Ernst-Abbe-Gymnasium Eisenach, Eisenach Chemkids 2021

Von links nach rechts: Thor Kummert und Niklas Schrader.

Wie in den 18 Jahren zuvor gab es auch im abgelaufenen Schuljahr zweimal den Experimentalwettbewerb „Chemkids“. Teilnahmeberechtigt sind hier Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Da die teilnehmenden Kinder die Experimente in der heimischen Küche durchführen, war es auch in Zeiten der nervigen Pandemie möglich, die beiden Wettbewerbe im Herbst und Frühjahr zu bestreiten.

Erfreulicherweise beteiligten sich wieder Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums an den chemischen Herausforderungen. Diese hießen im Herbst 2020: „Glänzende Versuche“ (untersucht wurde die desinfizierende Wirkung von Silber) und im Frühjahr 2021 „Coole Versuche“ (Wirkungsweise von Kälte-Sofortkompressen).

Kinder, die „sehr erfolgreich teilgenommen“ haben, werden vom Veranstalter Nordost-Chemie, einem Zusammenschluss vieler Chemiefirmen in den neuen Bundesländern, zu einer Ehrungsveranstaltung eingeladen.

In diesem Jahr wurde diese wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Die Ehrung fand nicht, wie sonst meist üblich, in einer universitären Einrichtung statt, sondern es musste pandemiebedingt, ein anderer Veranstaltungsraum gesucht werden. Die Stadt Schmalkalden erklärte sich bereit und stellte gern die Räumlichkeiten der Mehrzweckhalle zur Verfügung.

Nach der Auswertung durch Frank Herrmann, dem rührigen Verantwortlichen für Thüringen, und einem Vortrag über Schokolade, gehalten von Prof. Klaus Roth (FU Berlin), gab es für die Schülerinnen und Schüler die verdienten Preise.

Erfreulich für das Eisenacher EAG war die Tatsache, dass im vergangenen Schuljahr gleich zwei Schüler „sehr erfolgreich teilgenommen“ hatten. Erstmals dabei war Thor Kummert aus der jetzigen Klasse 6c. Er war einmal „sehr erfolgreich“ und erhielt dafür Sachpreise (Foto).

Zum wiederholten Male vertrat Niklas Schrader (nun Klasse 9a) die Farben unserer Schule. Er nahm an beiden Wettbewerben „sehr erfolgreich“ teil.  Zur Belohnung fahren er und fünf weitere Schülerinnen und Schüler (Foto) aus ganz Thüringen zu einer dreitägigen Veranstaltung an die Hochschule Merseburg. Dort werden sie gemeinsam mit den erfolgreichsten Kindern der anderen nordostdeutschen Teilnehmerländer Experimente unter Laborbedingungen durchführen. Nur 30 der Teilnehmer haben diese Ehre.

Auch in diesem Schuljahr werden zwei neue Wettbewerbe stattfinden. Nachahmer sind erwünscht. Informationen dazu erhaltet ihr unter chemkids.de oder fragt eure Chemielehrerinnen und Chemielehrer.

Text: Kimberly Schrader (22EN1)

 

MINT-EC-Newsletter bestellen

Alle Neuigkeiten auf einen Blick Abonnieren