MINT-EC und Siemens Stiftung präsentieren: Das MINT-EC-Themencluster Gesundheit!
Zum neuen Cluster lädt der MINT-EC gemeinsam mit der Siemens Stiftung interessierte Lehrkräfte des MINT-ECs ein, die sich mit dem Thema Gesundheit bereits befassen, intensiver befassen möchten, Best Practices teilen können und ihr Wissen erweitern möchten.
Im Cluster sollen die Zusammenhänge der drei Handlungsfelder MINT & Gesundheit & Schule diskutiert, die Handlungsnotwendigkeit herausgestellt und an konkreten Projekten, Unterrichtsmaterialien und Integrationsmöglichkeiten in den Schulalltag auf fächerübergreifender Ebene gearbeitet werden.
Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung innovativer Bildungspraktiken mit einem MINTplus Ansatz.
Spezifische Ziele:
- Analyse der Bedürfnisse hinsichtlich (mentaler) Gesundheit in der Schule > Bedarfe sollen durch einen Workshop ermittelt und konkretisiert werden.
- Erarbeitung von möglichen Materialien, Projekten, Unterstützungen u.a. zur Förderung der (mentalen) Gesundheit im und durch den (MINT)Unterricht.
- Möglichkeiten für Lehrkräfte schaffen, die eigene (mentale) Gesundheit zu stärken und somit dann auch (mentale) Probleme von Schüler*innen besser zu erkennen und an entsprechende (bekannte) Hilfsangebote weiterzuleiten.
Termine
- Workshop bei der Schulleitungstagung: In Form eines Open Space erhalten die Teilnehmenden des Workshops die Möglichkeit, Themen und Bedarfe zur Frage Gesundheit - Ein Thema für die Schule?! zu sammeln. Ebenfalls können interessierte Lehrkräfte ihre Themen und Bedürfnisse auf einer Pinnwand am Stand der Siemens Stiftung auf dem Bildungsmarkt festhalten.
- 2-tägige konstituierende Sitzung im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square in Berlin, um u.a. mit Impulsvorträgen die Richtung für das Cluster gemeinsam festzulegen und erste konkrete Ideen miteinander zu teilen. Voraussichtlich im Frühjahr 2024
- Nach erfolgreicher Konstitution des Clusters finden halbjährliche Treffen in den Räumlichkeiten der Siemens Stiftung in Berlin statt. Ziel dieser Treffen ist die Weiterentwicklung und Umsetzung der Projektideen. Zwischen den halbjährlichen Treffen haben die Teilnehmenden des Clusters die Möglichkeit in Form von Arbeitsgruppen an einzelnen Ideen weiterzuarbeiten.
Sie haben Interesse am Thema?
- Sie können sich ganz einfach auf unserer Website für den Workshop zum Thema Gesundheit in der Schule auf der MINT-EC-Schulleitungstagung vom 03. bis 04. November in Cottbus anmelden und einen Einblick in das Thema erhalten sowie Ihre Erfahrungen teilen.
- Ab Mitte November können Sie sich dann für das Cluster anmelden. Der Workshop ist keine Voraussetzung dafür. Wenn Sie am Cluster teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Ulrike Sweetwood. Die Größe des Clusters ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt.
- Sie sind nicht bei der Schulleitungstagung, haben aber Interesse an dem Thema und einer Mitwirkung im Cluster? Dann melden Sie sich direkt bei Frau Ulrike Sweetwood.
Hintergrund des Clusters
Die Siemens Stiftung beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema MINT + Gesundheit. Hierzu orientiert sie sich an der ganzheitlichen Gesundheitsdefinition der Weltgesundheitsorganisation. Sie versteht Gesundheit als einen Zustand des körperlichen, geistigen (mentalen) und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als das Freisein von Krankheit. Darüber hinaus betrachtet die Siemens Stiftung das Konzept des Wohlbefindens als Bestandteil von Gesundheit. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, eigene persönliche, soziale und ökonomische Ziele umzusetzen und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Die Aktivitäten der Siemens Stiftung im Themenfeld Gesundheit sind salutogenetisch orientiert. Für die Bildung bedeutet dies, dass persönliche Voraussetzungen für ein gesundes Leben und Gesundheit hochwertige Bildung ist, die eine körperlich wie sozio-emotional gesundheitsbewusste und gesellschaftsorientierte Lebensführung ermöglicht. Beeinflusst wird das Gesundheitsverhalten des Menschen durch individuelle Gesundheitskompetenzen und soziale Gesundheitsverhältnisse (social determinants of health). Daher ist es im Sinne des One Health Ansatzes erforderlich, Kompetenzen zu vermitteln, die sowohl den Gesundheitszustand der Menschen als auch den ihres Lebensraumes schützen. Die Siemens Stiftung legt hierbei immer den Fokus auf die MINT-Bildung.
Durch die multiplen Krisen (Corona Pandemie, Klimawandel, bewaffnete Konflikte etc.) hat gesundheitliche Prävention und Aufklärung auf allen Ebenen, körperlich, mental und sozial, an Bedeutung gewonnen. Ein großer Bedarf besteht vor allem in der Stärkung der mentalen Gesundheit bei Schüler*innen aber auch Lehrkräften. Hier soll das Cluster anknüpfen.
Folgende Aspekte im Themenfeld Gesundheit können daher besonders interessant sein für das Cluster:
Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele;
Körper und Emotionen;
Mentale Gesundheit im Schulalltag stärken/leben;
Resilienzförderung im und durch den MINT-Unterricht wie auch fächerübergreifend;
Klimawandel und dessen Einfluss auf Gesundheit (z.B. Phänomene wie Eco-Anxiety/Klimaangst), damit einhergehen auch die Konzepte Planetary und One Health, die einen engen Zusammenhang zwischen dem Menschen und seiner Umwelt für die Gesundheit betonen.
Bleiben Sie gespannt, bald folgen zwei weitere Themencluster zu den Themen Luft- und Raumfahrt sowie Wasserstofftechnik.