Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) liegt in Werne im südlichen Münsterland und wird aktuell von 740 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 62 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Person Anne Frank ist zentraler Baustein des Schulprofils, die individuellen Talente unserer Schülerinnen und Schüler bilden den Fokus unseres Handelns.
Im Bereich MINT möchten wir die Neugier an gesellschaftlich relevanten MINT-Themen wecken und zum Entdecken und Erforschen naturwissenschaftlich-technischer Zusammenhänge motivieren.
Unterrichtsangebote MINT-Bereich:
Zu Beginn der Jgst. 5 ist das Profil MINT wählbar, in welchem die Vernetzung der MINT-Fächer im Fokus steht. Die halbjahresweise angebotenen Module des Profils enden nach der Jgst. 8 mit der Übergabe eines MINT-Zertifikates.
In der Mittelstufe werden im Differenzierungsbereich (Wahlpflicht) die Fächer Informatik, Bio-Chemie und Gesellschaft-Sport-Gesundheit angeboten.
In der Oberstufe werden Leistungskurse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie kontinuierlich angeboten und gewählt. Ein Informatik-Leistungskurs ist in Planung. Darüber hinaus werden in der SEK II Projektkurse in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern durchgeführt:
Im Jahr 2022 ensteht eine Space-Lernlandschaft als Produkt der Delphi-Studie "Lernen im Jahr 2040" des Fraunhofer FKIE. Nach der Einrichtung eines Maker Space mit 12 von Kooperationspartnern gesponserten 3D-Druckern, einer Lötstation, einem PC-Terminal und einem Werkbankbereich zur Förderung der technischen Kompetenzen sind nunmehr ein Thinking Space, ein iCreative Space sowie ein MediaLab zur individuellen Förderung eingerichtet worden.
Auszeichnungen und Zertifikate im Bereich MINT / Digitalisierung:
Angebote zur Motivation und Förderung im MINT-Bereich:
Unsere Kooperationspartner im MINT-Bereich mit schriftlich fixierter Vereinbarung:
Unsere MINT-Angebote zur Studien- und Berufsorientierung:
Digitalisierung