach Biologie ist stark umweltorientiert (Baumlehrpfad/Minschulgarten/Indasektenhotel etc.) Ebenso einmalig ist, dass das Inda-Gymnasium eine eigene Mathematikausstellung (das "Inda-Mathematikum") besitzt, die angelehnt ist an die Exponate des Mathematikums in Gießen. Herr Prof. Beutelspacher hat diese Ausstellung ausdrücklich genehmigt.