Um die HPI Schul-Cloud an eurer Schule möglichst nachhaltig einzuführen und zu nutzen, haben wir einige Praxistipps für euch gesammelt, die ihr während der Organisation des Roll-Outs bedenken könnt.
1. Technische Rahmenbedingungen
Startet mit der HPI Schul-Cloud unabhängig von der Bandbreite mit 1-2 Testklassen. Bewertet den Einsatz der Plattform und erweitert ihn je nach technischen Rahmenbedingungen.
Jede Schule ist anders! Daher haben wir für euch im Download-Bereich dieser Seite einige Leitfragen und zwei exemplarische Szenarien erstellt, die euren Schulen dabei helfen können, mit der HPI Schul-Cloud zu beginnen.
Sukzessive Erweiterung des Einsatzes an anderen MINT-EC-Schulen:
2. Fächer
Setzt die HPI Schul-Cloud, sofern möglich, in unterschiedlichen Fächern (MINT, Gesellschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften, Sprachen) ein, denn die einzelnen Fachschaften haben unterschiedliche Anforderungen an die Plattform.
3. Kollegium mitnehmen
Beginnt den Roll-Out mit interessierten Kolleg*innen, dann weitet den Einsatz sukzessive innerhalb des Kollegiums aus. Kommuniziert dazu Ansprechpartner*innen an die Kolleg:innen. Informiert dazu die Kolleg:innen über eigene Fortbildungsangebote oder die Weiterbildungsangebote von MINT-EC und HPI. Genauere Informationen findet ihr unter Mein Kollegium mitnehmen.
4. Engagement im Projekt
Nehmt eure Chance zur Mitentwicklung wahr, denn: Die HPI Schul-Cloud ist kein fertiges Produkt. Nutzt bei Problemen, Wünschen oder Vorschlägen die Feedbackfunktion in der HPI Schul-Cloud und sucht den direkten Kontakt mit dem Team HPI Schul-Cloud.
5. Zusammenarbeit mit politischen Institutionen
Gebt eure Erfahrungen mit der HPI Schul-Cloud an den Schulträger oder das Kultusministerium weiter und nutzt eure Erfahrungen als Argumentationsgrundlagen beim Schulträger.
6. Öffentlichkeitsarbeit
Macht euer Schulprofil und euer Engagement im Projekt durch Öffentlichkeitsarbeit sichtbar, nutzt unsere Vorlagen und holt euch Unterstützung vom Team HPI Schul-Cloud. Nützliche Tipps und Tricks bekommt ihr unter Mich im Projekt engagieren.
Foto: anne-steffen.de