Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm ist 1902 als naturwissenschaftliche Real-Schule für Jungen der Stadt Hamm gegründet worden. Derzeit werden 870 Schülerinnen und Schüler von 65 Lehrkräften und 10 Referendaren unterrichtet.

Seit einigen Jahren gibt es ein MINT-Profil für die Stufen 5-8:
In der MINT-Profilgruppe „SteinPlusMINT“ werden Schüler eine Doppelstunde pro Woche zusätzlich in einem MINT-Fach unterrichtet. In Klasse 5 gibt es "Schnupper-Module" für alle interessierten Schülerinnnen und Schüler. Danach bieten wir die Module im Nachmittagsbereich im halbjährlichen Wechsel in den Fächern Informatik (Klasse 6.1), Physik (6.2), Biologie (7.1), Technik (7.2), Mathematik (8.1) und Chemie (8.2).
Dabei wechselt der Fachlehrer pro Halbjahr, die Schülergruppe bleibt aber idealerweise über den ganzen Zeitraum zusammen. Nachträgliche Zu- und Abgänge sind natürlich möglich.
Das Angebot entspricht somit dem einer NW-Profilklasse, kann aber aus allen Parallelklassen angewählt werden. Damit kann es evtl. auch mit dem bilingualen Zug und allen weiteren Angeboten der Schule kombiniert werden.

In der Mittelstufe werden im dreistündigen Differenzierungsbereich (Wahlpflicht) der Klassen 9 und 10 jeweils zwei kombinierte Biologie/Chemie- sowie „MIP“-Kurse (Mathematik, Informatik, Physik) angeboten.

In der Oberstufe werden Leistungskurse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie kontinuierlich angeboten und gewählt. Zum Teil in Verbindung mit unserem Kooperationsgymnasium.
Flankiert wird der Unterricht in der Oberstufe durch ein zertifiziertes Studien- und Berufswahlkonzept (Qualitätssiegel Schule und Beruf). Berufswahlmöglichkeiten in MINT-Fächern und verwandten Disziplinen werden regelmäßig angeboten.

Im Rahmen des AG-Angebots „SteinPlus“ werden diverse AGs angeboten: mehrere Mathe-AGen in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 – Q1, eine Bio-AG für alle Jahrgangsstufen und die AG Einstein Junior (Chemie) für die Klassen 9 und 10.
Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler an folgenden Wettbewerben teil:
• Mathematik-Olympiade
• Känguru-Wettbewerb der Mathematik
• Informatik-Biber
• Physik Aktiv der Bezirksregierung Arnsberg NRW
• zdi Roboter-Wettbewerb in NRW
• Chemie – die stimmt
• Dechemax
• Internationale Olympiaden (Chemie, Physik)
• Jugend forscht – Schüler experimentieren
• Wettbewerbe der HSHL

Es bestehen enge Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Im MINT-Bereich u.a. mit der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), den Stadtwerken Hamm und dem Unternehmen Finktec.

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren