Das seit 1825 bestehende Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG) ist das drittälteste Gymnasium Kölns und verfolgt ein dezidiert humanistisches Leitbild.
Das FWG wird von rund 1000 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 90 Lehrkräften unterrichtet werden. Es bietet ein sprachlich-musisches und ein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil.
Die Angebote im MINT-Bereich beinhalten im Bereich Regelunterricht zurzeit neben Informatik als Wahlpflichtfach in der SekI Leistungskurse in allen Fächern des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes in der SekII.
Die zusätzlichen Angebote unseres mathematisch-naturwissenschaftlichen Profils „MINT am FWG“ in beiden Sekundarstufen, umfassen sowohl Formate der Breiten- wie auch der Spitzenförderung in Form von AGs, Wettbewerbsteilnahmen, Exkursionen und zusätzlichen Lehrveranstaltungen.
Sek I: Wildbienen- und Schulgartenprojekt, GEO-Tag der Natur, AG Robotik, SCIENCE-AG, Bio-AG, Chem-Pions, Bio-Logisch, Känguru der Mathematik, Informatik-Biber, „Schüler experimentieren“, etc.
SekII: Vertiefungsfach Naturwissenschaften (EF), Vertiefungsfach Naturwissenschaften MILeNa (EF-Q1), Projektkurs „Experimental Science“ (Q1), Kursfahrten (Q1), Schüler an die Uni, Ferienpraktika, Besondere Lernleistungen (Q2), „Jugend forscht“, Olympiaden (IBO, ICHO, IPHO, IMO, Neuro-O) und andere Wettbewerbe (BUW etc.) sowie AGs zur Wettbewerbsvorbereitung.
Wir konzipieren zurzeit ergänzende Formate im AG- und Wahlpflichtformat, insbesondere im Hinblick auf die Integration von IT und Coding und die Erweiterung unserer Fächergruppe um Erdkunde.
Das FWG kooperiert mit mehreren Arbeitsgruppen der Universität zu Köln, CIO an der Universität zu Köln sowie mit mehreren Schulen.