Albert-Einstein-Schule Schwalbach, Schwalbach Endlich war es wieder soweit – Grundschulkinder knobelten beim „EinSteinchen“-Wettbewerb wieder um die Wett

Der Mathematik-Wettbewerb „EinSteinchen“ findet seit 2003 jährlich an der Albert-Einstein-Schule statt.

Nach 4 Jahren, in denen der Wettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie pausieren musste,

konnte Grit Richter, Fachbereichsleiterin für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich der AES, mit großer Freude verkünden, dass die 17. Auflage wieder stattfinden könne. Dieser Mathematikwettbewerb richtet sich an Grundschulkinder der vierten Klasse und wird in enger Zusammenarbeit der AES mit den Grundschulen der Umgebung in zwei Runden ausgetragen.

Nachdem die 1. Runde an acht Grundschulen der Umgebung Anfang Mai stattgefunden hatte, fanden sich am Mittwoch, den 28. Juni 2023 die klügsten Köpfe der vierten Klassen im großen Hörsaal der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach zusammen. Dabei wurden die Erfolgreichsten jeder Schule aus der Vorrunde eingeladen, um an der zweiten Runde des „EinSteinchen“- Wettbewerbs teilzunehmen. Insgesamt waren 43 Schüler und Schülerinnen aus der Georg-Kerchensteiner-Schule aus Schwalbach, der Westerbach-Schule aus Niederhöchstadt, der Grundschule Süd-West aus Eschborn, der Drei-Linden-Schule, der Otfried-Preußler-Schule, der Theodor Heuss-Schule aus Bad Soden, der Liederbachschule und der Cretzmar-Schule aus Sulzbach vertreten. Es gab zahlreiche Aufgaben zu lösen und „EinSteinchen“ zu helfen, verschiedenste Rätsel zu meistern. Der Wettbewerb beinhaltete knifflige Aufgaben, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr logisches Denken und ihre Rechenfähigkeiten unter Beweis stellten. Die Aufgaben reichten von einfachen Additionen und Subtraktionen bis hin zu komplexeren geometrischen Problemen.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement und waren mit viel Eifer bei der Sache. Nach 45 Minuten war das Knobeln vorbei und die Köpfe rauchten.

Drei Wochen später am 18. Juli 2023 waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Lehrkräfte und ihre Familien in die AES eingeladen, um die Gewinnerinnen und Gewinner in einer feierlichen Zeremonie bekanntzugeben. Musiklehrerin Anni Komppa und ihr neunköpfiges Bläserensemble begleiteten die Siegerehrung musikalisch. Natürlich erhielten alle Kinder eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel zur Erinnerung und wurden für ihre Teilnahme und ihr Engagement ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung und Sachpreise für ihre herausragenden Leistungen erhielten die Platzierten auf dem Siegertreppchen. Den ersten Platz belegte Lennard Hu, darauf folgend Frida Vormann und auf den dritten Platz kämpften sich Caroline Jonas und Anastasia Voß.

Der Mathematikwettbewerb am Gymnasium der Albert-Einstein-Schule war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass mathematische Fähigkeiten bereits in jungen Jahren gefördert werden können. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch ihre mathematischen Kenntnisse erweitern und ihr Selbstvertrauen stärken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb. Bedanken möchte sich Grit Richter bei allen die den Wettbewerb in diesem Jahr unterstützt haben und insbesondere bei den Mathematiklehrkräften der AES Frau Dr. Wolf, Frau Meyer und Frau Kocanda, die die Aufgabenerstellung und die Korrektur gemeinsam übernommen hatten.

Selma Demir, FSJ-lerin AES 2023

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren