MINT-EC und Hasso-Plattner-Institut (HPI) entwickelten gemeinsam seit 2017 in einem bundesweiten Pilotprojekt die HPI Schul-Cloud, um die Digitalisierung von Schulen und Bildung zu fördern. Das Verbundprojekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und endete zum 31.07.2021.
Die Kernaufgabe im Projekt bestand darin, gemeinsam mit den MINT-EC-Schulen die grundlegenden Anforderungen an eine Schulcloud herauszuarbeiten, um diese dann in enger Zusammenarbeit mit dem HPI in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen. Bis Februar 2022 begleitete MINT-EC den voranschreitenden digitalen Wandel an den Schulen zudem durch Unterstützungs- und Austauschangebote im Bereich Schulentwicklung und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung.
Hier ein Rückblick auf unsere letzten Aktivitäten.
Das Pilotprojekt HPI Schul-Cloud ist 2017 als Verbundprojekt zwischen MINT-EC und dem Hasso-Plattner-Institut gestartet und endet zum 31.07.2021. Ohne das Engagement und die Mitarbeit der MINT-EC Pilotschulen wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir Danke sagen! Danke, für eure Mitarbeit und euren Einsatz im Projekt als Pilotschulen. Auch für MINT-EC war es in dieser Form ein Pilotprojekt, daher haben wir uns sehr darüber gefreut, mit den Pilotschulen zu reflektieren und zusammen auf die letzten Jahre zurückzublicken.
Hier geht es zur Nachbereitung.
Hier geht es zu den Nachbereitungen der anderen Pilotschultreffen.
Auf unserem gemeinsamen Weg im Pilotprojekt HPI Schul-Cloud konnten wir mit unseren Pilotschulen bereits viele Erfahrungen und Tipps sammeln. Alle Materialien sowie weiterführende Informationen stehen euch auf unserer Willkommenswebseite zur Verfügung.
Die Themen Datenschutz und Urheberrecht sind komplex und sorgen bei vielen Lehrkräften für große Unsicherheiten. Hier stellen wir euch deswegen alles Wissenswerte zu den Themen Datenschutz und Urheberrecht in vier kleinen Lerneinheiten zur Verfügung.
Klickt einfach auf den jeweiligen Link, um das Training zu absolvieren.
Eine Lerneinheit dauert max. 15 Minuten. Am Ende jeder Einheit erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung.
In der Lerneinheit Grundlagen der DSGVO erhaltet ihr einen Überblick über die fünf Grundprinzipien, die im Umgang mit der DSGVO gelten.
In der Lerneinheit Datenschutz im Schulalltag erfahrt ihr, welche datenschutzrechtlichen Vorschriften im Kontext Schule beachtet werden müssen. Zudem werden hier konkrete Datenschutzfälle aus dem Schulalltag gezeigt.
In der Lerneinheit Datenschutz und Cloud-Lösungen stellen wir alles Wissenswerte zu Cloud-Lösungen in der Schule vor.
In der Lerneinheit Lizenzmodelle und Nutzungsrecht lernt ihr die Grundlagen des Urheberrechts und die Vorgaben zur Vervielfältigung von Materialien im analogen sowie digitalen Schulalltag kennen. Außerdem erfahrt ihr, was Open Educational Ressources sind und wie Lizenzen adäquat gekennzeichnet werden.
Zusammenfassungen der einzelnen Lerneinheiten zum Download findet ihr hier:
Entstanden im Rahmen des Projekts HPI Schul-Cloud.
Auftraggeber und lizenziert für: MINT-EC®
Inhalte und Produktion: youknow GmbH, St.-Martin-Straße 57, 81669 München
16.11.2021: Information über einen vergebenen Auftrag gemäß §30 UVgO. Hier klicken.
23.11.2021: Information über einen vergebenen Auftrag gemäß §30 UVgO. Hier klicken.