MINT-EC-Schulleitungstagung
Ab sofort startet die Anmeldephase für die diesjährige Schulleitungstagung am 3. und 4. November 2023 - dieses Mal findet sie in Cottbus gemeinsam mit der BTU (Brandenburgische Technische Universität) Cottbus-Senftenberg statt.
Bildung, Umwelt, Chancengleichheit: Girls'Day Akademie
- Berliner Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse können am 23. September die Girls’Day Akademie testen. Los geht es am Samstag um 10.30 bis 16.00 Uhr bei LIFE e.V. und dann geht es einmal im Monat weiter mit kostenlosen Workshops zu den Themen Metall, Elektro, Solarenergie, Holz, Robotik und Podcast.
- Hier geht es zur Anmeldung!
Wissenschaft im Dialog: Das Maker Festival
- Tüfteln, Coden und clevere Ideen – beim Maker Festival am 23. September im Zeiss-Großplanetarium Berlin präsentieren Schüler*innen aus ganz Deutschland ihre Hacks für eine bessere Schule.
- Freut euch auch auf kreative Workshops: Programmiert einen Zauberstab oder baut einen Roboter. Der Eintritt ist frei. Hier anmelden!
Verbraucherzentrale Bundesverband: Auszeichnung für Schulen
- Die Auszeichnung Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht in eine neue Runde. Der vzbv zeichnet Schulen, die im Unterricht oder in Projekten Jugendliche auf ihren eigenständigen Alltag vorbereiten als Verbraucherschulen aus.
- Melden Sie hier Ihre Schule an!
Stiftung Sachsenmetall: Ideenfang
- Vom ferngesteuerten Rennbesen bis zum Schlittschuhwärmer - beim Schülerwettbewerb Ideenfang der Stiftung NiedersachsenMetall sind originelle, praktische und naturwissenschaftliche Ideen gefragt. Lasst in Teams von bis zu fünf Schüler*innen und einer Lehrkraft eurem Erfindergeist freien Lauf.
- Jetzt anmelden!
TU Bergakademie Freiberg: Werkstoffferien
- Ihr wollt mehr über die faszinierende Welt der Werkstoffe erfahren? Bei den Werkstofftagen im Herbst werdet ihr an der TUB Freiberg in die spannende Welt der Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie eintauchen. Es gibt Experimente und Vorträge zu den Themen: Gießerei, Umformtechnik und Nanotechnologie.
- Hier geht es zur Anmeldung!
Fraunhofer Institut: Erklärbare und interpretierbare Künstliche Intelligenz / Machine Learning
- Sie sind an den Themen »erklärbare und interpretierbare KI/ML« interessiert und suchen eine Möglichkeit zum Austausch?
- Dann melden Sie sich hier für die Workshops im Rahmen des Leistungszentrums Simulations- und Software-basierte Innovation am 16. und 17. November in Kaiserslautern an.