Projekt: Ehemalige Abfalldeponie
Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge
Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge
Tim Lempfer, Jenny Schott und Cherry Seol sind unter den besten 40 Teilnehmern in Deutschland und stehen in der 3. Runde der internationalen Biologie-Olympiade.
Auch 2021 bieten wir wieder spannende Online-Seminare und virtuelle Stammtische für MINT-Lehrkräfte an. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
„Könnt ihr mich hören – seht ihr auch alle was?“ Keine neumodische Begrüßungsformel, sondern Spitzenreiter in der Lockdownedition der häufigsten Sätze eines Lehrers im Unterricht.
Es ist schon ein wenig befremdlich. Ich gehe 07:45 Uhr durch die Gänge des Frankenwald-Gymnasiums und nur vereinzelt sieht man in den Klassenzimmern Kollegen am Rechner sitzen, die mit leeren Stühlen reden, die einsam ihre Fragen stellen und ganz automatisch bestätigend mit den Kopf nicken, wenn aus dem Lautsprecher eine körperlose Schülerstimme eine Antwort gibt. Ansonsten – Stille. Merkwürdig.
Mit zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten rund um den Umwelt- und Klimaschutz leisten schon seit Jahren Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums einen aktiven Beitrag.
Nun wurde dieses Engagement zum wiederholten Male belohnt und die Schule darf sich für ein weiteres Jahr ganz offiziell „Umweltschule in Europa“ nennen.