Unsere Angebote

Begleitung der MINT-EC-Camps

Jedes MINT-EC-Camp wird traditionell von einer Alumna oder einem Alumnus begleitet. Auf den Camps stehen wir den Schülerinnen und Schülern als Kontakt zu verschiedenen Themen zur Verfügung.
Ob Studium, Stipendium, Berufswahl, Fragen zu MINT-EC oder den Zertifikaten, wir MINT-EC-Alumni berichten gerne von unseren Erfahrungen.

Durch die Teilnahme an MINT-EC-Camps gewinnen auch wir regelmäßig Einblicke in spannende Forschungsbereiche und schauen über den Tellerrand hinaus. Gemeinsam mit den Betreuenden gestalten wir außerdem Programmpunkte und Abendveranstaltungen.
Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns gerne eine Mail.

Alle Informationen zur Camp-Begleitung findet ihr hier.

ComeTogether MINT-EC-Alumni

Neben den MINT-EC-Camps veranstalten wir auch regelmäßig Events für uns MINT-EC-Alumni. Dazu gehören beispielsweise unsere deutschlandweiten Mitgliederversammlungen, Arbeitswochenenden oder Hausbootcamps. Dabei werden wir von unseren Partnern, Universitäten und Hochschulen, Unternehmen und Stiftungen unterstützt.

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, als Ehemalige weiterhin unsere Interessen im gesamten MINT-Bereich auszuleben und unsere Horizonte zu erweitern. Im Fokus stehen der Austausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten, gemeinsame Zeit und Freude am MINTeinander. 

Eindrücke von unseren Zusammenkünften findet ihr hier.

Programm FETS - Für einen Tag studieren

Du möchtest als Schülerin oder Schüler einen bestimmten Studiengang oder Studienort live erleben oder in Vorlesungen hineinschnuppern? Das Programm FETS - "Für einen Tag studieren" bietet dir diese Möglichkeit der Berufs- und Studienorientierung.

Bei Interesse schreib uns einfach eine Mail an das FETS-Funktionspostfach mit deinen Wünschen oder Studienvorhaben. Wir vermitteln dich über unser Netzwerk an eine entsprechende Alumna oder einen Alumnus. Keine Angst, wir kennen diese Situation aus persönlicher Erfahrung sehr gut und unterstützen dich gerne!

Programm Brainfood - Wissen verbreiten

In den Brainfood-Vortragsreihen stellen MINT-EC-Alumni interdisziplinäre Themen aus ihren Studien- oder Fachgebiete vor. Euch erwarten spannende Persönlichkeiten, interessante Vorträge, neuer Input und diverse Vernetzungsmöglichkeiten.

Eine Vortragsreihe stellt der MINTwoch dar.
Bei diesem Vernetzungsangebot werden einmal im Quartal gemeinsam zu den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik spannende Vorträge und Diskussionen geführt.

In unserer Chronik findet ihr die Aufzeichnungen der vergangenen Vorträge.
Bei Ideen, Inspirationen oder Kontakten in die weite Welt meldet euch gerne per Mail.

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren