Online-Vertretungsstunden.de hat sich zum Ziel gesetzt, Lernrückstände aufzuholen, Schüler*innen individuell zu fördern und Chancengleichheit herzustellen und das in den MINT-Fächern. Hierzu haben sie digitale Unterrichtsstunden entwickelt, um Sie und Ihre Schule bestmöglich zu unterstützen.
Damit diese Unterstützung auch bei Ihnen ankommt, können Sie und/oder Ihre Kolleg*innen sich kostenlos unter https://online-vertretungsstunden.de/login registrieren und ganz unverbindlich 30 Tage lang alle Unterrichtsstunden und Funktionen testen. Nach Ablauf der 30 Tage endet die Testphase automatisch.
Online-Vertretungsstunden ist ein digitales Angebot und wird als Sachmittel im Schulkontext betrachtet. Das heißt, Ihre gesamte Schule erhält Zugriff auf alle digitalen Unterrichtsstunden in Form einer Schullizenz.
Dieses Sachmittel wird entweder von der Schule selbst, in den meisten Fällen jedoch vom Schulträger oder dem Förderverein finanziert.
Falls noch Restbudget aus dem Aktionsförderprogramm „Aufholen nach Corona“ bestehen sollte, kann dies für eine Schullizenz verwendet werden, da Online-Vertretungsstunden förderfähig ist.
Gerne können Sie sich beraten lassen und ein individuelles Angebot für Ihre Schule erstellen lassen.
Was sind Online-Vertretungsstunden genau?
Online-Vertretungsstunden, das sind gemeinsam mit erfahrenen Physiklehrkräften entwickelte vollständige Online-Unterrichtsstunden für die Jahrgangsstufen 5-10 in Physik und bald Chemie. Lehrplankonform, datensicher und in hoher didaktischer Qualität. Sie treten dann auf den „Vertretungs“plan, wenn eine Lehrkraft kurz- oder längerfristig ausfällt oder ein*e Schüler*in krank ist.
Online-Vertretungsstunden sind vielfältig einsetzbar, bspw. für den
- Vertretungsunterricht
- Zur Ergänzung Ihres Unterrichts
- Im didaktischen Konzept des Flipped Classrooms
- Zur individuellen Förderung von Schüler:innen
- Um versäumten Unterricht nachzuholen
- Für das integrierte Lernen
Eine Schullizenz umfasst
- 120 komplette Physik-Online-Stunden (á 45 min)
- über 500 Arbeits- und Lösungsblätter
- über 1.500 interaktive Übungen
- Zugang für jede Lehrkraft der Schule
- Verteilung der Physik-Online-Stunden an einzelne Schüler:innen, Schülergruppen oder ganze Klassen
- lernortübergreifender Zugang