Anne-Frank-Gymnasium Werne

Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) liegt in Werne im südlichen Münsterland und wird aktuell von 740 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 62 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Person Anne Frank ist zentraler Baustein des Schulprofils, die individuellen Talente unserer Schülerinnen und Schüler bilden den Fokus unseres Handelns.

Im Bereich MINT möchten wir die Neugier an gesellschaftlich relevanten MINT-Themen wecken und zum Entdecken und Erforschen naturwissenschaftlich-technischer Zusammenhänge motivieren.

 

Unterrichtsangebote MINT-Bereich:

Zu Beginn der Jgst. 5 ist das Profil MINT wählbar, in welchem die Vernetzung der MINT-Fächer im Fokus steht. Die halbjahresweise angebotenen Module des Profils enden nach der Jgst. 8 mit der Übergabe eines MINT-Zertifikates.

In der Mittelstufe werden im Differenzierungsbereich (Wahlpflicht) die Fächer Informatik, Bio-Chemie und Gesellschaft-Sport-Gesundheit angeboten.

In der Oberstufe werden Leistungskurse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie kontinuierlich angeboten und gewählt. Ein Informatik-Leistungskurs ist in Planung. Darüber hinaus werden in der SEK II Projektkurse in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern durchgeführt:

  • Projektkurs I: Next Level Computer Science: Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0
  • Projektkurs II: Analytische Verfahren in der Anwendung (Chemie)
  • Projektkurs III: YOUrope – Europa erleben, erforschen, gestalten (Geographie)

Im Jahr 2022 ensteht eine Space-Lernlandschaft als Produkt der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040" des Fraunhofer FKIE. Nach der Einrichtung eines Maker Space mit 12 von Kooperationspartnern gesponserten 3D-Druckern, einer Lötstation, einem PC-Terminal und einem Werkbankbereich zur Förderung der technischen Kompetenzen sind nunmehr ein Thinking Space, ein iCreative Space sowie ein MediaLab zur individuellen Förderung eingerichtet worden.

 


 

 

 

Auszeichnungen und Zertifikate im Bereich MINT / Digitalisierung:

 

  • Europaschule
  • Berufswahlsiegel NRW
  • Digitale Modellschule der Bezirksregierung Arnsberg
  • Referenzschule bei Zukunftsschulen NRW-Netzwerk. Lernkultur. Individuelle Förderung.
  • Mintfreundliche Schule
  • Digitale Schule
  • MINT-EC-Schule
  • MedienScouts-Schule

 

 

Angebote zur Motivation und Förderung im MINT-Bereich:

  • MINT-Camp für Viertklässler der umliegenden Grundschulen
  • Maker-Space mit Schülerfirma
  • MINT-Box
  • Robotik-AG
  • Chemie-AG
  • Mathematik-AG
  • 3D-Druck-AG
  • Umwelt-AG
  • Stratoflights-AG
  • Tutorium Jugend forscht / Schüler experimentieren
  • MINT-Mädchenförderung
  • Tiefgründiges Wettbewerbskonzept zur Breiten- und Spitzenförderung (Einzel- und Teamwettbewerbe)

 

Unsere Kooperationspartner im MINT-Bereich mit schriftlich fixierter Vereinbarung:

  • Fraunhofer Anwendungszentrum SYMILA
  • Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL)
  • Thermo Sensor GmbH
  • Uniferm GmbH & Co. KG
  • Klingele Paper and Packaging Group
  • RCS GmbH
  • Hörmann KG
  • Böcker Maschinenwerke GmbH
  • onoff engineering GmbH
  • Euroroll GmbH
  • Nozar Diamantwerkzeuge GmbH
  • Höttcke-Holz GmbH&Co KG
  • Beckmann-Fleige GmbH&Co KG
  • Steinhoff Architekten
  • Kyocera AVX Components GmbH
  • adiutaByte
  • PTR Hartmann GmbH
  • BTW Marketing
  • Geotec Bohrtechnik GmbH
  • Aurubis AG

 

Unsere MINT-Angebote zur Studien- und Berufsorientierung:

  • Vorstellung von MINT-Berufen durch Gastdozenten (z.B. „MINT-Frauen stellen sich vor!“)
  • „MINT-Alumnis berichten“
  • Elternakademie
  • Praxistag Perspektive Technik
  • Werner Berufszirkel
  • Exkursionen zu Hochschultagen und Laboren der Kooperationspartner
  • Schülerfirma AuFGeht's im Maker Space

 

Digitalisierung

  • Vollausstattung mit schülereigenen Tablets (Jgst. 5-Q2)
  • Vollausstattung mit Smartboards ink. AppleTV
  • Zwei Projektlabore mit PC-Arbeitsplätzen
  • Schuleigene AFG-Cloud
  • Medienkonzept; Medienscouts
  • Konzept zum Lernen auf Distanz





MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren