Der Biologie-Fachraum A216 verwandelt sich für Schüler der Oberstufe und für MINT-Wahlunterricht Kurse Projekttagen zur Gentechnik in ein Labor der Sicherheitsstufe 1 (S1 Labor). Ein einjähriger Genehmigungs- und Umbauphase starteten die Arbeiten im Labor in der 1. Dezemberwoche. Laborleiterinnen sind Dr. Sandra Karl und Dr. Sigrid Schmitt.
Die im Unterricht behandelten Themen wie Klonierung, Transformation, PCR, Restriktionsenzyme, Gelelektrophorese und Plasmide werden in die Praxis umgesetzt. Dabei können die Schüler wie im Criminallabor der Polizei einen Täter anhand seiner DNA-Spuren überführen. E. coli Bakterien werden gentechnisch verändert und erhalten ein Gen aus Quallen, so dass sie dann ein Protein produzieren, dass sie unter UV-Licht grün leuchten lässt (s. Foto).
Für die SchülerInnen und die Umwelt gehen keine Gefahren durch die Arbeiten aus, da es sich speziell angepasste Versuchsmaterialien handelt. Durch das praktische Arbeiten im Labor können die SchülerInnen das im Unterricht erarbeitete Wissen anwenden und besser begreifen. Zudem lernen sie die Arbeitsabläufe und Verhaltensweisen in einem naturwissenschaftlichen Labor kennen.