15.02.2017 14:02

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie aktuelle Presseberichte.
15.02.2017 13:21

MINT-EC-Schulen: Neuigkeiten und Berichte aus dem Schulnetzwerk

Altkönigschule, Kronberg: Erfolgreich bei der Chemieolympiade

Ernst-Abbe-Gymnasium, Eisenach: Projekt mit B-S-S Business Software Solutions//Besuch im HNF in Paderborn//Schülerwettbewerb „Dächer für Erfurt“

Gauß-Gymnasium, Worms: Schüler erfolgreich bei Mathematik-Olympiade

Gymnasium Haus Overbach, Jülich: Platz 1 beim Regionalwettbewerb Jugend forscht//Jugend forscht Projektbetreuerpreis 2017

Hardtberg-Gymnasium, Bonn: Tropenforschung hautnah am HBG

Herzog-Christoph-Gymnasium, Beilstein: Bundeswettbewerb der internationalen Physikolympiade

J.-G.-Herder-Gymnasium, Köln: "TuWas" Netzwerkversammlung

Luisenburg-Gymnasium, Wunsiedel: Umweltschule in Europa 2016//Tag der Naturwissenschaften

Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach: Koordinatorentreffen der MINT-EC-Schulen der Regionalgruppe „Westlicher Niederrhein“

Otto-Hahn-Gymnasium, Marktredwitz: "HoriZONTec"

Paul-Pfinzing-Gymnasium, Hersbruck: NaWi Abend 

Pascal-Gymnasium, Münster: Auf Asteroidenjagd mit großem Gerät

Schiller-Gymnasium, Hof: 7. Abend der Wissenschaft//Schillerbots

Schillerschule, Hannover: Regionaltreffen MINT-EC Nord

Schule am Ried, Frankfurt/Main: Aktuelle Teilnahmen an Wettbewerben

15.02.2017 13:16

MINT-EC begrüßt neue Mitglieder

Seit Anfang des Jahres ist MINT-EC um drei Mitglieder gewachsen. Wir heißen SAP SE als neues Fördermitglied und The Mathworks GmbH sowie German Stem Cell Network (GSCN) e.V. als neue Mitglieder willkommen und freuen uns über die Unterstützung und auf gemeinsame Projekte.
15.02.2017 13:16

MINT-EC-Camps: Noch freie Plätze für Mädchen verfügbar

In folgenden MINT-EC-Camps gibt es noch freie Plätze für Mädchen:

MINT-EC-Camp Werkstofftechnik,  06. bis 09. März 2017 in Freiberg (Sa.), drei Plätze

MINT-EC-Camp (E-)Mobilität,  07. bis 10. März 2017 in Bochum, zwei Plätze

MINT-EC-Camp: Rohstoffe und Entsorgungstechnik  in Aachen, 25. bis 28. April 2017, ein Platz

15.02.2017 13:15

MINT-EC-Beratungskreis: Neue Mitglieder berufen

Die Mitglieder im MINT-EC-Beratungskreis für die Jahre 2017/2018 stehen fest:  Armin Huber, Max-Planck-Gymnasium Trier, Henry Tesch, Gymnasium Carolinum Neustrelitz , Simone Ley, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin, Prof. Dr. Sylvia Mebus, Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa, und Leo Pott, Gymnasium Marianum Meppen, vervollständigen das Gremium.

Der MINT-EC-Beratungskreis setzt sich zusammen aus zehn MINT-EC-Schulleiterinnen und -Schulleitern sowie drei ständigen Vertretern von Mitgliedsverbänden. Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder in Berlin, um sich mit Vorstand und Geschäftsführung auszutauschen.

Die weiteren Mitglieder des MINT-EC-Beratungskreises sind:

Für 2016/2017
Dr. Werner Baum, Luisen-Gymnasium Hamburg
Dr. Frank Reuber, Gesamtschule Gießen-Ost
Annette Kettelhoit, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Karin Weiskircher-Hemmer, Gymnasium am Steinwald Neunkrichen
Brigitte Cleary, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg

ständige Gäste:
Beate Gathen, Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V., Düsseldorf
Christiane Huber, SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg, Heilbronn
Dr. Lutz Korndörfer, vbw/bayme, München

15.02.2017 13:14

MINT-EC-Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen für 2017 online

Ab sofort finden Sie die Bewerbungsunterlagen für das MINT-EC-Auswahlverfahren 2017 auf unserer Webseite. Dort finden Sie ebenfalls alle Informationen rund um das Auswahlverfahren.

15.02.2017 13:13

MINT-EC Schul-Cloud startet durch

Anfang Februar ist die Pilotphase des Projekts MINT-EC „Schul-Cloud“ mit dem Hasso-Plattner-Institut und der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gestartet. 25 MINT-EC-Schulen nehmen an der ersten Projektphase bis April 2018 teil. In dieser Zeit wird die Schul-Cloud unter Beteiligung der Schulen aufgebaut. Nach dieser Pilotphase soll die Schul-Cloud auf alle MINT-EC-Schulen ausgeweitet werden.

Am 03. April findet das Kick-off Treffen der Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam statt.

15.02.2017 10:40

Kick-Off: MINT-EC-Themencluster Vernetztes Lernen in Bochum

Am 03. und 04. April findet an der Graf-Engelbert-Schule in Bochum das Kick-Off für das neue MINT-EC-Themencluster Vernetztes Lernen statt. 

Erfolgreiches und nachhaltiges Lernen kann nur gelingen kann, wenn es sich an den jeweiligen individuellen Lernvoraussetzungen und Persönlichkeitsfaktoren der Lernenden orientiert. 
Lernen muss an das bereits vorhandene Wissen / Vorwissen anknüpfen, nur dann kann Sinn, ein entsprechender Zeitrahmen und Lernerfolg entstehen. Diese, an den Potentialen und Lernbiographien der Lernenden orientierte Haltung erfordert auch die Einbeziehung der Eltern, ein Konzept der Lernbegleitung sowie ein Training individueller Lernstrategien. 

Im Cluster sollen auf der o.g. Grundlage (neue) Ansätze, organisatorische Strukturen, individuelle (Lern-)Strategien und Methoden sowie Förder- und Fordermöglichkeiten besprochen und entwickelt werden. 

Wir brauchen letztlich eine andere Schulkultur. Wesentliches Ziel ist eine zunehmend selbstgesteuerte und routinierte Umsetzung des persönlichen Lernens und der persönlichen Lernstrategie im (schulischen) Alltag.

Durchführung:
Wir werden uns Schulen ansehen, die bereits nach/mit einem anderen Lernmodell arbeiten (z.B. Laborschule Bielefeld, Ev. Gesamtschule Berlin-Zentrum, Matthias-Claudius-Gesamtschule Bochum usw. ). 
Treffen der beteiligten Schule 2 x pro Jahr (Frühjahr / Herbst – 1 bis 2 tägig). 
Aktive Mitarbeit und Nennung konkreter Ansprechpartner der Schulen (auch außerhalb der MINT Fächer möglich). 

Ziel:
Die Umsetzung von selbstgesteuerten und routinierten persönlichen Lernstrategien der Schüler/innen im schulischen Alltag und deren organisatorische Rahmensetzung der Schule.
Mögliche Themenfelder:
- Welche Lernstrategien verdeutlichen Zusammenhänge und unterstützen das eigenständige Lernen?
- Welche Methoden haben sich als motivierend und mit Blick auf eine Nachhaltigkeit bewährt?
- Eigenständiges Lernen und Leseförderung als Aufgabe aller Fächer?
- Wie können Lernwege besonders begabter/leistungsstarker Schüler/innen berücksichtigt und genutzt werden?
- Wie sehen organisatorische Rahmenbedingungen aus?
- Wie geschieht ein Haltungswechsel?

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken
15.02.2017 10:33

JDZB-SCIENCEYOUTH PROGRAM für den deutsch-japanischen Schüleraustausch Bewerbung von Schulen ab sofort möglich!

Wofür interessieren sich japanische und deutsche Schülerinnen und Schüler? Welche Ideen haben sie, um die Zukunft und die Gesellschaft durch sinnvolle Nutzung von Naturwissenschaft und Technik positiv zu gestalten? Durch ein Austauschprojekt mit einer Schule in Japan haben Jugendliche die Möglichkeit, vor Ort mit Gleichaltrigen zu sprechen, Ideen auszutauschen, Fragen zu stellen und das Land sowie den Schulalltag hautnah kennen zu lernen.

Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) hat den JDZB-ScienceYouth Program eingerichtet, um solche Begegnungen von deutschen und japanischen Jugendlichen zu fördern. Ziel des Programmes ist es, durch die Unterstützung von selbstständig initiierten, deutsch-japanischen Schüleraustauschprojekten eine Vertiefung und Ausweitung des Austauschs von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Japan zu ermöglichen.

Zielgruppen sind Schülergruppen und Schülerprojekte von MINT-EC-Schulen (Sekundarstufe II), MINT-freundlichen Schulen und Oberschulen mit Japanischunterricht in Deutschland, die gemeinsam mit einer japanischen Super Science High School (SSH) oder Senior High School ein Austauschprojekt zu einem naturwissenschaftlichen oder technischen Thema planen bzw. anstreben.

Gefördert wird das JDZB-ScienceYouth Program durch das OLYMPUS Europa SE & Co. KG, mit deren finanzieller Unterstützung u. a. die hohen Flugkosten getragen werden können, die durch die große Entfernung beider Länder entstehen.

Die Stiftung Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB) wurde 1985 auf Anregung der damaligen Regierungschefs Deutschland und Japans, Kohl und Nakasone, gegründet. Aufgabe des JDZB ist die Förderung und Vertiefung der japanisch-deutschen und internationalen Zusammenarbeit auf Gebieten der Wissenschaft und Kultur. Schwerpunkte der Aktivitäten sind dabei wissenschaftliche Konferenzen, Seminare und Workshops aus allen Wissensgebieten sowie die Durchführung von verschiedenen bilateralen Austauschprogrammen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.jdzb.de.


Für weiter Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken
14.02.2017 14:53

Lehrkräftefortbildung Industrie 4.0: Freie Plätze verfügbar!

Die Fortbildung für Lehrkräfte aller Fachrichtungen wird unterstützt vom Verband der Metallindustrie in Berlin und Brandenburg e.V. (VME) und von den nachfolgenden Unternehmen im Standort Berlin aktiv begleitet: Siemens AG, ABB Ausbildungszentrum, BMW Werk, Cisco Systems GmbH, Deutsche Bahn AG, Vattenfall Europe Wärme AG und Deutsche Telekom AG.
Ziel ist es, die Lehrkräftefortbildung in eine längerfristige projektorientierte Zusammenarbeit im Rahmen eines MINT-EC-Themencluster unter Förderung des VME zu überführen!

Im Rahmen der Veranstaltung erarbeiten die Lehrkräfte gemeinsam mit den Unternehmen Konzepte, die es den Lehrkräften ermöglicht, ihren Schülerinnen und Schülern Digitale Kompetenzen für Studienbeginn und Berufseinstieg zu vermitteln.

1. Termin:
6. März 2017 | 14:00 – 17:00 Uhr in den Räumen der Siemens Berufsausbildung Berlin

- Vorstellung der Unternehmen

- Vortrag ABB und Dialog über die Begriffe ‚Industrie 4.0‘ und ‚Digitale Kompetenzen‘

- Besichtigung zur derzeitigen Forschung bei der Siemens AG zu Industrie 4.0

- Planung des 2. Termins

2. Termin:
Zwischen dem 7. und 28. März besuchen die Teilnehmenden eintägig ein Unternehmen vor Ort.

3. Termin
29. März 2017 | 14:00 – 17:00 Uhr in den Räumen der Siemens Berufsausbildung Berlin

- Präsentation der Erfahrungen zur Digitalisierung in den Unternehmen

- Vortrag KMK und Dialog zur Kompetenzvermittlung im Rahmen der Digitalstrategie für Schulen

- Planung der Themencluster-Arbeit

Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter folgendem Link:

https://www.mint-ec.de/veranstaltungen/lehrkraftefortbildung-industrie-40-berliner-und-brandenburger-mint-ec-schulen-berlin.html

14.02.2017 14:43

Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn: Schülerakademie Physik/Astronomie 2017

Vom 17.-21. Juli 2017 (erste Sommerferienwoche in NRW) haben 20 Schülerinnen und Schüler sowie angehende Studierende aus ganz Deutschland (und auch deutschsprachige aus dem Ausland) die Gelegenheit, eine Reise durch die verschiedenen Arbeitsgebiet der Bonner Physik zu unternehmen. Die Woche bietet eine bunte Mischung aus eigenem Experimentieren sowie Vorträgen von Physikerinnen und Physikern. Besuche im Deutschen Museum Bonn sowie des Radioteleskops Effelsberg ergänzen das Programm und bieten zusätzlich die Möglichkeit, mit Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es hier.

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017

07.02.2017 14:52

Startschuss für regionale Zusammenarbeit: MINT-EC-Schulen aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) treffen sich in Bielefeld



Seit 2016 gibt es insgesamt acht MINT-EC-Schulen in OWL. Die MINT-Koordinatorinnen und -Koordinatoren der Schulen trafen sich Anfang Februar zu einem Austausch am Ceciliengymnasium in Bielefeld. Beraten und über die Möglichkeiten im MINT-EC-Schulnetzwerk informiert wurden sie dort von Beate Gathen vom Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft, die ebenfalls ein langjähriges Mitglied der MINT-EC-Jury sowie ständiges Mitglied im MINT-EC-Beratungskreis ist.

Die Teilnehmenden tauschten sich über die unterschiedliche Ausgestaltung der MINT-Profile an den einzelnen Schulen aus. Präsentiert wurden das lückenlose MINT-Förderband von Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg, die Projekte zur Mädchenförderung am Ev. Stiftischen Gymnasium in Gütersloh, sowie das Laborhelfer-Projekt am Steinhagener Gymnasium.

Für die Teilnehmenden brachte das Treffen neue Impulse und Inspiration für Projekte an der eigenen Schule sowie zum Engagement im MINT-EC-Schulnetzwerk. So waren der Bericht über das MINT-EC-Camp am Gymnasium Leopoldinum zum Thema Automationstechnik im Februar 2016 und auch die derzeitige Planung eines MINT-EC-Camps OWL durch das Ceciliengymnasium Bielefeld ideenbringend für die anderen Teilnehmenden.

Der als gewinnbringend beurteilte Austausch zwischen den OWLer MINT-EC-Schulen soll zukünftig verstetigt werden und in gemeinsamen Projekten münden.

Die MINT-EC-Schulen in OWL sind:

Ceciliengymnasium Bielefeld

Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo

Ev. Stiftisches Gymnasium Gütersloh

Gymnasium Antonianum Geseke

Gymnasium Leopoldinum Detmold

Gymnasium St. Xaver Bad Driburg

Herman-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Steinhagener Gymnasium Steinhagen

06.02.2017 12:44

openHPI: Spielend programmieren lernen


Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet MINT-EC-Schulen die Möglichkeit eines openHPI-Kurses, um Schülerinnen und Schülern spielerisch das Programmieren nahe zu bringen. Der kostenlose zwölfwöchige Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die schon immer in die Welt des Programmierens hinein schnuppern wollten. Auf spielerische Art und Weise wird anhand der Programmiersprache Python eine Einführung in die faszinierende Welt des Programmierens und der Informationstechnologie gegeben. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden nach Kursende ein openHPI-Zeugnis. Außerdem können 5 Punkte für das MINT-EC-Zertifikat erzielt werden.

Das Angebot kann frei von Ihren Schülerinnen und Schülern genutzt oder im Unterricht oder im Rahmen alternativer (Nachmittags-)Angebote an Ihrer Schule über die Leitung durch Lehrkräfte durchgeführt werden. Der Kurs findet vom 27. Februar 2017 bis 22. Mai 2017 auf openHPI statt.

Weitere Informationen zum Ablauf des Kurses und die Registrierung finden Sie unter: https://open.hpi.de/courses/pythonjunior-mint-ec-2017.


25.01.2017 15:19

Experimentieren als Werkzeug der Integration: Einladung zum offenen Erfahrungsaustausch am 17. Februar

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft lädt gemeinsam mit dem Förderverein Science und Technologie e. V. Interessierte, vor allem Lehrkräfte und Schulleitungen, zum Best Practice-Erfahrungsaustausch zum Thema „Naturwissenschaft und Technik als Integrationsaspekt“ ein. Teilnehmende sollen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft an einen Tisch gebracht werden, um den Aspekt des naturwissenschaftlichen Experimentierens als Werkzeug der Integration und der frühen Bildung zu beleuchten. Mit dabei sind unter anderem Rolf-Dieter Heuer, Präsident der DPG, Michael Fritz, Vorstand vom „Haus der kleinen Forscher“ sowie der bekannte Astrophysiker und Fernsehmoderator Harald Lesch.

Die Veranstaltung findet am 17. Februar 2017 von 9:30 - 18:30 Uhr statt.
Location: Magnus-Haus Berlin, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin-Mitte
Ablauf: klicken Sie hier, um zum Ablaufplan zu gelangen
Anmeldung: hier gelangen Sie zum Anmeldeformular

Den praxisnahen Ansatz können die Teilnehmenden live vor Ort erleben: Kinder aus aller Welt bereiten eine Physik-Show vor. Ausgangspunkt ist das Projekt „Physik für Flüchtlinge“, das die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) im Jahr 2015 zusammen mit der Georg-August-Universität Göttingen ins Leben rief. Das Projekt stellt ein integratives Bildungsangebot dar und eine Geste der Willkommenskultur.

Veranstalter: Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., Hauptstraße 5, 53604 Bad Honnef
Projekt „Physik für Flüchtlinge“: www.dpg-physik.de/pff/

Wenden Sie sich bei Rückfragen an diese Ansprechpartner:
Sara Schulz, Projektkoordination „Physik für Flüchtlinge“, E-Mail: schulz@dpg-physik.de
Andreas Böttcher, Operative Leitung Magnus-Haus Berlin, E-Mail: böttcher@dpg-physik.de


Weitere Informationen finden Sie unter: www.dpg-physik.de/pff/

19.01.2017 10:17

Bewerbungen noch begrenzt möglich: MINT-EC-Akademie: HPI-Camp Informatik in Potsdam



Vom 30. März bis zum 4. April findet am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam die MINT-EC-Akademie "Informatik" statt. Während der Akademie-Woche werden mit Hilfe von Design Thinking neue Anwendungen für Smartboards entwickelt. Diese werden dann mit Webtechnologien implementiert und anschließend getestet.
Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar.

Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Bewerbung: Hier klicken
13.01.2017 13:29

Hasso-Plattner-Institut: CeBIT-Fachbesuchertickets für MINT-EC-Schulen

Vom 20. bis 24. März 2017 findet die CeBIT in Hannover statt. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet interessierten Klassen von MINT-EC-Schulen Fachbesuchertickets an. Das Mindestalter für die Messeteilnahme ist 16 Jahre. Nach vorheriger Terminabstimmung, informiert das HPI die Klassen gern an seinem Stand über die Arbeit des HPI. Außerdem kann der Kontakt zu anderen Ausstellern, die Angebote für Schülerinnen und Schüler bereithalten, vermittelt werden.

Anmeldung unter:

Katrin.Augustin@hpi.de

 Am 22., 23. und 24. März organisiert das HPI für einzelne, interessierte Schülerinnen und Schüler wieder seine CeBIT-Erlebnistage, bei denen die Teilnehmenden sich, von HPI-Studierenden betreut, einen Tag lang auf der Messe informieren können. Das Mindestalter für die Teilnahme ist auch hier 16 Jahre.

Anmeldungen unter:

https://hpi.de/veranstaltungen/schuelerveranstaltungen/2017/cebit-schuelererlebnistage-2017.html

13.01.2017 09:46

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie aktuelle Presseberichte.
13.01.2017 09:28

MINT-EC SchoolSlam mit British Council: Die Finalisten stehen fest!

Die Schülerteams für das Finale im MINT-EC SchoolSlam mit British Council stehen fest!

Ceciliengymnasium, Bielefeld, "The Invisible Danger"

Gutenbergschule, Wiesbaden, "Special Relativity"

Gymnasium Wolbeck, Münster, "Autophagy"

Eine Jury aus Alumni des FameLab von British Council kürte die besten drei Einreichungen. Die Teams werden zur Präsentation ihrer Videos zur MINT400 - Das Hauptstadtforum von MINT-EC am 23. und 24. Februar 2017 in Berlin eingeladen.Dort entscheidet dann das Publikum über die Platzierungen.

Zu gewinnen gibt es 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für Platz zwei und 100 Euro für Platz drei. Über die Verwendung der Preisgelder innerhalb der Schule dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden. Außerdem bekommen alle drei Finalteams je ein englischsprachiges Mediatraining für 20 Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule. 
12.01.2017 10:23

Lehrerfortbildungsprogramm von Netzwerk Teilchenwelt und Dr. Hans Riegel-Stiftung: Teilchenphysik kompetent unterrichten – „Forschung trifft Schule“

           

Ob Higgs-Teilchen, Neutrinos oder Dunkle Materie – die moderne Physik erobert das Klassenzimmer. Mehrere Bundesländer haben die Teilchenphysik bereits fest in den Lehrplan aufgenommen. Mit dem neu aufgelegten Programm „Forschung trifft Schule“ unterstützen Netzwerk Teilchenwelt und die Dr. Hans Riegel-Stiftung eine entsprechende Qualifizierung von Lehrkräften. Erste Termine für Fortbildungen in Nordrhein-Westfalen und Bayern stehen bereits fest.

Die zweitägige Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte, die Teilchenphysik im Unterricht behandeln wollen und wenige Vorkenntnisse haben oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Dank der Förderung durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung ist die Teilnahme an den Veranstaltungen für Lehrkräfte kostenfrei. Die Stiftung trägt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung, Fahrtkosten werden anteilig erstattet.

Termine:
20. – 21.03.2017  Duisburg          
22. – 23.03.2017  Essen
04. – 06.10.2017  Dillingen

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeiten:
www.teilchenwelt.de/angebote/lehrerfortbildungen-forschung-trifft-schule/ 

www.hans-riegel-stiftung.com/unsere-projekte/forschung-trifft-schule/

11.01.2017 13:30

MINT-EC Alumni: BrainFood - online Vortragsreihe



Die BrainFood Vortragsreihe ist eine breit gefächerte Reise durch aktuelle MINT-Themen. MINT-EC Alumni halten online Vorträge über ihre Fachgebiete. 
Nächster Vortrag:

25. Januar 2017, 20 Uhr
Crystal Meth - Wie realistisch ist Breaking Bad?
Yvonne Fromme, Chemie, Uni Hannover

Übertragen werden die Vorträge über https://zoom.us/join. Vor jedem Vortrag wird die Meeting ID auf der facebook Seite der MINT-EC Alumni bekanntgegeben.
10.01.2017 11:37

Science on Stage Deutschland: Europäische MINT Liga


Fußball im MINT-Unterricht: Das ist das Thema der Broschüre 'iStage 3'. In dem Wettbewerb 'European STEM League' lädt Science on Stage MINT-Lehrkräfte in ganz Europa dazu ein, die Unterrichtsideen aus der Publikation in ihrer Schule zu testen und die Ergebnisse kreativ zu dokumentieren. Die besten Einsendungen erhalten die Möglichkeit an der Europe Code Week 2017 teilzunehmen. Weitere Informationen unter: www.science-on-stage.de/MINT-Liga

10.01.2017 10:29

VDI/VDE Innovation + Technik: Ausstellung für Schülergruppen "Selbstbestimmt und sicher in einer digitalen Welt"

Im Rahmen der der nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung ist die begleitende Ausstellung ""Selbstbestimmt und sicher in einer digitalen Welt" am 16. Februar 2017 von 09 bis 16.30 Uhr für Besucher geöffnet.

Die Ausstellung lädt dazu ein, aktuelle Themen rund um die IT-Sicherheitsforschung kennenzulernen. Sie bietet:
  • Anschauliche ineraktive Exponate zum Erkunden
  • Spannende Demonstratoren aus der IT-Sicherheitsforschung
  • Expertinnen und Experten stellen ihre Exponate vor
  • Vortrag zur IT-Sicherheit
  • Präsentation der Gewinnerfilme des BMBF-Filmwettbewerbs zur IT-Sicherheit
Die Ausstellung ist für Jugendliche ab der 10. Klasse geeignet. Es werden circa zweistündige Führungen für Gruppen angeboten.

Ausstellungsort: Cafe Moskau, Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin
Anmeldungen und Kontakt unter:

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektträger für das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit

Desiree Tillack
Telefon: 030 - 310078-351

Dr. Patrick Schweitzer
Telefon: 030 - 310078-5432

Für weitere Informationen: Hier klicken
10.01.2017 10:29

Lehrkräftefortbildung: Agile Softwareentwicklung in Gauting

Am 23. Februar findet am Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Agile Softwareentwicklung statt. 
In der Fortbildung soll nach einer Einführung in agile Methoden gemeinsam ein Software-Entwicklungsprozess durchlaufen werden. Über Diskussion und Reflexion soll ausgelotet werden, wie diese Techniken in Unterrichtsprojekten eingesetzt werden können. Wünschenswert wäre es, dass die Teilnehmer noch in diesem Schuljahr die Methode im Unterricht ausprobieren und ihre Erfahrungen austauschen. Die Fortbildung ist als Workshop zu sehen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken
10.01.2017 10:26

Lehrkräftefortbildung: Agile Softwareentwicklung in Gauting

Am 23. Februar findet am Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Agile Softwareentwicklung statt. 
In der Fortbildung soll nach einer Einführung in agile Methoden gemeinsam ein Software-Entwicklungsprozess durchlaufen werden. Über Diskussion und Reflexion soll ausgelotet werden, wie diese Techniken in Unterrichtsprojekten eingesetzt werden können. Wünschenswert wäre es, dass die Teilnehmer noch in diesem Schuljahr die Methode im Unterricht ausprobieren und ihre Erfahrungen austauschen. Die Fortbildung ist als Workshop zu sehen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken
13.12.2016 13:46

MINT-EC-Schulen: Neuigkeiten und Berichte aus dem Schulnetzwerk

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Schweinfurt: „F1 in schools“ – World Finals 2016

Europaschule Bornheim, Bornheim: Erfolgreiche Teilnahme am Projektkurs Mathe-plus mit der RWTH Aachen.

Europaschule Schulzentrum S II Utbremen, Bremen: 4. Deutscher CanSat-Wettbewerb in Bremen

Evangelisch Stiftisches Gymnasium, Gütersloh: Workshop Robotik-Automation

Graf-Anton-Günther-Schule, Oldenburg: Fahrt zum Offschore-Windpark // GAG-Schüler arbeiten in internationalem MINT-Projekt mit Schülern aus Großbritannien und den Niederlanden

Gymnasium Damme, Damme: Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume

Hardtberg-Gymnasium, Bonn: Tag der Naturwissenschaften

Hermann-Staudinger-Gymnasium, Erlenbach: Mit Flüchtlingskindern in der Experiminta

Hermann-Tast-Schule, Husum: Eine italienische Reise im Namen der Algen - MINT-EC Schüler auf der „Maker Faire 2016“ in Rom

J.-G.-Herder-Gymnasium, Köln: Dem Gehirn auf der Spur // Tag der offenen Tür

Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt: Aktion Plastik Piraten

Karl-Ernst-Gymnasium, Amorbach: Grundschüler erforschen Themengebiete der Physik am Karl-Ernst-Gymnasium

Winfriedschule, Fulda: IPhO 2017 // So viele waren es noch nie
13.12.2016 10:06

Eine italienische Reise im Namen der Algen - MINT-EC Schüler auf der „Maker Faire 2016“ in Rom





Thore Koritzius (16 Jahre) und Erik Imgrund (15 Jahre) bewarben sich mit ihrem „Algometer“-Projekt für die „Maker Faire“ in Rom, die größte europäische Forschermesse der Maker-Faire-Community. Unter Betreuung von Herrn Adler und Herrn Behrendt - beides Lehrkräfte für das Unterrichtsfach "Forschung und Technik" an der Hermann-Tast-Schule in Husum - entwickelten die Schüler ein Gerät, um den Algengehalt in Gewässern zu messen und zu analysieren. Die auf diese Weise gesammelten Daten können anschließend über ein Funkmodul in Echtzeit versendet werden. „So können wir Algen als Beitrag u.a. zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung ein Stück nutzbarer machen“, so Projektinitiator Thore Koritzius. 

Die Tage in Rom auf der "Maker Faire" war für die beiden Oberstufenschüler eine ganz besondere Erfahrung, die schon bei der Anreise begann. „Wir flogen mit unserem Lehrer, Herrn Behrendt, am Donnerstagmorgen nach Rom, mit dem Messgerät im Koffer. Für nicht eingeweihte Personen sahen die Apparaturen im Koffer aus wie eine Bombe, weswegen wir in Deutschland und Italien unter skeptischen Blicken der Zollbeamten durch die Sondergepäckkontrolle gehen mussten", erinnert sich Erik Imgrund.

Bereits am ersten Tag der dreitägigen Messe, die unter dem Motto "„The future of everything" stand, hatten die Schüler alle Hände voll zu tun, um interessierten Schulklassen und Fachleuten aus Wissenschaft und Technik die Funktionsweise der komplizierten Elektronik näherzubringen. Das Interesse war so enorm, dass den beiden nach ein paar Stunden die Stimmen wegblieben. „Trotzdem führten wir am Ende fast zehn Stunden Fachgespräche - und das auf Englisch", erinnert sich Thore Koritzius. „Wir waren erstaunt, dass viele uns gratulierten. Besonders, als sie erfuhren, wie alt wir beide sind und nur auf ein "normales" Gymnasium gehen."

Am zweiten Tag gab es sogar schon potentielle Käufer für das "Algometer". Erik Imgrund dazu: „Einer berichtete, er habe eine Fisch-Farm und lästige Algen würden seinen Fischertrag stören. Unser Messgerät könnte bei zu hoher Konzentration Alarm schlagen und die Daten direkt übertragen, um anschließend einen Reinigungsvorgang einzuleiten."

Neben dem "Algometer" stellte Thore Koritzius ebenfalls noch eine App mit dem Namen "Chemiotho" auf der Messe vor, mit der besonders Schüler ohne großen Aufwand auf dem Smartphone die Grundlagen der Chemie erlernen und wiederholen können.Trotzdem blieb am Ende des Tages  noch Zeit für einen ausgiebigen Rundgang über die Messe. Neben einem Drohnen-Wettrennen schauten sich die beiden weitere Erfindungen an und knüpften Kontakte innerhalb und außerhalb ihres Fachbereiches.

Abschließend resümieren die Jungs einstimmig: „Wir können nur allen empfehlen sich mit interessanten Projekten für diese große Messe zu bewerben. Dies war nicht nur eine einzigartige Erfahrung, sondern auch eine Möglichkeit sich international mit  zahlreichen Forschern und Anwendern auszutauschen."

13.12.2016 09:44

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie den aktuellen Pressespiegel.
09.12.2016 13:15

Zwei MINT-EC-Lehrkräfte erfolgreich bei Nationalem Science on Stage Festival 2016

Die MINT-EC-Lehrkräfte Dr. Frank Walter und Ute Eckhoff vom Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar sowie Ulrike Englert vom Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt wurden auf dem Nationalen Science on Stage Festival 2016 in Berlin für die Teilnahme am Europäischen Science on Stage Festival 2017 im ungarischen Debrecen nominiert.

Dr. Frank Walter und Ute Eckhoff präsentierten in Berlin das Projekt „Kinderarbeit im Bergbau, aber wir dürfen zur Schule gehen!“. Die Lehrkräfte für Chemie zeigen darin ihren Schülerinnen und Schülern im Bergwerk Rammelsberg, wie mühsam früher Kupferspäne aus Erz gewonnen wurden. Die Kinder setzen sich nicht nur mit geschichtlichen und ethischen Fragen der Kinderarbeit auseinander, sondern sie beschäftigen sich ebenfalls mit chemischer Metallkunde und mathematischen Alltagsproblemen der Bronzezeit.

Das Konzept von Ulrike Englert macht die Schule selbst zum Forschungsgegenstand: „Das neue WGG – ein EnergiePlusHaus“. Im Fokus stehen hierbei die Themen Gebäudetechnik und Energiemanagement. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe untersuchen das neue Lüftungssystem des Schulgebäudes, das mittels Temperatur- und CO²-Sensoren sowie einem automatischen Steuerungssystem die Raumluft reguliert. Die Jugendlichen erheben dazu Messwerte zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit und analysieren diese mit Unterstützung des Instituts für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig. Mittelstufenschülerinnen und -schüler erarbeiten sich Funktionselemente der Gebäudetechnik mit Arduino-Mikrocontrollern, die sie selbst programmieren.

09.12.2016 13:03

MINT-EC Alumni: Online Vortragsreihe BrainFood

Die BrainFood Vortragsreihe ist eine breit gefächerte Reise durch aktuelle MINT-Themen. MINT-EC Alumni halten online Vorträge über ihre Fachgebiete. 
Die nächsten Termine und Themen:

11. Januar 2017,20 Uhr
Symmetry Breaking in Physicsand Neuroscience 
Lennart Piro, Theoretische und mathematische Physik, LMU

25. Januar 2017, 20 Uhr
Crystal Meth - Wie realistisch ist Breaking Bed?
Yvonne Frome, Chemie, Universität Hannover

Übertragen werden die Vorträge über https://zoom.us/join. Vor jedem Vortrag wird die Meeting ID auf der facebook Seite der MINT-EC Alumni bekanntgegeben.
07.12.2016 11:28

Industrie 4.0: Lehrkräftefortbildung (für Berliner und Brandenburger MINT-EC-Schulen) mit Ziel Gründung eines MINT-EC-Themenclusters

Industrie 4.0 - Welche Kompetenzen braucht der Mensch in der Zukunft?
Bildung 4.0 - Schule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler auf diese Herausforderungen vor!

Im Rahmen einer Lehrkräftefortbildung (für Berliner und Brandenburger MINT-EC-Schulen) erhalten die Lehrkräfte die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region Konzepte zu erarbeiten, die es ihnen ermöglichen, ihren Schülerinnen und Schülern Kenntnisse zur Digitalisierung in Studium und Beruf zu vermitteln, die sie zukünftig zu Studienbeginn und zum Berufseinstieg benötigen.

Die Lehrkräfte tauschen sich über ihre Kenntnisse zu Industrie 4.0 aus und definieren ihre Ziele für die Lehrerfortbildung. Anschließend gehen sie in Gruppen in jeweils eines der vertretenen Unternehmen, wo  ihnen die Entwicklungen in Richtung Industrie 4.0, aber auch die Anforderungen der Unternehmen für zukünftige Bewerber aufgezeigt werden.  Danach kommen Unternehmensvertreter sowie Lehrkräfte wieder zusammen und präsentieren  gegenseitig das Erlernte und Beobachtete.

Ziel ist es, dieses Veranstaltungsformat in eine längerfristige projektorientierte Zusammenarbeit im Rahmen eines Themenclusters Industrie 4.0 überzuleiten.

Termine:

06. März 2017, 14.00 Uhr-17.00 Uhr Einführung in das Thema

Zwischen dem 07.-28. März ein eintägiger Besuch in einem Unternehmen

29. März 2017, 14.00 Uhr-17.00 Uhr Auswertung und Festlegung der weiteren projektorientierten Zusammenarbeit im Rahmen eines Themenclusters.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: Hier klicken
07.12.2016 11:14

Neues MINT-EC-Themencluster Luft-und Raumfahrttechnik startet im Februar: Nehmen Sie teil!

Am 02. und 03. Februar 2017 findet am Institut für Flugsystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig das Kick-off Treffen für das MINT-EC-Themencluster Luft- und Raumfahrttechnik statt. Alle MINT-EC-Lehrkräfte sind herzlich zur Mitarbeit in dem Cluster eingeladen.

Inhaltliche Punkte des Auftakttreffens sind:
- Wo kann und will das MINT-EC-Themencluster ansetzten? 
- Impulsvortrag des Gastgebers Institutsdirektor Herr Prof. Dr. Stefan Levedag 
- Besichtigung der Forschungseinrichtungen des Instituts und wahrscheinlich weiterer Einrichtungen am DLR- Standort Braunschweig 
- Festlegen von zu bearbeitenden Themenfeldern und den dazugehörigen Arbeitsgruppen 

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: Hier klicken
07.12.2016 10:51

Jetzt noch anmelden: MINT100 - Das Regionalforum in Sachsen

Am 12. Januar 2017 findet an der TU Bergakademie Freiberg die MINT100 – Das Regionalforum in Sachsen statt. 80 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrkräfte von sächsischen MINT-EC-Schulen und Drittschulen sind eingeladen, an der TU die Welt der Werkstoffe zu entdecken. Es werden Vorlesungen zu unterschiedlichen Werkstoffen und deren Einsatzgebieten angeboten, Praxis-Workshops in den unieigenen Laboren und eine Campus-Rallye.  

Zur Anmeldung und für weitere Informationen zum Programm: Hier klicken
01.12.2016 14:09

Eine italienische Reise im Namen der Algen - MINT-EC Schüler auf der „Maker Faire 2016“ in Rom



Thore Koritzius (16 Jahre) und Erik Imgrund (15 Jahre) bewarben sich mit ihrem „Algometer“-Projekt für die „Maker Faire“ in Rom, die größte europäische Forschermesse der Maker-Faire-Community. Unter Betreuung von Herrn Adler und Herrn Behrendt - beides Lehrkräfte für das Unterrichtsfach "Forschung und Technik" an der Hermann-Tast-Schule in Husum - entwickelten die Schüler ein Gerät, um den Algengehalt in Gewässern zu messen und zu analysieren. Die auf diese Weise gesammelten Daten können anschließend über ein Funkmodul in Echtzeit versendet werden. „So können wir Algen als Beitrag u.a. zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung ein Stück nutzbarer machen“, so Projektinitiator Thore Koritzius. 

Die Tage in Rom auf der "Maker Faire" war für die beiden Oberstufenschüler eine ganz besondere Erfahrung, die schon bei der Anreise begann. „Wir flogen mit unserem Lehrer, Herrn Behrendt, am Donnerstagmorgen nach Rom, mit dem Messgerät im Koffer. Für nicht eingeweihte Personen sahen die Apparaturen im Koffer aus wie eine Bombe, weswegen wir in Deutschland und Italien unter skeptischen Blicken der Zollbeamten durch die Sondergepäckkontrolle gehen mussten", erinnert sich Erik Imgrund.

Bereits am ersten Tag der dreitägigen Messe, die unter dem Motto "„The future of everything" stand, hatten die Schüler alle Hände voll zu tun, um interessierten Schulklassen und Fachleuten aus Wissenschaft und Technik die Funktionsweise der komplizierten Elektronik näherzubringen. Das Interesse war so enorm, dass den beiden nach ein paar Stunden die Stimmen wegblieben. „Trotzdem führten wir am Ende fast zehn Stunden Fachgespräche - und das auf Englisch", erinnert sich Thore Koritzius. „Wir waren erstaunt, dass viele uns gratulierten. Besonders, als sie erfuhren, wie alt wir beide sind und nur auf ein "normales" Gymnasium gehen."

Am zweiten Tag gab es sogar schon potentielle Käufer für das "Algometer". Erik Imgrund dazu: „Einer berichtete, er habe eine Fisch-Farm und lästige Algen würden seinen Fischertrag stören. Unser Messgerät könnte bei zu hoher Konzentration Alarm schlagen und die Daten direkt übertragen, um anschließend einen Reinigungsvorgang einzuleiten."

Neben dem "Algometer" stellte Thore Koritzius ebenfalls noch eine App mit dem Namen "Chemiotho" auf der Messe vor, mit der besonders Schüler ohne großen Aufwand auf dem Smartphone die Grundlagen der Chemie erlernen und wiederholen können.Trotzdem blieb am Ende des Tages  noch Zeit für einen ausgiebigen Rundgang über die Messe. Neben einem Drohnen-Wettrennen schauten sich die beiden weitere Erfindungen an und knüpften Kontakte innerhalb und außerhalb ihres Fachbereiches.

Abschließend resümieren die Jungs einstimmig: „Wir können nur allen empfehlen sich mit interessanten Projekten für diese große Messe zu bewerben. Dies war nicht nur eine einzigartige Erfahrung, sondern auch eine Möglichkeit sich international mit  zahlreichen Forschern und Anwendern auszutauschen."

28.11.2016 11:51

Jetzt mitmachen: MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung "Schule schafft Zukunft" 2017

Ab sofort können sich alle MINT-EC-Schulen zur Teilnahme am MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung "Schule schafft Zukunft" anmelden. Die neue Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto "MINT - kreativ".
Das Thema gibt den MINT-EC-Schulen einen Anstoß, eigene Ideen zur speziellen Unterrichtsgestaltung, aber damit auch zur gesamtschulischen Fortentwicklung in einem Konzept zusammenzufassen und ein Projekt zu entwickeln, das das Interesse von Schülerinnen und Schülern für die MINT-Fächer und -Themen stärkt. Dabei können neue Unterrichts- und Lehrmethoden genauso im Vordergrund stehen, wie die Arbeit an Schulkultur und Wertevermittlung in Zusammenhang mit MINT.
Wir fragen hier nach nachhaltigen und dauerhaft angelegten Konzepten, die die gesamte Schülerschaft, einen relevanten Teil der MINT-Lehrkräfte und möglicherweise weitere Partner einbeziehen. Es sind neue Ideen gefragt, die die Schule als Ganzes voranbringen und anderen Schulen zum Nachmachen inspirieren können.
Mit dem Wettbewerbsthema „MINT-kreativ“ geben die Dr. Hans Riegel-Stiftung und MINT-EC für die zweite Ausschreibung des gemeinsamen Schulwettbewerbs ein Arbeitsfeld vor, das alle Schulen betrifft.
Fachkompetenz, Anwendungsbezug und Realisierbarkeit sind dabei ebenso gefragt wie Interdisziplinarität, Kreativität sowie Einbeziehung der verschiedenen schulischen Gruppen und außerschulischen Partner. Regionale oder lokale Gegebenheiten der Schule und ihres Umfeldes sollten in die Betrachtung einbezogen werden.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2017.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen zum Wettbewerb: Hier klicken
15.11.2016 11:54

Mitmachen – MINTmachen: Die deutschlandweite LEGO® Education Workshop-Tour für Lehrkräfte

Mitmachen – MINTmachen!

Die deutschlandweite LEGO® Education Workshop-Tour für Lehrkräfte gibt Impulse für innovatives Lernen im MINT-Unterricht.
Ab sofort und bis Anfang Dezember 2016 haben MINT-Lehrer weiterführender Schulen die Chance, das preisgekrönte Lernkonzept LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 in einem Workshop kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Lehrkräfte aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an weiterführenden Schulen sind herzlich zu einem von 150 kostenlosen Workshops eingeladen, in denen das preisgekrönte Lernkonzept für kompetenzorientiertes Lernen in Naturwissenschaft und Technik, Informatik und Mathematik vorgestellt wird.

Im Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie mit LEGO MINDSTORMS Education EV3 MINT-Lehrplaninhalte verständlich und greifbar machen und eine hohe Lernmotivation schaffen können. Sie erfahren, wie sie Lehrplanziele in diesen Fächern erreichen – auch gemäß der in manchen Bundesländern neuen Lehrpläne wie etwa LehrplanPLUS in Bayern oder des neuen Bildungsplans in Baden-Württemberg. Im Praxisteil des Workshops erleben die Lehrerinnen und Lehrer eine beispielhafte Unterrichtseinheit und führen selbst Übungen durch.

„Durch diese Roadshow möchte LEGO Education noch mehr der hoch qualifizierten Lehrkräfte in Deutschland erreichen und sie von den Möglichkeiten des LEGO Education Lernsystems überzeugen. Denn dieses ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern Erfolgserlebnisse im Lernprozess und fördert ihre Kreativität, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und kritisches Denken. Damit sie den Herausforderungen im 21. Jahrhundert gewachsen sind“, so Dr. René Tristan Lydiksen, Managing Director LEGO® Education Europe.

Schon in ganz Deutschland sind Lehrkräfte von dem Lernkonzept überzeugt: „Die Schüler freuen sich auf den Unterricht mit dem EV3, sie vergessen dabei oft die Pause und müssen regelrecht zum Beenden des Unterrichts aufgefordert werden… Ich denke, dass die Freude an Technik-Themen dem ganzheitlichen Ansatz der Vorgehensweise mit LEGO MINDSTORMS Education EV3 zu verdanken ist. Selbst Schüler mit Lernblockaden zeigen gute bis hervorragende Leistungen“, kommentiert Johannes Götz, Oberstudienrat am Humboldt-Gymnasium Ulm für Mathematik, Physik, Informatik und Naturwissenschaft und Technik.

Am Workshop teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die keine Vorerfahrung mit dem Lernkonzept haben oder die Vorgängerversion LEGO MINDSTORMS Education NXT nutzen und auf die neue Version EV3 umsteigen möchten. Auch Koordinatoren und Schulleiterinnen und -leiter sind herzlich willkommen. Die Teilnehmer erhalten im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnehmeranzahl pro Workshop ist auf 20 Personen begrenzt.

Lehrkräfte können sich jetzt unter www.LEGOeducation.de/workshopsinformieren und anmelden. Alle Workshops sind kostenlos!

Die Workshops finden in allen Bundesländern statt, hier die Terminübersicht (bitte klicken)  


Über LEGO® Education
LEGO® Education entwickelt Lernkonzepte und Unterrichtsmaterialien für Schulen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe und für Kindergärten, die auf den beliebten LEGO® Steinen basieren. Mit ihren haptischen und digitalen Komponenten schaffen die LEGO® Education Lernkonzepte Begeisterung und Motivation für lebenslanges Lernen und fördern Kreativität und selbstständiges Denken beim Erarbeiten eigener Problemlösungen. Dabei werden die Kernkompetenzen für die Zukunft herausgebildet und geschärft: Teamfähigkeit, Kommunikation und Kooperation. LEGO® Education greift auf über 30 Jahre im Bildungswesen zurück. Mehr Informationen auf der neuen Website www.LEGOeducation.de

14.11.2016 15:01

Jetzt noch anmelden: MINT-EC-Camp Werkstofftechnologie in Freiberg

Es sind noch Plätze für das MINT-EC-Camp zum Thema Werkstofftechnologie vom 13. bis zum 16. Dezember 2016 in Freiberg frei.
Für Informationen zu den Inhalten und das Programm des MINT-EC-Camps: Hier klicken
14.11.2016 13:31

MINT-EC vertreten auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel

Im Rahmen des 10. Nationalen IT-Gipfels stellen Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Prof. Dr. Christoph Meinel, Institutsdirektor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) Potsdam, am 17. November gemeinsamen das Pilotprojekt "Schul-Cloud" vor. 

Bei der Schul-Cloud handelt es sich um eine Kooperation des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die vom HPI konzipierte Cloud-Infrastruktur, die im Weiteren allen 267 Netzwerkschulen zur Verfügung stehen soll, stellt Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern einen einfachen Zugang zu Lern- und Lehrmaterialien bereit. Lehrinhalte werden webbasiert allen und von überall aus über die Cloud verfügbar gemacht. Dadurch werden der ortsunabhängige Zugriff und der sinnvolle Einsatz im Unterricht erleichtert.  

Die Schul-Cloud als infrastrukturelle Lösung richtet sich an alle Beteiligten die eine digitale Kommunikation innerhalb oder mit der Schule benötigen. Dies umfasst:

1. Schüler/innen aller Altersstufen

2. Lehrkräfte

3. Schuladministration/-leitung

4. Eltern

In ihrer Rolle als Lieferanten von Inhalten sind zusätzlich Schulbuchverlage und andere Anbieter von Lerninhalten zu nennen. Im Rahmen eines Konzeptes soll erarbeitet werden, wie die Architektur einer solchen Schul-Cloud aussehen kann. Auf Basis einer prototypischen Umsetzung soll zudem im Rahmen einer Evaluation herausgefunden werden, inwiefern eine Schul-Cloud in den Schulalltag integriert werden kann.

Hierzu soll ein agiles mehrstufiges Rollout an bundesweit verteilten Schulen des MINT-EC Netzwerkes erfolgen.

Die Schul-Cloud ist dabei eine übergreifende und integrative Lösung, sie soll bestehende Ansätze und Lösungen nicht ersetzen, sondern im Gegenteil diese vernetzen und somit einer größeren Gruppe von Nutzer/innen zur Verfügung stellen. Dabei sollen, soweit möglich, bestehende Standards, etwa zur Authentifizierung, verwendet werden.

Die "Schul-Cloud" eröffnet folgende Möglichkeiten:

  • Zugang zu Lern- und Lehrmaterialien jederzeit und überall
  • Keine teuren Computerkabinette mehr notwendig
  • Keine aufwendige Wartung von Hard- und Software durch Lehrer
  • Lehrer und Schüler nutzen immer Hard- und Software auf dem neusten Stand der Technik
  • Digitale Medien sind auf Grund professioneller Wartung sicher
  • Der Markt für hochwertige digitale Lern- und Lehrangebote wird belebt
  • Digitale Lern- und Lehrangebote können direkt von Nutzern bewertet werden
  • Lehrer und Schüler werden zum autonomen Lernen angeregt
  • Jeder (auch Schüler) kann eigene Lernangebote, etwa zur Nachhilfe, bereitstellen
  • Schulen können die Qualität des Unterrichts steigern und gleichzeitig Kosten reduzieren
  • Lästiges Bücherschleppen ist Vergangenheit
14.11.2016 11:59

PwC: Workshop "Unbemannte Luftfahrtsysteme" für MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler




Päckchen per Drohne? - Der Einsatz von Drohnen in der Logistik

Unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen) werden zunehmend für zivile Zwecke genutzt. Der Einsatz von Drohnen für den kommerziellen Gebrauch ist einer von acht Tech-Megatrends, die PwC identifiziert hat.

Ein fiktives Unternehmen möchte Drohnen für den Transport von Sendungen nutzen. Dabei steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen. Ziel dieses Workshops ist es Vorteile, Nachteile, Chancen und Risiken für dieses Szenario zu identifizieren und dem Unternehmen eine Handlungsempfehlung zu bieten. Kommen unsere Päckchen vielleicht bald schon per Drohne und nicht mehr vom Postmann? 

Am 20. Januar 2017 von 09 - 14 Uhr bietet PwC einen Workshop zum Thema "Unbemannte Luftfahrtsysteme" für 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler an.

Veranstaltungsort: PwC Frankfurt, Friedrich-Ebert-Anlage 35-27, 60327 Frankfurt

Die Anmdeldung erfolgt über die MINT-EC-Homepage unter: mint-ec.de/veranstaltungen


14.11.2016 11:40

Online Freischaltung der MINT-EC-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2017

Am 28. November 2016 um 15 Uhr wird die Anmeldung zur MINT400 - Das Hauptstadtforum von MINT-EC am 23. und 24. Februar 2017 im KOSMOS in Berlin freigeschaltet.
Für Informationen zur MINT400'17: Hier klicken

Die Anmeldungen für die MINT-EC-Camps der ersten Jahreshälfte 2017 werden am 08. Dezember 2016 um 15 Uhr freigeschaltet. Bis dahin werden alle Termine, Themen und inhaltliche Beschreibungen auf der MINT-EC-Webseite zu finden sein: mint-ec.de/veranstaltungen.html

 
14.11.2016 11:31

MINT-EC Alumni: Online Vortragsreihe "BrainFood"

Die BrainFood Vortragsreihe ist eine breit gefächerte Reise durch aktuelle Themen in MINT. Initiiert im Sommersemester 2015 läuft jetzt die 2. Vortragsreihe von Studierenden und jungen Experten in MINT-Fachthemen. 

Nächste Themen und Termine:

23.11.2016; 20:00 Uhr Schokolade und freier Wille, Franziska Wagner, Neurowissenschaften, UKJ Jena

14.12.2016; 20:00 Uhr Energetische Gebäudesanierung, Johannes Zink, Gebäudeklimatik, OTH Regensburg

11.01.2017; 20:00 Uhr Symmetry Breaking in Physics and Neuroscience, Lennart Piro, Theor. und mathematische Physik, LMU

25.01.2017; 20:00 Uhr Crystal Meth – Wie realistisch ist Breaking Bad? Yvonne Frome, Chemie, Universität Hannover

Bei Interesse: Einfach die ZOOM-Meeting ID eingeben unter: hOps://zoom.us/join und dabei sein! Die Meeting ID wird vor dem jeweiligen Vortrag auf facebook (facebook.mintecalumni.de) veröffentlicht.
Bei Fragen: orga@mint-alumni.de
14.11.2016 11:11

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie den aktuellen Pressespiegel.
14.11.2016 10:35

Du denkst Zukunft!: Fächerübergreifender Projekttag zum Thema Morbus Alzheimer

Bereits zwei Mal hat der gemeinnützige Verein Du denkst Zukunft! auf der MINT400 - Das Hauptstadtforum von MINT-EC einen Workshop zum Thema Morbus Alzheimer angeboten. Die Resonanz war jedes Mal sehr positiv. Dies ist zum einen auf die Auswertung der Evaluation und der Berichte in der Dokumentation der MINT400 zurückzuführen und zum anderen darauf, dass sich im Anschluss an den Workshop in Berlin mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die zweite Projektstufe von Du denkst Zukunft!, einem Praxistag am Max-Plank-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, beworben und teilgenommen haben. Der Projekttag ist Teil eines mehrstufigen Projekts, das Schülerinnen und Schüler für ein wissenschaftlich und gesellschaftlich relevantes Thema sensibilisieren und zugleich beruflich orientieren soll. 

Mit dem fächerübergreifenden Projekttag "Das ist [m]eine Welt!" zum Thema Morbus Alzheimer hat der Verein Du denkst Zukunft! eine altersgerechte Grundlage geschaffen, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven mit Jugendlichen in der Sekundarstufe II zu behandeln. Der multimediale Projekttag ermöglicht Schulen an einem Tag das Thema aus verschieden Perspektiven anzusprechen und somit einen umfassenden Einstieg in das komplexe Themenfeld. Im Nachgang zum Projekttag besteht für interessierte Jugendliche die Möglichkeit, einen Praktikumstag in einer wissenschaftlichen oder sozialen Einrichtung zu absolvieren bzw. an einem Wettbewerb teilzunehmen.

Für weitere Informationen zum Projekttag sowie Kontaktdaten: Hier klicken

14.11.2016 10:28

Verein Deutscher Ingenieure e.V.: Workshop-Veranstaltung zum Thema "Interdisziplinäres Arbeiten"

Der VDI lädt ein zu einer Workshop-Veranstaltung ein, um ausgewählte Projekte zum interdisziplinären Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Ziel ist es, neue Impulse für die tägliche Arbeit zu geben.
Die Workshopreihe führt die Themen der Qualitätsdialoge weiter und richtet sich vor allem an Lehrende und Praxisvertreter.
Das Arbeiten in interdisziplinären Teams nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Auch die Lehre in den Ingenieurwissenschaften greift dies auf und bietet unterschiedliche Angebote dazu.
Wir werden Projekte vorstellen, in denen Kombinationen verschiedener Disziplinen zusammen arbeiten und wollen zeigen, wie es gelingt, durch den Blick über die eigenen Fachgrenzen hinaus, neue und innovative Lösungsansätze zu schaffen.
Begleitet wird die Tagung von einer Posterausstellung, auf deren Call for Poster insbesondere hingewiesen wird. Die ausgewählten Poster werden vor Ort ausgestellt und auf den VDI-Internetseiten veröffentlicht. Es wird Raum geben für einen aktiven Erfahrungsaustausch.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter diesem Link.

Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das Formular unter: Anmeldung Workshop 2016
Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Ihre Ansprechpartnerin im VDI:
Kathrin Sevink
Tel. 0211 6214 248
Email: sevink@vdi.de 
14.11.2016 10:22

MINT-EC-Schulleitertagung 2016: Das nationale Excellence-Schulnetzwerk wächst und wird digitaler

Am 11. und 12. November fand am Göttinger Felix-Klein-Gymnasium die MINT-EC-Schulleitertagung 2016 statt. In Anwesenheit von Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin Niedersachsen, wurden 22 neue Schulen in das MINT-EC-Schulnetzwerk aufgenommen. Damit umfasst das Schulnetzwerk bundesweit 267 Gymnasien.

Aus allen Teilen Deutschlands kamen die Schulleitungen und Lehrkräfte zum Austausch und Netzwerken nach Göttingen. In diesem Jahr stand das Thema Digitalisierung an Schulen im Fokus. Dazu gab es Workshops in denen zum Beispiel MINT-EC-Schulen ihre Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht vorstellten und diskutierten. Außerdem einen Vortrag von Professor Christoph Meinel, Institutsdirektor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) Potsdam, der das Pilotprojekt „Schul-Cloud“ vorstellte.

Bei der Schul-Cloud handelt es sich um eine Kooperation des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die vom HPI konzipierte Cloud-Infrastruktur, die im Weiteren allen 267 Netzwerkschulen zur Verfügung stehen soll, stellt Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern einen einfachen Zugang zu Lern- und Lehrmaterialien bereit. Lehrinhalte werden webbasiert allen und von überall aus über die Cloud verfügbar gemacht. Dadurch werden der ortsunabhängige Zugriff und der sinnvolle Einsatz im Unterricht erleichtert. 

Zur Liste aller neuen MINT-EC-Schulen: Hier klicken
31.10.2016 10:15

MINT100 – Das Regionalforum in Bayern: Fünf neue Schulen in das nationale Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen



Am 26. Oktober kamen 100 Schülerinnen und Schüler sowie 60 Lehrkräfte von bayerischen MINT-EC-Schulen am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt zur MINT100 – Das Regionalforum zusammen.

Im Rahmen der MINT100 wurden die fünf neuen bayerischen Gymnasien: Armin-Knab-Gymnasium in Kitzingen, Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth, Humboldt-Gymnasium Vaterstetten in Baldham, St. Michaels-Gymnasium der Benediktiner in Metten und die Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg offiziell in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen.

Außerdem wurden drei ehemalige Anwärterschulen als Vollmitglieder aufgenommen: Josef-Hofmiller-Gymnasium  in Freising, Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach und das Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach.

Die Aufnahme- bzw. Mitgliedsurkunden wurden überreicht von Ministerialdirigent Walter Gremm, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Christof Prechtl, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., sowie Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC.

Die MINT100-Teilnehmenden besuchten während der Veranstaltung zwei Workshops. Dafür konnten sie im Vorfeld aus über zehn Angeboten wählen. Die Themen reichten von Teilchenphysik oder Solarkugeln über Kryptologie bis hin zu Brennstoffzellen oder Astronomie.

Für die Lehrkräfte werden außerdem Workshops zur Umsetzung und Planung erprobter MINT-Konzepte an MINT-EC-Schulen angeboten.  

Auf dem Bildungsmarkt mit über 15 Ausstellern aus Wirtschaft und Wissenschaft informierten sich die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte über Weiterbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in MINT.

Weitere Fotos der Veranstaltungen finden Sie hier: http://bit.ly/2egCMSv

19.10.2016 14:46

WorldSkills Germany: Beste junge Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler gesucht

Bei der Deutschen Meisterschaft von WorldSkills Germany werden der oder die besten jungen Softwareentwicklerinnen oder Softwareentwickler ermittelt. Für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gibt es einen online Vor-Ausscheid.
Mitmachen können Schülerinnen und Schüler, die eine der beiden Programmiersprachen C# bzw. Java beherrschen und Kenntnisse in UML und Datenbanken (SQL) haben.

Für weiterführende Informationen zum Wettbewerb: Hier klicken
Zur Anmeldung: Hier klicken
14.10.2016 17:00

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie den aktuellen Pressespiegel. Hier klicken 
14.10.2016 17:00

MINT-EC-Schulen: Neuigkeiten und Berichte aus dem Schulnetzwerk

Andreas-Vesalius-Gymnasium, Wesel: Schüler in den Sommerferien bei Freigeist-Akademie in Italien // MINT-EC-Camp "ÖkoScience" erfolgreich durchgeführt // Zweiter MiLeNa-Jahrgang gestartet // 1. Platz bei ExplainING

Gymnasium Berchtesgaden: RELATIV ABGEHOBEN

Gymnasium Leopoldinum, Detmold: Individuelle Förderung am Leopoldinum – erneute Ausrichtung der Schülerakademie Mathematik am Leo

J.-G.-Herder-Gymnasium, Köln: 4. Platz im CANSAT-Germany Wettbewerb // Schule feierte 60. Geburtstag

Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt: Schülerinnen und Schüler des JSG aktiv im MINT-EC Schulnetzwerk

Math.-Nat. Gymnasium, Mönchengladbach: Podiumsdiskussion zur Nanotechnologie

Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld: Pipette, Zentrifuge und Co

Steinhagener Gymnasium, Steinhagen: Klimawoche in Bielefeld

Ziehenschule, Frankfurt am Main: Einwöchiges großes Zauberwürfel-Turnier (Rubic's Cube) // Schulpartnerschaft mit dem Fonds der chemischen Industrie
14.10.2016 10:33

WWF Deutschland:Junge Forscherinnen und Forscher für den Klimaschutz gesucht!



*** WWF vergibt 20 Stipendienplätze. Jetzt bewerben bei der Schülerakademie 2°Campus!***

Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zur Schülerakademie 2°Campus auf! Das einzigartige Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? 2°Campus liefert konkrete Antworten.

Wir suchen für das Jahr 2017 Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die Spaß am Forschen haben und sich mit ihren Talenten für den Klimaschutz einsetzen möchten! 

Die Bewerbungsfrist läuft bis 01. Dezember 2016.

2°Campus 2017  findet in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt, zumeist in Berlin bzw. in den Städten der jeweiligen Partneruniversitäten. Die Teilnahme ist (bis auf die Anreise) kostenfrei. Ausführliche Infos unter: www.2-grad-campus.de

Weitere Förderer des 2°Campus: Hans Hermann Voss-Stiftung, Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung.

13.10.2016 15:45

MINT-EC SchoolSlam mit British Council: British Council vergibt einen Spezialpreis zum Thema „Meere und Ozeane“

Großbritannien ist Partnerland des Wissenschaftsjahres 2016*17 „Meere und Ozeane“. Deshalb vergibt der British Council  im Rahmen des SchoolSlams einen Spezialpreis für alle Beiträge zum Thema „Meere und Ozeane“: Eine wasserdichte und langlebige Foto- und Videokamera (im Wert von €430)  mit der sämtliche Ergebnisse der schulischen Meeresforschung perfekt festgehalten werden können.

Alle Beiträge zu diesem Thema erhalten zudem eine Verlängerung des Einsendeschlusses bis Freitag, 18. November 2016

Für weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Einreichung der Beiträge: Hier klicken

13.10.2016 15:02

MINT-EC-Schriftenreihe: Für einen lebendigen und forschungsaktuellen MINT-Unterricht

Die Unterrichtsmaterialien der MINT-EC-Schriftenreihe wurden von MINT-EC-Lehrkräften und -Partnern konzipiert und ausgearbeitet. Die Inhalte richten sich an Schulleitungen und Fachlehrkräfte und unterstützen diese in der qualitativen Schulentwicklung und in der Gestaltung eines realitätsnahen und forschungsaktuellen MINT-Unterrichts. Themen der bisherigen Materialien: Informationstechnische Grundbildung, Geometrieunterricht mit der gestengesteuerten App sketchometry, Zerstörungsfreie Materialprüfung und Energie.

Alle Bände der MINT-EC-Schriftenreihe könne Sie stehen zum kostenlosen Download bereit unter: https://mint-ec.de/schriftenreihe.html

13.10.2016 14:47

9. Südhessisches MINT-Camp: ZeitrEISEN im Geopark Odenwald



Vom 5. bis 7. Oktober 2016 fand am Gymnasium Michelstadt das 9. Südhessische MINT-Camp statt. 

Einmal jährlich führen die MINT-EC-Schulen: Gymnasium Michelstadt, Lessing-Gymnasium Lampertheim, Max-Planck-Schule Rüsselsheim und Lichtenbergschule Darmstadt ein gemeinsames regionales MINT-Camp durch.
Zum Abschluss des diesjährigen MINT-Camps haben die kooperierenden vier südhesssichen MINT-EC-Schulen ihre jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft auf ein noch solideres Fundament gestellt: Unter Anwesenheit von MINT-EC-Geschäftsführerin Dr. Niki Sarantidou unterzeichneten die Schulleiterinnen und Schulleiter der Schulen eine Kooperationsvereinbarung.
13.10.2016 14:28

Programm zur MINT-Lehramtsnachwuchsförderung: Vierter Durchgang gestartet



Anfang Oktober startete der vierte Durchgang des Programms zur MINT-Lehramtsnachwuchsförderung von MINT-EC und der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung.
Rund 90 MINT-EC-Schülerinnen und Schüler nehmen an dem zweijährigen Programm teil. Auf der Kick-off Veranstaltung an der RWTH Aachen University präsentierten die Jugendlichen MINT-Lehramtsnachwuchsprojekte ihrer Schulen und tauschten sich über ihre bisherigen Erfahrungen aus.

In den nächsten zwei Jahren lernen die Teilnehmenden Didaktikkonzepte an den kooperierenden Hochschulen kennen, auf Basis derer sie eigene Unterrichtssequenzen entwickeln. Kernstück des Programms ist ein mehrtägiger Austausch bei dem die Jugendlichen ihre selbstentwickelten Unterrichtsentwürfe an einer anderen MINT-EC-Schule ausprobieren und selbst Unterrichten dürfen.


13.10.2016 14:12

British Council: Workshop-Angebote für ihre MINT100 - Das Regionalforum

Planen Sie eine MINT100? Hätten Sie Interesse an einem Workshop mit einem britischen Nachwuchswissenschaftler? British Council untersützt im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 verschiedene Wissenschaftsprojekte. Darunter ist das „Science in Schools“ Programm – junge britische Wissenschaftler führen an einer Schule bzw. im Rahmen einer MINT100 einen Workshop für eine Gruppe von 20 – 25  Schülerinnen Schüler durch (Alter 16 – 19 Jahre). Sämtliche Reisekosten etc. werden vom British Council übernommen.
Interessiert? Dann setzten Sie sich mit frauke.kegel@britishcouncil.de in Verbindung

12.10.2016 15:36

WWF Galileo Green Youngster Award: Bewerbung bis zum 31. Oktober 2016 möglich



In Kooperation mit dem WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) und Galileo (ProSie-ben) verleihen die GreenTec Awards einen Nachwuchs-Sonderpreis. Ausgezeichnet werden kluge Köpfe, die sich für den Natur- und Umweltschutz in hohem Maße engagieren.

Nach dem Motto "Zukunft selbst gestalten" ehrt der WWF Galileo Green Youngster Award zukunftsweisende Ideen und Projekte, mit einem Beitrag zum Umwelt und Naturschutz, ideal auch mit einem Technologiebezug von jungen Menschen zwischen 14 und 18 Jahren. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in einem zweistufigen Verfahren durch eine Jury und dann über das öffentliche Online-Voting ermittelt.

Die Bewerbung erfolgt online und in deutscher und englischer Sprache. Neben einer Kurz- und Langbeschreibung sind u.a. folgende Punkte für die Bewerbung wichtig:
- Welchen Beitrag leistet das Projekt zum Umweltschutz?
- Wie innovativ ist das Thema?
- Gibt es Kooperationen mit Universitäten oder Unternehmen?
- Welche Breitenwirkung hat das Projekt?

Die Bewerberinnen und Bewerber werden außerdem gebeten, ein aussagekräftiges Foto beizufügen.
Wichtig ist, dass das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt wird. Die Bewerbung um den WWF Galileo Green Youngster Award ist kostenfrei.

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2016.

Ausführliche Informationen finden sich unter: www.greentec-awards.com

12.10.2016 15:26

MINT IT 16 Fachtagung von MINT-EC - Digitale Medien in der Schule

Die Nutzung digitaler Medien durchdringt mittlerweile fast alle Lebensbereiche. Erfolgreiche Berufskarrieren gerade in den MINT-Berufen sind ohne IT-Kenntnisse und fundierte Medienkompetenz nicht mehr denkbar.

Eine Gruppe von ca. 20 MINT-EC-Schulen, das MINT-EC-Themencluster IT, befasst sich seit mehreren Jahren mit der Frage, wie digitale Medien sinnvoll im Fachunterricht genutzt werden können und wie diese Nutzung auch möglichst viele Kolleginnen und Kollegen erreichen kann.

Mit der Fachtagung MINT IT 16 - Digitale Medien in der Schulentwicklung an MINT-EC-Schulen gewährt das MINT-EC-Themencluster IT Einblicke in die Schulentwicklung und Unterrichtspraxis und lädt zur Diskussion ein.

Die Tagung ist in einen Inputteil am Vormittag und einen Workshopteil am Nachmittag geteilt. 
In den Input-Sessions erhalten die Teilnehmenden jeweils thematisch gebündelt komprimierte Informationen von Schulleitungen und Lehrkräften aus verschiedenen Schulen, so dass sie sich hier einen breiten Überblick verschaffen können. Im Workshopteil am Nachmittag können dann einzelne Themen mit den Referenten genauer bearbeitet, diskutiert und eigene Erfahrungen eingebracht werden. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zu den angebotenen Workshops und der Anmeldung. 

Anmeldeschluss ist der 30.10.2016. 

12.10.2016 15:01

Siemens Stiftung: Bildungspolitischer Diskurs zum Thema Wertebildung in den MINT-Fächern

Eine werteorientierte und ethische Auseinandersetzung in der naturwissenschaftlich-technischen Bildung gewinnt zunehmend an Bedeutung, wird aber in der Praxis bislang wenig berücksichtigt.

Im Rahmen ihrer internationalen Bildungsaktivitäten engagiert sich die Siemens Stiftung für ein wertegeleitetes Lehren und Lernen im naturwissenschaftlich-technischen Schulunterricht. Dazu initiiert die Siemens Stiftung nun erstmals eine Fachtagung zum Thema „Wie kann Wertebildung in den MINT-Fächern gelingen?“.

Die Veranstaltung, die für den 27. März 2017 in München geplant ist und zu der rund 100 Teilnehmer erwartet werden, soll die Notwendigkeit und die Machbarkeit von MINT und Wertebildung deutlich positionieren, die Übernahme des Themas in die politische Argumentation forcieren und die Anwendung in der pädagogisch-didaktischen Praxis intensivieren. Dazu bieten wir ein Forum für den interdisziplinären Diskurs zwischen Bildungspolitikern, Wissenschaftlern und Praktikern. Dafür bieten wir Einblicke in unterschiedliche, in der Praxis erprobte Ansätze an.

Wir suchen Schulen aus dem MINT-EC-Schulnetzwerk, die sich konkret mit dem Thema Wertebildung in den MINT-Fächern im Rahmen didaktischer Maßnahmen / Methoden / Projekten beschäftigen und ihre Praxiserfahrung im Rahmen dieser Tagung ebenso als Teilnehmer in Diskussionen im Plenum und Workshops einbringen möchten.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung bis Freitag, 23. September 2016! Schön wäre es, wenn Sie uns im Rahmen Ihre Rückmeldung kurz etwas zu der Umsetzung des Themas an Ihrer Schule erläutern würden.

Angela Clerc, Siemens Stiftung

Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung per Email an beide E-Mail-Adressen:

Dr. Niki Sarantidou, MINT-EC: sarantidou@mint-ec.de

Angela Clerc, Siemens Stiftung: angela.clerc@siemens-stiftung.org

11.10.2016 18:37

Heraeus Bildungsstiftung: Persönlichkeit macht Schule – Schule macht Persönlichkeit - Fortbildungen




Die Seminare der Heraeus Bildungsstiftung auch in Berlin

Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich seit 50 Jahren für verantwortungsbewusstes, langfristiges Denken und Handeln in Bildungsthemen ein und konzentriert sich seit zehn Jahren auf die Persönlichkeitsbildung von Lehrkräften und Schulleitungen sowie auf die Organisationsentwicklung in Schulen. Mit unseren Fortbildungen möchten wir erreichen, dass Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und die Schülerinnen und Schüler für das „Lernen“ begeistern. 2015 haben wir rund 2.400 Lehrkräfte mit unseren Seminaren und Veranstaltungen erreicht. In diesem Jahr werden wir unsere Fortbildungen über die regionalen Grenzen verstärkt ausweiten. Wir freuen uns, dass wir unsere Seminare für Lehrkräfte und Schulleitungen in 2016 auch in Berlin anbieten können.

SEMINAR FÜR KLASSENLEHRER

Der Klassenlehrer im Kontakt: Konflikte, Kommunikation, Klassenerfolge

Die Klassengemeinschaft entwickeln, Konflikte lösen, Eltern überzeugen – all das erfordert hohe persönliche und soziale Kompetenz. Das Training bietet praktisches Know-how, um mit den vielfältigen Erwartungen von Schülern, Eltern, Kollegen und Schulleitung professionell und spannungsfrei umzugehen sowie Ansätze zur Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung zu erfahren.

Termin

Seminarort

Teilnehmerbeitrag

17.-18.11.2016

(Modul 1)

16.-17.02.2017

(Modul 2)

Bildungszentrum Erkner

15537 Erkner (bei Berlin)

160 € (inkl. zwei Übernachtungen)

 

SEMINAR FÜR SCHULLEITER UND SCHULLEITUNGSTEAMS

Neu in der Führungsrolle

Sie haben eine neue Rolle übernommen: Zu ihren Aufgaben gehört jetzt auch Führung. Dadurch haben sich die Erwartungen und Ansprüche an Sie verändert. Sie sind Teil der Schulleitung geworden und damit in einer sogenannten „Sandwichposition“ zwischen Kollegium und externen Entscheidungsträgern. Was Führung bedeutet, steht im Fokus des zweitägigen Seminars.

Termin

Seminarort

Teilnehmerbeitrag

03.-04.11.2016

Bildungszentrum Erkner

15537 Erkner (bei Berlin)

 

120 € (inkl. einer Übernachtung)

 
SEMINARREIHE FÜR SCHULLEITER UND SCHULLEITUNGSTEAMS

Schule professionell führen

Schule entwickeln, Veränderungsprozesse managen, das Kollegium koordinieren, die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörde, Schulleitung, Kollegium, Eltern- und Schülervertretern konstruktiv und ergebnisorientiert gestalten. Schulleitung erfordert umfassende Führungs- und Managementkompetenzen. Neben praxisnahem Handwerkszeug für die Leitung und Entwicklung Ihrer Schule bietet Ihnen das Programm Ansätze zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit und Professionalität.

Termin

Seminarort

Teilnehmerbeitrag

29.-30.11.2016

(Modul 1)

23.-24.02.2017

(Modul 2)

25.-26.04.2017

(Modul 3)

12.-13.06.2017

(Modul 4)

Bildungszentrum Erkner

15537 Erkner (bei Berlin)

480 € (inkl. vier Übernachtungen)

 

Informationen zur Anmeldung:  Alle Seminartermine und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage www.heraeus-bildungsstiftung.de sowie unter

Seminare der Heraeus Bildungsstiftung in Berlin.

06.10.2016 14:14

MINT-EC-Themencluster Energie: Anmeldungen noch bis zum 30. Oktober möglich

Mit dem 5. Treffen am 01. und 02. Dezember 2016 in Berlin geht das MINT-EC-Themencluster Energie in die zweite Runde. Interessierte können sich noch bis zum 30. Oktober 2016 anmelden. 

Die bisherigen Arbeitsergebnisse des Clusters wurden in der MINT-EC-Schriftenreihe unter dem Titel „EBERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie“ veröffentlicht. Die Unterrichtsmaterialien entstanden in den Räumen und in Kooperation mit ENERGY IN MOTION, der interaktiven Ausstellung im 14. Stock des TOUR TOTAL in Berlin. Die Materialien können in der Schule als auch in der Ausstellung selbst genutzt werden.

Alle Bände der MINT-EC-Schriftenreihe stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung: mint-ec.de/schriftenreihe

Zur Anmeldung: Hier klicken

06.10.2016 12:21

Assessment-Center Training für MINT-EC-Schülerinnen und Schüler bei der Siemens AG: Jetzt anmelden!

Jedes Jahr interessieren sich gut 40.000 junge Menschen für eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Siemens AG. Nach Bestehen des Online-Tests werden Bewerberinnen und Bewerber der dualen Studiengänge häufig zu einem Assessment-Center eingeladen.

Wie aber ist das Bewerbungsverfahren bei Siemens? Wie bestehe ich den Online-Test? Was ist ein Assessment-Center und wie kann ich mich darauf vorbereiten? Diese und weitere Themen sind Inhalt des Workshops, in dem es auch praktische Übungen geben wird. 

Der Workshop findet am 25. November 2016 von 11 Uhr bis 15 Uhr bei der Siemens AG in Berlin statt.

Zur Anmeldung: Hier klicken


06.10.2016 11:49

MINT-EC Gründer und Ehrenvorsitzender Dr. Josef Siegers feiert seinen 80. Geburtstag

Ende September empfing MINT-EC Dr. Josef Siegers zusammen mit dessen langjährigen Weggefährten im Einsatz für die MINT-Bildung anlässlich seines 80. Geburtstags in Berlin. 
Im Jahr 2000 gründete Dr. Josef Siegers den Verein MINT-EC mit dem Ziel, durch die Förderung profilierter mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien dem Nachwuchsmangel in MINT entgegenzuwirken. Bereits ein Jahr vorher brachte es das Akronym MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in bildungspolitische Debatte ein, einen heute fest etablierten Begriff.
Nach dem ersten MINT-EC-Auswahlverfahren im Jahr 2000 startete das Schulnetzwerk mit 26 Schulen. Heute umfasst das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC 266 Schulen, darunter jeweils eine Schule in Österreich und der Türkei sowie Partnerschulen in Griechenland, Serbien und den Niederlanden.
Dr. Josef Siegers war von 2000 bis 2003 MINT-EC-Vorstandsvorsitzender, seitdem begleitet er MINT-EC als hoch geschätzter Ehrenvorsitzender.

06.10.2016 11:24

MINT-EC-Lehrkräfte mit dem Deutschen Lehrerpreis 2016 ausgezeichnet

Am 26. September 2016 wurde in Berlin der Deutsche Lehrerpreis 2016 der Vodafone Stiftung und des Deutschen Philologenverbands verliehen. Der Preis wird in den Kategorien "Schüler zeichnen Lehrer aus" und "Unterricht innovativ" vergeben. 

In der Katgorie "Schüler zeichnen Lehrer aus" schlagen Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Lehrkäfte zur Auszeichnung vor. In diesem Jahr wurden 16 Lehrkräfte auf Initiave ihrer Schülerinnen und Schüler geehrt. Darunter vier Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen: Juliane Högner, Stiftsgymnasium, Sindelfingen, Dagmar Vakaopoulos, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braunschweig, Hildegard Hürtgen, Couven-Gymnasium, Aachen und Theresa Lammert, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim

Für den Bereich "Unterricht innovativ" reichen Lehrkräfte ihre kreativen und fächerübergreifenden Unterrichtsprojekte ein, die von einer Jury bewertet werden. Den zweiten Platz belegten die Lehrkräfte Bodil Ambrock, Stefanie Hummerl, Pablo Vazquez und Matthias Laabs der MINT-EC-Schule Luisen-Gymnasium in Hamburg. Für ihr Projekt "Energetische 8samkeit" bekamen Volker Bast, Franz Huber, Christian Link, Angelika Matzke, Rosalinde Nürnberger, Torsten Oehl, Susanne Strehlow und Tina Wefers der bayerischen MINT-EC-Schule Gymnasium Kichheim den Sonderpreis des Cornelsen Verlags.


27.09.2016 08:53

zdi-Zentrum Köln und Ford: Gemeinsames Ferienprojekt für Schülerinnen

Praxisprojekt Metalltechnik bei Ford“ vom 17. – 21.10.2016 jeweils von 9 – 14Uhr. Die Mädchen werden dabei alle Facetten der Metallarbeit selbst ausprobieren: Sägen, Feilen, Bohren, Entgraten und Verschrauben. Als Ergebnis können Sie einen komplett selbst gefertigten Schmuckständer/Schreibtischorganizer aus Metall mit nach Hause nehmen. Dazu gehört auch eine Führung durch die Ford-Werke sowie die Lehrwerkstätten und natürlich Berufsorientierung durch weibliche Auszubildende. Die Anmeldung ist für die Schülerinnen neben einer Verpflegungspauschale von 15€ kostenfrei.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: www.bildung.koeln.de/ford oder telefonisch unter 0221 - 99 08 29 239.

Für weitere Informationen: Hier klicken

26.09.2016 15:50

Workshops für Schülerinnen und Schüler auf der micro photonics

Auf der diesjährigen micro photonics, einer internationalen Kongressmesse für die Fertigung und Anwendung von miniaturisierten optischen Komponenten, finden im Rahmen der Career lounge Schülertage statt.

Diese bieten Schülerinnen & Schülern ab der 7. Klasse die Möglichkeit, an spannenden Workshops und wissenschaftlichen Experimenten zum Thema Licht teilzunehmen, Einblicke in High-Tech-Berufe der MINT-Branche (Ausbildung + Studium) zu erhalten und in die faszinierende Welt der Photonik einzutauchen.

Schülerinnen und Schüler  können sich für einen der genannten Workshops anmelden.

Lehrkräfte erhalten ein Messeticket und haben die Möglichkeit sich auf der Messe umzusehen.

Über den folgende Link können die angebotenen Workshops eingesehen und die Anmeldung vorgenommen werden: www.fbh-berlin.de/careerlounge.

15.09.2016 13:00

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie den aktuellen Pressespiegel. Hier klicken 
15.09.2016 11:00

MINT-EC-Schulen: Neuigkeiten und Berichte aus dem Schulnetzwerk

Hier finden Sie die Beiträge von den MINT-EC-Schulen. 

Ceciliengymnasium, Bielefeld: MINT-EC-Schulen beim BobbycarSolarcup in Bielefeld 
Gesamtschule Gießen-Ost, Gießen: Erfolg bei der Junior-Science-Olympiade - Erstes MINT-EC-Zertifikat mit Auszeichnung vergeben - Die 4. Mittelhessische MINT-Nacht bei der TH Mittelhessen in Bildern 
Graf-Anton-Günther-Schule, Oldenburg: MINT-Bildung und Politik
Gymnasium Adolfinum, Moers: MiLeNa, die Vierte! - MINT-EC-Camp Öko-Science am Niederrhein startet im September 
Gymnasium Leopoldinum, Detmold: Auf ins neue Schuljahr!
Gymnasium Marianum, Meppen: Jetzt anmelden zum jährlichen MINT-Tag am Marianum
Helmholtz-Gymnasium, Karlsruhe: MINT-EC-Camp Bauingenieurwesen startet im November
J.-G.-Herder-Gymnasium, Köln:Transistoren als Schalter - Workshop zum MINT-Tag NRW in Olpe
Schiller-Gymnasium, Hof: Schiller-Schüler überzeugen bei der European Space Elevator Challenge in Garching
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster: Freie Plätze: Das Einstein-Mobil kommt nach Münster
14.09.2016 13:21

Über 850 vergebene MINT-EC-Zertifikate in 2016

Die Evaluation zur Vergabe der MINT-EC-Zertifikate ist abgeschlossen und hat ergeben, dass über 850 MINT-EC-Zertifikate an den MINT-EC-Schulen vergeben wurden. Die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler erhielt das MINT-EC-Zertifikat „Mit Auszeichnung“. Insgesamt erhielten 65 Schülerinnen und Schüler das MINT-EC-Zertifikat „Mit Erfolg“, 356 Schülerinnen und Schüler erhielten es „Mit besonderen Erfolg“ sowie 435 Schülerinnen und Schüler erreichten die 3. Stufe „Mit Auszeichnung“. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen, die durch das MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet werden.

Der deutliche Anstieg im Vergleich zu 2015 von über 600 MINT-EC-Zertifikaten zu über 850 zeigt die steigende Bedeutung des MINT-EC-Zertifikates. Alle Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Schulen haben die Möglichkeit, mit dem Abiturzeugnis bei entsprechender Erfüllung der Vergaberichtlinien das MINT-EC-Zertifikat zu beantragen.

Zur Zeit sind 216 MINT-EC-Schulen als Vergabestelle angemeldet. Weitere Informationen zum MINT-EC-Zertifikat finden Sie hier.

12.09.2016 13:57

MINT IT 16 Fachtagung des MINT-EC - Digitale Medien in der Schule

Die Nutzung digitaler Medien durchdringt mittlerweile fast alle Lebensbereiche. Erfolgreiche Berufskarrieren gerade in den MINT-Berufen sind ohne IT-Kenntnisse und fundierte Medienkompetenz nicht mehr denkbar.

Eine Gruppe von ca. 20 Schulen des MINT-EC, der IT-Cluster, befasst sich daher seit mehreren Jahren mit der Frage, wie digitale Medien sinnvoll im Fachunterricht genutzt werden können und wie diese Nutzung auch möglichst viele Kolleginnen und Kollegen erreichen kann.

Mit der Fachtagung MINT IT 16 - Digitale Medien in der Schulentwicklung an Schulen des MINT-EC gewährt das MINT-EC-Themencluster IT Einblicke in die Schulentwicklung und Unterrichtspraxis und lädt zur Diskussion ein.

Die Tagung ist in einen Inputteil am Vormittag und einen Workshopteil am Nachmittag geteilt. 
In den Input-Sessions erhalten die Teilnehmenden jeweils thematisch gebündelt komprimierte Informationen von Schulleitern und Lehrkräften aus verschiedenen Schulen, so dass sie sich hier einen breiten Überblick verschaffen können. Im Workshopteil am Nachmittag können dann einzelne Themen mit den Referenten genauer bearbeiten, diskutieren und eigene Erfahrungen eingebracht werden. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zu den angebotenen Workshops und der Anmeldung. 

Anmeldeschluss ist der 30.10.2016. 

12.09.2016 13:44

Save the Date: Anmeldestarts für unsere MINT-EC-Veranstaltungen

MINT-EC-Schulleitertagung am 11./12. November 2016 in Göttingen: Anmeldung ab 15. September 2016, 15 Uhr. Hier geht es direkt zu der Anmeldung. 

MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC am 23./24. Februar 2017: Anmeldung ab 28. November 2016, 15 Uhr, für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über unsere Homepage möglich.

MINT-EC-Camps des ersten Halbjahres 2017Anmeldung ab 08. Dezember 2016, 15 Uhr. Auch dies über unsere Homepage.
12.09.2016 13:31

DGZfP: Strahlenschutzkurs für Berliner Lehrkräfte - Freie Plätze

Die DGZfP bietet in Zusammenarbeit mit der Lise-Meitner-Schule einen Strahlenschutzkurs zur Aktualisierung der Fachkunde für Lehrkräfte in Berlin an. Laut Verordnung im Strahlenschutz sind Lehrkräfte verpflichtet ihre Fachkunde alle 5 Jahre zu aktualisieren. Das Angebot richtet sich an Berliner Schulen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich für einen der freien Plätze anzumelden.

Der Kurs findet am 4. und 11.Oktober jeweils von 14 – 18 Uhr statt.

 

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Kurs finden Sie hier

 

 

07.09.2016 13:22

WWF Galileo Green Youngster Award: Der Umweltschutz braucht deine Ideen! - Jetzt bewerben -

Du interessierst dich für Technik und Umweltschutz und hast ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt? Du möchtest mit deiner Idee und deiner Arbeit den Umweltschutz vorantreiben? Und du hast andere dafür begeistert, mitzumachen?

Dann bewirb dich für den WWF Galileo Green Youngster Award!

Das Bewerbungsverfahren läuft online und ist Teil der GreenTec Awards. Eine Jury wählt die besten 10 Projekte aus und der Gewinner wird direkt über das öffentliche Online-Voting ermittelt. Der WWF Galileo Green Youngster Award ist somit ein Publikumspreis.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2016.


Ausführliche Infos findest du hier.

05.09.2016 15:02

Ladet Eure britische Partnerschule ein und werdet „Plastikpirat“

Es gibt finanzielle Unterstützung für einen Besuch Eurer britischen Partnerschule, um im Rahmen des Wissenschaftsjahres am Projekt „Plastikpiraten“ zusammenzuarbeiten.

Meeresforschung basiert auf internationaler Zusammenarbeit, und Partnerland des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane  ist das Vereinigte Königreich. Daher bietet das  Bundesministerium für Bildung und Forschung  (BMBF), zusammen mit dem British Council, dem  Science und Innovation Netzwerk der Britischen Botschaft und UK-German Connection , deutschen Schulen mit Partnerschulen in Großbritannien und Nordirland eine großartige Gelegenheit: Sie können Ihre Partnerschule nach Deutschland einladen, um gemeinsam am Projekt „Plastikpiraten“ teilzunehmen.

Die Reise – und Unterkunftskosten für die britischen Schulklassen können dabei übernommen werden.  Der Antrag hierfür muss über die deutsche Partnerschule gestellt werden. Alle Aktionsmaterialien werden in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung gestellt.

 

Über das Projekt: 
Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Flüsse, Meere und Ozeane,  was zu einer enormen ökologischen Belastung führt.  Der Plastikmüll gefährdet Tiere und Natur und gelangt in die marine Nahrungskette. Über die Verbreitung von Kunststoffen in deutschen Flüssen ist bisher nur wenig bekannt – hier kommen die Schüler ins Spiel:

Die „Plastikpiraten“ – Schüler zwischen 10 und 16 Jahren in Projektgruppen – entnehmen bundesweit Plastikproben aus deutschen Flüssen und Küstengebieten. Die Ergenbnisse tragen sie in eine Datenbank ein, die von Forschern der Universität Kiel ausgewertet wird.

 

Teilnahmebedingungen:

- Die deutsche und britische Partnerschule arbeiten zusammen in Deutschland an dem Projekt.
- Altersgruppe der Schüler 10 – 16 Jahre
- Das Projekt/ der Besuch  muss zwischen dem 16. September und  18. November 2016 stattfinden
- Die deutsche Partnerschule muss beim BMBF einen Antrag stellen.  Die Details kann man beim BMBF erfragen: Telefon: 030 – 818777 – 166 (Montag –Freitag 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr)
email: jugendaktion@wissenschaftsjahr.de

Mehr Informationen finden Sie hier

05.09.2016 14:44

Förderung der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen an MINT-EC-Schulen

Noch einmal stellt die Siemens Stiftung für die Unterstützung von Projekten, die die Integration von Geflüchteten an den Netzwerkschulen begleiten, finanzielle Mittel zur Verfügung. Wie zuvor, gilt bei der Bewilligung der insgesamt 18.000 Euro ein maximaler Förderbetrag von 2.000 Euro pro Schule. Ein Förderantrag kann ab sofort bis zum 30. November 2016 gestellt werden. Anbei finden Sie die Ausschreibung und das Antragsformular.

Sehr geehrte Damen und Herren,

noch einmal stellt die Siemens Stiftung für die Unterstützung von Projekten, die die Integration von Geflüchteten an den Netzwerkschulen begleiten, finanzielle Mittel zur Verfügung. Wie zuvor, gilt bei der Bewilligung der insgesamt 18.000 Euro ein maximaler Förderbetrag von 2.000 Euro pro Schule. Ein Förderantrag kann ab sofort bis zum 30. November 2016 gestellt werden.

Haben Sie bereits Projekte für und mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern im schulischen Bereich gestartet, die durch geplante Maßnahmen erweitert werden, oder befinden Sie sich in der Planung eines solchen Projekts.

Eine Verbindung des betreffenden Projekts zu MINT-Themen ist Voraussetzung. Gerne kann es sich auch um eine Nachmittagsveranstaltung handeln. Sprachkurse werden nicht gefördert.

Wenn sich Ihre Schule um Fördermittel bewerben möchte, senden Sie uns bitte den beiliegenden Förderantrag ausgefüllt zurück gemeinsam mit einer Kurzbeschreibung des Projekts. Uns bereits vorliegende Anträge, die zuvor nicht mehr berücksichtigt werden konnten, werden in die neue Vergabe einbezogen.

Die Anträge werden nach der Reihenfolge ihrer Einreichung geprüft. Innerhalb von zwei Wochen nach Eingang werden wir Sie über den Entscheid und die Höhe der Förderung informieren (ab 01.10.2016). Hierzu bitten wir Sie um Angabe eines Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten.

Natürlich möchten wir gerne erfahren, wie die tatsächliche Durchführung der geförderten Projekte aussieht. Wird Ihr Projekt gefördert, ist bis 30. Juni 2017 ein Kurzbericht einzureichen. Ausgewählte Projekte werden als Best-Practice-Beispiele im Netzwerk der MINT-EC-Schulen bekannt gemacht.

 

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Mit freundlichen Grüßen

 

Angela Clerc

Siemens Stiftung

Hier können Sie das Antragsformular herunterladen.

05.09.2016 14:38

Expertise gesucht für einen bildungspolitischen Diskurs zum Thema Wertebildung in den MINT-Fächern

Eine werteorientierte und ethische Auseinandersetzung in der naturwissenschaftlich-technischen Bildung gewinnt zunehmend an Bedeutung, wird aber in der Praxis bislang wenig berücksichtigt.

Im Rahmen ihrer internationalen Bildungsaktivitäten engagiert sich die Siemens Stiftung für ein wertegeleitetes Lehren und Lernen im naturwissenschaftlich-technischen Schulunterricht. Dazu initiiert die Siemens Stiftung nun erstmals eine Fachtagung zum Thema „Wie kann Wertebildung in den MINT-Fächern gelingen?“.

Die Veranstaltung, die für den 27. März 2017 in München geplant ist und zu der rund 100 Teilnehmer erwartet werden, soll die Notwendigkeit und die Machbarkeit von MINT und Wertebildung deutlich positionieren, die Übernahme des Themas in die politische Argumentation forcieren und die Anwendung in der pädagogisch-didaktischen Praxis intensivieren. Dazu bieten wir ein Forum für den interdisziplinären Diskurs zwischen Bildungspolitikern, Wissenschaftlern und Praktikern. Dafür bieten wir Einblicke in unterschiedliche, in der Praxis erprobte Ansätze an.

Wir suchen Schulen aus dem Netzwerk des Vereins MINT-EC, die sich konkret mit dem Thema Wertebildung in den MINT-Fächern im Rahmen didaktischer Maßnahmen / Methoden / Projekten beschäftigen und ihre Praxiserfahrung im Rahmen dieser Tagung ebenso als Teilnehmer in Diskussionen im Plenum und Workshops einbringen möchten.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung bis Freitag, 23. September 2016! Schön wäre es, wenn Sie uns im Rahmen Ihre Rückmeldung kurz etwas zu der Umsetzung des Themas an Ihrer Schule erläutern würden.

Angela Clerc, Siemens Stiftung

Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung per Email an beide E-Mail-Adressen:

Dr. Niki Sarantidou, Verein MINT-EC: sarantidou@mint-ec.de

Angela Clerc, Siemens Stiftung: angela.clerc@siemens-stiftung.org

29.08.2016 14:09

Freie Plätze: MINT100 – Das Regionalforum in Niedersachsen



Am 19. Oktober findet an der Schillerschule in Hannover die MINT100 – Das Regionalforum in Niedersachsen statt. Zu der Veranstaltung sind 100 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen eingeladen.

Die Schülerinnen und Schüler können an dem Tag zwei Workshops besuchen. Dabei können sie zwischen unterschiedlichen Themengebieten wählen, zum Beispiel: „Programmieren mit dem App-Inventor“, „Ventile des Lebens als Praxis-Labor – Herzklappen gießen“ oder „Nuklear-medizinische Bildgebung", „Küstenschutz und Offshore-Konstruktionen“, „Artenschutz im Erlebniszoo Hannover“ oder auch „Wege in die Zukunft: Bioökonomie - Innovative Produkte aus der Natur"“.

Außerdem ist der M+E Truck vor Ort, in dem die vielfältigen Berufschancen in der Metall- und Elektroindustrie entdeckt werden können.

Die Lehrkräfte besichtigen das Unternehmen MTU Aero Engines in Langenhagen und werfen auf dem Flughafen Langenhagen einen Blick hinter die Kulissen.

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren regionale Unternehmen und Hochschulen ihre Studien- und Ausbildungsangebote.

Zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler und für weitere Programm-Informationen: Hier klicken
Zur Anmeldung für Lehrkräfte und für weitere Programm-Informationen: Hier klicken

26.08.2016 11:55

MINT-EC Alumni: Camp auf der Müritz

Während eines mehrtägigen Camps im September, beschäftigen sich die MINT-EC Alumni mit den Forschungsbereichen Hydrologie und Schifffahrtswesen und besuchen eine Werft. Passend zum Thema verbringen sie die Tage auf einem Hausboot auf der Müritz.

Informationen zu den MINT-EC Alumni finden Sie unter: www.mint-alumni.de

26.08.2016 11:07

Forschungsbereich Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft: Online-Angebote für den naturwissenschaftlichen Unterricht


Innerhalb des Forschungsbereichs "Erde und Umwelt" der Helmholtz-Gemeinschaft wurde die gleichnamige Wissensplattform ("Erde und Umwelt", www.eskp.de) aufgebaut. Auf der Webseite stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der acht beteiligten Forschungszentren aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zu den Themen "Naturgefahren", "Auswirkungen des Klimawandels" und "Schadstoffe in der Umwelt" zur Verfügung.

Insbesondere für den naturwissenschaftlichen Unterricht geeignet, bietet die Plattform Texte, Hintergrundinformationen, aber auch Echtzeitdaten und Infografiken zu den oben genannten Themen an. Viele der Texte und Grafiken stehen unter CC-BY Lizenz, so dass sie als Unterrichtsmaterialien kostenfrei genutzt werden können.

Den Info-Flyer zur Wissensplattform "Erde und Umwelt" finden Sie hier.
25.08.2016 14:46

Anmeldefrist verlängert: MINT-EC School Slam mit British Council

Bis zum 01. November 2016 können sich Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen für den MINT-EC School Slam mit British Council anmelden.

Die englische Sprache ist für den MINT-Bereich inzwischen unerlässlich geworden. Ob in der Wirtschaft oder der Forschung, fundierte englische Sprachkenntnisse sind für die berufliche Laufbahn eine wichtige Voraussetzung. Aus diesem Grund haben MINT-EC und British Council gemeinsam den MINT-EC SchoolSlam ins Leben gerufen.

Der englischsprachige Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller MINT-EC-Schulen wird einmal jährlich in Form eines Science Slams durchgeführt. Neben dem Sprachvermögen wird die Kreativität der Teilnehmenden herausgefordert: Aufgabe ist es in einer Gruppe von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern ein eigenes MINT-Thema auf originelle Weise zu präsentieren und davon ein Video zu drehen. Die eingesendeten Beiträge werden von einer Jury des British Council bewertet. Ausschlaggebend hierbei sind die drei C´s: Content, Clarity und Charisma.

Die besten drei Teams werden zur Vorstellung ihres Videos zur jährlichen MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC nach Berlin eingeladen, wo das Publikum über die Platzierungen entscheidet.

Zu gewinnen gibt es 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für Platz zwei und 100 Euro für Platz drei. Über die Verwendung der Preisgelder innerhalb der Schule dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden. Außerdem bekommen alle drei Finalteams je ein englischsprachiges Mediatraining für 20 Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule.

25.08.2016 14:38

MINT-EC-Schriftenreihe: Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)


Schülerinnen und Schüler nutzen privat und in der Schule vielfältige Informationstechnologien. Um diese gewinnbringend in den Unterricht einbinden zu können, bedarf es einer informationstechnischen Grundbildung und geeigneter Unterrichtskonzepte. Diese modular aufgebaute Sammlung von Unterrichtsmaterialien zeigt auf, wie digitale Medien ab der 5. Klassenstufe sinnvoll in den Fachunterricht integriert werden können. Themenbereich sind unter anderem Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel und Präsentationen mit PowerPoint. 

Alle Bänden der MINT-EC-Schriftenreihe finden Sie zum kostenlosen Download auf unserer Homepage: Hier klicken

Bisher in der MINT-EC-Schriftenreihe erschienen sind:

ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil 1

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

15.08.2016 11:30

MINT-EC-Schulen: Neuigkeiten und Berichte aus dem Schulnetzwerk

Hier finden Sie die Beiträge von den MINT-EC-Schulen.

Albert-Einstein-Schule, Schwalbach: Projektwoche mit attraktiven MINT-Projekten

CJD Christophorusschule, Rostock: Schülerinnen und Schüler mit MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet

Eschbach-Gymnasium, Stuttgart: MINT-EC-Zertifikat verliehen


Gymnasium Berchtesgaden: Mit selbstgebauten Wasserradln in die Sommerferien!


Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach: Schuljahresrückblick


Lichtenbergschule, Darmstadt: Energie für Bildung-Preis der Gasversorger Süddeutschlands


Luisenburg-Gymnasium, Wunsiedel: Schulbesuch zum Thema Energie
 - Schülerinnen und Schüler bringen Kugel zum Schweben

St. Willibrord-Gymnasium, Bitburg: MiLeNa Schülerinnen und Schüler gehen in die KiTa - MiLeNa Besuch aus Bottrop
15.08.2016 11:30

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie den aktuellen Pressespiegel.

Hier klicken
12.08.2016 09:28

MINT-EC-Delegation in Japan: Zum dritten Mal Auszeichnung als bestes ausländisches Projekt erhalten

Am 06. August startete für die MINT-EC-Delegation die Reise zur Super Science High School Student Fair (SSF) nach Japan. Die Delegation bestand aus Annelie Elisabeth Dörheit, Lia Antonia Söder, der begleitenden Lehrerin Anke Schulz vom Georg-Cantor-Gymnasium in Halle, Maximilian Marienhagen, Aaron Wild, dem begleitenden Lehrer Udo Weitz vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt, Ben Gade, Torben Kai-Long Schmidt, dem begleitenden Lehrer Martin Reuss vom Marion-Dönhoff-Gymnasium in Nienburg und Johannes Brattke von MINT-EC.  

 

Die SSF ist vergleichbar mit dem deutschen Jugend forscht-Wettbewerb. Jugendliche von 200 japanischen und 28 ausländischen Schulen präsentierten dort ihre Forschungsprojekte. Die Mitglieder der deutschen Delegation stellten die Projekte vor, mit denen sie erfolgreich am diesjährigen Bundeswettbewerb von Jugend forscht teilgenommen haben.  

Das Projekt VITAQUA – Wasser ist Leben der Schülerinnen Annelie Dorheit und Lia Soder wurde als bestes ausländisches Projekt ausgezeichnet. Damit ging diese Ehrung zum dritten Mal in Folge an ein Projekt der MINT-EC-Delegation. Mit dem selbstentwickelten Brettspiel sollen Schülerinnen und Schüler der Grundschule den richtigen Umgang mit Wasser lernen. Ziel des Spiels ist es, einen ausgetrockneten See wieder mit Wasser zu füllen und so zu neuem Leben zu erwecken.

Das Rahmenprogramm zur SSF besteht aus einer Vielzahl weiterer Aktivitäten: Stadtbesichtigungen in Kobe und Kyoto, Workshops an einer japanischen Schule sowie eine traditionelle Teezeremonie. So bekommen die Teilnehmenden ebenfalls einen Eindruck vom Land der aufgehenden Sonne und seiner Kultur.

 

Unterstützt und ermöglicht wird der Aufenthalt von der Stiftung Jugend forscht, Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB).

08.08.2016 11:13

MINT-EC SchoolSlam mit British Council: Noch bis Ende August bewerben!


Der englischsprachige Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller MINT-EC-Schulen wird einmal jährlich in Form eines Science Slams durchgeführt. Neben dem Sprachvermögen wird die Kreativität der Teilnehmenden herausgefordert: Aufgabe ist es, in einer Gruppe von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern ein eigenes MINT-Thema auf originelle Weise zu präsentieren und davon ein Video zu drehen. Die eingesendeten Beiträge werden von einer Jury des British Council bewertet. Ausschlaggebend hierbei sind die drei C´s: Content, Clarity und Charisma.

Die besten drei Teams werden zur Vorstellung ihres Videos zur jährlichen MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC nach Berlin eingeladen, wo das Publikum über die Platzierungen entscheidet.

Zu gewinnen gibt es 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für Platz zwei und 100 Euro für Platz drei. Über die Verwendung der Preisgelder innerhalb der Schule dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden. Außerdem bekommen alle drei Finalteams je ein englischsprachiges Mediatraining für 20 Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule.

Zur Anmeldung: Hier klicken

Zum Siegervideo 2015: Hier klicken

08.08.2016 11:09

MINT-EC Alumni: Hausboot-Camp im September

Im September kommen einige MINT-EC Alumni zu einem Alumni-Camp auf einem Hausboot an der Müritz zusammen. Dort beschäftigen sie sich mit der Natur an der Müritz, dem Fachbereich Hydrologie und Schifffahrtswesen. Dazu ist ebenfalls der Besuch einer Werft geplant.

Informationen zu den MINT-EC Alumni unter: www.mint-alumni.de

08.08.2016 10:40

MINT-EC-Schriftenreihe: Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht


In der Forschungsstelle für mobiles Lernen mit digitalen Medien der Universität Bayreuth wurde das Programm sketchometry entwickelt. Das gestengesteuerte Programm kann nicht nur auf Tablets sondern auch auf Smartphones oder elektronischen Tafeln genutzt werden.

Der Einsatz von Tablets mit sketchometry im Geometrieunterricht ermöglicht es, die Schülerinnen und Schüler zu unmittelbar forschend-entdeckendem Lernen anzuregen. Sie können am Tablet experimentieren und geometrische Zusammenhänge sowie Gesetzmäßigkeiten beobachten und entdecken.

Dieser Band der MINT-EC-Schriftenreihe biete eine Fülle von Anregungen zum Einsatz von sketchometry im Geometrieunterricht der Sekundarstufe I.

Alle Ausgaben der MINT-EC-Schriftenreihe stehen zum kostenlosen Download bereit: Hier klicken

Bisher erschienen sind:

ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil 1

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

08.08.2016 10:15

MINT-EC auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten vertreten

Am 09. und 10. September ist MINT-EC gemeinsam mit think ING. und Science on Stage Deutschland auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten vertreten.

Zum fünften Mal lädt der Bundespräsident am ersten Tag Menschen ein, die sich in besonderer Weise um das Ehrenamt verdient gemacht haben. Am zweiten Tag stehen der Park und das Schloss Bellevue allen Interessierten offen.

Neben einem Programm mit Musik, Tanz und Mitmach-Aktionen, präsentieren sich im Schlosspark zahlreiche Projekte und Initiativen aus den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur sowie Sport.

Für weitere Informationen zum Bürgerfest des Bundespräsidenten 2016: Hier klicken

22.07.2016 09:38

Anmeldung geöffnet: MINT100 – Das Regionalforum in Bayern


Am 26. Oktober findet am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt die MINT100 – Das Regionalforum in Bayern statt.

Für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte werden jeweils Workshops angeboten, unter anderen zu den Themen: Teilchenphysik, Solarkugeln, mikrobiologische Brennstoffzellen in der Schülerübung oder zu besonderen MINT-Projekten und –Konzepten aus drei MINT-EC-Schulen.

Der Bildungsmarkt bietet die Möglichkeit, sich über Berufsbilder, Bildungsinitiativen und Studienmöglichkeiten zu informieren sowie zum Netzwerken.

Außerdem werden in Neumarkt die fünf neuen bayerischen Schulen offiziell im MINT-EC-Schulnetzwerk begrüßt.

Zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler: Hier klicken

Zur Anmeldung für Lehrkräfte: Hier klicken

15.07.2016 09:00

Pressespiegel: Aktuelle Presseberichte

Hier finden Sie den aktuellen Pressespiegel.

Hier klicken
15.07.2016 09:00

MINT-EC-Schulen: Neuigkeiten und Berichte aus dem Schulnetzwerk

Hier finden Sie die Beiträge von den MINT-EC-Schulen:

Albert-Einstein-Schule, Schwalbach: Robotik-Team qualifiziert sich für WRO-Weltfinale in Neu-Delhi

Ceciliengymnasium, Bielefeld: MINT-EC-Zertifikate zusammen mit Abiturzeugnissen verliehen

Ernst-Abbe-Gymnasium, Eisenach: Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich für die 9. Klasse - Wildkatzen und wilder Wald

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Hamm: Positives Fazit nach MINT100 - Das Regionalforum 

Gymnasium am Mark, Achim: Erstmalige Vergabe von MINT-EC-Zertifikaten

Gymnasium Antonianum, Geseke: Projektkurs 3D Druck - Die Zukunft selbst gestalten!

Gymnasium Berchtesgaden: Sommerferienprogramm - Turris numeris

Gymnasium Haus Overbach, Jülich: Schulprojekt am Rande des Weltalls - Verleihung MINT-EC-Zertifikate

Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach: Berichte über Waldpraktika von Schülerinnen und Schülern - MINTivitäten der Science Show AG

Hardtberg-Gymnasium, Bonn: Abiturienten für hervorragende MINT-Leistungen geehrt - Bundeswettbewerb Mathematik 2016

J.-G.-Herder-Gymnasium, Köln: Jährliches Projekt zum Thema "Bier brauen"

Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, Burglengenfeld: Erstmalig Abiturienten mit MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet

Josef-Hofmiller-Gymnasium, Freising: Qualifikation für das Weltfinale der World Robot Olympiad - DorFuchs rappt das JoHo

Luisenburg-Gymnasium, Wunsiedel: Schülerin und Schüler mit MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet

Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld: MINT-EC-Zertifikat zum zweiten Mal vergeben - Karl-von-Frisch-Preis verliehen

Schiller-Gymnasium, Hof: Vergabe von MINT-EC-Zertifikaten - Chemie auf der Theaterbühne

Winfriedschule, Fulda: Exkursion der Informatikkurse zu SAP - Junior Science Café - MINT-EC-Zertifikat 2016 // Vergabe beim Abitur 2016  





15.07.2016 08:38

MINT-EC-Schriftenreihe: Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung

Die Mitglieder des MINT-EC-Themenclusters Materialprüfung haben zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V. Unterrichtsmodule zum Thema Zerstörungsfreie Materialprüfung (ZfP) entwickelt. Mit der Gründung des Themenclusters im Herbst 2009 haben acht MINT-EC-Schulen ein oder mehrere ZfP-Verfahren als Schwerpunkt gewählt und Materialien zur Umsetzung im Unterricht erarbeitet, die in diesem Band der MINT-EC-Schriftenreihe zusammengeführt wurden. Das Themencluster vermittelt die Inhalte regelmäßig in Lehrkräftefortbildungen sowie einmal jährlich in einem MINT-EC-Camp für Schülerinnen und Schüler.

Der Band enthält Unterrichtsmodule zu den fünf Standardverfahren der ZfP: Sicht-, Eindring-, Magnetpulver-, Ultraschall- und Durchstrahlungsprüfung.

Alle Bände der MINT-EC-Schriftenreihe stehen Ihne zum kostenlosen Download zur Verfügung: Hier klicken 

Bisher erschienen sind:

ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil 1

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

13.07.2016 12:02

MINT-EC Alumni: Mitgliederversammlung 2016

Wie auch schon in den vorherigen Jahren, fand die Mitgliederversammlung der MINT-EC Alumni 2016 wieder in Heidelberg statt. Zwei Tage tauschten sich zehn engagierte MINT-EC Alumni aus. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Themen wie die Gestaltung der Website, die Wahl eines neuen Orga-Teams und die Planung von Alumni Camps. Auch die seit diesem Frühjahr stattfindenden Online-Fachvorträge wurden thematisiert. So wurde beschlossen, auch im kommenden Wintersemester regelmäßig „brainfood“-Vorträge für interessierte Schülerinnen und Schüler anzubieten. Die wichtigsten personellen Neuerungen sind indes: Franziska Wagner und Carsten Steffen, die sich letztes Jahr im Orga-Team verdient gemacht haben, werden abgelöst von Yvonne Fromme und Felix Klinger. Johannes Zink wird das Team mit seiner Erfahrung wie auch schon im letzten Jahr weiterhin bereichern. Auch das Design Cluster erhält mit Astrid Chodura eine neue, kreative Leitung. 

Weitere Informationen zu den MINT-EC Alumni unter: www.mint-alumni.de

13.07.2016 09:29

proTechnicale verabschiedet den fünften Jahrgang


Nach elf intensiven und lehrreichen Monaten proTechnicale sind die 14 „Raketenmädchen“ bereit: Sie werden den Sprung in einen technischen Studiengang wagen und zum Beispiel Produktionsmanagement an der HAW Hamburg, Mathematik an der ETH Zürich, Flugzeugbau bei Airbus oder Maschinenbau an der TU Darmstadt studieren. Das interdisziplinäre und multimodale technisch-naturwissenschaftliche Orientierungs- und Qualifizierungsjahr hat sie dafür mit vielfältigen Fachseminaren, internationalen Praktika sowie persönlichkeitsbildenden Workshops bestens gerüstet. Am 28. Juni fand die diesjährige Abschlussfeier im ZAL TechCenter statt.

Im August 2015 waren die jungen Frauen zunächst mit einem Praktikum bei Airbus gestartet, wobei sie in verschiedenen Abteilungen Einblicke in den Arbeitsalltag von Ingenieuren erhielten. Wenige Wochen später entwarfen und bauten sie am Institut für Luftfahrtantriebe (ILA) der Universität Stuttgart Modellgleiter und bekamen zugleich eine praxis- und projektbezogene Einführung in die wichtigsten Elemente des Luftfahrtstudiums.  Im 16-wöchigen Propädeutikum HCAT-Pro schließlich wurden sie mit Fächern wie CAD, Technische Kommunikation, Freihandzeichnen, Qualitätsmanagement, Mathematik, Strömungslehre und Fertigung auf Hochschulniveau auf die Anforderungen des Ingenieurstudiums vorbereitet und erwarben dabei erste Credit Points, die im späteren Studium sogar angerechnet werden können. Mit dem im Rahmen von HCAT-Pro gesammelten Fach- und Hintergrundwissen konnten die jungen Frauen außerdem in den anschließenden In- und Auslandspraktika glänzen.

Doch nicht nur in technischer Hinsicht gibt es bei proTechnicale viel Spannendes zu lernen: Im Rahmen der persönlichkeitsbildenden Module des Programms inszeniert jeder Jahrgang traditionell ein eigenes Theaterstück. 

12.07.2016 14:52

Hasso-Plattner-Institut befragt MINT-EC-Schulen zu Schul-Cloud

Die informationstechnische Ausstattung stellt viele Schulen noch immer vor große administrative (und finanzielle) Herausforderungen. Damit diese schon bald der Vergangenheit angehören, arbeitet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in enger Kooperation mit MINT-EC und Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit Hochdruck an der Entwicklung einer innovativen Schulcloud, die letztendlich alle MINT-EC-Schulen nutzen können.

Die Schulcloud soll die Nutzung von Informationstechnologie in der Schule vereinfachen, indem

  • Anwendungen und Dienste zentral aus der Cloud bereitgestellt werden,
  • der Zugriff über verschiedene Endgeräte ermöglicht wird,
  • ein Zugriff auch von zu Hause aus erfolgen kann,
  • vorhandene Rechner zentral administriert werden können und
  • die Schüler/innen über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg „ihren“ eigenen (virtuellen) Rechner nutzen und auf passende Lernmaterialien zugreifen können.
Dafür befragt das HPI bis zum 15. Juli 2016 die MINT-EC-Schulen nach ihren Wünschen und Anforderungen.
12.07.2016 14:18

Jetzt noch bewerben: MINT-Excellence-Akademie CAMMP week an der RWTH Aachen

Vom 18. bis zum 23. September 2016 findet die MINT-Excellence-Akademie CAMMP week in Aachen statt. CAMMP steht für Computational And Mathematical Modeling Program. Zu Beginn der Woche werden die Schülerinnen und Schüler vor ein reales Problem aus der Industrie gestellt. Sie schlüpfen dann in die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versuchen für die jeweilige Firma, die dieses Problem gestellt hat, eine möglichst gute Lösung zu finden. In Gruppen erarbeiten die Teilnehmenden mit mathematischen Methoden und Computersimulationen mögliche Lösungen.

Die Ergebnisse werden am Ende der Woche vor den Problemstellern präsentiert. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler dabei von Betreuerinnen und Betreuern der RWTH Aachen. Sie helfen auch im Umgang mit den Computerprogrammen, die benötigt werden.

Bis zum 31. Juli können sich alle MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler für die Teilnahme bewerben: Hier klicken

12.07.2016 09:20

MINT-EC-Delegation reist zur Science Fair nach Japan

Einmal jährlich findet in Japan die Super Science High School Student Fair (SSF) statt. Eine Veranstaltung des japanischen Schulnetzwerks der Super Science High Schools, das in etwa vergleichbar ist mit dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Die Schulen stellen sich dort mit jeweils einem Forschungsprojekt vor.

Auch dieses Jahr sind wieder MINT-EC-Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Forschungsprojekte in Japan zu präsentieren. Eine Delegation aus zwei MINT-EC-Schülerinnen, vier -Schülern, drei -Lehrkräften und einem Betreuer reist nun Anfang August nach Kobe zu der zweitätigen Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler zeigen auf der SSF ihre erfolgreichen Jugend forscht-Projekte, mit denen sie dieses Jahr am Bundeswettbewerb teilgenommen haben.

Was die Teilnehmenden auf ihrer Reise erleben, kann man auf ihrem Reise-Blog nachlesen:

https://mintecdelegationjapan.wordpress.com/

Unterstützt und ermöglicht wird der Aufenthalt von der Stiftung Jugend forscht, Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB).

12.07.2016 09:10

Jetzt online: Dokumentation zur MINT400‘2016



Die Dokumentation zur MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC  am 04. und 05. Februar 2016 in Berlin am Technologiepark Adlershof ist erschienen. In ihr ist festgehalten, was an den zwei Tagen der MINT400 alles auf dem Programm stand: der MINT400-Bildungsmarkt, die Auszeichnungen zum MINT-EC SchoolSlam mit British Council und zum Internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute. Außerdem berichten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über die MINT400-Workshops, an denen sie teilgenommen haben.

Die Dokumentation steht für Sie zum Download auf unserer Webseite bereit: Hier klicken 

12.07.2016 08:51

MINT-EC-Auswahlverfahren 2016: 22 Schulen haben die Fachjury überzeugt

Am 08. Juli 2016 tagte die MINT-EC-Fachjury in Berlin, um über die Bewerbungen im Auswahlverfahren 2016 zu beraten. In diesem Jahr haben sich insgesamt 35 Schulen um die Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetzwerk beworben. Es wurden 22 neue Schulen aufgenommen, davon neun als Mitglieder und 13 im Status der Anwartschaft. Die Anwärter-Schulen sind verpflichtet, sich nach zwei Jahren um eine Mitgliedschaft zu bewerben.

Auf der MINT-EC-Schulleitertagung am 11. und 12. November 2016 am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen werden die neuen Schulen offizielle in das nationale Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen.

Eine Liste der neuen Schulen finden Sie: Hier

06.07.2016 13:34

MINT-EC-Themencluster Energie lädt zur Mitarbeit ein

Mit dem 5. Treffen am 01. und 02. Dezember 2016 in Berlin geht das MINT-EC-Themencluster Energie in die zweite Runde. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dem Cluster anzuschließen.

Die bisherigen Arbeitsergebnisse des Clusters wurden in der MINT-EC-Schriftenreihe unter dem Titel „ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie“ veröffentlicht. Die Unterrichtsmaterialien entstanden in den Räumen und in Kooperation mit ENERGY IN MOTION, der interaktiven Ausstellung im 14. Stock des TOUR TOTAL in Berlin. Die Materialien können in der Schule als auch in der Ausstellung selbst genutzt werden.

Alle Bände der MINT-EC-Schriftenreihe stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung: Hier



Haben Sie Interesse an der Mitarbeit? Dann wenden Sie sich bitte an:
Matthias Rech
rech@mint-ec.de

Mitglieder des MINT-EC-Themenclusters Energie können sich hier für das 5. Clustertreffen anmelden.

06.07.2016 11:18

MINT-EC-Schriftenreihe: Neuauflage zum MINT-EC-Zertifikat in Arbeit

Der Band der MINT-EC-Schriftenreihe „Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich“ wird derzeit von der Arbeitsgruppe MINT-EC-Zertifikat überarbeitet. Seit der seiner Einführung zum Schuljahr 2014/15 wurden an 205 Netzwerkschulen rund 600 Zertifikate an MINT-engagierte Schülerinnen und Schüler vergeben. Die Erkenntnisse aus der Vergabe des MINT-EC-Zertifikats fließen nun in die Neuauflage des Bands, in der die Vergaberichtlinien und Anforderungen des MINT-EC-Zertifikats gebündelt sind. Ziel ist es, die Anforderungen weiter zu konkretisieren sowie die Anpassung an die verschiedenen Gegebenheiten in den einzelnen Bundesländern. Die Neuauflage der erscheint zur MINT-EC-Schulleitertagung am 11. und 12. November 2016 am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen.

Bisher in der MINT-EC-Schriftenreihe erschienen sind:

ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil 1

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

Alles Ausgaben stehen zum kostenlosen Download für Sie zur VerfügungHier klicken

06.07.2016 11:09

MINT-EC SchoolSlam mit British Council: Anmeldungen noch bis zum 31. August 2016 möglich!

Auf der MINT400‘2016 haben das Schülerteam der Bischöflichen Marienschule mit ihrer Präsentation zum Thema Designerbabies das Publikum begeistert und den ersten MINT-EC SchoolSlam mit British Council für sich entschieden.

Noch bis zum 31. August können sich Schülerinnen und Schüler aller MINT-EC-Schulen in Gruppen von drei bis fünf Personen für den englischsprachigen Wettbewerb mit ihren Ideen anmelden. Überzeugt die Fachjury des British Council mit eurer Präsentation eines MINT-Themas, das euch interessiert. Nehmt ein Video eurer Präsentation auf und sendet es an: sarantidou@mint-ec.de.

Das Gewinnerteam erhält 500 Euro, über deren Verwendung, die Schülerinnen und Schüler entscheiden dürfen. Der zweite und dritte Platz sind mit 300 Euro und 100 Euro dotiert. Außerdem erhalten alle Platzierten jeweils ein englischsprachiges Media Training für 20 Schülerinnen und Schüler ihrer Schule.

Zur Inspiration: Hier das Gewinnervideo des ersten MINT-EC SchoolSlam mit Britisch Council.

29.06.2016 11:48

Save the Date: MINT-EC IT Tagung 2016 – Digitale Medien in der Schule

Die Schulen des IT-Cluster im MINT-EC gewähren Einblicke in ihre Arbeit mit Digitalen Medien. Der Fachtag gliedert sich in fünf thematische Blöcke:

  • Workshop: Schulentwicklung und Digitalisierung
  • Workshop: Technische und organisatorische Lösungen für das Lernen mit mobilen Geräte
  • Drei Workshops zur unterrichtspraktischen Umsetzung. Beispiele aus dem Unterricht verschiedener Fachbereiche.

In jedem Workshop sind vier Schulen des IT-Cluster vertreten und präsentieren ihre Lösungsansätze. Am Vormittag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Kurzinputs zu den verschiedenen Themenfelder zu besuchen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, die Themen in Workshop zu vertiefen. Das detaillierte Programm erscheint nach den Sommerferien.

Die Veranstaltung findet statt am:

Freitag, 04.11.2016 von 9:00 bis 16:00
in der
St. Anna-Schule-Wuppertal
Dorotheenstraße 11
42105 Wuppertal

Ansprechpartner:
Richard Heinen
LearningLab – Universität Duisburg Essen
richard.heinen@uni-due.de

13.06.2016 11:47

Deutschlandfinale der World Robot Olympiad am 18. und 19. Juni in Friedrich-Ebert-Halle Ludwigshafen


Am 18. und 19. Juni 2016 findet das Deutschlandfinale des internationalen Roboterwettbewerbs „World Robot Olympiad“ erstmals in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An den zwei Wettbewerbstagen treten 74 Teams in verschiedenen Altersklassen und Wettbewerbskategorien in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle gegeneinander an. Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das Finale übernommen. Ihre Grußworte werden durch den jungen Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger aus Bad Dürkheim übermittelt werden.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er oder 3er Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Die WRO Saison 2016 steht unter dem Motto „RAP THE SCRAP – Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“.

Die am Deutschlandfinale teilnehmenden Teams mussten sich zunächst an einem von 26 regionalen Vorentscheiden für die Teilnahme qualifizieren und haben nun die Möglichkeit eine von insgesamt 16 Startberechtigungen zum Weltfinale im November in Neu Dehlhi (Indien) zu gewinnen.

Das Finale in Ludwigshafen ist das europaweit größte WRO Event und eines der größten Roboterevents in Deutschland. Die Veranstaltung wird federführend vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V., dem Organisator der WRO in Deutschland organisiert und vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz sowie zahlreichen Partnern und Sponsoren unterstützt.

Neben dem Roboterwettbewerb werden beim zweitätigen Event in der Friedrich-Ebert-Halle weitere (Roboter-)Initiativen als Ausstellungspartner zu Gast sein. Mit dabei sind das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC, der Offene Kanal Ludwigshafen, das Haus der Medienbildung Ludwigshafen, die Firma XMART IT Consulting sowie LEGO Education.

10.06.2016 11:16

MINT-EC-Schriftenreihe und Ausstellung in Berlin: ENERGY IN MOTION



Energie ist überall. Energie ist Faszination. Energie ist Verantwortung.

Die Ausstellung ENERGY IN MOTION im TOUR TOTAL in Berlin ist ein Lernort für Schulklassen ab der Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe).

Die Schülerinnen und Schüler können auf über 700 m² erfahren, welche Rolle Energie für unsere Gesellschaft spielt, wie wir mit Energie verantwortungsbewusst umgehen können und was die Folgen eines stetig steigenden Energiebedarfs sind. Sie können sich über Energieträger, ihre Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten informieren und sich den zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft stellen: der ressourcenschonenden Nutzung fossiler Energieträger, der Erforschung erneuerbarer Energien und dem Klimawandel. Die Ausstellung ist komplett zweisprachig in Deutsch und Englisch gestaltet.

Wir laden Sie herzlich ein, ENERGY IN MOTION zum Beispiel im Rahmen einer Klassenreise nach Berlin zu besuchen oder auch Unterricht zum Thema Energie in der Ausstellung zu gestalten. Hierzu empfehlen wir die Broschüre ENERGY IN MOTION der MINT-EC-Schriftenreihe.
 

Die Ausstellung befindet sich direkt am Berliner Hauptbahnhof in der neuen Europacity.
Adresse:
ENERGY IN MOTION
TOUR TOTAL – Europacity
Jean-Monnet-Straße 2
10557 Berlin

 Der Eintritt ist frei.

Erste Einblicke in die Ausstellung können Sie unter www.energy-in-motion.berlin erhalten.

Zur Terminabsprache und für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter ms.energyinmotion@total.de zur Verfügung.

10.06.2016 08:59

Save the Date: MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Neumarkt, Bayern



Das bayerische Regionalforum MINT100 findet am 26.10.16 am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt (Oberpfalz) statt. Geplant sind verschiedene, spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler. Für die Lehrkräfte liegt der Schwerpunkt der Workshops bei Projektideen / Unterrichtskonzepten und Wettbewerbsförderung.

Parallel zur MINT100 werden wir an diesem Tag unsere neuen bayerischen MINT-EC-Schulen begrüßen.

26.05.2016 10:44

zdi-Zentrum Köln: MINT-Ferienangebote für Schülerinnen und Schüler

Das zdi-Zentrum in Köln bietet für Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien verschiedene Praxisprojekte und Workshops an.


Praxisprojekt Film – Drehe deinen eigenen Videoclip! 
[09. – 11.08.2016]

        • Storyboard, Filmdreh, Tonaufnahmen, Schnitt: Fertig ist dein eigener Videoclip! Das Thema wählst du selbstverständlich selbst
        • Berufsorientierung im Medienbereich
        • Snacks, Getränke und Mittagessen (Verpflegungspauschaule: 29€)
        • Täglich 9.00 – 15.00 Uhr
        • Anmeldung: www.bildung.koeln.de/praxisprojekt-film

Praxisprojekt Biologie – Dein genetischer Fingerabdruck & Neue Medikamente dank Bioinformatik! [16. – 18.08.2016]

        • Einführung in die Grundlagen der Programmierung
        • Spieleprogrammierung mit Hilfe von Scratch & Python
        • Snacks, Getränke und Mittagessen (Verpflegungspauschaule: 16€)
        • Täglich von 9.30 – 16.00 Uhr
        • Anmeldung: www.bildung.koeln.de/code4girls


Praxisprojekt Handwerk – Baue dein eigenes Longboard (Nur für Mädels) 
[11. – 15.07.2016]

        • Sägen, Bohren, Schrauben: Baue dein eigenes Longboard aus Holz vom ersten bis zum letzten Schritt mit deinen eigenen Händen und nimm es am Ende mit nach Hause
        • Berufsorientierung im Bereich Handwerk
        • Snacks, Getränke und Material (Pauschaule: 49€)
        • Täglich 10.00 – 15.00 Uhr
        • Anmeldung: www.bildung.koeln.de/praxisprojekt-handwer

 

Praxisprojekt Metalltechnik bei FORD (Nur für Mädels) [15. – 19.08.2016]

        • Sägen, Feilen, Gestalten: Baue deinen eigenen Schmuckständer aus Metall und fertige passenden Schmuck dafür, den du dann mit nach Hause nehmen kannst
        • Werksbesichtigung der Ford-Werke Köln (Produktion des Ford Fiesta)
        • Berufsperspektiven & Ausbildungsmöglichkeiten bei Ford
        • Snacks, Getränke und Mittagessen (Verpflegungspauschaule: 15€)
        • Täglich 9.00 – 14.00 Uhr
        • Anmeldung: www.bildung.koeln.de/ford


Code4Girls – Programmierworkshop für Mädchen [20.07.  + 21.07.2016]

        • Einführung in die Grundlagen der Programmierung
        • Spieleprogrammierung mit Hilfe von Scratch & Python
        • Snacks, Getränke und Mittagessen (Verpflegungspauschaule: 16€)
        • Täglich von 9.30 – 16.00 Uhr
        • Anmeldung: www.bildung.koeln.de/code4girls 
25.05.2016 14:38

Jacobs University Bremen: Zulassungstage – JUNI 2016





Studium mit Forma
t: Sie möchten an einer renommierten, privaten Universität studieren und interkulturelle Erfahrungen sammeln? Dann bietet Ihnen die internationale Jacobs University genau das Richtige: englischsprachige, praxisorientierte und auf den globalen Markt ausgerichtete Studiengänge auf höchstem akademischen Niveau.

Vom 11. bis 26. Juni 2016 sind wir mit einem exklusiven Angebot vor Ort: Die Jacobs University veranstaltet sechs Zulassungstage in vier Städten. So können Sie sich in Ihrer Nähe und innerhalb eines Tages durch ein persönliches Bewerbungsgespräch einen Studienplatz für 2016 sichern. Daneben profitieren Sie von individueller Beratung rund um Studium und Finanzierung.

Nutzen Sie diese Chance und registrieren Sie sich jetzt für einen Zulassungstag Ihrer Wahl!

Zur Registrierung und für weitere Informationen: Hier klicken


25.05.2016 12:24

Kick-Off MINT-EC-Themencluster T³ in Berlin

Von der Datenerhebung bis zum Test – neue Technologien und digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Unterricht

Der Einsatz digitaler Werkzeuge versetzt die Lernenden nicht nur im Mathematikunterricht in die Lage, praxisnahe Problemstellungen zu bearbeiten.

Meist sind es die alltäglichen naturwissenschaftlichen Phänomene, die die Schülerinnen und Schüler für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Unterricht begeistern. Zum Entdecken der Umwelt eröffnen digitale Werkzeuge, wie z. B. Taschenrechner mit der Möglichkeit zur Messwerterfassung, auch für experimentelle Untersuchungen und deren mathematische Auswertung neue Perspektiven.

Die hohe Funktionalität dieser digitalen Werkzeuge ermöglicht eine didaktisch-methodisch sinnvolle Nutzung nicht nur in den einzelnen Fachdisziplinen, sondern auch im fächerübergreifenden und -verbindenden MINT-Unterricht.

Vom 28. bis zum 29. Sptember 2016 findet die Kick-Off Veranstaltung des MINT-EC-Themenclusters T³ am Primo-Levi-Gymnasium in Berlin statt.

Für detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung: Hier klicken


20.05.2016 10:08

Anmeldung zum MINT-EC SchoolSlam mit British Council 2016 geöffnet

Der englischsprachige Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller MINT-EC-Schulen wird einmal jährlich in Form eines Science Slams durchgeführt. Neben dem Sprachvermögen wird die Kreativität der Teilnehmenden herausgefordert: Aufgabe ist es in einer Gruppe von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern ein eigenes MINT-Thema auf originelle Weise zu präsentieren und davon ein Video zu drehen. Die eingesendeten Beiträge werden von einer Jury des British Council bewertet. Ausschlaggebend hierbei sind die drei C´s: Content, Clarity und Charisma.

Die besten drei Teams werden zur Vorstellung ihres Videos zur jährlichen MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC nach Berlin eingeladen, wo das Publikum über die Platzierungen entscheidet.

Zu gewinnen gibt es 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für Platz zwei und 100 Euro für Platz drei. Über die Verwendung der Preisgelder innerhalb der Schule dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden. Außerdem bekommen alle drei Finalteams je ein englischsprachiges Mediatraining für 20 Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule.

Zur Anmeldung: Hier klicken

Zum Siegervideo 2015: Hier klicken

19.05.2016 13:34

Workshop Design Thinking - SAP SE in Heidelberg

Im Rahmen des EduAction Bildungsgipfels Rhein-Neckar 2016 bietet das Unternehmen SAP SE einen Workshop zu Design Thinking an. Eingeladen sind fünf Schülerinnen und Schüler aus dem MINT-EC, möglichst aus der Region, die Interesse an dem Thema haben. SAP trägt die Veranstaltungskosten für diese Schülerinnen und Schüler.

Der Workshop unter dem Titel "Schule im Wandel - Lernen im Zeitalter der Transformation" wird druchgeführt von Prof. Ulrich Weinberg, HPI School of Design Thinking.

Für Informationen zum Programm: Hier klicken

Zur Anmeldung: Hier klicken

12.05.2016 10:25

proTechnicale startet in die Zukunft




proTechnicale, das technische Orientierungs- und Vorbereitungsjahr für junge Frauen, hat eine neue ‚Homebase‘. Seit Anfang Mai läuft das Programm im ZAL TechCenter, dem derzeit weltweit modernsten Forschungszentrum für die zivile Luftfahrt (www.zal.aero).

Ab dem kommenden Jahrgang arbeiten die Teilnehmerinnen in dem hochspezialisierten Technologiezentrum mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach. Sie gewinnen dadurch einzigartige Einblicke in Innovationsdiskurse und in Entwicklungstrends, die das Fliegen in Zukunft prägen werden. Denn das ZAL TechCenter versteht sich als Plattform, die Kommunikation und Austausch ermöglicht und Ideen fördert. Regelmäßig stattfindende Fach- und Netzwerkveranstaltungen bringen die Mieter zusammen und miteinander ins Gespräch. Die Teilnehmerinnen von proTechnicale werden so ganz selbstverständlich Teil dieses Netzwerkes und können sich auf diese Weise für ihren persönlichen Karriereweg inspirieren lassen.

Übrigens hat proTechnicale die Bewerbungsfrist für den kommenden Jahrgang gerade bis zum 29. Mai verlängert. Es sind noch Stipendien zu vergeben. Bewerbungsunterlagen können angefordert werden unter http://www.protechnicale.de/de/Bewerbung/index.html

06.05.2016 09:00

Internationaler Chemiewettbewerb des RACI: Anmeldung bis zum 16. Mai möglich

Fast 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den letzten Jahren aus den MINT-EC- Netzwerkschulen exklusiv für Deutschland am Internationalen Chemiewettbewerb des RACI (Royal Australian Chemistry Institute) teilgenommen. Im Jahr 2016 ist die sechste Durchführung in Deutschland hintereinander möglich, aufgrund der großzügigen Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI). Für diese besondere, kontinuierliche Förderung sind wir außerordentlich dankbar! Partner des MINT-EC, zur Umsetzung dieses Vorhabens, ist die Bergische Universität Wuppertal.

Bis zum 16. Mai können die betreuenden Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler anmelden: Hier klicken

05.05.2016 09:00

Save the Date: Termine für MINT-EC-Schulleitertagung 2016 und MINT400´2017 stehen fest

Die MINT-EC-Schulleitertagung 2016 findet am 11. und 12. November am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen statt.

 Am 23. und 24. Februar 2017 findet die MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC in dem ehemaligen Filmtheater Kosmos in Berlin Friedrichshain statt.

04.05.2016 09:10

Spielerisch Programmieren mit der neuen Programmiersprache Open Roberta

Die Digitalisierung der Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie nimmt beständig zu.

Im Rahmen von kostenfreien Open Roberta Kursen lernen die Schülerinnen und Schüler einen Roboter zum Leben zu erwecken. Erfahrene Roberta-Coaches zeigen Schülerinnen und Schülern wie sie im Team innerhalb weniger Minuten einen Roboter mit vielerlei Fähigkeiten so bauen und programmieren, dass dieser beispielsweise Hindernisse erkennt oder mit anderen Robotern kommuniziert.

Die Kurse dauern zwei Stunden und sind für Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahren geeignet. Die Kinder arbeiten mit der von Fraunhofer IAIS entwickelten offenen und online verfügbaren Lernumgebung „Open Roberta Lab“. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Open Roberta Kurse finden in Kooperation mit der Initiative Weltweit Wachsen statt. 

Für eine Liste der Veranstaltungsorte der Kurse und Zeiten: Hier klicken

Anmeldung: Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fraunhofer IAIS : roberta-zentrale@iais.fraunhofer.iais Betreff Open Roberta  bei WeltweitWachsen

Das Open Roberta Projekt wurde gemeinsam mit Google.org initiiert mit dem Ziel, die Hürden für den Einsatz innovativer Lernmedien und Programmiersprachen abzubauen. Jede Schülerin und jeder Schüler soll so die Möglichkeit haben vom reinen Anwender zum Gestalter einer digitalen Zukunft zu werden. 

Für weitere Informationen zu den einzelnen Stationen der Open-Roberta-Kurse: Hier klicken

04.05.2016 09:04

MINT-EC-Beratungskreis: Sitzung über den Dächern Berlins

Am 29. April kam der MINT-EC-Beratungskreis in Berlin zusammen. Dem Beratungskreis gehören zehn Schulleiterinnen und Schulleiter an, die für zwei Jahre Teil dieses Gremiums sind sowie drei ständige Mitglieder. Die Mitglieder tragen Ideen und Anliegen aus dem MINT-EC-Schulnetzwerk an die Geschäftsleitung heran.

Gastgeberin der Sitzung war die TOTAL Deutschland GmbH, die ihre Räumlichkeiten hoch über den Dächern Berlins im 14. Stockwerk des Tour Totals zur Verfügung stellte.

Nach einem Bericht über die Aktivitäten der MINT-EC-Geschäftsstelle, tauschte sich der Beratungskreis über mögliche Workshopinhalte für die MINT-EC-Schulleitertagung 2016 am 11. und 12. November in Göttingen aus. Außerdem wurden Themenvorschläge für den MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“ besprochen.

Nach einer erfolgreichen und produktiven Sitzung besuchten die Teilnehmenden die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION, die auf über 700 m² im Tour Total einlädt, das Thema Energie zu entdecken. 

03.05.2016 13:45

SCHULEWIRTSCHAFT-Wettbewerb: "Das hat Potenzial!" - Ausschreibung gestartet

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Wettbewerb „Das hat Potenzial!“prämiert auch in 2016 besonderes Engagement für die Berufs- und Studienorientierung, ökonomische und digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern. Unternehmen, Schulen und Verlage können sich bis zum 31. Juli 2016 in drei Kategorien bewerben:

  • Kategorie Unternehmen
    SCHULEWIRTSCHAFT sucht engagierte Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise für die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen einsetzen. Sie unterstützen einen gelungenen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.
  • Kategorie Kooperationen zur digitalen Bildung
    SCHULEWIRTSCHAFT sucht vorbildliche Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen zur digitalen Bildung. Unternehmen und Schulen, die Jugendliche für das Leben und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft stärken, können sich gemeinsam bewerben.
  • Kategorie Schulbuch
    SCHULEWIRTSCHAFT sucht das „Schulbuch des Jahres - Ökonomische Bildung 2016/17“. Schulbuchverlage, die mit ihren Publikationen Verständnis und Begeisterung für ökonomische Zusammenhänge wecken, können sich bewerben.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel. Für ausführliche Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen: Hier klicken
03.05.2016 13:38

Neues Fellowship: Telekom-Stiftung stärkt wissenschaftlichen Nachwuchs in den MINT-Fachdidaktiken

Gute Lehrkräfte benötigen nicht nur fachliches Wissen, sondern müssen ihren Schülern den Stoff auch vermitteln können. In der Lehrerausbildung spielt deshalb die Fachdidaktik eine zentrale Rolle. Mit ihrem neuen Talentförderprogramm „Fellowship Fachdidaktik MINT“ stärkt die Deutsche Telekom Stiftung nun explizit die Forschung und Lehre in den MINT-Fachdidaktiken. Die erste Ausschreibungsrunde startete am 28. April. Bewerbungsschluss ist der 5. Oktober. Die Entscheidung über die Auswahl der Fellows trifft eine Expertenkommission im Frühjahr 2017.

Künftig wird die Stiftung jedes Jahr bis zu neun Fellowships in drei verschiedenen Förderlinien an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Fachdidaktiken Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Technik, und Sachunterricht vergeben, die ein Postdoc-Vorhaben planen oder bereits durchführen. Bewerben können sich auch promovierte Lehrkräfte, die nach einer Zeit der Schulpraxis an die Universität zurückkehren möchten. Die Fellows erhalten für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren finanzielle Unterstützung. Zudem werden sie in das ideelle Förderprogramm und das weitere Netzwerk der Stiftung aufgenommen, erhalten zum Beispiel Zugang zu Seminaren und Workshops und nehmen auf Wunsch an einem Mentoring teil.

Bei der Auswahl der Fellows achtet die von der Stiftung berufene Expertenkommission insbesondere auf eine hohe wissenschaftliche Qualität der Postdoc-Vorhaben sowie auf die persönliche Qualifikation der Bewerber.

Für auführliche Informationen zu den drei Förderrichtlinien: Hier klicken
29.04.2016 15:00

MINT-EC-Camps im 2. Halbjahr 2016: Registrierung ab dem 08. Juni möglich



Am Mittwoch, den 08. Juni um 15 Uhr werden die MINT-EC-Camps der zweiten Jahreshälfte 2016 für die Registrierung freigeschaltet. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt auf unserer Homepage über die Termine und Inhalte der MINT-EC-Camps informieren. Nach der Freischaltung können sie sich dann für die MINT-EC-Camps registrieren.  

Für eine Übersicht aller MINT-EC-Camps: Hier klicken

29.04.2016 09:00

MINT-EC Alumni: Fachvortrag via Skype




Am 25. Mai um 20 Uhr hält MINT-EC Alumni Malte Modlich einen Fachvortrag zum Thema "ehealth, mhealth, Telemedizin & Co. – auf dem Weg zum persönlichen Tricorder". Der Vortrag wird via Skype unter dem Kontakt: mint.skype.1 übertragen. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Vortrag zu diskutieren und Fragen zu stellen.

28.04.2016 14:00

MINT-EC-Schriftenreihe: Neuauflage des Bands zum MINT-EC-Zertifikat in Arbeit



Am 22. April traf sich die MINT-EC-Zertifikats-Arbeitsgruppe am Irmgardis-Gymnasium in Köln zur Überarbeitung der Broschüre zum MINT-EC-Zertifikat. Seit der seiner Einführung zum Schuljahr 2014/15 wurden an 205 Netzwerkschulen rund 600 Zertifikate an MINT-engagierte Schülerinnen und Schüler vergeben. Die Erkenntnisse aus der Vergabe des MINT-EC-Zertifikats fließen nun in die Neuauflage der Broschüre, in der die Vergaberichtlinien und Anforderungen des MINT-EC-Zertifikats gebündelt sind. Ziel ist es, die Anforderungen weiter zu konkretisieren sowie die Anpassung an die verschiedenen Gegebenheiten in den einzelnen Bundesländern.

Die Neuauflage der erscheint zur MINT-EC-Schulleitertagung am 11. und 12. November 2016 am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen.


Bisher in der MINT-EC-Schriftenreihe erschienen sind:

ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil 1

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

Alles Ausgaben stehen zum kostenlosen Download für Sie zur Verfügung: Hier klicken

 

28.04.2016 09:52

Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG): Preis für Lehrkräfte erstmalig ausgelobt



Die DPG lobt 2016 erstmalig einen Preis für besonderes Engagement von Lehrkräften aller Schulformen aus der alltäglichen Unterrichtspraxis aus.Gewürdigt werden herausragende Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern, die in besonderem Maße geeignet sind, Schülerinnen und Schüler für das Fach Physik zu motivieren. Das können Schul- oder Klassenprojekte zu physikalischen Themen oder Kooperationsprojekte mit externen Partnern wie Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Einrichtungen der öffentlichen Vermittlung von Physik sein.

Der Preis umfasst:
  • eine Urkunde,
  • ein Preisgeld von 500 Euro,
  • die Einladung zur alljährlichen Festveranstaltung der DPG im November im Physikzentrum Bad Honnef, in deren Rahmen der Preis durch den Präsidenten der DPG verliehen wird,
  • die Einladung zur darauf folgenden Tagung des Fachverbands Didaktik der Physik der DPG, im Rahmen derer der Preisträger / die Preisträgerin die durch den Preis gewürdigten Leistungen in einem Vortrag vorstellt sowie 
  • eine Würdigung des Preisträgers / der Preisträgerin an seiner / ihrer Schule durch einen Vertreter der DPG.

Einsendeschluss für Nominierungen ist der 29. Juli 2016.

Weitere Informationen zur Nominierung und die Kontaktdaten finden Sie: Hier
28.04.2016 09:34

MINT-EC-Lehrkräftefortbildung: Faszination Teilchenphysik im Unterricht

Woraus ist die Welt aufgebaut? Und wie entstand das Universum?

 


Am 17. und 18. November 2016 findet die MINT-EC-Lehrkräftefortbildung zum Thema Teilchenphysik am DESY in Zeuthen bei Berlin statt.

Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben genommen. Diskussionen über Mikrokosmos, Higgs-Teilchen und Schwarze Löcher finden längst nicht mehr nur unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern statt, sondern werden auch in den Medien geführt und wecken damit das Interesse der Öffentlichkeit. 

Bei der zweitägigen Fortbildung werden Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik vorgestellt, die im Netzwerk Teilchenwelt in einer Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung entstanden sind. Rückmeldungen haben gezeigt, dass die neuen Materialien als sehr wertvoll für den Einsatz in der Schule gesehen werden. Die Teilnehmenden der Fortbildung erarbeiten auf der Basis des Materials konkrete Unterrichtsentwürfe und -sequenzen.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Verpflegung wird vom MINT-EC getragen. Die Reise- und Übernachtungskosten tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst.

Die Anmeldung ist ab Mittwoch den 08. Juni, 15 Uhr möglich: Hier klicken

26.04.2016 11:32

VDIni-Club-Mobil: Bundesweites Technik Turnier




Das VDIni-Club-Mobil ist da! Das erfolgreiche Projekt des Verein Deutscher Ingenieure e.V. geht schon in seine 3. Runde. Es ist ein bundesweites Technikturnier für alle VDIni-Club-Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder haben ihre Chance bei der Ideenzeit. Die Mitglieder bekommen eine Aufgabe, deren Lösung vor Ort durch eine Jury bewertet wird, die Nichtmitglieder präsentieren und werden durch diese bewertet. Ermittelt werden in beiden Wettbewerben ein Tagessieger und jährlich ein Toursieger.

Das VDIni-Club-Mobil fährt mit festgelegter Route durch Deutschland. Die VDIni-Club-Mitglieder werden ca. 4 Wochen vorher über ihren VDIni-Clubleiter eingeladen und erhalten einen Anmeldelink. 

Hast du eine tolle Erfindung gemacht, eine wirklich wichtige Meinung zu einem technischen Thema – dann komm doch einfach zum VDIni-Club-Mobil und nutze die Ideenzeit. Dort kannst du kurz erläutern, was du erfunden hast, oder dir wichtig ist. Ziel ist es, möglichst viele Punkte von der Jury und möglichst viele Bewertungen deines Videos über das Onlinevoting zu bekommen. Schau dir die super Preise an. Diese Gewinne sind wirklich außergewöhnlich.

Weitere Informationen zur Teilnahme, den Tourplan und zur Anmeldung: Hier

26.04.2016 11:22

Nachwuchsinitiative Tec2You feiert zehnten Geburtstag – VDMA als Gründungsmitglied auf der HANNOVER MESSE geehrt



Am 25. April 2016 wurde der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) als Gründungsmitglied von Tec2You auf der HANNOVER MESSE geehrt. Anlass war der zehnte Geburtstag der Nachwuchsinitiative, die bei jungen Menschen Begeisterung für technische Berufe wecken soll. Für den VDMA nahm der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen die Auszeichnung von Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Schirmherrin der Initiative, entgegen.

„Der VDMA und seine Mitgliedsunternehmen sind seit Langem ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, Jugendlichen Technik und neue Berufe, wie den Produktionstechnologen für die Industrie 4.0-Welten, näher zu bringen“, erklärt Rauen. „Als größter industrieller Arbeitgeber möchte die Maschinenbauindustrie auch Verantwortung tragen, wenn es darum geht, zukunftsfähige Berufsbilder zu prägen. Wir brauchen Mitarbeiter, die kreative Ideen entwickeln und Innovationen umsetzen. Deshalb müssen wir den Nachwuchs so früh wie möglich für die MINT-Fächer begeistern. Weil Tec2You genau hier ansetzt, unterstützen wir die Nachwuchsinitiative sehr gerne.“

Tec2You holt ganze Schulklassen aus ihrer gewohnten Umgebung und bringt sie auf die HANNOVER MESSE. Dort werden die Schülerinnen und Schüler auf geführten Touren gezielt mit Technik und Technikunternehmen in Berührung gebracht. Wie funktioniert ein Windrad, können Roboter eigentlich fliegen – und welche Berufe stecken dahinter? Geschulte Technik-Guides, überwiegend Studierende aus naturwissenschaftlichen Fächern, geben Antwort auf diese und weitere Fragen. 

Tec2You wurde als gemeinsame Aktion von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ins Leben gerufen. Seither findet sie jedes Jahr zur HANNOVER MESSE statt – und auch 2016 werden wieder mehrere tausend Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren erwartet.

22.04.2016 11:18

Fraunhofer und Femtec,: Talent take off - Vernetzen - Anmeldung noch bis zum 15. Mai möglich

Du möchtest wissen, was »angewandte Forschung« eigentlich bedeutet und hast Lust, dich mit anderen MINT-Talenten auszutauschen? Bei »Talent Take Off – Vernetzen« dreht sich alles ums Kontakte knüpfen und den Aufbau deines Netzwerks. Darüber hinaus bieten wir dir Fachvorträge und Workshops zu aktuellen Projekten bei Fraunhofer und zu Karrieren in Wissenschaft und Forschung.

Termin: 16.06. - 19.06.2016
Ort: Berlin
Teilnahmegebühr: € 100,– inkl. Unterkunft, Verpflegung

Zur Anmeldung: Hier klicken
21.04.2016 11:23

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Hölderlin-Gymnasium Heidelberg

Am Hölderlin-Gymnasium werden 829 Schülerinnen und Schüler in jeweils vier Parallelklassen von 79 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Das Heidelberger Gymnasium wurde 2015 in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen und ist eine von 18 baden-württembergischen Schulen.



Wie kam es zu Ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Als allgemein bildendes Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil wird am Hölderlin-Gymnasium ein besonderes Augenmerk auf die ganzheitliche Bildung gelegt. Ein breit aufgestelltes Angebot im MINT-Bereich ist hierbei ein wichtiges Standbein, für das wir 2012 die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ erhielten.

Durch Gespräche mit Kollegen aus MINT-EC - Schulen kamen wir auf die Idee, alle unsere Aktivitäten im MINT-Bereich zusammenzustellen, zu strukturieren und uns bei MINT-EC zu bewerben.


Welche Impulse erhoffen Sie sich von MINT-EC für Ihre Schule?

Etwa drei Viertel unserer Schülerinnen und Schüler haben sich für das mathematisch- naturwissenschaftliche Profil entschieden. Wir wollen diese Schüler für die MINT-Fächer begeistern, ihnen ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen bewusst machen und sie fördern. Wir sind überzeugt, dass zusätzliche Angebote, z.B. MINT-EC-Camps und Kontakte zu Schülerinnen und Schülern anderer Bundesländer, in denen der MINT-Bereich eine besondere Bedeutung hat, uns dabei unterstützen. Wir Lehrkräfte erhoffen uns von anderen MINT-EC-Schulen Anregungen zu fächerübergreifendem Unterricht und schulübergreifenden Projekten.


Was sind die Stärken Ihrer Schule?

Alle unsere naturwissenschaftlichen Fachräume in den letzten 5 Jahren generalsaniert worden. Projektorientiertes Arbeiten ist ein wichtiger Teil unseres NWT-Angebotes. Kollegen aus der Fachschaft bilden sich hierfür ständig weiter.

Im Fach Mathematik nehmen alle Klassen an einem landesweiten Wettbewerb teil. Einzelne Schüler werden bei der Teilnahme an weiteren Wettbewerben zusätzlich gefördert.

Als „Jugend präsentiert Schule“ haben unsere Schüler die Möglichkeit im Rahmen einer AG zu lernen, wie sie naturwissenschaftliche Fragen verständlich, ansprechend und überzeugend ihren Klassenkameraden beantworten können.

Die Universität Heidelberg mit dem Gleichstellungsbüro und der Jungen Universität hat in Zusammenarbeit mit dem Hölderlin-Gymnasium einen Schülerinnen-Club Physik und Astronomie ins Leben gerufen, der von den Schülerinnen der jeweiligen 7ten Klassen gerne und zahlreich angenommen wird.

Als Partnerschule der Klaus Tschira Stiftung nimmt das Hölderlin-Gymnasium seit Jahren an den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“ teil, auf denen Schülerinnen und Schüler selbstgestaltete Mitmachexperimente einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

20.04.2016 13:08

Ausschreibung gestartet: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2016



Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom den „Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2016“ ausgeschrieben. Gesucht werden beispielhafte Konzepte in den vier Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung, die die individuelle, breite Förderung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt stellen und dabei gezielt die Integration fördern und den Zusammenhalt stärken. 

Bildungseinrichtungen können sich bis zum 15. August 2016 bewerben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury von Bildungsexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Stiftungen und Politik. Dank der erneuten Kooperation mit Deutscher Bahn und Deutscher Telekom als Partner des Deutschen Arbeitgeberpreises kann auch in diesem Jahr in jeder Kategorie ein Preisgeld von 10.000 € vergeben werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung: Hier
 

 

 

15.04.2016 10:44

DLR Schulwettbewerb gestartet: Zeigt uns eure Power!

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) lädt euch zu einem großen Schulwettbewerb ein! Es geht dabei um alternative Energien und um euren Einfallsreichtum!

Sonne, Wind, Wasser: Das sind wichtige „Energie-Lieferanten“, die uns künftig mit Strom und Wärme versorgen sollen. „Power“ ganz ohne klimaschädliche Abgase! Und genau diese umweltfreundlichen Energiequellen sollt ihr in unserem großen Schulwettbewerb einsetzen. Ob ihr aus Alufolie einen Solarkocher baut, aus alten Fahrrad-Teilen ein Windrad bastelt oder eine ganz andere Idee entwickelt: alles eure Sache! Wenn ihr wollt, könnt ihr dabei eine einzelne Energiequelle nutzen oder vielleicht sogar mehrere kombinieren. Wichtig ist allerdings, dass am Ende etwas mit der so gewonnen Energie passiert! Was? Das könnt ihr selbst entscheiden! 

Überrascht uns – und zwar mit einem Video! Denn da ihr uns eure Konstruktion schlecht per E-Mail schicken könnt, müsst ihr sie uns in einem kurzen Film vorstellen. Dabei kommt es darauf an, dass das Video möglichst unterhaltsam und zugleich informativ ist. Aus den besten Einsendungen wählen wir 10 Gewinner-Teams aus, die mit einem Überraschungspaket zum Thema Energie belohnt werden. Und die 3 besten Teams laden wir als Hauptgewinn außerdem zu einem spannenden Erlebnistag ins DLR nach Köln ein!

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2016.

Weitere Informationen zur Teilnahme: Hier

14.04.2016 10:29

MINT-EC Alumni: Der PGG-3-D-Rotationsdrucker – Vortrag auf Skype



Im Rahmen der Fachvortragsreihe via Skype der MINT-EC Alumni stellen Lukas Gräfner und Lukas Höhne am 20. April um 20 Uhr ihr Jugend forscht prämiertes Projekt PGG-3-D Rotationsdrucker vor.

3-D-Drucker werden häufig für das sogenannte Rapid-Prototyping beispielsweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie oder in der Medizin- und Zahntechnik eingesetzt. Lukas Höhne und Lukas Gräfner befassten sich mit den Schwächen eines üblichen Verfahrens zum 3-D-Druck von Kunststoffteilen, bei dem entstehende Hohlräume mit sogenanntem Supportmaterial gefüllt werden. Das bedeutet Mehraufwand und verursacht zusätzliche Kosten. Die Jungforscher entwickelten einen 3-D-Drucker, der bei vielen Formen ohne dieses Supportmaterial auskommt, da er nicht auf einen ebenen Tisch, sondern auf eine sich drehende Walze druckt. Auf diese Weise lassen sich vor allem rotationssymetrische Körper deutlich einfacher und günstiger produzieren.      

Alle Infos zur Teilnahme via Skype und allen weiteren Vorträgen: Hier

14.04.2016 09:54

MINT-EC-Schriftenreihe: Schule entwickeln – Unterricht gestalten – Talente fördern

    

Beiträge aus den vielfältigen Aktivitäten des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und der Netzwerkschulen werden in der Schriftenreihe zusammengeführt. In verschiedenen Themenclustern erarbeiten MINT-EC-Lehrkräfte und –Schulleitungen Schul- und Unterrichtskonzepte, entwickeln diese weiter und nehmen dabei Impulse aus Wissenschaft und Forschung sowie aus aktuellen Herausforderungen der schulischen Praxis auf.

Der neueste Band der MINT-EC-Schriftenreihe beschäftigt sich mit dem Thema Energie. Was ist Energie? Wie und wie viel Energie nutze ich selbst? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION in der 14. Etage des TOUR TOTAL gleich am Berliner Hauptbahnhof.

In den Räumen der Ausstellung entstanden gemeinsam mit MINT-EC-Lehrkräften und ENERGY IN MOTION Unterrichtsmodule zum Thema Energie. Diese können ab der Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe) im Unterricht als auch in der Ausstellung selbst genutzt werden. Empfehlenswert ist es, das Unterrichtsmaterial sowohl für die Vor- und Nachbereitung, als auch für die Durchführung eines Besuchs der Ausstellung ENERGY IN MOTION einzusetzen.

Bisher in der MINT-EC-Schriftenreihe erschienen sind:

ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil 1

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

Alle Bände der MINT-EC-Schriftenreihe stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung: Hier klicken
14.04.2016 09:30

Bundeswettbewerb Mathematik: MINT-EC-Schüler räumen ab


(von links) Nicholas Schwab, Branko Juran, Leo Gitin, Max Aehle und Meike Neuwohner

Ministerialdirigent Matthias Graf von Kielmannsegg vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnete am 13. April in Berlin die zwölf Bundessiegerinnen und Bundessieger des Bundeswettbewerbs Mathematik aus. Fünf der zwölf Mathe-Talente besuchen Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Die MINT-EC-Schülerin aus Nordrhein-Westfalen sowie die MINT-EC-Schüler aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Sachsen sind nun allesamt mehrfache Bundessieger, die ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten.

„Die Teilnehmerzahlen und die beeindruckenden Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler sprechen für einen guten Mathematikunterricht und eine lebendige Wettbewerbskultur an unseren Schulen“, so Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC.

Über 1.400 Jugendliche aus ganz Deutschland haben 2015 am Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen. Bereits zum vierten Mal errang Leo Gitin, Wilhlem-Ostwald-Schule in Leipzig, den Bundessieg. Max Aehle, Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach, gelang dies zum dritten Mal. Branko Juran, Heinrich-Hertz-Gymnasium in Berlin, Meike Neuwohner, Gymnasium Haus Overbach in Jülich, sowie Nicholas Schwab, Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium in Lohr am Main, erzielten jeweils ihren zweiten Bundesssieg.

Als mehrmalige Bundessiegerin und Bundessieger werden alle MINT-EC-Schüler von Ministerialdirigent Matthias Graf von Kielmannsegg ebenfalls mit dem Sonderpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Form eines Geldpreises ausgezeichnet.

Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie: Hier

14.04.2016 09:09

MINT-EC & Siemens AG: Assessment Center Training für Schülerinnen und Schüler

MINT-EC und die Siemens AG bieten am 25. November 2016 ein Training für MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler zum Thema Assessment Center an. Durch praktische Übungen und simulierte Assessment Center Situationen erlangen die Jugendlichen wichtige Erfahrungen für den Umgang mit solch einer Situation. Die Erfahrungen helfen ihnen, spätere Assessment Center erfolgreich zu durchlaufen.

Die Anmeldung zu dem Training ist ab dem 08. Juni möglich: Hier klicken
14.04.2016 09:06

MINT-EC Alumni: Clubabend mit Dr. Rainer Dulger

Am 17. Juni 2016 findet der MINT-EC Alumni Clubabend in Heidelberg statt. Dr. Rainer Dulger, Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall und geschäftsführender Gesellschafter Prominent Dosiertechnik GmbH, hält einen Impulsvortrag. Im Anschluss haben die MINT-EC Alumni die Möglichkeit, Fragen zu stellen und den Vortrag zu diskutieren. 

Die Anmeldung ist in Kürze über die MINT-EC-Webseite möglich.

12.04.2016 10:08

Englisch + MINT = MINT-EC SchoolSlam mit British Council – Jetzt anmelden!




Anmeldung zum MINT-EC SchoolSlam mit British Council 2016 geöffnet

Der englischsprachige Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller MINT-EC-Schulen wird einmal jährlich in Form eines Science Slams durchgeführt. Neben dem Sprachvermögen wird die Kreativität der Teilnehmenden herausgefordert: Aufgabe ist es in einer Gruppe von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern ein eigenes MINT-Thema auf originelle Weise zu präsentieren und davon ein Video zu drehen. Die eingesendeten Beiträge werden von einer Jury des British Council bewertet. Ausschlaggebend hierbei sind die drei C´s: Content, Clarity und Charisma.

Die besten drei Teams werden zur Vorstellung ihres Videos zur jährlichen MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC nach Berlin eingeladen, wo das Publikum über die Platzierungen entscheidet.

Zu gewinnen gibt es 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für Platz zwei und 100 Euro für Platz drei. Über die Verwendung der Preisgelder innerhalb der Schule dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden. Außerdem bekommen alle drei Finalteams je ein englischsprachiges Mediatraining für 20 Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule.

Zur Anmeldung: Hier klicken

Zum Siegervideo 2015: Hier klicken

12.04.2016 09:46

Internationaler Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI) - Anmeldung gestartet



Fast 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den letzten Jahren aus den MINT-EC- Netzwerkschulen exklusiv für Deutschland am Internationalen Chemiewettbewerb des RACI (Royal Australian Chemistry Institute) teilgenommen. Im Jahr 2016 ist die sechste Durchführung in Deutschland hintereinander möglich, aufgrund der großzügigen Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI). Für diese besondere, kontinuierliche Förderung sind wir außerordentlich dankbar! Partner des MINT-EC, zur Umsetzung dieses Vorhabens, ist die Bergische Universität Wuppertal. Wir hoffen erneut auf zahlreiche Teilnahmen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken

08.04.2016 12:18

MINT-EC-Schulleitertagung 2016



In diesem Jahr findet die MINT-EC-Schulleitertagung vom 11. bis zum 12. November am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen statt.

An beiden Tagen der Veranstaltung werden den Teilnehmenden Workshops zur schulischen Qualitätsentwicklung, zu Konzepten für den Fachunterricht oder zur Zusammenarbeit im MINT-EC angeboten. Außerdem erwartet die Teilnehmenden ein Bildungsmarkt mit Ausstellern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie die filmische Präsentation der Projektumsetzungen der Gewinner des MINT-EC-Schulwettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“ 2015.

Ein Höhepunkt der zwei Tage ist die Aufnahme der neuen Schulen in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC.

08.04.2016 12:06

MINT-EC-Schriftenreihe: ENERGY IN MOTION - Jetzt auch als Printausgabe



Was ist Energie? Wie und wie viel Energie nutze ich selbst? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION in der 14. Etage des TOUR TOTAL gleich am Berliner Hauptbahnhof.

In den Räumen der Ausstellung entstanden gemeinsam mit MINT-EC-Lehrkräften und ENERGY IN MOTION Unterrichtsmodule zum Thema Energie. Diese können ab der Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe) im Unterricht als auch in der Ausstellung selbst genutzt werden. Empfehlenswert ist es, das Unterrichtsmaterial sowohl für die Vor- und Nachbereitung, als auch für die Durchführung eines Besuchs der Ausstellung ENERGY IN MOTION einzusetzen.

ENRGY IN MOTION sowie alle weiteren Bände der MINT-EC-Schriftenreihe: Hier klicken

06.04.2016 11:55

MINT100 - Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg

Am 22. April findet die MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein und dem Experimenta-Science Center in Heilbronn statt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir auch die hessischen und rheinland-pfälzischen MINT-EC-Schulen einladen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Den Schülerinnen und Schülern werden verschiedene Workshops sowie der Besuch der interaktiven Ausstellung der Experimenta angeboten. In den Workshops lernen sie Mikrocontroller zu programmieren, Gold-Nanopartikel oder organische Solarzellen zu bauen.

Die teilnehmenden Lehrkräfte können beim Besuch der Ausstellung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Außerdem ist die Besichtigung der Firma Schunk in Lauffen geplant.

Insgesamt können 80 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Fachlehrkräfte von allen baden-württembergischen und nahe gelegen MINT-EC-Schulen teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler können mit der Teilnahme an der Veranstaltung Punkte für das MINT-EC-Zertifikat sammeln.

Zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler: Hier klicken

Zur Anmeldung für Lehrkräfte: Hier klicken

06.04.2016 11:50

Saarbrücken: Mini-MINT-Days für saarländische MINT-EC-Schulen

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach richtet in Kooperation mit der Universität des Saarlandes, Saarbrücken und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (ME Saar) ein MINT-Camp für die saarländischen MINT-EC-Schulen aus.

Fachliche Schwerpunkte der zweitägigen Veranstaltung sind Chemie, Material- und Werkstoffwissenschaften sowie Mechatronik. Am ersten Tag stellen sich die mitwirkenden Arbeitskreise der Universität vor. Die jeweiligen Professoren führen mit Vorträgen in die verschiedenen Themen ein. Am zweiten Tag werden Praktika in den Schülerlaboren des SaarLab (Nanobiolab, SAM, SinnTec) durchgeführt, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut werden.

Das Camp richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8

Die Anmeldung erfolgt auf schriftlichem Weg mit Freistellungsbestätigung der Schule direkt an das Sekretariat des:

Geschwister-Scholl-Gymnasium

Straße der Weißen Rose

66822 Lebach

Tel.: 06881 53033

Fax.: 06881 53035

Die Anmeldung muss bis zum 15.05. eingegangen sein!

Für weitere Informationen zum Programm: Hier klicken

05.04.2016 12:44

Umfrage: Messen im Physikunterricht



Die Möglichkeiten im Physikunterricht experimentell zu arbeiten und zu messen haben sich in den letzten Jahren stark verändert:
Datenlogger, Tablets, BringYourOwnDevice oder grafikfähige Taschenrechner sind Stichworte mit denen diese Entwicklungen verbunden sind. Die Vielfalt an technischen und didaktischen Ansätzen ist bislang nicht systematisch erfasst worden – das möchte die Physikgruppe von T3-Deutschland nun ändern!

Herstellerunabhängig untersuchen wir:
· Einsatz von Messwerterfassungssystemen im Physikunterricht
· Erwartungen und didaktischen Herausforderungen und
· zukünftige Entwicklungen und Wünsche

Werden Sie Teil dieser Studie und nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit, an der Online-Umfrage teilzunehmen.
Unter den Teilnehmern verlosen wir 8 Temperatur-Sensoren (go-TempTM), gesponsert von der Fa. Technik-LPE.

Zur Umfrage: Hier klicken



30.03.2016 13:55

MINT-EC-Fortbildung für Lehrkräfte: Lehren und Lernen mit Tablets und Smartphones

Forschend-entdeckendes Lernen mit sketchometry

Die dreiteilige Fortbildung für MINT-EC-Lehrkräfte aktualisiert ihre Kenntnisse in dynamischer Geometrie und erweitern Ihre digitale Handlungskompetenz.
Mit der kostenlosen App sketchometry gestalten Sie einen anschaulichen Geometrieunterricht und regen ihre Schülerinnen und Schüler zum forschend-entdeckenden Lernen an, bei dem sich gleichzeitig ihre Medienkompetenz verbessert.

Während der drei Termine der Fortbildung erwerben sie fundierte Kenntnisse im Umgang mit der dynamischen Geometriesoftware sketchometry, entwickeln und gestalten Sie Arbeitsblätter bzw. Lernumgebungen für einen forschend-entdeckenden Unterricht, werden mit Materialien vertraut gemacht, mit denen Sie schulinterne Fortbildungen zur dynamischen Geometrie durchführen können. Und Sie lernen engagierte Kolleginnen und Kollegen kennen, mit denen Sie sich auch über das Ende der Fortbildung hinaus austauschen und ein Netzwerk aufbauen können.

Die Fortbildung umfasst folgende Termine:

3./4. Juni 2016, Bayreuth
11./12. November 2016, Berlin
April/Mai 2017, Bayreuth 

Für weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: Hier klicken

Materialien zum Einsatz der Geometrie App sketchometry finden Sie in der MINT-EC-Schriftenreihe: Hier klicken



29.03.2016 10:26

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Friedrich-Schiller-Gymnasium

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach wird von 2300 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 190 Lehrkräfte unterrichtet werden. Damit ist die MINT-EC-Schule das größte allgemeinbildende Gymnasium in Baden-Württemberg.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Als ausgezeichnete MINT-freundliche Schule war der Schritt zur Bewerbung bei MINT-EC fast schon obligatorisch.


Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Wir streben eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung durch regelmäßigen Austausch mit ähnlich motivierten Schulen an. Dabei hoffen wir auf Unterstützung und Impulse von den im Netzwerk vertretenen Schulen. Dank unseres reichhaltigen Angebots können wir im Gegenzug mit Sicherheit auch unterstützend für andere MINT EC-Schulen sein.


Was sind die Stärken ihrer Schule?

Neben der Größe des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und der damit einhergehenden Breite an Profilangeboten gilt als weitere Stärke die hohe Dichte an Fachberatern aus den MINT-Bereichen. So sind wir als allgemeinbildendes Gymnasium immer am Puls der Zeit und wirken bei der Entwicklung neuer Lehrplaninhalte mit. Zudem können wir, dank unserer modernen Ausstattung, neben den Unterricht auch Unterstützung und Förderung in großer Vielfalt und sehr hoher Qualität anbieten. 

23.03.2016 11:57

Aktionstag MINT-EC & Siemens AG: Projektmanagement für P-Seminare

Im Rahmen der diesjährigen Aktionstage von MINT-EC und der Siemens AG findet am 30. Juni eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Projektmanagement für P-Seminare in München statt.

Dabei werden den teilnehmenden Lehrkräften Methoden des Projektmanagements vorgestellt, die sie dann in praktischen Übungen direkt anwenden. Weiterführend erhalten die Teilnehmenden Methoden und Materialien zur Vermittlung der Inhalte an Schülerinnen und Schüler erlernt.

Die Inhalte der Veranstaltung basieren auf langjährigen Erfahrungen im globalen Projektmanagement und der Übertragung auf die Anwendung im schulischen Bereich. Die vorgestellte Methodik kann an jeweils spezifische Anliegen aus dem Lehrerkollegium angepasst werden.

Die Fortbildung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen:

  • Vermittlung Methodik und Werkzeuge des Projektmanagements
  • Vorlagen und Leitfäden zur direkten Anwendung

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: Hier klicken

22.03.2016 10:17

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Paul-Pfinzing-Gymnasium

Das Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck ist ein bayerisches Gymnasium und hat drei Profilausprägungen: naturwissenschaftlich-technologisch, sprachlich (mit dritter Fremdsprache Spanisch) und musisch. Die Schule wird von 1050 Schülerinnen und Schüler besucht, die von 110 Lehrkräften unterrichtet werden.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC

Die Schule verfügt über ein kontinuierlich gewachsenes Netzwerk aufgrund Wettbewerbsbeteiligungen bei Jugend forscht und beim Wettbewerb des Förderkreises Ingenieurwissenschaften VisionIng-21. Eine rege Profilbildung im MINT-Bereich wird durch eine bewusste Öffentlichkeitsarbeit nach außen getragen. Letztlich wurde das Paul-Pfinzing-Gymnasium von außen zur Bewerbung bei MINT-EC motiviert und durch die dortigen Kräfte bestens unterstützt. 

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Das PPG erhofft sich eine hochwertige Förderung des MINT-Nachwuchses an der Schule, bundesweiten Austausch mit Schulen vergleichbaren Profils und hochwertige Angebote an Fortbildungen für Lehrkräfte.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Im naturwissenschaftlich-technologischen Profil:

  • Veranstaltungsformate mit starker Motivationskraft für Schülerinnen und Schüler sowie mit großer Außenwirkung: „Naturwissenschaftlicher Abend“;
  • breites Angebot an W- und P-Seminaren im MINT-Bereich;
  • fächerübergreifende Ansätze insbesondere mit den fremdsprachlichen Fachbereichen;
  • langjährige Vernetzung in der Region mit Kontakten zu Großunternehmen und Mittelstand.
21.03.2016 13:45

Windhorst-Gymnasium in Meppen: Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck

Am 01. März besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die niedersächsische MINT-EC-Schule Windhorst-Gymnasium. Unter dem Titel "Verantwortung vor Ort - Engagement in den Kommunen" reiste der Bundespräsident in die Bildungsregion Emsland. 

Am Windhorst-Gymnasium ging es dabei um die Frage, wie ein Gymnasium mit regionalen Bildungs- und Ausbildungspartnern vernetzt ist. An drei Stationen zeigten Schülerinnen und Schüler verschiedene Schwerpunkte der Schule, so zum Beispiel, welche Angebote zur individuellen Weiterentwicklung es gibt und wie Kooperationen mit regionalen Betrieben gestaltet werden können.

Einen ausführlichen Bericht über den Besuch des Bundespräsidenten und Bilder finden sich: Hier

15.03.2016 11:44

Barcelona International Youth Science Challenge: Zweiwöchiges Exzellenzprogramm in Barcelona



Die Barcelona International Youth Science Challenge ist ein zweiwöchiges Exzellenzprogramm für wissenschaftsbegeisterte Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. 
Es findet vom 16. bis zum 22. Juli in Barcelona statt.
Das Programm wird, neben dem Veranstalter Catalunya-La Pedrera Foundation von den folgenden 10 internationalen Forschungseinrichtungen und Wissenschaftszentren getragen:

Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology (ICN2)

-      Centre for Genomic Regulation (CRG)

-      Institute for Bioengineering of Catalonia (IBEC)

-      Institute for Research in Biomedicine (IRB)

-      Institute of Chemical Research of Catalonia (ICIQ)

-      Institute of Evolutionary Biology (IBE)

-      La Salle Campus Barcelona – University Ramon Llull

-      Synthetic, Perceptive, Emotive and Cognitive Systems - University Pompeu Fabra (SPECS-UPF)

-      Institute of Photonic Sciences (ICFO)

-      University of Barcelona (UB). Faculty of Biology - Biochemistry and Molecular Biology Department


Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken

08.03.2016 08:55

nordbord: Volle Ideen voraus

Lust auf Technik im Norden? - nordbord Events für Schülerinnen und Schüler



Spannende Experimente, coole Videos, super Events, tolle Infos. nordbord ist ein Club für MINT-interessierte Jugendliche aus dem Norden. Er bietet Schülerinnen und Schülern zwischen 10 und 19 Jahren regelmäßige Events zum Experimentieren, Forschen und Tüfteln an. Gemeinsam werden Unternehmen, Schülerlabore und Hochschulen erkundet mit der Möglichkeit vor Ort selbst aktiv zu werden. Neben den Events gibt es auch spannende Bauanleitungen und Experimente für Zuhause oder aufregende Videos.

Zu den Events: Hier klicken


 


nordbord ist eine Idee der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Gemeinsam mit der NORDMETALL-Stiftung und weiteren Partnern führen wir rund 50 verschiedene Bildungsprojekte durch – vom Wettbewerb „NORDMETALL-Cup Formel 1 in der Schule“ bis zum Robotikkurs. Eine Übersicht gibt es: Hier 
07.03.2016 12:47

Aktionstag MINT-EC & Siemens AG in Berlin: Teilnahme auch für Schülerinnen und Schüler möglich

Der diesjährige Aktionstag von MINT-EC und der Siemens AG am 08. April in Berlin steht unter dem Titel „Schule, was dann? Berufseinstieg – dualer Studiengang!“. Was sind die Vor- und Nachteile von dualen Studiengängen und für wen sind sie geeignet? Diese und andere Fragen rund um das Thema werden während des diesjährigen Aktionstags in Berlin beantwortet.

Im Rahmen der Veranstaltung stellen dual Studierender bei der Siemens AG ihre Studiengänge vor und erklären, warum sie sich für diesen Weg entschieden haben. Außerdem lernt ihr den Bewerbungsprozess bei der Siemens AG kennen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken

02.03.2016 12:11

MINT-EC-Schule schließt Kooperationsvereinbarung mit Hochschule Bochum

Die Graf-Engelbert-Schule und die Hochschule Bochum haben ihre seit 2001 bestehende Zusammenarbeit mit einer erweiterten Kooperationsvereinbarung im Netzwerk Schule -Wirtschaft Mittleres Ruhrgebiet vertieft. Diese wurde am 1. März von Prof. Dr. Eva Waller, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Internationales der Hochschule Bochum, und Dirk Gellesch, Schulleiter Graf-Engelbert-Schule Bochum, gemeinsam unterzeichnet.


© Hochschule Bochum

Der Schwerpunkt der gemeinsamen Projekte liegt auf naturwissenschaftlich-technischem Unterricht an außerschulischen Lernorten. Ziel ist es, die Inhalte des regulären Unterrichts durch Experimente, zum Beispiel im TecLab Schülerlabor der Hochschule, zu vertiefen und das Interesse an den MINT-Fächern nachhaltig zu stärken.

Die Unterzeichnung fand im Rahmen des MINT-EC-Camps zum Thema Elektromobilität statt, während dessen die Campteilnehmenden einen Tag mit Vorlesungen und eigenen Experimenten an der Graf-Engelbert-Schule verbrachten. Die Schule, die seit 2003 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC ist, hat das Camp mit Förderung durch den Arbeitgeberverband Metall Bochum/Umgebung für 16 Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland organisiert.


© Hochschule Bochum

02.03.2016 11:02

MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg: Noch Plätze frei!

Am 22. April findet die MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein und dem Experimenta-Science Center in Heilbronn statt.

Den Schülerinnen und Schülern werden verschiedene Workshops sowie der Besuch der interaktiven Ausstellung der Experimenta angeboten. In den Workshops lernen sie Mikrocontroller zu programmieren, Gold-Nanopartikel oder organische Solarzellen zu bauen.

Die teilnehmenden Lehrkräfte können beim Besuch der Ausstellung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Außerdem ist die Besichtigung eines nahegelegenen Produktionsunternehmens geplant.

Insgesamt können 80 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Fachlehrkräfte von allen baden-württembergischen MINT-EC-Schulen teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler können mit der Teilnahme an der Veranstaltung Punkte für das MINT-EC-Zertifikat sammeln.

Zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler: Hier klicken

Zur Anmeldung für Lehrkräfte: Hier klicken

24.02.2016 13:42

Jacobs University: Internationales Schüler Summer Camp - Jetzt anmelden!



Die Jacobs University Bremen bietet in Kooperation mit dem VDI - Verein Deutscher Ingenieure ein internationales Summer camp für Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt MINT an.
Das Summer Camp findet vom 24. - 30. Juli in Bremen statt. Anmeldungen sind noch bis zum 29. Februar möglich.

Alle Infos zum Camp: Hier klicken
22.02.2016 14:14

Siemens Stiftung fördert MINT-EC-Schulen bei der Integration von Flüchtlingskindern!



Gemeinsam möchten die Siemens Stiftung und MINT-EC die Netzwerkschulen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die durch den Zugang von geflüchteten Kindern und Jugendlichen entstehen, unterstützen. Die Siemens Stiftung stellt für die finanzielle Unterstützung von Projekten, die die Integration von Geflüchteten an Ihrer Schule begleiten, im laufenden Schuljahr 20.000 Euro zur Verfügung. Dabei gilt ein maximaler Förderbetrag von 2.000 Euro pro Schule. Ein Förderantrag kann bis zum 30. Juni 2016 gestellt werden.

Haben Sie bereits Projekte für und mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern im schulischen Bereich gestartet, die durch geplante Maßnahmen erweitert werden, oder befinden Sie sich in der Planung eines solchen Projekts? Eine Verbindung des betreffenden Projekts zu MINT-Themen wäre wünschenswert. Gerne kann es sich auch um eine Nachmittagsveranstaltung handeln. Sprachkurse werden nicht gefördert.

Wenn sich Ihre Schule um Fördermittel bewerben möchte, senden Sie uns bitte den beiliegenden Förderantrag ausgefüllt zurück gemeinsam mit einer Kurzbeschreibung des Projekts. Die Anträge werden nach der Reihenfolge ihrer Einreichung geprüft. Innerhalb von zwei Wochen nach Eingang werden wir Sie über den Entscheid und die Höhe der Förderung informieren. Hierzu bitten wir Sie um Angabe eines Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten.

Natürlich möchten wir gerne erfahren, wie die tatsächliche Durchführung der geförderten Projekte aussieht. Wird Ihr Projekt gefördert, ist bis 31. Dezember 2016 ein Kurzbericht einzureichen. Ausgewählte Projekte werden als Best-Practice-Beispiele im Netzwerk der MINT-EC-Schulen bekannt gemacht.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!


Mit freundlichen Grüßen

Angela Clerc                      Dr. Niki Sarantidou
Siemens Stiftung                MINT-EC

18.02.2016 12:52

MINT-EC Partnerschule in Griechenland: Konferenzen, Lehrerwettbewerbe, Summer Schools für MINT-EC-Schulen




Ellinogermaniki Agogi (EA) is currently running the several competitions and contents in the frame of our European activities to strengthen (Inquiry Based) Science Education in school education. MINT-EC-Schools are invited to take part!

  • In the coming months EA is organizing the 3rd Go-Lab Contest for teachers “Promoting Multidisciplinary Science Teaching” - http://golab.ea.gr/contest2016/ (deadline for submission 30th April).
The winners will be invited to attend the 2016 Go-Lab Summer School in Athens (03-08 July 2016 http://golab.ea.gr/), with all the costs (traveling, accommodation, catering and fees) covered.
We would like to offer two additional slots at the Go-Lab Summer School exclusively for MINT-EC members. We propose to add a special submission entry category for MINT-EC schools and select two winners from MINT-EC entries that will be invited to come to Athens for the summer school with all costs covered.


  • Furthermore, we would like to invite and engage as many MINT-EC schools as possible to take part in the Eratosthenes Experiment which is taking place on 21.3.2016.EA is conducting this global activity for the past years, with great success and participation of over 100 schools. Using the online platform we are matching and connecting schools based on the same longitude to commonly run the experiment with their students. You can find all relevant information here: http://eratosthenes.ea.gr/en

As part of the activity, two contents are taking place:

a) The Eratosthenes Online Lesson Contest - http://eratosthenes.ea.gr/en/content/eratosthenes-online-lesson-contest

b) Eratosthenes Photo Contest - http://eratosthenes.ea.gr/en/content/eratosthenes-photo-contest

The winners of each contest are invited to attend the 2016 Inspiring Science Education Academy (http://ise.ea.gr) in Athens (10-15 July 2016), with all the costs (traveling, accommodation, catering and fees) covered.


  • Last but not least, we would like to inform the schools in MINT-EC about the Inspiring Science Education Conference 2016 hosted in our school on 22-24 April 2016 http://ise-conference2016.ea.gr/. We would be glad to welcome you to the conference.


Contact:
Jens Koslowsky
koslowsky@ea.gr
Ellinogermaniki Agogi
Research and Development Department
Dimitriou Panagea str.
GR 15351 Pallini, Greece

12.02.2016 09:26

MINT-Lehramtsnachwuchsförderung: Besuch des Universum Bremen vom 12. bis 13. Februar

Heute,und morgen treffen sich die 65 Schülerinnen und Schüler sowie die 16 betreuenden Lehrkräfte und Dozenten der beteiligten Hochschulen des MINT-EC-Programms zur MINT-Lehramtsnachwuchsförderung zum vorletzten Mal. Nach fast zwei Jahren gemeinsamem Erkunden des Lehrberufs, besucht die Gruppe mit dem Universum Bremen einen besonderen außerschulischen Lernort. Ein silberner, walförmiger Bau am Rande von Bremen beherbergt die Dauerausstellung zu den Themen Technik, Mensch und Natur. Die interaktiv konzipierte Ausstellung mit multimedialen Exponaten und vertiefenden Texten zur aktuellen Forschung, will bei den Besuchern Neugierde wecken, Begeisterung hervorrufen und Fragen provozieren.

Wie kann an solch einem außerschulischen Lernort Wissen vermittelt werden? Und wie kann der Besuch eines solchen sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden? Diese und andere Fragen diskutieren die Nachwuchslehrkräfte mit ihren Betreuern nach einer Führung durch die Ausstellung.

Dabei können sie bereits auf eigene Lehrerfahrungen zurückgreifen. Im Rahmen des MINT-EC-Programms zur MINT-Lehramtsnachwuchsförderung, dass durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gefördert wird, haben alle Schülerinnen und Schüler an einem mehrtägigen Austausch mit einer Partnerschule teilgenommen. An der Partnerschule haben sie ihre selbstentwickelten Unterrichtseinheiten, die sie zuvor an ihrer eigenen Schule erprobt haben, in einer fremden Lehrsituation durchgeführt. Zur Vorbereitung auf den eigenen Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler sechs eintägige Workshops zu Konzepten der Didaktik besucht.

Die Schülerinnen und Schüler können somit nach zwei Jahren fundiert entscheiden, ob sie sich für ein MINT-Lehramtsstudium entscheiden möchten oder nicht. Da sie ganz praktisch erfahren haben, wie sich die Rolle der Lehrkraft anfühlt und wie ein Studium sowie der spätere Berufsalltag aussehen würde. Ziel ist es, mehr talentierte junge Menschen für den Lehrberuf in den MINT-Fächern zu begeistern und die Zahl von Studienabbrüchen in diesem Bereich zu senken.

11.02.2016 13:30

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Gymnasium Olching

Das Gymnasium Olching wird von 1081 Schülerinnen und Schülern besucht. An der bayerischen Schule unterrichten insgesamt 101 Lehrkräfte. Davon sind 36 im MINT-Bereich tätig. Ein siebenköpfiges Lehrerteam der Schule wurde im November 2015 für das Projekt: My Science mit dem Deutschen Lehrerpreis 2015 der Vodafone Stiftung und des Deutschen Philologenverbands geehrt.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Die enorme Kreativität und das außergewöhnliche Engagement der MINT-Lehrkräfte seit Einstieg in das Modellprojekt Wissenschaftstutoren/Science Fair im Schuljahr 2012/13 brachte bisher jedes Jahr eine entscheidende Weiterentwicklung mit sich, die nicht nur immer mehr Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mitriss, sondern sich insgesamt sehr positiv auf das Schulklima auswirkte. Nach einem Besuch von Frau Alexandra Polster, MINT-EC Projektleitung Bayern, am Gymnasium Olching waren sich alle im MINT-Bereich tätigen Lehrkräfte einig, dass die Schule von den besonderen Angeboten von MINT-EC sehr profitieren würde, und stimmten sich mit der Schulleitung dahingehend ab, eine Bewerbung für das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC  auf den Weg zu bringen.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Durch die Mitgliedschaft im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC kann das Gymnasium Olching das vorhandene Engagement der Schülerinnen und Schüler und die hoch qualitative Arbeit seiner Lehrkräfte besser würdigen. Gleichzeitig eröffnet eine Mitgliedschaft mit ihrem breiten Förder- und Veranstaltungsangebot für Schülerinnen und Schüler und den Lehrerfortbildungen neue Möglichkeiten der Spitzenförderung. In der Nutzung der finanziell und organisatorisch geförderten Angebote von MINT-EC sieht die Schule eine herausragende Chance, ihre Schülerinnen und Schüler bei forschungsorientierten Workshops zu begleiten. Die qualitativ hochwertigen Fortbildungsangebote für Lehrkräfte schaffen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung der eigenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und anderen MINT-EC-Schulen.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Schulleitung und Lehrkräfte des Gymnasiums Olching sind zutiefst überzeugt, dass Menschen in der Zusammenarbeit mit anderen und für sich allein Herausforderungen benötigen, um wachsen zu können. Schülerinnen und Schüler müssen die Erfahrung machen können, dass ihr Einsatz gefragt ist und in der Schule auch wirklich gebraucht wird. Während das Gymnasium Olching seine Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe durch individuelle Förderung darauf vorbereitet, sich mit ihrem eigenen persönlichen Beitrag in die Schule einzubringen, indem es die notwendigen Methoden und Haltungen vermittelt, verlangt die Schule in der Mittelstufe genau das: Schülerinnen und Schüler sollen ihre Talente entdecken und sich ihren Begabungen entsprechend in der Schule entfalten können. Dazu werden Arbeitsgemeinschaften und Wahlkurse aus den unterschiedlichsten Fächergruppen angeboten. Allen gemeinsam ist, dass nach Möglichkeit ältere Schülerinnen und Schüler in die Unterweisung und Betreuung der jüngeren miteinbezogen werden. Eine besondere Stärke der Schule besteht in der ganzheitlichen Anlage der Schulentwicklung. Alle Maßnahmen sind in der einen oder anderen Form aufeinander bezogen und folgen dem Primat der Nachhaltigkeit. Die Lehrkräfte des Gymnasiums Olching haben viel Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler. Diese danken es ihnen, indem sie sich engagieren und sich verantwortungsbereit zeigen. In diesem Kontext heißt My Science für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Olching, Ich lebe Wissenschaft! Ich kann etwas bewirken! Ich mache Wissenschaft zu meiner ganz eigenen und persönlichen Sache!

Darüber hinaus zeichnet sich das Gymnasium Olching durch eine ausgeprägte Team- und Kooperationskultur aus.

10.02.2016 12:26

MINT400´2016: Auszeichnungen, Netzwerken und die Physik von Star Trek

MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC am 04. und 05. Februar am Technologiepark Adlershof in Berlin 

Die MINT400 ist das bundesweit größte Netzwerktreffen für MINT-EC-Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. In diesem Jahr kamen die rund 500 Teilnehmenden an Deutschlands modernsten Technologiepark in Adlershof zusammen.

Der Bildungsmarkt mit 30 Ausstellern aus Wirtschat und Wissenschaft bot nicht nur die Möglichkeit, die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten im Bereich MINT kennenzulernen, sondern auch wichtige Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.  

Die Auftaktveranstaltung am Donnerstagnachmittag fand unter Anwesenheit von Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft statt. Die Fraunhofer MINT-EC-Talents präsentierten auf der Bühne  die Ergebnisse ihrer Mathematik- oder Chemie-Projekte, an denen sie zwei Jahre lang gearbeitet haben. Abschließend stellte Roland Sillmann, Geschäftsführer der Wista Management GmbH den Technologiepark Adlershof mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen und Start-ups vor.

 

Nach einer kurzen Stärkung und der Möglichkeit, noch einmal den Bildungsmarkt zu besuchen, hörten die Teilnehmenden Fachvorträge zu Themen wie Zerstörungsfreie Materialprüfung, regenerative Energien oder Mikroplastik im limnischen System.

Der zweite Tag der MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC startete mit Workshops, in denen die Jugendlichen und Lehrkräfte an über 30 Unternehmen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in und um Berlin, lernten, forschten und experimentierten.

Die Abendveranstaltung wurde von Kerstin von der Linden vom WDR moderiert und musikalisch begleitet von der Berliner Band Noë. Frau Hannelore Wessel-Segebade von der deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) e.V. hob in ihrem Grußwort hervor, wie wichtig der Kontakt zu den jungen Talenten und die Vernetzung mit den Lehrkräften für die Förderer sei.

Prof. Dr. Markus Roth, Institut für Kernphysik, TU Darmstadt, begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag zur Physik in Science Fiction Filmen und deren Umsetzbarkeit. Nicht nur mit seiner zum Thema passenden Star Trek Jacke löste er viel Beifall aus, sondern auch mit der spannenden und unterhaltsamen Darstellung.

Nach der Vorstellung der Arbeit der MINT-EC Alumni, folgten die Auszeichnungen zum internationalen Chemiewettbewerb RACI und dem englischsprachigen MINT-EC SchoolSlam mit British Council.

  

Nach einem gemeinsamen Abendessen, bei dem noch einmal Zeit war, sich untereinander über die Erlebnisse der zwei ereignisreichen Tage in Berlin auszutauschen, endete das Hauptstadtforum 2016.



Siegervideo MINT-EC SchoolSlam: Designerbabies

09.02.2016 11:19

Studienverlag Wünschmann: Unterrichtsmaterialien für den Physikunterricht

Die Schriften „Der Weg zur Quantenmechanik“ und „E = mc2“ vom Studienverlag Wünschmann sind in einer Neuauflage erschienen. Sie sollen Verständnis und Freude am Fach Physik vermitteln und sind vor allem für das Selbststudium interessierter Schülerinnen und Schüler geschrieben.

Für weitere Informationen: Hier klicken

09.02.2016 11:04

+++ Lehrkräftefortbildung: Freie Plätze +++

Aktionstage MINT-EC & Siemens AG: Dualer Studiengang

Die Fortbildung für Lehrkräfte steht in diesem Jahr unter dem Titel „Schule, was dann? Berufseinstiege  ─ dualer Studiengang!“. Was sind die Vor- und Nachteile von dualen Studiengängen und für welche Schülerinnen und Schüler ist er geeignet? Diese und andere Fragen rund um das Thema werden während der diesjährigen Aktionstage in München, Düsseldorf und Berlin beantwortet.

Termine:

München 11.03.
Düsseldorf: 15.03.
Berlin: 08.04.

Für weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: Hier klicken 

03.02.2016 09:27

MINT-EC-Schriftenreihe: Neuer Band „ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie“ online

Der neueste Band der MINT-EC-Schriftenreihe zum Thema Energie steht ab sofort für Sie zum Download auf der MINT-EC-Webseite bereit.




„Was ist Energie? Wie und wie viel Energie nutze ich selbst? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen?“ Antworten auf diese und weitere Fragen zur Rolle der Energie für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION in der 14. Etage des TOUR TOTAL in der Europacity gleich am Berliner Hauptbahnhof. Hier ist ein Lernort für Schulklassen ab der Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe). Auf über 700 m2 führt ENERGY IN MOTION anhand verschiedener Stationen durch die Welt der Energie. Dabei werden auch verschiedene Versorgungsströme, CO2-Emissionen sowie die aktuelle und zukünftige weltweite Nutzung fossiler und erneuerbarer Energien behandelt. Die Ausstellung ist komplett auf Deutsch und Englisch gestaltet.

In den Räumen der Ausstellung entstand der neuesten Band der MINT-EC-Schriftenreihe „ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmodule zum Thema Energie“. Die Arbeitsgruppe des MINT-EC-Themenclusters Energie, das sich aus elf Lehrerinnen und Lehrer aus fünf Bundesländern (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) zusammensetzt, hat gemeinsam mit ENERGY IN MOTION die Unterrichtsmaterialien entwickelt. Diese können sowohl in der Schule als auch in der Ausstellung selbst genutzt werden. Empfehlenswert ist es, das Unterrichtsmaterial sowohl für die Vor- und Nachbereitung, als auch für die Durchführung eines Besuchs der Ausstellung ENERGY IN MOTION einzusetzen. In der Ausstellung stehen Arbeitsplätze mit Internetanschluss für Schülerinnen und Schüler sowie Experimentiersets zur Verfügung.

Der Dank von MINT-EC gilt der TOTAL Deutschland GmbH für die hervorragende Organisation und Leitung des Themenclusters sowie den überaus engagierten Lehrkräften, die in ihrer Freizeit im Themencluster mitgearbeitet haben.

Alle Bände der MINT-EC-Schriftenreihe stehen Ihnen zum kostenlosen Download auf unserer Webseite zur Verfügung: Hier klicken 

Die Printversion des Bands „ENERGY IN MOTION – Unterrichtsmaterialien zum Thema Energie“ ist ab Ende Februar ebenfalls über unsere Webseite erhältlich.

 

01.02.2016 11:16

MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg: Jetzt anmelden!

Am 22. April findet die MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein und dem Experimenta-Science Center in Heilbronn statt.

Den Schülerinnen und Schülern werden verschiedene Workshops sowie der Besuch der interaktiven Ausstellung der Experimenta angeboten. In den Workshops lernen sie Mikrocontroller zu programmieren, Gold-Nanopartikel oder organische Solarzellen zu bauen.

Die teilnehmenden Lehrkräfte können beim Besuch der Ausstellung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Außerdem ist die Besichtigung eines nahegelegenen Produktionsunternehmens geplant.

Insgesamt können 80 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Fachlehrkräfte von allen baden-württembergischen MINT-EC-Schulen teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler können mit der Teilnahme an der Veranstaltung Punkte für das MINT-EC-Zertifikat sammeln.

Zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler: Hier klicken

Zur Anmeldung für Lehrkräfte: Hier klicken

29.01.2016 10:47

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Johannes-Kepler-Gymnasium

Das Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach ist 4-zügig angelegt und wird von rund 800 Schülerinnen und Schülern besucht. An der saarländischen Schule, die seit 2015 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC ist, unterrichten 65 Lehrkräfte. 




Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Wir haben von anderen Schulen und aus dem Internet von MINT-EC erfahren und waren der Meinung, dass es für unsere Schule eine Mitgliedschaft förderlich wäre.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Wir erhoffen uns neue Ideen, neue Kontakte sowie ein tiefergehendes Engagement der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kollegen, Aufmerksamkeit und Interesse in der Wirtschaft und Industrie, Unterstützung (auch finanziell) vom Schulträger und anderen externen Institutionen.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Die Schule hat insbesondere in Mathematik, Physik und Informatik eine herausragende Ausstattung und ist Stolz auf eine über viele Jahre hin gewachsene Wettbewerbskultur sowie ein großes Engagement der Kollegen – auch der Nicht-MINT-Kollegen – für den MINT-Bereich.

Seit einigen Jahren kooperiert unsere Schule mit der Firma Reha. Dadurch konnten unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Projekten in Zusammenarbeit mit Behinderten im handwerklichen Bereich Erfahrungen sammeln. Ein weiterer Kooperationspartner ist seit 2014 die Firma Krämer IT aus Eppelborn. Hierbei handelt es sich um ein renommiertes Systemhaus, das unsere Kinder und auch die Schule selbst in verschiedenen Bereichen unterstützt.

Seit 2015 hat das JKG als eines von zwei saarländischen Gymnasien neben dem modernen neusprachlichen und dem naturwissenschaftlichen Zweig auch einen MINT-Zweig mit Informatik (2-stündig) ab Klasse 8. Darüber hinaus ist die Schule seit 2014 ECDL-Prüfungscenter und bietet seinen Schülern an, die Prüfungen zum weltweit anerkannten ECDL („=Computerführerschein“) an der Schule abzulegen. Mit den Partnern im MINTeinander Verbund des Saarlandes versucht unsere Schule, Grundschüler an die MINT-Fächer heranzuführen.

Das JKG nimmt am Projekt „Individuelle Lernförderung - Profil“  mit den Schwerpunktthemen Englisch und MINT teil. 

28.01.2016 10:02

Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Elternkompass bietet kostenfreie Beratung zum Thema Stipendien

Bewerbungszeiträume vieler Stipendiengeber starten / Kostenfreier Beratungsservice hilft bei der Orientierung in der Stipendienlandschaft

Jetzt starten die Bewerbungszeiträume vieler der dreizehn großen Begabtenförderwerke und anderer Stipendiengeber in Deutschland. Studierende aller Fachrichtungen und Hochschularten können sich in den kommenden Wochen wieder um ein Stipendium bewerben. Auch Abiturienten können ihr Glück versuchen, denn bei vielen Förderwerken kann man sich bereits vor dem Studium bewerben.

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung ist es, sich sorgfältig und frühzeitig zu informieren. Denn es gilt, unter der Fülle der Angebote einen oder mehrere passende Stipendiengeber herauszufiltern. Nach einer genauen Prüfung der Bewerbungskriterien müssen Unterlagen besorgt und eine Bewerbung verfasst werden. Wer damit überzeugen kann, auf den wartet dann häufig noch ein mündliches Verfahren. Sich für die verschiedenen Stufen des Auswahlverfahrens Unterstützung zu suchen, kann sehr hilfreich sein, denn bei vielen Interessenten tauchen vor und während der Bewerbung Fragen und Unsicherheiten auf: „Kann ich mich mit meinem Abischnitt überhaupt bewerben? Was zählt alles als ehrenamtliches Engagement? Gibt es eine Altersgrenze für Stipendien? Habe ich auch in einem höheren Semester noch Chancen auf ein Stipendium?“.
Diese und andere Fragen beantwortet der Elternkompass, die kostenlose Stipendienhotline der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Servicestelle berät Eltern, angehende Abiturienten, Studierende und andere Interessierte, die auf der Suche nach einem passenden Stipendium sind oder sich über Bewerbungsverfahren informieren möchten.

Der Elternkompass ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an service@elternkompass.info geschickt werden.

Über den Elternkompass:
Die Idee zur Einrichtung des Elternkompass entstand im Förderprogramm Studienkompass, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der Service ergänzt die bestehenden Angebote des Studienkompass für Mütter und Väter. Dazu gehört die kostenlose Broschüre „Fit für die Zukunft – AbiturientInnen in die Welt von morgen begleiten“, die Eltern unterstützt, ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Weitere Informationen unter www.elternkompass.info.

26.01.2016 14:29

Pro Technicale: Wanted: Weiblich, jung und technikbegeistert!



Du findest Flugzeuge faszinierend, wolltest schon immer wissen, wie eine Solarzelle genau funktioniert und fragst dich, wie frau als Ingenieurin die Welt zumindest ein klein wenig verbessern kann? Dann sollte Pro Technicale, das elfmonatige Studienorientierungs- und -vorbereitungsjahr für technisch-naturwissenschaftlich interessierte Abiturientinnen, genau das Richtige für dich sein! Ab sofort bis 30. April 2016 werden Bewerbungen für den im August beginnenden sechsten Jahrgang entgegengenommen. 

Pro Technicale vermittelt neben fachlich-theoretischen Grundlagen für das ingenieurwissenschaftliche Studium praktische Einblicke in die internationale Industrie und Forschung, schult gefragte Soft Skills und bietet individuelles Mentoring. Da während der elf Monate bereits Credit Points gesammelt werden können, lässt sich das spätere Studium zudem freier gestalten.

Die wesentlichen Programmpunkte auf einen Blick: 

  • Mehrwöchige Orientierungsphasen an Hochschulen in Hamburg, Stuttgart und Freiburg
  • Mindestens zwei Praktika im In- und Ausland bei namhaften Unternehmen
  • Vermittlung studienrelevanter Kenntnisse in Mathematik und Physik mit Bezug zur Praxis, z.B. Konzeption einer Solaranlage oder Bau eines Flugzeugmodells
  • ein Kurs in technischem Englisch
  • Philosophie und persönlichkeitsbildende Workshops wie Improvisationstheater, Konfliktmanagement oder Berufs-Knigge
  • Kontakte zu IngenieurInnen und WissenschaftlerInnen internationaler Unternehmen und Hochschulen einschließlich persönlichem Mentoring

 Für die Dauer des Programms leben die „Raketenmädchen“ auf dem Campus in Hamburg-Neuenfelde in 2er- bis 6er-WGs zusammen. So erleben sie echtes Studenten-Feeling unter Gleichgesinnten und können Freundschaften fürs Leben schließen.

 Seit 2015 nimmt Pro Technicale übrigens auch technikbegeisterte Abiturientinnen aus dem europäischen Ausland auf. Voraussetzung dafür sind Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe A2 (abgeschlossen). 

Für weitere Informationen und zur Bewerbung: Hier klicken



Bildquelle: fotolia / science photo

21.01.2016 11:42

Förderprogramm STUDIENKOMPASS: neue Bewerbungsrunde gestartet




Die Frage „Was willst du denn nach dem Abitur machen?“ bekommen Jugendliche häufig gestellt. Die Antwort darauf ist jedoch nicht so leicht zu finden. Der Studienkompass bietet an dieser Stelle individuelle Unterstützung, zeigt Möglichkeiten auf und hilft, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. Das gemeinnützige Förderprogramm wurde 2007 von der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gemeinsam ins Leben gerufen. Die Karl Schlecht Stiftung ist Exklusivpartner für Baden-Württemberg. Schülerinnen und Schüler, die planen, 2018 Abitur zu machen und deren Eltern nicht studiert haben, können sich bis zum 28. Februar bewerben.

Nach wie vor studieren Schüler aus Nichtakademikerfamilien bedeutend seltener als Schüler, deren Eltern bereits ein Studium absolviert haben. Aus diesem Grund bietet der Studienkompass Unterstützung auf dem Weg an die Hochschule. Die  Förderung setzt  zwei Jahre vor dem Abitur an, um ausreichend Zeit für die Orientierung und Entscheidungsfindung zu geben. Auch im ersten Jahr an der Hochschule geht das Programm weiter, damit der Einstieg in das Studium optimal begleitet wird.

Die Förderung wird von den Jugendlichen aktiv mitgestaltet. Neben verschiedenen Workshops stehen zahlreiche Besuche von Hochschulen und Unternehmen auf dem Programm. Durch die verschiedenen Angebote entwickeln die Schüler eine eigene Vorstellung davon, wo ihre Stärken liegen und entwerfen ihre persönliche Studien- und Berufswegplanung.

Der Studienkompass fördert mit großem Erfolg aktuell 1.500 junge Menschen aus ganz Deutschland. Die rund 1.400 Alumni des Programms studieren an über 240 Hochschulen bundesweit. Die Wirksamkeit des Programms ist durch eine unabhängige Evaluation, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, auch wissenschaftlich belegt.

Eine Bewerbung ist in diesem Jahr in folgenden Regionen möglich: Augsburg, Bamberg, Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt (Main), Freiburg, Greifswald/Stralsund, Halle/Leipzig, Hamburg, Kiel, Köln, Paderborn, Stuttgart und Tübingen/Reutlingen.

Zur Bewerbung und für weitere Informationen: Hier klicken

19.01.2016 10:43

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist seit dem Auswahlverfahren 2015 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Die Regensburger Schule wird zurzeit von 1244 Schülerinnen und Schülern besucht, 60 Prozent davon haben sich für den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig der Schule entschieden.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Aus dem vielfältigen naturwissenschaftlichen Engagement der einzelnen Lehrkräfte entstand das Bestreben, die MINT-Angebote der Schule zu bündeln und dadurch zu stärken bzw. auch fächerübergreifend zu agieren. Die Mitgliedschaft bei MINT-EC bietet nach Ansicht der Schule die Möglichkeit, eine dauerhaft hohe Qualität in der MINT-Ausbildung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Zudem ist durch das breite und hochwertige Angebot des MINT-EC-Netzwerks in unseren Augen eine gute Spitzenförderung möglich. Außerdem ergeben sich viele Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte über das Schulmaß hinaus im MINT-Bereich fortzubilden.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Durch die Mitgliedschaft ist in unseren Augen ein Ausbau bzw. die Festigung von Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft besser möglich. Zudem erhoffen wir uns durch die vielfältigen Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte eine weitere Steigerung der Attraktivität der MINT-Fächer und somit eine weiterhin hohe Belegungsrate in der Oberstufe und stabile Teilnehmerzahlen an MINT-Wettbewerben.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Durch unsere mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktsetzung erreichen wir schon jetzt eine hohe Belegungsrate in den MINT-Fächern. Wir können den Schülerinnen und Schülern eine durchgehende Vierstündigkeit in Mathematik sowie geteilte Klassen im Laborunterricht in Natur und Technik und in den Physik- bzw. Chemie-Profilstunden bieten. Für den Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern stehen vier Physik-, drei Chemie-, drei Biologiesäle und eine Mathematik-Werkstatt bereit, sowie vier modern ausgestattete Informatikräume mit je mindestens 16 vernetzten Schülerarbeitsplätzen. Ab der 10. Jahrgangsstufe werden im Mathematikunterricht zusätzlich CAS-Rechner verwendet.

Zur individuellen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler bieten wir einen Mathe-Pluskurs, eine Schachgruppe, eine große Anzahl regelmäßig stattfindender P-und W-Seminare in den MINT-Fächern, eine Schülerakademie in Bionik, sowie Kurse in Astronomie und Biophysik an. Dies alles führt auch zu einer hohen Anzahl von Teilnehmenden an verschiedensten Wettbewerben. Aus denen im vergangenem Jahr zwei Bundessiegerinnen in Mathematik sowie ein zweiter Sieger im Hans-Riegel-Wettbewerb für Biologie hervorgegangen sind.

Unsere externen Kooperationspartner sind die Universität Regensburg im Bereich Biologie und Chemie, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Siemens AG und die Maschinenfabrik Reinhausen.

14.01.2016 10:52

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Gymnasium Kirchseeon

Das Gymnasium Kirchseeon ist eine der neuen Schulen im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Gleichzeitig ist das bayerische Gymnasium, das derzeit von 1167 Schülerinnen und Schülern besucht wird, mit seinem Gründungsjahr 2008/2009 auch eine der jüngsten Netzwerk-Schulen.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Im Rahmen der Schulentwicklungsarbeit und der Initiative „Gymnasium 2020“ wurden Ziele und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung erarbeitet. Die Erfassung des Ist-Zustands ergab, dass das Gymnasium Kirchseeon trotz seines jungen Bestehens (Gründungsjahr 2008/2009) bereits beachtliche Erfolge im Bereich der MINT-Förderung erzielt hat und diesen Bereich auch weiterhin ausbauen möchte. Aus diesem Grund wurde im letzten Schuljahr die Bewerbung um die Aufnahme in das „MINT-EC-Schulnetzwerk“ in die Entwicklungsplanung aufgenommen.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Das Gymnasium Kirchseeon erhofft sich eine Intensivierung des Austauschs mit anderen Schulen des Netzwerks. Auch die Möglichkeit, die externen Partner des Netzwerks für die eigene MINT-Arbeit nutzen zu können, erscheint sehr vielversprechend. Eine wichtige Säule der Schulentwicklung ist neben der individuellen Förderung aller Schüler auch die Begabtenförderung, insbesondere im MINT-Bereich, so dass hier unser Interesse an MINT-EC-Camps und Begabtenförderprogrammen besonders hoch ist. Die bisher besuchten Veranstaltungen, insbesondere die Workshops im Rahmen der Schulleitertagung, haben direkten Eingang in die Arbeit an der Schule gefunden, so dass wir uns aus den angebotenen Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulleitung weitere wertvolle Impulse erhoffen.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Die Schulleitung des Gymnasiums Kirchseeon steht einer gezielten Förderung des MINT-Bereichs und einer MINT-Profilschärfung sehr positiv gegenüber. Das junge Kollegium des Gymnasiums Kirchseeon ist gegenüber Kooperationen und neuen Maßnahmen im MINT-Bereich besonders aufgeschlossen. Des Weiteren sind viele unserer Schülerinnen und Schüler motiviert sich auch über den regulären Unterricht hinaus in den zahlreichen Nachmittagsangeboten im MINT-Bereich zu engagieren. 

14.01.2016 08:59

MINT-EC auf der didacta 2016 – Freikarten für MINT-EC-Lehrkräfte

Vom 16. bis 20. Februar 2016 ist MINT-EC mit einem Stand auf der didacta - Deutschlands wichtigste Bildungsmesse - in Köln vertreten. Am Stand informieren wir Sie über unsere aktuellen Tätigkeiten. Das Beste: Für interessierte Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen vergeben wir Tickets für den freien Eintritt (je vier pro Schule) und laden Sie herzlich ein, am MINT-EC-Stand vorbei zu kommen. Besuchen Sie uns in Halle 06.1 (Schule + Hochschule) am Stand F038. 

Am 18. Februar 2016 von 12-12:45 Uhr präsentieren Prof. Dr. Peter Baptist, Dr. Carsten Miller und Carolin Gehring M.ED. von der Universität Bayreuth im Konferenzraum A (Congress Centrum Nord) die gestengesteuerte Tablet-Software sketchometry. Mit dieser können Schülerinnen und Schüler am Tablet experimentieren und beobachten so geometrische Zusammenhänge bzw. Gesetzmäßigkeiten entdecken. Während der Veranstaltung werden Anwendungsszenarien und Unterrichtsbeispiele aus der Praxis vorgestellt. Sowie die MINT-EC-Unterrichtsmaterialien für die Sek. I zum Einsatz von sketchometry im Mathematikunterricht, die in der MINT-EC-Schriftenreihe unter dem Titel „Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht“ erschienen sind. Diese stehen Ihnen ebenfalls, so wie alle weiteren Bände der Schriftenreihe, auf unserer Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zur MINT-EC-Schriftenreihe: Hier klicken

Bitte geben Sie bei ihrer Anmeldung bis zum 08. Februar ihre MINT-EC-Schule an, da sich dieses Angebot ausschließlich an MINT-EC-Schulen richtet.

13.01.2016 11:43

Technik begeistert: Anmeldestart zur neuen Robotersaison



Am 15. Januar 2016 um 16 Uhr startet die Anmeldung zur neuen Saison der World Robot Olympiad (WRO) in Deutschland. Insgesamt stehen über 600 Startplätze bei 27 Wettbewerben im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Für Teams besteht die Möglichkeit, sich für das Weltfinale der WRO 2016 im November in Neu-Delhi (Indien) zu qualifizieren.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er oder 3er Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Bei den Wettbewerben bauen die Teams vor allem Roboter mit dem LEGO MINDSTORMS System, aber auch andere Modelle mit externen Computerbausteinen (z.B. Arduino, Raspberry Pi) und viele Programmiersprachen sind möglich.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 19 Jahren. Ein Team tritt in einer der drei Wettbewerbskategorien Regular-, Open- oder Football Category an.

Die Anmeldung zu den regionalen Wettbewerben der WRO ist vom 15. Januar bis zum 29. Februar 2016 (jeweils 16.00 Uhr) über die Webseite www.worldrobotolympiad.de möglich. Am 1. Februar 2016 werden die Aufgaben und das Thema der Saison veröffentlicht.

Bei den regionalen Events können sich Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren, welches in diesem Jahr am 18. und 19. Juni in Ludwigshafen am Rhein stattfindet. Dort können sich die besten Teams für das Weltfinale der WRO, welches im November in Neu-Delhi (Indien) stattfindet qualifizieren.

Für weitere Informationen zum Wettbewerb: Hier klicken

13.01.2016 11:31

ISE Summer Academy 2016 – 10.-15. Juli in Griechenland

Das Ziel der Inspiring Science Education Summer Academy (ISE) 2016ist es, die Modernisierung der wissenschaftlichen Schuldbildung zu unterstützen, besonders in Bezug auf die berufliche Entwicklung und Fortbildung von Lehrkräften. Basierend auf den Empfehlungen des Rocard Berichts "A new Pedagogy for the Future of Europe " (Rocard et al., 2007), der die Grundlagen in vielen EU-Mitgliedsstaaten für die Einführung des auf „forschendem Lernen ausgerichteten naturwissenschaftlichen Unterrichts“ (inquiry based science education – IBSE) legte, werden verschiedene Kurse im Sommer 2016  angeboten. Die ISE Summer Academy wird organisiert von der privaten griechischen Schule Ellinogermaniki Agogi und findet in der Nähe von Athen in Marathon in der Woche vom 10. bis 15. Juli statt (einige Kurse werden auch vom 3. bis 8. Juli angeboten). Die Kosten für die Kurse sowie für Reise und Aufenthalt können über das Erasmus+ Programm finanziert werden (die Antragfrist ist der 2 Februar 2016!). Fragen oder Hilfestellungen zur Antragstellung bei Erasmus+ werden von Herrn Jens Koslowsky (koslowsky@ea.gr) gerne beantwortet bzw. bereitgestellt. 

Für Informationen zum Erasmus+ Programm: Hier klicken

Zur Webseite der Ellinogermaniki Agogi Schule: Hier klicken

Für weitere Informationen zur Inspiring Science Education Summer Academy (ISE): Hier klicken

Einen Informations-Flyer zur ISE finden Sie hier: Hier klicken

13.01.2016 11:07

X-LAB Göttingen: Schülerveranstaltungen in den Osterferien

Das X-LAB Göttingen bietet in den Osterferien folgenden Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an:

Datum: 21.03.-25.03.2016

Titel: Neurobiologie-Camp
Kategorie: Schülerinnen und Schüler
Freie Plätze: 16

Das Camp bietet interessierten Oberstufenschülerinnen und -schülern die Möglichkeit, sich mehrere Tage intensiv mit physikalischen und biologischen Grundlagen der Funktion des Nervensystems zu beschäftigen. Der Fachbereich Neurobiologie und Biologie wird dieses Camp zusammen mit der Universität Göttingen und den Max-Planck-Instituten durchführen. Bei Laborbesuchen in der  Universität Göttingen gewinnen die Teilnehmer einen Einblick in die aktuelle neurobiologische Forschung.

Für weitere Informationen: Hier klicken

Datum: 21.03.-25.03.2016
Titel: Chemie-Camp: Klassischer anorganischer Trennungsgang
Kategorie: Schüler
Freie Plätze: 10

Die Chemie steht traditionell zwischen den zwei Polen "Synthese" (Herstellung) und "Analyse" (Nachweis). Im Camp liegt der Schwerpunkt auf der Analyse. In eigenen Experimenten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, systematisch nach anorganischen Inhaltsstoffen einer Probe zu suchen und diese nachzuweisen. In wissenschaftlichen Vorträgen und Informationsveranstaltungen zusammen mit der Universität Göttingen wird außerdem ein Einblick in die aktuelle Forschung vermittelt - dies kann später bei der Wahl des Studienfaches helfen. Vorwissen in anorganischer Chemie (Schulwissen) ist für die Teilnahme hilfreich! 

Für weitere Informationen: Hier klicken

11.01.2016 13:58

+++Noch freie Plätze bei MINT-EC-Camps!+++

Beeilt Euch, es gibt noch einige freie Plätze bei folgenden MINT-EC-Camps (für die Ihr natürlich auch Punkte fürs MINT-EC-Zertifikat sammeln könnt):

-> 15.02.-19.02.: MINT-EC-Camp Automationstechnik in Detmold (Nordrhein-Westfalen)
-> 07.03.-10.03.: MINT-EC-Camp Werkstoffkunde in Freiberg (Sachsen)
>>>Die Bewerbungsfrist für das MINT-EC-Camp in Potsdam am HPI (05.04.-09.04.) läuft ebenfalls noch bis Ende Februar.

>>> Für Schülerinnen und Schüler von bayerischen MINT-EC-Schulen stehen zudem noch folgende Camps zur Anmeldung bereit: 

-> 06.03.-09.03.: MINT-EC-Camp Mikrocontroller in Regensburg
-> 12.06.-17.06.: MINT-EC-Camp Geomorphologie in Berchtesgaden

Für alle Infos und zur Anmeldungen: Hier klicken


09.01.2016 12:00

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Helmholtz-Gymnasium Essen

Das Helmholtz-Gymnasium in Essen ist eine von 38 Schulen, die 2015 in das MINT-EC-Schulnetzwerk aufgenommen wurden. Es wird von rund 940 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 60 Lehrkräften unterrichtet werden.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?
Im Rahmen vieler Aktivitäten im Bereich der naturwissenschaftlichen und technischen Fächer sind wir auf das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufmerksam gemacht worden.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?
Vor allem sehen wir eine gezielte Fördermöglichkeit begabter Schülerinnen und Schüler durch die vielen angebotenen Veranstaltungen.

Was sind die Stärken ihrer Schule?
Das Helmholtz-Gymnasium arbeitet in den Fächern Technik, Informatik und Physik seit langem mit der Universität Duisburg-Essen zusammen und ermöglicht Schülerinnen und Schülern den Erwerb studienvorbereitender Zertifikate.
Die Sammlung Physik ist besonders auf Schülerexperimentiermöglichkeiten ausgelegt.

07.01.2016 12:43

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: International School of Bremen

Die International School of Bremen ist seit dem Auswahlverfahren 2015 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Die Schule mit angeschlossenem Kindergarten wird von 375 Schülerinnen und Schülern besucht.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Durch Wirtschaftsmagazine sind wir auf das Thema MINT-EC-Schule aufmerksam geworden. Ein Schwerpunkt der Ausbildung an unserer Schule wird darauf gelegt, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Naturwissenschaften und der neuen Technologien im globalen Kontext zu vermitteln.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Durch die Teilnahme an diversen MINT-EC-Veranstaltungen erhoffen wir uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich ihrer Verantwortung als ‚Global Citizens‘ im Hinblick auf den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt auf die natürliche Welt und das Leben der Menschen noch intensiver bewusst werden. Nur hierdurch können unsere Schülerinnen und Schüler später ihren positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Durch relativ kleine Klassenverbände und einer sehr intensiven Betreuung sowie durch regelmäßige außerschulische Aktivitäten kann die Schule diverse Anregungen geben. Die International School of Bremen pflegt intensive Kontakte zu Forschungseinrichtungen und Unternehmen, was unseren Schülerinnen und Schülern erlaubt, MINT im außerschulischen Kontext zu erleben. Toleranz wird durch den internationalen Hintergrund gelebt. Englisch als Weltsprache ist Unterrichtssprache an der ISB. Gerne sind wir bereit, mit anderen MINT-EC-Schulen Kooperationen einzugehen, denn durch die Mitgliedschaft in der Association of German International Schools sowie dem European Council of International Schools sind wir mit anderen Schulen auf europäischer Ebene vernetzt.

04.01.2016 12:04

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Hermann-Staudinger-Gymnasium

Das Erlenbacher Hermann-Staudinger-Gymnasium wird von 900 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 96 Lehrkräften unterrichtet werden. Seit dem MINT-EC-Auswahlverfahren 2015 ist das Gymnasium eine von 40 bayerischen Schulen im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC.



Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Durch unsere Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule und auf verschiedenen Tagungen (Fachbetreuer- und Direktorentagung) wurden wir auf MINT-EC aufmerksam. Initiiert von der Schulleitung bildete sich daraufhin ein Team von Lehrkräften aus allen MINT-Bereichen, das zunächst sämtliche MINT-Aktivitäten an unserer Schule erfasste. Anschließend wurde beschlossen, eine Bewerbung zu erstellen. Allein das Verfassen der Bewerbung hat uns viele Impulse gegeben und uns gezeigt, in welchen Bereichen wir stark sind und wo wir noch Potential sehen, unsere Schule weiterzuentwickeln.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Der Austausch mit anderen MINT-EC-Schulen und die ständige Information über das Netzwerk geben uns und unseren Schülerinnen und Schülern ständig neue Ideen, was wir noch im MINT-Bereich tun könnten. Besonders schön ist, wenn unsere Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler begeistert von MINT-EC-Veranstaltungen, wie z.B. zuletzt in Schweinfurt zurückkommen – daraus entsteht zwar nicht immer gleich ein neues Projekt, aber die Identifikation der Schüler mit MINT nimmt zu. Darüber hinaus motiviert die Möglichkeit, ein MINT-EC-Zertifikat zu erhalten vor allem leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, auch über die Schule hinaus im Bereich MINT aktiv zu werden.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Unsere große Stärke sehen wir im Bereich Informatik und Roboter-Bau. Das HSG gehört zu den wenigen Schulen, die in beiden Ausbildungsrichtungen (NTG und WSG-W) Informatik als Pflichtfach unterrichten. Von der 5. Klasse an können unsere Schülerinnen und Schüler Roboter programmieren und selbst zusammenbauen. Dazu vermitteln wir ihnen nicht nur Programmiertechniken, sondern auch in einem Technik-Kurs Fähigkeiten wie das Löten oder Einblicke in elektrische Bauteile und ihre Wirkweisen. Über den Roboterbau hinaus, können sich unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich Informatik Spezialwissen aneignen und z.B. Handy-Apps entwickeln. Mit zunehmendem Alter übernehmen die Schülerinnen und Schüler auch soziale Verantwortung und begleiten jüngere Roboterbauer.

Mit einem breitgefächerten Wettbewerbsangebot, insbesondere im Bereich Mathematik, fördern wir ab der 5. Klasse mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler. Schulinterne Curricula im Bereich Biologie und Physik strukturieren im praktischen Bereich unsere Profilbildung in diesen Fächern.

Durch zahlreiche Exkursionen und Praktika (insbesondere in der Oberstufe) suchen wir den Schulterschluss mit ortsansässigen Firmen und Hochschulen, um unsere Schülerinnen und Schüler auf MINT-Berufe vorzubereiten. Dazu dient auch unser MINT-Tag, bei dem Eltern den Schülern der 10. Klassen von ihrem Berufsalltag berichten.

Die hohe Funktionalität der technischen Ausrüstung in jedem Klassenzimmer und unseres LINUX-Schulnetzes gewährleistet den stetigen Einsatz moderner Medien im Unterricht.


29.12.2015 12:00

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Gymnasium Kirchheim

Im MINT-EC-Auswahlverfahren 2015 konnten 38 neue Schulen die Fachjury überzeugen. Eine davon ist das Gymnasium Kirchheim.



Wie groß ist ihre Schule?

Das Gymnasium Kirchheim, das 1982 gegründet wurde, ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium. Es liegt im Osten von München. Derzeit besuchen fast 1300 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium, die von 125 Lehrkräften in jeweils 6 - 7 Parallelklassen bzw. Parallelkursen in der Oberstufe unterrichtet werden. Träger der Schule ist der Zweckverband weiterführender Schulen im östlichen Landkreis München, dem die Gemeinden Kirchheim, Aschheim und Feldkirchen angehören.

 

Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Das Gymnasium Kirchheim hat schon seit der Gründung vor 33 Jahren einen naturwissenschaftlichen-technologischen Schwerpunkt. Durch die deutlich verbesserte personelle Ausstattung in den MINT-Fächern in den letzten Jahren ist es möglich geworden, über die Stundentafel hinaus mehr Unterrichtsstunden und Zusatzangebote bereitzustellen. Durch die Erkenntnis, dass die Arbeit in Netzwerken (Modusnetzwerk, isi-Netzwerk, DeltaPlus-Netzwerk) für die Schülerinnen und Schüler sehr gewinnbringend ist, haben wir im letzten Jahr die Chance ergriffen, MINT-freundliche Schule zu werden. Den so beschrittenen Weg haben wir mit der Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC weitergeführt.

 

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Durch die Aufnahme in das MINT-EC-Netzwerk erhoffen wir uns eine intensive Zusammenarbeit mit MINT-EC-Schulen über Bundesländergrenzen hinweg. Diese Zusammenarbeit sollte auf allen Ebenen stattfinden: fachlicher Austausch von Lehrkräften, Angebote für Schülerinnen und Schüler, Kennenlernen anderer Konzepte, Intensivierung der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Wirtschaft.

 

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Eine große Stärke des Gymnasiums Kirchheim ist das systematische Qualitätsmanagement (EFQM), mit dem die Schule im Schuljahr 2000/01 begonnen hat. Hauptanliegen war hier der Pilotversuch, die Selbstbewertung nach dem EFQM-Modell als Evaluationsinstrument auf Schulen anzuwenden. Mit der Teilnahme an diesem Modellversuch wurde die Schulentwicklung auf eine breitere Basis gestellt und deutlich professionalisiert. Unser Schulprofil sowie die bisherigen Aktivitäten wurden dabei systematisch und zielgerichtet mit Hilfe der vier Kursbücher (2001/ 2005/ 2009/2013) und der damit einhergehenden jeweiligen Priorisierungen der Verbesserungsmaßnahmen weiterentwickelt. Eine weitere Stärke des Gymnasiums Kirchheim sind die externen Partner, mit denen die Schule sehr intensiv zusammenarbeitet: Siemens (Partnerschule), MTU Aero Engines (Kontaktschule) und Technischer Universität München (Referenzschule), Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm (ZNL).
22.12.2015 12:00

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Gymnasium Antonianum

Das Gymnasium Antonianum in Geseke ist eine von neun MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen, die 2015 neu in das nationale Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen wurden.

Wie groß ist ihre Schule?

-          5-7 Klassen pro Jahrgang in der Sekundarstufe 1

-          ca. 140 Schülerinnen und Schüler je Oberstufenjahrgang

-          ca. 1200 Schülerinnen und Schüler insgesamt

Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Als regional  großes Gymnasium möchten wir den MINT-Bereich weiter ausbauen und entwickeln. Wir haben in den letzten drei Jahren sehr positive Erfahrungen im MINT-Bereich gemacht. Fachschaften bzw. Kolleginnen und Kollegen konnten zu ergänzenden Angeboten aktiviert werden. Ebenso haben wir ein gesteigertes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern verzeichnet. Zusätzlich konnten in den letzten Jahren externe Partner / Betriebe gewonnen werden. Aufmerksam geworden sind wir durch Informationen auf der didacta sowie durch Gespräche auf verschiedenen MINT-Tagungen. Außerdem haben uns die Berichte der MINT–EC-Schulen motiviert.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

-          Weitere Vernetzung mit anderen Schulen und MINT-Kolleginnen und –Kollegen

-          Förderung von Schülerinnen und Schülern

-          Motivationssteigerung für den MINT-Bereich inkl. der Bewusstmachung beruflicher Perspektiven

-          Weitere Kooperation mit externen Partnern

Was sind die Stärken ihrer Schule?

-          Kursangebot im MINT-Bereich im regionalen Vergleich

-          Wechselnde Projekt- und Differenzierungskurse mit fächerübergreifendem Angebot der MINT-Fächer

-          innovativer Einsatz neuer Medien (Einführung von CAS-Taschenrechnern, Unterrichtskonzepte für den Physikunterricht mit neuen Medien, Messungen mit dem                          Smartphone, digitale Messwerterfassung im Modell-Windkanal)

17.12.2015 11:54

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Benedikt-Stattler-Gymnasium

Nach dem MINT-EC-Auswahlverfahren 2015 gibt es 247 MINT-EC-Schulen. Das Benedikt-Stattler-Gymnasium in Bad Kötzting ist eins von nunmehr 40 bayerischen Gymnasien im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC.




Wie groß ist ihre Schule?

Zurzeit wird die Schule von 696 Schülerinnen und Schülern besucht. Es unterrichten hier insgesamt 65 Lehrkräfte.

Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Das Benedikt-Stattler-Gymnasium (BSG) ist ein sprachliches, naturwissenschaftlich-technologisches und sozialwissenschaftliches Gymnasium. Seit etwa einem Jahrzehnt ist man intensiv bemüht, das naturwissenschaftliche Profil der Schule zu stärken. Insbesondere im Fachbereich Chemie stellten sich rasch große Erfolge ein. Von Jahr zu Jahr nahmen mehr Gymnasiasten am Wettbewerb „Experimente antworten“ teil. In den vergangenen Jahren waren unter diesen Schülerinnen und Schülern immer wieder einige, die in München mit einem „Superpreis“ geehrt wurden. Auch an der Internationalen Junior Science Olympiade nahmen Schülerinnen und Schüler des Bad Kötztinger Gymnasiums teil. Aufgrund der besonderen Anstrengungen und Erfolge der Schule im naturwissenschaftlichen Bereich ernannte der Landkreis Cham das BSG 2009 zum „Partner im Jahr der Technik“. Intensiviert wurden seit einigen Jahren die Bemühungen, Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme bei „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ zu motivieren – mit Erfolg: 2012 gehörte die Schule in Köln zu den Bildungseinrichtungen, die mit dem Jugend forscht-Schulpreis ausgezeichnet wurden. Bei all diesen Aktivitäten entging es der Schulleitung und vor allem einigen Lehrkräften nicht, dass es das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC gibt. Man informierte sich, war beeindruckt von den Angeboten und beschloss, sich um die Aufnahme zu bewerben.

Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?                          

Insbesondere die Fachschaften Physik, Chemie und Biologie versprechen sich davon neue Impulse, Ideen, Austausch mit Fachleuten und insbesondere eine zusätzliche Förderung interessierter Schülerinnen und Schüler. Die Lehrkräfte hoffen auf Fortbildungsmöglichkeiten, die ihnen bei der alltäglichen Arbeit in der Schule weiterhelfen. Vor allem glauben sie auch, mit Hilfe von MINT-EC einen größeren Anteil der Gymnasiasten für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich begeistern zu können.

Was sind die Stärken ihrer Schule?

Seit mehr als einem Jahrzehnt versucht man am Benedikt-Stattler-Gymnasium dem Schulmotto „Freude an der Verantwortung“ gerecht zu werden.  Dieses Motto soll in allen Bereichen gelebt werden, wenn es um soziales Engagement für Straßenkinder in Bolivien geht ebenso wie bei der Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben im Schulalltag. Wir setzen sehr stark auf Sozialkompetenz und berufliche Orientierung. Praktika spielen nicht nur im sozialwissenschaftlichen Zweig eine große Rolle. Im Hinblick auf einen Studiengang im technischen Bereich ist das Handwerkspraktikum, das unsere Gymnasiasten ablegen können, von großem Vorteil.

15.12.2015 12:14

MINT-EC auf der didacta 2016

Vom 16. bis 20. Februar 2016 findet in Köln Europas größte Bildungsmesse die didacta statt. MINT-EC wird mit einem Stand vor Ort sein (Halle 06.1, Schule + Hochschule, Stand F038) und die vielfältigen Netzwerk-Aktivitäten vorstellen.

MINT-EC ist im nächsten Jahr außerdem Teil des Rahmenprogramms der didacta. Am Donnerstag, den 18. Februar 2016 von 12-12:45 Uhr präsentieren Prof. Dr. Peter Baptist, Dr. Carsten Miller und Carolin Gehring M.ED. von der Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien der Universität Bayreuth im Konferenzraum A (Congress Centrum Nord) sketchometry. Die dynamische Geometriesoftware sketchometry macht die ebene Geometrie im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar". Das Tablet oder das Smartphone werden zur interaktiven Zeichenfläche. sketchometry wandelt Finger-Skizzen (Gesten) in exakte geometrische Konstruktionen um, die anschließend verändert und untersucht werden können. Sowohl als mobile App als auch im Browser ist die kostenlose Software sketchometry plattformübergreifend einsetzbar. Anwendungsszenarien und Unterrichtsbeispiele aus der Praxis, finden Sie in dem Band „Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht“ der MINT-EC-Schriftenreihe. Dieser steht Ihnen, so wie alle weiteren Bände der MINT-EC-Schriftenreihe, auf unserer Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Wir möchten Sie herzlich zum Besuch der didacta einladen und vergeben an alle MINT-EC-Schulen jeweils 4 kostenfreie Tickets.  

Sie können sich auf unserer Webseite anmelden. Anschließend bekommen Sie von uns per E-Mail Ticketgutscheine in elektronischer Form.

Zur Anmeldung: Hier klicken 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!



15.12.2015 10:23

MINT-EC-Schriftenreihe, Kategorie Unterricht gestalten: Teilen Sie uns ihre Erfahrungen mit!

Haben Sie bereits die Materialien aus der MINT-EC-Schriftenreihe im Unterricht eingesetzt? Schreiben Sie uns gerne, welche MINT-EC-Unterrichtsmaterialien Sie eingesetzt haben und wie ihre Erfahrungen damit waren.

In der Kategorie Unterricht gestalten der MINT-EC-Schriftenreihe wurden bisher folgende Bände veröffentlicht:

Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Materialprüfung/Teil I

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht

Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)

Die Bände sind Ergebnisse der intensiven Arbeit der MINT-EC-Themencluster. Diese setzen sich zusammen aus MINT-EC-Lehrkräften und -Schulleitungen sowie zum Teil aus wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen. Die Themencluster erarbeiten neue Unterrichtskonzepte, entwickeln bestehende weiter und nehmen dabei neue Impulse aus Wissenschaft und Forschung und aus aktuellen Herausforderungen der schulischen Praxis auf.

Wir freuen uns auf ihr Feedback!

Kontakt
Jana Zielsdorf
zielsdorf@mint-ec.de

11.12.2015 09:25

MINT-EC-Schulen stellen sich vor: Geschwister-Scholl-Gymnasium in Freiberg

Seit dem Auswahlverfahren 2015 umfasst das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC bundesweit 247 Schulen. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Freiberg ist eine von 38 neuen Schulen im MINT-EC-Netzwerk. 
 




Wie groß ist ihre Schule?

944 Schülerinnen und Schüler

83 Lehrkräfte, davon 36 MINT-Lehrkräfte

2 Gebäude

 

Wie kam es zu ihrer Bewerbung bei MINT-EC?

Das Vorhaben wurde in der erweiterten Schulleitungssitzung vorgestellt und durch die Mitglieder befürwortet. Die Bewerbung wurde durch die Schulleitung unterstützt. Im Anschluss daran wurde das Anliegen mit den Fachlehrern aus dem MINT-Bereich diskutiert und stieß auf große Zustimmung.

Die TU Bergakademie Freiberg - unser Kooperationspartner - ist seit letztem Jahr Mitglied und veranstaltet MINT-EC Camps. Zeitgleich hat uns Frau Dipl.-Inf. Hannelore Wessel-Segebade von der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. angesprochen und zu einer Bewerbung angeregt.


Welche Impulse erhoffen sie sich von MINT-EC für ihre Schule?

Unsere Schule ist im MINT-Bereich schon gut organisiert und regional vernetzt. Trotzdem ist es unser Ziel, Schülerinnen und Schülern weitere Möglichkeiten der Förderung zu bieten. MINT-EC als nationales Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bietet unserer Meinung nach dafür beste Voraussetzungen. MINT-EC stellt ein umfangreiches Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler deutschlandweit bereit. Auf diese Weise können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler z.B. in den MINT-EC Camps verschiedene Universitäten und Fachrichtungen kennenlernen. Sie treffen andere naturwissenschaftlich interessierte Teilnehmerinne und Teilnehmer können Ideen austauschen. Die Fachlehrer sind interessiert an den Fortbildungen, an Lehrmaterialien für einen modernen und praxisnahen Unterricht in MINT-Fächern und dem fachlichen Austausch mit MINT-Lehrkräften anderer Netzwerkschulen. Wir erwarten dadurch neuen Input für unsere weitere Schulentwicklung.

Die Möglichkeit der Vergabe des MINT-EC Zertifikates stellt einen weiteren interessanten Aspekt dar. Wir erhoffen uns von diesem Zertifikat eine weitere Belebung der Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler im MINT-Sektor in beiden Sekundarstufen.


Was sind die Stärken ihrer Schule?

Breit aufgestellter MINT-Bereich:

  • in SEK1 naturwissenschaftliches Profil mit 3 Wochenstunden – zusätzlich zum regulären Fachkanon (wahlobligatorisch),
  • in SEK2 – Leistungskurse in Mathematik, Physik, Chemie (Biologie laut Oberstufen- und Abiturverordnung nicht erlaubt), alle Schüler müssen naturwissenschaftliche Grundkurse (Mathematik, Biologie, Physik und Chemie) belegen ,
  • in SEK2 – zusätzlich „Fachübergreifende Grundkurse“ möglich (2 Wochenstunden) – „Moderne Werkstoffe“ und „Biotechnologie“

 
Erfolgreiche Schüler bei regionalen und überregionalen Wettbewerben (z.B. Matheolympiaden, Internationale ChemieOlympiade, Jugend forscht, etc.)

 

Enge Kooperation mit TU Bergakademie Freiberg:

  •      Leitung des Schülerlabors der TU durch eine Lehrerin unserer Schule
  •      Unterstützung der Wahlgrundkurse
  •      Unitag


Kooperationen mit regionalen Partnern



10.12.2015 14:50

MINT-EC-Themencluster IT: Fachtag MINT IT! Discuss it! Do it!

St.-Anna-Schule, Wuppertal, Mittwoch, 9.März 2016, 9:30 bis 15:30 (alternativ 10:00 bis 16:00)

Das MINT-EC-Themencluster IT setzt sich zusammen aus MINT-EC-Lehrkräften, die die Integration digitaler Medien in das schulische Lernen systematisch vorantreiben. Die mitarbeitenden Lehrkräfte entwerfen und erproben Unterrichtsmaterialien.

Außerdem stellt die Medienarbeit an den MINT-EC-Schulen eine zentrale Entwicklungsaufgabe dar, die unterschiedliche Bereiche von Schulentwicklung adressiert: 

- Die Schulen entwickeln eine eigene Vision vom Lernen mit digitalen Medien.

- Sie binden digitale Medien in organisatorische Abläufe des Schulalltags ein.

- Die Fortbildung des Kollegiums sichert die Integration in den Unterricht.

- Das technische Ausstattungskonzept ist an den didaktischen Überlegungen ausgerichtet.

Am Fachtag werden in Workshops die erarbeiteten Konzepte zur Schulentwicklung und zur technischen Ausstattung sowie Unterrichtsbeispiele vorgestellt.

Das detaillierte Programm wird Anfang Januar 2016 veröffentlicht.

Im Januar 2015 ist aus der Arbeit des MINT-EC-Themenclusters IT der Band „Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)“ in der MINT-EC-Schriftenreihe erschienen. Dieser steht Ihnen, neben den Bänden „Das MINT-EC-Zertifikat“, „Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet – sketchometry im Unterricht“ und „Unterrichtsmodule zur Zerstörungsfreien Prüfung/Teil I“, auf der MINT-EC Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Zum Download: Hier klicken

10.12.2015 12:16

Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech): Schülerwettbewerb - TECHNIKENTDECKER




Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministers organisiert acatech in diesem Jahr zum ersten Mal den Wettbewerb Technikentdecker für Schüler der 6. bis 9. Klassen in Bayern. Ausgezeichnet werden junge Menschen, die sich kreativ mit Technik beschäftigen. Mit der Ausschreibung möchte acatech den gesellschaftlichen Dialog über Technik in Deutschland unterstützen und Forschergeist und Innovationskraft fördern.

Zum Wettbewerb:
Schülerinnen und Schüler sollen in einem kurzen Video ein technisches Gerät, eine technische Einrichtung, einen technikhistorischen Ort oder moderne Technik in der Umgebung vorstellen. Die Teilnehmenden sind gefordert, die Funktion des Objektes oder Ortes und die dahinter stehende Technik anschaulich zu erklären. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler mit Neugier ihre Umgebung erforschen, täglich genutzte Technologien mit anderem Blick betrachten und Neues entdecken. Die Gewinner erhalten Geldpreise und werden zu einem Entdeckertag nach München eingeladen. 

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken

10.12.2015 08:54

Siemens Stiftung: Weiterentwicklung des Medienportals – Interesse an einer Mitwirkung?



Einladung für Lehrkräfte aus dem Raum Essen

Workshop zur Erarbeitung eines Anforderungsprofils für die Bereitstellung offener Bildungsinhalte auf einer interaktiven Online-Plattform

Als Lehrkraft und idealerweise auch als Nutzer/in des Medienportals der Siemens Stiftung kennen Sie dessen Funktionalität und Inhalte und haben sicher auch eine klare Vorstellung, was eine gute Online-Plattform auszeichnet. Daher möchte die Siemens Stiftung Sie gerne zu einer Mitwirkung einladen: Wie soll das Medienportal als Online-Portal mit offenen Bildungsinhalten (Open Educational Resources) in der Zukunft aussehen? Was erwarten Sie sich von einer interaktiven Plattform für Lehrkräfte und Schüler? Ihre Antworten zu diesen Fragen interessieren uns sehr.

Die Siemens Stiftung hat das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen beauftragt, für die Konzeption und Umsetzung einer interaktiven OER-Plattform eine Expertise zu erstellen. Dabei sollen auch die Meinungen und Erfahrungen von Ihnen, den Lehrkräften, einbezogen werden. Das Learning Lab wird hierzu einen Workshop durchführen, in dem ein Anforderungsprofil für das zukünftige Medienportal erarbeitet werden soll.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei sind:
Am Montag 15. Februar 2016, ganztägig (10-16 Uhr) im Learning Lab der Universität Duisburg-Essen in Essen

Bereits seit Mai dieses Jahres stellt die Siemens Stiftung neben den bisherigen geschützten Unterrichtsmaterialien derzeit auch rund 600 offene Medien zu naturwissenschaftlich-technischen Themen unter einer Creative Commons-Lizenz bereit. Um die OER-Bewegung besser zu unterstützen und Lehrkräften die Möglichkeit der gemeinsamen Anpassung, Verbesserung und Erweiterung von Materialien zu geben, soll das Medienportal zu einer interaktiven OER-Plattform ausgebaut und weiterentwickelt werden – vielleicht nun auch mit Ihrer Hilfe.

Sind Sie an einer Mitgestaltung interessiert?
Zur formlosen Anmeldung: Hier klicken

Bitte nennen Sie Ihren Namen, Ihre Schule und Schulart sowie Ihre Fächerverbindung.
Die Teilnehmerzahl ist auf rund 20 Personen begrenzt.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Details zu Ablauf und Programm zu Beginn des neuen Jahres.

09.12.2015 11:30

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit: Zahl der MINT-Studienanfängerinnen und Studienanfänger steigt weiter an



Ein Blick auf die Entwicklung der Studienanfängerinnen- und Studienanfängerzahlen der letzten Jahre macht eines deutlich: Die MINT-Studiengänge werden immer beliebter - bei Frauen wie bei Männern. Besonders erfreulich: In den klassischen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen und in der Informatik steigt der Anteil der Studienanfängerinnen im Studienjahr 2014 weiter an.

Im Studienjahr 2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) beginnen insgesamt 838.618 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ein Studium an einer deutschen Hochschule. Davon haben sich 336.529 für ein Studium im MINT-Bereich eingeschrieben. Das bedeutet, dass mittlerweile 40 % aller Studierenden sich für einen Studiengang der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften bzw. Mathematik/Naturwissenschaften entscheiden. Im Jahr 2000 waren es knapp 34 %.

Es bestehen allerdings große Unterschiede zwischen Frauen und Männern: Knapp 54 % aller männlichen Studienanfänger wählen ein ingenieurwissenschaftliches bzw. mathematisch oder naturwissenschaftliches Studium. Bei den Frauen sind es 26 %. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt einen positiven Verlauf: Im Jahr 2000 waren es nur 21 % aller Studienanfängerinnen, die sich für ein MINT-Studium entschieden haben.

Auch in den klassischen ingenieurwissenschaftlichen Fächern Maschinenbau/Verfahrenstechnik und Elektrotechnik sowie in dem zur Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaften gehörenden Studienfach Informatik zeichnet sich eine positive Entwicklung ab: Von allen Studienanfängerinnen und -anfängern, die 2014 im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik ein Studium im ersten Fachsemester beginnen, sind mittlerweile mehr als 21 % weiblich (1995: 13 %; 2000: 17,5 %), in der Elektrotechnik mehr als 14 % (1995: 5 %; 2000: 9 %) und in der Informatik fast 24 % (1995: 14 %; 2000: 19 %).

Viele Projekte und Initiativen, die seit 2000 gestartet wurden, um mehr junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu gewinnen, hatten sich insgesamt höhere Ziele gesteckt was die prozentuale Entwicklung des Frauenanteils angeht. Der alleinige Blick auf die Prozentzahlen birgt die Gefahr, dass die erreichten Erfolge übersehen werden: Zum einen bleibt der prozentuale Anteil der Studienanfängerinnen immer auf einem ähnlichen Niveau, wenn parallel zu ihrer Zahl auch die Zahl der Studienanfänger steigt. Dies ist in den letzten Jahren geschehen und nicht zuletzt als positiver Nebeneffekt der vielfältigen Maßnahmen für Mädchen und Frauen zu sehen, durch die sich insgesamt das Image der MINT-Berufe positiv verändert hat, Schnupperangebote etabliert und Studienbedingungen verbessert wurden.

Für weitere Informationen und Daten: Hier klicken

08.12.2015 10:12

MathWorks unterstützt Jugend forscht Teilnehmende mit Entwicklungssoftware



Jugend forscht geht 2016 unter dem Motto „Neues kommt von Neugier“ in die 51. Wettbewerbsrunde. Bereits seit 2014 ist MathWorks Kooperationspartner von Jugend forscht e.V.

Zur Unterstützung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler stellt MathWorks allen Jugend forscht Teilnehmenden kostenfrei seine Entwicklungssoftware MATLAB und Simulink zur Verfügung. Damit werden Forschungsprojekte junger Talente auch direkt gefördert, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, die professionelle Entwicklungssoftware, die in vielen Industriezweigen einen Quasi-Standard bildet, im Rahmen ihrer Arbeiten kennenzulernen und einzusetzen. Zusätzlich zur Software erhalten die Teilnehmenden Zugang zu umfangreichen Tutorials, die einen schnellen und einfachen Einstieg in die Anwendung der Software ermöglichen.

MATLAB wird in der Wissenschaft und Forschung überall dort eingesetzt, wo es gilt, technische Ideen und Konzepte elegant umzusetzen und zu testen, mathematische Modelle und Verfahren zu entwickeln oder Daten auszuwerten und zu visualisieren. Simulink bietet eine grafische Entwicklungsumgebung für die Modellierung und die Simulation vielfältiger technischer Systeme, die sich direkt aus dem Modell auf Hardware, etwa Raspberry Pi, Arduino, LEGO Mindstorms und weiteren Plattformen, implementieren lassen.

Für Informationen zu MATLAB: Hier klicken
Für Informationen zu Simulink: Hier klicken

Für eine kostenfreie MATLAB-Lizenz: Hier klicken oder über contact@mathworks.de mit MathWorks Kontakt aufnehmen. MathWorks freut sich auf ein reges Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist gespannt auf neue interessante Projektideen, die sie gerne unterstützen.



04.12.2015 09:04

Wissenschaftsladen Bonn e.V.: Game-Testerin bei Serena werden!




Im Serena Projekt wird ein Serious Game, ein Computerspiel über Erneuerbare Energien entwickelt. Das Serena-Team sucht Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren, die sich an der Spielentwicklung beteiligen wollen.

Zur Anmeldung: Hier klicken

Aktuell läuft Aktion #3: Was soll deine Spielerin anziehen? Mütze, Ohrringe, Baggy Pants oder low-cut Jeans? Schnapp dir deine beste Freundin und macht Fotos vom eurem Lieblings-Outfit, von dem ihr überzeugt seid, dass es die Hauptdarstellerin im Spiel unbedingt tragen sollte. Oder postet im Kommentarfeld einen Link zu einem Foto im Internet, das die Gamedesignerin inspirieren soll.

Hier kannst du erste Einsendungen sehen.

Fotos bis 20. November an: serena@wilabonn.de. Wichtig! Mit der Einsendung gibst du uns die Erlaubnis, das Foto auf dem Serena-Blog zu veröffentlichen. Unter allen Game-Testerinnen verlosen wir als kleines Dankeschön fürs Mitmachen 10 Solarcharger zum Aufladen von Handys. SolarWorld hat uns diese freundlicherweise gesponsert.

Serena ist ein Forschungsprojekt des Wissenschaftsladen Bonn e.V., des Game Studios the Good Evil und der Technischen Universität Dresden, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Im Projekt wird ein Serious Game entwickelt, ein Computerspiel zu technischen Berufen in den Erneuerbaren Energien – speziell angelehnt an die Bedürfnisse von Mädchen, einsetzbar u.a. in der Berufsorientierung Klasse 7-10.

Für weitere Informationen: Hier klicken





03.12.2015 10:47

MINT-EC-Schülerteams vom Gymnasium am Markt in Achim und Theodor-Heuss-Gymnasium in Göttingen erfolgreich beim 5. NMN Junior Contest

© innos - Sperlich GmbH

Über 20 Schulen aus ganz Niedersachsen bewarben sich um die Teilnahme an dem mit insgesamt 2.500 Euro dotierten NMN Junior Contest. Vier Schülerteams, darunter Teams der MINT-EC-Schulen Gymnasium am Markt in Achim und Theodor-Heuss-Gymnasium in Göttingen, haben sich mit ihren kreativen Bewerbungen durchgesetzt und durften am Finale in Salzgitter teilnehmen. Dies wurde im Rahmen des Nano und Material Symposium Niedersachsen ausgetragen. Das jährlich stattfindende Symposium wird organisiert von der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN).  

Fünf Stunden hatten die vier Schülerteams Zeit, einen möglichsten leichten Kran mit hoher Tragfähigkeit zu entwickeln. Für die Aufgabe wurden den Jungkonstrukteuren unterschiedlichste Materialien und Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Die Achimer Schülerinnen und Schüler bauten mit 800g den leichtesten Kran, der mit 1250g auch der tragfähigste war. Mit seiner Spitzenleistung errang das Team den mit 1.000 Euro dotierten 1. Platz. Bereits im Jahr 2014 konnte sich ein Schülerteam des Gymnasiums am Markt mit seiner Bewerbung in der Vorrunde durchsetzen und im Contest den 2. Platz holen.

Das Team des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus Göttingen sicherte sich den 3. Platz. 

02.12.2015 12:13

VDMA: Maschinenbauindustrie fordert Selbstverpflichtung der Hochschulen zu kooperativen Promotionen



Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau fordert Universitäten und Fachhochschulen zu mehr kooperativen Promotionsverfahren auf.

„Das Promotionsrecht der Universitäten verpflichtet auch zur Kooperation mit Fachhochschulen. Den FHs muss die gleichberechtigte Beteiligung an kooperativen Promotionsverfahren und somit die Stärkung ihrer anwendungsorientierten Forschung möglich sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten sich die Universitäten auch mit einer Selbstverpflichtung binden“, fordert Harmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer und innerhalb des Verbands zuständig für die Themen Bildung, Forschung und Innovation.

Ein eigenständiges Promotionsrecht für Fachhochschulen sei dann nicht notwendig. Das ist eine Kernforderung des Positionspapiers „Ingenieurwissenschaftliche Promotion“, welches der VDMA am 24. November 2015 in Frankfurt veröffentlich hat.

„Der Maschinenbau ist der größte Ingenieurarbeitgeber in Deutschland und wichtiger Kooperationspartner der Hochschulen in der Forschung. Zahlreiche Promotionsvorhaben werden durch uns finanziert. Die Art und Weise, wie die Promovierenden in den Ingenieurwissenschaften ihren Doktortitel erlangen, ist daher für unsere Industrie von hoher Bedeutung“, erklärt Rauen die Motivation für das Positionspapier. „Wir schätzen, dass über 90 Prozent der Doktor-Ingenieure nach Erlangung ihres Titels die Hochschule verlassen. Eine Promotion muss also auch für eine Industriekarriere qualifizieren und – neben den ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen und Methoden – auch Kompetenzen wie beispielsweise Projektmanagement, Personalführung und Budgetverantwortung vermitteln.“

Neben einem verstärkten Ausbau von kooperativen Promotionsverfahren tritt der VDMA für die klassische Assistenzpromotion als präferiertes Promotionsmodell in den Ingenieurwissenschaften ein und spricht sich klar für eine überfachliche Qualifizierung aus. Die Einbeziehung der Promovierenden in das operative Geschäft eines Lehrstuhls, in Aufgaben der Lehre und Studierendenbetreuung sowie in die Einwerbung und Bearbeitung von Drittmittelprojekten könne dies am besten leisten. Zusätzlich sollte den Doktorandinnen und Doktoranden der Zugang zu speziellen Angebote der überfachlichen Qualifizierung ermöglicht werden. Damit würden die Stärken von strukturierten Promotionsverfahren aufgegriffen.

Zum VDMA Positionspapier: Hier klicken


02.12.2015 10:02

Regionales MINT-Camp an der Gesamtschule Gießen-Ost

An der MINT-EC-Schule Gesamtschule Gießen-Ost findet vom 23. bis 26. Februar 2016 ein regionales MINT-Camp statt. Zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem weltweit agierenden Technologiekonzern Schunk organisiert sie ein MINT-Camp zum Thema „Auf regenerativer Energie beruhende Elektromobilität“.

Dazu eingeladen sind jeweils vier Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen der fünf mittelhessischen MINT-EC-Schulen: Gesamtschule Gießen-Ost, Liebigschule Gießen, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Theo-Koch-Schule Grünberg und Weidigschule Butzbach.

Während der vier MINT-Camp Tage bauen die Teilnehmenden unter anderem eine Grätzelzelle, erkunden an der Justus-Liebig-Universität an unterschiedlichen Stationen verschiedene Energieformen, besichtigen die Schunk-Niederlassung in  Heuchelheim und machen eine Probefahrt mit einem Elektroauto.
01.12.2015 11:13

WWF Schülerakademie 2°Campus: Anmeldung noch bis zum 15. Dezember möglich

Die WWF Schülerakademie 2°Campus ist ein außerschulisches Stipendienprogramm für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die sich für MINT, Forschung und Klimaschutz begeistern. 2016 geht es in die fünfte Runde. Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2015.

Gute Gründe für die Teilnahme an der WWF Schülerakademie 2°Campus:

Die Kombination von aktueller MINT-Forschung und Klimaschutz in einer Schülerakademie ist in Deutschland einmalig.

Du hast viel Freiraum für deine Ideen, arbeitest auf Augenhöhe mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und kannst während der 2°Campus-Zeit viel bewegen.

Du lernst interessante Berufsrichtungen im MINT Bereich kennen.

2°Campus ist ein Stipendium. Das sieht gut aus im Lebenslauf und: Ehemalige Teilnehmer/innen konnten dafür sogar schon ECTS an der Universität anrechnen lassen bzw. ihre 2°Campus-Forschungsergebnisse in Facharbeiten/Ersatzleistungen in der Schule einfließen lassen oder damit sogar bei Jugend forscht antreten.

Die Bewerbungsmodalitäten sind sehr einfach: 1. Ausfüllen des Online-Bewerbungsfragebogens 2. Ein Referenzschreiben einer Lehrerin/eines Lehrers bzw. einer Person, die dich gut im Kontext der Ausschreibung kennt.

Die Chancen genommen zu werden, stehen gut (ca. 1 zu 3), so dass sich der vergleichsweise geringe Aufwand für das Stipendium, was du dafür bekommst, wirklich lohnt.

2°Campus ist für jede/n! Du musst nicht in allen Fächern top Noten haben. Was zählt sind deine Begeisterung und dein Forschergeist. Du wirst Teil einer einzigartigen Gruppe, aus der lebenslange Freundschaften hervorgehen. 


Zur Bewerbung: Hier klicken


30.11.2015 14:53

IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule: Bis zum 18. Dezember online bewerben



Noch bis zum 18. Dezember können sich weiterführende Schulen mit Konzepten für digitale Unterrichtsprojekte für den Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN bewerben. Hauptpreis ist ein digitales Klassenzimmer inkl. der SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro.
Ob eine digitale Lerntheke zur Berufsbildung, ein Computerspielmodul zur Selbstkontrolle oder ein Krimi gegen Cybermobbing – die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN sucht wieder herausragende und kreative Ideen für das Lernen mit digitalen Medien und Technologien.

Die Projekte unterliegen keinerlei fachlichen, methodischen oder inhaltlichen Beschränkungen. Klassen und Projektgruppen der Klassenstufen 7 bis 11 an weiterführenden Schulen können ihre Ideen zu Unterrichtsprojekten, die sie im digitalen Klassenzimmer umsetzen wollen, einreichen.

Zur Bewerbung: Hier klicken


27.11.2015 09:37

Nationales Science on Stage Festival 2016: Jetzt bewerben



Sie sind Lehrkraft an einer Grund- oder Sekundarschule und haben eine originelle Idee für den MINT-Unterricht? Sie suchen den Austausch mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Nationale Science on Stage Festival 2016 in Berlin!
Science on Stage Deutschland e.V. lädt Sie ein, Ihre kreativen Unterrichtsprojekte auf nationaler Bühne zu präsentieren: Ob Astronomie mit Papier und Schere, Energielehre mit Hefe und Bioabfall oder Informatikunterricht mit Minecraft & Co. - wir suchen Ideen 'von Lehrern für Lehrer', die begeistern!

Zusammen mit Lehrkräften aus ganz Deutschland stellen Sie auf einer Bildungsmesse Ihre Unterrichtskonzepte und Experimente vor. Vor Ort tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über Materialien und Konzepte aus und nehmen dabei neuen Schwung für Ihren Schulalltag mit. 

Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Idee auch in Europa Schule zu machen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Festivals in Berlin werden zwölf Lehrkräfte ausgewählt, die Deutschland beim nächsten Europäischen Science on Stage Festival 2017 in Debrecen, Ungarn vertreten.

Das Nationale Science on Stage Festival findet vom 18.-20. November 2016 am MDC.C Max Delbrück Communications Center in Berlin-Buch statt. 

Zur Bewerbung und für weitere Informationen: Hier klicken

24.11.2015 11:47

Bertelsmann Studie "Individuelle Förderung mit digitalen Medien" portraitiert zwei MINT-EC-Schulen

Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit digitalen Medien auf: Smartphone, Tablet, Notebook & Co prägen zunehmend den Alltag der Heranwachsenden. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, die Heranwachsenden zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch zu einem produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.

Die Studie von Richard Heinen und Michael Kerres vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen im Auftarg der Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich aus diesem Grunde mit der Frage, wie Schulen den Prozess der Medienintegration als Handlungsfeld der Schulentwicklung gestalten können: Die Autoren stellen Überlegungen zur stufenweisen Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht an und entwickeln ein Kriterienraster, das Schulen Anhaltspunkte gibt, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um digitale Medien in Schulen systematisch einzuführen – stets mit dem Ziel individuelle Förderung zu unterstützen. Die drei in der Studie beschriebenen Fallbeispiele zeigen, welche unterschiedlichen Wege Schulen dabei gehen können. Unter anderen werden die MINT-EC-Schulen Gymnasium Ottobrunn und Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig untersucht.

Zur Studie: Hier klicken

Weitere Studien zum Thema Digitalisierung und Schule: Hier klicken

20.11.2015 13:22

Heraeus Bildungsstiftung: Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Oberbayern und Sachsen




Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich seit 50 Jahren für verantwortungsbewusstes, langfristiges Denken und Handeln in Bildungsthemen ein und konzentriert sich seit zehn Jahren auf die Persönlichkeitsbildung von Lehrkräften und Schulleitungen sowie auf die Organisationsentwicklung in Schulen. Mit den Fortbildungen möchte sie erreichen, dass Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und die Schülerinnen und Schüler für das "Lernen" begeistern. 

Im kommenden Jahr werden die Fortbildungen über die regionalen Grenzen verstärkt ausgeweitet. So werden unter anderem Seminare für Lehrkräfte und Schulleitungen in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Oberbayern und Sachsen angeboten. Die Themen reichen von Praxistraining und Live-Coaching für Berufseinsteiger über Seminare zu Classroom-Management bis hin zu Gesprächsführungscoachings für Schulleitungen.

Für weitere Informationen zu den Seminaren in:
 
Berlin: Hier klicken
Nordrhein-Westfalen: Hier klicken
Oberbayern: Hier klicken
Sachsen: Hier klicken
 

 
19.11.2015 09:20

XLAB Göttingen: XLAB Science Festival und Lehrerfortbildungen 2016

XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute

Datum: 25.01.-26.01.2016
Titel: XLAB Science Festival 2016 – Wissenschaftliche Vortragsreihe
Kategorie: Lehrer, Schüler
Freie Plätze: 400

Um Oberstufenschülerinnen und -schüler für die Naturwissenschaften zu begeistern, lädt Deutschlands größtes Schülerlabor, das XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute, in jedem Winter zum Science Festival ein. Renommierte Wissenschaftler bereiten sich speziell für ihr junges Publikum vor und berichten in spannenden Vorträgen von ihrer Forschung. Damit bietet sich eine seltene Gelegenheit zu Begegnung und Austausch mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

Der Eintritt ist frei. Um frühzeitige Anmeldung vor allem von Gruppen wird gebeten! Zum Anmeldeformular und zum detaillierten ProgrammHier klicken

Lehrerfortbildungen 2016

Datum: 04.02.-06.02.2016
Titel: Lehrerfortbildungen Neurobiologie und Teilchenphysik
Kategorie: Lehrer
Freie Plätze: je 12

Lehrerfortbildung Neurobiologie (04.-06. Februar 2016)

Am Wissenschaftsstandort Göttingen bilden die Neurowissenschaften einen besonderen Schwerpunkt. Dies sind optimale Voraussetzungen, um Sie als Lehrerin und Lehrer mit neurophysiologischen Experimenten vertraut zu machen. In gut ausgestatteten Laboren, unter der Anleitung von erfahrenen Neurophysiologen und in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie experimentieren Sie zu grundlegenden Fragestellungen der Neurowissenschaften.

Die Teilnehmerzahl bei den Fortbildungen ist auf 12 Lehrer begrenzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Fortbildung erst ab 8 Teilnehmern stattfinden kann. Die
Plätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Bei der Unterbringung in einem nahe gelegenen Hotel sind wir Ihnen gerne behilflich.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: Hier klicken

Lehrerfortbildung Teilchenphysik (04.-06. Februar 2016)

In dieser Fortbildung werden einige wichtige Stationen auf dem Weg von der Kern- zur Teilchenphysik von den Teilnehmern selbst experimentell durchlaufen, wie sie auch im Schulunterricht durchgeführt werden können. Außerdem bauen sie eine eigene kontinuierliche Nebelkammer. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem II. Physikalischen Instituts der Universität Göttingen durchgeführt. Teilchenphysiker berichten von den neuesten Forschungsergebnissen am CERN.

Die Teilnehmerzahl bei den Fortbildungen ist auf 12 Lehrer begrenzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Fortbildung erst ab 8 Teilnehmern stattfinden kann. Die Plätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Bei der Unterbringung in einem nahe gelegenen Hotel sind wir Ihnen gerne behilflich.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: Hier klicken

 

17.11.2015 14:29

MINT-EC-Schulleitertagung 2015 - 13. und 14. November 2015 am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Zwei Tage lang kamen rund 300 Schulleitungen, Fachlehrkräfte und MINT-Koordinatoren von MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland am Friedrich-Koenig-Gymnasium im Herzen Würzburgs zusammen. Das vielfältige Programm umfasste neben der Aufnahme der bundesweit 38 neuen MINT-EC-Schulen, unterschiedliche Workshops zu MINT und Managementthemen, einen Bildungsmarkt sowie die Wahl und Auszeichnung der Preisträger im ersten MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“.

  

Am Donnerstag vor der Veranstaltung tagte bereits die Arbeitsgruppe MINT-EC-Zertifikat. Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich während ihrer gesamten Schullaufbahn über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Bei dem Treffen der Arbeitsgruppe MINT-EC-Zertifikat wurde die Evaluation der ersten Vergaberunde des MINT-EC-Zertifikats zum Abitur 2015 ausgewertet. Im Jahr 2015 wurde das MINT-EC-Zertifikat von 180 MINT-EC-Schulen 557 Mal vergeben.

Bevor am Freitag die MINT-EC-Schulleitertagung 2015 begann, fand die Mitgliederversammlung von MINT-EC e.V. statt. Einstimmig wählte sie den Vorstand des Vereins MINT-EC für die nächsten drei Jahre wieder. Ebenso den Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Gollub, der seit 2009 dieses Amt bekleidet.

„Ich freue mich, dass unsere Mitglieder, Partner und Förderer die positive Entwicklung von MINT-EC anerkennen“, Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, „In den kommenden Jahren wollen wir das wachsende MINT-EC-Netzwerk durch neue Angebote und Projekte noch attraktiver für die Schulen machen. Es ist gut, diese Herausforderung mit einer erfahrenen und aktiven Führungsmannschaft tun zu können.“

Einzig die Vertretung der MINT-EC Alumni hat sich geändert. Carsten Schmidt, MINT-EC Alumnus und Vorstandsmitglied seit 2009, stellte sich nicht wieder zur Wahl. Die MINT-EC Alumni-Organisation wird künftig durch die Medizinerin Franziska Wagner vertreten.

Um 11 Uhr war es dann so weit: Das Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg öffnete seine Türen für die Teilnehmenden aus ganz Deutschland. Ein Bildungsmarkt mit rund 20 Ausstellern empfing die Besucherinnen und Besucher und bot neben umfassenden Informationen zu unterschiedlichen MINT-Themen, eine erste Möglichkeit zum Austausch über Ländergrenzen hinweg.

 

Feierlich eröffnet wurde die MINT-EC-Schulleitertagung durch die Hausherrin des Friedrich-Koenig-Gymnasiums Michaela Zahn, stellvertretende Schulleiterin. Ihr folgten Grußworte von Wolfgang Gollub, Walter Gremm, Ministerialdirigent Bayerisches Kultusministerium, Michael Bischof, Geschäftsführer der bayme vbm vbw Geschäftsstelle Unterfranken und Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Untermalt wurde die Eröffnung durch die Big Band und die Rockband der ausrichtenden Schule.

   

Der erste Höhepunkt der zweitätigen Veranstaltung war die Aufnahme der 38 neuen Schulen in das MINT-EC-Netzwerk und der Wechsel von Schulen im Status der Anwartschaft in die Mitgliedschaft.

Nach der offiziellen Aufnahme folgten die Präsentationen der fünf nominierten Beiträge des ersten MINT-EC-Schulwettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Stiftung „Schule schafft Zukunft“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Schule und Mobilität“ stand. Jede Projektgruppe hatte fünf Minuten Zeit, dem Plenum seine Idee vorzustellen. Anschließend stimmte das Plenum zusammen mit einer Fachjury über die drei besten Wettbewerbseinreichungen ab. Überzeugen konnten das Gymnasium Birkenfeld in Birkenfeld, die Edertalschule in Frankenberg und das Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz. Ausgezeichnet wurden sie durch Prof. Ingeborg Henzler, Vorstandsmitglied Dr. Hans Riegel-Stiftung, und Wolfgang Gollub. Die Sieger bekommen jeweils 7.000 Euro für die Umsetzung und filmische Dokumentation ihrer Zukunftskonzepte, die auf der MINT-EC-Schulleitertagung 2016 gezeigt werden.

Am Freitagnachmittag und Samstagmorgen fanden die vielfältigen Workshops statt, so dass jeder Teilnehmende die Möglichkeit hatte, zwei davon zu besuchen. Die Workshops beschäftigten sich mit Managementthemen, der Unterrichtsgestaltung und MINT-EC-Aktivitäten.

Nachdem die Feedbacks aus den einzelnen Workshops im Plenum vorgestellt wurden, endete die diesjährige MINT-EC-Schulleitertagung, zu deren Gelingen das herausragende Engagement des Friedrich-Koenig-Gymnasiums maßgeblich beigetragen hat. Die Professionalität der Organisation und Durchführung waren äußerst beeindruckend.

17.11.2015 12:55

MINT-EC SchoolSlam – Teilnahme noch bis zum 15. Dezember 2015 möglich!

! TEILNAHMEFRIST VERLÄNGERT !

Die Teilnehmenden können Punkte für das MINT-EC-Zertifikat sammeln. (Teilnahme = 5 Punkte, erste drei insgesamt 10 Punkte)

Noch bis zum 15. Dezember können alle MINT-EC-Schülerinnen und Schüler am MINT-EC SchoolSlam teilnehmen. Der englischsprachige Wettbewerb wird zusammen mit dem British Council durchgeführt.

Herausforderung des MINT-EC SchoolSlams ist es, in einer Kleingruppe von zwei bis fünf Schülerinnen und Schülern ein MINT-Thema auf spannende und kreative Weise zu präsentieren. Die Präsentation soll als Video an die MINT-EC-Geschäftsstelle gesendet werden.

Die Plätze eins bis drei erhalten folgende Preisgelder für die Schul- oder Klassenkassen, über deren Verwendung die Schülerinnen und Schüler bestimmen:

 

1. Platz  500 Euro

2. Platz  300 Euro

3. Platz  100 Euro

 

Außerdem erhalten alle an den drei besten Beiträgen beteiligten Schülerinnen und Schüler im laufenden Kalenderjahr ein englischsprachiges Media Training durch British Council  für max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an jeder der drei Schulen.

Die Anmeldung zum MINT-EC School Slam erfolgt über die MINT-EC-Homepage unter: https://www.mint-ec.de/veranstaltungen/mint-ec-schoolslam-berlin.html

  

Wettbewerbsbeiträge mit Video bis zum 15. Dezember an:

Dr. Niki Sarantidou
Geschäftsführerin MINT-EC
sarantidou@mint-ec.de 

16.11.2015 13:46

NAO Challenge@home 2015/16 - NAO hilft in der Küche!


Den Pfannkuchen vor dem Anbrennen retten oder einen Toast wunschgemäß toasten, mit solchen Aufgabenstellungen sollen Schülerteams den kleinen humanoiden Roboter als häuslichen Assistenten programmieren.
Die NAO Challenge@home startet in die zweite Runde, in diesem Jahr mit Aufgaben rund um das Frühstück am Morgen in der Küche.
Veranstalter dieses deutschlandweiten Schülerwettbewerbs ist die Hochschule Bochum, organisiert wird der Wettbewerb vom zdi-Netzwerk IST.Bochum.
Die Schirmherrschaft hat der VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. übernommen.
Anmelden können sich Schülerteams mit 2 bis 5 Teammitgliedern, bei größeren Gruppen, die sich um die Aufgabenlösungen bemühen, muss für den Finaltag eine entsprechende Mannschaft intern ausgewählt werden.
Angemeldet werden können die Teams von betreuenden Lehrkräften an Schulen aber auch von TeambetreuerInnen an außerschulischen Lernorten wie Schülerlabore.
Hier sind gemischte Gruppen aus mehren Schulen möglich.
Zur Lösung der Aufgaben ist der Zugriff auf einen NAO unbedingt nötig.
Für Teams, die keinen NAO besitzen, aber dennoch teilnehmen möchten, bemühen sich die Organisatoren, entsprechende Kontakte zu Hochschulen oder außerschulischen Lernorten zu knüpfen, die einen NAO besitzen und die Teams unterstützen möchten.

Anmeldeschluss ist der 15.12.2015.

Das Finale findet am 25.06.2016 in der Hochschule Bochum statt. Zu gewinnen ist für das Siegerteam natürlich ein NAO.

Für weitere Informationen: Hier klicken

10.11.2015 08:38

MINT-EC-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2016: Anmeldung ab dem 08. Dezember möglich



Achtung Datum geändert
: Die Anmeldung zur MINT400  - Das Hauptstadtforum des MINT-EC vom 04. bis 05. Februar 2016 in Berlin-Adlershof ist ab dem 30. November 2015, 15 Uhr möglich.

Für weitere Informationen zur  MINT400`2016: Hier klicken 

Bald ist es so weit: Am 08. Dezember 2015 um 15 Uhr werden die Anmeldungen für die MINT-EC-Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler im ersten Halbjahr 2016 freigeschaltet. Auf unserer Homepage können sich alle Interessierten anmelden unter:

https://www.mint-ec.de/veranstaltungen.html

Dort sind bereits jetzt Informationen zum Veranstaltungsprogramm zu finden.

09.11.2015 13:48

Jugend präsentiert – Multiplikatorentraining 2016 für Lehrkräfte

Ab sofort ist die Anmeldung zu den Jugend präsentiert Multiplikatorentrainings I 2016 möglich! 

Mit dem Projekt Jugend präsentiert sollen die Präsentationsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern vor allem in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gefördert werden. Die Trainings richten sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer, die das Thema Präsentation gerne stärker in ihren Unterricht einbinden würden. Sowohl die Trainingsinhalte als auch die verschiedenen Schüler- und Lehrermaterialien wurden von einem Team aus Wissenschaftlern und Trainern des rhetorischen Seminars der Universität Tübingen entwickelt.

Folgende Termine und Orte stehen zur Verfügung:
27. - 29.1.2016 -Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
2. - 4.2.2016 - Gut Karlshöhe Hamburg
9. -11.3.2016 - wannseeForum Berlin Wannsee

Lernen Sie im ersten Teil des zweistufigen Fortbildungsprogramms das Projekt Jugend präsentiert kennen und erfahren Sie mehr über seine Inhalte. In vielen praktischen Einheiten erfahren Sie, wie Sie das Präsentieren mit Ihren Schülerinnen und Schülern üben und in den Unterricht integrieren können. Dabei sollen insbesondere Konzepte für das Training im naturwissenschaftlichen Unterricht gefunden werden. Das Multiplikatorentraining bietet außerdem Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen bundesweit.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen: Hier klicken

04.11.2015 09:43

WWF Deutschland und Deutsches Klima-Konsortium: Am Montag startet der online Kurs "Klimawandel und seine Folgen"

Jetzt anmelden! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel
Am Montag, 09. November 2015, startet die Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen

In wenigen Wochen findet die Weltklimakonferenz in Paris statt, mit dem Ziel ein globales Klimaabkommen zu verabschieden. Wer besser verstehen will, warum der Klimawandel deutlich begrenzt werden muss, kann sich jetzt noch für die erste deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung zu diesem Thema anmelden. Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“, der gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium entwickelt wurde, startet am 9. November auf der MOOC-Plattform Iversity online. Die Anmeldung für den fünfwöchigen Kurs ist kostenlos und steht jedermann offen. Er richtet sich insbesondere an Studierende und Lehrkräfte – und alle am Klimawandel Interessierten. Gefördert wird das Projekt von der Robert Bosch Stiftung.

Der Klimawandel zählt zu den drängendsten Problemen der Menschheit. Der Online-Kurs führt lebhaft und prägnant durch die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimasystems, erläutert die Ursachen des menschgemachten Klimawandels und erklärt die Folgen für Natur und Gesellschaft. Dafür konnten die Veranstalter 19 Top-Wissenschaftler aus den führenden Klimaforschungsinstituten Deutschlands gewinnen. Dozenten sind u.a. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg, Michael Schulz vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, und Anita Engels, Sprecherin des Klimaforschungs-Exzellenzclusters an der Universität Hamburg. Sie und viele weitere Wissenschaftler vermitteln ein Grundverständnis des Klimasystems und seiner zunehmenden Störungen und stellen Optionen zu seiner Bewältigung vor. Als Moderator wirkt ZDF-Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens („Terra X“) mit.

In kurzen Vorträgen, unterbrochen von Arbeitsaufträgen, kreativen Aufgaben und parallel laufenden Denkspielen, wird fundiert informiert und zum Weiterdenken angeregt. Wö-chentlich können sich die Teilnehmer der „Herausforderung der Woche“ stellen, um den Lernstoff selbst direkt in die Praxis umzusetzen.

Zur Anmeldung: Hier klicken

Für den Trailer zum MOOC: Hier klicken

29.10.2015 10:11

Hasso-Plattner-Institut: Mit Python spielend und kostenlos Programmieren lernen auf openHPI



Am Montag, 9. November, startet auf der Internet-Bildungsplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der zweite kostenlose Onlinekurs „Spielend Programmieren lernen“. Schon jetzt haben sich mehr als 3.500 Schüler und Erwachsene dafür eingeschrieben. Im vergangenen Jahr machten mehr als 7.000 Teilnehmer mit. Sie übten sich dabei in der besonders leicht zu lernenden Programmiersprache Python. Sie wird häufig für Internetanwendungen verwendet – unter anderem bei YouTube und Dropbox.

Der diesjährige Python-Kurs führt von einfachen Programmierübungen wie der Steuerung einer Schildkröte hin zu so genannten Schleifen und Funktionen. So bekommen die Teilnehmer nach und nach ein grundlegendes Verständnis für die Programmiersprache vermittelt. „Wir stecken bereits mitten in einer digitalen Revolution, bei der reale und virtuelle Welt immer stärker miteinander verknüpft sind“, sagt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Programmieren zu können sei elementar, um diese digitale Transformation aktiv mitzugestalten und den Anschluss nicht zu verlieren.

Für die Anmeldung zum Onlinekurs: Hier klicken
27.10.2015 15:04

MINT100 – das Regionalforum in Bayern

Am 22. Oktober fand im Rahmen der Excellence-Initiative an Gymnasien in Bayern von MINT-EC die MINT100 – das Regionalforum in Bayern am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt statt.

Über 100 Schülerinnen und Schüler sowie 35 Lehrkräfte nahmen an der MINT-EC-Veranstaltung für bayerische Schulen teil.

In seiner Begrüßung der Teilnehmenden hob OStD Christoph Zänglein, Schulleiter des ausrichtenden Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, die Bedeutung einer herausragenden MINT-Bildung für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler sowie für die Gesellschaft hervor. Er unterstrich ebenfalls, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Kooperationspartnern für die MINT-Angebote der Schule sei.

Dr. Niki Sarantidou, MINT-EC Geschäftsführerin, stellte die Angebote von MINT-EC vor. So dass auch Teilnehmende von Drittschulen einen Überblick über die Möglichkeiten und Nutzen einer Mitgliedschaft im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC bekommen haben.

In das spannende Themenfeld MINT leitete der Impulsvortrag zur Bedeutung des Rennsports für das Unternehmen von Norbert Odendahl von ZF Racing ein. In einem der anschließenden Workshops hatten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einigen Lehrkräften die Möglichkeit, selbst einen Formel-Rennwagen zu konstruieren.



Die angebotene Themenvielfalt in den Workshops erstreckte sich außerdem von der zerstörungsfreien Materialprüfung oder Nanotechnologie über Informatik und Thermosensorik bis hin zu molekularer Küche und Teilchenphysik.

In den Lehrkräfte-Workshops wurden den Teilnehmenden neben Innovationen in der digitalen Unterrichtsgestaltung auch Wege für die Weiterentwicklung des MINT-Profils von Schulen anhand von Best Practice Beispielen aufgezeigt.



Ein Bildungsmarkt bot die Möglichkeit, sich über Berufsbilder, Bildungsinitiativen und Studienmöglichkeiten zu informieren.

27.10.2015 08:55

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Robert Koch-Institut: MenschMikrobe – Die interaktive Tablet-App zur Mikrobiologie



Was sind Mikroben? Wie entstehen Epidemien? Wie lassen sich Infektionskrankheiten kontrollieren?
Mit der kostenlosen MenschMikrobe-App von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Robert Koch-Institut für iOS- und Android-Tablets binden Sie mikrobiologische Inhalte neu und spannend in den Unterricht ein. Dabei geht es ebenso um die natürlichen Aufgaben der Körperflora wie die überraschenden Strategien der Krankheitserreger, den Stellenwert und die Grenzen der Antibiotikatherapie wie die soziale und historische Dimension der Infektionen.

• Geeignet als elektronisches Lesebuch mit zahlreichen Videos, Audios und interaktiven Anwendungen
• Mit altersabgestuften Übungsaufgaben direkt auf dem Tablet
• Nutzbar für Präsentationen im Unterricht
• Unterstützende Webseite mit Download-Materialien und Links
• Entwickelt in Zusammenarbeit von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Robert Koch-Institut

Für weitere Informationen: Hier klicken

14.10.2015 11:34

Neues Video: MINT-EC in sechs Minuten

Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender von MINT-EC, erklärt in dem Video alles Wissenswerte zum Aufbau, den Angeboten und Möglichkeiten und der Bedeutung von MINT und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC.

13.10.2015 12:00

MINT-EC und Dr. Hans Riegel-Stiftung: Schulwettbewerb „Schule schafft Zukunft“ ─ Nominierte stehen fest

Die Nominierten für den in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobten MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung "Schule schafft Zukunft" stehen fest.
Die fünf ausgewählten Schulen werden ihre Wettbewerbsideen auf der MINT-EC-Schulleitertagung, die am 13. und 14. November in Würzburg stattfindet, präsentieren. Die drei besten Beiträge werden auf der Schulleitertagung ausgezeichnet.

Die Nominierten sind:

Edertalschule, Frankenberg, Hessen
Gymnasium Birkenfeld, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braunschweig, Niedersachsen
Lessing-Gymnasium, Berlin
Otto-Hahn-Gymnasium, Marktredwitz, Bayern

Die Projekte beschäftigen sich auf innovative Weise mit dem diesjährigen Wettbewerbsthema „Mobilität und Schule“.
Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung lobt MINT-EC fortan alle zwei Jahre den Schulwettbewerb „Schule schafft Zukunft“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, neue Ideen und kreative Impulse anzuregen, die die Schulen in ihrer innovativen Weiterentwicklung unterstützen.

Für weitere Informationen zum Wettbewerb: Hier klicken

09.10.2015 08:48

Aktionstage MINT-EC & Siemens AG ─ Anmeldung für Berlin und Frankfurt jetzt möglich

Die Fortbildung für Lehrkräfte steht in diesem Jahr unter dem Titel „Schule, was dann? Berufseinstieg ─ dualer Studiengang!“. Was sind die Vor- und Nachteile von dualen Studiengängen und für welche Schülerinnen und Schüler sind sie geeignet? Diese und andere Fragen rund um das Thema werden während der diesjährigen Aktionstage in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und München beantwortet.

Für Berlin und Frankfurt schon können Sie sich bereits jetzt anmelden.

Für weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: Hier klicken

08.10.2015 09:56

Teilnahme am ersten MINT-EC SchoolSlam noch bis zum 30. November möglich

Erstmalig loben MINT-EC und der British Council in diesem Jahr den MINT-EC SchoolSlam aus. Noch bis zum 30. November sind alle MINT-EC-Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich zu bewerben. Die englische Sprache wird auch im MINT-Bereich immer wichtiger. Darum: jetzt schon mal üben und am Wettbewerb teilnehmen! Kleingruppen von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern suchen sich ein spannendes MINT-Thema, das sie auf innovative Weise und in englischer Sprache präsentieren. Die Präsentation dann auf Video aufnehmen und an MINT-EC senden. Die drei besten Beiträge werden für die Vorstellung auf der MINT400 ─ Das Hauptstadtforum von MINT-EC vorgeschlagen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken.

07.10.2015 11:25

"Soziale Innovationen in Deutschland" ─ MINT-EC ist Teil des Herausgeberbandes

Titelbild Für die Lösung komplexer, gesellschaftlicher Herausforderungen sind soziale  Innovationen von enormer Bedeutung. In dem Herausgeberband  "Soziale  Innovationen in Deutschland - Von der Idee zur gesellschaftlichen Wirkung"  kommen Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC,  und  weitere 17 Sozialinnovatoren zu Wort, deren Lösungen eine der folgenden 5  gesellschaftlichen Herausforderungen adressieren:  Langzeitarbeitslosigkeit,  Bildungsgerechtigkeit, Ressourcenverbrauch, Zivilisationskrankheiten und  Fachkräftemangel. Die Sozialinnovatoren  erklären anschaulich, wie ihre sozialen  Innovationen funktionieren. 
 Der Herausgeberband soll das Thema „Soziale Innovation“ bekannter machen  und als Wissensquelle für (zukünftige) Sozialinnovatoren dienen. Entstanden ist  dieser Herausgeberband im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes  „Soziale Innovationen in Deutschland“. 

 Den Herausgeberband können Sie bei Springer (Hier klicken) oder Amazon (Hier klicken) erwerben.

06.10.2015 12:53

WWF Deutschland: Forschen für den Klimaschutz!

Forschung ist deine Leidenschaft? Klimaschutz liegt dir am Herzen? Dann mach mit bei der WWF-Schülerakademie 2°Campus!

Nur gemeinsam können wir den Klimawandel bremsen und die globale Erwärmung auf maximal 2°Celsius begrenzen. Bringe dich und deine einzigartigen Ideen ein, um das große Ziel zu schaffen: 95% weniger Treibhausgase bis 2050!

Bist du dabei?

Der 2°Campus ist ein gemeinsames Projekt des WWF Deutschland und der Robert Bosch Stiftung. Hier bekommst du die einmalige Gelegenheit, einen Einblick in aktuelle Forschung zu gewinnen, indem du selber Teil von ihr wirst. Du diskutierst mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf Augenhöhe und triffst auf Gleichgesinnte, mit denen du eigene Fragestellungen entwickelst. Es geht um nichts weniger als die „Welt zu retten“, um deine Zukunft und die großen Fragen:

Woher bekommst du in Zukunft deine Energie? Wie wirst du wohnen, dich ernähren und dich fortbewegen?

Du hast sofort viele gute Ideen?

Dann mach mit! Wir freuen uns über deine Bewerbung, wenn du zwischen 15 und 19 Jahre alt bist, Spaß am Forschen hast und dich mit deinen Talenten für den Klimaschutz einsetzen möchtest! Die Bewerbungsphase für den 2°Campus 2016 läuft bis zum 01. Dezember 2015.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken

06.10.2015 12:47

Karrieremesse zur Berufsorientierung! „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ zum fünften Mal in Berlin



Ein wichtiger Tipp für die Berufsorientierung
                                     

Pünktlich zum Start in die heiße Bewerbungsphase kommt am 10. Oktober 2015 die bundesweit erfolgreiche Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ zum fünften Mal nach Berlin. Eingeladen sind insbesondere (Fach-) Abiturienten und Realschüler, die sich über regionale und bundesweite Ausbildungs- und Studienangebote informieren möchten.

Hier nimmt man sich viel Zeit für deine Fragen. Kein Speed-Dating! Die Stuzubi bietet dir vielmehr die Gelegenheit, in ausführlichen persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten. So bekommst du nicht nur einen authentischen Einblick in deren Arbeits- und Studienalltag, sondern kannst auch wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung mitnehmen. Internationale Konzerne, zahlreiche regionale Unternehmen, die fünf großen Berliner Hochschulen und Universitäten sowie öffentliche Institutionen klären deine Fragen z.B. „Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium?“, „Was steckt eigentlich hinter einem dualen Studium?“, „Welche Chancen gibt’s im Ausland?“

In einem kostenlosen Vortragsprogramm, das parallel zur Messe läuft, geben Experten in 20-minütigen Kurzbeiträgen weitere Orientierungshilfe: Sie stellen dir Zukunftsbranchen vor, sagen dir, welcher Typ zu welchem Ausbildungsweg passt und was du mitbringen solltest, wenn du eine akademische Karriere anstrebst. Der Eintritt ist frei!

Berlin: 10.10.2015 im ESTREL Congress & Messe Center, 10:00 - 16:00 Uhr

Alle weiteren Infos zu Location, Aussteller und Vorträge findest du unter www.stuzubi.de/berlin

05.10.2015 10:55

CyberMentor begeistert Mädchen für MINT

Das E-Mentoring-Programm CyberMentor kooperiert mit MINT-EC und hat das Ziel, Lernaktivitäten von Mädchen im MINT-Bereich zu fördern. Das Programm ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Jede Schülerin erhält für mindestens ein Jahr eine persönliche Mentorin, die im MINT-Bereich in Wissenschaft oder Wirtschaft tätig ist.

Für das Mentoring steht eine geschützte Online-Plattform zu Verfügung, die umfassende Informationen zu MINT bietet. Über Mail, Chat und Forum können die Teilnehmerinnen mit Schülerinnen und Mentorinnen aus ganz Deutschland in Kontakt treten, gemeinsam Projekte bearbeiten und die Vielfalt des MINT-Bereichs entdecken. Jüngere Schülerinnen haben so die Chance, den MINT-Bereich frühzeitig aus einer außerschulischen Perspektive kennenzulernen. Ältere Schülerinnen bekommen hilfreiche Tipps für ihre Studien- und Berufswahl.

Unser Programm läuft seit 2005 sehr erfolgreich. Seit Beginn konnten über 4500 Mädchen aus ganz Deutschland im Alter zwischen 12 und 18 Jahren von persönlichen Mentorinnen profitieren. Von allen befragten ehemaligen Teilnehmerinnen, die bereits eine Studienwahl treffen konnten, haben sich 71% für ein MINT-Fach entschieden. Im Dezember 2015 startet CyberMentor in seine zehnte Programmrunde und bietet weitere Plätze an. Ab diesem Schuljahr ist es für die Schülerinnen möglich, die Teilnahme an CyberMentor in das MINT-EC-Zertifikat einzubringen, das besondere Leistungen im MINT-Bereich würdigt.

Wenn Sie die Schülerinnen Ihrer Schule über CyberMentor informieren möchten, gibt es zwei kostenlose Möglichkeiten:
Informationsveranstaltung: Eine Mitarbeiterin von CyberMentor kommt im November 2015 an Ihre Schule und stellt das Programm in drei digitalen Präsentationen den Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 12 persönlich vor. Die Präsentationen sind altersgemäß für die Unter-, Mittel- und Oberstufe gestaltet und laufen nacheinander ab.
Informationspaket mit Flyern: Wir schicken Ihnen für die Schülerinnen jeder Klasse CyberMentor-Flyer mit begleitenden Informationen für Lehrkräfte.

Bei Fragen können Sie sich gern an Ihre Ansprechpartnerin wenden:
Teresa Greindl │ Universität Regensburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik (Prof. Dr. Heidrun Stöger) 
+49 941 943 – 3621│ Teresa.Greindl@CyberMentor.de
www.cybermentor.de

01.10.2015 12:54

SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg: Kongress "MINT Zukunft schaffen"

 "MINT Zukunft schaffen“ – unter diesem Titel findet erstmalig am  11.November 2015 in Friedrichshafen an drei Erlebnisorten (kostenloser  Shuttleservice) der landesweite Kongress für Lehrkräfte, Fachpersonal  von Kindertageseinrichtungen, Eltern und Jugendliche statt.
 An den Erlebnisorten Dornier Museum, Zeppelin Museum und ZF  Friedrichshafen AG wird die MINT-Erlebniswelt in ihren verschiedenen  Facetten aufgezeigt. Workshops, Vorträge, Lehrerfortbildungen,  Austauschforen, der DISCOVER INDUSTRY Infotruck sowie der Erlebnis-  Vortrag mit Vince Ebert – bekannt aus der ARD Sendung „Wissen vor  Acht“ – erwarten die Besucher. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 
 Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Bitte hier klicken
28.09.2015 14:17

7. MINT-Tag NRW – Leitthema: das „I“ bei MINT

MINT Tag NRWMehr als 200 MINT-Lehrerinnen und -Lehrer aus den Exzellenz-Netzwerken MINT SCHULE NRW und MINT-EC NRW sowie weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am 27. August 2015 im Gymnasium der Stadt Frechen zum 7. MINT-Tag NRW.

Das Netzwerk-Treffen stand in diesem Jahr unter dem Leitthema „Einsatz moderner Medien und informationstechnologische Kompetenzen in der Schule“. In einem einführenden Interview stellten Dietmar Meder, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW), und Wolfgang Gollub, Vorsitzender des MINT-EC-Vereins in Berlin, den Stellenwert der digitalen Bildung im Kontext von „MINT“ heraus.

Prof. Birgit Eickelmann von der Universität Paderborn erläuterte die Ergebnisse der von ihr betreuten ICILS-Studie (International Computer and Information Literacy Study). Dabei wurde deutlich, dass es in deutschen Schulen noch großen Handlungsbedarf gibt. Die digitalen Kompetenzen der deutschen Schülerinnen und Schüler liegen durchschnittlich nur im Mittelfeld der Gesamtauswertung. Während die Nutzung von Smartphones und Computern im privaten Kontext weit verbreitet scheint, ist der sinnvolle Einsatz moderner Medien im Schulalltag ausbaufähig. Es wird deutlich, dass die Lehreraus- und –weiterbildung im Bereich der informationstechnologischen Kompetenzen weiterentwickelt werden muss. Ebenso fehlen in vielen Schulen durchgängige Konzepte für den Einsatz moderner Medien im Unterricht.

Dass es auch gute Beispiele in Deutschland gibt, zeigten verschiedene Schulen aus den Netzwerken MINT SCHULE NRW und MINT-EC NRW: In insgesamt 17 Workshops wurden von Schulen aus den beiden Exzellenz-Netzwerken u.a. Medienkonzepte und der sinnvolle Einsatz von Smartphones, Dokumentenkameras und iPads im Unterricht vorgestellt. Auch Themen wie „Prävention von Cybermobbing“ oder „Scratch Programmierung“ trafen auf großes Interesse.

Das durchweg positive Feedback zur Veranstaltung war sicherlich auch auf die hervorragende Gastgeberschaft des Städtischen Gymnasiums Frechen zurückzuführen. Der MINT-Tag fand dieses Mal in einem besonderen Kontext statt: Das Gymnasium Frechen ist seit Mitte August im Auftrag der Stadt Frechen Gastgeber für die Beherbergung und Verpflegung von 150 Flüchtlingen. Die Schulleitung konnte die Stadt Frechen davon überzeugen, dass es mit vereinten Kräften gelingen würde, sowohl der Gastgeberschaft für die 150 Flüchtlinge als auch der Gastgeberschaft für den MINT-Tag NRW gerecht zu werden. So stellte ein Teilnehmer im Nachgang zur Veranstaltung heraus: „Uns ist vor Augen geführt worden, in welcher Welt wir aktuell wirklich leben. Wenn Flüchtlingskinder auf Bobbycars sich neugierig unter die Veranstaltung mischen, dann steht ein „I“ nicht nur für „Informationstechnik“ - die deutlich mehr Beachtung finden muss - sondern auch für die notwendige „Integration“ von Menschen, die eine Perspektive suchen.“
Veranstalter für den MINT-Tag NRW waren das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) und die Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw).
MINT Tag NRWMINT Tag NRWMINT Tag NRW

25.09.2015 09:05

Clustertreffen Chemie in Marl


Zum dritten Mal treffen sich MINT-EC-Lehrkräfte beim Chemieunternehmen Evonik in Marl, um über bewährte Unterrichtskonzepte zu diskutieren und geeignetes Unterrichtsmaterial zu bündeln.
14.09.2015 13:01

WWF-MINT-EC-Schülerforum „Ernährung“ - noch Plätze frei

Aufgepasst – mitmachen oder weitersagen: Forschen ist deine Leidenschaft? Du interessierst Dich für Ernährung und Klimaschutz?
Dann melde dich doch für das WWF-MINT-EC-Schülerforum „Ernährung“ am 28./29. September in Berlin an. Es gibt noch drei freie Plätze, schnell sein lohnt sich also.

Kuh trifft Reagenzglas
CO2 – so lautet die chemische Formel von Kohlenstoffdioxid. Vielleicht assoziierst du damit die Stichworte Atmung und Photosynthese oder sogar Treibhausgas und Klimawandel? Weniger plausibel mag dir der Zusammenhang von CO2 und deiner Ernährung erscheinen. Und doch verbirgt sich hier für interessierte Forscherinnen und Forscher ein weites Feld an möglichen wissenschaftlichen Experimenten und Untersuchungen! Was passiert, wenn Kuh auf Reagenzglas trifft? Was heißt Klimawandel und was hat meine Ernährung damit zu tun? Wie forsche ich in diesem Feld?
Im WWF-Schülerforum zum Thema Ernährung erhältst du einen Einblick in die aktuelle Forschung an der Schnittstelle von MINT und Klimaschutz, indem du selber forschst und viele praktische Tipps für deinen Lebensalltag mitbekommst. Unterstützt wirst du dabei von wissenschaftlichen Mentorinnen der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde sowie von Expertinnen und Experten des Potsdam Instituts für Klimafolgeforschung (PIK) und des World Wide Fund for Nature, WWF Deutschland.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Zur Anmeldung: Hier klicken

10.09.2015 13:28

Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte - Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn

"Bereits 100 Jahre vor der Erfindung des Computers verfasste die Tochter eines berühmten romantischen Dichters eine Schrift, die heute als das erste Programm der Computergeschichte bezeichnet wird." ... Wollen Sie mehr erfahren über diese Ada Lovelace, die vielen Frauen in ihrem Mut, ihrer Bildung und in ihrem revolutionären Denken ein Vorbild ist? Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ehrt Ada Lovelace mit einer Ausstellung bis 10. Juli 2016: www.hnf.de/ausstellungen/ada-lovelace.html

Auch über diese Ausstellung hinaus ist das Heinz Nixdorf MuseumsForum ein thematisch breit aufgestellter außerschulischer Lernort. Spannend!

10.09.2015 09:27

MINT-EC-Camp Architektur der Mathematik (2.12. -5.12.15 in Berchtesgaden, nur für bayerische MINT-EC-Schulen) – noch Plätze frei

Wer Spaß an Mathe hat und sich gerne systematisch damit auseinandersetzen möchte, ist hier genau richtig.
Mathematik besteht aus den Theorien verschiedener Strukturen. Ausgehend von der Theorie der Mengen werden die wichtigste Basisstruktur (Graphräume) und die Abbildungsräume (spezielle Modelle der Graphräume) behandelt. Die einzelnen Strukturen werden nicht im Detail untersucht. Der Schwerpunkt liegt vielmehr auf der Architektur, dem systematischen und vernetzten Aufbau des Strukturgebäudes.

Das Camp findet am Schülerforschungszentrum im winterlichen Berchtesgaden statt.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung: Hier klicken

10.09.2015 09:23

MINT100 – Das MINT-EC Regionalforum in Bayern – am 22. Oktober 2015 am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt – noch Plätze frei

Am 22. Oktober 2015 findet am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt die MINT100 – das Regionalforum des MINT-EC in Bayern statt. Ca. 80 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte kommen nach Schweinfurt, um sich durch einen Impulsvortrag von Norbert Odendahl (ZF Racing) zum Thema „Bedeutung des Rennsports für das Unternehmen“ inspirieren zu lassen und im Anschluss an verschiedenen Workshops zu Themen aus dem MINT-Bereich teilzunehmen. Teilnahme ist nur für bayerische MINT-EC –Schulen möglich.

Programm für Lehrkräfte und MINT-Koordinatoren
Dabei können sich die Lehrkräfte bzw. MINT-Koordinatoren mit Themen wie der „Weiterentwicklung des MINT-Profils“ oder den „HOBOS – Honey Bee Online Studies (www.hobos.de)“ auseinandersetzen. Es gibt die Möglichkeit, die dynamische Mathematik-Software Sketchometry kennenzulernen, die speziell für Tablets entwickelt wurde. Einen andersARTigen Zugang zur Mathematik zeigt der Workshop „Mathematik trifft Kunst“.

Programm für Schülerinnen und Schüler
Auch für die Schülerinnen und Schüler gibt es ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit sieben unterschiedlichen Workshops. Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Materialprüfung e.V. bietet die Möglichkeit, verschiedene Methoden der Materialprüfung kennenzulernen und auszuprobieren. Darüber hinaus gibt es Workshops zur Nanotechnologie, Informatik und CAD/CAE. Der Workshop „Vom Thermosensor zum digitalen Thermometer“ bietet theoretische und praktische Einblicke in das verfahrenstechnische Messen. In der „Molekularen Küche“ werden Lebensmittel nach Methoden der Molekulargastronomie verändert und können am Ende auch verzehrt werden. Eine weitere Schülergruppe hat die Gelegenheit, sich mit dem „Higgs-Boson“ und der Teilchenphysik im Rahmen des Workshops „Teilchenphysik-Masterclasses“ auseinanderzusetzen.

Bildungsmarkt
Auf einem kleinen Bildungsmarkt gibt es die Möglichkeit, sich über Berufsbilder, Bildungsinitiativen, Studienmöglichkeiten etc. zu informieren.

Zum Programm und zur Anmeldung für Lehrkräfte und MINT-Koordinatoren: Hier klicken

Zum Programm und zur Anmeldung für Schülerinnen und Schüler: Hier klicken 

09.09.2015 09:22

MINT-EC-Akademie CAMMP week 2015

Lässt sich die Energieversorgung von Aachen allein durch erneuerbare Energien realisieren? Wie kann die Steuerung von Personenaufzügen optimiert werden? Fragen dieser Art behandeln Schülerinnen und Schüler bei der jährlich an der RWTH stattfindenden „MINT-EC-Akademie CAMMP week“.
Bei der diesjährigen Veranstaltung vom 6.9. bis zum 11.9.2015 sind neben deutschen Jugendlichen auch Schülerinnen und Schüler aus der Türkei dabei.
In mehreren Gruppen müssen sie unterschiedliche Aufgaben bearbeiten und Lösungen finden. Bei der Abschlussveranstaltung am 11.9.2015 in der Couven Halle der RWTH werden die Ergebnisse vor einem großen Publikum präsentiert.

CAMMP
CAMMP steht für Computational and Mathematical Modeling Program - Computergestütztes Mathematisches Modellierungsprogramm - und ist ein Education Lab der RWTH für Problemlösen mit mathematischer Modellierung. Hier werden Schülerinnen und Schüler mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammengebracht, um die Grundlagen der mathematischen Modellierung anhand von praktischen Beispielen zu erlernen. Die Jugendlichen arbeiten an der Lösung herausfordernder realer Probleme und benutzen dafür mathematische Methoden und Computersimulationen. CAMMP wird organisiert vom RWTH-Lehrstuhl für Mathematik CCES und der RWTH-Graduiertenschule AICES.

MINT-EC
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit regionalen Bildungsinitiativen zusammen. Das Netzwerk mit derzeit 247 zertifizierten Schulen mit rund 270.000 Schülerinnen und Schülern sowie 21.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).

07.09.2015 10:00

NORDOSTCHEMIE: Lehrerkongress „Ohne Chemie ist alles nichts"

Am 09.Oktober 2015 lädt NORDOSTCHEMIE zum Lehrerkongress „Ohne Chemie ist alles nichts“ in Berlin-Buch ein.
In Workshops, Führungen und Vorträgen erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Naturwissenschaften und ihre Anwendungsgebiete. Ein Markt der Möglichkeiten bietet die Gelegenheit, sich über interessante Bildungsangebote im MINT-Bereich zu informieren. Die Besucher erwarten die unterschiedlichsten Themen wie Schokolade, Energiewende, Seltene Erden oder aber Optogenetik. Abgerundet wird der Tag mit der Ehrung der Siegerprojekte der Bayer Schulförderungen, dem ein leckeres Abendbuffet folgt.
Der Kongress ist kostenfrei und richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe sowie der Sekundarstufe I und II an allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Die Veranstaltung ist für Lehrkräfte aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als Fortbildung anerkannt.
Für das komplette Veranstaltungsangebot und die Anmeldung bitte: Hier klicken
Die Anmeldefrist endet am 27.September 2015.

05.09.2015 11:00

Robert Bosch Stiftung und Deutsch-Französisches Institut: Ideenwettbewerb für europäische Bürgerinnen und Bürger

Unter dem Titel „On y va – auf geht’s – let’s go!", lobt die Robert Bosch Stiftung zusammen mit dem Deutsch-Französischen Institut einen Ideenwettbewerb für europäische Bürgerinnen und Bürger aus. Mit dem Ideenwettbewerb wollen sie zivilgesellschaftliches Engagement innerhalb Europas und die Arbeit zugunsten des Gemeinwohls unterstützen. Dabei geht es zunächst um ein Zeichen der Anerkennung dieses Engagements.

Gleichzeitig wollen sie die Projektträger aber auch ermutigen, ihre Arbeit in einem europäischen Umfeld mit Partnern weiterzuentwickeln und auszubauen. Die eigene Horizonterweiterung ist dabei ebenso wichtig wie die Schaffung von neuen Kontakten, die dauerhaft genutzt werden können und sollen.

Da zivilgesellschaftliches Engagement häufig isoliert abläuft, soll die Möglichkeit gegeben werden, von Erfahrungen früherer und aktueller Projekte zu profitieren, Kontakte zu ehemaligen Verantwortlichen und Teilnehmern zu knüpfen und dann auch selbst Teil eines Netzwerks zu werden.

In den nächsten zwei Jahren werden bis zu 24 Projekte mit jeweils maximal 5.000 Euro unterstützt.
Für weitere Informationen bitte: Hier klicken

04.09.2015 11:00

WWF Deutschland und Deutsches Klima-Konsortium: Neue Online-Vorlesung zum Klimawandel und seinen Folgen

Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“ startet am 9. November auf der MOOC-Plattform Iversity online.Der fünfwöchige Kurs ist kostenlos und steht jedermann offen. Insbesondere Studierende und Lehrkräfte können sich dort auf dem neuesten Stand der Klimawissenschaften informieren. 

Mit dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ein Grundverständnis des Klimasystems und seiner zunehmenden Störungen zu erwerben, lernen die Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels kennen und die unterschiedlichen Optionen zu seiner Bewältigung. Sie erfahren mehr über die wissenschaftliche Arbeitsweise und lernen interessengeleitete Informationen von wissenschaftlich belastbarem Wissen zu unterscheiden.

Das MOOC ist ein modernes Bildungsformat in Zeiten digitalen Lernens, anschaulich aufbereitet mit Animationen und Grafiken. In kurzen Vorträgen, unterbrochen von Arbeitsaufträgen, kreativen Aufgaben und parallel laufenden Denkspielen, wird fundiert informiert und zum eigenständigen Weiterdenken angeregt. Wöchentlich können sich die Teilnehmer der „Herausforderung der Woche“ stellen, um den Lernstoff direkt in die Praxis umzusetzen.

Zur Anmeldung: Hier klicken

Für den Trailer zum MOOC mit Dirk Steffens: Hier klicken
02.09.2015 11:00

XLAB Göttingen: Neue Schüler-Camps und Lehrerfortbildungen

Das XLAB ist eine Bildungseinrichtung an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Mit über 12.000 Kursteilnehmern pro Jahr ist es das größte Schülerlabor Deutschlands. Auswärtige Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in der Nähe zu übernachten und auf dem Campus und in der Mensa mit dem studentischen Leben in Kontakt zu kommen. Träger des XLAB ist der XLAB e.V. Zahlreiche Förderer und Sponsoren engagieren sich für bestimmte Veranstaltungen. XLAB bietet nicht nur Experimentalkurse für Oberstufenschüler an, sondern auch verschiedene Programme für Lehrer. Durch die Nähe zur Universität und den vielfältigen Kooperationen mit den Max-Planck-Instituten in Göttingen, können wir Lehrern bei Fortbildungsprogrammen Einblicke in die aktuelle Forschung bieten.

Schüler-Camps in den Herbstferien:

Systembiologie-Camp
biologisch experimentieren, mathematisch modellieren, am Computer simulieren
19.-23. Oktober 2015
Die Systembiologie ist ein noch junger Zweig der Biowissenschaften, der versucht Organismen in ihrer Gesamtheit zu verstehen. Systembiologen fassen alle Erkenntnisse aus biologischen Experimenten zusammen und leiten daraus mathematische Modelle ab. Nach dem Beispiel systembiologisch arbeitender Wissenschaftler untersuchen die Camp-Teilnehmer zelluläre Prozesse im Labor. Verschiedene biologische und biochemische Methoden kommen dabei zur Anwendung. Aus den gewonnenen Datensätzen werden mathematische Modelle abgeleitet. Mathematikkenntnisse der Klassenstufe 10 reichen dazu aus. Dieses Camp ist für an Biologie, Mathematik oder Informatik interessierte Schülerinnen und Schüler gleichermaßen geeignet. Für weitere Informationen: Hier klicken 

Physik-Camp
Von Abbe bis zum Nobelpreis 2014 – Physik in den Biowissenschaften
26.-30. Oktober 2015
Wissenschaftler nutzen verschiedene Mikroskopietechniken, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt worden sind. Im Camp „Von Abbe bis zum Nobelpreis 2014“ stehen die physikalischen Grundlagen der einzelnen Mikroskopiemethoden im Mittelpunkt und werden durch biologische Experimente vertieft.
Für weitere Informationen: Hier klicken 
Durch die Förderung der Camps entsteht den Schülerinnen und Schülern ein nur geringer Eigenbeitrag. 


Lehrerfortbildungen im Oktober und November 2015 im XLAB:

Immunbiologie
15.-17. Oktober 2015

Spezifische Aufgaben der angeborenen und der adaptiven Immunabwehr stehen im Fokus dieser Fortbildung. Hierzu zählen die Mechanismen, die einer Entzündung zugrunde liegen sowie das Wechselspiel zwischen Antigenen und Antikörpern. Darauf aufbauend werden Erkrankungen des Immunsystems erläutert und aktuelle Therapieansätze aufgezeigt.

Fotosynthese
12.-14. November 2015

Die Photosynthese als wichtigster biochemischer Vorgang auf der Erde hat vielfältige Aspekte und zahlreiche Bezüge zu allen Naturwissenschaften. Als Vorbild für die effiziente Nutzung von Solarenergie und vor dem Hintergrund der Welternährungssituation ist sie zum Zukunftsthema geworden. In dieser zweitägigen Lehrerfortbildung werden wir experimentelle Untersuchungen zu verschiedenen grundlegenden Aspekten der Photosynthese mit etablierten und neuen Methoden durchführen und uns mit den theoretischen Hintergründen beschäftigen. Dabei gehen wir über die Inhalte des Kerncurriculums hinaus.

Chemie für Biologielehrer – Proteine und Fette 
12.-14. November 2015
Im Rahmen dieser Lehrerfortbildung zum Thema Proteine und Fette werden verschiedene Nachweisreaktionen für diese Stoffgruppen durchgeführt. Dadurch werden grundlegende chemische Reaktionen verständlich. Gleichzeitig werden einige chemische Eigenschaften und typische biologisch relevante Reaktionen dieser Stoffgruppen deutlich. In der Fortbildung werden Sie praktische Erfahrungen in der Durchführung von Schulversuchen zu diesen Themen sammeln.

Details zu Inhalten der Lehrerfortbildungen und der Anmeldung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Hier klicken

Viele Schulen ermöglichen eine (Teil-)Erstattung der Fortbildungskosten aus dem Schuletat. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Schulleitung.

Eine Vielzahl weiterer Kursangebote finden Sie auf unserer Homepage: Hier klicken
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

01.09.2015 11:00

APP Camps: Erster Kurs „App Entwicklung mit Schülerinnen und Schülern“ einsatzbereit

Wollen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Apps entwickeln? Hier bekommen Sie Unterrichtsmaterialien, Schulungen und Unterstützung.
In bis zu sieben Sitzungen entwickeln Schülerinnen und Schüler verschiedene Apps. Die ersten vier Sitzungen vermitteln Grundlagen. Die letzten drei Sitzungen drehen sich um die eigene App: Jedes Team entwickelt eine Quiz App mit eigenen Fragen und Antworten. Es geht nicht nur um den Code, sondern auch um Inhalte und ganzheitliche Produktentwicklung.
Dank toller Partner und Unterstützer kann zahlreichen Schulen der Zugang zu den Unterlagen im Schuljahr 15/16 kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse können sich Schulen für das kostenlose Förderprogramm bewerben. Die ersten 40 Schulen wurden bereits ausgewählt, weitere werden folgen.
App Camps ist gemeinnützig und verfolgt das Ziel, junge Menschen für digitale Themen und Programmierung zu begeistern. Das Sozialunternehmen organisiert App Workshops und unterstützt Lehrkräfte bei der Durchführung von Programmierworkshops.
Für weitere Informationen: Hier klicken

20.08.2015 09:45

SchuleWirtschaft Baden-Württemberg: neuer Fortbildungskatalog Lehrerakademie empfiehlt MINT-EC Schriftenreihe

Ab sofort ist der neue Fortbildungskatalog Lehrerakademie von SchuleWirtschaft Baden-Württemberg, der die MINT-EC-Schriftenreihe empfiehlt, online. Dieser richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal. Neben Fortbildungen, Veranstaltungen und Best Practice Beispiele zum Bereich MINT, gibt es außerdem Angebote zu den Themen: Frühkindliche Bildung, Berufs- und Studienorientierung, Ökonomische Bildung und Schulentwicklung.

Die MINT-EC-Schriftenreihe basiert auf den Beiträgen und Resultaten der vielfältigen Aktivitäten des nationalen Excellence-Netzwerks und seiner Netzwerkschulen, die in dieser Form zusammengeführt und veröffentlicht werden. Dieses Material stellt ein anschauliches Angebot für einen lebendigen MINT-Unterricht bereit, welches aus der aktuellen Forschung heraus entwickelt wurde. Die Broschüren stehen kostenfrei auf unserer Webseite zum Download bereit: Hier klicken. Außerdem können sie, gegen eine Schutzgebühr, in gebundener Form im thinkIng.-Shop bestellt werden: Hier klicken.

Hier finden Sie den Fortbildungskatalog Lehrerakademie von SchuleWirtschaft Baden-Württemberg: bitte klicken.

 

11.08.2015 14:27

Erneuter Erfolg deutscher Projekte bei Science Fair in Japan

“The Add Sense is so excellent! It is so good for blind people!“, war nur eines von unzähligen Komplimenten, das die beiden Schüler Michael Nguyen und Tobias Jacob vom Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz für ihr Forschungsprojekt bekamen. Auf der „Super Science High School Student Fair 2015“ (kurz: SSH Science Fair oder: SSF) in Osaka (Japan) zeigten sie zusammen mit Elizaveta Mirlina und Felix Dehnen vom Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe, sowie Lukas Hoyer und Marius Weiser vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg ihre jeweiligen Projekte aus dem Bundeswettbewerb Jugend forscht. Die Lehrkräfte Sven Hebestedt, Gabriele Möhler und Klaus Thormeyer sowie Delegationsleiter Johannes Brattke vom MINT-EC vervollständigten die Gruppe.
Bereits im vierten Jahr waren Schülerinnen und Schüler aus dem Netzwerk der MINT-EC-Schulen eingeladen, ihre Jugend forscht-Projekte auf der Science Fair in Japan zu zeigen, sich auszutauschen und mit anderen Jungforscherinnen und Jungforschern aus Japan und der Welt in Kontakt zu kommen. Erneut war die deutsche Delegation die einzige aus Europa.

Das Netzwerk der Super Science High Schools ist in etwa vergleichbar mit dem MINT-EC-Netzwerk und umfasst derzeit 204 exzellente MINT-Schulen in Japan. Die SSF findet jährlich statt, auf dieser präsentiert sich jede Schule mit einem Projekt. Am 05. und 06. August war in diesem Jahr Osaka der Austragungsort, in 2016 zieht die Veranstaltung nach Kobe weiter.

Mittelpunkt der Reise der deutschen Delegation war der Besuch und die eigene Präsentation auf der Messe. Umrahmt von 22 weiteren Projekten unter anderem aus Indien, Südkorea, China, den Philippinen und erstmals Südafrika weckten die drei deutschen Stände besondere Aufmerksamkeit bei den Besucherinnen und Besuchern der Messe. Unzählige Male wiederholten die deutschen Delegierten ihre Projekterklärungen auf Englisch, tauschten Ideen mit den Besucherinnen und Besuchern aus, knüpften wertvolle Kontakte mit anderen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt oder mussten für Fotos posieren.
Die Koblenzer Schüler stellten ihr Forschungsprojekt in einer sogenannten Oral Presentation dem interessierten Publikum vor. Später am Stand war der Besucheransturm noch größer, alle wollten den Helm aufsetzen, den die beiden entwickelt hatten. Und es zahlte sich aus: Der Publikumspreis für das beste ausländische Projekt ging nach Koblenz und damit zum zweiten Mal in Folge und zum zweiten Mal überhaupt nach Deutschland!
Bei der Abschlussveranstaltung im großen Saal lasen die etwa 3.000 Gäste dann den deutschen Namen der Schule zwischen all den japanischen Schriftzeichen. Verbeugen mussten sich die beiden Schüler standesgemäß ebenfalls vor dem versammelten Publikum.

Im Rahmen des Programms für die 80 ausländischen Gäste der SSF besuchte die Delegation zum Beispiel die Super Science High School in Kyoto, besichtigten das dortige Schloss und lernten Origami.

Vor und nach den Tagen des internationalen wissenschaftlichen Austausches und der Kontaktknüpfung, hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend noch einige Zeit, um Japan besser kennenzulernen, insbesondere Osaka, Nara und Kyoto. Von einem Besuch auf der Burganlage Osaka über die Besichtigung der alten Hauptstadt Nara – wo die Shikahirsche frei herumlaufen – und des dortigen Todaiji-Tempels (er ist das größte Holzgebäude der Welt, in ihm sitzt die größte Buddha-Statue der Welt), über ein umfassendes Sightseeing zahlreicher Unesco-Welterbestätten in Kyoto mit seinen Tempeln und Schreinen, bis hin zum klassisch-japanischen Bunraku-Theater, einer Teezeremonie, einer Meditation bei einem Zen-Meister: Die Masse an Eindrücken war überwältigend und schweißte die Gruppe der naturwissenschaftlich Engagierten eng zusammen.

Auch ein eigener Blog wurde gepflegt: https://mintecdelegationjapan.wordpress.com/

Hier finden Sie die Pressemitteilung: bitte klicken.

Unterstützt und ermöglicht wurde der Aufenthalt von der Stiftung Jugend forscht, dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB), bei denen sich der MINT-EC hiermit herzlich bedanken möchte!
Ein großer Dank gilt außerdem der Japan Science and Technology Agency (JST) für die umfassende Organisation der Super Science High School Student Fair 2015 und der besonderen Betreuung der ausländischen Delegationen; sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) für die komplette, akribische Reise- und Programmorganisation für die Gruppe.
Nicht zuletzt möchte sich der MINT-EC, auch im Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei den Dolmetscherinnen und Reiseleiterinnen Megumi Hattori und Hiorko Otsu bedanken!

24.07.2015 13:00

Netzwerk Teilchenwelt: Termine und Veranstaltungsangebote

///4. International Cosmic Day am 5. November 2015///

Am 05. November 2015 findet zum vierten Mal der „International Cosmic Day“ statt. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die For­schung mit kosmischen Teilchen kennen­ler­nen und sich bei Experimenten mit Wissen­schaft­lerInnen austauschen.  Wissenschaftler, Lehrkräfte und Jugendliche können am International Cosmic Day teilnehmen. Alle teilnehmenden Gruppen und Institute werden auf dieser Karte angezeigt. Wenn Sie sich mit Ihren Schülern anmelden möchten, können Sie sich an ein Forschungszentrum in Ihrer Nähe wenden, eine eigene Gruppe in Ihrer Schule bilden oder sich an icd@desy.de wenden.

Am „International Cosmic Day“ beteiligen sich weltweit Forschungseinrichtungen und Uni­versitäten. WissenschaftlerInnen unterstützen die TeilnehmerInnen bei der Mes­sung von kosmischen Teilchen, der Analyse und Auswertung der Daten und bei der Präsentation der Messergebnisse – genau wie bei der Arbeit in einer internationalen Kollaboration. Fragen wie Was sind kosmische Teilchen?, Wo kommen sie her? oder Wie können sie gemessen werden? werden einen Tag lang im Mittelpunkt stehen. 

///MINT von morgen Schulpreis 2015 – Einsatz digitaler Medien///

Auch in diesem Jahr loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ e.V. wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Der mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Preis ist dem Thema „digitale Medien“ gewidmet. Der Preis würdigt die Eigeninitiative und Leistung von Lehrkräften bzw. Fachdidaktikern, die mit innovativen Konzepten digitale Medien nutzen, um ihren Unterricht für Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Natur- bzw. Technikwissenschaften spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Hier können sich Lehrkräfte, Referendare oder Fachdidaktiker aller Schulformen und Klassenstufen bewerben. Ausgezeichnet werden können einzelne Lehrkräfte oder Projektteams, aber auch Personen, die im Rahmen eines Lehramtsstudiums bzw. im Rahmen fachdidaktischer Forschung entsprechende Module entwickelt haben, soweit eine praktische Verankerung in der Schule zumindest exemplarisch bereits vollzogen wurde. Auch Bewerbungen von Schulen mit innovativen Gesamtkonzepten sind willkommen. Die Wahl des digitalen Mediums ist offen, Formate zum Einsatz von interaktiven Tafeln, Smartphones, Tablets oder Computern sind ebenso möglich wie die innovative Einbindung von Internetangeboten, Online-Ressourcen, Animationen, digitalen Spielen etc. Weitere Informationen finden sich unter www.mint-schulpreis.de bzw. in der aktuellen Ausschreibung.

///Masterclass-Termine und Astroteilchenphysik-Projekte im neuen Schuljahr///

Da viele Lehrkräfte Veranstaltungstermine für das kommende Schuljahr bereits jetzt beantragen müssen, möchten wir noch einmal auf unsere Angebote hinweisen. Neben den ca. 6-stündigen Teilchenphysik-Masterclasses können Sie bei uns auch Experimente zur Messung kosmischer Strahlung ausleihen oder Sets zum Bau einer kleinen Nebelkammer. Bei Interesse können Sie gern schon jetzt einen Termin für das kommende Schuljahr mit Ihrem Netzwerk Teilchenwelt-Standort besprechen.  
23.07.2015 15:09

Druckfrisch: Die Dokumentation der MINT400`2015

Ab sofort steht die Dokumentation der MINT400, welche vom 12. und 13. Februar 2015 im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch stattfand, auf unserer Webseite als PDF zum Download bereit: Hier klicken

An den zwei Tagen hatten 400 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte die Möglichkeit, auf der größten Netzwerkveranstaltung des MINT-EC, Eindrücke und Einsichten in die Vielfalt der MINT-Forschung sowie der MINT-Studiengänge und –berufe zu gewinnen.
Dank der Kooperation mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin standen in diesem Jahr besonders die Bereiche Medizintechnik und Medizintechnologie im Fokus.

Wir danken allen Kooperationspartnern für eine rundum gelungene Veranstaltung!

Das nächste Mal findet die MINT400 am 04. und 05. Februar 2016 am Wissenschaftsstandort Adlershof in Berlin statt.

22.07.2015 12:15

WWF Schülerakademie 2°Campus: Ist Klimaschutz ein Motor, um Jugendliche für MINT zu begeistern?

Warum Jugendliche sich beruflich für die  MINT-Fächer entscheiden, hat vielfältige Gründe. Oftmals wird dem frühen Zeitpunkt der Berührung mit MINT eine hohe Bedeutung beigemessen. Auch das Image oder die Art und Weise der Vermittlung sind entscheidend. Dennoch ist die Zahl der Jugendlichen, die sich für die MINT-Fächer begeistern, immer noch gering. Wir fragen uns: gewinnen wir mehr Jugendliche für die MINT-Fächer, wenn sie mit einem gesellschaftlichen Anliegen wie dem Klimaschutz verbunden sind?

Die WWF Schülerakademie 2°Campus zeigt Ansätze, wie das funktionieren kann. Wir möchten mit Ihnen darüber diskutieren und gemeinsam ein MINTgrünes Netzwerk aufbauen, das die Stärken zweier Bereiche zusammenbringt: MINT und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor!

Wann? 27. Oktober von 15 bis 18 Uhr

Wo? Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung, Französische Straße 32, 10117 Berlin.

 Vorläufiges Programm:
15 Uhr: Begrüßung
15.15 -16.15 Uhr: Fishbowl-Diskussion:
Dr. Karl Eugen Hutmacher, BMBF,
NN, Robert Bosch Stiftung (angefragt),
NN, Körber Stiftung (angefragt),
NN, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (angefragt)
Franziska Mohaupt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (angefragt)
NN, Deutsche Telekom Stiftung (angefragt)
16.15 -17 Uhr: Speed-Dating zum: Kennenlernen der Akteure
Ab 17 Uhr: Get together

Ausführliche Infos zum 2°Campus unter: www.2-grad-campus.de

15.07.2015 14:11

Veranstaltungsankündigungen der TU-Dresden

Mit diesem Blog-Eintrag machen wir sehr gerne auf vier Termine der TU-Dresden aufmerksam:

4. International Cosmic Day am 5. November 2015
Am 05. November 2015 findet zum vierten Mal der „International Cosmic Day“ statt. Jugendliche und Lehrkräfte auf der ganzen Welt können die Forschung mit kosmischen Teilchen kennenlernen und sich bei Experimenten mit WissenschaftlerInnen austauschen.  Wissenschaftler, Lehrkräfte und Jugendliche können am International Cosmic Day teilnehmen. Alle teilnehmenden Gruppen und Institute werden auf dieser Karte angezeigt. Wenn Sie sich mit Ihren Schülern anmelden möchten, können Sie sich an ein Forschungszentrum in Ihrer Nähe wenden, eine eigene Gruppe in Ihrer Schule bilden oder sich an icd@desy.de wenden.
Am „International Cosmic Day“ beteiligen sich weltweit Forschungseinrichtungen und Universitäten. WissenschaftlerInnen unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Messung von kosmischen Teilchen, der Analyse und Auswertung der Daten und bei der Präsentation der Messergebnisse – genau wie bei der Arbeit in einer internationalen Kollaboration. Fragen wie Was sind kosmische Teilchen?, Wo kommen sie her? oder Wie können sie gemessen werden? werden einen Tag lang im Mittelpunkt stehen.  
 
MINT von morgen Schulpreis 2015 – Einsatz digitaler Medien
Auch in diesem Jahr loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ e.V. wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Der mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Preis ist dem Thema „digitale Medien“ gewidmet. Der Preis würdigt die Eigeninitiative und Leistung von Lehrkräften bzw. Fachdidaktikern, die mit innovativen Konzepten digitale Medien nutzen, um ihren Unterricht für Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Natur- bzw. Technikwissenschaften spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Hier können sich Lehrkräfte, Referendare oder Fachdidaktiker aller Schulformen und Klassenstufen bewerben. Ausgezeichnet werden können einzelne Lehrkräfte oder Projektteams, aber auch Personen, die im Rahmen eines Lehramtsstudiums bzw. im Rahmen fachdidaktischer Forschung entsprechende Module entwickelt haben, soweit eine praktische Verankerung in der Schule zumindest exemplarisch bereits vollzogen wurde. Auch Bewerbungen von Schulen mit innovativen Gesamtkonzepten sind willkommen. Die Wahl des digitalen Mediums ist offen, Formate zum Einsatz von interaktiven Tafeln, Smartphones, Tablets oder Computern sind ebenso möglich wie die innovative Einbindung von Internetangeboten, Online-Ressourcen, Animationen, digitalen Spielen etc. Weitere Informationen finden sich unter www.mint-schulpreis.de bzw. in der aktuellen Ausschreibung.

Masterclass-Termine und Astroteilchenphysik-Projekte im neuen Schuljahr
Da viele Lehrkräfte Veranstaltungstermine für das kommende Schuljahr bereits jetzt beantragen müssen, möchten wir noch einmal auf unsere Angebote hinweisen. Neben den ca. 6-stündigen Teilchenphysik-Masterclasses können Sie bei uns auch Experimente zur Messung kosmischer Strahlung ausleihen oder Sets zum Bau einer kleinen Nebelkammer. Bei Interesse können Sie gern schon jetzt einen Termin für das kommende Schuljahr mit Ihrem Netzwerk Teilchenwelt-Standort besprechen.  
 
Bewerbungsfrist CERN-Lehrer-Workshop bis 20. Juli 2015 verlängert
Die Bewerbungsfrist für die Lehrerfortbildung vom 25. -30. Oktober am CERN wurde bis einschließlich 20. Juli 2015  verlängert. Melden Sie sich unter https://indico.cern.ch/event/373704/ an.
15.07.2015 12:15

Neu: MINT-EC SchoolSlam!

MINT-EC und British Council richten einen Science-Slam für Schülerinnen und Schüler aus dem MINT-EC-Schulnetzwerk aus: den „MINT-EC SchoolSlam“. Gruppen von 3 bis 5 Schülerinnen und Schülern werden einmal jährlich aufgerufen, interessante Themen in Form einer Präsentation in englischer Sprache als Filmaufnahme (Kamera, Handy, Tablet etc.) an den MINT-EC zu senden: Sarantidou@mint-ec.de. Die Beiträge werden begutachtet durch British-Council Alumni, die bereits ein FameLab, den englischen Science Slam für Studierende, durchlaufen haben. Die drei besten Beiträge werden für die Vorstellung auf der MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC vorgeschlagen.  Die dahinter stehenden Schülerinnen und Schüler werden eingeladen und erhalten die für die Plätze 1 bis 3 jeweils vorgesehene Geldpreise. Alle an den drei besten Beiträgen beteiligten Schülerinnen und Schüler erhalten im laufenden Kalenderjahr ein englischsprachiges Media Training für ihre Schule für max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an jeder der drei Schulen, durchgeführt von FameLab-Alumni.

Macht mit!

Einsendeschluss ist der 30. November 2015!

Zur Ausschreibung: hier klicken.

15.07.2015 11:55

Ergebnis des Auswahlverfahrens 2015 für das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC

Am 6. Juli 2015 fand in Berlin die Sitzung der unabhängigen Fachjury zum Auswahlverfahren 2015 für das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC statt.

Wie die Jury feststellte, war die Qualität der Bewerbungen in diesem Jahr außerordentlich gut, daraus resultiert das erfreuliche Endergebnis des Auswahlverfahrens, das nachfolgend dargestellt ist.

Es haben sich insgesamt 51 Schulen um Aufnahme in das Schulnetzwerk des MINT-EC neu beworben.

Folgende Ergebnisse gab es bei den Neubewerbungen:
17 Schulen, die als Mitglieder aufgenommen wurden.
21 Schulen, die als Anwärter ins Netzwerk kommen.
13 Schulen, die abgelehnt wurden.

Unter den Neubewerbungen waren 23 MINT-freundliche Schulen, die sich um Aufnahme in den MINT-EC beworben haben, um die nächste Stufe in der MINT-Förderung zu erklimmen.

8 Schulen wurden als Mitglied aufgenommen,
10 erreichten den Status als Anwärter,
5 wurden abgelehnt.

Zusätzlich waren 22 Netzwerk-Schulen, die 2013 als Anwärter aufgenommen wurden, verpflichtet, sich nach bereits 2 Jahren im Wege der Re-Zertifizierung auf eine Mitgliedschaft zu bewerben.

Bei diesen Anwärterschulen gab es folgende Ergebnisse:
15 Schulen haben den Sprung in die Mitgliedschaft geschafft.
6 Schulen erhielten eine Verlängerung der Anwartschaft.
1 Schule ist leider ausgeschieden.

Alle Schulen erhalten ein umfassendes Gutachten, das bei der Weiterentwicklung unterstützen soll. Abgelehnte Schulen haben die Möglichkeit, sich in den kommenden Jahren erneut zu bewerben.

Insgesamt besteht das Schulnetzwerk des MINT-EC nun aus 247 MINT-EC-Schulen mit rund 270.000 Schülerinnen und Schülern sowie 21.000 Lehrkräften.

Die formelle Aufnahme der neuen Mitglieder und Anwärter in das Netzwerk erfolgt im Rahmen der Schulleitertagung am 13. November 2015 in Würzburg.
13.07.2015 11:46

Fraunhofer ITWM Comic "Ein Tag mit Mathematik"

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) hat einen Comic mit dem Titel "Ein Tag mit Mathematik" von Lisa Brenner herausgegeben. In diesem Heft erzählt die Comic-Familie Gauß, wo überall Mathematik in unserem und deren Alltag steckt!

Die Online-Version ist unter folgendem Link durchblätterbar:
http://issuu.com/fraunhoferitwm/docs/fraunhofer_itwm_-_comic_01

Die Print-Version ist direkt beim Fraunhofer-Institut bestellbar:
Alexander Basler - alexander.basler@itwm.fraunhofer.de
08.07.2015 14:27

NORDOSTCHEMIE: Zahlreiche kostenfreie Fortbildungsangebote für Lehrkräfte

Einige hochklassige Fortbildungen für Lehrkräfte der verschiedenen Schulen werden auch im zweiten Halbjahr 2015 wieder vom Verband NORDOSTCHEMIE angeboten. Wie gewohnt sind diese kostenfrei.
Die Fortbildungen im Einzelnen:

„Lowcost-Einsatz für einen spannenden Experimentalunterricht“ am 7. September 2015 in Berlin
Fortbildung für Chemielehrkräfte der Sekundarstufe I und II an allgemein- und berufsbildenden Schulen

„Kunststoff – Werkstoff des 21. Jahrhunderts“ am 22. September 2015 in Leipzig
Fortbildung für Chemielehrkräfte der Sekundarstufe I und II an allgemein- und berufsbildenden Schulen

„Ohne Chemie ist alles nichts“ am 9. Oktober 2015 in Berlin
Kongress für Grundschullehrkräfte und Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II an allgemein- und berufsbildenden Schulen

„Pharmazeutische Chemie“ am 4. November 2015 in Merseburg
Fortbildung für Chemielehrkräfte der Sekundarstufe I und II an allgemein- und berufsbildenden Schulen

„Farben in der Natur“ am 12. November 2015 in Halle
Fortbildung für Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte

„Tankstelle der Zukunft“ am 17. November 2015 in Leipzig
Fortbildung für Chemielehrkräfte der Sekundarstufe I und II an allgemein- und berufsbilden-den Schulen

Alle Veranstaltungen – inklusive Verpflegung und Teilnahmezertifikat – sind kostenlos, nur die An- und Abreisekosten können von uns nicht übernommen werden. Die Anerkennungen als Fortbildung für Lehrkräfte aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegen vor bzw. sind beantragt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten und der jeweiligen Anmeldung erhalten Sie auf unserer Webseite unter http://www.nordostchemie.de/themen/bildung/schule.

 

Des Weiteren möchte der Verband auf folgende Bildungsangebote aufmerksam machen:

NanoBoX neu aufgelegt
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die „NanoBoX – Wunderwelt der Nanomaterialien“ neu aufgelegt. Basierend auf zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen von Lehrkräften aus dem ganzen Bundesgebiet wurde der Inhalt auf den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik gebracht und um aktuelle Beispiele ergänzt. Die neue NanoBoX richtet sich mit interessanten Anwendungsbeispielen und Versuchsanleitungen im Wesentlichen an die Fächer Chemie, Physik und Biologie ab der Mittelstufe sowie an berufsbildende Schulen.

Mehr unter https://www.vci.de/fonds/schulpartnerschaft/unterrichtsmaterialien/detailpage-80.jsp?fsID=30745.

Kunos coole Kunststoff-Kiste
Das Primarstufenprogramm von PlasticsEurope „Kunos coole Kunststoff-Kiste“ ist ein wichti-ger Baustein zur naturwissenschaftlichen Bildung im Grundschulalter. Mit den darin zusam-mengestellten und beschriebenen Experimenten werden Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an das Thema Kunststoff herangeführt. Fast alle Experimente können die Schüler selbst durchführen. Wie die Experimente ablaufen, wird in einem Lehrer- wie in einem Schü-lerheft erläutert.

Ein Exemplar pro Grundschule in Deutschland ist kostenlos erhältlich. Zur Kiste gehören ein Lehrerheft und 12 Schülerhefte. Grundschulen in Deutschland können außerdem pro Jahr ein Nachfüllset mit dem Verbrauchsmaterial kostenlos bestellen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.plasticseurope.de/informationszentrum/kunststoff-schule/kunos-coole-kunststoff-kiste.aspx.


Elementare Vielfalt in neuem Design
Innovatives Design und verbesserte Anwendungen: Das Online-Portal der Ausbildungskam-pagne „Elementare Vielfalt“ zeigt sich mit einer neuen Startseite. Ziel des „Refreshs“ ist es, den Anforderungen der Jugendlichen nach schneller und bedarfsgerechter Berufsinformation noch besser gerecht zu werden. Mehr unter www.elementare-vielfalt.de

03.07.2015 13:00

Seit diesem Jahr gibt es ihn endlich wieder: Den Wettbewerb für MINT-EC-Schulen!

Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung lobt der MINT-EC fortan den Schulwettbewerb „Schule schafft Zukunft“ aus. Dieser wird alle zwei Jahre durchgeführt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilität und Schule“. Ziel des Wettbewerbs ist es, neuen Ideen und kreativen Impulse anzuregen, die die Schulen in ihrer innovativen Weiterentwicklung unterstützen.

Als MINT-EC-Schule haben Sie die Möglichkeit, bis zum 31. August 2015, 12 Uhr ein Konzept zum Themenbereich „Mobilität und Schule“ einzureichen. Die zehn besten Beiträge werden auf der Schulleitertagung am 13./14. November in Würzburg präsentiert. Die drei besten Beiträge erhalten 7.000 Euro für die Umsetzung der Projektidee. Die Umsetzung ist für das Jahr 2016 geplant. Alle MINT-EC-Schulen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Wir freuen uns auf kreative und innovative Konzepte! Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.mint-ec.de/mint-ec-schulwettbewerb-der-dr-hans-riegel-stiftung.html

02.07.2015 12:16

Frauen und Technik? Aber sicher doch! – Pro Technicale, das technisch-naturwissenschaftliche Orientierungs- und Qualifizierungsjahr für Abiturientinnen

Viele Mädchen machen einen weiten Bogen um Technik, trauen sich im Mathe- und Physikunterricht weniger zu und wählen nach dem Abitur bevorzugt Studiengänge in den Bereichen Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften. Schuld daran sind häufig gesellschaftliche Klischees und eine falsche Vorstellung vom heutzutage sehr kreativen, vielseitigen und chancenreichen Beruf der Ingenieurin.

Dem wollen wir abhelfen! Pro Technicale ist ein elfmonatiges Orientierungs- und Qualifizierungsjahr für naturwissenschaftlich begabte und interessierte Abiturientinnen. Das Programm bietet neben Phasen an unterschiedlichen Hochschulen und Fachseminaren in Mathe, Physik und Technischem Englisch auch persönlichkeitsbildende Workshops sowie Philosophie-Kurse, um Weitblick und Verantwortungsbewusstsein zu schulen.  Mindestens zwei Praktika in In- und Ausland sorgen für einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag einer Ingenieurin und ermöglichen den Aufbau wichtiger Kontakte zu namhaften Unternehmen. Bei erfolgreicher Teilnahme an den Prüfungen können zudem bereits Credit Points für das spätere Studium erworben werden.

Pro Technicale richtet sich an alle jungen Frauen, die davon träumen, die Welt mit cleveren Technologien zumindest im Kleinen ein bisschen besser zu machen, und die sich vorstellen könnten, ein entsprechendes Studium zu beginnen. Bewerbungen für den Jahrgang 2016/17, der am 1. August 2016 beginnt, werden bis 30. April 2016 entgegengenommen (http://protechnicale.de/de/Bewerbung/index.html).
01.07.2015 13:00

Abiturient von MINT-EC-Schule bei der Internationalen Chemie-Olympiade in Baku dabei

Die 47. Internationale Chemie-Olympiade findet in der Zeit von 20.07. - 29.07.2015 in Baku (Aserbaidschan) statt. Seit einigen Tagen steht nun das deutsche Team für Baku fest und wir freuen uns sehr darüber und sind auch ein bisschen stolz, dass Robert Rauschen, Abiturient der MINT-EC-Schule Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster, einer der vier Schüler ist, die sich für das Team qualifizieren konnten.

Für den Wettbewerb in Baku drücken auch wir Robert und dem ganzen deutschen Team die Daumen und sind gespannt, wie das deutsche Team abschneiden wird.  Aktuelle Infos zum Wettbewerb in Baku finden sich unter: http://www.icho2015.msu.az/

30.06.2015 17:00

Mitmachen, Ausprobieren, Erleben: IdeenExpo 2015

Die IdeenExpo öffnet vom 4. Juli bis 12. Juli bereits zum fünften Mal ihre Pforten: Deutschlands größtes Jugend-Event zur Berufsorientierung weckt mit Spaß und Anspruch das Interesse an Naturwissenschaften und Technik.

In 13 Themenbereichen laden mehr als 600 MitmachExponate zum Ausprobieren ein. Über 650 Workshops wollen besucht werden, und das HochschulCamp sowie die KinderUni geben erste Einblicke in das Studierendenleben. Spektakuläre Live-Experimente, Wissenschaftsshows, unter anderem mit Ranga Yogeshwar, und Live-Konzerten mit Clueso, Bosse und Marteria runden das Rahmenprogramm ab. Neben einem Women-MINT-Slam der Netzwerk Initiative „Komm, mach MINT“, in dem vier Studentinnen auf unterhaltsame Art und Weise aus ihrem Studienalltag und ihrem persönlichen Weg in die MINT-Welt berichten, werden von Montag bis Freitag außerdem täglich die „for girls only“-Touren angeboten. Die IdeenExpo Botschafterin Carmen Fricke wird zwei dieser Touren übernehmen und den interessierten Mädchen nicht nur spannende Exponate zeigen sondern auch ihren Werdegang in die Technik-Branche schildern.
Der Mix aus spannenden Mitmach-Exponaten, Workshops, Berufsinformationen sowie Spaß und Unterhaltung lassen den Besuch auf der IdeenExpo zu einen unvergesslichen Erlebnis werden!

 

News über die IdeenExpo:
http://www.ideenexpo.de/IdeenExpo_2015/index.php

Eine Übersicht des Veranstaltungsprogramms:

http://www.ideenexpo.de/IdeenExpo_2015/veranstaltungsprogramm.php

30.06.2015 11:17

Lehrkräfte einer MINT-EC Anwärter-Schule auf Science on Stage Festival 2015 mit European Science Teacher Award ausgezeichnet

Ausgezeichnet: Lehrkräfte aus Goslar und Budapest erobern gemeinsam Europas Klassenzimmer. Dr. Frank Walter und Ute Eckhof vom Christian-von-Dohm-Gymnasium (MINT-EC-Schule) erhalten auf internationaler Bildungsmesse in London  den European Science Teacher Award 

Begeisterung für Naturwissenschaft kennt keine Grenzen: Rund 400 der besten MINT-Lehrkräfte Europas trafen sich vom 17.-20. Juni auf demScience on Stage Festival 2015 an der Queen Mary University in London – der größten europäischen Bildungsmesse für Lehrkräfte der Naturwissenschaften. Aus 24 europäischen Ländern und Kanada präsentierten die Teilnehmer herausragende Ideen und Konzepte für einen fesselnden Unterricht. Besonders innovative Projekte wurden von einer internationalen Jury mit dem European Science Teacher Award ausgezeichnet. Darunter mit Ute Eckhof und Dr. Frank Walter auch ein deutsches Lehrerteam aus Goslar.

Bereits 2013 hatten Walter und Eckhof für Science on Stage Deutschland e.V. am europäischen Science on Stage Festival in Frankfurt (Oder) / Słubice teilge-nommen und dort das Projekt ‚Der Zauber des Berges‘ vorgestellt. Am Beispiel des Rammelsberges zeigte das Goslarer Lehrerteam, wie sich  Metallkunde in der Chemie mit regionalem Bergbau verbinden lässt. Dieses Konzept begeisterte auch Márta Gajdosné Szabó aus Budapest: Mit Unterstützung von Science on Stage reiste die ungarische Lehrerin im Frühjahr 2014 nach Goslar, um zusammen mit Walter und Eckhof ein ähnliches Projekt für ihre Schüler zum Thema ‚Aluminium‘ zu entwickeln – mit Erfolg. Für ihr deutsch-ungarisches Kooperationsprojekt ‚Worldwide Mountains‘ wurden die drei Lehrkräfte nun auf dem Science on Stage Festival 2015 für ihr Beispiel eines gelungenen Lehreraustausches mit dem European Science Teacher Award international geehrt.

Das Science on Stage Festival ist Europas größte Bildungsmesse für Lehrkräfte der Naturwissenschaften. Es findet alle zwei Jahre an wechselnden Austragungsorten statt und wurde dieses Mal durch Großbritannien unter dem Motto „Illuminating Science Education“ ausgerichtet. Im Mittelpunkt des Festivals steht in jedem Jahr der Austausch gelungener Unterrichtsideen, um europaweit Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. Die besten Projekte werden von einer internationalen Jury mit dem European Science Teacher Award gewürdigt. In den vergangenen Jahren fand das Festival in Berlin, Kopenhagen und den Grenzstädten Frankfurt (Oder) und Słubice statt. 2017 wird Ungarn Gastgeber des Festivals sein.

Das Projekt aus Goslar: Worldwide Mountains – We move the Mountain to Europe
Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar, Goslar, Dr. Frank Walter und Ute Eckhof (beide Lehrkräfte für Chemie) / Kempelen Farkas Gimnazium, Budapest, Márta Gajdosné Szabó (Lehrerin für Naturwissenschaften): Chemie findet nicht nur in Reagenzgläsern in klinischen Laboren statt – sie ist Teil des täglichen Lebens! In ihrem Unterricht erkunden Walter, Eckhof und Gajdosné Szabó Metall-, Kalk-, Aluminium- und Kohlegruben ihrer Region. Dabei lernen die Schüler zum Beispiel, wie sich im Bergbau mit Chemie wertvolles Kupfer gewinnen oder mit verschiedenen Experimenten der Kalkgehalt eines Gesteins analysieren lässt. Mit dieser so einfachen wie genialen Idee wird der Chemieunterricht zu einem Lernerlebnis, das bleibt.

24.06.2015 17:17

Die Fraunhofer-Talent-School sucht für den 19.-21.10.2015 technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die sich von naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen faszinieren lassen!

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fraunhofer IFAM, des Fraunhofer MEVIS und des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN), beteiligen sich in diesem Jahr an der Initiative "Fraunhofer-Talent-School Bremen".
Die Fraunhofer-Talent-School ist ein Programm für talentierte und technisch interessierte Jugendliche der neunten bis dreizehnten Jahrgangsstufe, die mehr über aktuelle wissenschaftliche Problemstellungen erfahren möchten und Lust haben, sich mit diesen auseinander zu setzen.

Gemeinsam mit Gleichgesinnten im selben Alter und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern können die Teilnehmenden im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School auf Entdeckungstour gehen. In den Herbstferien haben sie die Möglichkeit, Wissenschaftsluft zu schnuppern und in einem von drei Workshops über aktuelle Forschungsthemen und deren Auswirkungen auf den Alltag nachzudenken und Ideen mit zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Programm, den Teilnahmevoraussetzungen und das Anmeldeformular befinden sich auf der Talent-School-Seite: http://www.ifam.fraunhofer.de/talentschool
24.06.2015 16:29

3. Ausgabe der MINT-EC-Schriftenreihe "Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet - sketchometry im Unterricht" veröffentlicht

"Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche auf dem Tablet - sketchometry im Unterricht" lautet der Titel, der im Juni 2015 neu erschienen Broschüre in der Rubrik Unterricht gestalten der MINT-EC-Schriftenreihe. Sketchometry ist eine dynamische Computersoftware für den Mathematikunterricht, die auf elektronischen Tafeln, Smartphones oder Tablets angewendet werden kann. Der Einsatz von Tablets mit der gestengesteuerten Software sketchomery ermöglicht ein verändertes Vorgehen im Geometrieunterricht. Schülerinnen und Schüler lassen sich unmittelbar zu forschend-entdeckendem Lernen anregen. Durch Skizzieren mit dem Finger entstehen geometrische Objekte bzw. Konstruktionen, die sich mit einem oder zwei Fingern verändern, verschieben bzw. drehen lassen. So können die Schülerinnen und Schüler am Tablet experimentieren, beobachten und geometrische Zusammenhänge bzw. Gesetzmäßigkeiten entdecken. Erleichtert wird ein solches Unterrichten mit den hier vorgestellten Materialien. Die Broschüre bietet eine Fülle von Anregungen für den interaktiven Geometrieunterricht.

Dieser Band der Schriftenreihe entstand an der Universität Bayreuth in der Forschungsstelle Mobiles Lernen mit digitalen Medien unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Baptist. In dieser Publikation präsentieren die Autoren Werner Heubeck und Edgar Höniger Unterrichtsmaterialien für den Geometrieunterricht für die Sekundarstufe I mit der kostenlosen und frei verwendbaren Mathematiksoftware sketchometry: www.sketchometry.org

Die Broschüre kann auf der MINT-EC-Website als elektronisches Dokument kostenfrei heruntergeladen werden: https://mint-ec.de/schriftenreihe.html
Eine gedruckte Ausgabe bestellen Sie im think ING.-Shop: https://www.think-ing-shop.de/geometrische-ortslinien-und-ortsbereiche-auf-dem-tablet-sketchometry-im-unterricht.html  MINT-EC-Schulen erhalten die gedruckte Ausgabe zum Vorzugspreis.

22.06.2015 13:54

"Begeisterer begeistern" - Hochkarätige Veranstaltung für MINT-Lehrkräfte findet in Braunschweig statt

Den MINT-Lehrkräften des MINT-EC-Netzwerkes wird durch den MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology (MIT)) die Teilnahme an einer hochklassigen Veranstaltung angeboten, die den Titel "Begeisterer begeistern - Schule MIT Wissenschaft" trägt.

Sie stellt dabei ein hochkarätiges Angebot dar, das sich am traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers des MIT orientiert. Das Konzept von Schule MIT Wissenschaft folgt dem traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers (SEPT) am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA, in dessen Rahmen das MIT seit 1989 engagierte und motivierte Lehrer aus allen Teilen der Welt für eine Woche einlädt, um die neuesten Entwicklungen in den Natur- und Ingenieurswissenschaften kennen zu lernen. Dort erleben sie den einzigartigen Geist des MIT, der durch eine hohe gegenseitige Wertschätzung, einen offenen Austausch von Ideen, eine unabdingbare Anerkennung der Urheberschaft und eine hohe Interdisziplinarität gekennzeichnet ist.

Die deutschsprachige Veranstaltung, bei der sich Vorträge, Workshops und Erfahrungsaustauschrunden abwechseln, ist besetzt mit Koryphäen ihrer Wissenschaftsrichtung:

Dabei sind Nobelpreisträger in Chemie 2014 Stefan Hell aus Göttingen, zwei Professoren vom MIT aus den USA sowie eine Reihe weiterer herausragender Wissenschaftler, die über aktuelle Forschung berichten.

In den Workshops wird es um das Sammeln von hands-on-Erfahrungen gehen, die sich über die einzelnen Fachbereiche der Naturwissenschaften erstrecken.

„Begeisterer begeistern“ – dies ist das Motto, unter dem sich ca. 100 Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet vom 30.10. – 1.11.2015 in Braunschweig versammeln.

Die Anmeldung erfolgt online über die Website www.schule-mit-wissenschaft.de.
Hinweis: Wenn Sie Lehrkraft an einer MINT-EC-Schule sind, geben Sie bei der Anmeldung unter "Mitglied im Netzwerk" bitte MINT-EC an.

Nach Bestätigung der Anmeldung durch den MIT Club of Germany ist lediglich eine Tagungsgebühr von pauschal 98,- € zu entrichten. Aufgrund der finanziellen Unterstützung einer Reihe von Förderern und Partnern fallen keine weiteren Kosten für Übernachtung und Verpflegung an. Bei Bedarf kann ein kostenfreies Bahnticket 2. Klasse für die An- und Abreise zur Verfügung gestellt werden.

22.06.2015 13:41

Junior-Ingenieur-Akademie: Deutsche Telekom Stiftung sucht erneut die besten Konzepte - 10.000 Euro Anschubfinanzierung

Zum vierten Mal schreibt die Deutsche Telekom Stiftung den Junior-Ingenieur-Akademie-Wettbewerb aus. Ab sofort können sich weiterführende Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet mit ihren Akademie-Konzepten bei der Stiftung bewerben. Ziel des Vorhabens ist es, junge Menschen frühzeitig für die Berufsbilder von Ingenieuren und Wissenschaftlern zu begeistern, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und individuelle Kompetenzen frühzeitig und konsequent zu fördern. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Januar 2016. Eine Fachjury wählt anschließend aus allen Einsendungen die überzeugendsten Konzepte aus. Die Siegerschulen erhalten dann für den Aufbau einer Junior-Ingenieur-Akademie eine Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 10.000 Euro.
 
Seit 2005 unterstützt die Telekom-Stiftung die Verbreitung von Junior-Ingenieur-Akademien an weiterführenden Schulen, die zum gymnasialen Abschluss führen. Derzeit bieten bereits 75 Schulen bundesweit eine Akademie an. Das zweijährige technikorientierte Wahlpflichtfach in den Klassenstufen 8 und 9 bietet den Schülerinnen und Schülern neben dem Unterricht Workshops, Exkursionen und Praktika. Die Schulen kooperieren dazu mit externen Partnern wie Unternehmen, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die offizielle Anerkennung der neuen Schulen findet im Rahmen der Jahrestagung im April 2016 statt.
 
Weitere Informationen zur Junior-Ingenieur-Akademie und die Bewerbungsunterlagen sind auf der Website der Telekom-Stiftung verfügbar: www.telekom-stiftung.de/jia  

12.06.2015 12:00

So schön kann Wissenschaft sein...

Die Ausstellung „Innere Welten – Zellen in Bewegung von mikro bis makro“ des Exzellenzclusters „Cells in Motion“ (CiM) der Universität Münster gibt mit 27 farbenprächtigen Bildern Einblicke in das eindrucksvolle Innere von Organismen und in die aktuelle Forschung in Münster.

Die Ausstellung ist vom 26. August bis 20. September 2015 in der Dominikanerkirche mitten in Münsters Innenstadt zu sehen. In einem exklusiven Rundgang für Lehrerinnen und Lehrer am Freitag, 28.08.2015, 15-16 Uhr, stellen Forscher des Exzellenzclusters ausgewählte Bilder der Ausstellung und die wissenschaftlichen Themen dahinter vor. Schülergruppen der Oberstufe sind sehr herzlich zu einer öffentlichen Vortragsreihe eingeladen, die die Ausstellung begleitet und  neben biomedizinischen Fragen auch Aspekte der Biophysik und Biochemie beleuchtet. Weitere Informationen sind auf der Ausstellungswebsite www.uni-muenster.de/Cells-in-Motion/de/science-for-the-public/events/index.html zu finden.

11.06.2015 13:00

Falling Walls at School: mit Wissenschaftler/innen auf Augenhöhe

Am 09. November, dem Tag des Mauerfalls, findet jedes Jahr in Berlin die internationale Falling Walls Conference statt. 20 Spitzenwissenschaftler/innen aus aller Welt stellen vor, welche Durchbrüche in Natur- und Geisteswissenschaften, Wirtschaft und Technologie bevorstehen. Schüler/innen ab der 10. Klasse können in Begleitung einer Lehrkraft ein Treffen mit Wissenschaftler/innen der Falling Walls Conference gewinnen! Um einen Platz zu erlangen, sind Schüler/innen dazu angeregt, sich zu
überlegen, wie folgende Themen ihr Leben in der Zukunft verändern werden: DNA-Copy&Paste, Künstliche Intelligenz, Kometenforschung, Cybersicherheit.
Einsendeschluss ist der 2. Oktober.

Mehr Informationen unter: http://www.falling-walls.com/school
Für den Ankündigungsflyer (PDF) bitte hier klicken.

08.06.2015 17:00

Seit diesem Jahr gibt es ihn endlich wieder: Den Wettbewerb für MINT-EC-Schulen!

Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung lobt der MINT-EC fortan den Schulwettbewerb „Schule schafft Zukunft“ aus. Dieser wird alle zwei Jahre durchgeführt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilität und Schule“. Ziel des Wettbewerbs ist es, neuen Ideen und kreativen Impulse anzuregen, die die Schulen in ihrer innovativen Weiterentwicklung unterstützen.

Als MINT-EC-Schule haben Sie die Möglichkeit, bis zum 31. August 2015, 12 Uhr ein Konzept zum Themenbereich „Mobilität und Schule“ einzureichen. Die zehn besten Beiträge werden auf der Schulleitertagung am 13./14. November in Würzburg präsentiert. Die drei besten Beiträge erhalten 7.000 Euro für die Umsetzung der Projektidee. Die Umsetzung ist für das Jahr 2016 geplant. Alle MINT-EC-Schulen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Wir freuen uns auf kreative und innovative Konzepte! Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.mint-ec.de/mint-ec-schulwettbewerb-der-dr-hans-riegel-stiftung.html

08.06.2015 13:40

Science on Stage-Festival: Vorbild für Straßburg und Brüssel: Europas Lehrkräfte zeigen wie Bildungsarbeit an der Basis funktioniert

Science on Stage Festival 2015 empfängt Europas beste Lehrkräfte der Naturwissenschaften zu internationaler Bildungsmesse in London

Hervorragender Unterricht ist keine Frage der Reformen: Auf die Lehrkräfte kommt es an. Das beweisen auf demScience on Stage Festival 2015 Europas beste Lehrkräfte der Naturwissenschaften. Vom 17. bis 20. Juni präsentieren sie an der Queen Mary University of London Ideen für einen Unterricht, der begeistert. Rund 400 Teilnehmer aus 24 europäischen Ländern sowie Kanada werden zur größten europäischen Bildungsmesse für Lehrkräfte der Naturwissenschaften erwartet. Unter dem Motto ‚Illuminating Science Education‘ wird das Festival in diesem Jahr von Science on Stage UK ausgerichtet.

Was als Bildungsinitiative der Europäischen Union begann, wird seit 2007 als ‚Science on Stage‘ von den engagiertesten Lehrkräften Europas fortgeführt: In dem europaweit größten Netzwerk für Naturwissenschaftslehrkräfte setzen sich die Pädagogen mit kreativen Ideen für eine praktische Verbesserung des Unterrichts ein. Auf dem Science on Stage Festival treffen sie alle zwei Jahre zum gemeinsamen Austausch auf einer Bildungsmesse zusammen, die auch für interessiertes Publikum frei zugänglich ist. Zu sehen gibt es auch 2015 eine bunte Vielfalt an ausgefallenen Unterrichtsideen: Von Projekten zu forschend-entdeckendem Lernen an finnischen Vorschulen, über die Wissenschaft der Magie bei Harry Potter in spanischen Klassenzimmern bis hin zu gestaltender Geometrie in Tschechien. Besonders innovative Unterrichtskonzepte werden mit dem European Science Teacher Award ausgezeichnet und finden später als Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien internationale Verbreitung. Zuletzt fand das Festival in Berlin, Kopenhagen und den Grenzstädten Frankfurt (Oder) und Słubice statt.

Für die Bundesrepublik nehmen zehn Lehrerteams aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Berlin am europäischen Science on Stage Festival in London 2015 teil. Qualifiziert haben sie sich im vergangenen Jahr auf dem nationalen Vorentscheid von Science on Stage Deutschland e.V. in Berlin: Mit außergewöhnlichen Ideen für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik und Informatik konnten sie sich dort unter rund 100 Bewerbern aus dem gesamten Bundesgebiet durchsetzen. 

Alles zum Science on Stage-Festival: http://scienceonstage.org.uk/
04.06.2015 10:51

Stipendium fördert kreatives Potenzial von Schülerinnen und Schülern

Laut Bildungsbericht kann fast jedes dritte Kind unter 18 Jahren aufgrund finanzieller, kultureller oder sozialer Umstände sein Potenzial nicht voll entfalten. Schülerpilot und die Deutsche Bildung möchten mit dem Schüler-Stipendium junge Menschen ermuti-gen, einen persönlichen Plan in die Tat umzusetzen: „Für einen großen oder kleinen Traum, für eine kreative Idee oder ein mutiges Projekt“, sagt Initiator Florian Dyballa von Schülerpilot. Die beiden Or-ganisationen stellen zusammen 1.200 Euro für einen überzeugenden Plan bereit.

Dyballa erklärt: „Es sollen alle Schülerinnen und Schüler angesprochen werden. Egal, woher sie kommen, wie gut ihre Noten sind oder welche Schulform sie besuchen. Wichtig ist, dass sie eine Idee für die Verwendung der Fördersumme haben und aufzeigen können, dass ihnen wirklich etwas an dem Traum liegt, der mit unserer Unterstützung verwirklicht werden soll.“
Bewerben können sich SchülerInnen aller Schulformen ab 14 Jahren, indem sie ihren Traum oder ein Wunsch-Projekt auf der Schülerpilot-Plattform kreativ vorstellen. Dabei ist es egal, ob es um einen Sprachkurs, einen Auslandsaufenthalt, ein teures Musikinstrument oder um eine Nähmaschine zum Nähen einer Kollektion geht.

Bei der Bewerbung können sich die Teilnehmer kreativ zeigen: sie können ihren Wunsch per Video, Song, Gedicht, Collage oder in einer anderen Form präsentieren. Welcher eingereichte Einfall den Zuschlag für das Stipendium erhält, entscheidet die Internet-Community auf www.schuelerpilot.de.
Die Bewerbung und Abstimmung ist ab Montag, 25. Mai 2015 möglich.
Weitere Infos unter: www.schuelerpilot.de/stipendium

03.06.2015 14:20

Projekte von MINT-EC-Schulen bei Jugend forscht mit exzellenten Ergebnissen

Nicht weniger als acht Platzierungen und neun Sonderpreise erreichten die Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Schulen mit ihren Projekten beim diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend forscht.  Bei den Platzierungen glenagen unter anderem der 1. Platz in Chemie, der 2. Platz in Mathematik/Informatik und der 3. Platz sowohl in Chemie, als auch in Physik. Zudem gingen vier Auszeichnungen an Lehrkräfte aus Netzwerk-Schulen als „besonders engagierte Projektbetreuer“.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der MINT-EC-Schulen zur Qualifizierung für das Finale, zu den Platzierungen und Sonderpreisen.

Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern des 50. Bundeswettbewerbes Jugend forscht: http://www.jugend-forscht.de/wettbewerbe/bundeswettbewerb-2015/preistraeger.html

Foto: Maximilian Albers vom Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz erhält als Bundessieger in der Kategorie Chemie seine Urkunde von Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie. 
(Foto: © Stiftung Jugend forscht e.V.)

27.05.2015 10:26

WWF-Night „Gipfelstürmer 2015“ am 10.06.2015 in Berlin

Die Mächtigen der Welt kommen zusammen und treffen Entscheidungen. Auf dem G7-Treffen unter deutscher Präsidentschaft, auf dem UN-Gipfel zur globalen Post 2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung und im Dezember auf der UN-Klima-Konferenz in Paris. Der WWF meldet schon heute Gesprächsbedarf an und läd Sie ein zur WWF-Night "Gipfelstürmer 2015" am 10. Juni 2015, Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr in der „Kalkscheune“, Johannisstraße 2, 10117 Berlin-Mitte. Zugesagt hat bereits Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und weitere spannende Gäste werden erwartet. Außerdem wird die Popsängerin und Botschafterin UN-Dekade Biologische Vielfalt, Cassandra Steen, den Abend musikalisch bereichern. 
Angesichts großer Nachfrage und begrenzter Kapazitäten bittet der WWF um rasche Anmeldung unter wwf-gipfelstuermer oder gerne per E-Mail: wwf-night@wwf.de.

19.05.2015 11:21

Vielzahl von Kursangeboten am XLAB in Göttingen

Vertiefte Studienorientierung
Die Studienorientierung ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vom 31. August bis 03. September 2015 Einblicke in das naturwissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Medizin/Anatomie, Physik/Radioaktivität, pharmazeutische Chemie und Molekularbiologie. Begleitet wird das Programm durch Studienbotschafter der Universität sowie Berufsberater der Agentur für Arbeit und Vertreter der Zentralen Studienberatung Göttingen. Durch die Förderung der Veranstaltung entsteht den Schülern nur ein geringer Eigenbeitrag von 60 Euro. In diesem Eigenbeitrag enthalten sind Kursgebühren, Übernachtung, Verpflegung (außer Mittagessen), ein abendliches Freizeit- und Kulturprogramm sowie Betreuung durch einen Tutor. 

Weitere Informationen unter www.xlab-goettingen.de/studienorientierung.html

Oberstufenkurs Anorganische Chemie – Säure und Basen
Salzsäure und Essigsäure unterscheiden sich bei gleicher molarer Konzentration in ihren pH-Werten. Gibt es diesen Unterschied auch bei Basen? Welche Eigenschaften kennzeichnen allgemein starke und schwache Säuren und Basen? Wie kann man KS- und KB-Werte quantitativ bestimmen? Wie funktioniert ein Säure-Base-Indikator? Diese und weitere Fragen werden mit Hilfe verschiedener Methoden experimentell beantwortet. Weitere Informationen zu den Kursinhalten und zur Anmeldung finden Sie unter www.xlab-goettingen.de.

13.05.2015 12:46

Der Countdown läuft: Die Teilnehmer des Science on Stage Festivals 2015 stellen sich vor

Rund 400 der besten MINT-Lehrkräfte Europas treffen vom 17.-20. Juni 2015 auf dem Science on Stage Festival in London #SonS2015 zusammen und präsentieren dort neue Ideen für den Unterricht. Hier stellen wir Ihnen die deutschen Projekte vor: www.science-on-stage.de/festival-2015

13.05.2015 12:26

Kick-off für iStage 3: Eine neue Broschüre zum Thema 'Fußball im MINT-Unterricht' entsteht

Faszination Fußball: Vom 24. bis 26. April kamen in Berlin 20 MINT-Lehrkräfte aus 15 europäischen Ländern zusammen, um Unterrichtsprojekte für die neue Science on Stage Broschüre 'iStage 3: Fußball im naturwissenschaftlichen Unterricht' zu entwickeln. Die Ergebnisse werden 2016 im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich veröffentlicht. Alle Informationen finden Sie unter: www.science-on-stage.de/iStage 3

 

12.05.2015 21:47

Schüler von 30 MINT-EC-Schulen qualifizieren sich für Bundeswettbewerb Jugend forscht

Die Jungforscher für das Finale des Bundeswettbewerbs Jugend forscht stehen fest. 2015 konnten über 30 MINT-EC-Schulen ihre besondere Rolle bei dem Wettbewerb deutlich machen. Denn mehr als 50 Schülerinnen und Schüler haben sich qualifiziert - sie hatten bei den Landeswettbewerben den ersten Preis gewonnen. Auf der Preisverleihung, die vom 26 bis 30. Mai 2015 in Ludwigshafen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stattfindet, erhalten die Finalistinnen und Finalisten ihre Auszeichnung, um die sie sich in sieben Fachbereichen beworben haben. Mehr als 11.000 Jugendliche haben an der 50. Wettbewerbsrunde teilgenommen und ihr Talent in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik unter Beweis gestellt. Mehr Informationen zum Jubiläumsfinale finden Sie hier: www.jugend-forscht.de
12.05.2015 20:51

MINT-EC auf Infomesse "Traumberuf IT & Technik"

Auf der Infomesse "Traumberuf IT & Technik" haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei über 60 renommierten Hochschulen, Behörden und Unternehmen direkt über Ausbildungs- und Studiengänge im MINT-Bereich zu informieren. Auch der MINT-EC ist auf den bundesweiten Schülermessen vertreten: Am 19. Mai in Stuttgart, am 29. Mai in Köln, am 10. Juli in München und am 15. Oktober in Hamburg wird der MINT-EC mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die MINT-EC-Mitarbeiterinnen aus Berlin informieren über die Programme, die Veranstaltungen und Wettbewerbe des MINT-EC und stehen für Fragen bereit. Mehr unter: www.absolut-karriere.de
12.05.2015 20:36

Save the Date: Schulleitertagung, 13./14.11.2015 am Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg

Die nächste Schulleitertagung findet am 13. und 14. November 2015 am Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg statt. Das in den Jahren 2012, 2013 und 2014 erfolgreich eingeführte Format wird beibehalten. So wird es Workshops geben, welche aktuelle Themen der MINT-EC-Schulen aufgreifen und den Austausch untereinander fördern. Eine hochwertige Keynote-Speech soll wieder Diskussionen anfachen und Anregungen für die Zukunft liefern. Weitere Informationen finden Sie unter: mint-ec.de/veranstaltungen/schulleitertagung-2015
07.05.2015 12:42

Noch freie Plätze: Lehrerfortbildung und Clustertreffen zum Thema Materialprüfung (MatP)

Es sind noch Plätze frei für Netzwerkschulen des MINT-EC! Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) führt am 20./21. Mai in Berlin eine Lehrerfortbildung zum Thema: „Weitere ZfP-Verfahren“ durch. Zudem gibt es ein Treffen des Clusters MatP. Die Teilnahme hieran ist optional. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:www.mint-ec.de/veranstaltungen
07.05.2015 10:44

Anmeldungen für Veranstaltungen im Herbst ab 08. Juni 2015 online

Am 08. Juni 2015 ist es soweit: Die anstehenden MINT-EC-Veranstaltungen für die zweite Jahreshälfte werden gebündelt zur Anmeldung freigeschaltet. Termine und Informationen zum Inhalt über die anstehenden MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien im Herbst stehen schon im Vorfeld unter mint-ec.de/veranstaltungen bereit. Auf die Plätze, fertig, los! Viel Erfolg bei der Anmeldung. 

02.05.2015 12:00

„Schule schafft Zukunft“ - Dr. Hans Riegel-Stiftung stiftet Schulpreis für exzellente Schulen

Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC und  Marco Alfter, Geschäftsführer der Dr. Hans Riegel StiftungDie Dr. Hans Riegel-Stiftung erweitert den Umfang ihrer Kooperation mit dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC und stiftet erstmalig 2015 den Schulwettbewerb „Schule schafft Zukunft.“ MINT-EC und Dr. Hans Riegel-Stiftung wollen gemeinsam die MINT-Bildung in Deutschland stärken. Mit dem Projekt „Schule schafft Zukunft“ schreiben die beiden Projektpartner einen im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Wettbewerb aus, im Rahmen dessen die derzeit 212 MINT-EC-Netzwerkschulen in ganz Deutschland ein MINT-Projektideen entwickeln, vorstellen und Preisgelder für die Umsetzung und Präsentation erhalten können. Im ersten Wettbewerb 2015 sollen die Schulen kreative und innovative Konzepte zum Themenbereich „Mobilität und Schule“ entwickeln. Regionale oder lokale Gegebenheiten der Schule und ihres Umfeldes sollen dabei ebenso in die Betrachtung einbezogen werden wie die verschiedenen schulischen Gruppen und außerschulischen Partner. 

„Wir versprechen uns von der Zusammenarbeit mit dem Schulnetzwerk MINT-EC neue Impulse in den Schulen. Die Profilbildung der Bildungseinrichtungen im MINT-Bereich ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine höhere Unterrichtsqualität in den uns wichtigen Fächern, den Naturwissenschaften und der Mathematik. Neue Ideen sollen gefördert und engagierte Schulverantwortliche belohnt werden.“, begründet Dr. Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender der Dr. Hans Riegel-Stiftung, das Engagement der Stiftung.

MINT-EC Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gollub betont besonders die Nachhaltigkeit des Projekts: „Wir freuen uns über die langfristige Zusage der Stiftung und die Konzeption des Wettbewerbs, die auch die Realisierung der besten Wettbewerbsprojekte vorsieht. Das fördert die weitere positive Entwicklung des MINT-EC-Netzwerks“.

Einsendeschluss ist der 31. August 2015. Weitere Informationen unter: mint-ec.de/mint-ec-schulwettbewerb

Das Foto (Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC (links) und Marco Alfter, Geschäftsführer der Dr. Hans Riegel Stiftung) kann hochaufgelöst direkt hier heruntergeladen werden.

22.04.2015 13:27

Stellenausschreibung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des MINT-EC

Der MINT-EC sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der zeitliche Umfang beträgt 20 Wochenstunden.

Aufgaben:

  • Herstellen und Pflege von Kontakten zur Fachpresse und anderen Medienvertretern
  • Verfassen und versenden von Pressemitteilungen
  • Pflege des MINT-Presseverteilers
  • Erstellen der Pressedokumentation
  • Vorbereiten, planen und durchführen von Presseveranstaltungen
  • Unterstützung bei dem Erstellen von Informationsmaterialien (z.B. Jahresbericht, Dokumentation, Flyer etc.)
  • Weiterentwickeln des einheitlichen Erscheinungsbildes (Corporate Identity & Corporate Design)
  • Pflege und Redaktion der Website
  • Erstellen der MINT-EC-Newsletter

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung in Kommunikations- oder Medienwissenschaften, PR-Management, Journalismus oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • sicherer Umgang mit Social Media und allen gängigen Office-Anwendungen
  • gute Englischkenntnisse

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Niki Sarantidou (030 – 4000 67 31, sarantidou@mint-ec.de) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an sarantidou@mint-ec.de.

17.04.2015 12:35

Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2015 gestartet

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat zusammen mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom den „Arbeitgeberpreis für Bildung 2015“ ausgeschrieben. Gesucht werden herausragende Konzepte für ein zukunftsfähiges und vielfältiges Lernen im digitalen Zeitalter. Bildungseinrichtungen können sich bis zum 31. Juli 2015 in einer von vier Kategorien bewerben: frühkindliche Bildung, schulische Bildung, berufliche Bildung oder hochschulische Bildung. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury von Bildungsexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Stiftungen und Politik. Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung wird zum 16. Mal vergeben und ist in jeder Kategorie mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger werden im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages am 24. November 2015 ausgezeichnet. Mehr Informationen unter www.arbeitgeber.de

13.04.2015 10:48

Science on Stage stellt sich vor: Mit neuer Imagebroschüre und Imagefilm

Engagement hat viele Gesichter: Mit einer neuen Imagebroschüre und einem kurzen Film informiert Science on Stage Deutschland über seine deutschlandweiten und europäischen Aktivitäten und natürlich über die Lehrkräfte, die das Netzwerk auszeichnen. Beides finden Sie auf der offiziellen Homepage zur Ansicht. Die Broschüre können Sie in der Geschäftsstelle kostenlos bestellen: www.science-on-stage.de

13.04.2015 10:42

Noch bis zum 08. Mai für den Internationalen Chemiewettbewerb 2015 anmelden



Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler aus den MINT-EC-Netzwerkschulen am Internationalen Chemiewettbewerb teilnehmen, der vom RACI (Royal Australian Chemistry Institutes) ausgerichtet wird. Partner des Vereins MINT-EC bei der Umsetzung dieses Vorhabens ist die Bergische Universität Wuppertal. Möglich ist die Teilnahme der MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler aufgrund der Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI). 

Der vorläufige Zeitplan für den Ablauf des Wettbewerbs:

  • Bitte melden Sie die Anzahl der Schülerinnen und Schüler aus year 11 und year 12*, die von Ihrer Schule am Wettbewerb teilnehmen werden. Rückmeldefrist ist Freitag, der 08. Mai.
  • An der Uni Wuppertal werden derzeit die Aufgaben für den diesjährigen Internationalen Chemiewettbewerb übersetzt und didaktisch angepasst.
  • Die Aufgaben werden sortiert nach year 11 und year 12 zusammen mit den computer marking sheets (den Vordrucken aus Australien für die Ergebnisse der Aufgaben) zu gegebener Zeit an die Schulen, die sich zum Wettbewerb anmelden, versandt.
  • Die Klausur wird am Mittwoch, dem 10. Juni 2015 zentral an allen teilnehmenden Schulen unter Klausurbedingungen geschrieben.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: mint-ec.de/veranstaltungen
09.04.2015 10:27

TOTAL: Besuchen Sie die Ausstellung ENERGY IN MOTION in Berlin

Was ist Energie? Wie viel Energie konsumiere ich? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet Ihnen die Ausstellung ENERGY IN MOTION in der Europacity direkt am Berliner Hauptbahnhof. ENERGY IN MOTION ist ein Lernort für Schulklassen ab der Klassenstufe 9 und für die Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe). Die Ausstellung ist komplett zweisprachig in Deutsch und Englisch gestaltet. 
Erfahren Sie auf über 700 m², welche Rolle Energie für jeden Einzelnen von uns und für unsere Gesellschaft spielt, wie wir mit Energie verantwortungsbewusst umgehen können oder was die Folgen eines stetig steigenden Energiebedarfs sind. Informieren Sie sich über die verschiedensten Energieträger, ihre Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten. Stellen Sie sich zudem den zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft: der ressourcenschonenden Nutzung fossiler Energieträger, der Erforschung erneuerbarer Energien und dem Klimawandel. Dank einer interaktiven Gestaltung und modernster Technik in der Ausstellung ist das Thema „Energie“ mit all seinen Facetten erlebbar. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zur Ausstellung und die Anmeldung finden Sie unter www.energy-in-motion.berlin.

07.04.2015 11:15

Aktuelle Erläuterungen der Vergaberichtlinien des MINT-EC-Zertifikats veröffentlicht

Am 27.02.2015 wurden auf der Sitzung der Arbeitsgruppe "MINT-EC-Zertifikat" Fragen und Anregungen zu der Vergabe des Zertifikats aus den Netzwerkschulen erörtert. Entstanden ist das Dokument "Erläuterungen zur Vergabe des MINT-EC-Zertifikats". Es ergänzt die Richtlinien zur Vergabe, die in der Broschüre „Das MINT-EC-Zertifikat“ (MINT-EC-Schriftenreihe, Band 1) auf den Seiten 9 – 13 veröffentlicht sind. Die Ausführungen finden Sie hier, sie sind ab sofort gültig. Weitere Informationen dazu unter mint-ec.de/mint-ec-zertifikat.html.

02.04.2015 11:30

Workshop "Innovative Lehrmittel für das Erlernen physikalischer Konzepte" am 02.06.2015 in Berlin

Seit 2012 organisiert die Arbeitsgruppe Physikalische Praktika ganztägige Workshops zum Thema "Innovative Lehrmittel für das Erlernen physikalischer Konzepte". Der 6. Workshop findet am Dienstag, den 02. Juni 2015, in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG) im Magnus-Haus in Berlin in der Zeit von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Es werden Experimente vorgestellt, die an Universitäten entwickelt und erprobt wurden. Zum großen Teil sind diese bereits in der Praxis umgesetzt und am Markt verfügbar. Die Experimente können von Auszubildenden selbständig in Schulen, Praktikumsstellen und Schülerlaboren durchgeführt werden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops wird die Möglichkeit gegeben, unter Anleitung selbständig zu experimentieren. Es fallen keine Teilnahmegebühren an. Anmeldung können per E-Mail an Dr. Peter Schaller (peter.schaller(at)physik.uni-marburg.de) vorgenommen werden. Weitere Informationen, das Programm und die Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf der Website unter www.physikalische-praktika.de.

31.03.2015 10:44

Rückblick: Lehrerfortbildung MINT-EC „Siemens – Mikrotechnologie" in Regensburg

Die Halbleitertechnik ist eine der Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Ohne Halbleiterbauelemente wären die meisten der modernen Anwendungen des heutigen Lebens nicht einmal denkbar. In den Reinräumen der großen Halbleiterhersteller werden in wochenlangen Prozessabfolgen komplexe Produkte auf Halbleiterwafern realisiert, die später ihre Verwendung in alltäglichen Gegenständen wie Mobiltelefonen, Autos oder Computern finden. 
Die Siemens Professional Education Regensburg verfügt über ein eigens für die Ausbildung eingerichtetes Halbleiter-Prozesstechniklabor und führte am 25.3. im Rahmen eines Siemens - MINT-EC- Aktionstages eine Lehrerfortbildung durch. Markus Lorenz, Ausbilder bei der SPE Regensburg für den Beruf Mikrotechnologe, begrüßte acht Lehrkräfte, überwiegend von bayerischen Gymnasien, und gab einen theoretischen und einen praktischen Einblick in die Prozesstechnologie der Halbleitertechnik. Die Durchführung einiger Verfahrensschritte in praktischen Experimenten sollte einen Zugang zu den komplexen chemischen und physikalischen Zusammenhängen ermöglichen und ein Grundverständnis für den Aufbau moderner Halbleiterprodukte vermitteln. Abgerundet wurde das Programm mit ausführlichen Informationen zum dualen Studium. Brigitte Wieser, bei der SPE Regensburg verantwortlich für das Recruiting und Bewerbermarketing, erarbeitete mit dualen Studenten der Fachrichtung Mikrosystemtechnik und den Lehrern die Vor- und Nachteile eines dualen Studiums. Des Weiteren gab es ausführliche Informationen über die Siemens AG, die SPE und das Auswahlverfahren.

26.03.2015 11:55

Internationaler Roboterwettbewerb am 19./20. Juni 2015 in Dortmund

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, um Jugendlichen den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern zu erleichtern und sie für einen Ingenieurs- oder IT-Beruf zu motivieren. Die WRO Wettbewerbe kombinieren den Nervenkitzel eines Sportevents mit einer schulischen Herausforderung einen LEGO MINDSTORMS Robotern zu bauen, designen und zu programmieren. In diesem Jahr findet das Bundesfinale am 19. und 20. Juni 2015 in die Helmut-Körnig-Halle (direkt neben dem BVB-Stadion) in Dortmund statt, der Eintritt ist kostenlos.
Den Programmablauf und weitere Informationen finden Sie unter: worldrobotolympiad.de/wro2015-deutschlandfinale

05.03.2015 13:18

RoboCup Junior Info-Workshop für Lehrkräfte

Am 24. April 2015 findet ab 11 Uhr ein Info-Workshop für Lehrkräfte, Betreuer von Roboter AGs und RoboCup Junior Interessenten statt. Der als Lehrerweiterbildung anerkannte Workshop gibt Hintergrundinformationen zum RoboCup Junior und zur Teilnahme an zukünftigen RoboCup Wettbewerben. Dieses ist besonders interessant, da im kommenden Jahr die RoboCup Weltmeisterschaft nach 10 Jahren zum zweiten Mal in Deutschland stattfinden wird. Die Leipziger Messe wird im Sommer 2016 Gastgeber der RoboCup-Weltmeisterschaft sein, die auch die internationale RoboCup Junior Weltmeisterschaft umfasst. Der Info-Workshop gibt in Kurzvorträgen einen Überblick über RoboCup Junior Wettbewerbe und die drei Ligen des Wettbewerbs. Im Anschluss an das Vortragsprogramm haben die Workshop-Teilnehmer Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Messehallen die verschiedenen Ligen in Aktion zu erleben und mit den Betreuerinnen und Betreuern der Teams ins Gespräch zu kommen.
https://robocupgermanopen.de/rcj-info-workshop

05.03.2015 12:10

Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) wird Mitglied beim MINT-EC

Der MINT-EC freut sich, dass die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Evonic Industries AG als neue Mitglieder die Arbeit des Vereins unterstützen. Die DPG richtet sich an Studierende, Professorinnen und Professoren, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, in der Industrie Tätige oder einfach nur an Physik interessierten Personen und versteht sich als Sprachrohr der Physik und Kontakt für Physik-Interessierte. Das Cluster Chemie wird von der Evonic Industries AG gefördert und befasst sich mit Konzepten gegen den Interessenabbruch der Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe. Haben Sie Interesse an der Arbeit des Chemie-Clusters dann wenden Sie sich gerne per E-Mail (info@mint-ec.de) an den MINT-EC. Mehr Informationen unter: www.dpg-physik.de/index.html und corporate.evonik.de/de/Pages/default.aspx



04.03.2015 13:35

Science on Stage-Unterrichtsmaterial: Farbchemie mit dem Smartphone

Wird Kupfer in wässriger Salpetersäure gelöst, so färbt es sich blau. Je mehr Kupfer dazu verwendet wird, desto intensiver wird die Farbe. Wie sich der genaue Kupferanteil mit dem Smartphone bestimmen lässt, zeigt die Unterrichtseinheit ‚Farbchemie mit dem Smartphone‘ aus der Broschüre ‚iStage 2‘ von Science on Stage Deutschland e.V. Kostenloser Download unter: www.science-on-stage.de

04.03.2015 13:34

Jetzt anmelden: Science on Stage-Fortbildung für Lehrkräfte der Chemie

Am 30. April 2015 lädt Science on Stage zu einer Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe ein. In zwei Workshops stellen Lehrkräfte aus Deutschland und der Schweiz vor, wie sich mit Smartphones anhand der Farbintensität von Kupferlösungen deren Konzentrationsgehalt bestimmen lässt und wie Schülerinnen und Schüler mittels des alten fotographischen Handwerks ‚Cyanotypie' chemische Reaktionen bei der Entwicklung von Bildern nachvollziehen können. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier: www.science-on-stage.de

04.03.2015 10:27

CERN-Projektwochen für Jugendliche

Selber forschen am CERN? Das können im Herbst 2015 zehn Schüler und Schülerinnen sowie Studierende im 1. Semester Physik bei den Projektwochen des Netzwerks Teilchenwelt. Vom 25. Oktober bis 6. November 2015 finden die fünften Projektwochen am CERN in Genf statt. In den knapp zwei Wochen erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen fundierten Einblick in die Forschung am CERN, indem sie unmittelbar und praktisch erleben, wie Forschung am größten Experiment der Welt funktioniert. Dabei steht im Mittelpunkt, dass sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen intensiv mit den Themen ihrer Forschungsarbeiten beschäftigen und in einer Arbeitsgruppe am CERN an ihren eigenen Projekten arbeiten, wobei sie von deutschsprachigen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen betreut werden. Natürlich dürfen auch Vorlesungen zum Thema Teilchenphysik sowie mehrere Besichtigungen der CERN-Experimente nicht fehlen und es wird zudem Zeit geben, Genf und die Umgebung kennenzulernen. Mehr Informationen unter: http://indico.cern.ch/event/373700/

04.03.2015 10:09

Workshop für Jugendliche am CERN, Bewerbung bis zum 09.03.2015 möglich

Vom 17. Juni bis 20. Juni 2015 findet der zehnte Jugendlichen-Workshop des Netzwerks Teilchenwelt in Zusam-menarbeit mit CERN in Genf statt. Innerhalb der vier Tage am größten Teilchenbeschleuniger der Welt wird den Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten: Neben Besichtigungen einiger Experimente sowie Vorlesungen zur Teilchenphysik stehen Workshops im Mittelpunkt des Programms. Zudem werden Wissenschaftler und Wissenschaftlierinnen aus dem Forschungsalltag und über den neuesten Stand der Teilchenphysik berichten. Dabei gibt es genügend Möglichkeiten, Fragen aller Art zu stellen und mehr über die Physik sowie den Alltag am CERN zu erfahren. Außerdem wird es Zeit geben, Genf zu erkunden. Die Workshop-Sprache ist deutsch. Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung finden sich hier: https://indico.cern.ch/event/373094/
03.03.2015 12:34

JuniorAkademie 2015 für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen

Auch in den Sommerferien 2015 warten wieder spannende Workshops auf talentierte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 in Niedersachsen. In diesem Jahr gibt es wieder eine Mischung aus technisch und kulturell geprägten Workshops zu verschiedenen Themenbereichen wie zum Beispiel Forschen, Musizieren, Inszenieren, Entdecken und Philosophieren. Die JuniorAkademie 2015 findet vom 22. bis 30. August 2015 statt. Weiterführende Informationen und die Anmeldung unter: www.bildungshaus-zeppelin.de

03.03.2015 11:26

Cluster Medizinphysik veranstaltet Kick-Off in Remscheid

Passend zum Motto des Hauptstadtforums MINT400 2015 „Medizintechnik und Medizintechnologie“ entwickeln sich auch die Fortschritte im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. 120 Jahre nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen entsteht nun in Remscheid-Lennep der Cluster Medizinphysik in Schulen. Die Kick-Off-Veranstaltung findet als erste Cluster-Sitzung vom 23. bis zum 25. April im Röntgen-Gymnasium Remscheid statt. Zur Erarbeitung und Durchführung von Unterrichtsprojekten, Projekttagen und MINT-Camps haben sich 14 Schulen aus sieben Bundesländern zusammengeschlossen. Durch die bereits bestehenden, vielfältigen Kontakte zu Universitäten und Fachverbänden im Kontext mit bereits durchgeführten Unterrichtsprojekten und Projektkursen entsteht hier ein leistungsfähiger Verbund zur Implementierung dieses sehr bedeutsamen Themas im Unterricht. Die Schirmherrschaft für dieses Cluster hat die Siemens-Stiftung übernommen und bereits in der Startphase sehr hilfreich gewirkt. Die fachliche Betreuung gewährleistet federführend die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik. Das Jahr 2015 wird für strukturelle Planungen (regionale Sub-Cluster), der Festlegung und Absprache von thematischen Arbeitsfeldern und der Vorbereitung eines ersten Schüler-MINT-Camps im Frühjahr 2016 genutzt.

03.03.2015 11:22

Jetzt anmelden: MINT-EC-Aktionstag am 25.03.2015 bei Siemens in Regensburg

Der MINT-EC veranstaltet in Kooperation mit der Siemens AG am 25. März 2015 in Regensburg die Fortbildung „Mikrotechnologie“. Die Halbleitertechnik ist eine der Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Ohne Halbleiterbauelemente wären die meisten der modernen Anwendungen des heutigen Lebens nicht einmal denkbar. In den Reinräumen der großen Halbleiterhersteller werden in wochenlangen Prozessabfolgen komplexe Produkte auf Halbleiterwafern realisiert, die später ihre Verwendung in alltäglichen Gegenständen wie Mobiltelefonen, Autos oder Computern finden. 
Die Siemens Professional Education in Regensburg verfügt über ein eigens für die Ausbildung eingerichtetes Halbleiter-Prozesstechniklabor und bietet dort im Rahmen dieser Lehrerfortbildung sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in die Prozesstechnologie der Halbleitertechnik. Die Durchführung einiger Verfahrensschritte soll einen praktischen Zugang zu den komplexen chemischen und physikalischen Zusammenhängen ermöglichen und ein Grundverständnis für den Aufbau moderner Halbleiterprodukte vermitteln.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Workshop zum Thema „Duales Studium“, bei dem die Teilnehmenden die Vor- und Nachteile des dualen Studiums kennenlernen und hilfreiche Informationen für die Beratung der Schülerinnen und Schüler erhalten. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: www.mint-ec.de/veranstaltungen.html
 
03.03.2015 11:20

Kick-Off-Veranstaltung des Clusters "Frühkindliche Förderung" am 17./18.03.2015 in Osnabrück

Wer möchte sich um Frühkindliche Förderung als Excellence-Merkmal der MINT-EC-Schulen kümmern oder die Strategien seiner Einrichtung im Netzwerk bekannt machen? Dazu werden interessierte MINT-EC-Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet gesucht! 
Die Kick-Off-Veranstaltung zum Cluster „Frühkindliche Förderung“ findet am 17./18. März 2015 am Schüler-Forschungs-Zentrum in Osnabrück statt. Das zentrale Arbeitsfeld des Clusters sollten Projekte zur Kooperation mit umliegenden Grundschulen sein. Daher werden Vertreter dieser Schulstufe im Laufe der Clusterarbeit auch in die Diskussion mit eingebunden. Es werden schulformübergreifende Projekttage/ -wochen und auch die MINT-EC-Themen „MINT in Kindergarten und Grundschule“ bzw. „Die Großen unterrichten die Kleinen“ aufgegriffen. Zu den Aufgaben des Clusters wird die systematische Darstellung der Kompetenzen der MINT-EC-Schulen auf dem Gebiet der FF gehören. Außerdem sollen gemeinsame Aktionstage und Lehrerfortbildungen geplant werden, um die FF an den einzelnen Schulen auf-  und auszubauen und als feste Maßnahme zu etablieren. Unterstützt von Forschungsinstituten und durch Synergieeffekte kooperierender nahe beieinander liegender MINT-EC-Schulen ist eine Regionalisierung des Themas geplant. Betreut und koordiniert wird das Cluster von Katja Cullmann. 
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an katja.cullmann@sfz-os.de. Eine Anmeldung zur Kick-Off-Veranstaltung des Clusters Frühkindliche Förderung am 17./18. März ist unter folgendem Link möglich: www.mint-ec.de/veranstaltungen/
03.03.2015 10:06

MINT-EC-Beratungskreis für 2015/2016 steht fest

Für die Schuljahre 2014/2015 und 2015/2016 stehen die Mitglieder des MINT-EC-Beratungskreises fest. Der Beratungskreis besteht aus 10 Schulleiterinnen und Schulleitern unseres Netzwerkes, die für jeweils 2 Jahre in dieses Gremium eingeladen werden. Aus grundsätzlichen Erwägungen werden ausschließlich Schulleiterinnen und Schulleiter in das Gremium eingeladen. Der Beratungskreis soll ganz bewusst ein Gremium sein, dass den Austausch auf Leitungsebene fördert und über die MINT-Themen hinaus reicht. Es soll Aspekte der Schulentwicklung beleuchten und auch politische Positionierungen des MINT-EC diskutieren. In diesen Rahmen fällt auch der Dialog mit der KMK, die Beteiligung an der Erarbeitung des MINT-EC-Leitbildes und weiteres. Als ständige Gäste werden Frau Gathen (Arbeitgeber NRW) , Frau Huber (BBQ / Südwestmetall) und Herr Kühnel (vbm/bayme) dabei sein. 

Mitglieder 2014/2015

Albert Häusler Johann‐Schöner‐Gymnasium Karlstadt, Bayern
Elisabeth Waldorff Martin‐Niemöller‐Schule Wiesbaden, Hessen
Birgitt Keens Reinhard und Max Mannesmann‐Gymnasium Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Regina Landt Schulzentrum am Sund Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern

Mitglieder 2015/2016

Andreas Käßner Max‐Steenbeck‐Gymnasium Cottbus, Brandenburg
Frank Skroblien Werner‐von‐Siemens‐Gymnasium, Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Dr. Christoph Sauer Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch‐Gmünd, Baden-Württemberg
Dr. Andreas, Merzhäuser, St.‐Willibrord‐Gymnasium Bitburg, Rheinland-Pfalz
Beate Günther Schillerschule, Hannover, Niedersachsen

Weitere Informationen zum Beratungskreis finden Sie unter mint-ec.de/mint-ec-beratungskreis.html

02.03.2015 13:35

Service-Learning in den MINT-Fächern - Lernen im Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement verbinden

Unter dem Titel „Service-Learning in den MINT-Fächern“ starten die Siemens Stiftung und die Freudenberg Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und der landesweiten Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. ein Modellprojekt in Sachsen-Anhalt. Die Partner möchten zeigen, wie sich fachliches Lernen im MINTUnterricht mit gesellschaftlichem Engagement verbinden lässt. In der inhaltlichen Ausführung ist das Modellprojekt eines der ersten seiner Art. Am 27. Februar 2015 fand in Magdeburg die Auftaktveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Schule statt, auf der die Partner auch ihre Zusammenarbeit vertraglich niederlegten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens-stiftung.org

27.02.2015 11:29

Wie verhalten sich Flüssigkeiten im Weltraum? MINT-EC-Schüler aus Bremen entwickeln Experimente der Schwerelosigkeit

Drei Monate lang tauschten 12 Bremer Schüler einmal wöchentlich ihr Klassenzimmer gegen einen Laborplatz im Bremer Fallturm am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Hier entwickelten sie im Rahmen des Schulprojekts DroPS (Drop Tower Project for School Students) vier Experimente rund um die Frage, wie sich verschiedene Flüssigkeiten im Weltraum verhalten. Das Ökumenische Gymnasium, das Gymnasium Vegesack und die Internationale Schule Bremen qualifizierten sich durch ihre kreativen Konzeptvorschläge für das Projekt und boten ihren Schülern damit die außergewöhnliche Gelegenheit, ein physikalisches Experiment von der Idee bis zur Durchführung entwickeln zu dürfen. Voraussetzung für die Teilnahme war einzig das Interesse an der Raumfahrtforschung. Seitdem beschäftigen sich die Schüler aus den Kursen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Wirtschaftslehre und Englisch mit der Erarbeitung verschiedener Experimente. Dabei steht nicht nur das Vermitteln der wissenschaftlichen Grundlagen im Mittelpunkt, sondern auch die strukturierte Erarbeitung einer Problemstellung im Team, so dass Schüler aus naturwissenschaftlichen und sprachlichen Fächern ihre Kenntnisse gleichermaßen anwenden können. DroPS ist ein Projekt des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, das zusätzlich durch den Rotary Club Bremen unterstützt wird. Mehr Informatinen unter: https://idw-online.de/de/news626333

25.02.2015 11:50

VDMA: Maschinenbauer geben Hochschulen Toolbox an die Hand

Im Rahmen seiner Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieure“ hat der VDMA seine Toolbox veröffentlicht. Sie ist das Handbuch für gute Hochschullehre. Die Toolbox enthält erstmals Instrumente, Verfahren, Praxisbeispiele und Checklisten, die Hochschulen in ihrer Lehre unterstützen und zu neuen Konzepten für mehr Studienerfolg anregen sollen. Sie versteht sich damit als praxisorientierter Beitrag für mehr Studienerfolg in den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik an deutschen Hochschulen. Die Toolbox basiert auf den Erfahrungen aus Transferprojekten mit rund 30 deutschen Hochschulen. In diesem Rahmen führte der VDMA gemeinsam mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) über 100 Workshops durch. Auch die Ergebnisse der regelmäßig stattfindenden VDMA-Erfahrungsaustausche mit Hochschulvertretern flossen in die Toolbox ein und werden weiter einfließen. Themen der Toolbox sind auch „die Weiterbildung von Lehrenden“ sowie „das Qualitätsmanagement in der Hochschulorganisation“. Auch hier wird exemplarisch aufgezeigt, wie Hochschulen die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen anhand definierter Kriterien prüfen können. Damit hilft die Maßnahmensammlung im Sinne des klassischen Qualitätsmanagements, Regelkreise zu schließen und Lehrqualität nachhaltig zu verbessern. Download der Toolbox ist unter www.vdma.org/maschinenhaus möglich. 

 

13.02.2015 12:10

MINT-EC-Schriftenreihe "Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)" veröffentlicht

Der Band der Schriftenreihe entstand aus der Arbeit des IT-Clusters im MINT-EC. Im IT-Cluster arbeiten seit dem Sommer 2011 die Schulleitungen und IT-Verantwortlichen von 15 Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks zusammen, um gemeinsame Konzepte und Standards für eine integrierte Mediennutzung zu entwickeln und an Schulen zu implementieren. Moderiert wird die Arbeit des Clusters vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Leitend für die Arbeit des IT-Clusters ist die Vision, die Arbeit mit digitalen Medien immer und überall zu ermöglichen und die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehört aus Sicht der Schulen nicht nur eine geeignete technische Ausstattung. Kommunikations-, Arbeits- und Fortbildungsstrukturen in den Schulen müssen aufgebaut und geeignete Unterrichtskonzepte entwickelt werden. Die strukturellen Veränderungen im Kontext der Schulentwicklung sind ein langfristiger Prozess, der an Schulen im IT-Cluster zu diversen Veränderungen geführt hat. So nutzen einige Schulen mittlerweile Lernmanagementsysteme für verschiedene organisatorische Abläufe in der Schule. Private Geräte der Schülerinnen und Schüler, wie Smartphones und Tablets, werden in den Unterricht integriert oder die Schulen stellen in Lernlabors, für Einzelstunden oder auch für ganze Klassen, Tablets und Notebooks zur Verfügung. Damit diese vielfältige Technologie von den Lernenden sicher genutzt werden kann, bedarf es einer informationstechnischen Grundbildung, die die Schulen in den ersten Jahren vermitteln wollen. Aus den zum Teil bereits vorhandenen Konzepten der Schulen des IT-Clusters haben Lehrkräfte des Hansa-Gymnasiums in Hamburg, des Engelbert-Kämpfer-Gymnasiums in Lemgo und des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Münster eine modular aufgebaute Sammlung von Materialien zusammengestellt. Die nun vorliegende Sammlung der Materialien bildet einen grundlegenden Baustein, wenn es darum geht, digitale Medien sinnvoll in den Fachunterricht zu integrieren.
Die Schriftenreihe kann auf der MINT-EC-Website heruntergeladen https://mint-ec.de/schriftenreihe.html und im think ING.-Shop bestellt werden, MINT-EC-Schulen erhalten die Broschüre zum Vorzugspreis: www.think-ing-shop.de

10.02.2015 13:53

MINT-EC und Science on Stage auf der didacta in Hannover

Vom 24. bis 28. Februar 2015 ist der MINT-EC mit einem Stand auf der didacta, der weltweit größten und Deutschlands wichtigsten Bildungsmesse, in Hannover vertreten. Am Stand (Halle 14, Stand H23) informieren wir Sie über unsere aktuellen Tätigkeiten. Und das Beste: Für interessierte Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen vergeben wir 100 Tickets für den freien Eintritt und laden Sie herzlich ein, uns am MINT-EC-Stand zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! 
Bei Interesse an einem kostenlosen didacta-Ticket, können Sie sich als Lehrkraft einer MINT-EC-Schuler hier anmelden: http://www.mint-ec.de/veranstaltungen.html 
Unter info@science-on-stage vergibt Science on Stage an interessierte Mitglieder sowie Festivalteilnehmer 150 Tickets für den freien Eintritt. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier: www.didacta-hannover.de


 

 
06.02.2015 12:45

Experimentalwettbewerb Chemkids

Der Experimentalwettbewerb Chemkids richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 – 8 aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insbesondere sind diejenigen angesprochen, die Interesse am Experimentieren, am Erkunden ihrer Umwelt und am Aufdecken von Geheimnissen von Stoffen aus dem Alltag haben. Es gibt zwei unabhängige Runden pro Schuljahr, die sich jeweils mit einem Thema beschäftigen. Die aktuelle Runde beschäftigt sich mit der Korrosion von Metallen. Einsendeschluss ist der 30.04.2015. Die Nordostchemie unterstützt als Hauptsponsor den Wettbewerb. Nähere Informationen sowie Musterlösungen vorangegangener Runden findet man unter www.chemkids.de

 

03.02.2015 10:19

Lehrerfortbildungen für Chemielehrkräfte

Die NORDOSTCHEMIE bietet gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Fortbildungen für Chemielehrkräfte aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Zugeschnitten auf den jeweiligen Lehrplan unterstützen die Veranstaltungen mit praktischen Anreizen bei der Planung und Durchführung eines spannenden, experimentellen Chemieunterrichts. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu den in Kleingruppen behandelten Themen didaktisch aufbereitete Unterlagen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.nordostchemie.de/bildung/schule/

02.02.2015 13:21

HPI CeBIT-Erlebnistage für Schülerinnen und Schüler

Anlässlich der Cebit 2015 bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wieder seine beliebten Cebit-Erlebnistage für Schülerinnen und Schüler an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Informatikstudenten des HPI in Gruppen von maximal 15 Teilnehmern zu ausgewählten Ausstellern geführt. Dabei stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung und Produktentwicklung Rede und Antwort. Das individuelle HPI-Angebot findet am 18., 19. und 20. März jeweils von 9:30 bis 17 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt unter www.hpi.de/cebit-erlebnistag.

 

22.01.2015 13:28

Bis zum 30. April 2015 für das Qualifizierungsjahr bei Pro Technicale bewerben

Pro Technicale, das Orientierungs- und Qualifizierungsjahr für technisch-naturwissenschaftlich interessierte Abiturientinnen, sucht auch dieses Jahr wieder Nachwuchsingenieurinnen, die sich für eine Teilnahme am kommenden Jahrgang interessieren. Junge Frauen, die ab August 2015 das vielseitige, spannende und herausfordernde Programm absolvieren möchten, sollten sich jetzt bis zum 30. April bewerben. Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage www.protechnicale.de angefordert werden. 



22.01.2015 13:19

Excellence entsteht nicht von allein - Jetzt Förderer werden

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die beigefügte Anzeige heute am 22. Januar 2015 in der Wochenzeitung DIE ZEIT im Rahmen eines Beilageheftes "Carta 2020" des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft erscheint. 
Das Nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC besteht aus derzeit 212 Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Netzwerk – seit 2009 unter der Schirmherrschaft der KMK – fördert die länderübergreifende Zusammenarbeit der Schulen und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen für Schüler innen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen. Jahresreport 2014 anfordern und mehr erfahren: info@mint-ec.de




Hier geht es zur CARTA 2020-Broschüre des Stifterverbandes: http://stifterverband.org/bildungsinitiative/magazin/index.html 
Die Anzeige finden Sie auf Seite 47.

21.01.2015 14:13

Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht Studie: Mehr MINT-Lehrer für Deutschland

Doch wie wird sich der Bedarf an MINT-Lehrkräften und die Bedarfsdeckung bis zum Jahr 2025 entwickeln? In welchen MINT-Fächern wird die Deckung der Bedarfsquote besonders gering ausfallen? Welche Lösungen könnten dieser Entwicklung entgegenwirken? Im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung ist der Essener Bildungsforscher Professor Klaus Klemm diesen Fragen nachgegangen und hat eine MINT-Lehrerbedarfsprognose für die Sekundarstufe I und II am Beispiel Nordrhein-Westfalens erstellt. 
Rund 45 Prozent aller MINT-Lehrkräfte an den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen haben heute das 50. Lebensjahr bereits überschritten. Bis zum Jahr 2025 wird etwa die Hälfte dieser Lehrkräfte – überwiegend altersbedingt – aus dem Schuldienst ausscheiden. Damit vergrößert sich der schon heute bestehende Mangel an Fachlehrern für den mathematisch- naturwissenschaftlich-technischen Unterricht noch einmal deutlich. Diese Situation wirft Fragen auf: Bildet Deutschland genug MINT-Lehrkräfte aus, um den künftigen Bedarf zu decken? In welchen MINT-Fächern werden in Zukunft besonders viele Lehrkräfte fehlen? Ist die Lage in Nordrhein-Westfalen symptomatisch für die Situation in den anderen Bundesländern? Und welche Lösungsansätze könnten Abhilfe schaffen? Das Ergebnis dieser Fragen ist eine Prognose zum Lehrerbedarf in den MINT-Fächern an allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufe I und II bis zum Schuljahr 2025/26 für das Land Nordrhein-Westfalen. 
Unter www.telekom-stiftung.de/klemm-interview finden Sie ein Interview mit Professor Klemm und dem Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung Dr. Ekkehard Winter. 

15.01.2015 12:03

MINT-EC – Netzwerk in Bayern weiter gestärkt

In der Zeitschrift des Bayerischen Philologenverbandes „Das Gymnasium in Bayern“ wurde im Januar 2015 der Artikel "MINT-EC – Netzwerk in Bayern weiter gestärkt" veröffentlicht. Die Förderung von MINT-Spitzentalenten ist eine wesentliche Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Mit seinem Programm für Schulentwicklung und Begabungsförderung ist der MINT-EC hierbei ein wichtiger Ansprechpartner. 2013 hat der MINT-EC in Kooperation mit den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm sowie der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die MINT-Excellence-Initiative an bayerischen Gymnasien zur Fachkräftesicherung gestartet. Bereits im ersten Projektjahr konnte das Netzwerk von sieben auf 15 Schulen ausgebaut werden. In 2014 erhöhte sich die Zahl auf 28 Excellence-Schulen in Bayern. Im Rahmen des ersten bayerischen Regionalforums MINT100 des MINT-EC am 21.10.2014 am Goethe-Gymnasium in Regensburg nahmen Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich, Dr. Christof Prechtl, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung bei bayme vbm und vbw, und MINT-EC Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gollub weitere 13 bayerische Schulen in das bundesweite MINT-EC-Netzwerk auf. Den vollständigen Artikel finden Sie unter: www.mint-ec.de

14.01.2015 20:41

Drei neue Mitglieder unterstützen die Arbeit des MINT-EC

Der MINT-EC freut sich, dass die Umweltorganisation WWF Deutschland in Berlin (wwf.de), dass die Femtec GmbH in Berlin (femtec.org) und das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen (ifam.fraunhofer.de) als starke Partner die Arbeit des MINT-EC im Netzwerk unterstützen. 

14.01.2015 20:08

Hauptstadtforum MINT400 am 12./13. Februar 2015 in Berlin

Wie kann Wikipedia als Plattform im Unterricht eingesetzt werden? Wie funktioniert GPS und was hat das mit Mathe zu tun? Wie kann ich ganz einfach Programmieren lernen?Interessante Fragen wie diese werden in den zahlreichen Workshops der MINT400, die am 12./13. Februar 2015 am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch stattfindet, diskutiert. 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nehmen an dem Hauptstadtforum MINT400 teil - auf sie warten ein abwechslungsreiches Programm in der Region, ein umfangreicher Bildungsmarkt und interessante Fach- und Impulsvorträge. Die feierliche Abendveranstaltung mit einer Science Slam Competition, verschiedenen Talkrunden und der Siegerehrung des Internationalen Chemiewettbewerbes runden die MINT400 ab. Als Netzwerkveranstaltung bietet die MINT400 die einmalige Chance, mit vielen anderen MINT-Interessierten aus ganz Deutschland, Österreich und der Türkei zusammenzutreffen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die MINT400 ist ausgebucht, leider sind keine Anmeldungen mehr möglich. Mehr Informationen finden Sie hier: www.mint-ec.de/mint4002015
14.01.2015 14:07

Auch MINT-EC-Camps in Berlin und Potsdam sind offen zur Anmeldung und Bewerbung

Die MINT-EC-Camps Nummer 4 und 5 im ersten Halbjahr 2015 sind freigeschaltet:

Zum einen ist nun das MINT-EC-Camp in Berlin offen zu Anmeldung. Es befasst sich mit dem Thema Neurowissenschaft und findet vom 10. bis 13. März im Schülerforschungszentrum der Lise-Meitner-Schule (eine MINT-EC-Schule) statt. Zehn Schülerinnen und Schüler können teilnehmen, je zur Hälfte Jungen und Mädchen und je eine Person pro MINT-EC-Schule. Hier geht es direkt zur Veranstaltung: http://www.mint-ec.de/veranstaltungen/mint-ec-camp-neurowissenschaften-berlin.html

Zudem ist das beliebte HPI-MINT-EC-Camp(-Akademie) online. Wie auch in den vergangenen Jahren, bewerben sich die Interessierten hier vorerst. Aus den Bewerbungen wählt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die endgültigen 30 Teilnehmenden. Das Camp (dass auf Grund seiner Struktur - Dauer, Fokus auf ein Thema, Präsentationen, etc. - auch Akademie genannt werden kann) findet vom 07. bis 11. April in Potsdam-Griebnitzsee statt. Bewerbungsschluss ist der 16. Februar. Bewerbungen werden online entgegengenommen: http://www.mint-ec.de/veranstaltungen/hpi-mint-ec-camp-akademie-potsdam-1421160734.html
14.01.2015 11:10

Webinare: Lernen mit mobilen Geräten

Bild vom Webtalk - einem anderen interaktiven Format des IT-ClustersDas IT-Cluster im MINT-EC, dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen, setzt die Reihe der Webinare zum Einsatz mobiler Geräte wie Notebooks, Tablets und Smartphones fort.

Die Webinare sind für alle Interessierten frei zugänglich. Sie gliedern sich in einen Vortragsteil, in dem ein Unterrichtsszenario von einer Lehrkraft vorgestellt wird und einen Diskussionsteil, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Möglichkeiten zur Adaption auf den eigenen Arbeitskontext zu diskutieren.

Die erste Serie von Webinaren im Jahr 2015 besteht aus vier Veranstaltungen, die jeweils donnerstags um 16:00 stattfinden.

• 22.1. - Christian Herbst, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
   iPad im Physikunterricht
• 29.1. - Dr. Hartmut Beck, Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg, 
   Podcast im Deutsch- und Geschichtsunterricht
• 5.2. - Ulf Stegmann, Gymnasium am Tannenberg, 
   App-Programierung im Informatik-Unterricht
• 12.2. - Henning Kwiatkowski, Einhard-Gymnasium Aachen, 
   Kollaboratives Arbeiten im Erdkunde-Unterricht

Nach den Veranstaltungen stehen die Aufzeichnungen weiter zu Verfügung, die vorgestellten Materialien werden dann in Auswahl zum Download angeboten. Die Veranstaltungen werden vom Learning Lab der Universität Duisburg – Essen moderiert.

Der Seminar (Adobe Connect: https://webconf.vc.dfn.de/mint-ec/) öffnet jeweils 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

13.01.2015 12:54

Spitzenförderung in Bremen: Chemie-Talente forschen am Fraunhofer IFAM an Zukunftstechnologien

Weil Spitzenforschung auch Spitzentalente braucht und sucht, beginnt vom 12. bis 14. Januar 2015 die zweite Runde des Förderprogramms für Schülerinnen und Schüler: die Fraunhofer MINT-EC-Talents für Chemie am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM. Mit dem Ziel, die Begeisterung für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium zu wecken, begleiten Wissenschaftler des Instituts die talentierten Jugendlichen in verschiedenen Workshops über zwei Jahre hinweg. Aus den Forschungsergebnissen werden dann Wettbewerbsbeiträge für »Jugend forscht« entwickelt.

Eine Initiative der Wirtschaft, die den MINT-Nachwuchs fördert, ist das nationale Excellence-Center MINT-EC von derzeit 212 Schulen mit einem überdurchschnittlich ausgeprägten Profil in den entsprechenden Fächern. Eingebettet in das MINT-EC-Netzwerk wurde 2012 das Fraunhofer MINT-EC-Talents-Programm mit den Schwerpunkten Mathematik und Chemie gegründet. Es ist ein bundesweit einmaliges, exklusives und nachhaltiges Instrument der MINT-Talentförderung und wird in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern für den Bereich Mathematik und dem Fraunhofer-Institut IFAM in Bremen für das Fach Chemie durchgeführt. Aufgrund des Erfolgs und der hohen Nachfrage wird das Projekt weitergeführt und startet in eine zweite Runde. Mehr Informationen unter: www.ifam.fraunhofer.de

12.01.2015 21:32

Junglehrer-Fachtagung am 14. Februar 2015 in Berlin


Die MNU, das Lehrerfortbildungsnetzwerk T3, das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) und iMINT-Akademie im Medienforum in Berlin veranstalten zum dritten Mal eine Ideen-Börse, die sich schwerpunktmäßig an Referendarinnen, Referendare, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder und alle interessierten Junglehrerinnen und –lehrer richtet. Die Welt mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und informatischen Methoden zu erkunden ist spannend. Neue Technologien eröffnen dabei neue Wege und sind Anlass, das Lehren und Lernen in MINT-Fächern neu zu denken. Guter Unterricht lebt von guten und erprobten Ideen, die mitreißen und sowohl den Lehrer, wie auch die Lerner begeistern. Die Junglehrer-Fachtagung findet am 14. Februar 2015 am T3-Fortbildungszentrum, Primo-Levi-Gymnasium in Pankow-Weißensee statt. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: www.mnu.de/termine/aktuelles/jule-tagung-berlin-2015
12.01.2015 21:17

11. XLAB Science Festival am 28./29. Januar 2015 in Göttingen

Im Rahmen des 11. XLAB Science Festivals am 28./29. Januar 2015 in Göttingen informieren erfolgreiche Wissenschaftler, darunter eine Nobelpreisträgerin, Oberstufenschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufen 10-13 und die interessierte Öffentlichkeit in Vorträgen über ihre aktuelle Forschung. Eingeladen wurden sie von Prof. Dr. Eva-Maria Neher, Gründerin und Direktorin des XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute. Der Eintritt ist frei, interessierten Gruppen wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Das Science Festival findet an der Universität Göttingen, GZG, Goldschmidtstr. 3, Hörsaal MN 08 statt. Das ausführliche Programm mit Kurzfassungen der Vorträge und das Anmeldeformular finden Sie unter www.xlab-goettingen.de

12.01.2015 13:35

Neues MINT-EC-Cluster sucht Verstärkung

Die MINT-EC-Cluster sind seit Jahren eine feste Größe, eine wichtige Netzwerk- und Arbeits-Plattform innerhalb des MINT-EC. Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen aus ganz Deutschland arbeiten über Bundesländer-Grenzen hinweg gemeinsam an MINT-Themen die für sie von besonderem Interesse sind.
Das Cluster „Internationalität & Bilingualität an Schulen“ möchte die Arbeitsgruppen erweitern und sucht nun weitere Lehrkräfte aus den Reihen des MINT-EC, die das MINT-EC-Cluster durch Ihre Teilnahme und ihr Engagemenet bereichern. Dazu wurde folgender Aufruf verfasst:

Wir, das sind Lehrkräfte aus der gesamten Bundesrepublik, die bilingual MINT- Fächer unterrichtend, zwei Mal im Jahr zusammentreffen. Wir treffen uns, um uns auszutauschen, uns durch externe Referenten fortzubilden und bilinguale Module sowie internationale Projekte zu entwickeln. Erste Module und Projektideen sind ausgearbeitet. Unser nächstes Clustertreffen wird vom 03. bis zum 04.03.2015 in Grünberg, Hessen, stattfinden.

Wir sind in fünf Arbeitsgruppen (AGs) organisiert:
- Biologie- AG
- Chemie- AG
- Mathematik -AG
- Internationalität
- Physik- AG.

Gerade die AGs Chemie, Mathematik und Physik möchten wir personell verstärken.

Wir streben an, unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und unsere Projekte und Materialien über die MINTec-Plattform zur Verfügung zu stellen.
Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied unseres Clusters dort begrüßen zu dürfen!

Christoph Klüber, Judith Plaum & Margret Buse
(Koordinatoren-Team)

Kontakt: mbuse@uni-wuppertal.de.

09.01.2015 16:29

Science on Stage: Fortbildung in Ulm "Smartphones und IKT im Unterricht"

Mit Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen sich spannende Möglichkeiten im MINT-Unterricht: Am 09.02.2015 präsentiert Science on Stage in Ulm bei der BBQ Berufliche Bildung gGmbH in zwei Workshops, wie mit Smartphones und frei verfügbarer Software ein Experimentieren in naturwissenschaftlichen Fächern möglich ist. Referenten aus Deutschland und Frankreich zeigen, wie sich mittels spezieller Apps etwa Lärmbelastung präzise messen lässt oder wie mit einfachen Mitteln Videoanalysen zu Bewegungsabläufen durchgeführt werden können. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.science-on-stage.de

 

09.01.2015 15:50

Science on Stage: Projektreffen "Teachers + Scientists" am 23./24.01.2015 in Bielefeld

In Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. bringt Science on Stage Lehrkräfte und Wissenschaftler zusammen: Aktuelle Forschungskonzepte finden so den direkten Weg ins Klassenzimmer und die Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte erhält frische Impulse. Vom 23./24. Januar 2015 treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bielefeld zum gemeinsamen Austausch über den bisherigen und weiteren Projektverlauf.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.science-on-stage.de 

08.01.2015 10:58

CanSat-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren

Für alle, die hoch hinaus wollen, findet in Deutschland 2015 der CanSat-Wettbewerb statt. Ein CanSat ist ein "Satellit" in der Größe einer Getränkedose - entwickelt, gabaut und programmiert von Schüler-Teams ab 15 Jahre. Dieser Mini-Satellit wird mit einer Rakete auf eine Höhe von mehreren hundert Metern gebracht, um dann langsam an einem Fallschirm zu Boden zu sinken. Dabei sammelt er Daten und erledigt andere Aufgaben.

Mitmachen lohnt sich!

Sei dabei und tritt mit deinem Team in verschiedenen Kategorien gegen andere an. Als Gewinner vertreten du und dein Team Deutschland beim europäischen CanSatWettbewerb. Hol dir jetzt die Infos und bewirb dich bis zum 27.02.2015.

Weitere Informationen finden sich unter www.cansat.de.

06.01.2015 14:13

Jugendwettbewerb „My Digital World“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Der Startschuss für den Jugendwettbewerb „My Digital World“ ist gefallen. Auf www.mydigitalworld.org können junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren in den nächsten drei Monaten zeigen, wie sie ihre digitale Welt ein Stück sicherer machen. Und dabei tolle Preise gewinnen. 
In den Kategorien Technik, soziales Engagement und Kreativität können Beiträge eingereicht werden, die sich für einen sicheren Umgang mit dem Netz einsetzen. Jugendliche sollen dabei zeigen, mit welchen auch schon kleinen Projekten sie Cybermobbing, Datenklau und Co. den Kampf ansagen. Dadurch soll die Befassung mit Themen wie Datenschutz, Privatsphäre im Internet und IT-Sicherheit angeregt werden. Als Einreichungen genügen kurze Clips oder die konkrete Beschreibung der Aktionen auf der Homepage www.mydigitalworld.org. Teilnehmen bis zum 31. März 2015 können sowohl Einzel­personen als auch Gruppen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mydigitalworld.org.

14.12.2014 19:00

MINT-EC-Camps: Viele Veranstaltungen auch in 2015

Im Jahr 2014 nahmen fast 300 Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen inklusive der Istanbul Lisesi an den vielfältigen MINT-EC-Camps teil. Die Camps waren und sind damit der Kern der Angebote für die Schülerschaft des MINT-EC.

Auch im Jahr 2015 wird der MINT-EC mindestens zwölf MINT-EC-Camps anbieten.
Im ersten Halbjahr sind dies:

MINT-EC-Camp, Thema n.n., Freiberg (Sachsen)
03.-06. März 2015 

 MINT-EC-Camp, Informatik, Aachen
05.-08. März 2015

 MINT-EC-Camp, Neurowissenschaft, Berlin
10.-13. März 2015

 HPI-MINT-EC-Akademie(-Camp), Informatik, Potsdam
07.-11. April

 MINT-EC-Camp, Genetik, Lübeck
18.-21. Mai 2015

 MINT-EC-Camp, Medizintechnik, Münster
09.-12. Juni 2015

Bereits in der 51. Kalenderwoche 2014 werden die ersten Camps des nächsten Jahres online gestellt
Weitere MINT-EC-Camps im ersten Halbjahr 2015 sind in Vorbereitung. Sobald diese feststehen oder zur Anmeldung freigegeben sind, erfahren Sie es in diesem Newsletter und auf www.mint-ec.de.
Über die Camps im zweiten Halbjahr informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt. 

Details, wie die Anzahl der Teilnehmenden, die maximale Anzahl von Schülerinnen und Schülern einer Schule, etc. finden Sie auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung, sobald diese online und zur Anmeldung freigegeben ist. 

Die Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie unter: http://www.mint-ec.de/veranstaltungen.html, die bereits zur Anmeldung freigegeben sind dort fett unterlegt.

12.12.2014 12:42

Der Jahresreport 2013/2014 des MINT-EC ist da

Das nationale Excellence-Schulnetzwerk hat den Jahresreport 2013/2014 veröffentlicht. Die Jahre 2013 und 2014 standen für MINT-EC ganz im Zeichen innovativer und rasanter Entwicklung, die nur durch intensive Kooperation der Netzwerkschulen und mit Unterstützung vieler Förderer bewältigt werden konnten.
Gemeinsam arbeiten wir weiter an der Verbesserung der MINT-Bildung und danken allen Partnern und Förderern herzlich für Ihre Unterstützung.
Der umfangreiche Report (DINA 4) steht Ihnen als pdf ab sofort online unter www.mint-ec.de zur Verfügung. Sollten Sie weitere Exemplare benötigen, können Sie diese jederzeit per E-Mail an info@mint-ec.de bei uns anfordern.
Das MINT-EC-Team wünscht Ihnen schöne erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes neues Jahr 2015.
11.12.2014 13:21

MINT-EC-Schulleitertagung in Hannover: MINT-EC nimmt 30 neue Spitzenschulen auf

Heiner Hoffmeister, Ministerialdirektor im Niedersächsischen Kultusministerium, begrüßte 30 neue Schulen, die im Rahmen der Schulleitertagung in Hannover in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen wurden. Nach dem anspruchsvollen Aufnahmeverfahren gehören 212 Schulen mit rund 230.000 Schülerinnen und Schülern sowie 18.000 Lehrkräften dem MINT-EC-Netzwerk an. Die Schulleitertagung fand am 28./29. November 2014 am Gymnasium Schillerschule in Hannover statt. Die Schillerschule ist seit 2013 – als eine von insgesamt 18 Schulen aus Niedersachsen – Mitglied des nationalen Excellence-Schulnetzwerks. 

„Mit nunmehr 212 hervorragenden Schulen ist das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC stärker, kompetenter und kreativer denn je. Damit leisten wir einen kraftvollen Beitrag zur Förderung der Qualität der MINT-Bildung in Deutschland“, erklärte Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender des MINT-EC, bei der Aufnahme der neuen Netzwerkschulen. 

Thomas Hermann, Bürgermeister der Stadt Hannover, begrüßte die Schulleiterinnen und Schulleiter ebenfalls und wies mit Stolz auf die MINT-EC-Schulen im Bundesland Niedersachsen hin. Die Schulleitertagung des MINT-EC bot den Schulleitungen des MINT-EC-Netzwerks mit einem breiten Angebot von MINT-Workshops eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die Grenzen der Bundesländer hinweg. In diesem Jahr arbeiteten sie an aktuellen Themen wie der systematischen Weiterentwicklung eines MINT-Schulprofils. Bildungsforscher Prof. Dr. Bernd Ralle von der Universität Dortmund hielt den Hauptvortrag der Tagung zur Unterrichtsentwicklung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Einen Bericht dazu finden Sie in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ): www.haz.de/Excellence-Schulnetzwerk-MINT-EC-tagt-in-Hannover

11.12.2014 12:27

5. Schülersymposium "Auf der Suche nach dem globalen Kompass" in Jülich

"Auf der Suche nach dem globalen Kompass“ lautet das Thema des 5. Schülersymposiums, dass vom 05. bis zum 07. Februar 2015 vom Science College Overbach in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich angeboten wird. Unter dem Motto „Wir sind vernetzt, verbunden und einander verpflichtet!“ findet ein spannendes und wissenschaftliches Programm für Schülerinnen und Schüler und ganzer Kurse der Jahrgansstufen 9 bis 12 statt. Gefördert wird die Veranstaltung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, Hanau. Weitere Informationen zum Programm und zum Anmeldeverfahren finden Sie hier: www.overbach.de/science-college

10.12.2014 14:14

MINT-EC-Schulen nutzen Zertifikat

120 Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC haben sich bereits als Vergabestelle für das MINT-EC-Zertifikat angemeldet. Einige MINT-EC-Schulen haben das Zertifikat sogar noch rückwirkend für den vergangenen Abiturjahrgang vergeben. Herausragende MINT-Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die diese im Laufe ihrer Schulzeit innerhalb und außerhalb der Schule erbracht haben, können mit dem MINT-EC-Zertifikat endlich gewürdigt werden. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING.) sowie die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unterstützen die Vergabe des MINT-EC-Zertifikats.
"Die Einführung der neuen Auszeichnung ist für die Rezertifizierung der Schulen relevant, genauso wie die Netzwerk-Aktivitäten der MINT-EC-Schulen insgesamt. Bringt sich eine Schule nicht mit eigenen Ideen, Initiativen, Projekten und der Teilnahme an Schüler-, Lehrer- und Schulleiterangeboten ein, so ist eine Mitwirkung im Excellence-Schulnetzwerk nicht gegeben", so Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC. Und das MINT-EC-Zertifikat müsse als schülermotivierendes Instrument beworben und Eltern und Schülern gegenüber angemessen präsentiert werden.

Mehr Informationen stehen Ihnen unter mint-ec.de/mint-ec-zertifikat.html zur Verfügung.

09.12.2014 10:55

Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht

Sind Smartphones im Unterricht eine gute Idee? Und ob! Die neue iStage 2-Broschüre von Science on Stage zeigt mit elf praxiserprobten Unterrichtseinheiten aus ganz Europa, wie Smartphones und Apps mit spannenden Experimenten in den Mathematik-, Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht integriert werden können. Ob es um die Vermessung des Weltalls geht, eine Untersuchung der täglichen Lärmbelastung oder die Geschwindigkeitsbestimmung bei fahrenden Autos: Die Hosentaschen-Technologie des Smartphones bietet Schülern wie Lehrern viele Möglichkeiten zum forschend-entdeckenden Lernen. Die Broschüre wurde ermöglicht durch SAP. Sie kann kostenlos unter info@science-on-stage.de bestellt werden und ist sowohl als PDF- als auch als iBook-Download verfügbar.

Weitere Informationen unter www.science-on-stage.de/istage2

20.11.2014 15:37

MINT-EC auf dem Arbeitgebertag in Berlin

Fotos Simone M. Neumann | Marc Steffen UngerDer Deutsche Arbeitgebertag, die Jahrestagung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, fand am 04. November 2014 statt. Es kamen die Spitzen der Wirtschaft und der Politik. Das MINT-EC-Team, Andrea Czesla und Christina Rowek, war mit einem Informationsstand vertreten. Eröffnet wurde der Arbeitgebertag mit einer Rede des Arbeitgeberpräsidenten Ingo Kramer, der abends auch den Stand des MINT-EC besuchte. Gleichzeitig war auch Herr Sven-Uwe Räß (Leiter Berufsbildung, Gesamtmetall) an dem MINT-EC-Stand. Quellennachweis der Fotos Simone M. Neumann | Marc Steffen Unger. Mehr Informationen zum Arbeitgebertag 2014 unter: www.deutscher-arbeitgebertag.de

17.11.2014 11:13

Schülerakademie des WWF Deutschland: Junge Forscher/innen für den Klimaschutz gesucht!

***Jetzt wieder bewerben bei der WWF Schülerakademie 2°Campus!***

Achtung: Bewerbungsfrist bis zum 14. Dezember 2014 verlängert!

Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zur Schülerakademie 2°Campus auf! Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? Wie werden wir in einer klimafreundlichen Gesellschaft leben? Zu dieser und weiteren Fragestellungen aus vier thematischen Blöcken (Energie, Mobilität, Wohnen oder Ernährung) forschen Jugendliche eigenständig und werden dabei intensiv von Experten aus der Wissenschaft begleitet.

Wir suchen für das Jahr 2015 Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die Spaß am Forschen haben und sich mit ihren Talenten für den Klimaschutz einsetzen möchten!  Bewerbungsschluss ist der 14. Dezember 2014.

 2°Campus 2015 findet in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt, zumeist in Berlin bzw. in den Städten der jeweiligen Partneruniversitäten. Die Teilnahme ist (bis auf die Anreise) kostenfrei. Ausführliche Infos unter: www.2-grad-campus.de

13.11.2014 15:25

Smartphones im MINT-Unterricht: Präsentation der neuen iStage2-Broschüre

Am 05. Dezember 2014 präsentiert Science on Stage die neue iStage2-Broschüre "Smartphones in Science Teaching". Aus 14 europäischen Ländern kamen 22 Lehrerinnen und Lehrer zusammen, um ihre Unterrichtsideen zum Thema Apps und Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterrich zu entwickeln und zu testen. So enthält die Broschüre viele neue originelle Konzepte und Materialien für den MINT-Unterricht: von Apps für Achterbahnen, über Sternenkunde mit dem Smartphone bis zur digitalen Erkennung von Vogelgesang. Die Veranstaltung findet statt in der BMW Stiftung Herbert Quandt, Reinhardtstraße 58 in 10117 Berlin und beginnt um 14 Uhr. Um Anmeldung per Mail wird bis zum 30.11.2014 gebeten. Alle Informationen finden Sie unter www.science-on-stage.de

13.11.2014 14:41

Zeremonie zur Vergabe des MINT-EC-Zertifikats am Romain-Rolland-Gymnasium Berlin

Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von MINT-EC-Schulen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat unter Federführung des MINT-EC das bundesweit einheitliche MINT-EC-Zertifikat entwickelt. Mit diesem Zertifikat bietet der MINT-EC seinen 212 Mitgliedsschulen die Möglichkeit, die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in MINT-Fächern, die diese im Laufe ihrer Schulzeit innerhalb und außerhalb der Schule erbracht haben, besonders zu würdigen. Ziel des Zertifikats ist es, die MINT-Aktivitäten zu bündeln und einheitlich darzustellen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen damit eine wertvolle Starthilfe für Beruf und Studium an die Hand. Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen erhalten dadurch auf einen Blick eine verlässliche von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen.

Die Zeremonie zur Benennung des Romain-Rolland-Gymnasiums zur ersten Berliner Vergabestelle für das neue, bundesweit gültige MINT-EC-Zertifikat und zur Auszeichnung besonders MINT-aktiver und engagierter Abiturientinnen und Abiturienten während ihrer Schulzeit findet am Dienstag, den 25. November 2014 von 14 bis 15 Uhr statt. Der Schulleiter des Romain-Rolland-Gymnasiums Rolf Völzke, Tom Stryck, Abteilungsleiter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender des MINT-EC, werden die Teilnehmenden begrüßen, die Urkunden überreichen und die MINT-EC-Schule als offizielle Vergabestelle benennen. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING.) sowie die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unterstützen die Vergabe des MINT-EC-Zertifikats. Mehr Informationen unter mint-ec.de/mint-ec-zertifikat

13.11.2014 14:22

Science on Stage - Lehrerfortbildung in Berlin für die Grundschule

Science on Stage Deutschland e.V. lädt am 21. November 2014 zu einer Lehrerfortbildung für Grundschullehrkräfte in Berlin. In der Freien Universität Berlin präsentieren Manja Erb, Claudia Frühinsfeld, Christine Prem-Vogt, Detlef Knebel und Dr. Sabine Streller wie Märchen als Ausgangspunkt für forschendes Lernen dienen können. Edyta Dzikowska und Hanna Moczko zeigen, wie es Kindern in der Grundschule bereits mit einfachen Mittel gelingt, kleine Experimente in Physik und Chemie durchzuführen. Um Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen finden Sie unter www.science-on-stage.de.

12.11.2014 12:32

Umfangreiche Chemie-Enzyklopädie RÖMPP Online mit Sonderkonditionen zu erhalten

Der Georg Thieme Verlag, Stuttgart, und der Verein MINT-EC haben in einer Kooperation die Nutzung von RÖMPP Online zu Sonderkonditionen seit 2004 vereinbart. Der Römpp  Online ist die umfangreichste Chemie-Enzyklopädie in deutscher Sprache. Der RÖMPP“ hat sich in mehr als 50 Jahren als Nachschlagewerk für Chemiker etabliert. Die seit 2002 verfügbare Online-Version umfasst den Stichwortbestand der insgesamt 11 Bände aller RÖMPP Lexika: Neben dem sechsbändigen Chemie-Lexikon gehören auch die ergänzenden Lexika Biotechnologie und Gentechnik, Lacke und Druckfarben, Lebensmittelchemie, Naturstoffe sowie Umwelt- und Verfahrenstechnologie dazu. RÖMPP Online wird ständig aktualisiert und bleibt somit immer auf dem neuesten Stand. www.thieme.de

Als MINT-EC-Schule können Sie den Römpp-Online zu einem Sonderpreis für die Jahreslizenz von  ca. 110,00 € anstatt 250,00 € bekommen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Andrea Czesla: czesla@mint-ec.de.

12.11.2014 10:51

Jugend präsentiert – Multiplikatorentraining

Die Fähigkeit, zu präsentieren, Wissen und Ideen an andere verständlich und überzeugend weiterzugeben, gehört zu den zentralen Kompetenzen des schulischen und beruflichen Alltags. Nur wenn die Schülerinnen und Schüler eine Sache wirklich verstanden haben, können sie diese mit Blick auf ihre Zuhörer verständlich präsentieren. Gerade im naturwissenschaftlichen Unterricht fehlen konkrete Konzepte und Hilfestellungen, wie Schülerinnen und Schüler lernen können, bessere Präsentationen zu entwickeln und zu halten. Hier setzt das Multiplikatorentraining I von Jugend präsentiert an. Die Lehrerinnen und Lehrer erfahren in einem zweieinhalbtägigen Training mehr über die theoretischen Grundlagen der Module „Rhetorische Situationsanalyse“, „Medieneinsatz“ und „Performanz“ und lernen Übungen kennen, mit denen sie das Präsentieren mit den Schülerinnen und Schülern in ihrem Unterricht üben können. Darüber hinaus wird die Frage von Bedeutung, sein, wie das erworbene Wissen an Kolleginnen und Kollegen weitergegeben werden kann. Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten werden erstattet. Das Training ist kostenfrei. Jugend präsentiert ist ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog. Weitere Informationen und die Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.jugend-praesentiert.info/

12.11.2014 10:05

Lehrkräfte von zwei MINT-EC-Schulen vertreten die Bundesrepublik auf europäischem Science on Stage Festival in London 2015

Rund 100 der besten Naturwissenschaftslehrer Deutschlands präsentierten vom 07. bis 08. November beim Science on Stage Bildungsevent auf dem Campus Berlin-Buch originelle Konzepte für einen fesselnden MINT-Unterricht. Zwölf von ihnen entsendet Science on Stage Deutschland im kommenden Juni als nationale Delegation zu dem europäischen Science on Stage Festival in London 2015. Ausschlaggebende Kriterien für die 23-köpfige Fachjury waren bei der Auswahl der Projekte die Förderung forschenden Lernens, der Alltagsbezug sowie deren Realisier­barkeit im Schulalltag. Schulformübergreifend qualifiziert haben sich mit ihren Ideen für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik und Informatik Lehr­kräfte aus Nordrhein-Westfalen, aus Bayern, aus Niedersachsen sowie weitere Lehrer aus Rheinland-Pfalz und Berlin. Die in Berlin gekürte deutsche Delegation nimmt am neunten europäischen Science on Stage Festival teil. Unter dem Motto „Illuminating Science Education“ gastiert dieses vom 17. bis 20. Juni an der Queen Mary University in London. Auf dem europaweit größten Lehrerfestival für Naturwissen­schaften kommen 350 Pädagogen aus 25 europäischen Ländern und Kanada zu einem internationalen MINT-Gipfeltreffen zusammen, um sich über gelungene Unterrichtskonzepte auszutauschen. 

"Seen für die Zukunft",  Andreas-Vesalius-Gymnasium, Wesel, NRW, André Steffans und Christian Karus: Bei der Gewinnung von Sand und Kies - den wichtigsten Rohstoffen des Bauwesens - entstehen Baggerseen, die rekultiviert werden müssen. In Kooperation mit Firmen der Kiesindustrie und der Landschaftsplanung erstellen die Schüler für eine zukünftige Kiesabgrabung in ihrer Umgebung einen Rekultivierungsplan und bringen damit Ideen für die Gestaltung ihres Heimatraumes ein. In dem Projekt setzen sie sich zunächst mit den Grundzügen der Kiesindustrie und ihrer Auswirkungen auseinander, stellen Berechnungen an, befolgen Planungsvorgaben und achten auch auf ökologische Parameter. In diesem Prozess lernen sie das Dilemma zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem verstehen und unterbreiten in Form ihrer eigenen Planung einen Lösungsvorschlag.

"Bau eines Modells eines modernen Stromnetzes", Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt, Ulrike Englert: Unter welchen Voraussetzungen ist die Versorgungssicherheit in einem Stromnetz mit einem hohen Anteil von regenerativen Erzeugern gewährleistet? Dieser sehr realen Frage widmet sich das Projekt. Unter Auswertung empirischer Daten bauen die Schüler das Modell eines modernen Stromnetzes, in dem das Zusammenspiel zwischen Stromerzeuger und Verbrauchern demonstriert wird.

Eine Auflistung der Unterrichtsprojekte für das europäische Bildungsfestival in London 2015 finden Sie unter diesem Link: http://bit.ly/1xqD4Ld

04.11.2014 13:57

Nord-MINT100: es gibt noch freie Plätze

Es ist soweit: Am 20. und 21. November 2014 lädt der MINT-EC zusammen mit dem Ökumenischen Gymnasium Bremen (ÖG) 100 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zum ersten Regionalforum im Norden Deutschlands ein: Der Nord-MINT100.
Eingeladen sind alle MINT-EC-Schulen aus dem nördlichen Niedersachsen, aus Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Doch auch für Schulen, die (noch) nicht zum Excellence-Netzwerk des MINT-EC gehören, können teilnehmen, für diese ist ein Kontingent reserviert.
Neben einer Keynote-Speech und einem Bildungsmarkt, stehen über zwei Tage zahlreiche, thematisch sehr unterschiedliche Workshops und Exkursionen auf dem Programm.
Für die Schülerinnen und Schüler gibt es ein eigenes Workshopangebot, genau wie für die Lehrkräfte.

Für Schülerinnen und Schüler:
Workshop DLR: Spezialthema Mars-Roboter
Workshop ZHG: Gentechnik
Workshop Informatik: Kryptologie für Anfänger
Workshop basci: Biologie
Workshop DLR: Raumfahrt
Workshop Unilabor: Chemie
Workshop Formel 1 in der Schule: NORDMETALL CUP
Workshop CanSat
Workshop Mercedes: Brennstoffzellenauto

Für Lehrkräfte stehen folgende Workshops und Exkursionen zur Auswahl:
Workshop: „best practice“ – Austausch von Unterrichtsideen
Workshop: CanSat – Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II
Workshop: MINT FOR ING
Workshop: Überblick MINT-EC - Nutzen der Mitgliedschaft im Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC (Workshop für Drittschulen)
Workshop: tech@school macht Schule - Daimler-Ingenieure beim Einsatz im Klassenzimmer
Exkursion: Airbus Defence and Space (ehem. Astrium)
Exkursion: Airbus
Workshop: Netwerkaktivität
Workshop: Formel 1 in der Schule, der Wettbewerb im Unterricht / NORDMETALL CUP
Workshop: DLR_School_Lab
Exkursion: DFKI
Exkursion: ZARM
Exkursion: DLR_School_Lab

24.10.2014 13:00

Jetzt wieder bewerben bei der WWF Schülerakademie 2°Campus

Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung rufen erneut zum 2°Campus auf. Die einzigartige Schülerakademie verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? 2°Campus liefert konkrete Antworten. Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung suchen für das Jahr 2015 Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, die Spaß am Forschen haben und sich mit ihren Talenten für den Klimaschutz einsetzen möchten. 2°Campus 2015 findet in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt, zumeist in Berlin bzw. in den Städten der jeweiligen Partneruniversitäten. Die Teilnahme ist (bis auf die Anreise) kostenfrei. Bewerbungsschluss ist der 14. Dezember 2014. Ausführliche Infos gibt es unter: www.2-grad-campus.de 

 

23.10.2014 15:31

Würdigung der neuen bayerischen Netzwerkschulen des MINT-EC am Goethe-Gymnasium in Regensburg

Als Abschluss eines erfolgreichen Regionalforums wurden am 22. Oktober die neuen bayerischen Netzwerkschulen von Staatssekretär Georg Eisenreich, Dr. Christof Prechtl, Geschäftsführer Abteilung Bildung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, und dem MINT-EC-Vorstandvorsitzenden gewürdigt. In diesem Jahr wurden 13 weitere bayerische Schulen in das Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen. Wir freuen uns über die Verstärkung durch folgende Schulen:
Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg, Gymnasium Ottobrunn, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach, Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg, Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz, Rupprecht-Gymnasium München, Willstätter-Gymnasium Nürnberg, Gymnasium Berchtesgaden, Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising, Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach, Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach und das St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich.
Feierlich umrahmt wurde die Würdigung von der Big Band und dem Tanztheater des Goethe-Gymnasiums.

Das Programm  "MINT-Excellence an Gymnasien in Bayern" wird gefördert von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
23.10.2014 15:21

Regionalforum MINT100 in Regensburg mit mehr als 140 Teilnehmern

Am 22. Oktober trafen sich mehr als 80 Schülerinnen und Schüler sowie 60 Lehrkräfte bzw. Schulleitungen zum ersten bayerischen Regionalforum MINT100 in Regensburg. Als Gastgeber fungierte dort das Goethe-Gymnasium. In 3 verschiedenen Workshops zu den Themen Virtual Science Fair, Smartphones im Physikunterricht bzw. Lernwerkstatt Mathematik konnten die Lehrerinnen und Lehrer Ideen und Impulse für ihre eigene Arbeit mitnehmen. Die Schulleitungen setzten sich mit dem Thema „Partnerschaft mit der Wirtschaft“ auseinander, während die Schülerinnen und Schüler aus 6 sehr verschiedenen und spannenden Bereichen Workshops auswählen konnten. Einige besuchten die OTH Regensburg, um sich über die dortigen Möglichkeiten des MINT-Studiums zu informieren. Andere hatten Gelegenheit das Testzentrum und das Elektroniklabor der Maschinenfabrik Reinhausen kennenzulernen und selbst Hand anzulegen. Im Goethe-Gymnasium selbst wurde unter Anleitung der DGZfP zerstörungsfrei geprüft, wurden Roboter zum Leben erweckt oder Zufallsexperimente mit Excel simuliert. Eine andere Gruppe setzte sich mit dem Thema CAS auseinander. Flankiert und ergänzt wurden die Workshops durch einen kleinen Bildungsmarkt mit Informationsständen von der Siemens AG, der Maschinenfabrik Reinhausen, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und den MINT-EC Alumni. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Big Band des Goethe-Gymnasiums.

Den Abschluss des Tages bildete die Würdigung der neuen bayerischen Netzwerkschulen des MINT-EC in Bayern.


21.10.2014 11:00

Renommierte TU9-Professoren präsentieren MINT-Interessierten in live-Videos ihr Fachgebiet und ihre TU9-Universität

TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland startete einen Massive Open Online Course zum Thema „German Engineering“. TU9-Professorinnen und –Professoren aus unterschiedlichen Bereichen zeigen die Vielfalt des Ingenieurstudiums an den TU9-Universitäten und bieten den Teilnehmenden einen Einblick in zentrale Themen und Inhalte verschiedener Ingenieurstudiengänge. Neun Wochen lang gibt es jeweils montags um eine live zu verfolgende Videoübertragung, in der die Dozentinnen und Dozenten ihre Themengebiete und Standorte vorstellen. Ergänzende Aufgaben und Arbeitsaufträge, welche die Anforderungen und die inhaltliche Ausrichtung des jeweiligen Studienganges zeigen, können im Anschluss von den Teilnehmenden bearbeitet und im Forum diskutiert werden. Das Forum bietet den Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Wissenschaftler zu stellen. Der MOOC ist als englischsprachige Online-Ringvorlesung konzipiert und findet öffentlich und kostenlos im Internet statt. Der Kurs kann im Ganzen absolviert werden. Der Einstieg ist aber auch jederzeit zu einzelnen Themen möglich. Das Angebot richtet sich an MINT-Nachwuchs aus dem In- und Ausland, der sich für ein weiterführendes ingenieurwissenschaftliches Studium in Deutschland interessiert und sich für die eigene Orientierung anschauliche Informationen zu Studiengängen und Studieninhalten wünscht. Alle Themen sind so aufbereitet, dass sie mit Grundlagen aus einem Erststudium oder vergleichbaren Kenntnissen zu verstehen sind. Die Kurssprache ist Englisch. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Kurswochen sowie zum gesamten MOOC@TU9 unter www.tu9.de/mooc

15.10.2014 14:23

MINT-EC nimmt ausländische Partnerschulen in das Excellence-Schulnetzwerk auf

Der MINT-EC wird künftig auch im europäischen Rahmen nach passenden Schulen Ausschau halten, die aufgrund ihrer fachlichen Exzellenz in den MINT-Fächern das Schulnetzwerk bereichern und selber einen Gewinn aus der Zusammenarbeit mit MINT-EC-Schulen in Deutschland ziehen können.
2014 wurden erstmals zwei MINT-EC-Partnerschulen in das Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen: Die AFNORTH International School in Brunssum in den Niederlanden und das Gymnasium Jovan Jovanovic Zmaj in Novi Sad in Serbien. Die Partnerschulen dürfen sich aus rechtlichen Gründen nicht beim MINT-EC bewerben. Aufgrund der nationalen Schulgesetzgebung erfüllen sie nicht die Kriterien der Auszeichnungsanforderungen als MINT-EC-Schule, können aber in einem oder mehreren MINT-Fächern, vornehmlich Informatik und Technik, herausragende Leistungen belegen. Die Partnerschaft basiert auf einer individuellen Vereinbarung für drei Jahre mit der Möglichkeit der anschließenden Wiederbewerbung. In folgender Übersicht finden Sie die 212 MINT-EC Schulen sowie die MINT-EC-Partnerschulen: http://mint-ec.de/unsere-schulen.html

15.10.2014 10:14

Jetzt anmelden zur Lehrerfortbildung "Lernen mit mobilen Geräten in der Schule" in Stuttgart

Die Lehrerfortbildung "Lernen mit mobilen Geräten in der Schule" am 04. November 2014 in Stuttgart ist ein Angebot des IT-Clusters des MINT-EC und wird gefördert durch SÜDWESTMETALL, den Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.. Zu dieser Fortbildung können sich NUR Schulen aus Baden-Württemberg anmelden, es ist eine Veranstaltung für MINT-EC-Schulen und SIA-Schulen. 
Damit digitale Medien ihre Potentiale für das schulische Lernen entfalten können, müssen sie situativ eingesetzt werden können und als Werkzeuge in der Hand der Lernenden verfügbar sein. Damit eine Schule insgesamt von der Arbeit mit digitalen Medien profitiert, sind nicht nur Ausstattungsmaßnahmen erforderlich. Gemeinsam müssen Unterrichtskonzepte entwickelt und erprobt werden. Im Kollegium muss eine offene Kooperationskultur aufgebaut werden und die Arbeit mit digitalen Medien muss ins Gesamtkonzept der Schule integriert werden. Inhalte der Lehrerfortbildung sind: 

  • Infrastrukturkonzepte (Notebook-Klassen, Ausleih-Pool, Bring your own device)
  • Maßnahmen zur Unterstützung der Integration digitaler Medien
  • Beispiele von (übertragbaren) Unterrichtskonzepten aus der Mathematik, der Chemie und der Biologie
  • Mehrwert des Lernens mit mobilen Geräten
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 04. November 2014 am Eschbach Gymnasium in der Adalbert-Stifter-Str. 40 in 70437 Stuttgart statt. Anmeldungen bitte an Dr. Niki Sarantidou (E-Mail: sarantidou@mint-ec.de, Telefon: 030 / 4000 67 31). 
15.10.2014 10:02

Anmeldung für die MINT400 online

Die Anmeldung für die nächste MINT400 ist online. Das Hauptstadtforum MINT400 findet am 12.-13. Februar 2015 im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch statt. 350 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte aus den MINT-EC-Mitgliedsschulen in ganz Deutschland lädt das Schulnetzwerk MINT-EC zu MINT400 nach Berlin ein. Die Veranstaltung zum Thema Medizintechnik bietet Fachvorträge und Präsentationen sowie Exkursionen und Workshops zu Laboren und Forschungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2014. Mehr Informationen erhalten Sie unter: mint-ec.de/veranstaltungen
30.09.2014 14:13

Kostenfreier Zugang zu Autodesk CAD Software & Lehrmitteln, um MINT-Fächer greifbarer zu machen

Die nächste Generation von Konstrukteuren, Erfindern und Machern sind Ihre Schülerinnen und Schüler von heute. Helfen Sie ihnen, ihr Potenzial mit Hilfe von professioneller Konstruktions-Software und Apps zu verwirklichen. Erweitern Sie mit Autodesk Softwarelösungen Ihren Lehrplan und schüren Sie damit eine lebenslange Leidenschaft zum kreativen Denken. Ihre Schule ist berechtigt, den kostenfreien Zugang zu Autodesk Software zu nutzen, wie sie von Millionen von Ingenieuren, Designern und digitalen Künstlern aus aller Welt bereits eingesetzt wird. Dies sind z.B. Autodesk Inventor, 3ds Max, Revit, Maya und noch viele mehr, womit Sie den Schülerinnen und Schülern die Welt von Design und Technik näher bringen können. Und es endet nicht im Klassenzimmer. Schülerinnen, Schüler und Sie als Lehrer können auch zu Hause an ihren Projekten weiterarbeiten, da sie die gleichen Vollversionen der Software für ihren Computer daheim aus der Autodesk Education Community herunterladen können. Mehr Informationen unter: http://www.autodesk.de/campaigns/mint-initiative

30.09.2014 13:28

AG für rechnerunterstütztes Design und 3D-Druck der Istanbul Lisesi gegründet

Seit dem MINT-EC-Camp 2013 in Bochum interessiert sich Ekrem Ipek von der MINT-EC-Schule Istanbul Lisesi in der Türkei für 3D-Drucker. Auf dem MINT-EC-Camp hatte er 3D-Laserdrucker im Betrieb betrachtet und eigene Entwürfe gedruckt. Nach einem Praktikum bei einem 3D-Druck-Zentrum, konnte Ekem dreidimensionale digitale Objekte entwerfen und viele Arten von 3D-Druckern benutzen. Er gründete kurzerhand die AG für rechnerunterstütztes Design und 3D-Drucktechnik (IELCAD).
„Mit der ursprünglichen Form der Technologie (2D-Drucker) habe ich mich zum ersten Mal auf einem MINT-EC-Camp 2013 in Bochum auseinandergesetzt, das hat mich sehr inspiriert und deshalb habe ich diese AG gegründet“, berichtet Ekrem stolz.
Für diese AG wurden zwei Desktop-3D-Drucker gekauft. 3D-Druck-Technologie hat revolutionäre Auswirkungen auf die Zukunft und wird sehr viel an unserem täglichen Leben ändern. Diese Technologie entwickelt sich sehr schnell und findet allmählich Anwendung in vielen Gebieten wie z.B. Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Architektur, Gastronomie usw. Die AG gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit dieser Technologie intensiv auseinanderzusetzen. Während der Aktivitäten der AG werden die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man 3D-Modelle entwirft und 3D-Drucker benutzt. Diese AG wird auch Konferenzen und Workshops über 3D-Drucktechnik organisieren. Mehr Infos unter: www.facebook.com/ielcad

26.09.2014 12:17

Junior-Ingenieur-Akademie: Neue Wettbewerbsrunde 2014/2015 gestartet!

Roboter programmieren, Stahl verarbeiten oder ein Solarboot bauen – für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Junior-Ingenieur-Akademien gehört das alles zum Schulalltag. Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Projekt der Deutsche Telekom Stiftung. Die Akademie will junge Menschen für technisch-naturwissenschaftliche Berufsbilder begeistern, ihnen den Übergang von der Schule in die Hochschule oder Berufsausbildung erleichtern und ihre individuellen Kompetenzen frühzeitig und konsequent fördern.
Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein technikorientiertes Wahlpflichtfach für die 8./9. Klasse. Die auf zwei Schuljahre angelegte und fest im Lehrplan verankerte Akademie basiert auf der Kooperation von Schule, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben dem vorbereitenden Unterricht in der Schule vermitteln Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschulen den Schülerinnen und Schülern theoretische und praktische Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften. Workshops und Praktika in den Unternehmen runden das Programm ab. Um das erfolgreiche Konzept zu verbreiten und das Netzwerk engagierter Schulen auszubauen, schreibt die Deutsche Telekom Stiftung zum Schuljahr 2015/2016 bundesweit neue Junior-Ingenieur-Akademien aus. Mehr Informationen unter: www.telekom-stiftung.de/jia

26.09.2014 12:04

Erster Online-Programmierkurs für Schüler am HPI gestartet

Mit rund 4.300 Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum hat am Montag, den 22.09.2014 der erste offene Onlinekurs begonnen, mit dem Schüler Programmieren lernen können. Auf der interaktiven Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts open.hpi.de können Jugendliche, aber auch erwachsene Internetnutzer vier Wochen lang in die Welt der Software hineinschnuppern. Der kostenlose Internetkurs trägt den Titel "Spielend programmieren lernen". Wer sich noch bis Ende der ersten Kurswoche anmeldet, kann genügend Punkte sammeln, um den erfolgreichen Abschluss mit einem Zeugnis bescheinigt zu bekommen. Bundesbildungsministerin Prof. Johanna Wanka lobte das Projekt: "Wer die digitale Gesellschaft mitgestalten will, muss ihre Sprache, das Programmieren, verstehen. Es ist eine Sprache, die weltweit an Bedeutung gewinnt, für Deutschland als Hightech-Standort wichtig ist und eine Karriere im MINT-Bereich fördern kann. Ich begrüße daher das neue Angebot des Hasso-Plattner-Instituts ausdrücklich und freue mich, dass sich bereits jetzt so viele junge Menschen daran beteiligen", sagte die Bundesministerin anlässlich des heutigen Kursstarts.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke erklärte: "Das Hasso-Plattner-Institut stellt mit diesem Onlinekurs speziell Schülern ein Angebot zur Verfügung, das sie fit macht für die Welt des Internets. Das finde ich außerordentlich wichtig. Denn mit Programmieren erlernen sie eine neue, die digitale Sprache. Und: Fundiertes Wissen über Informatik ist für viele junge Menschen heutzutage quasi eine Eintrittskarte für Beruf und Gesellschaft."

"Die Initiative des HPI ist ein wichtiger Schritt, um junge Menschen fürs Digitale zu begeistern", sagte Prof. Gesche Joost, Vertreterin Deutschlands in der "Digital Champions"-Expertengruppe der EU-Kommission. Kinder und Jugendliche sollten frühzeitig den Spaß am Programmieren entdecken - gerade auch Mädchen. "Es ist wichtig zu begreifen, dass man die digitale Zukunft kreativ gestalten kann", ergänzte Joost.

Besondere Vorkenntnisse oder eine spezielle Software sind für den Onlinekurs nicht erforderlich. "Programmieren können die Schüler direkt im eigenen Browser und sich über die Ergebnisse im Forum mit den anderen Teilnehmern austauschen", betonte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Das Ergebnis ihres Live-Programmierens bekommen die Teilnehmer bei Eingabe der Befehle sofort auf ihrem Bildschirm angezeigt. Möglich wird das durch Hochleistungsrechner im Hasso-Plattner-Institut und durch die Programmiersprache Python. Sie ist schnell erlernbar und einfach einzusetzen. Häufig wird sie für Internetanwendungen verwendet - unter anderem bei YouTube und Dropbox.

Der openHPI-Onlinekurs richtet sich an Schüler in weiterführenden Schulen, aber durchaus auch an Lehrer und solche Erwachsene, "die in die faszinierende Welt der Entwicklung von Software hinein schnuppern wollen", so der Institutsdirektor. Programmieren zu können wird nach Worten des Potsdamer Informatikwissenschaftlers Meinel zu einer immer wichtigeren Voraussetzung, um die digitale Gesellschaft mitzugestalten: "Der deutschsprachige Raum soll schließlich Anschluss behalten an die technische und wirtschaftliche Entwicklung in der Welt".

Mit dem Kurs für Schüler wolle das Hasso-Plattner-Institut "vor allem junge Leute für Informatik begeistern und ihnen die Freude am Entwickeln geschickter Berechnungsverfahren vermitteln, mit denen ganz unterschiedliche Aufgaben des Alltags effizient gelöst werden können", so Meinel. Mancher bezeichne den kreativen Umgang mit Algorithmen und Daten als "Sprache des 21. Jahrhunderts". "In diesem Sinne wollen wir viele Menschen ,sprechfähig' machen", sagte der Wissenschaftler. Komme der Pilot-Kurs gut an, wolle das Hasso-Plattner-Institut das Angebot für Schüler weiter ausbauen.

Sein in den letzten Jahren stark gewachsenes Gesamtangebot an Informatik-Veranstaltungen für interessierte Jugendliche hat das Hasso-Plattner-Institut in der HPI-Schülerakademie gebündelt: https://hpi.de/schueler. Seit 2012 vermittelt das Institut kostenlos jedem Interessierten aktuelles Uni-Wissen zur Informationstechnologie - über https://open.hpi.de. Ein Video zu den Onlinekursen für Schüler gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=pRgNkIg3QiM&feature=youtu.be

17.09.2014 13:00

Oberstufenschüler bei MINT-EC-Camp in Münster

Workshop zu Fragen der Elektromobilität an der Universität Münster

Was steckt hinter dem Schlagwort Elektromobilität? Welche Techniken, welche Herausforderungen? Und welche Fallstricke gibt es bei der Markteinführung? Um diesen Fragen nachzugehen, treffen sich 16 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Orten in Deutschland beim MINT-EC-Camp am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Der dreitägige Workshop findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt, wurde aber zum ersten Mal bundesweit ausgeschrieben. 
Auf dem Programm stehen vom 15. bis 18. September unter anderem Experimente in den Laboren des Batterieforschungszentrums MEET und eine Fallstudienarbeit im Bereich Wirtschaftschemie. Außerdem fahren die Schüler zu einer Betriebserkundung nach Sassenberg, um dort beim Technologieunternehmen Technotrans hinter die Kulissen zu schauen. Neben verschiedenen Instituten am Fachbereich Chemie und Pharmazie ist das münstersche Gymnasium Wolbeck als lokaler Partner beteiligt. Die Workshop-Teilnehmer sind Schüler aus den Leistungskursen Chemie und Physik von MINT-EC-Schulen. Diese Netzwerkschulen setzen besondere Schwerpunkte auf die sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und sind Teil des 212 Schulen umfassenden MINT-EC-Netzwerkes in Deutschland. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen MINT-EC organisiert und im Rahmen der regionalen MINT-Förderung vom Verband Münsterländischer Metallindustrieller gefördert. Mit dem Programm soll frühzeitig die Begeisterung für mathematische Fragestellungen und naturwissenschaftliche Phänomene geweckt werden. 
Mehr Informationen unter: www.uni-muenster.de/Chemie/schuelerundlehrer/index.html

15.09.2014 15:04

Jetzt anmelden zur MINT100 - Das Regionalforum am 22.10.2014 in Regensburg

Am 22. Oktober 2014 findet am Goethe-Gymnasium in Regensburg die MINT100 – Das Regionalforum des MINT-EC in Bayern statt. Ca. 80 Schülerinnen und Schüler sowie 30 - 40 Lehrkräfte und Schulleitungen sind eingeladen, um sich durch den Impulsvortrag „Mobilität der Zukunft“ (BMW) inspirieren zu lassen und im Anschluss an Workshops zu Themen aus dem MINT-Bereich teilzunehmen. Vom „Einsatz von Smartphones im gymnasialen Physikunterricht“ bis zur „Virtual Science Fair“ als Wettbewerbsform werden verschiedene Themenworkshops angeboten. Außerdem können spannende Einblicke in die Mathelernwerkstatt gewonnen werden, die den Schülerinnen und Schülern eine individuelle Auseinandersetzung mit dem Fach Mathematik ermöglicht. Das abwechslungsreiche und anspruchsvolle Programm für Schülerinnen und Schüler bietet zum Beispiel die Möglichkeit, die Methoden der Materialprüfung kennenzulernen und auszuprobieren. Darüber hinaus gibt es Workshops zu Robotik, Simulation von Zufallsexperimenten sowie Computeralgebra und Messwerterfassung. Der MINT-EC lädt insbesondere Schulleitungen ein, sich nach dem Impulsvortrag mit dem Thema Kooperationen auseinanderzusetzen. Der Workshop wird von der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. angeboten. Zu dem Programm, der Workshopauswahl und der Anmeldung für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler: mint-ec.de/veranstaltungen/mint100

09.09.2014 15:19

Science on Stage-Auswahlevent am 7./8.11.2014 in Berlin – Einladung zum Open Day

Gerne laden wir Lehrkräfte aus MINT-EC-Schulen zum Open Day des Science on Stage-Auswahlevents am 08. November 2014 nach Berlin ein. Hier werden die Projekte ausgesucht, die auf dem europäischen Science on Stage Festival 2015 in London präsentiert werden. Ob Biologie, Chemie, Physik, Naturwissenschaften, Technik, Mathematik, Informatik oder Sachunterricht: Lehrkräfte aus ganz Deutschland stellen Ihnen besonders gelungene Unterrichtskonzepte für alle Jahrgangsstufen vor.

Besuchen Sie deshalb am 08. November 2014 von 9 bis 12 Uhr den Bildungsmarkt im Max Delbrück Communications Center (MDC.C) in Berlin-Buch und nehmen Sie Anregungen und Ideen für den eigenen Unterricht mit!

Für den Open Day wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Reisekosten übernehmen die Teilnehmenden selbst. Anmeldung bitte per E-Mail mit Kontaktdaten (Name, WICHTIG: MINT-EC-Schule) an info@science-on-stage.de.

04.09.2014 14:05

Jetzt anmelden für die MINT-EC-Schulleitertagung am 28./29.11.2014 in Hannover

Die Schulleitertagung des Verein MINT-EC findet in diesem Jahr am 28./29. November 2014 an dem Gymnasium Schillerschule in Hannover statt. Auf der Veranstaltung werden die neuen MINT-EC-Schulen offiziell in das Netzwerk aufgenommen, darüber hinaus werden mehrere Workshops und hochklassige Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten. Die Möglichkeit zum Austausch im Netzwerk untereinander ist an beiden Tagen gegeben. Das gemeinsame Get-together in Form eines Abendessens im Stadion Hannover 96 rundet die zweitägige Veranstaltung ab. Den Programmablauf, das Workshopangebot und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: www.mint-ec.de

04.09.2014 12:29

MINT wird grün! Forschungsideen für den Unterricht

Der WWF Deutschland und die Robert Bosch Stiftung, laden interessierte MINT-Lehrkräfte zur Abschlussveranstaltung der WWF Schülerakademie 2°Campus ein.
Ihre Leidenschaft heißt Forschung, Klimaschutz ist ihr Objekt: 20 Jugendliche aus ganz Deutschland gehen im Rahmen der Schülerakademie 2°Campus aktuellen und wichtigen Fragen unserer Zeit nach:
*Wie kann man Rotoren einer Windkraftanlage so optimieren, dass diese leiser und effizienter werden?
*Wie lässt sich die Reichweite von Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimieren?
*Welche Faktoren bestimmten die CO2- Bilanz von verschiedenen Milchsorten?
*Wie kann man Lichtverhältnisse in Schulen so verbessern, dass sie energieeffizient sind und Schüler/innen im Lernprozess unterstützen?

Den Antworten haben sich die Teilnehmer/innen des 2°Campus durch Experimente genähert, die sich auch in den MINT-Unterricht integrieren lassen. Wie, das erfahren Lehrkräfte aus erster Hand von den Teilnehmer/innen der Akademie und ihren wissenschaftlichen Mentor/innen unserer Partneruniversitäten Wuppertal,
Münster und Eberswalde. [© des Bildes: WWF/Arnold Morascher]

Die Veranstaltung kann voraussichtlich als Weiterbildung für Lehrkräfte anerkannt werden.

Bitte melden Sie sich bis zum 22. September 2014 an bei: Ivonne.Droessler@wwf.de

01.09.2014 14:02

Lehrerkongress „Schule und Wirtschaft gemeinsam für mehr MINT“

Am 7. Oktober 2014 findet wieder der Kongress "Schule und Wirtschaft gemeinsam für mehr MINT" in Stuttgart statt, der sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer an allen weiterführenden Schulen richtet. In Anlehnung an die neuen Bildungspläne lautet das Schwerpunktthema dieses Jahr „Naturwissenschaftlich-technische Bildung durchgängig und fächerintegriert stärken“. Themen des Programms sind u.a.:

  • Technikkompetenzentwicklung
  • Fächerverbünde, ja oder nein?
  • Gendergerecht MINT unterrichten
  • Best Practice für Unterricht und Berufsorientierung

Veranstalter des Kongresses sind Klett MINT, die baden-württembergischen Ministerien für Kultus, Jugend und Sport, für Finanzen und Wirtschaft sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 Euro. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung: www.klett-mint.de

28.08.2014 13:42

openHPI: Spielend programmieren lernen

Programmieren lernen in vier Wochen - das macht das HPI mit seinem neuen Kurs auf der interaktiven Bildungsplattform openHPI.de möglich. Ab 22. September können Schüler mit dem kostenlosen Onlinekurs „Grundlagen des Programmierens“ in die Welt der Software hinein schnuppern. Der Kurs führt in die schnell erlernbare und einfach einsetzbare Programmiersprache Python ein. „Besondere Vorkenntnisse oder eine spezielle Software sind nicht erforderlich. Programmieren können die Teilnehmer direkt im eigenen Browser. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://open.hpi.de/junior. Einen kurzen Video-Clip zum openHPI-Kurs "Spielend programmieren lernen" können Sie unter http://bit.ly/YEcYHl sehen. 




27.08.2014 14:34

Jetzt noch anmelden: Lehrerfortbildung zum Thema Röntgen am 03./04.11.2014 in Berlin

Sie wollen Röntgenprüfung im Unterricht zeigen, haben aber keine Schulröntgenanlage? Dann können Sie das Verfahren mit der Software aRTist, entwickelt von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), simulieren. Die Fortbildung beginnt mit einer Einführung in die industrielle Röntgenprüfung. Welche Prüfparameter sind wichtig? Wie muss die Röntgenanlage eingestellt werden, damit man einen kontrastreichen Röntgenfilm erhält? Dann wird die Röntgenaufnahme mit dem Programm aRTist simuliert. In Übungen werden Sie in den Gebrauch der Software eingewiesen. Jede Lehrkraft erhält eine Kopie der Software aRTist, ein Tutorial mit spielerischen und technischen Übungsbeispielen sowie Lösungen zu den Übungen, die sofort im Unterricht anwendbar sind. Die Lehrerfortbildung wird vom 03.- 04. November 2014 im Ausbildungszentrum der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) in Berlin durchgeführt. Sie richtet sich an alle interessierten MINT-Lehrkräfte. Es werden keine Teilnahmekosten erhoben. An- und Abreise sind selbst zu tragen. Das Programm, die Anmeldung und mehr Informationen unter: mint-ec.de/veranstaltungen/lehrerfortbildung

25.08.2014 14:19

Kann man Schüler effektiv und mit Spaß auf ein MINT-Studium vorbereiten?

Der Verein MINT-EC und die Fraunhofer-Gesellschaft haben ein Programm entwickelt, das Oberstufenschüler erstmals über einen längeren Zeitraum begleitet (2,5 Jahre) und mit System auf Jugend-forscht-Wettbewerbe vorbereitet. Das Pilot-Programm endete gerade mit erfreulichen Ergebnissen, neue Talents sind bereits am Start.

„Nehmen Sie jeder einen Gegenstand und verbreiten Sie damit maximales Chaos im Raum“, fordert Martin Kramer die Teilnehmer seines interaktiven Vortrags „MINT als Abenteuer“ auf. Sie zögern für den Bruchteil einer Sekunde, dann legen sie los, türmen Stühle zu kühnen Konstruktionen, zerreißen das Flipchart-Deckblatt, verteilen Stifte großzügig über den Boden. „Und jetzt haben Sie 60 Sekunden Zeit, als Gruppe eine neue, maximale Ordnung herzustellen.“
Das Ergebnis überrascht. Nach einer Minute steht tatsächlich die Hälfte der 60 Stühle gestapelt in der einen Ecke, der Rest bildet einen Kreis, Kleinkram ist verstaut. „Wissenschaft heißt, Strukturen zu schaffen“, lautet die Botschaft. Sie richtet sich an 38 Fraunhofer MINT-EC Talents, die sich in Berlin eingefunden haben und an dem bundesweit einmaligen und exklusiven Fraunhofer-Förderprogramm für MINT-interessierte Oberstufen-Schüler teilnehmen. Die Idee hinter dem Programm: „Wir wollen Jugendliche über einen längeren Zeitraum begleiten und systematisch bei der Teilnahme an Jugend-forscht-Wettbewerben unterstützten“, sagt Michael Vogel, Leiter des Fraunhofer Personalmarketings und Initiator der Nachwuchsprogramme. Das heißt konkret: gemeinsam Ideen für Wettbewerbsbeiträge finden und unter Anleitung von Experten weiterentwickeln. Gearbeitet wurde zuletzt in einer Chemie- und in einer Mathe-Gruppe, die Ergebnisse können sich sehen lassen: Die meisten haben ihren Regionalwettbewerb gewonnen, drei Teams haben es bis in den Bundeswettbewerb geschafft. 
Von den Erfahrungen ihrer Vorgänger profitieren nun die neuen Mathe-Talents, die im April 2014 an den Start gegangen sind. Alle Talents werden von den Mitgliederschulen des MINT-EC e.V., dem Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen Deutschlands, empfohlen und durchlaufen dann ein Auswahlverfahren. Autorin: Ines Bruckschen

Weitere Infos für Lehrer zu Programmen für besonders interessierte Schüler: www.fraunhofer.de/talents, www.mint-ec.de

21.08.2014 15:27

Noch bis zum 19.09.2014 für den Hochschulpreis "Bestes Maschinenhaus" bewerben

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau hat zum zweiten Mal seinen Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Fachbereiche und Fakultäten mit Bachelorstudiengängen der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik aller deutschen Hochschulen. Noch bis zum 19. September 2014 läuft die erste Runde des zweistufig angelegten Ausschreibungsverfahrens. Die Bewerber müssen dabei unter anderem darstellen, welchen Stellenwert sie der Lehre und der Didaktik in der Lehre beimessen, wie Didaktik in ihr Qualitätsmanagement eingebettet ist und was ihr didaktisches Konzept und ihre Maßnahmen „besonders“ macht. Begutachtet werden die eingereichten Konzepte von einer hochrangig besetzten Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Studentenschaft. Aus den eingegangenen Bewerbungen nominiert die Jury im November 2014 fünf Fachbereiche oder Fakultäten für die zweite Runde, die Finalrunde. Hier erhalten die Finalisten Gelegenheit, ihre Konzepte detaillierter darzustellen und persönlich vor der Jury zu präsentieren. Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Mai 2015 in Berlin statt. Alle Finalisten werden als „Maschinenhaus 2015“ ausgezeichnet. Der Gesamtsieger „Bestes Maschinenhaus 2015“ erhält ein Preisgeld von 100.000 Euro. Die Schirmherrschaft für den VDMA-Hochschulpreis hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, übernommen.
Die Bewerbungsunterlagen, weitere Informationen zum VDMA-Hochschulpreis sowie zur VDMA-Maschinenhaus-Initiative finden Sie unter www.vdma.org/maschinenhaus.
20.08.2014 14:22

Stellenausschreibung am CERN für Netzwerk Teilchenwelt

In der Fachrichtung Physik und am CERN in Genf ist im Institut für Kern- und Teilchenphysik ab 15.02.2015 eine Stelle als (wiss.) Mitarbeiter/in (bis E 13 TV-L) als Project Associate des Netzwerks Teilchenwelt mit 80% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis 15.11.2015 (Beschäf-tigungsdauer gem. § 2 WissZeitVG) am Dienstort CERN, Genf (Schweiz), zu besetzen.
Das bundesweite "Netzwerk Teilchenwelt" bringt junge Menschen in Kontakt mit hochaktueller Forschung am Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik (CERN). Gemeinsam mit Lehrkräften an Schulen, Schülerlaboren o.ä. erhalten Jugendliche die Möglichkeit, auf den Gebieten der Teilchenphysik und Astroteilchenphysik eigene nachhaltige und authentische Erfahrungen mit realen experimentellen Daten aus der aktuellen Forschung zu machen. Das Programm des Netzwerks Teilchenwelt umfasst eine Vertiefungsstufe, bei der Jugendliche, Projektleiter und Lehrer Vor-Ort Erfahrungen am CERN sammeln sollen. Eine ausführliche Beschreibung des Projekts findet sich unter www.teilchenwelt.de. 
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Michael Kobel unter 0351 463-39880 bzw. kobel@physik.tu-dresden.de zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.09.2014 an: iktp@physik.tu-dresden.de

19.08.2014 13:08

MINT-EC im Herausgeberband "Soziale Innovationen in Deutschland"

Für die Lösung komplexer, gesellschaftlicher Herausforderungen sind soziale Innovationen von enormer Bedeutung. In dem Herausgeberband "Soziale Innovationen in Deutschland - Von der Idee zur gesellschaftlichen Wirkung" kommen Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC, und weitere 17 Sozialinnovatoren zu Wort, deren Lösungen eine der folgenden 5 gesellschaftlichen Herausforderungen adressieren: Langzeitarbeitslosigkeit, Bildungsgerechtigkeit, Ressourcenverbrauch, Zivilisationskrankheiten und Fachkräftemangel. Die Sozialinnovatoren erklären anschaulich, wie ihre sozialen Innovationen funktionieren. 
Der Herausgeberband soll das Thema „Soziale Innovation“ bekannter machen und als Wissensquelle für (zukünftige) Sozialinnovatoren dienen. Entstanden ist dieser Herausgeberband im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes „Soziale Innovationen in Deutschland“. Eine kurze Zusammenfassung der Veröffentlichung von Dr. Niki Sarantidou "Der MINT EC: Schulentwicklung und Begabungsförderung für starke MINT-Schulen" finden Sie hier: link.springer.com/chapter/10
13.08.2014 12:46

Noch freie Plätze bei MINT-EC-Veranstaltungen 2014

Die MINT-EC-Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2014 sind online, Anmeldungen unter www.mint-ec.de/veranstaltungen.html sind sehr erwünscht. 

Für Schülerinnen und Schüler gibt es für folgende Veranstaltungen noch freie Plätze:

- MINT-EC-Akademie in Aachen (Computational and Mathematical Modeling), 07.-12. September 2014
- MINT-EC-Camp in Münster (Batterietechnik), 15.-19. September 2014
- MINT-EC-Camp Remscheid (Materialprüfung), 21.-24. September 2014
- MINT-EC-Camp Freiberg (Nanomaterialien), 08.-11. Oktober 2014
- MINT-EC-Schülerforum in Berlin (Wanted: Normungsexperten), 16.-17. Oktober 2014
- MINT-EC-Camp in Bochum (Energie), 22.-25.Oktober 2014
- MINT-EC-Camp in Aachen (Produktionstechnik), 12.-15. November 2014
- Nord-MINT100 - Das Regionalforum in Bremen, 20.-21. November 2014

Für Lehrkräfte stehen folgende Veranstaltungen zur Verfügung: 
- Training Öffentlichkeitsarbeit & Aufbau von Kooperationen für MINT-EC-Schulen Berlin-Brandenburg in Joachimsthal, 16.-17. September 2014
- Lehrerfortbildung Simulationsprogramm aRTist in Berlin, 03.-04. November 2014
- Nord-MINT100 - Das Regionalforum in Bremen, 20.-21. November 2014

SAVE THE DATE:
Schulleitertagung des MINT-EC in Hannover, 28./29. November 2014
Hauptstadtforum MINT400 in Berlin, 12./13. Februar 2015

Abonnieren Sie unseren MINT-EC-Newsletter unter www.mint-ec.de und bleiben Sie damit immer auf dem Laufenden. 
Die Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite unter: https://www.facebook.com/vereinmintec.
12.08.2014 17:36

Jugend forscht-Bundesfinalprojekte aus MINT-EC-Schulen in Japan präsentiert

"You get the audience award for the best guest project!" verkündeten die Organisatoren der “Super Science High School Student Fair 2014” (kurz: SSH Science Fair oder: SSF) den beiden Schülern Lukas Gräfner und Lukas Höhne am Finaltag der Ausstellung, die mit dem Bundeswettbewerb Jugend forscht in Deutschland vergleichbar ist. Neben dem Projekt „Drucken in der dritten Dimension – Der PGG-3D-Rotationsdrucker“ der beiden Jungen vom Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen waren zudem die Projekte von Carlotta Pribbenow und Elena Häring (Lise-Meitner-Schule Berlin, Projekt: „Milch macht müde Männer munter? Zur Wirkung von Milch auf die Aufmerksamkeit von Jugendlichen“), sowie Friedrich Hübner und Florian Fischer (Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, Projekt: „Namensgeber für Moleküle – Programm zur systematischen Benennung organischer Verbindungen“) delegiert, Deutschland mit Ihren Jugend forscht-Bundeswettbewerb-Projekten bei der SSF in Yokohama, Japan zu vertreten. Neben den Jungforscherinnen und Jungforschern vervollständigte je eine Lehrkraft die Delegation.
Bereits im dritten Jahr waren Jugend forscht-Projekte von Schülerinnen und Schülern aus MINT-EC-Schulen zur Science Fair eingeladen um Deutschland zu repräsentieren. Das Netzwerk der Super Science High Schools ist in etwa vergleichbar mit dem MINT-EC-Netzwerk. Die SSF findet jährlich statt, in diesem Jahr war Yokohama der Austragungsort für die Fair am 06. und 07. August 2014.

Mittelpunkt der Reise der deutschen Delegation war mithin der Besuch und die eigene Präsentation auf der Messe. Als einzige europäische Gäste, und umrahmt von starken Projekten unter anderem aus den USA, Indien, Südkorea, China und den Philippinen, weckten die drei deutschen Stände dennoch besondere Aufmerksamkeit bei den Besucherinnen und Besuchern der Messe. Unzählige Male wiederholten die deutschen Delegierten ihre Projekterklärungen auf Englisch, tauschten Unmengen an Visitenkarten aus und knüpften wertvolle Kontakte mit anderen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt.
Die Berliner Schülerinnen waren sogar als eines von neun ausländischen Teams nominiert ihr Forschungsprojekt in einer sogenannten Oral Presentation dem interessierten Publikum zu erläutern – was sie (natürlich) mit Bravour meisterten.
Zur Preisverleihung der SSF am zweiten Tag durfte Lukas Gräfner, wie eingangs erwähnt, die Urkunde für den Publikumspreis entgegennehmen. Vor den mehr als 2.000 Gästen im großen Saal des Pacifico Conference Centers in Yokohama durfte er dazu auf die Bühne und hatte die japanische Dankes-Verbeugung zu diesem Zeitpunkt schon wie selbstverständlich verinnerlicht.

Im Rahmen des Programms der SSF besuchte die Delegation zusammen mit Gästen aus anderen Ländern zum Beispiel das National Museum of Emerging Science and Innovation, besichtigten das jährliche Riesenfeuerwerk von Yokohama, und lernten Origami.

Nach den drei Tagen internationalem wissenschaftlichem Austausch und Kontaktknüpfung, hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend noch einige Zeit, um Japan besser kennenzulernen. Von einem Besuch von Schwefelquellen an einem Vulkankrater, über die Erkundung der früheren Hauptstraße Japans in Hakone, der Übernachtung in einem klassisch japanischen Haus (inklusive Kimono), Besichtigung von Tempeln und Schreinen, Teilnahme an einer Teezeremonie bis hin zum Kennenlernen des modernen Japans in Tokio, z.B. im quirligen Stadtteil Shibuya oder dem einmaligen Blick auf die Hochhäuser der 35-Millionen-Einwohner-Metropole: Die Masse an Eindrücken war überwältigend und schweißte die Gruppe der naturwissenschaftlich Engagierten eng zusammen.


Der Verein MINT-EC bedankt sich bei der Stiftung Jugend forscht und Gesamtmetall mit seiner Initiative think ING. für die großzügige Unterstützung
, durch die die Reise der deutschen Delegation erst möglich gemacht wurde.
Ein großer Dank gilt außerdem der Japan Science and Technology Agency (JST) für die perfekte Organisation der Super Science High School Student Fair 2014 und der Betreuung der ausländischen Delegationen, namentlich unserem Ansprechpartner Haruo Koba; sowie dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) für die komplette, akribische Reise- und Programmorganisation für die Gruppe.
Nicht zuletzt möchten wir uns, auch im Namen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei den Dolmetscherinnen und Reiseleiterinnen Naomi und Yukie bedanken!

 
11.08.2014 12:34

Cluster Chemie mit Evonik Industries AG startet am 29.09.2014 in Marl (NRW)

Das neue Themencluster Chemie, das mit Förderung durch Evonik Industries AG in Marl (NRW) durchgeführt wird, soll im Bereich der Grundlagenvermittlung im Fach Chemie Abhilfe schaffen. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus allen Bundesländern können sich über den Chemieunterricht austauschen und gemeinsam passende Konzepte entwickeln, die im Unterricht Anwendung finden. Es sollen MINT-EC-Camps für Schülerinnen und Schüler und Lehrerfortbildungen entstehen.
Darüber hinaus werden die Ergebnisse in der Schriftenreihe des MINT-EC veröffentlicht. Das Kick-off des Clusters Chemie findet am 29. September 2014 von 10 - 15 Uhr in Marl (NRW) statt. Konditionen für die Teilnahme an dem Themencluster Chemie: Übernachtung und die Verpflegung sowie die Reisekosten (über 130 €) werden von den Förderern des Clusters übernommen. Hierfür danken wir sehr herzlich der Evonik Industries AG. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: info@mint-ec.de

07.08.2014 12:40

Cluster Energie mit TOTAL Deutschland startet am 22./23.09.2014 in Berlin

Die Ausstellung ENERGY IN MOTION handelt vom Wesen der Energie, dem Energiekonsum, den Folgen der Energienutzung sowie den Fragen der künftigen Energieversorgung. Die individuelle Verantwortung, die Faszination und die Folgen eines stetig steigenden Energiekonsums spielen zentrale Rollen. ENERGY IN MOTION informiert, sensibilisiert und zeigt Lösungsansätze für den zukünftigen Umgang mit Energie auf. Die Ausstellung richtet sich in erster Linie an Schulen, insbesondere an die Klassenstufen ab Klasse 9 und die Sekundarstufe II und eignet sich für den Unterricht in verschiedenen Fächern, z.B. in Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Geographie, Gesellschaftswissenschaft, Politik, Sozialkunde und Wirtschaft – oder auch Englisch und Kunst, denn die Ausstellung existiert vollständig auf Englisch, und im Kunstunterricht kann z.B. ein Thema „Ausstellungsdesign“ sein. Durch interaktive Angebote sowie Themeninseln in der Ausstellung kann Wissen aufgebaut oder vertieft werden. Entlang der Ausstellung sollen mit der Förderung durch TOTAL Deutschland Lehrmaterialien zum Thema Energie für unterschiedliche Fächer entwickelt werden. Die Ergebnisse werden im Rahmen der MINT-EC-Schriftenreihe veröffentlicht. Darüber hinaus sollen MINT-EC-Camps und Lehrerfortbildungen entstehen. Informationen zu ENERGY IN MOTION unter www.archimedes-exhibitions.de.

Das Kick-off des Clusters Energie findet am 22. und 23. September 2014 in Berlin statt. Konditionen für die Teilnahme an dem Themencluster Energie: Übernachtung und die Verpflegung sowie die Reisekosten (über 130 €) werden von den Förderern des Clusters übernommen. Hierfür danken wir sehr herzlich TOTAL Deutschland. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: info@mint-ec.de

06.08.2014 13:05

XLAB in Göttingen bietet 2014 ein vielfältiges Programm

Das XLAB ist eine Bildungseinrichtung an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Mit über 12.000 Kursteilnehmern pro Jahr ist es das größte Schülerlabor Deutschlands.
Schülerinnen und Schüler von außerhalb können in der Nähe zu übernachten und auf dem Campus und in der Mensa mit dem studentischen Leben in Kontakt zu kommen. Sie treffen sich im XLAB, um gemeinsam einige Tage intensiv zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu experimentieren. Dabei lernen sie wissenschaftliches Arbeiten kennen. Ein gemeinsames Rahmenprogramm am Abend zeigt ihnen außerdem die Universitätsstadt Göttingen. 

Vertiefte Studienorientierung am 07.-10. September 2014
Die Studienorientierung ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Einblicke in das naturwissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Kernphysik, pharmazeutische Chemie, Medizin und Molekularbiologie. Begleitet wird das Programm durch Studienbotschafter der Universität und professionelle Berufsberater der Agentur für Arbeit. Inklusive Übernachtung, Verpflegung (außer Mittagessen) und Betreuung durch eine Tutorin, es wird ein Eigenbeitrag von 60€ erhoben. Mehr Informationen unter www.xlab-goettingen.de/studienorientierung.de

Neurophysiologie-Camp am 26.-31. Oktober 2014
In einem fünftägigen Kursprogramm wird zu physikalischen und biologischen Grundlagen der Funktion des Nervensystems experimentiert, dabei ist auch Zeit für Einblicke in die aktuelle Forschung. Dieses Kursprogramm wird in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen und den Max-Planck-Instituten durchgeführt. Mehr: www.xlab-goettingen.de

Systembiologie-Camp am 26.-31. Oktober 2014
Die Systembiologie ist ein noch junger Zweig der Biowissenschaften, der versucht Organismen in ihrer Gesamtheit zu verstehen. Systembiologen fassen alle Erkenntnisse aus biologischen Experimenten zusammen und leiten daraus mathematische Modelle ab. Nach dem Beispiel systembiologisch arbeitender Wissenschaftler untersuchen die Camp-Teilnehmer zelluläre Prozesse im Labor. Verschiedene biologische und biochemische Methoden kommen dabei zur Anwendung. Aus den gewonnenen Datensätzen werden mathematische Modelle abgeleitet. Mathematikkenntnisse der Klassenstufe 10 reichen dazu aus. Dieses Camp ist für an Biologie, Mathematik oder Informatik interessierte Schüler gleichermaßen geeignet. Weitere Informationen unter www.xlab-goettingen.de/themen_camps.html

Physik in den Biowissenschaften-Camp am 02.-07. November 2014
Wissenschaftler nutzen verschiedene Mikroskopietechniken, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt worden sind. In dem Camp „Physik in den Biowissenschaften“ stehen die physikalischen Grundlagen der einzelnen Mikroskopiemethoden im Mittelpunkt und werden durch biologische Experimente vertieft. Mehr unter www.xlab-goettingen.de/themen_camps.html

Lehrerfortbildungen
Das XLAB bietet Lehrerfortbildungen an, bei denen Sie Versuche zu relevanten Themen selbst durchführen werden. In den Laboren steht für Sie ein Arbeitsplatz bereit, Ihre Dozenten sind Experten auf dem jeweiligen Gebiet und bringen zusätzlich Erfahrungen aus vielen Schülerkursen mit. Passend zum Thema bieten wir Kontakte zu Wissenschaftlern der Universität oder der Max-Planck-Institute in Göttingen, die Ihnen aus der Forschung berichten. Neben dem inhaltlichen Programm organisieren wir gemeinsame Mittag- und Abendessen (im Preis inklusive), bei denen Sie Gelegenheit haben sich mit Ihren Dozenten und Kollegen auszutauschen. Mehr unter www.xlab-goettingen.de/lehrerfortbildung.html

04.08.2014 13:21

VDMA eröffnet Nachwuchsportal und geht neue Wege in der Nachwuchswerbung

Der VDMA hat sein neues Nachwuchsportal talentmaschine.de offiziell gestartet. Das Angebot wendet sich an technisch interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle, einem Praktikum oder einem Traineeship sind.
Aktuell haben dort bundesweit 85 Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau rund 1000 Angebote eingestellt. „Mit der Talentmaschine wollen wir junge Männer und Frauen für den Maschinen- und Anlagenbau interessieren, über Berufs- und Karrieremöglichkeiten informieren und ihnen ganz konkrete Angebote machen“, sagte VDMA-Präsident Reinhold Festge beim Start des Nachwuchsportals in Frankfurt. 
Für viele Unternehmen wird es zunehmend schwierig, qualifizierte junge Leute für die Ausbildung, das duale Studium oder für Praktika zu finden. Dies gilt insbesondere für den ländlichen Raum. Mit talentmaschine.de steht nun den rund 3.200 VDMA-Mitgliedern ein modernes System zur Verfügung, das ihnen bei der Nachwuchsgewinnung helfen soll. „Talentmaschine.de erspart unseren Mitgliedsfirmen Zeit und Geld“, sagte Festge. Sämtliche Stellenanzeigen könnten im neuen Portal zentral erstellt, verwaltet und auf kostenlosen und kostenpflichtigen Stellenportalen mit einem Mausklick gleichzeitig veröffentlicht werden. Durch die „Bündelung der Angebote“ erhalte der VDMA bei den kostenpflichtigen Portalen für seine Mitglieder günstigere Konditionen.

Mehr Informationen unter www.talentmaschine.de
31.07.2014 14:33

Digitale Medien für guten Unterricht – Siemens Stiftung und Bayerisches Kultusministerium kooperieren

Ab sofort können bayerische Lehrkräfte über die Online-Plattform „mebis- Landesmedienzentrum Bayern“ rund 4.000 der insgesamt 4.800 von Pädagogen erstellten Unterrichtsmaterialien aus dem Medienportal der Siemens Stiftung nutzen. Auch Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, auf ausgewählte Medien zuzugreifen. Die heute vom bayerischen Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Dr. Nathalie von Siemens, Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung, unterzeichnete Kooperationsvereinbarung macht dies möglich. Das Ziel, durch den sinnvollen Einsatz digitaler Medien die Unterrichtsqualität weiter zu verbessern, eint die beiden Kooperationspartner. So stellt die mebis-Mediathek den bayerischen Schulen hochwertige, urheber- und lizenzrechtlich einwandfreie digitale Bildungsmedien für Unterrichts- und Übungszwecke bereit. Mit ihrem Medienportal setzt sich die Siemens Stiftung bereits seit fünf Jahren dafür ein, Schülerinnen und Schüler mit lebensnahen und interaktiven Medien für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern.
Mehr Informationen zu der Online-Plattform unter www.mebis.bayern.de

29.07.2014 15:30

MINT-EC-Flyer bietet Infos für Interessierte

Der Flyer des Vereins MINT-EC richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sowie Schulleitungen der Mitgliedsschulen und gibt als DINA 5 - Broschüre Informationen zu den Zielen und der Arbeit des Vereins.  
Nicht nur die vielfältigen und breiten Veranstaltungsformate für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte werden dargestellt, sondern auch die MINT-EC-Programme (Internationaler Chemiewettbewerb, MINT-Lehrernachwuchsförderung, Fraunhofer MINT-EC-Talents für Mathematik und Chemie), die der Verein MINT-EC anbietet. Darüber hinaus finden Schulleiterinnen und Schulleiter Informationen zu den Aufnahmekriterien in das MINT-EC-Netzwerk. Für ehemalige Schülerinnen ud Schüler stellt der Flyer Informationen zum Alumni-Netzwerk zur Verfügung. Hier kann der Flyer als PDF heruntergeladen werden.
24.07.2014 12:08

"Begeisterer begeistern" - Hochkarätige Veranstaltung für MINT-Lehrkräfte findet in Erfurt statt

Den MINT-Lehrkräften des MINT-EC-Netzwerkes wird durch den MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology (MIT)) die Teilnahme an einer hochklassigen Veranstaltung angeboten, die den Titel "Begeisterer begeistern - Schule MIT Wissenschaft" trägt. 
Sie stellt dabei ein hochkarätiges Angebot dar, das sich am traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers des MIT orientiert. Das Konzept von Schule MIT Wissenschaft folgt dem traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers (SEPT) am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA, in dessen Rahmen das MIT seit 1989 engagierte und motivierte Lehrer aus allen Teilen der Welt für eine Woche einlädt, um die neuesten Entwicklungen in den Natur- und Ingenieurswissenschaften kennen zu lernen. Dort erleben sie den einzigartigen Geist des MIT, der durch eine hohe gegenseitige Wertschätzung, einen offenen Austausch von Ideen, eine unabdingbare Anerkennung der Urheberschaft und eine hohe Interdisziplinarität gekennzeichnet ist.
Die deutschsprachige Veranstaltung, bei der sich Vorträge, Workshops und Erfahrungsaustauschrunden abwechseln, ist besetzt mit Koryphäen ihrer Wissenschaftsrichtung:

  • Dabei sind Nobelpreisträger Robert Huber aus München, zwei Professoren vom MIT aus den USA sowie Experten aus Luxemburg, der Schweiz und natürlich Deutschland, die über aktuelle Forschung berichten.
  • In den Workshops wird es um das Sammeln von hands-on-Erfahrungen gehen, die sich über die einzelnen Fachbereiche der Naturwissenschaften erstrecken.

„Begeisterer begeistern“ – dies ist das Motto, unter dem sich ca. 100 Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet vom 7.11. – 9.11.2014 in Erfurt versammeln.

Die Anmeldung erfolgt online über die Website www.schule-mit-wissenschaft.de.
Hinweis: Wenn Sie Lehrkraft an einer MINT-EC-Schule sind, geben Sie bei der Anmeldung unter "Mitglied im Netzwerk" bitte MINT-EC an.

Nach Bestätigung der Anmeldung durch den MIT Club of Germany ist lediglich eine Tagungsgebühr von pauschal 98,- € zu entrichten. Aufgrund der finanziellen Unterstützung einer Reihe von Förderern und Partnern fallen keine weiteren Kosten für Übernachtung und Verpflegung an. Bei Bedarf kann ein kostenfreies Bahnticket 2. Klasse für die An- und Abreise zur Verfügung gestellt werden.

17.07.2014 16:48

MINT-Sommercamp 2014 für Schülerinnen und Schüler: sdw und Südwestmetall laden ein zur Studien- und Berufsorientierung!



Sie begeistern sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik, also die sogenannten MINT-Fächer? Sie stehen außerdem ein oder zwei Jahre vor dem Abitur und sind noch nicht ganz entschieden in Ihrer Studien- und Berufswahl? Vom 30. August bis 2. September 2014 lädt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH gemeinsam mit SÜDWESTMETALL zum MINT-Sommercamp ein. In der Friedensherrberge in Ittlingen werden Sie dreieinhalb Tage lang
  • mit verschiedenen MINT-Studiengängen und -berufen auf Tuchfühlung gehen,
  • erkunden, wo Ihre eigenen Begabungen und Interessen liegen und welches Potenzial im Bereich MINT in Ihnen steckt,
  • Ihre eigenen Ziele in Sachen Studium und Beruf für sich formulieren,
  • Wege der Selbstmotivation kennenlernen, durch die Sie noch strukturierter das (vor-)letzte Schuljahr einschließlich des Abiturs absolvieren können,
  • in Austausch mit Studierenden, Wissenschaftlern und Unternehmensvertretern treten,
  • in toller Atmosphäre gleichgesinnte Jugendliche aus Ihrer Region kennenlernen.
Am Ende des Workshops werden Sie ein fundiertes Bild von Ihren persönlichen Kompetenzen und Zielen mit nach Hause nehmen – eine unentbehrliche Grundlage für eine erfolgreiche Studien- und Berufswahl. Zugleich können Sie in verschiedenen Workshops Ihre Kenntnisse über unterschiedliche Berufsfelder im MINT-Bereich vertiefen. Themenfelder wie Robotik und Biotechnologie werden dabei ebenso eine Rolle spielen wie etwa Neurowissenschaften und Mathematik. Im Kontakt mit Wissenschaftlern und weiteren Vertretern unterschiedlicher MINT-Berufsfelder können Sie Einblicke in deren Arbeitsalltag gewinnen.

Die Teilnahme am MINT-Sommercamp 2014 ist für Sie kostenfrei (inklusive Übernachtung, Verpflegung, An- und Abreise). Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 31. Juli 2014 an, entweder per E-Mail an e.stollreiter@sdw.org oder telefonisch unter der Nummer 030 – 27 89 06 40.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie genauere Informationen zum weiteren Ablauf.
16.07.2014 17:30

Anmeldung für 12. Tag der Naturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt offen

Am 16. und 17. September 2014 findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main der 12. Tag der Naturwissenschaften statt. Die Anmeldung für Schulen ist bereits gestartet.
Der Tag der Naturwissenschaften richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die vor der Kurswahl in der Oberstufe stehen. Ziel der Veranstaltung ist es, Interesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Medizin zu wecken und deutlich zu machen, welche Vorkenntnisse aus der Oberstufe für den späteren Studienerfolg in diesen Fächern wichtig sind. Das Programm besteht aus zahlreichen Experimentier- und Mitmachstationen, Führungen durch die Institute der Universität und spannenden Vorträgen. Außerdem können sie sich an Ständen sowie im Gespräch mit Studierenden und Mitarbeitern der Universität aus erster Hand über Studium und Unileben informieren. Auch für Lehrerinnen und Lehrer gibt es interessante Workshops, etwa zum Thema „Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht". Außerdem stellen sich der Verein MINT-EC und die Initiative „Hessen schafft Wissen“ vor.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tdn.uni-frankfurt.de

Die Microseite der Goethe-Universität Frankfurt am Main finden sie unter diesem Link: http://mint-ec.de/partner/goethe-universitat-frankfurt.html

14.07.2014 12:29

Jury wählt 30 neue Schulen für das MINT-EC-Netzwerk aus

Die Entscheidung der Jury steht fest. 30 neue Schulen wurden in das MINT-EC-Netzwerk aufgenommen. Damit gehören 212 zertifizierte Schulen mit rund 230.000 Schülerinnen und Schülern sowie 18.000 Lehrkräften dem Excellence-Netzwerk in Deutschland an, das seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) steht. Unter mint-ec.de/unsere-schulen finden Sie alle MINT-EC-Mitgliedsschulen.

14.07.2014 12:25

Evaluation des MINT-EC

Im Jahr 2013 führte der Verein MINT-EC eine zielgruppenorientierte Befragung unter den Schulen, den Schülerinnen und Schülern sowie den Mitgliedern des Alumni-Vereins durch. Mithilfe dieser Befragung sollte geklärt werden, welche Auswirkungen einerseits Bewerbungsprozess und Mitgliedschaft der MINT-EC-Schulen auf deren Entwicklung und auf die Situation der Schulleitungen und der Lehrerschaft haben. Andererseits war es Ziel zu ermitteln, welchen Einfluss die Veranstaltungen des MINT-EC auf Studien- und Berufsentscheidungen der Schülerinnen und Schüler bzw. der Alumni nehmen.

Die Ergebnisse der Befragung ermöglichen eine Reflexion und ggf. Korrektur einzelner Bestandteile der Arbeit des Vereins. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass es sich hierbei nicht um eine wissenschaftliche Evaluation handelt.

Evaluation an den Schulen: hier klicken.

Evaluation unter Schülerinnen und Schülern sowie unter Ehemaligen und MINT-EC Alumni: hier klicken.

11.07.2014 15:17

Dokumentation der MINT400 2013 online verfügbar

Die Dokumentation der MINT400 2013 ist online als pdf erschienen. Viele verschiedene schöne Eindrücke zeigen, dass die MINT400, die vom 28. bis 29. November 2013 in Berlin stattfand, ein erfolgreiches und etabliertes Veranstaltungsformat ist, das ohne die Unterstützung und Engagement der Partner, der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte nicht möglich wäre – vielen Dank dafür.
Die Dokumentation steht unter mint-ec.de/MINT400_2013.pdf zur Verfügung. 

Bitte merken Sie sich den Termin des Hauptstadtforums MINT400 2015 vor!

Die nächste MINT400 findet vom 12.-13. Februar 2015 im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch statt. Seien Sie wieder dabei: Die Anmeldung zu der Veranstaltung wird für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ab September 2014 über die MINT-EC Homepage möglich sein.
Mehr Informationen unter www.mint-ec.de/veranstaltungen.

10.07.2014 13:12

Autodesk GmbH, absolut karriere GmbH & Co. KG und TECHNIK BEGEISTERT e.V. treten MINT-EC bei

Wir freuen uns sehr, mit den Unternehmen Autodesk GmbH, absolut karriere GmbH & Co. KG und dem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. drei weitere starke Partner im Netzwerk des MINT-EC begrüßen zu können. Die drei neuen MINT-EC-Mitglieder unterstreichen damit ihr Engagement für die aktive Förderung des MINT-Nachwuchses und für die Vernetzung exzellenter MINT-Schulen mit der unternehmerischen Wirtschaft. 


 
09.07.2014 12:45

2. Webtalk aus dem IT-Cluster: Flipped Classroom - Lösen von Bruchgleichungen

Im neuen Webtalk des MINT-EC-Clusters IT wird die Methode des Flipped-Classroom am Beispiel des Lösens von Bruchgleichungen vorgestellt. 
Während beim traditionellen Unterricht die Stoffvermittlung in der Schule und die darauf aufbauenden Übungen zu Hause statt finden, werden bei der Unterrichtsmethode des Flipped Classroom die Lerninhalte, häufig in Form von Erklärvideos, zu Hause erarbeitet und anschließend in der Schule geübt.

Im aktuellen Video stellt Stefan Weierich vom Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg die Methode des Flipped-Classroom am Beispiel des Lösens von Bruchgleichungen vor und erläutert deren Chancen und Risiken. Mit ihm im Gespräch ist wie gewohnt Richard Heinen von der Universität Duisburg-Essen, Leiter des MINT-EC-Clusters IT.

Zusammen mit dem Webtalk stehen auf der Plattform Lehrer-Online auch zahlreiche Downloads zur Verfügung. All dies finden Sie auf dieser Seite: http://www.lehrer-online.de/webtalk-flipped-classroom-bruchgleichungen.php
08.07.2014 13:32

„Wer engagierte Lehrer sucht, findet sie bei Science on Stage“

Lehrkräfte der Naturwissenschaften stecken voller guter Ideen: Science on Stage nominiert 51 Projekte für deutsches MINT-Festival in Berlin. Der Verein bringt in nationalen und internationalen Festivals Lehrerinnen und Lehrer aus 25 Ländern zusammen, um die Qualität der naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung in Deutschland und Europa zu verbessern.

Kann man mit Schülern eine Smartphone-App entwickeln, die Vögel am Zwitschern erkennt? Mathematiklehrer Martin Bracke vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern hat mit Kolleginnen und Kollegen aus der Physik und Biologie genau das geschafft– und mit seiner Unterrichtsidee auch die Jury von Science on Stage überzeugt. Sein raffiniertes Konzept zählt zu den 51 frisch gekürten besten Projekten für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht, die für die nationale Auswahl von Science on Stage eingeladen wurden. Alle Nominierten treffen im November 2014 beim deutschen Science on Stage Auswahlevent in Berlin zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und unter sich noch einmal die Besten der Besten in Deutschland zu ermitteln.

Martin Bracke freut sich über seine Nominierung: „Toll, dass ich jetzt Kollegen aus ganz Deutschland zeigen kann, was ich mit meinen Schülern auf die Beine gestellt habe.“ Die Jury betont die Qualität der 149 eingereichten Arbeiten: „Lehrer stehen häufig in der Kritik zu wenig für ihre Schüler zu tun. Die zahlreichen aktuellen Projekte und Unterrichtsideen beweisen das Gegenteil: Wer in Deutschland engagierte Lehrerinnen und Lehrer sucht, findet sie zum Beispiel bei Science on Stage“, so der Chemie-Juror Prof. Dr. Matthias Ducci vom Institut für Chemie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Beim deutschen Science on Stage Auswahlevent treffen sich Lehrerinnen und Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer von der Grundschule bis zur Oberstufe aus dem gesamten Bundesgebiet. Hier sind die Lehrer die Experten und können ihre innovativen Ideen in kreativer Atmosphäre austauschen. An Ständen und in Präsentationen zeigen sie, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften begeistern. Durch den überregionalen Kontakt bekommen sie neuen Input für den eigenen Unterricht und lernen nebenbei Ansätze anderer Bundesländer kennen.

Maßgeblich gefördert wird das Science on Stage Auswahlevent von think. ING, der Initiative für Ingenieurnachwuchs des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Zu den Kooperationspartnern zählen die Stiftung Jugend forscht e. V., das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und das Gläserne Labor in Berlin-Buch. Mehr Informationen unter: www.science-on-stage.de

07.07.2014 15:12

15. Julil 2014: Bewerbungsschluss für ein Studium am HPI

Falls Sie über eine Bewerbung am Hasso-Plattner-Institut nachdenken, dann ist der 15. Juli ein wichtiger Termin, denn nur bis zu diesem Tag kann man sich für das Wintersemester 2014/15 bewerben. Alle Infos zur Bewerbung für den praxisnahen Informatik-Studiengang IT-Systems Engineering finden Sie auf der HPI-Website: http://hpi.de/studium/bewerbung.

Die Zugangsbedingungen für ein Studium an Universitäten in Brandenburg wurden übrigens gelockert, d.h. man kann nun auch ohne Allgemeine Hochschulreife an einer brandenburgischen Universität – und somit auch am HPI – studieren.

Als Tipp vom HPI: Auch wenn Sie schon eine Universität ins Auge gefasst haben, an der Sie studieren wollen: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte und bewerben Sie sich an mehreren Universitäten. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung! 
Mehr Informationen unter: http://hpi.de/studium/bewerbung

03.07.2014 13:14

Als Experte überzeugen, als Pädagoge begeistern - Seminar für MINT-Lehrkräfte

Begeistern, motivieren und fördern
Schüler fachlich zu überzeugen und sie auf persönlicher Ebene zu begeistern, ist die besondere Herausforderung für viele MINT-Lehrer. Wie kann ich abstrakte komplexe Themen so vermitteln, dass sich alle Schüler abgeholt und eingebunden fühlen? Wie baue ich ein positives Lernumfeld und eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Schülern auf? Wie halte ich meinen Unterricht im Fluss und steigere meine Führungskraft im Klassenraum?
In diesem Seminar haben Lehrkräfte die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele aus Ihrer beruflichen Praxis als MINT-Lehrkraft einzubringen. Diese Fälle dienen als Bearbeitungsgrundlage, um die Seminarthemen unmittelbar praktisch anzuwenden und neue Gestaltungsideen für den Unterricht der Seminarteilnehmenden zu entwickeln. Anhand eines Persönlichkeitsprofils gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Klarheit über Ihre bevorzugten Verhaltensweisen. Daraus können Entwicklungsschritte für ihre Rolle als Lehrkraft abgeleitet werden. In Gruppen- undPartnerübungen trainieren sie Techniken der Gesprächsführung, erproben Interventionsmethoden bei Störungen im Unterricht und üben Strategien des Selbstmanagements.

Inhalte des Seminars
Mit Führungskraft und Präsenz im Unterricht auftreten:
- Regeln und Absprachen vereinbaren
- Störungen verbal und nonverbal auflösen
- Klärungsgespräche mit Schülern führen

Kontaktstrategien zu Schülern entwickeln:
- Lernprozesse der Schüler verstehen
- Wertschätzende Rückmeldung geben
- Zielerreichungsgespräche mit Schülern führen

Die eigene Unterrichtsgestaltung optimieren:
- Neue Unterrichtskonzepte ausprobieren
- Alltagsnahe Fragestellungen entwickeln
- Transferübungen im Unterricht verankern

Den eigenen Weg als MINT-Lehrer meistern:
- Persönliche Verhaltensweisen kennen und
daraus Entwicklungsschritte ableiten
- Strategien des Selbst- und Zeitmanagements
erproben
- Selbstmotivation steigern

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, die eines oder mehrere MINT-Fächer unterrichten. Es wird Interessierten empfohlen, als Team von mindestens
zwei Personen teilzunehmen.

Termin und weitere Informationen:
Das Seminar findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. Die Konzeption sieht die verbindliche Teilnahme an beiden Tagen vor.
Datum: 15.-16.09.2014
Ort: Rückersbach
Referentin: Monika Bremer
Anmeldeschluss: 01.08.2014
Teilnehmer: max. 15 Personen
Teilnehmerbeitrag: 60 € (inklusive Übernachtung, Verpflegung und Seminarunterlagen)

Zur Anmeldung: hier klicken.


Veranstalter: Heraeus Bildungsstiftung (www.heraeus-bildungsstiftung.de)

02.07.2014 17:16

Pro Technicale in Hamburg verabschiedet den dritten Jahrgang

Es waren spannende, aufregende elf Monate für die 14 jungen Frauen, die im August 2013 das technisch-naturwissenschaftliche Orientierungs- und Qualifizierungsjahr Pro Technicale begannen. Sie absolvierten ein buntes Programm aus Mathe- und Physikkursen, Phasen an Hochschulen, Praktika und zahlreichen Workshops zu Philosophie und Persönlichkeitsbildung, erprobten das studentische Zusammenleben in WGs auf dem Pro Technicale-Campus und verfassten jeweils eine Projektarbeit zu einem Thema ihrer Wahl. „Es war wie immer eine Freude zu sehen, wie sehr sich die Teilnehmerinnen im Laufe der Zeit entwickelt haben und welch großartige Erfolge sie für sich verbuchen konnten“, so Jörg Merlein, Projektleiter von Pro Technicale.

Am 27. Juni fand die Abschlussfeier im Gemeindesaal in Hamburg-Neuenfelde statt. Neben feierlichen Ansprachen der  Projektleitung und des Initiators Manfred Kennel richtete Rüdiger Hintze, der als Vertreter des Hauptförderers von Pro Technicale, der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg gekommen war, persönliche Worte an die Gäste. Danach wurde die beste Projektarbeit des Jahrgang zum Thema „Wasserstoff als Energieträger für Flugzeuge – Stand der Entwicklung mit Schwerpunkt Tanks“ in Zusammenfassung vorgetragen. Als Überraschung und Highlight der Feier hatten die Teilnehmerinnen ein Theaterstück geschrieben und einstudiert, dessen Aufführung für viel Unterhaltung und Heiterkeit sorgte. 

www.protechnicale.de

12.06.2014 14:03

Relaunch der MINT-EC-ALUMNI-Website

Die Website des MINT-EC-ALUMNI-Netzwerks wurde überarbeitet, aktualisiert und mit vielen interessanten Inhalten bestückt. Das Netzwerk der MINT-EC Alumni hat sich 2009 gegründet und ist seit dem eine selbstorganisierte Unter­gruppe des Vereins MINT-EC. Neben der Betreuung von Schüler-Camps, auf denen die MINT-EC-ALUMNI als Ansprechpartner rund ums Thema Studium zur Verfügung stehen, veranstalten sie mehrmals im Jahr eigene themenspezifische Alumni-Camps. Diese dienen neben dem internen Netzwerken vor allem der Kontaktaufnahme zu Industrie und Wirtschaft. Mitmachen kann jeder, der zuvor Schüler einer MINT-EC Schule war und auch weiterhin Interesse an MINT-Fächern hat. Mehr Informationen unter: www.mint-alumni.de
12.06.2014 13:39

Online-Check: Forscher helfen weltweit beim Aufspüren geraubter Identitätsdaten

Haben Cyberkriminelle meine Identitätsdaten gestohlen und sie frei zugänglich ins Internet gestellt, so dass Missbrauch auch durch Andere droht? Internetnutzer aus aller Welt können das jetzt vom Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam kostenlos prüfen lassen: Wenn sie auf der Website https://sec.hpi.de ihre E-Mail-Adresse eingeben, durchsucht der neue Service das Netz nach frei zugänglichen Identitätsdaten. Kursieren im Web mit der E-Mail-Adresse verbundene Namen, Passwörter, Kontoangaben oder andere persönliche Daten, warnt das deutsche Institut den Nutzer per Antwort-Mail und gibt Verhaltenstipps. Die Daten selbst werden aus Sicherheitsgründen nicht preisgegeben.

Ihren Dienst, der bislang nur für deutschsprachige Nutzer zur Verfügung stand, nennen die Potsdamer Informatikwissenschaftler "Identity Leak Checker". Bislang haben die Forscher des von SAP-Mitgründer Hasso Plattner finanzierten Universitätsinstituts mehr als 170 Millionen Sätze von Identitätsdaten im Netz entdeckt und analysiert. Seit dem Start des Dienstes in Deutschland sind bereits 667.000 kostenlose Checks ausgeführt worden. , Bei 80.000 mussten die Nutzer informiert werden, dass sie offensichtlich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden waren.


"Diese Art Warnsystem für im Internet kursierende gestohlene Identitätsdaten soll die Nutzer zu mehr Achtsamkeit beim Umgang mit persönlichen Daten veranlassen", sagt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. In seinem Fachgebiet Internet-Technologien und -Systeme ist auch eine Datenbank für IT-Angriffsanalysen (https://hpi-vdb.de) aufgebaut worden. Sie integriert und kombiniert viele im Internet verfügbare Angaben über Software-Sicherheitslücken und -Probleme. Derzeit sind dort gut 61.000 Informationen zu Schwachstellen gespeichert, die in fast 160.000 betroffenen Softwareprogrammen von mehr als 13.000 Herstellern vorhanden sind.
Mehr Informationen unter: hpi.de/news/

12.06.2014 12:25

Neues aus dem IT-Cluster - Webtalk: Stationenlernen mit Netbooks

Das Learning Lab der Universität Duisburg Essen stellt in Webtalks regelmäßig Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor. Im jüngst erschienen Webtalk - und dem ersten des MINT-EC-Clusters IT - berichtet Henrik Lohmann vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig über ein Stationenlernen mit Netbooks im Mathematik-Unterricht. Herr Lohmann ist Mitglied im MINT-EC-Cluster.

Das Wilhlem-Ostwald-Gymnasium nutzt ab der 8. Klasse Note- und Netbooks im Unterricht. So können die Kosten für teure CAS-Systeme gespart werden, die nur für den Mathematik-Unterricht genutzt werden könnten. Mit freier Software können die Schülerinnen und Schüler alle im Lehrplan geforderten Themen im Mathematikunterricht bearbeiten. Die Geräte können darüber hinaus aber auch in anderen Fächern eingesetzt werden.

Im Webtalk stellt Henrik Lohmann eine Unterrichtsreihe vor, die exemplarisch zeigt, wie mobile Geräte und digitale Arbeitsmaterialien genutzt werden. Die Materialien zum Thema "Quadratische Gleichungen und Funktionen" stehen zum Download bereit:
Webtalk und Download finden Sie auf dieser Seite: http://www.lehrer-online.de/webtalk-stationenlernen-netbooks.php
11.06.2014 17:09

MINT400 – Das Hauptstadtforum 2015

Am 12. und 13. Februar findet die nächste MINT400 in Berlin statt. Was zunächst zeitlich noch weit weg erscheint, ist doch schon ganz nah...
Am 16. September sind die Sommerferien im gesamten Bundesgebiet beendet. Daher werden wir an diesem Tag die Anmeldung zur MINT400 2015 auf unserer Homepage online schalten, so dass für Schülerinnen und Schüler und für Lehrkräfte eine Anmeldung zu den ausgewählten Kursen möglich ist. Es stehen 350 Plätze für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung und 50 Plätze für Lehrkräfte, daher können pro Schule maximal drei SchülerInnen teilnehmen und eine Lehrkraft. Gern können Sie auch schon vorab Ihre Schülerinnen und Schüler darüber informieren.
Wir freuen uns, Sie wieder auf unserem größten Netzwerktreffen begrüßen zu dürfen, welches ab dem Jahr 2015 einmal jährlich stattfinden wird.

10.06.2014 12:24

Am 13. Juni Studienluft schnuppern im Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) öffnet am 13. Juni seine Tore für alle Studieninteressenten. Schülerinnen und Schüler können sich beim Hochschulinformationstag ohne Voranmeldung darüber informieren, mit welchen Informatikthemen man sich bei einem Bachelor- oder Master-Studium im Fach IT-Systems-Engineering beschäftigt. Neben einer Führung über den Instituts-Campus werden Gespräche mit HPI-Studenten sowie die Vorstellung von Studentenprojekten und eine Studienberatung angeboten. Der Hochschulinformationstag findet zum gleichen Termin auch an weiteren Einrichtungen der Universität Potsdam statt.

Das Programm beginnt mit einem Vortrag von Prof. Felix Naumann zu dem aktuellen Thema „Big Data“. Er findet auf dem Campus Griebnitzsee der Universität von 12.45 bis 13.45 Uhr in Haus 6 (Raum H06) statt. Der Leiter des Fachgebiets Informationssysteme stellt vor, wie man am HPI unter anderem im Umgang mit riesigen Datenmengen ausgebildet wird. Außerdem präsentiert Naumann Einzelheiten zu dem deutschlandweit einzigartigen und besonders praxisnahen Uni-Studiengang IT-Systems Engineering.

Führungen durch die HPI-Gebäude und -Fachgebiete finden um 14 und 16 Uhr statt. Von 14 bis 17 Uhr beantworten Studierende am HPI-Hörsaalgebäude Fragen rund um das Studium. In entspannter, lockerer Form stellen sie dort auch einige Bachelorprojekte vor.

Wer nicht zum Hochschulinformationstag ans HPI kommen kann, hat am 24. Juni und am 1. Juli Gelegenheit, bei einer Videokonferenz per Computer („Google Hangout“) mit Prof. Felix Naumann zu chatten. „Wir probieren das zum ersten Mal aus und sind schon sehr gespannt, wie das klappt“, sagt der HPI-Wissenschaftler, der sich besonders um die Studienberatung kümmert. Hier kann man sich anmelden für den Videokonferenz-Chat: schuelerakademie@hpi.uni-potsdam.de. Ein Video, in dem Naumann viele Einzelheiten zum Fach IT-Systems Engineering erläutert, ist hier zu finden: http://www.tele-task.de/archive/series/overview/1008/.

Weitere Informationen zum Studium am HPI gibt es im Internet unter www.hpi.uni-potsdam.de/studium. Bewerbungen für ein Bachelor-Studium im Wintersemester 2014/15 werden bis 15. Juli angenommen.

Interessenten können sich im Web auch Video-Clips zum Studium am HPI anschauen: http://bit.ly/1l5xVT0.

02.06.2014 16:27

MINT-EC-Schüler wieder bei Jugend forscht ausgezeichnet

Die Siegerinnen und Sieger des 49. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. In diesem Jahr konnten MINT-EC-Schulen erneut ihre besondere Rolle bei dem Wettbewerb deutlich machen. Das Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz bekam für seine vorbildliche Talentförderung im MINT-Bereich die Auszeichnung als Jugend forscht Schule 2014. Darüber hinaus zählen auch drei MINT-EC-Schüler bei dem 49. Bundesfinale von Jugend forscht zu den Gewinnern: Saverio Nobbe (18 Jahre) von der Romain-Rolland-Oberschule in Berlin gewann im Fachgebiet Chemie mit seinem Projekt "Kampf gegen Salzsäure in der Atosphäre"  den 1. Preis. Lukas Höhne (17 Jahre) und Lukas Gräfner (16 Jahre) von dem Paul-Gerhardt-Gymnasium in Gräfenhainichen gewannen den Sonderpreis in der Kategorie Technik für die außergewöhnliche Arbeit "Drucken in der dritten Dimension". Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich.
Mehr Informationen unter: www.jugend-forscht.de
28.05.2014 12:57

HPI lädt Lehrer zu Informatik-Workshops am 8. Juli ein

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) lädt am 8. Juli 2014 anlässlich des „Wissenschaftsjahres 2014 - Die digitale Gesellschaft“ Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland zu einem eintägigen Informatik-Workshop nach Potsdam ein. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Veranstaltung soll eine Brücke zwischen Universität und Schule schlagen. Die Lehrkräfte bekommen die Möglichkeit, sich über aktuelle IT-Forschungsthemen sowie deren Anwendung zu informieren und Impulse für die eigene pädagogische Arbeit mit Jugendlichen zu erhalten.

„Von den Lehrkräften erfahren wir immer wieder, dass es im Fach Informatik zu wenige Lehrmaterialien gibt und das Fach nur eine untergeordnete Rolle spielt. Mit unserer Veranstaltung wollen wir einerseits in den Dialog mit den Lehrern treten, ihnen aber andererseits auch konkrete Inhalte mit auf den Weg geben“, sagt HPI-Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Neben Projekten, die mit Echtdaten von Partnern aus der Wirtschaft oder Institutionen umgesetzt werden, lernen die Teilnehmer auch die Arbeit der HPI-Schülerakademie kennen und bekommen ein konkretes Projekt, das sie mit ihren Schülern bearbeiten können, vorgestellt.

Die Veranstaltung findet am Hasso-Plattner-Institut auf dem Campus Griebnitzsee, Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3, 14482 Potsdam statt. Die Kosten für Hotel und Verpflegung werden übernommen. Die Anmeldung ist auf der HPI-Website unter folgendem Link bis 27. Juni 2014 möglich: www.hpi.uni-potsdam.de.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung und der HPI-Schülerarbeit unter: www.hpi.uni-potsdam.de/schueler

26.05.2014 15:55

Noch bis zum 20. Juli 2014 für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2014 bewerben

Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Von guter Bildung hängen nicht nur die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Wirtschaft, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen sowie der Wohlstand unserer Gesellschaft insgesamt ab.

Die Arbeitgeber engagieren sich daher seit langem mit eigenen Konzepten für eine bessere Bildung in Deutschland. Ein Baustein dieses Engagements ist der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung, der 2014 bereits zum 15. Mal vergeben wird.

Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2014 wird vergeben in den Kategorien

  • Frühkindliche Bildung
  • Schulische Bildung
  • Berufliche Bildung
  • Hochschulische Bildung
Für jede ausgezeichnete Initiative wird mit Unterstützung von Telekom und Deutscher Bahn ein Preisgeld von 10.000 Euro ausgelobt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages statt. Für jede ausgezeichnete Initiative wird ein Preisgeld von 10.000 € ausgelobt.
Bewerbungsschluss ist der 20. Juli 2014
Weitere Informationen (Flyer und Anmeldeformular) unter www.arbeitgeber.de

22.05.2014 15:55

Einladung zur praxisorientierten Weiterbildung „Nachhaltig fördern – Strategien für den (Schul-)Alltag“

Wie können individuelle Lernvoraussetzungen erfasst und unterstützt werden? Welche Methoden sind dabei hilfreich? Und wie bringen sich Lernbegleiter optimal in diesen Prozess ein? Das sind die Leitfragen, auf die Praxis Begabung  Antworten entwickelt. Die Weiterbildung findet vom 13. bis14. September 2014 in der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg statt. Input und Praxisphasen wechseln sich ab. Themen sind unter anderen:

•         Lernräume für nachhaltige Förderung
•         Lehr-Kompetenzen für individualisierende Förderung
•         Ideen für außerschulische Fördermöglichkeiten
•         „Haltung bitte“ – Haltung und Körpersprache im Unterricht
•         sowie Workshops zu Feedback, Selbstmotivierung und Lerncoaching

Mit der Weiterbildung greifen wir den Wunsch nach einem fundierten Praxisbezug auf. Wir stellen  die „Nachhaltige Förderung“ ins Zentrum und werden der Frage nachgehen, wann Förderung effektiv und nachhaltig wirksam ist und die Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis beleuchten.
Wenn Sie Ihre gewonnenen Kenntnisse darüber hinaus vertiefen wollen, können Sie sich im Rahmen der ECHA-Formate weiterbilden. Praxis Begabung wird vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) unterstützt.
Die Kosten für das Weiterbildungswochenende Praxis Begabung betragen 175 Euro (Tagungsbeitrag inklusive Übernachtung und Verpflegung).
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.bildung-und-begabung.de/praxisbegabung

21.05.2014 14:56

Spannende Wissenschaftsausstellung "Ideen 2020" vom 02. bis 20. Juni 2014 in Berlin

Mit Lehrersprechstunde, Schülerzeitungsworkshop und einer Wissenschafts-Ausstellung stellt sich die Helmholtz-Gemeinschaft im Juni den Berliner Schulen vor. In Berlin unterhält die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren drei große Forschungseinrichtungen mit Standorten in Adlershof, Buch, Charlottenburg, Mitte und Wannsee. Sie bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze für eine Vielzahl von Berufen sowie ausgezeichnete Möglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler.
Die Ausstellung »Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen« vom 02. - 20. Juni 2014 stellt in Berlin wichtige Arbeitsfelder der Helmholtz-Gemeinschaft vor und will neugierig machen auf das Arbeiten in der und für die Wissenschaft. In der Ausstellung gibt es über 150 aktuelle Forschungsprojekte zu entdecken, die sich sieben großen Herausforderungen der Zukunft stellen, so etwa der nachhaltigen Energieversorgung oder dem demografischen Wandel.
Die Inhalte in der Ausstellung sind in Deutsch und Englisch, die Ausstellung ist für Schülerinnen und Schüler etwa ab Klasse 10 geeignet. Der Eintritt ist frei.

Wo? Im Foyer der IHK Berlin, Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin (Charlottenburg)

Wann? Öffnungszeiten: Mo bis Do 08:00 - 20:00 Uhr, Fr 08:00 - 18:00 Uhr

Führungen für Schulklassen: täglich 09:00 und 11:00 Uhr und Anmeldung per E-Mail: ideen2020@helmholtz.de

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.ideen2020.de

14.05.2014 15:25

Veranstaltungsformate des MINT-EC für Schülerinnen und Schüler

Der MINT-EC bietet zusammen mit seinen Förderern und Partnern den Schülerinnen und Schülern ein inhaltlich differenziertes Programm an, mit dem die Jugendlichen an der Stelle ihres MINT-Interesses abgeholt werden, an der sie sich gerade befinden. Wir spannen den Bogen von Foren zur generellen Information und Diskussion zu gesellschaftlich relevanten MINT-Themen, über Forschungscamps zu spezifischen Fragestellungen, über Akademien zum Forschen und zugleich zur Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Dimensionen eines Forschungsgegenstands, bis hin zu mehrjährigen Programmen, die Interessierte auf ein MINT-Lehramtsstudium und oder junge Spitzentalente in ein Studium einführen. Alle Veranstaltungen haben die Aufgabe, Studien- und Berufsorientierung zu leisten.

Mit diesem Bogen wollen wir bei den Schülerinnen und Schülern in eine Vertiefung des Interesses für MINT-Themen erreichen und dazu beitragen, dass sich mehr Jugendliche spannenden MINT-Themen zuwenden und ein MINT-Studium nach dem Abitur aufnehmen.

Die Veranstaltungen des MINT-EC dienen auch immer einem sozialen Aspekt. Schülerinnen und Schüler üben sich nicht nur in Teamarbeit, sondern treffen auf Gleichgesinnte und gleichermaßen am Thema interessierte Jugendliche. Die hier entstehenden Freundschaften und Kontakte reichen zeitlich meist über das Abitur hinaus und münden nicht selten in einer Zusammenarbeit bei den MINT-EC Alumni (www.mint-alumni.de).

Die Teilnahme an Veranstaltungen des MINT-EC kann unter „Zusätzliche MINT-Aktivitäten“ in das Antragsheft für das MINT-EC-Zertifikat notiert werden. Infos dazu finden sich in Kürze im Hinweisdokument zum MINT-EC-Zertifikat ebenfalls auf www.mint-ec.de.
www.mint-ec.de/angebote-fur-schuler

14.05.2014 15:25

Auf Erfahrung bauen: MINT-EC-Senior Experts

Der MINT-EC möchte die Erfahrungen ehemaliger Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte aus MINT-EC-Schulen für die Weiterentwicklung des MINT-EC gesichert wissen. Die Expertise von Schulleitungen und Lehrerinnen und Lehrern, die beispielsweise in Pension gehen, wollen wir in ihrem regionalen Umfeld und für die Geschäftsstelle des MINT-EC nutzen. Sie beraten als Senior Experts Schulen und Gremien sowie Arbeitsgruppen des MINT-EC.

Weitere Informationen zu den MINT-EC-Senior Experts: hier klicken.

13.05.2014 12:35

Jetzt noch zur MINT-EC-Fachleitertagung Mathematik (01.-03. Juli 2014) in Bayreuth anmelden

Die MINT-EC Fachleitertagung "Ein etwas anderer Mathematikunterricht - forschend-entdeckendes Lernen mit sketchometry" findet vom 01. bis 03. Juli 2014 im Ramada Hotel Residenzschloss Bayreuth statt und wird von der Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien der Universität Bayreuth durchgeführt.

Was ist sketchometry?
Sketchometry ist eine dynamische Mathematik-Software, die speziell für Tablets entwickelt wurde. Geometrische Figuren wie Strecken, Kreise, Dreiecke etc., die mit dem Finger am Bildschirm skizziert werden, wandelt die Software unmittelbar in die entsprechenden geometrischen Objekte um. Wie bei den Geometern in der Antike dient der Finger als Zeichenstift. Allerdings erhalten wir als Ergebnis keine ungenauen Zeichnungen im Sand, sondern exakte Bilder auf der Tablet-Oberfläche. Das durchgängige Konzept mit Gestensteuerung nutzt die Vorteile einer Touchbedienung und ermöglicht intuitives, schülergerechtes Skizzieren und Konstruieren. Im Unterschied zum Arbeiten mit Computern ist sketchometry nach dem Einschalten des Tablets sofort einsatzbereit. Somit eignet sich die Software selbst für spontane kurze Einsätze im Unterricht. Nach dem Ausschalten des Tablets bleibt die Konstruktion erhalten und kann in Sekunden erneut aufgerufen werden. Sketchometry ist für mobile Geräte und elektronische Whiteboards maßgeschneidert und läuft unter iOS bzw. Android 4+. Die Software ist auch auf PCs mit jedem modernen Web-Browser verwendbar.

Themen des Workshops
•    Lernszenarien mit sketchometry, auch in Kombination mit traditionellen Lernmedien
•    Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitsblättern – Beispiele
•    Arbeitsblätter erstellen
•    Zugänge zur Analysis mit sketchometry
•    Unterrichten mit sketchometry – Bericht aus der Schulpraxis
•    Blick in die sketchometry Werkstatt

Zeitlicher Ablauf
•    1. Juli: Anreise nach Bayreuth (bis 18 Uhr)
•    2. Juli: Workshop von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, gemeinsames Abendessen
•    3. Juli:  Workshop von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, anschließend Abreise

Kosten
Die Kosten für zwei Übernachtungen, für Verpflegung während der Tagung sowie die Kursgebühren werden vom Veranstalter übernommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen lediglich ihre Reisekosten.

Anmeldung
Verbindliche Anmeldung (mit Angabe von Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name der Schule) bitte bis zum 05. Juni 2014 per E-Mail an Anita.mueller@uni-bayreuth.de.

12.05.2014 13:40

Hasso-Plattner-Institut: Digitale Gesellschaft: HPI an Bord der MS Wissenschaft

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist mit an Bord, wenn das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ in den nächsten Wochen die Bürger für das Wissenschaftsjahr der digitalen Gesellschaft interessieren soll. Wenn das schwimmende Wissenschaftszentrum vom 13. Mai bis 2. Juli die Städte Potsdam, Magdeburg, Dessau, Nienburg, Papenburg, Münster, Oberhausen, Duisburg und Bonn anläuft, bietet das HPI dort Innovationsworkshops für Jugendliche. Dabei sollen Schüler der Klassen 7 bis 9 mit der Methode des Design Thinking, die am Institut gelehrt wird, kreative Ideen für die digitale Kommunikation der Zukunft entwickeln – genauer gesagt: Visionen für die SMS des Jahres 2064. Angeleitet werden die Jugendlichen dabei von Experten der HPI School of Design Thinking. Sie bilden multidisziplinäre Teams darin aus, besonders nutzerfreundliche Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche zu entwickeln.

In Potsdam, wo die MS Wissenschaft am Yachthafen an der Kastanienallee festmachen wird, beteiligt sich das HPI zudem noch an der Podiumsdiskussion „Auf Schritt und Klick: Wie wir beim Surfen im Netz beobachtet werden“. Sie findet am 13. Mai von 18 bis 19.30 Uhr statt. Prof. Felix Naumann, Leiter des HPI-Fachgebiets Informationssysteme, will Internetnutzer dafür sensibilisieren, dass die technischen Möglichkeiten für Text- und Datenanalyse bereits weiter fortgeschritten sind, als viele das annehmen. Nicht nur die Verknüpfung von personenbezogenen Daten über Organisationen hinweg sei möglich, sondern schon die Informationen aus einem Internet-Konto allein könnten manchmal mehr über eine Person verraten, als Laien vermuten. Andererseits profitierten Verbraucher auch von dieser Technik, z.B. bei der Spamerkennung, durch gezielte Kaufberatung, oder durch Vorschläge für Nachrichtentexte. Jedoch müsse das Augenmerk auch auf die Missbrauchsmöglichkeiten gelenkt werden, so Naumann.

Das Ausstellungsschiff besucht bis Ende September insgesamt fast 40 Städte in Deutschland und Österreich. Weitere Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung: http://www.ms-wissenschaft.de/programm/workshops.html.

08.05.2014 13:01

Jugend präsentiert - Bewerbungsphase noch nicht vorüber

Die Bewerbungsphase für den Jugend präsentiert Schülerwettbewerb geht in den Endspurt und es wurden bereits viele spannende Bewerbungsvideos eingereicht.

Noch bis Donnerstag, 15. Mai 2014 haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit einem maximal 5-Minütigen Videoclip einer Präsentation zu einem Thema aus dem MINT-Bereich zu bewerben. Um möglichst vielen Schülerinnen und Schüler die Teilnahme zu ermöglichen, ist die Bewerbung bewusst einfach gehalten:

  1. Die Schülerinnen und Schüler wählen eine Fragestellung aus dem MINT-Bereich
  2. Sie drehen einen maximal 5-Minütigen Videoclip ihrer Präsentation – hier sind keine technischen Raffinessen gefragt, wichtig ist nur, dass man den Präsentierenden und seine eingesetzten Medien gut erkennt und ihn versteht.
  3. Das Video wird hochgeladen auf: https://login.jugend-praesentiert.info.

In diesem kurzen Erklärvideo wird der Ablauf der Bewerbung noch einmal erklärt – und vielleicht dient es ja auch noch als kleine „Last-Minute-Inspiration“: http://www.youtube.com/watch?v=OL-aJ6yPBP8&feature=youtu.be.

24.04.2014 13:52

Lehrerin von MINT-EC-Schule mit Leonardo-da-Vinci-Preis 2014 ausgezeichnet

Preisverleihung Leonardo-da-Vinci-PreisErstmals hat der VDI Verein Deutscher Ingenieure den Leonardo-da-Vinci-Preis verliehen. Gemeinsam mit dem Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) würdigte der VDI mit dem neugeschaffenen Lehrerpreis die erfolgreiche Umsetzung eines interdisziplinären Unterrichtskonzepts im Bereich „Natur und Technik“.

Auf dem diesjährigen MNU-Kongress in Kassel verliehen Dr. Dr. Gabriele Graube, Vorsitzende des VDI-Fachbeirates Technische Bildung, und der Vorsitzende des MNU, Jürgen Langlet, den Leonardo-da-Vinci-Preis 2014 an Margarete Obdenbusch, Lehrerin am Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Wegberg. Aus 15 eingereichten Beiträgen, die von der Grundschule bis hin zur Abiturklasse angesiedelt waren, wurde ihr Unterrichtsprojekt „Ingenieurwissenschaften“ ausgewählt und ausgezeichnet.
„Durch praxisorientierte Unterrichtsthemen und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern weckt der Differenzierungskurs in den Jahrgängen 8 und 9 Begeisterung und Interesse bei Ingenieuren von morgen und vermittelt Grundlagen aus Industrie und Forschung“, fasst Fritz Neußer, Referent für Technische Bildung im VDI, die Entscheidung für die Preisträgerin zusammen. „Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, an dem Margarete Obdenbusch unterrichtet, gehört zu den fast 200 MINT-EC Schulen in Deutschland, die das Ziel verfolgen, Begeisterung für MINT-Berufe zu wecken. Ein Beispiel, wie dies gelingen kann, zeigt das ausgezeichnete Unterrichtsprojekt.“
In Vertretung für seine Kollegin Margarete Obdenbusch nahm Swen Corsten die Auszeichnung entgegen. (Bild: Thomas Rosenthal)

Weitere Informationen unter www.vdi.de/presse

10.04.2014 17:48

MINT-EC-Schulen bieten Junior-Ingenieur-Akademie an

Die Sieger des zweiten bundesweiten Wettbewerbs der Telekom-Stiftung stehen fest. 14 Schulen haben sich mit ihren Konzepten im zweiten Junior-Ingenieur-Akademie Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung durchgesetzt. Gut die Hälfte davon sind MINT-EC-Mitgliedsschulen.
Ab dem Schuljahr 2014/15 werden sie mit Unterstützung der Stiftung eine Junior-Ingenieur-Akademie aufbauen und damit Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 praxisorientierten Technikunterricht bieten sowie einen Einblick in die Berufsfelder von Ingenieuren und Wissenschaftlern ermöglichen. Die offizielle Anerkennung der 14 neuen Schulen findet im Rahmen der Jahrestagung 2014 am 16. und 17. Mai in Oberhausen statt.

Die Gewinnerschulen im Überblick, alphabetisch sortiert nach Städten:

Theodor-Heuss-Gymnasium, Aalen
Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg, Bergisch-Gladbach (MINT-EC-Schule)
Bischöfliches Abtei-Gymnasium, Duisburg
Georg-Cantor-Gymnasium (MINT-EC-Schule)/ Christian-Wolff-Gymnasium, Halle
(die beiden Schulen bilden einen Verbund)
Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach (MINT-EC-Schule)
Gymnasium am Rittersberg, Kaiserslautern
Gemeinschaftsschule „Oskar Linke“, Magdeburg
Städtisches Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium, Mönchengladbach (MINT-EC-SChule)
Immanuel-Kant-Schule, Rüsselsheim
Ruhrtal Gymnasium, Schwerte (MINT-EC-Schule)
Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Wegberg (MINT-EC-Schule)
Carl-Duisberg-Gymasium, Wuppertal
Stiftsgymnasium, Xanten

Mehr Informationen unter: www.telekom-stiftung.de

08.04.2014 13:45

WANTED: Normungsexperte beim Schülerforum in Berlin

Stellt euch für einen kurzen Augenblick eure Umwelt ohne Normen vor. Eventuell würde der Stuhl, auf dem ihr gerade sitzt, instabil sein. Brücken könnten bei zu starker Belastung einstürzen oder ihr müsstet jedes Mal den Kopf einziehen, wenn ihr durch eine Tür geht. Daher umgeben Normen uns überall und erleichtern unser Leben. Sie sorgen für Sicherheit, Kompatibilität, Verständigung und Qualitätssicherung. Selbst für die Gewährleistung des Wirtschaftswachstums spielt die Normung eine wichtige Rolle, damit sich Innovationen weltweit verbreiten können. Hier kommt DIN ins Spiel, denn DIN ist Weltmeister beim Entwickeln von Normen und Standards. DGZfP unterstützt die Normung auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung.
Durch Ausübung von praktischen Übungen erfahrt ihr, wie man zerstörungsfrei prüft, was Materialfehler sein können und wie sie entstehen. DIN und DGZfP laden euch für zwei Tage zu DIN nach Berlin ein, um euch die Bedeutung der Normung generell und am Beispiel von Materialfehlern in Kunststoffen näher zu bringen. Ein Experte der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) aus dem Bereich Materialcharakterisierung berichtet aus der Praxis. Außerdem steht eine Führung durch das interaktive NormenWerk von DIN auf dem Programm. 
Um das in den zwei Tagen gesammelte Wissen einsetzen zu können, werdet ihr zum Abschluss unter Anleitung eine eigene Norm aus dem Bereich Kunststoffe entwickeln, damit ihr euch in einem Planspiel als „Normungsexperte“ beweisen könnt. Die Veranstalter laden Euch herzlich zu einen Abendessen am Donnerstag ein.
Vom 16. bis zum 17. Oktober 2014 findet in Berlin in Zusammenarbeit mit DIN und der DGZfP (Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung) ein MINT-EC Schülerforum statt. Motto des Schülerforums ist „Normung und Kunststoffe“. Mittels Experimenten und eines eigens durchgeführten Planspiels wird die Bedeutung von Normen für die Gesellschaft aufgezeigt.

Jetzt anmelden unter: www.mint-ec.de
08.04.2014 13:31

Noch bis 15. Mai: Bewerben für das Science on Stage Festival 2014!

Science on Stage Deutschland e.V. lädt Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Informatik sowie des Sachunterrichts und des Fachs Naturwissenschaften in der Grundschule ein, sich bis 15.05.2014 mit einem spannenden Unterrichtsprojekt für die Teilnahme am deutschen Science on Stage Festival 2014 zu bewerben. Dieses findet vom 07.-08.11.14 in Berlin statt. Dort werden Projekte ausgezeichnet, die Deutschland beim europäischen Science on Stage Festival 2015 in London vertreten.
www.science-on-stage.de/auswahlevent

01.04.2014 15:11

MINT-EC-Schüler aus Berlin und Halle gewinnen Schülerwettbewerb 2014

© Siemens Stiftung, Fotograf: Thilo Schoch© Siemens Stiftung, Fotograf: Thilo Schoch









Wie sichern wir auch künftig unsere Energieversorgung? Diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung stand im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs 2014 der Siemens Stiftung. Zwei Schüler von MINT-EC-Schulen aus Berlin und Halle wurden ganz besonders ausgezeichnet: Der 18-jährige Saverio Nobbe (Bild links) besucht die MINT-EC-Mitgliedsschule Lise Meitner in Berlin und hat mit seinem Beitrag „Chlorfreies Durchstarten − Neue Energieträger und Katalysatoren für eine umweltfreundliche Raumfahrt“ die überzeugendste Lösung präsentiert. Auch der 16-jährige Christoph Griehl (Bild rechts) vom Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle/Saale geht auf eine der 184 Mitgliedsschulen und wurde für seine Arbeit „Öl im Tank und auf dem Teller − Bioenergie neu gedacht“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung überreichte Dr. Nathalie von Siemens ihnen gestern ihre „Medaillen“, verbunden mit einem Preisgeld für Studienzwecke in Höhe von 20.000 bzw. 15.000 Euro. Neben den Schülern wurden auch die Fachbereiche der betreuenden Lehrkräfte ausgezeichnet. Beim Finale verteidigten die insgesamt neun Teilnehmer(teams) ihre Projekte zum diesjährigen Schwerpunktthema „Energie neu denken! Bewegt etwas für Eure Zukunft“ vor neun renommierten Universitätsprofessoren. Die Juroren stellten die Partner Universitäten RWTH Aachen, TU Berlin und TU München.

Weitere Informationen zum Finale 2014 finden Sie unter: www.siemens-stiftung.org/schuelerwettbewerb/einblick

31.03.2014 12:34

Das MINT-EC-Sommercamp 2014 vom Gymnasium Stift Keppel und Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium

Unter dem Thema "Energie und Ressourcen" steht das diesjährige Sommercamp, das das Gymnasium Stift Keppel und das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium gemeinsam vom 10. - 15.08.2014 durchführen. Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10, die sich im MINT-Bereich in besonderem Maße engagieren, begabt und interessiert zeigen.
Hochschullehrer und Experten aus der Praxis werden mit Euch untersuchen, wie Rohstoffe schonend und effektiv genutzt werden können, auf welchen verschiedenen Wegen Energie gewonnen werden kann, was die Chemie alles zum Thema „Licht“ beitragen kann. Der Rohstoff Wassers eine Rolle als Wirtschaftsfaktor, aber auch die mit der Wasserwirtschaft zusammenhängende Technologie lernt Ihr kennen. Bei Betriebsbesichtigungen führender regionaler Unternehmen habt Ihr die Chance , Einblicke in die Entwicklung von ressourcenschonenden Technologien zu gewinnen und eigene Entdeckungen zu machen. Daneben habt Ihr die Möglichkeit in einem praktischen Kurs an der Entwicklung eines Produktes mit Hilfe der CAD-Technik mit zu wirken.
Neben dem Forschen ist auch für die Gestaltung der Freizeit Sorge getragen. Außer Tennis, Tischtennis, Schwimmen und Klettern bietet sich die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre ein Barbecue zu veranstalten, und ein gemeinsames Abendprogramm zu organisieren. Dabei seid Ihr in den historischen Gebäuden des Stifts untergebracht und profitiert somit von den dortigen, reich vorhandenen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie der aktuellen Multimediaausstattung.
Weitere Informationen und der Flyer zur Anmeldung unter: www.stiftkeppel.de/sommercamp
26.03.2014 12:01

"Talent Take Off - Vernetzen" - Einladung zum Netzwerkwochenende in Berlin

Jacek Ruta/Femtec Im Juni 2014 findet in Berlin »Talent Take Off – Vernetzen« statt – die Veranstaltung für alle Schülerinnen, Schüler und Studierende, die Lust auf Forschung haben. Vom 26.-29.06.14 lernt ihr aktuelle Forschungsprojekte von Fraunhofer kennen, trefft spannende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und vor allem viele Gleichgesinnte. Ab sofort könnt ihr euch anmelden.
In der viertägigen Veranstaltung dreht sich alles ums Kontakteknüpfen und den Aufbau eures eigenen Netzwerks. Ihr trefft jede Menge MINT-Talente verschiedener Fachrichtungen aus ganz Deutschland: Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. Wir bieten euch Fachvorträge zu aktuellen Forschungen bei Fraunhofer und Workshops rund ums Studium und um Karrieren in Wissenschaft und Forschung. Es werden verschiedene Einstiegsmöglichkeiten bei Fraunhofer aufgezeigt und ein intensiver Austausch ermöglicht, um die individuelle Berufs- und Karriereplanung voranzutreiben.
Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch bis 15. April 2014 hier an: www.fraunhofer.de/vernetzen
25.03.2014 15:14

Schüler programmieren das Haus der Zukunft beim MINT-Camp am HPI in Potsdam

30 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu einem Camp nach Potsdam eingeladen. Vom 1. bis 5. April lernen die Nachwuchsinformatiker erste Schritte, um das vernetzte Haus der Zukunft zu programmieren. In diesem bestellt der Kühl-schrank z.B. selbständig benötigte Produkte nach. Das von HPI-Studenten geleitete Camp knüpft an Inhalte des deutschlandweit einmaligen Studiengangs IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch die kreativen Methoden der Innovationsschule HPI School of Design Thinkingein.

Gearbeitet wird bei dem Camp am HPI mit kleinen, flexibel einsetzbaren Hardwarebausteinen, den„Microsoft .NET Gadgeteers“. Mit diesenlassen sich leicht Prototypenbauen. Ergebnisse sind dadurchschnell sichtbar. Die Ideen für die Projekte werden im Rahmen eines Design Thinking-Prozesses gefunden. Anschließend programmieren die Teilnehmer ihren Hardwareaufbau und testen ihre Idee auf Nutzbarkeit. Die leichte Änderbarkeit des Hardwareaufbaus ermöglicht es, den Prototyp ohne großen Aufwand zu verbessern.

Neben ihren Entwicklungsaufgaben haben die Informatik-Nachwuchstalente auch Gelegenheit, das Campusleben am HPI kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie werden während des ge-samten Camps von Studenten des HPI betreut. Dabei bieten sich vielfach Gelegenheiten zu Gesprächen rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Die Teilnehmer lädt das von SAP-Mitgründer Prof. Hasso Plattner finanzierte Uni-Institut ein, sich im Anschluss an das Camp für einen der jährlich 80 Ba-chelorstudienplätze zu bewerben. Nicht wenige der HPI-Studenten sind MINT-EC-Alumni.

"Am Hasso-Plattner-Institut ist es uns sehr wichtig, begabte Schülerinnen und Schüler für das Studium der Informatik zu begeistern und sie darauf vor-zubereiten. Mit Veranstaltungen wie dem MINT-Camp schlagen wir dafür Brü-cken zwischen Schule und Hochschule", erklärt HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Er erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass ein erfolgreich absolviertes Studium in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwis-senschaften und Technik auch künftig exzellente Jobchancen biete.

Kurzprofil MINT-EC

Der Verein MINT-EC ist ein Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Gymnasien. Die Mitglieder zeigen herausragendes Engagement im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und fungieren dadurch als „Leuchttürme“ in ihrer Region. Derzeit gehören 184 Schulen in Deutschland sowie eine Deutsche Auslandsschule (Istanbul Lisesi) dem Netzwerk an. In Brandenburg gibt es neun und in Berlin sieben MINT-EC-Schulen. MINT-EC-Schule wird man auf Basis einer erfolgreichen schriftlichen Bewerbung.
www.mint-ec.de

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Pots-dam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engi-neering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bache-lor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 470 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Euro-pas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanfor-derd.school, bietet pro Jahr 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Insgesamt zehn HPI-Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. Es betreibt exzellente universitäre For-schung – in seinen neun Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf Spitzenplätze. Mit openHPI.de bietet das Institut seit September 2012 ein interaktives Internet-Bildungsnetzwerk an, das jedem offen steht.
www.hpi.uni-potsdam.de/willkommen.html

13.03.2014 13:16

Noch bis zum 01. April für den Schülercampus der Goethe-Universität Frankfurt bewerben

Eine Woche Unialltag erleben, mit Wissenschaftlern forschen und verschiedene Studienfächer kennenlernen – all das bietet der Schülercampus, den die Goethe-Universität Frankfurt vom 6. bis 12. Juli 2014 veranstaltet. Ziel dieses Sommerkurses ist es, begabte Schülerinnen und Schüler bei der Studienorientierung zu unterstützten. Sie werden von Wissenschaftlern der Universität exemplarisch an einzelne Fächer sowie deren Fragestellungen und Methoden herangeführt. Interessierte Jugendliche aus ganz Deutschland können sich bis zum 1. April für einen der 90 Plätze bewerben und zwischen einer geistes- und sozialwissenschaftlichen sowie einer naturwissenschaftlichen Programmlinie wählen. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Goethe-Universität den Schülercampus, an dem Schülerinnen und Schüler aus fast allen Bundesländern teilnehmen. Der Bedarf an Orientierung ist angesichts der wachsenden Zahl an Studienfächern groß. Der Schülercampus bietet hierbei frühzeitige und effektive Unterstützung.

www.schuelercampus.uni-frankfurt.de

10.03.2014 13:26

Hasso Plattner Institut (HPI) bietet Studienberatungstag am 14.04.2014 in Potsdam an

Foto: HPI/Kay HerschelmannWelche Voraussetzungen muss ich für ein Studium am HPI mitbringen? Wie genau läuft das Bewerbungsverfahren ab und was sind die Inhalte des Studiums? All diese Fragen werden am 14. April 2014 am Hasso Plattner Institut (HPI) in Potsdam in Hörsaal 2 von Prof. Dr. Felix Naumann, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studenten des HPIs beantwortet. Spannend ist die Veranstaltung sicher für alle, die bald ihr Abitur in der Tasche haben werden und noch unsicher sind, was und wo sie studieren wollen. Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit, schon jetzt Dozenten und zukünftige Kommilitonen am HPI kennenzulernen. Zur Anmeldung: www.hpi.uni-potsdam.de

06.03.2014 11:59

MS Wissenschaft 2014 – Digital unterwegs

Schiffe gibt es – fast – wie Sand am Meer: Containerschiffe und Tankschiffe, Passagierschiffe und Fähren. Es gibt Schleppkähne und Segelboote und … es gibt die MS Wissenschaft. Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ist diesen Sommer wieder unterwegs. Besonders Schulklassen werden zur Ausstellung „Digital unterwegs“ (empfohlen ab 12 Jahren) herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung macht aktuelle Forschung für Jugendliche auf unterhaltsame Weise erlebbar. Im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft erfahren sie, wie Forscher den digitalen Wandel vorantreiben. Gleichzeitig schärft die Ausstellung den Blick für die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Rund 30 Exponate zum Ausprobieren und Mitmachen sind an Bord. Schülerinnen und Schüler können sehen, wie sich der Vogelzug eines Storchs live auf dem Smartphone verfolgen lässt, oder im Selbsttest herausfinden, ob sie „online-süchtig“ sind. Gut viereinhalb Monate ist das umgebaute Frachtschiff mit seiner informativen Ladung unterwegs. Los geht's am 6. Mai 2014 in Berlin, letzter Halt ist Ende September in Forchheim. Dann hat die MS Wissenschaft in 38 Städten in Deutschland und Österreich angelegt.
Weitere Informationen und auch Angebote für Schulklassen unter www.ms-wissenschaft.de
04.03.2014 14:34

Jetzt anmelden für das Forum für Begabungsförderung Mathematik in Karlsruhe

Das 17. Forum Begabungsförderung Mathematik vom 27. – 29.3.2014 veranstaltet der Verein für Begabungsförderung Mathematik in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In den Räumen der Pädagogischen Hochschule werden an drei Tagen Mathematikdidaktiker, Pädagogen, Psychologen und Lehrkräfte über Begabungsförderung in Mathematik diskutieren. Am Grundschultag gibt es ein besonderes  Angebot für Grundschullehrkräfte und Wissenschaftler mit Schwerpunkt Grundschule.

Erstmals wird es am Samstagvormittag einen speziellen Schülertag geben, an dem interessierte Schüler aus der Region Karlsruhe mathematisch Spannendes erleben können. Während der gesamten Tagung wird an der PH Karlsruhe die Ausstellung „MatheMagie“ aufgebaut sein, die unter Verantwortung von Stephan Rosebrock an der PH Karlsruhe entwickelt wurde.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bfmathematik.info
17.02.2014 13:30

XLAB in Göttingen bietet MINT-Camps zu besonderen Themen

Das XLAB bietet nicht nur Experimentalkurse für Schulklassen an, sondern spricht in den Ferien auch einzelne Schülerinnen und Schüler mit Camps zu besonderen Themen an. In den Osterferien hat das XLAB wieder neue Camp-Programme, bei denen sich Oberstufenschüler aus verschiedenen Bundesländern treffen, um naturwissenschaftlichen Fragestellungen experimentell nachzugehen. Dabei lernen sie in kleinen Gruppen das wissenschaftliche Arbeiten zu ausgewählten Themen kennen. Tutoren zeigen den Teilnehmern beim gemeinsamen Abendprogramm die Universitätsstadt Göttingen. Übernachtungen in einem Gästehaus sind ebenso organisiert, wie das gemeinsame Abendessen.


Neurobiologie-Camps am 06.-11. April 2014 und 14.-18. April 2014
In einem fünftägigen Kursprogramm wird zu physikalischen und biologischen Grundlagen der Funktion des Nervensystems experimentiert, dabei ist auch Zeit für Einblicke in die aktuelle Forschung. Dieses Kursprogramm wird in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen und den Max-Planck-Instituten durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.xlab-goettingen.de/neurocamp.html
 
Umwelt-Camp am 21.-25. April 2014
Die Inhalte des XLAB Umwelt-Camps umfassen Organismenvielfalt, Struktur und Funktion verschiedener Gewässertypen sowie ihre Vernetzung mit der umgebenden Landschaft. Beim Experimentieren und messenden Beobachten unter wissenschaftlicher Anleitung steht die Eigentätigkeit der Schüler im Vordergrund.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.xlab-goettingen.de


13.02.2014 14:51

Science on Stage: Lehrerfortbildungen Physik und Biologie in Berlin

Von Solarballons, Mikrokontrollern, Bienen und LEDs: Science on Stage Deutschland bietet im März und April zwei spannende Fortbildungen für Lehrkräfte der Physik und Biologie in Berlin an. Alle Referenten haben die Projekte selbst im Unterricht erprobt und waren Teilnehmer des Science on Stage Festivals 2013. Neben deutschen Unterrichtsideen lernen die Teilnehmer Projekte aus Frankreich und Dänemark kennen. Science on Stage Deutschland e.V. und die TSB Technologiestiftung Berlin bringen die Projekte in die Hauptstadt.

Lehrerfortbildung Physik: 28. März 2014 im PhysLab der FU Berlin

Im Projekt „Mein Mikrocontroller macht was ich will“ bestücken und programmieren die Teilnehmer Platinen selbst und erfahren vielfältige Möglichkeiten, Mikrocontroller sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Im zweiten Teil der Fortbildung wird ein Gewinnerprojekt des Science on Stage Festivals 2013 aus Frankreich vorgestellt: Hier geht es darum, wie man einen Solarballon baut und wie man ihn vor Sonnenuntergang elektronisch gesteuert auf die Erde holt. Mit dem Einsatz von Sensoren, GPS und Software lassen außerdem viele spannende Ansätze für den Physikunterricht finden.

Lehrerfortbildung Biologie: 4. April 2014 im Gläsernen Labor Berlin

Im Projekt „HOBOS – Schüler lernen von der Biene“ präsentieren die Referenten einen Bienenstock, der mit Sensoren und Kameras ausgestattet ist. Alle anfallenden Daten aus dem Bienenvolk können von Lehrkräften anderer Schulen genutzt werden: Temperaturunterschiede und Arbeitsweisen der Bienen sind so frei zugänglich und lassen Raum für vielfältige Unterrichtseinheiten. Im zweiten Teil der Fortbildung erfahren die Teilnehmer, wie man den Effekt der Fotosynthese bei Bestrahlung von Licht verschiedener Wellenlängen erforschen kann.

Anmeldung: Interessierte können sich mit Namen, Schule und Unterrichtsfächern bei info@science-on-stage.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung in Berlin und Brandenburg anerkannt.

Weitere Informationen unter www.science-on-stage.de/fortbildungen-berlin

11.02.2014 12:15

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) lädt zu Veranstaltungen ein

Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) bietet Lehrkräfte und Fachleitungen in diesem Frühjar verschiedene Veranstaltungen an. 
Die bundesweite Qualifizierung "Sprachförderung im Mathematikunterricht" richtet sich an Fachleitungen, Lehrerausbildende und Lehrerfortbildende und findet am 09. und 10. Mai 2014 (1. Workshop) in Dortmund statt. Zwei weitere eintägige Workshops werden im November 2014 und März 2015 veranstaltet. Die Anmeldung und Bewerbung ist bis zum 28.02.2014 möglich. Kooperationspartner ist das Projekt "MuM - Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit" des IEEM an der TU Dortmund und das DZLM.
Am Samstag, dem 22.02.2014, findet am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Langenfeld/ Rheinland eine T3-DZLM-MNU Regionaltagung "Mathematikunterricht mit GTR und CAS" für Lehrkräfte statt. Anmeldeschluss ist am 16.2.2014. Es erwarten Sie interessante Workshops nicht nur zu GTR & CAS und eine begleitende Lehrmittelausstellung. Den Hauptvortrag "GTR und CAS - ein Mehrwert im Unterricht?!" hält Prof. Dr. Bärbel Barzel (Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg Essen). Anmeldungen bitte mit der Angabe zweier Workshops per E-Mail an Heinz Laakmann: hlaakmann@me.com

Die Ankündigungen und weitere Informationen finden Sie hier: www.dzlm.de
10.02.2014 14:16

Pro Technicale startet nächste Runde für Orientierungsjahr

Am 01. August 2014 ist es wieder soweit: Pro Technicale, das Orientierungs- und Vorbereitungsjahr für junge Frauen mit Interesse an einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium in Hamburg, startet einen neuen Jahrgang. Bewerbungsunterlagen können unter www.protechnicale.de angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 30.04.2014.
Pro Technicale ist ein junges Bildungsprojekt, das Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern will und einen Beitrag zur MINT-Initiative des Bildungs- und Forschungsministeriums leistet. Bis zu 20 Abiturientinnen werden für elf Monate auf dem Hamburger Pro Technicale-Campus zusammen kommen und von dort aus Einblicke in den Uni-Alltag und die Arbeit internationaler Unternehmennehmen. Schwerpunkte sind Luft- und Raumfahrttechnik sowie Alternative Energien.

Pro Technicale bietet den Teilnehmerinnen:
•    Orientierungsphasen an Hochschulen in Hamburg, Stuttgart und Konstanz einschließlich Erwerb von Credit Points
•    Wichtige Kontakte zu nationalen und internationalen Unternehmen
•    Mindestens zwei Praktika im In- oder Ausland
•    Vermittlung studienrelevanter Kenntnisse in Mathematik und Physik mit Bezug zur Praxis, z.B. Konzeption einer Solaranlage oder Bau eines Flugzeugmodells
•    Zusammenarbeit mit IngenieurInnen und WissenschaftlerInnen verschiedener Unternehmen und Hochschulen
•    Ein Kurs in technischem Englisch

Pro Technicale ist ein kostenpflichtiges Programm. Dank der Unterstützung der Stadt Hamburg sowie der Förderung durch das Bundesforschungsministerium und Partner- Unternehmen profitieren die Teilnehmerinnen jedoch von einem umfangreichen Stipendien-Programm mit Voll- und Teilstipendien. Pro Technicale ist eine Initiative der Sophia.T gGmbH und wurde 2011 von Manfred Kennel, Unternehmer und ehemaliges Vorstandsmitglied der Diehl Aerosystems, ins Leben gerufen. Das Programm ist Teil des Luftfahrtclusters der Stadt Hamburg und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Mehr Informationen unter www.protechnicale.de

06.02.2014 15:36

Save the Date: Schulleitertagung des MINT-EC 2014

In diesem Jahr findet die Schulleitertagung des MINT-EC in Hannover, der Landeshauptstadt Niedersachsens statt. Wir freuen uns sehr, dass die Schillerschule unser Gastgeber sein wird - ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Schulleiterin Frau Günther.

Bitte merken Sie sich den Termin der Tagung vor, und planen Sie ihn entsprechend ein: Freitag, 28. bis Samstag, 29. November 2014.

Weitere Informationen zur diesjährigen Schulleitertagung, sowie die Anmeldung werden demnächst auf der Homepage veröffentlicht.

05.02.2014 12:04

HPI: Informatik-Studienberatung kommt an Schulen











Wer Lust hat, sich über ein Informatik-Studium zu informieren, kann sich ab sofort einen HPI-Botschafter an die Schule bestellen. Angefahren kommen die HPI-Botschafter, bei denen es sich um HPI-Bachelorstudenten handelt, mit einem buntgebrandeten Kleinbus, den das Institut eigens für den Einsatz in der Schülerarbeit von Mercedes-Benz gestiftet bekommen hat. Beim Einsatz in der Schule stellen die HPI-Botschafter dann in einem kurzen Vortrag das Institut und den Bachelor-Studiengang IT-Systems Engineering vor, eine besonders praxisnahe, ingenieurwissenschaftliche Form der Informatik. Die Studierenden informieren außerdem darüber, auf was es bei einem Informatik-Studium ankommt, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Perspektiven der Abschluss bietet. Auch über die sozialen Aspekte des Studentenlebens am HPI berichten die HPI-Botschafter aus ihrer ganz persönlichen Sicht.
Infos zur Buchung eines HPI-Botschafters: hier klicken.

04.02.2014 16:02

Schülerkolleg: Informatik-AG am HPI - jetzt bis zum 23.03.2014 bewerben

Bis 23. März 2014 können sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 bis Sekundarstufe II für das HPI-Schülerkolleg 2014/15 bewerben. Das HPI-Schülerkolleg besteht aus drei dem Alter und Können angepassten Arbeitsgemeinschaften. Über ein ganzes Schuljahr hinweg bekommen die Teilnehmer alle zwei Wochen am späten Dienstagnachmittag in den Räumen des Instituts Informatik auf spannende Art und Weise von HPI-Studenten und-Mitarbeitern vermittelt. Schüler, die sich um einen Platz im Kolleg bewerben möchten, beantworten einfach die zwei Fragen „Was fasziniert dich an IT?“ und „Warum willst du am HPI-Schülerkolleg 2014/15 teilnehmen?“ und schicken dies mit ihrem letzten Zeugnis als PDF ans HPI.
Informationen und Anmeldung: hier klicken.
04.02.2014 15:24

Jetzt anmelden für das Schülerinnenforum "Ready for Take-Off" in Hamburg

Flugzeuge sind seit Jahrzehnten ein Phänomen, das Millionen Menschen fasziniert. Wie funktionieren Flugzeuge überhaupt? Wie können Tonnen aus Metall und Kunststoff sich in die Luft erheben, um dort Tausende Kilometer in wenigen Stunden zurückzulegen? Diesen Fragen wollen wir zwei Tage gemeinsam nachgehen und versuchen Antworten darauf zu finden.

Auf dem Schülerinnenforum habt Ihr die Möglichkeit das Airbuswerk in Finkenwerder kennenzulernen, Ihr bekommt theoretische und praktische Einblicke in die Studien- und Berufsmöglichkeiten des Konzers und lernt die interessante Welt der Luftfahrt kennen. Das Airbuswerk in Hamburg-Finkenwerder ist der wichtigste deutsche Standort des Airbus-Konzerns und größte Arbeitgeber in der Stadt.

Darüber hinaus haben wir von unserer Jugendherberge "Auf dem Stintfang" einen faszinierenden Blick auf den Hamburger Hafen und bekommen einen Eindruck vom Hafengeburtstag, dem größten Hafenfest der Welt, das vom 09. bis 11. Mai 2014 gefeiert wird.

Das MINT-Forum "Ready for Take-Off" für Schülerinnen findet vom 08. bis 09. Mai 2014 in Hamburg statt. In Kooperation mit Femtec, dem Hochschulkarrierezentrum für Frauen in Berlin und Airbus in Hamburg veranstaltet der Verein MINT-EC das MINT-Forum nur für Mädchen.

Jetzt anmelden unter: www.mint-ec.de
03.02.2014 12:25

Abitur – und was kommt dann? – Studienkompass bietet Unterstützung für Studierende

Was kommt nach dem Abitur? Welche Studienmöglichkeiten gibt es und vor allem, wie finde ich das richtige für mich? Den meisten Jugendlichen fällt es schwer auf diese Fragen zu antworten. Der STUDIENKOMPASS bietet individuelle Unterstützung auf dem Weg zum passenden Studienfach. Das gemeinnützige Förderprogramm wurde von der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ins Leben gerufen. Gefördert werden Schüler, die als Erste in ihren Familien ein Studium aufnehmen möchten. Ab sofort können sich alle Jugendlichen, die 2016 ihr Abitur machen werden, bis zum 9. März unter www.studienkompass.de bewerben.

Besonders hoch sind die Hürden vor dem Studium für Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund. Nach wie vor studieren Schüler aus Nichtakademikerfamilien bedeutend seltener als Schüler, deren Eltern bereits ein Studium absolviert haben. Aus diesem Grund bietet der STUDIENKOMPASS Unterstützung bei der Bewältigung des schwierigen Übergangs von der Schule an die Hochschule und trägt so auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bei.

„Unser Programm setzt ganz bewusst schon zwei Jahre vor dem Abitur an. Die Entscheidungen der Jugendlichen können so reifen und auf einem gesicherten Fundament getroffen werden. Gerade in der heutigen Zeit fällt es aufgrund der großen Bandbreite an Möglichkeiten besonders schwer, eine Wahl zu treffen. Unsere Erfahrung mit mittlerweile mehr als 2.500 Programmteilnehmern zeigt, wie wichtig eine rechtzeitige Studien- und Berufsorientierung ist“, fasst Dr. Ulrich Hinz, Leiter des STUDIENKOMPASS, die Idee des Programms zusammen.

Die Teilnehmer gestalten die dreijährige Förderung aktiv nach ihren individuellen Wünschen mit. Durch die verschiedenen Angebote entwickeln die Schüler eine eigene Vorstellung davon, worin ihre Stärken bestehen und entwerfen selbst ihre persönliche Studien- und Berufswegplanung. Die Erfolge des Programms sind durch eine unabhängige Evaluation im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bestätigt. Über 90% der Teilnehmer haben erfolgreich ein Studium aufgenommen und konnten sich gut an der Hochschule einleben.

Die Bewerbung für das Förderprogramm läuft bis zum 9. März 2014 über die Website www.studienkompass.de. Hier werden auch die STUDIENKOMPASS-Standorte, an denen man sich bewerben kann, vorgestellt.

30.01.2014 14:46

TOTAL ist Mitglied

Wir freuen uns sehr mit der TOTAL Deutschland GmbH (www.total.de) einen weiteren starken Partner im Netzwerk des MINT-EC begrüßen zu können. Damit ist nach der Siemens AG ein weiteres, weltweit agierendes Unternehmen dem Kreis der Förderer des Vereins MINT-EC und seiner Arbeit beigetreten.
29.01.2014 11:22

Das Bachelorstipendium für junge Mathe-Talente - Bewerben bis zum 31.05.2014

Die TU Kaiserslautern macht richtig Lust aufs Mathe-Studium. Im aktuellen CHE Hochschulranking erzielt der Fachbereich Mathematik jeweils Bestnoten in den Kategorien »Studiensituation insgesamt«, »Betreuung durch Lehrende«, »IT-Infrastruktur« und »Forschungsgelder«. Studieninteressierte, die ein Mathematik-Bachelorstudium zum Wintersemester 2014/ 2015 (Studienbeginn: 1. Oktober 2014) an der TU Kaiserslautern anstreben, können sich noch bis 31. Mai 2014 für ein Felix-Klein-Stipendium bewerben. Stipendiaten erhalten monatlich 500 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung wird eine umfangreiche fachliche Förderung und intensive Betreuung angeboten. Zentrales Element ist die Anbindung der universitären Ausbildung an das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Die Höchstförderungsdauer entspricht der Regelstudienzeit von 6 Semestern (= 3 Jahre).
Bewerberinnen und Bewerber sollten sich durch herausragende schulische Leistungen (insbesondere im Fach Mathematik), durch persönliche Eignung sowie übergreifende Interessen und/ oder besonderes Engagement auszeichnen. Stipendiengeber ist das Felix-Klein-Zentrum für Mathematik, eine institutionelle Verbindung zwischen dem Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern und dem Fraunhofer ITWM.
Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen unter www.felix-klein-stipendium.de.

 

23.01.2014 15:28

Deutscher CanSat-Wettbewerb - noch bewerben bis zum 14.02.2014

In diesem Jahr wird in Deutschland zum ersten Mal der in anderen europäischen Ländern schon etablierte CanSat-Wettbewerb stattfinden. Fünf Bremer Schulen, unter anderem das Ökumenische Gymnasium - die einzige MINT-EC-Schule im Bundesland Bremen, mit vielen Partnern aus der Wirtschaft führen 2014 zur World-Space-Week erstmals diese Veranstaltung durch. Technik- und raumfahrtinteressierte Schülerinnen und Schüler sind angesprochen:

Ein CanSat ist ein "Satellit" in der Größe einer Getränkedose, der von Schüler-Teams entwickelt, gebaut und programmiert wird. Dieser Mini-Satellit wird mit einer Rakete auf eine Höhe von mehreren hundert Metern gebracht und sinkt dann an einem Fallschirm zu Boden. Dabei soll der Satellit Messungen durchführen und andere Aufgaben ausführen, für die er konstruiert worden ist.

Ein CanSat dient als Modell einer echten Weltraummission, da im Wesentlichen dieselben Phasen durchlaufen werden, die auch bei einer echten Weltraummission durchlaufen werden. Auf diese Weise bietet der CanSat-Wettbewerb engagierten und begabten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit zu einer ersten praktischen und authentischen Erfahrung mit einem Raumfahrtprojekt.

Weitere Informationen finden sich unter www.cansat.de.
Bewerbungsschluss ist der 14.02.2014.
22.01.2014 16:16

Eigenes Experiment mit einem Teilchenstrahl am CERN starten

Schülergruppen können sich Anfang 2014 für den Wettbewerb „Win a Beam Line“ bewerben und ein eigenes Forschungsprojekt planen.

Der LHC ist die größte und bekannteste Maschine am CERN. Aber auch die anderen Beschleuniger spielen eine wichtige Rolle, denn hier findet eine Vielzahl von Experimenten statt. Dabei geht es um Fragen über das Innere des Protons oder das Rätsel der Antimaterie. Normalerweise erhalten nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zugang zu den Forschungsmöglichkeiten dieser Anlagen. Doch im nächsten Jahr wird eine Schülergruppe die einzigartige Chance haben, ein eigenes Experiment mit einem Teilchenstrahl aus dem Proton Synchrotron (PS) durchzuführen. Möglich macht es der Wettbewerb „Win a Beam Line“, der anlässlich des 60. Geburtstags des CERN veranstaltet wird.

PS beschleunigt Protonen oder schwere Ionen, die auf ein Target geschossen werden, um weitere Teilchen zu erzeugen. Ähnlich wie Forscherinnen und Forscher müssen auch die Teilnehmenden zunächst die Idee für ein Forschungsprojekt entwerfen, um die begehrte „Strahlzeit“ am Beschleuniger zu bekommen. Die Gruppen können auswählen, welche Detektoren der Anlage sie für ihr Experiment nutzen möchten. Die Mitglieder des oder der Gewinnerteams erhalten Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, damit sie ihren Forschungsansatz weiter verfeinern können, bevor sie eine Woche lang für das eigentliche Experiment ans CERN fahren. Dessen Verlauf verfolgen sie dann live im Kontrollraum, wo der Teilchenstrahl gesteuert wird. Die Ergebnisse werden ausgewertet und zusammengefasst.

Teilnehmen können Teams bis dreißig Personen, die entweder von einer Schule oder verschiedenen Schulen kommen. Außerdem muss jede Gruppe einen oder mehrere Betreuer haben. Für das Experiment am CERN, das zwischen Juli und September 2014 stattfindet, werden maximal neun Teammitglieder und zwei Betreuer eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler, die mit ans CERN fahren, sollen dann mindestens 16 Jahre alt sein. Die Registrierung ist bis 31. Januar 2014 offen, bis 31. März ist Zeit, einen ersten Vorschlag für das Forschungsprojekt einzuschicken, zusammen mit einem kurzen Vorstellungsvideo. Die Bewerbung sowie alle Unterlagen für „Win a Beam Line“ müssen allerdings in englischer Sprache verfasst sein.

Die eingereichten Vorschläge werden zuerst von einer Wissenschaftlergruppe am CERN begutachtet, eine Auswahl davon geht direkt an das Komitee, das über alle Forschungsanträge zur Arbeit an PS und dem Super Proton Synchrotron (SPS) berät. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten sich zunächst ausführlich über die Anlage informieren, bei der Bewerbung kommt es auf Motivation, Kreativität, Durchführbarkeit und Kenntnis der wissenschaftlichen Methoden an.
Ausführliche Informationen, Links und Beispieldokumente zum Wettbewerb sind hier zu finden: bitte klicken.

In einer Präsentation (deutsch) wird Interessierten erklärt, was bei „Win a Beam Line“ möglich ist. Diese Präsentation ist auch Teil des deutschen Google Hangouts vom 17. Dezember 2013. Darin haben Wissenschaftler am CERN Fragen zum Wettbewerb beantwortet, der Mitschnitt ist auf Youtube zu sehen.

Die Projektvorschläge aller Teams, die mitmachen, veröffentlicht das CERN auf seiner Website, die Gruppen selbst erhalten ein Zertifikat. Sollten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Besuche am CERN planen oder die Betreuer an einer Fortbildung teilnehmen wollen, werden ihre Bewerbungen bevorzugt angenommen.

Sogar Will.i.am ruft zur Teilnahme auf:

21.01.2014 16:00

Der MINT-EC gratuliert Hasso Plattner zum 70. Geburtstag!

"Konstruktiver Querdenker", "Rockstar der Wirtschaft", "Unruhiger Geist", so wird Hasso Plattner heute in der deutschen Presse tituliert. Mit Recht: Ein genialer, kreativer, innovativer und gesellschaftlich hoch engagierter Mensch ist heute 70 Jahre jung geworden. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Energie und Freude am Schaffen!
21.01.2014 13:23

"Hast du den Durchblick?" - Jugend präsentiert sucht MINTlerinnen und MINTler

"Hast du den Durchblick?" wird auf dem aktuellen Plakat des deutschlandweiten Schülerwettbewerbes "Jugend präsentiert" gefragt. Um anzuschließen: "Dann lass die anderen daran teilhaben!"

Im Schul-, Uni- und Arbeitsalltag ist souveräne Präsentation heute wichtiger denn je. Grund genug, dies zur Wettbewerbsdisziplin auszurufen.
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für die diesjährige Runde
. Gesucht werden spannende und informative Präsentationen, die schlüssig eine naturwissenschaftlich-mathematische Frage beantworten.
Den Gewinnern winkt eine Städtereise mit exklusivem Einblick in die Welt der Forschung und der Medien.

Einsendeschluss ist der 15. Mai 2014.

Teilnahmebdingungen, Bewerbungsformular, weitere Infos: www.jugend-praesentiert.info



20.01.2014 14:30

Bayer-Schultechnik-Wettbewerb: Bewerbungsphase läuft

Der Schultechnikwettbewerb „Technikideen für eine bessere Zukunft“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bayer Science & Education Foundation und der Bayer Cares Foundation. Er richtet sich an Schülerteams der Jahrgangsstufen 8-13 aller Schultypen im Umfeld der Bayer-Standorte in Deutschland (Bergkamen, Berlin, Bitterfeld, Brunsbüttel, Dormagen, Frankfurt am Main, Grenzach, Hürth, Jena, Kiel, Leverkusen, Monheim, Uerdingen, Weimar und Wuppertal).

Die Schüler sind im Wettbewerb aufgefordert Ideen zu entwickeln, wie man mit technischen Lösungen den Umweltschutz verbessern und die Herausforderungen der Zukunft meistern kann; beispielsweise in den Bereichen:

  • Energie
  • Mobilität
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Wasser
  • Klima

Aus allen eingehenden Projektbewerbungen gelangen die 10 besten Ideen in die Finalrunde. Die ausgewählten Finalteams gestalten mit Hilfe eines Bayer-Experten, als „Technik-Coach“, ihre Wettbewerbsidee konkret aus und präsentieren die Ergebnisse einer Expertenjury. Jedes Finalteam hat die Möglichkeit, hierzu ein Projektbudget in Höhe von bis zu 1.000 Euro abzurufen. Die beiden Siegerteams gewinnen jeweils 5.000 Euro für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht an der eigenen Schule.

Der Infoflyer als PDF: hier klicken.
Der Anmeldebogen: hier klicken.

15.01.2014 15:35

Jetzt anmelden für den Fraunhofer Studienwahlkurs Talent Take Off - Einsteigen

Der Talent Take Off - Kurs vom 21. - 26. April 2014 in Berlin unterstützt euch dabei, im Dschungel der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangebote das passende Studienfach für euch zu finden. In einem mehrtägigen Orientierungs- und Entscheidungstraining erkundet ihr eure Interessen, Stärken und Kompetenzen, entwickelt Kriterien für eure Studienfachwahl und legt zum Abschluss konkrete Schritte für den weiteren Studienwahl-Prozess fest. Das Training wird von einem Studienberater der TU Berlin und einer Trainerin mit langjähriger Erfahrung in der Berufs- und Studienwahl-Orientierung durchgeführt. Beim Besuch eines Fraunhofer-Instituts könnt ihr in die angewandte Forschung bei Fraunhofer hinein schnuppern. Ein Technik-Workshop an der TU Berlin und Gesprächsrunden mit Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren unterstützen außerdem bei der schwierigen Suche nach dem passenden Studienfach.
Teilnahmegebühr: 100 Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung, Bustransfers, Freizeitprogramm
Es gibt viel zu lernen und zu erleben. Also meldet euch bis 15.02.2014 an!
Weitere Informationen gibt's unter www.fraunhofer.de/talent-take-off

15.01.2014 13:29

HPI-Schülerkolleg für Brandenburg und Berlin: Noch schnell bewerben bis zum 23.03.2014

Foto: HPI/Kay HerschelmannDas Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam bietet Jugendlichen aus Brandenburg und Berlin die Möglichkeit, sich für das HPI-Schülerkolleg 2014/15 zu bewerben. Bis zum 23. März 2014 können Schüler der Klassen 7 bis 12 ein Motivationsschreiben und die Kopie ihres jüngsten Zeugnisses als Bewerbung einreichen. Ziel des kostenlosen HPI-Angebots ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II für Informatik zu begeistern und sie auf diesem Gebiet zu fördern. Mit dem Schuljahr 2014/15 startet das HPI-Schülerkolleg in das sechste Jahr.

Informationen zur Bewerbung und ein Video-Clip zum HPI-Schülerkolleg gibt es im Internet auf der Seite www.hpi.uni-potsdam.de/schuelerkolleg.

15.01.2014 12:32

Schach-Turnier an der Istanbul Lisesi - Internationaler Besuch willkommen!

Du spielst gern Schach? Du bist offen und interessiert an anderen Ländern? Dann bist auch Du eingeladen zum 14. Schachfest an der Istanbul Lisesi - der MINT-EC-Schule in der Türkei.
Die Schülerinnen und Schüler der dortigen Schach-AG organisieren das Fest. Fest heißt es deswegen, weil es mehr ist, als nur das Schach-Turnier: Kultureller Austausch, gemeinsame Ausflüge, eine Rundfahrt über den Bosporus. Durch die Unterbringung der Gäste im Internat der Istanbul Lisesi, verleben die Gastgeber und ihre Gäste die Tage zusammen - wer hier keine neuen Freunde findet, der hat etwas falsch gemacht.

Weitere Informationen zum Schachfest findest Du auf der deutschen Schachfest-Homepage: hier klicken.
Das Schachfest bei Facebook: hier klicken.
Der Fyler als PDF (zum Beispiel zur Werbung in der Schule): hier klicken.


Bei Fragen und für die Anmeldung schreibt eine E-Mail an: iel.satranc@gmail.com 

14.01.2014 16:32

Internationaler Chemiewettbewerb auch in 2014 wieder in Deutschland!

Bereits zum vierten Mal haben Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Netzwerkschulen die Möglichkeit, am Internationalen Chemiewettbewerb teilzunehmen. Dieser wird vom RACI (Royal Australian Chemistry Institute) ausgerichtet und vom MINT-EC gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal umgesetzt. Somit ist Deutschland zum vierten Mal in Folge beim Wettbewerb exklusiv durch die MINT-EC-Schulen vertreten. 

Möglich ist die Teilnahme von max. 2000 Schüler der MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler aufgrund der großzügigen Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI), der zugleich Mitglied des Vereins MINT-EC ist. Für diese besondere Förderung sind wir außerordentlich dankbar!

 

Der vorläufige Zeitplan für den Ablauf des Wettbewerbs gestaltet sich wie folgt:

  • An der Uni Wuppertal werden derzeit die Aufgaben für den diesjährigen Internationalen Chemiewettbewerb übersetzt und didaktisch angepasst. Die Aufgaben werden sortiert nach year 11 und year 12 zusammen mit den  computer marking sheets (den Vordrucken aus Australien für die Ergebnisse der Aufgaben) zu gegebener Zeit an die Schulen, die sich zum Wettbewerb anmelden, versandt.
  • Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen geben bis zum 03. Mai 2014 eine Rückmeldung auf der Website des Vereins MINT-EC (http://www.mint-ec.de/veranstaltungen/anmeldung-zur-teilnahme-am-internationalen-chemiewettbewerb-2014-deutschlandweit-und-istanbul.html), wenn Schülerinnen und Schüler aus Ihrer Schule am Wettbewerb teilnehmen möchten und lassen Sie uns dort die Anzahl der jeweiligen Teilnehmer für year 11 und für year 12 wissen.
    [Es handelt sich um die beiden letzten Jahrgangsstufen vor dem Abitur. Für year 11 können an G8-Gymnasien die 11. und an G9-Gymnasien die 12. Jahrgangsstufe teilnehmen. Entsprechend werden für year 12  an G8-Gymnasien die 12. und an G9-Gymnasien die 13. Jahrgangsstufe zugelassen.]
  • Die Wettbewerbs-Klausur wird zentral an allen teilnehmenden Schulen am Donnerstag, dem 22. Mai 2014 stattfinden.

 

Die besten Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes laden wir zur MINT400 nach Berlin ein (Frühjahr 2015), wo sie offiziell auf der Abendveranstaltung und vor allen Anwesenden ausgezeichnet werden.

14.01.2014 14:55

Einladung zur Lehrerfortbildung am CERN

Das Europäische Laboratorium für Teilchenphysik (CERN) bietet bereits seit vielen Jahren spannende Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte im Bereich der modernen Physik, besonders der Teilchenphysik an.
Die deutschsprachigen Fortbildungen mit dem Titel "Urknall, Teilchen, Antimaterie - eine Lehrerfortbildung am CERN" dauern eine Woche und haben zum Ziel, die Atmosphäre aktueller Forschung für Lehrkräfte greifbar zu machen, indem sie sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Grundsätze der Teilchenphysik und sich daraus ergebende Unterrichtsideen auszutauschen, und über das Kennenlernen fundamentaler Prinzipien dieser Teildisziplin der Physik moderne Physik direkt in die Klassenzimmer und an die Schülerinnen und Schüler weitergeben zu können.

Die Termine der nächsten Fortbildung dieser Art sind:
13.04.-18.04.2014 (Programm und Anmeldung: http://indico.cern.ch/conferenceDisplay.py?confId=247736)
26.10.-31.10.2014 (Programm und Anmeldung: http://indico.cern.ch/conferenceDisplay.py?confId=247737)

Das Programm beinhaltet:
- Vorlesungen über Teilchenphysik, Teilchenbeschleuniger, Teilchendetektoren, Spin-Offs der Grundlagenforschung und Kosmologie
- Besuche von Experimenten und Anlagen des CERN
- Workshops zu teilchenphysikrelevanten Schülerexperimenten und zum Teilchenphysikkurs "Masterclasses"
- Zeit zum Erfahrungsaustausch unter den teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen
- Sightseeing Genf

Die Anmeldung erfolgt über oben genannte Links und endet jeweils am 07.02. für die Fortbildung im April, und am 06.07. für die Fortbildung im Oktober.
14.01.2014 14:32

Nur noch wenige Plätze bei MINT-Camps frei

Die ersten vier MINT-Camps des Jahres 2014 stehen seit wenigen Tagen zur Anmeldung offen, und bereits jetzt gibt es nur noch wenige Plätze. Die Camps im Einzelnen

- 06.03. - 09.03.2014, MINT-Camp in Aachen, Thema Informatik, 5 freie Plätze (nur noch für Mädchen)
- 09.03. - 12.03.2014, MINT-Camp in Wiesbaden, Thema Teilchenphysik, 1 freier Platz (nur noch für Mädchen)
- 01.04. - 05.04.2014, HPI-MINT-Camp in Potsdam, Thema Informatik, Bewerbung noch bis 03. Februar möglich, anschließend erfolgt die Teilnehmer-Auswahl 
- 08.04. - 11.04.2014, MINT-Camp in Kiel, Thema Ozeanforschung, ausgebucht!

[Stand 14.01.2014]
14.01.2014 14:25

HPI mit eigenem Schüler-Newsletter

Im Jahr 2013 begann der Verein MINT-EC mit der Veröffentlichung eines Newsletters, der eigens auf Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist. Das Hasso-Plattner-Institut Potsdam (HPI), langjähriger Partner des MINT-EC und Camp-Mitveranstalter, ist nun in ähnlicher Form nachgezogen. Seit Januar 2014 gibt es einen Newsletter, der eigens Schüler und Lehrkräfte anspricht. Darin informiert das HPI über neue Angebote, Veranstaltungen, öffentliche Vorlesungen, Beiträge im hauseigenen HPI-TV und so weiter.
Alle Informationen finden sich natürlich auch auf der Homepage: www.hpi.uni-potsdam.de
08.01.2014 14:48

Betriebspraktika für Lehrer: Die Welt hinter dem Schultor

MINT-Lehrkräfte sollen ihren Schülern auch naturwissenschaftlichtechnische Berufe schmackhaft machen. Doch den meisten fehlt konkrete Arbeitserfahrung in Unternehmen. Eine Möglichkeit, diese nachzuholen, sind Lehrerbetriebspraktika.

Von der Schule an die Universität und anschließend wieder zurück in die Schule – so verläuft seit jeher die typische Lehrerkarriere. Einblicke in die Arbeitswelt außerhalb von Klassenraum, Lehrerzimmer, Aula und Pausenhof sind normalerweise nicht vorgesehen. Dabei besteht eine der Aufgaben von Lehrkräften doch gerade darin, den Schülern Perspektiven für die Zeit nach dem Abschluss zu eröffnen und sie im Berufswahlprozess mit möglichst authentischen Informationen zu unterstützen.
Bloß, wie soll das funktionieren, wenn man selbst nie Einblicke in ein Unternehmen erhalten hat?
Diese Frage hat sich auch Bente Christiansen gestellt. Obwohl die Chemie- und Philosophie- Lehrerin des Hamburger Gymnasiums Bondenwald als Quereinsteigerin durchaus Berufserfahrung außerhalb der Schule gesammelt hatte, bevor sie 2005 ihr Referendariat begann. „Aber solche Erfahrungen verblassen halt auch mit der Zeit“, sagt die 43-Jährige. „Irgendwann denkt wohl jede Lehrkraft, dass die Welt am Schultor aufhört. Dabei fängt sie dahinter doch erst richtig an.“ Um sich dies nach langem mal wieder zu vergegenwärtigen, hat Christiansen im vergangenen Oktober einen eher ungewöhnlichen Schritt unternommen: Sie nutzte die Herbstferien für ein Betriebspraktikum im Hamburger Hafen. Eine Woche lang checkte sie jeden Morgen am Burchardkai ein, dem größten Containerterminal des Hafenbetreibers HHLA, tauschte ihre Alltagskleidung gegen Sicherheits-Overall und Schutzhelm und begleitete anschließend die Hafenarbeiter zu ihren Einsätzen. „Das war total spannend, weil ich in ganz verschiedene Bereiche hineinschnuppern konnte“, erzählt Christiansen begeistert. Unter anderem half sie auf der Containerbrücke mit, Schiffe zu be- und entladen, erhielt Einblick in die Arbeit des Zolls, manövrierte Portalhubwagen und andere Nutzfahrzeuge über das riesige Gelände und durfte sich im Leitstand anschauen, wie auf langen Monitoren-Galerien die gesamte Logistik-Kette geplant und überwacht wird.

Den Begriff Praktikum verbindet man normalerweise mit Schülern und Studierenden, die für einen begrenzten Zeitraum in ein Unternehmen gehen, um dort die Arbeitswelt
kennen zu lernen und zu überprüfen, ob das gewählte Berufsfeld zu ihnen passt. Dass auch Lehrkräfte Betriebspraktika absolvieren können, wissen hingegen die wenigsten. Dabei besteht die Möglichkeit dazu quasi in jedem Bundesland und ist dort meist in einem Erlass zur Studien- und Berufsorientierung (zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen) oder in einer Verwaltungsvorschrift des jeweiligen Schul- bzw. Kultusministeriums schriftlich geregelt. Vielerorts gibt es auch Vereinbarungen zwischen der Landesregierung auf der einen und Branchenverbänden oder Kammern auf der anderen Seite, die dann über ihre Mitgliedsunternehmen Praktikumsplätze bereitstellen. So zum Beispiel im Projekt Innenansichten, einer Kooperation der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und der lokalen Handelskammer, über das auch Bente Christiansen ihre kurze Auszeit vom Schuldienst organisiert hat.
„Die Ausgestaltung der Lehrerbetriebspraktika ist von Bundesland zu Bundesland verschieden“, sagt Marion Hüchtermann, Geschäftsführerin des Netzwerkes Schule-Wirtschaft, das sich für mehr Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen einsetzt. Mal dauere ein Praktikum nur ein paar Tage, mal vier bis sechs Wochen. Meist müsse es in der unterrichtsfreien Zeit absolviert werden. Interessierte Lehrkräfte sollten laut Hüchtermann zunächst die Genehmigung ihrer Schulleitung und der Dienstaufsicht einholen, um beispielsweise den Versicherungsschutz während der Abwesenheit zu klären. Anschließend könne sich die Lehrkraft ihren Praktikumsplatz entweder auf eigene Faust suchen oder aber sich an einen der bundesweit über 430 regionalen Arbeitskreise von Schule-Wirtschaft wenden. „Dort wird man sich dann bemühen, den Kontakt zu einem geeigneten Unternehmen herzustellen.“ 
Lehrerin Bente Christiansen rät jedem Kollegen, die Möglichkeit eines Betriebspraktikums zu nutzen. Trotz der kurzen Dauer habe sie auf dem Burchardkai unglaublich viel gesehen und gelernt. „Das war mal ein total anderer Eindruck vom Arbeitsleben, als ich ihn bisher hatte“, schwärmt sie – und würde von nun an am liebsten jedes Jahr ein paar Tage in einen anderen Beruf hineinschnuppern. Doch was bringt ihr die Erfahrung nun konkret für den Schuldienst? Das werde sich erst noch zeigen, sobald es auf das Ende des Schuljahres zugehe, sagt Christiansen. Einen ihrer Schüler habe sie aber schon im Visier. „Den könnte ich mir gut bei der HHLA vorstellen, weil er ganz stark praktisch veranlagt ist. Mal sehen, vielleicht gelingt es mir ja, ihm das Berufsfeld schmackhaft zu machen.“

[Aus: MINT Lehrer-News, Ausgabe 9, Januar 2014. Die komplette Ausgabe als PDF: hier klicken.]

07.01.2014 15:08

Mini-MINT-Camp: Workshop zu Herstellung von gefärbten Schnittpräparaten für die Mikroskopie

Am 08. Februar findet in der Zeit von 09 bis 13 Uhr ein Mini-MINT-Camp statt. Das MINT-EC-Gymnasium Nonnenwerth bei Bonn lädt dazu interessierte Schülerinnen und Schüler auf die Insel bei Bonn ein. Die halbtägige Veranstaltung zur Herstellung mikroskopischer Präparate wendet sich an Oberstufenschüler und wird angeboten am Gymnasium Nonnenwerth von Herrn Jörg Weiß und Herrn Rolf-Dieter Müller vom Mikroskopischen Kollegium Bonn. Es werden moderne Techniken eingeübt, die zu spektakulär gefärbten sowie dauerhaft fixierten und eingedeckten Schnittpräparaten führen. Diese können dann für den Biologieunterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen eingesetzt werden. Am Anfang steht eine Einführung in moderne Schul- und Forschungsmikroskopie und deren große Bedeutung bei der Anwendung in Forschung und Medizin sowie eine Übersicht über verschiedene Schnitt-, Färbe- und Einbettungstechniken.

Zum praktischen Teil mit ausführlichen Arbeitsanleitungen gehören:
- Sammeln von frischem Probenmaterial auf der Insel Nonnenwerth, hier Efeu, das ganzjährig frisch zur Verfügung steht. Alle Pflanzenteile (Wurzel, verschiedene Sprossarten, Blattstiel und Blatt) bieten viele Möglicheiten zur Herstellung interessanter und schöner Präparate.
- Schneiden der Pflanzenteile mit dem schulgeeigneten Handzylindermikrotom
- Färbetechniken, z. B. mit W3Asim II und Etzold Grün
- Eindecken der fertigen Schnitte
- Begutachtung und Untersuchung der selbst hergestellten Präparate unter modernen Schulmikroskopen
- Ausklang mit Diskussion der Ergebnisse und Abschied bei Kaffee und Kuchen 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Zur Anmeldung ist eine E-Mail an Herrn Meixner vom Gymnasium Nonnenwerth notwendig: meixner@nonnenwerth.de

 

07.01.2014 12:46

Referendar- und Junglehrertagung am 15.02.2014 - MINT - Lehren und lernen weiter denken

Die Welt mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Methoden zu erkunden ist spannend. Neue Technologien eröffnen dabei neue Wege und sind Anlass, das Lehren und Lernen in MINT-Fächern neu zu denken. Guter Unterricht lebt von guten und erprobten Ideen, die mitreißen und sowohl Lehrerkräfte wie auch Lerner begeistern. MNU bietet gemeinsam mit T3 und DZLM zum zweiten Mal eine Ideen-Börse, die sich schwerpunktmäßig an Referendarinnen, Referendare und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder sowie an Junglehrerinnen und Junglehrer im MINT-Bereich wendet. Selbstverständlich sind auch alle anderen interessierten Kollegen herzlich willkommen. In Vorträgen und Workshops können Sie sich einen Tag lang mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und MINT erleben.

Tagungsort: Primo-Levi-Gymnasium Berlin, Pankow-Weißensee, Woelckpromenade 38, 13086 Berlin

Termin: 15. Februar 2014
ab 8:30 Einlass, Lehrmittelausstellung
09:00 Begrüßung und Grußworte
09:15 Hauptvortrag 1, Prof. Regina Bruder
10:15 Kaffeepause, Lehrmittelausstellung
10:45 Workshops 1
12:15 Mittagspause / Lehrmittelausstellung
13:15 Hauptvortrag 2, Prof. Josef Leisen (anschließend Verlosung)
14:30 Workshops 2
16:00 Ende der Veranstaltung

Anmeldung:
www.mnu.de
Anmeldeschluss: 7. Februar 2014

Tagungsgebühr: 20 Euro. Für MNU Mitglieder und solche, die es werden wollen, ist der Besuch der Tagung kostenfrei. Die Verpflegung ist im Tagungsbeitrag enthalten. Für Referendare und Studenten ist das erste Mitgliedsjahr beitragsfrei.


Ausführliche Informationen zur Tagung und zum Programm: hier klicken.
Grußwörter: hier klicken.

19.12.2013 11:24

Studie "Mechanismen Sozialer Innovationen I: Entstehung, Entwicklung und Verbreitung" berücksichtigt den MINT-EC!

In der Studie "Mechanismen Sozialer Innovationen I: Entstehung, Entwicklung und Verbreitung" des World Vision Center for Social Innovation der EBS Universität für Wirtschaft und Recht wird der MINT-EC als Beispiel für eine gesellschaftlich handelnde Organisation untersucht: http://www.ebs-init.de/de-forschung/downloads-transformation-in-society/. Spannend!

Die Studie ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Der dazugehörige Herausgeberband mit einem Artikel des MINT-EC wird im Frühjahr 2014 veröffentlicht.

          
18.12.2013 15:12

MINT-EC Schulen erfolgreich beim Wettbewerb der Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Preisverleihung 2013 LMU München; Autor Freidrich Schmidt LMUBundesweit sind 25% (38 von 153) der diesjährigen Preisträger des Dr. Hans Riegel-Fachpreises Schülerinnen und Schüler von MINT-EC Schulen. Der MINT-EC gratuliert zu den tollen Leistungen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II können mit einer wissenschaftlichen Arbeit (z.B. Facharbeit, Seminararbeit, besondere Lernleistung) einen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise gewinnen. Diese werden in Zusammenarbeit mit zwölf deutschen Universitäten aus dem gesamten Bundesgebiet organisiert. Eine Übersicht aller teilnehmenden Hochschulen finden Sie auf www.hans-riegel-fachpreise.com .

Jedes Jahr gehen insgesamt mehr als 1.000 Beiträge aus den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik ein. Die aus universitären Wissenschaftlern bestehende Jury beurteilt die eingereichten Beiträge. Am Ende werden die jeweils drei besten Arbeiten eines Schulfachs mit € 600, € 400 bzw. € 200 belohnt.  Außerdem erhalten die Schulen der Erstplatzierten Sachpreise im Wert von je € 250 als Unterstützung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Ziel der Dr. Hans Riegel-Fachpreise ist, junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern und frühzeitig den Kontakt zur Hochschule herzustellen. Außerdem wird durch diesen Wettbewerb der Austausch zwischen den Bildungsträgern Schule und Universität unterstützt und so eine bessere Begabtenförderung erreicht.

18.12.2013 14:29

Erste MINT-Camps 2014 sind zur Anmeldung frei

Noch im laufenden, „alten“ Jahr stehen ab sofort die ersten im Jahre 2014 stattfindenden Veranstaltungen des MINT-EC zur Anmeldung bereit.
Das ist vor allem für Schülerinnen und Schüler interessant, da es sich bei den bereits aktivierten Events um das beliebte Format MINT-Camp handelt.
Im Einzelnen sind ab sofort online:

MINT-Camp Aachen                         06.-09.März 2014       Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Thema Informatik
Link: http://mint-ec.de/veranstaltungen/mint-camp-aachen-aachen-1387365651.html

MINT-Camp Wiesbaden                   09.-12. März 2014      Wiesbaden (Hessen)
Thema Teilchenphysik
Link: http://mint-ec.de/veranstaltungen/mint-camp-wiesbaden-wiesbaden-1387365666.html


HPI-MINT-Camp                                01.-05. April 2014      Potsdam (Brandenburg)       
Thema Programmierung (Gadgets)
Link: http://mint-ec.de/veranstaltungen/hpi-mint-camp-potsdam-1387365769.html

MINT-Camp Kiel                                08.-11. April 2014      Kiel (Schleswig-Holstein) 
Thema Ozeanforschung
Link: http://mint-ec.de/veranstaltungen/mint-camp-ozeanforschung-kiel-kiel.html

 

Zudem ist die Planung für weitere Veranstaltungen im Halbjahr in Gange, unter anderem:
-MINT-Camp Bayern
-MINT-Schülerinnenforum (Hamburg)
-MINT-Camp Freiberg (Sachsen)

Die Übersicht aller zur Anmeldung offenen Veranstaltungen finden Sie unter: http://www.mint-ec.de/veranstaltungen.html     

17.12.2013 17:05

openHPI.de Jahresprogramm 2014: Online-Kurse kostenlos und für jedermann

Wer sich in der Informationstechnologie mit aktuellem Uni-Wissen auf dem Laufenden halten will, bekommt vom Hasso-Plattner-Institut auch im kommenden Jahr fünf kostenlose Onlinekurse angeboten. Die jeweils sechswöchigen Massive Open Online Courses (MOOC) startet das Hasso-Plattner-Institut auf seiner interaktiven Bildungsplattform openHPI.de am 3. Februar, 31. März, 26. Mai, 1. September und 27. Oktober 2014.
Mehr Infos dazu: https://openhpi.de/courses

17.12.2013 17:05

Hasso-Plattner-Institut: Informatik Studienberatung kommt an Schulen

Wer Lust hat sich über ein Informatik-Studium zu informieren, kann sich ab sofort einen HPI-Botschafter an die Schule bestellen. Angefahren kommen die HPI-Botschafter, bei denen es sich um Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts handelt, mit einem bunt-gebrandeten Kleinbus, den das HPI eigens für den Einsatz in der Schülerarbeit von Mercedes gestiftet bekommen hat. Beim Einsatz in der Schule stellen die HPI-Botschafter in einem kurzen Vortrag das Institut und den Bachelor-Studiengang IT-Systems Engineering vor, eine besonders praxisnahe, ingenieurwissenschaftliche Form der Informatik. Die Studierenden informieren außerdem darüber, auf was es bei einem Informatik-Studium ankommt, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Perspektiven der Abschluss bietet. Auch über die sozialen Aspekte des Studentenlebens am HPI berichten die HPI-Botschafter aus ihrer ganz persönlichen Sicht.

17.12.2013 16:28

Lehrerfortbildungen 2014: Science on Stage

Apps im Physikunterricht und Chips in der Chemie: Science on Stage präsentiert im Jahr 2014 kostenlose Lehrerfortbildungen in Karlsruhe, Gießen, Jena und an vier Terminen in Berlin. Je eine Lehrkraft aus Deutschland und einem anderen europäischen Land stellen ihre erprobten Unterrichtsprojekte vor.

Lehrkräfte mit besonders guten Unterrichtsideen zeigen, wie ihre Konzepte in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können. In den Fortbildungen stellen sie u.a. Projekte zur Photosynthese und LEDs in Gewächshäusern, zur Verwendung von Apps im Unterricht oder der anleitenden Analyse von Pfefferminze vor.

Lernen Sie Unterrichtsmethoden aus England, Dänemark oder Italien kennen! Die Referentinnen und Referenten der Fortbildungen wurden alle auf dem europäischen Science on Stage Festival 2013 ausgewählt.

Termine und Anmeldung unter:
www.science-on-stage.de/lehrerfortbildungen

17.12.2013 12:42

2°Campus: Schülerinnen und Schüler mit Forschergeist und Engagement für den Klimaschutz gesucht

Woher bekommen wir in Zukunft unsere Energie, wie werden wir dann wohnen, wie uns ernähren und fortbewegen? Beim 2°Campus finden Jugendliche Antworten auf diese vier großen Fragen. Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forschen sie an konkreten Lösungsansätzen, wie die globale Erwärmung gebremst und in Deutschland die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % gesenkt werden können.

2014 geht der 2°Campus in die dritte Runde. Wir freuen uns über Bewerbungen von Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren, die Spaß am Forschen haben und sich mit ihren Talenten für den Klimaschutz einsetzen möchten! Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2013.

2°Campus ist ein gemeinsames Projekt des WWF und der Robert-Bosch-Stiftung. Die Schülerakademie findet in drei Blöcken im Frühjahr, im Sommer sowie im Herbst 2014 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausführliche Informationen unter www.2-grad-campus.de

17.12.2013 12:41

MINT-Informationsportal www.think-ing.de relaunched

Um Austausch und die Welt von Morgen geht es auf der neuen Website der Ingenieurnachwuchs-Initiative von Gesamtmetall, think ING. Im Zuge des Relaunchs der bekannten Website www.think-ing.de, die seit Jahren für viele Schüler die erste Adresse bei der Suche nach Informationen zu Ingenieurberuf und -studium ist, entsteht ein Netzwerk aus Schülern, Lehrkräften, Hochschulen, Unternehmen und Organisationen.
Zugeschnitten auf den jeweiligen Besucher, wird es speziell ausgerichtete Informationsseiten für Schüler und Studierende, Pädagogen und Partner geben.

In der neu entstehenden Community sollen sich interessierte Schüler, Studenten, Berufseinsteiger und Berufserfahrene, Pädagogen und mögliche Arbeitgeber kennenlernen und austauschen können. Neben Hilfe bei der Berufs- und Studienwahl sollen Fragen rund um die Ingenieurwissenschaften beantwortet und hilfreiche Tipps zu vielfältigen Themen wie zum Beispiel Jobs und Praktika gegeben werden.

Auch die MINT-EC-Gymnasien werden dementsprechend Teil des Netzwerks. Als Mitglied der Community haben MINT-EC-Lehrkräfte die Chance, sich mit Kollegen anderer Schulen auszutauschen, ihre Schule zu präsentieren, Schüler zu beraten und bei der Entscheidung für MINT-EC-Schulen zu unterstützen oder auch mit möglichen Projektpartnern in Kontakt zu treten. Wichtige Bestandteile der aktuellen Website wie die kostenlose Materialbestellung bleiben natürlich erhalten (www.think-ing.de/material). 

17.12.2013 12:35

Handreichungen für Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft hat mehre Handreichungen für die verschiedenen Adressaten im Schulalltag herausgebracht.
Über unseren Blog veröffentlichten wir die vier Hefte als Digitalversion in den letzten Wochen, um sie auch im Netzwerk des MINT-EC zu verbreiten.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal alle Hefte zusammen zur Verfügung stellen (klicken Sie auf den Titel, um das PDF zu öffnen)

Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen
Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit
Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen
- Checklisten Schülerbetriebspraktikum

17.12.2013 12:20

Robotik-AG der Istanbul Lisesi braucht Unterstützung

Jüngst sprach uns Ekrem Ipek, engagierter Schüler der Istanbul Lisesi, unserer MINT-EC-Schule in der Türkei, an:
Er leitet die Robotik-AG der Schule, den Robotik-Club. Einige interessierte und bereits in diesem Bereich vorgebildete Schülerinnen und Schüler hätten sich zu diesem Club zusammengetan. Ihr Problem: Derzeit können sie fast ausschließlich theoretisch arbeiten. Was ihnen fehlt sind geeignete Materialien.
Wie Ekrem berichtet, wäre ein Lego-Mindstorm-Set das ideale Tool für die Gruppe, "um den neuen Mitgliedern des Clubs die Konzepte der Robotik beibringen und um Austauschprogramme organisieren zu können", was bedeutet, dass die Istanbul Lisesi damit auch bei Wettbewerben antreten könnte.

Einzig es fehlt an Geld und Mitteln. Daher bat uns Ekrem, sein Anliegen unter den deutschen MINT-EC-Schulen zu verbreiten.
Sollten Sie also an Ihrer Schule einen Lego-Mindstrom-Bausatz aussortiert haben, oder auch nur Teile davon, dann lassen Sie es uns wissen. Auch Teilspenden könnten den motivierten Schülerinnen und Schülern in Istanbul helfen.

Über Hilfe aus dem Netzwerk würden wir uns freuen.
Kontakt: Johannes Brattke - brattke@mint-ec.de 

17.12.2013 11:33

Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II

Im kommenden Jahr wird in Deutschland zum ersten Mal der in anderen europäischen Ländern schon etablierte CanSat-Wettbewerb stattfinden. Fünf Bremer Schulen, unter anderem das Ökumenische Gymnasium - die einzige MINT-EC-Schule im Bundesland Bremen, mit vielen Partnern aus der Wirtschaft führen 2014 zur World-Space-Week erstmals diese Veranstaltung durch. Technik- und raumfahrtinteressierte Schülerinnen und Schüler sind angesprochen:

Ein CanSat ist ein "Satellit" in der Größe einer Getränkedose, der von Schüler-Teams entwickelt, gebaut und programmiert wird. Dieser Mini-Satellit wird mit einer Rakete auf eine Höhe von mehreren hundert Metern gebracht und sinkt dann an einem Fallschirm zu Boden. Dabei soll der Satellit Messungen durchführen und andere Aufgaben ausführen, für die er konstruiert worden ist.

Ein CanSat dient als Modell einer echten Weltraummission, da im Wesentlichen dieselben Phasen durchlaufen werden, die auch bei einer echten Weltraummission durchlaufen werden. Auf diese Weise bietet der CanSat-Wettbewerb engagierten und begabten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit zu einer ersten praktischen und authentischen Erfahrung mit einem Raumfahrtprojekt.

Weitere Informationen finden sich unter www.cansat.de.
Bewerbungsschluss ist der 14.02.2014.

04.12.2013 13:43

ARD berichtet über PISA-Studie - und interviewt dazu im MINT-EC-Umfeld

Am Dienstag, 03.12.2013, erschienen die Ergebnisse der neuen PISA-Studie. Auch die ARD mit ihrem Format "Mittagsmagazin" berichtete darüber.
Zur Bebilderung des Beitrags und für O-Töne, besuchte ein Fernsehteam am vorangegangenen Freitag das Haus Gesamtmetalls. Dort fand im Rahmen der MINT400, dem Hauptstadtforum des Vereins MINT-EC, an diesem Tag ein Workshop mit Schülern und Lehrern statt. Befragt wurde unter anderem auch Peter Baptist, Beiratsmitglied des MINT-ECs.

Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek zu finden, und zwar unter folgendem Link: http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/314636_mittagsmagazin/18422718_deutsche-schueler-im-oberen-mittelfeld

02.12.2013 11:24

MINT-EC beim Deutschen Arbeitgebertag, 19.11.2013 in Berlin

Erstmalig fand der Deutsche Arbeitgebertag, die Jahrestagung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof statt. In diesem Jahr diskutierten 1.500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Herausforderungen. Das MINT-EC-Team, Andrea Czesla und Christina Rowek, war mit einem Informationsstand vertreten.
Mehr unter: www.deutscher-arbeitgebertag.de


18.11.2013 08:48

MINT-EC Netzwerktreffen in Bayern - Würdigung der neuen bayerischen Netzwerkschulen

Am 13.11.2013 fand am Max-Born-Gymnasium in Germering das erste bayerische Netzwerktreffen des MINT-EC statt. bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich und MINT-EC Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gollub nahmen 8 neue bayerische Schulen in das bundesweite Excellence-Netzwerk auf: 

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Schweinfurt; Deutschhaus-Gymnasium Würzburg; Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium, Lohr am Main; Ignaz-Taschner-Gymnasium, Dachau; Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium, Cham; Schiller-Gymnasium, Hof; Otto-von-Taube-Gymnasium, Gauting; Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt i.d.Oberpfalz.

Der Impulsvortrag von Dr. Ulrich Eberl, Siemens AG, bot einen Blick in die "Zukunft 2050". Beim Workshop "Change Management an Schulen - Führen in Veränderunggprozessen" konnten die Vertreter der Netzwerkschulen wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen. Die Tagung bot den MINT-EC Schulen auch die Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und engere Fäden im Netzwerk zu knüpfen.

Gastgeber Dr. Robert Christoph vom Max-Born-Gymnasium ermöglichte bei einem Rundgang durch die Schule auch einen Blick auf verschiedene MINT- Aktivitäten, darunter auch in die neu installierte Forscherklasse. Auch Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich machte sich ein Bild von der Schule (2. von links).
12.11.2013 15:00

Einladung zum 7. Fachtag "Schule im Wandel"

Am 07.12.2013 findet in Haus Steinheim/Marbach der 7. Fachtag unter der Federführung von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg und Südwestmetall zum Thema "Schulen im Wandel" statt. Eingeladen sind alle interessierten Lehrkräfte und Aktionspartner.

Hauptthema des Fachtags ist die aktuelle Bildungsplanreform in Baden-Württemberg sowie die Personalausgabenbudgetierung. In Workshops zu Themen wie Berufswahlsiegel, MINT-EC, Girls' Day Akademie ... können die Teilnehmenden sich informieren und in einen Austausch treten.

Alle weiteren Details zu der Veranstaltung finden Sie unter www.schulewirtschaft-bw.de oder unter www.biwe-bbq.de/veranstaltungen.html

Die Einladung als PDF finden Sie hier: Bitte klicken.

12.11.2013 13:39

Handreichung: Checklisten Schülerbetriebspraktikum

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft hat mehre Handreichungen für die verschiedenen Adressaten im Schulalltag herausgebracht. Diese möchten wir auch im Netzwerk des MINT-EC verbreiten, und veröffentlichen die vier Hefte als Digitalversion in unserem Blog veröffentlichen.

Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen
Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit
Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen
- Checklisten Schülerbetriebspraktikum

Heute stellen wir Ihnen das Heft "Checklisten Schülerbetriebspraktikum" zur Verfügung.
Klicken Sie dazu auf das Bild links, dann öffnet sich das PDF im neuen Fenster.

11.11.2013 11:35

Clustertreffen Internationalität / Bilingualität in Tönisvorst

 
Das Cluster Internationalität/ Bilingualität an Schulen tagte am 6./7. November am Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst.


Clustertreffen Internationalität / Bilingualität an Schulen

6. November

Schulprofilbildung und Internationalisierung“
Impuls von Herrn OStD Detlef Appenzeller, Schulleiter des Gymnasium Bayreuther Straße, Wuppertal

Gruppenarbeit von AG 1 und AG 2
Genaue Zielsetzungen, Verabredungen zur Arbeitsteilung und verbindliche Absprachen für die Folgetreffen

7. November
„Rechtliche Rahmenbedingungen für Modelle zu bilingualem Unterricht und internationalen Abschlüssen“
Impuls von Herrn Clemens Boppré, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Gruppenarbeit von AG1 und AG2
Weiterarbeit in Kleingruppen, Recherche, Austausch von mitgebrachtem Material, Best-Practice
Planung der kommenden Sitzung im Frühjahr 2013

08.11.2013 11:27

3. Schüler-MINT-Kongress

Gestern fand in Hamburg am Friedrich-Ebert-Gymnasium der 3. Schüler-MINT-Kongress statt. Der Vorstandsvorsitzende  des MINT-EC Wolfgang Gollub eröffnete den Kongress und gratulierte der MINT-Koordinatorin Kerstin Gleine nochmals zum Klaus-v.-Klitzing-Preis 2013.
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium möchte mit diesem Kongress dazu beitragen, junge Menschen für MINT zu begeistern. Der Kongress lud ein zum Nachdenken, Ausprobieren, Beobachten, Messen, Tüfteln, Vermutungen anstellen und Herausfinden. Es wurden Ideen entwickelt und der Horizont erweitert.
Die Schüler erhielten Einblicke in interessante berufliche Perspektiven im MINT-Bereich.

07.11.2013 11:24

Handreichung: Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft hat mehre Handreichungen für die verschiedenen Adressaten im Schulalltag herausgebracht. Diese möchten wir auch im Netzwerk des MINT-EC verbreiten, und veröffentlichen die vier Hefte als Digitalversion in unserem Blog veröffentlichen.

Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen
Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit
- Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen
- Checklisten Schülerbetriebspraktikum

Heute stellen wir Ihnen das Heft "Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen" zur Verfügung.
Klicken Sie dazu auf das Bild links, dann öffnet sich das PDF im neuen Fenster.

06.11.2013 11:41

Handreichung: Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft hat mehre Handreichungen für die verschiedenen Adressaten im Schulalltag herausgebracht. Diese möchten wir auch im Netzwerk des MINT-EC verbreiten, und veröffentlichen die vier Hefte als Digitalversion in unserem Blog veröffentlichen.

Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen
- Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit
- Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen
- Checklisten Schülerbetriebspraktikum

Heute stellen wir Ihnen das Heft "Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit" zur Verfügung.
Klicken Sie dazu auf das Bild links, dann öffnet sich das PDF im neuen Fenster.
05.11.2013 17:05

Der MINT-EC im TV

Unter dem Motto "Lust auf Technik - Frauen für MINT begeistern" hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) am MDR-Thementag über die MINT-EC-Schule in Halle, das Georg-Cantor-Gymnasium, berichtet. Anschließend gab der Vorstandsvorsitzende des MINT-EC Wolfgang Gollub ein Live-Interview.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
www.mdr.de

05.11.2013 15:22

Handreichung: Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft hat mehre Handreichungen für die verschiedenen Adressaten im Schulalltag herausgebracht. Diese möchten wir auch im Netzwerk des MINT-EC verbreiten, und werden daher in den kommenden Tagen vier dieser Hefte als Digitalversion in unserem Blog veröffentlichen.

- Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen
- Eltern erwünscht!? - Leitfaden Elternarbeit
- Gemeinsam für die Duale Ausbildung stark machen
- Checklisten Schülerbetriebspraktikum

Heute stellen wir Ihnen das Heft "Schulleiter brauchen mehr Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen" zur Verfügung.
Klicken Sie dazu auf das Bild links, dann öffnet sich das PDF im neuen Fenster.

31.10.2013 15:46

Robotik-AG der Istanbul Lisesi braucht Unterstützung

Jüngst sprach uns Ekrem Ipek, engagierter Schüler der Istanbul Lisesi, unserer MINT-EC-Schule in der Türkei, an:
Er leitet die Robotik-AG der Schule, den Robotik-Club. Einige interessierte und bereits in diesem Bereich vorgebildete Schülerinnen und Schüler hätten sich zu diesem Club zusammengetan. Ihr Problem: Derzeit können sie fast ausschließlich theoretisch arbeiten. Was ihnen fehlt sind geeignete Materialien.
Wie Ekrem berichtet, wäre ein Lego-Mindstorm-Set das ideale Tool für die Gruppe, "um den neuen Mitgliedern des Clubs die Konzepte der Robotik beibringen und um Austauschprogramme organisieren zu können", was bedeutet, dass die Istanbul Lisesi damit auch bei Wettbewerben antreten könnte.

Einzig es fehlt an Geld und Mitteln. Daher bat uns Ekrem, sein Anliegen unter den deutschen MINT-EC-Schulen zu verbreiten.
Sollten Sie also an Ihrer Schule einen Lego-Mindstrom-Bausatz aussortiert haben, oder auch nur Teile davon, dann lassen Sie es uns wissen. Auch Teilspenden könnten den motivierten Schülerinnen und Schülern in Istanbul helfen.

Über Hilfe aus dem Netzwerk würden wir uns freuen.
Kontakt: Johannes Brattke - brattke@mint-ec.de 

29.10.2013 14:47

Greening with Goethe: Noch freie Plätze für Schüler bei Internationaler Konferenz

Jugendliche auf der ganzen Welt lassen sich für nachhaltige Entwicklung begeistern - wenn sie erleben, dass es dabei um ihre eigene Gegenwart und Zukunft geht. Genau das ist der Ansatzpunkt des Projektes "Greening with Goethe". Das Vorhaben versucht einerseits, Schülerinnen und Schüler für die umweltbezogenen Wissenschaften zu interessieren und andererseits, sie für die Klimabilanz der Städte zu sensibilisieren. Der Begriff der Nachhaltigkeit soll den Schülern und den Schülerinnen auf lebendige Weise erfahrbar gemacht werden. Das Motto ist: "Catch them young for sustainablity".

Das Projekt besteht aus verschiedenen Phasen:
Schulen identifizieren ein Umweltproblem in ihrer Stadt, das sie erforschen möchten und für das sie eine Umweltpatenschaft übernehmen möchten. Sie reichen Projektbeschreibungen beim Goethe-Institut Bangalore ein. UmweltwissenschaftlerInnen aus Indien und Deutschland bearbeiten die Anträge, kommentieren sie und geben Tipps und Hinweise für die anschließende Forschungsphase. Während der internationalen Konferenz vom 29.11. – 1.12.2013 können VertreterInnen aller Schulen (je zwei SchülerInnen pro Projekt) ihre Projekte vorstellen und in diesem Rahmen dringende Fragen des Klimawandels diskutieren. Anschließend formulieren sie gemeinsam einen projektbezogenen Maßnahmenkatalog zum Klima- und Umweltschutz. Begleitet wird die Konferenz von führenden WissenschaftlerInnen aus Indien und Deutschland. Während der Jugendkonferenz soll den SchülerInnen die wichtige Bedeutung von Interdisziplinarität und Internationalität für die Lösung der Fragestellungen vermittelt werden.

Danach führen die SchülerInnen ihr Forschungsprojekt durch und übernehmen eine Patenschaft für das von ihnen identifizierte Umweltproblem. Alle teilnehmenden Schulen wählen also ihren eigenen Projektbereich. Ein Umweltbericht über das erforschte Gebiet wird an den Schulen erstellt und im Goethe-Institut gesammelt. Die Ergebnisse werden von den WissenschaftlerInnen eingesehen und kommentiert. Ein Jahr nach Projektbeginn kommt dann ein Follow-up: Was hat sich an den Gebieten
verändert? Was kann noch getan werden? Alte Projekte suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten, neue Projekte werden vorgestellt und beginnen mit ihrer Arbeit.

Greening with Goethe integriert Forschung, informelles Lernen und die Förderung von Eigenverantwortlichkeit und interkultureller Kompetenz. SchülerInnen werden in ihren selbstgewählten Projekten unterstützt, beraten und gefördert. Dabei treten die SchülerInnen mit der Forschung, engagierten Schülern aus anderen Ländern und dem eigenen Umfeld in Kontakt und werden zu eigenständigen und souveränen Akteuren in einem Handlungsfeld, welches maßgeblich ihr jetziges und zukünftiges Leben beeinflusst.

Weitere Informationen, Anmeldung, etc: http://www.goethe.de/indien/greening-with-goethe

Aufruf zur diesjährigen Teilnahme:

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir wenden uns an euch, um euch das Umweltprojekt Greening with Goethe vorzustellen. Seit zwei Jahren existiert Greening with Goethe in seiner jetzigen Form und ist vor allem in Indien schon sehr bekannt. Es ist ein Umweltprojekt, das 2009 vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen erarbeitet und 2011 erstmals umgesetzt wurde. Die Grundidee ist, Jugendliche international zu vernetzen und für den Umweltschutz zu begeistern. 2011 und 2012 fand der Höhepunkt des Projektes – die internationale Jugendkonferenz - in Bangalore, Indien, statt. Erstmalig wird die Universität Bremen die jungen engagierten Forscher aus Indien und Deutschland vom 29.11. – 1.12.2013 willkommen heißen. Ein renommiertes Team von Wissenschaftlern aus Bremen und vom Indian Institute of Science werden drei Tage lang mit SchülerInnen aus Indien und Deutschland umweltbezogene Fragen diskutieren, Lösungen suchen und Forschungsvorhaben unterstützen. Dabei haben die SchülerInnen die Chance, sich gegenseitig kennen zu lernen, sich international zu vernetzen und den Umweltschutz in ihrer eigenen, direkten Umgebung voranzutreiben.

Gibt es auch in eurer Stadt ein Umweltproblem, das dringend einer Lösung bedarf? Gibt es ein Umweltthema, dass euch besonders am Herzen liegt? Eure Projektideen
und/oder Forschungsvorhaben finden bei uns die Unterstützung, die ihnen zur Umsetzung noch fehlt.

Die Greening–Konferenz 2012, die der 11. Präsident der Bundesrepublik Indien besuchte, war ein voller Erfolg. Sie gab SchülerInnen Einblick in die Forschung und bot ihnen eine Plattform zum Austausch über die eigenen Umweltprojekte. Viele haben seitdem an ihren Projekten weitergearbeitet und konnten sich ihren Umweltzielen annähern oder sie gar erreichen. Nachdem das Projekt indienweit äußerst erfolgreich durchgestartet ist, soll es nun ein erstes Mal in Deutschland und verstärkt mit deutschen Schulen stattfinden. Das Projekt wurde von der UNESCO als Beitrag zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

29.10.2013 13:35

TU Freiberg mit Vogel-Flug-Projekt auf Sat1

Im Reich der Lüfte fliegt keiner so schnell wie er: Mit 360 Kilometern pro Stunde gilt der Wanderfalke als der schnellste Vogel der Welt. Doch damit nicht genug: Auch sein Durchschnittstempo von 100 Kilometern pro Stunde sucht im gesamten Tierreich seinesgleichen und weckt deshalb das Interesse von Forschern und Industrie. 

Mit Hilfe modernster Technik wollen Experten der TU Freiberg genau klären, wie der Vogel beschleunigt, welche Geschwindigkeiten er zu welcher Zeit der Flugphase erreicht und wie er es schafft, innerhalb kürzester Zeit abzubremsen. Im Labor und am PC soll der Flug der Wanderfalken genutzt werden, um den modernen Flugzeugbau weiter voranzutreiben. PLANETOPIA hat die Versuche hautnah begleitet:

http://www.planetopia.de/nc/magazin/news-details/datum/2013/10/28/falken-als-vorbilder-was-flugzeugbauer-von-den-voegeln-lernen.html
23.10.2013 14:57

Japanische Wirtschaftsvertreter besuchen Lise-Meitner-Schule

Hier zu sehen: Yasuo Sando und Masaaki Kurata, Repräsentanten der japanischen Maschinenbau-Verbände im Gespräch mit der Schulleiterin Petra Christiansen, von der Lise-Meitner-Schule Berlin. Die japanische Delegation wurde begleitet vom MINT-EC-Vorsitzenden Wolfgang Gollub. Ziel war es, eine MINT-EC-Schule und deren Kooperationen mit Industrie und Wissenschaft kennen zu lernen. Am Donnerstag, 24.10. werden die Japaner den Arbeitgeberverband Gesamtmetall besuchen, um sich über die Initiative think ING. zu informieren.

22.10.2013 12:55

Kerstin Gleine, Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg wird MINT-Lehrerin 2013

Kerstin Gleine (53) gehört am Friedrich-Ebert-Gymnasium (MINT-EC Schule in Hamburg) zu den besonders aktiven Kolleginnen. Sie hat sich um die Zertifizierung des Friedrich-Ebert-Gymnasiums im MINT-EC-Netzwerk und um die Auszeichnung als Agenda 21 Schule verdient gemacht, den Schulgarten als Außenlabor gestaltet, organisiert den großen Schüler-MINT-Kongress der Schule, unterhält zahlreiche fruchtbare Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen, hat schon sehr vielen Mädchen und Jungen zu eigenständigem experimentellen Forschungserfahrungen auf dem Feld der Naturwissenschaft und Technik verholfen und geht auch schon einmal während der von ihr veranstalteten Summerschool Luftfahrt mit begeisterten Schülerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet und der eigenen Schule im wahrsten Sinne in die Luft.

Sie konnte große Firmen und die TUHH so sehr für die Arbeit am Gymnasium interessieren, dass sie u.a. für die Stromproduktion eines Niedrigenergiehauses im Schulgarten, einen Bioreaktor und ein Windrad zur Verfügung gestellt haben. Daneben konnte Kerstin Gleine viele Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Forschungswerkstatt MINT motivieren, an Wettbewerben wie z.B. „Jugend forscht“ oder am Technikwettbewerb der TUHH erfolgreich teilzunehmen.

Eine Lehrerin, die so viel Begeisterung weckt und notwendige Entwicklungen fördert, hat auch die Juroren des mit 15.000€ dotierten Preises für den MINT-Lehrer des Jahres 2013, der von dem Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing, der Universität Oldenburg und der EWE-Stiftung ausgeschrieben wird, beindruckt.

Heute wird Kerstin Gleine der Preis vom Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing persönlich an der Universität Oldenburg überreicht und die gesamte Gemeinschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ist stolz auf die Kollegin, die im Rahmen des Schüler-MINT-Kongresses am Donnerstag, dem 07. November 2013, von 16 – 19 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle, noch einmal entsprechend gefeiert wird.

Mehr Informationen zum MINT-Kongress (07.11.2013) am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg
Pressemitteilung MINT-Kongress "Aus dem Labor auf die große Bühne"
08.10.2013 11:04

Jetzt bewerben für das Science on Stage MINT-Lehrerfestival 2014

Science on Stage Deutschland e.V. lädt Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Informatik sowie des Sachunterrichts und des Fachs Naturwissenschaften in der Grundschule ein, sich bis 15.05.2014 mit einem spannenden Unterrichtsprojekt für die Teilnahme am deutschen Science on Stage Festival 2014 zu bewerben. Dieses findet vom 07.-08.11.14 in Berlin statt. Dort werden Projekte ausgezeichnet, die Deutschland beim europäischen Science on Stage Festival 2015 in London vertreten.

Zum deutschen Auswahlevent kommen rund 100 Lehrkräfte aus der ganzen Bundesrepublik nach Berlin. An Ständen und durch Kurzvorträge stellen sie ihre Unterrichtsprojekte vor. Eine Jury wählt dann die Lehrkräfte aus, die 2015 zum europäischen Science on Stage Festival nach London reisen. Dort treffen sich rund 350 Lehrkräfte aus 25 Ländern, um über den nationalen Tellerrand hinweg spannende Unterrichtsideen und innovative MINT-Konzepte zu diskutieren und frische Ideen für den eigenen Schulalltag zu sammeln.

Teilnahmebedingungen unter www.science-on-stage.de

Kontakt: Science on Stage Deutschland e.V., Poststraße 4/5 | 10178 Berlin, info@science-on-stage.de  www.facebook.com/scienceonstagedeutschland  

Mehr Informationen finden Sie hier im Flyer.

07.10.2013 10:27

1. Bayer Teacher Day am Rheingymnasium Köln

Wie kann Technikbegeisterung in Schulen gefördert werden? Dieser Frage gehen engagierte LehrerInnen am 9. Oktober ab 16 Uhr in Köln nach.

Außerdem werden spannende Vorträge über neue Wege in der MINT-Bildung und innovative Lehrerprojekte aus dem Bayer Schulförderprogramm vorgestellt. 

Anmeldung per Mail: schulprogramme@bayer-stiftungen.de.

Weitere Infos findet Ihr hier: http://goo.gl/44xaOK

02.10.2013 11:44

Programm MINT-Lehrer-Nachwuchs­förderung gestartet


















Geeignete junge Menschen an den Lehrerberuf in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) heranzuführen ist das Ziel des Programms MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung. Mit einem von 2013 bis 2018 laufenden Programm fördert der Verein MINT-EC bundesweit bis zu 300 Schülerinnen und Schüler, die ein MINT-Lehramtsstudium anstreben, ab Jahrgangsstufe 10 für jeweils zwei Jahre.

Das Programm wird im ersten Schritt an der Goethe-Universität, der Universität Duisburg-Essen und der RWTH Aachen umgesetzt, 2014 werden zwei weitere Hochschulen aufgenommen.

Am 30. September 2013 fand die Kick-Off Veranstaltung an der Goethe Universität Frankfurt am Main statt. Schülerinnen und Schüler aus vier MINT-EC-Schulen, die für den Start des Programms ausgewählt wurden, stellten die Projekte zur Förderung des MINT-Lehrernachwuchses ihrer Schulen vor.

Unter anderem wurde dabei aufgezeigt, wie der Lehramtsnachwuchs jüngere Schüler der eigenen Schule an die MINT-Fächer heranführen kann.

Teilnehmende Schulen sind das Gymnasium Adolfinum Moers, das Fichte-Gymnasium Hagen, das Einhard-Gymnasium Aachen und das Gymnasium Haus Overbach in Jülich. Sechs weitere Schulen stoßen 2014 hinzu. Das Programm wird von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gefördert. Initiativpartner des MINT-EC ist die RWTH Aachen. Ein weiterer Partner ist die Universität Duisburg-Essen.

Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts zur Förderung der Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.mint-ec.de

 

18.09.2013 13:35

Jugend präsentiert: Lehrertrainings und Schülerwettbewerb

Referate und Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags und gewinnen auch im späteren Berufsleben Ihrer Schülerinnen und Schüler immer mehr an Bedeutung. Doch neben den inhaltlichen Aspekten bleibt im Unterricht oft nicht genügend Zeit, auch das Präsentieren selbst zu üben. Mit dem Projekt Jugend präsentiert sollen nun die Präsentationsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern vor allem in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern gefördert werden. Jugend präsentiert ist ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog gGmbH, Berlin. 

Dazu wurden von einem Team aus Wissenschaftlern in Zusammenarbeit mit Lehrkräften Unterrichtsmaterialien und Trainings entwickelt, die die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern schulen und die in den Unterricht integriert werden können, ohne dass die Fachinhalte dadurch zu kurz kommen müssen. Außerdem wurden klare Kriterien für die Bewertung von Präsentationen erarbeitet.

Begleitend dazu werden Seminare für interessierte Lehrkräfte angeboten. Dabei setzt das Projekt auf das System der Multiplikatorentrainings, sodass teilnehmende Lehrkräfte befähigt werden, selbst Trainings in ihrem Kollegenkreis durchzuführen. Inhalt der Seminare sind die theoretischen Grundlagen eines umfangreichen Multiplikatorenhandbuchs, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Seminars erhalten. Außerdem lernen die Teilnehmer praktische Übungen kennen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Die Seminare werden von einem Team von Trainern des rhetorischen Seminars der Universität Tübingen durchgeführt.

Die Seminare werden 2014 an vier verschiedenen Terminen und Orten angeboten. Reise- Verpflegungs- und Unterbringungskosten werden erstattet.

Termine:

Hamburg:   23.01. – 25.01.2014

Berlin:   27.01. – 29.01.2014

Bonn:   06.02. – 08.02.2014

Heidelberg:   13.02. – 15.02.2014      

Wir laden Sie herzlich ein, an einem unserer Seminare teilzunehmen. Da die Teilnehmerzahl auf 25 pro Training beschränkt ist, ist eine rasche Anmeldung zu empfehlen. Gern können Sie auch im Tandem mit einer Kollegin oder einem Kollegen teilnehmen. Weitere Informationen zum Ablauf der Seminare und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf unserer Webseite unter www.jugend-praesentiert.info.

Um das Erlernte zu testen und anzuwenden, richtet sich Jugend präsentiert zudem mit einem Schülerwettbewerb an die Schülerinnen und Schüler. In einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Thema aus den Naturwissenschaften unter Anwendung verschiedener Präsentationsmedien ihrer Altersgruppe vor. Unter anderem gibt es dabei ein zusätzliches Präsentationstraining zu gewinnen. Zur Teilnahme reichen die Schülerinnen und Schüler zwischen dem 15.01.2014 und dem 15.05.2014 einen kurzen Videoclip einer von ihnen gehaltenen Präsentation zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema unter https://login.jugend-praesentiert.info/index.cfm?action=login ein.

Kontakt:

E-Mail: kai.liese@jugend-praesentiert.info

Web: www.jugend-praesentiert.info

17.09.2013 16:03

Schülersymposium "Stromwelten 2013"

Von den außerordentlichen Möglichkeiten des Gymnasiums Haus Overbach in Jülich und seinem Science College können im November Schülerinnen und Schüler aller MINT-EC-Schulen profitieren, denn:

vom 09. bis 11.10.2013 veranstaltet das Haus Overbach in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich das dreitägige Schülersymposium "Stromwelten 2013". 
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.science-college-overbach.de  

Information und Aus­tau­sch über hoch­ak­tu­elle Fragen der Ener­gie­ver­sor­gung und des Le­bens auf un­serer Erde sind die Kernpunkte der Veranstaltung. Dabei werden auch un­sere Ver­ant­wor­tung für die Ge­gen­wart und die Zu­kunft dis­ku­tiert und über­dacht.

Das Symposion bietet die Chance, her­vor­ra­gende Fach­leute aus Wis­sen­schaft und Technik per­sön­lich kennen zu lernen und mit ihnen offen und ehr­lich zu dis­ku­tieren. Dazu werden in ver­ständ­li­chen Vor­trägen ak­tu­elle Fakten und Hin­ter­grund­in­for­ma­tionen ver­mit­telt. Diesmal werden ver­schie­dene Aspekte der Ener­gie­wende, der Stromer­zeu­­gung und auch der Elek­tro­autos be­son­ders sorg­fältig be­trachtet. Meh­rere brand­neue E-Autos können ganz un­mit­telbar stu­die­rt und (in Grenzen) auch er­probt werden.

Für Un­ter­kunft und Ver­pfle­gung sowie für zwei in­ter­essante Abend­ver­an­stal­tungen im neuen Franz von Sales Hof ist eben­falls ge­sorgt.

Die Teil­neh­mer­zahl ist be­grenzt!

Direktlink zur Veranstaltung: http://www.science-college-overbach.de/symposium 



17.09.2013 13:39

32. Bundeswettbewerb Informatik startet Anfang September

Zum 32. Mal wird der Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) ausgeschrieben, auch in diesem Jahr mit Empfehlung der Kultusministerkonferenz und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Unterlagen werden Anfang September an die Schulen verschickt und auf der Webseite veröffentlicht.

Die Teilnahme am BwInf bietet auch in diesem Jahr viele Chancen sowohl für Schulen als auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Erneut wird ein Schulpreis verliehen, der mit 300 Euro dotiert ist. Den Teilnehmern am BwInf stehen, neben der Chance als Bundessieger in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen zu werden, weitergehende Fördermaßnahmen offen. So hat eine Umfrage unter den ehemaligen Teilnehmern ergeben, dass 75% der Teilnehmer durch die Teilnahme am BwInf im Hinblick auf die spätere Karriere positiv beeinflusst wurden, speziell durch die Teilnahme an Schülerworkshops, die BWINF mit Partnern wie dem Hasso-Plattner-Institut, dem Max-Planck-Institut für Informatik sowie zahlreichen Hochschulen exklusiv für BwInf-Teilnehmerinnen und Teilnehmer anbietet. Erneut gibt es die Juniorliga. „Junioren“ sind im BwInf die bis zu 16-Jährigen. Stammt eine Einsendung ausschließlich von Junioren, nimmt sie mit den Junioraufgaben in der Juniorliga teil – und, falls weitere Aufgaben bearbeitet wurden, zusätzlich in der Hauptliga! Wir bewerten übrigens jede Einsendung, auch wenn nur eine Aufgabe bearbeitet ist.

Um die Anmeldung unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erleichtern, wird in diesem Jahr die Anmeldung online über das neue Online-Anmeldesystem PMS (Participation Management System) möglich sein. Wie gewohnt können sich Jugendliche eigenständig zum Wettbewerb anmelden, aber auch Lehrkräfte können sich nun dort registrieren und Schülerinnen und Schüler anmelden. Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist die elektronische Einsendung: Im PMS gibt es dazu eine Upload-Funktion. Hochzuladen ist ein ZIP-Archiv pro Einsendung (auf allen Seiten bitte Einsendenummer und Namen eintragen). Bei der Einsendung der Gruppenarbeiten (auch bei Gruppenarbeit nur ein Archiv) ist es wichtig, dass alle Gruppenmitglieder auf allen Seiten namentlich genannt werden.

Die Anmeldung zum 32. Wettbewerb kann bis zum Einsendeschluss (25.11.2013) über das Online-Anmeldesystem erfolgen, das Anfang September geöffnet wird.

www.bundeswettbewerb-informatik.de
23.08.2013 11:59

Auswahlverfahren zum Bayern-Projekt beendet

Das Auswahlverfahren zum Bayern-Projekt 2013 ist beendet. Gestern traf sich die Jury in Berlin, um über die Bewerbungen zu entscheiden. Hier nun das Ergebnis: Eine Schule hat auf Anhieb die Mitgliedschaft errungen, fünf Schulen wurden die Anwartschaft ausgesprochen. Unserem Netzwerk gehören nun 184 MINT-EC-Schulen an.
Wir gratulieren und begrüßen unsere neuen Schulen recht herzlich!


Folgende Schule hat es geschafft und wurde als Mitgliedsschule aufgenommen:
Otto-von-Taube-Gymnasium, Gauting

Folgende Schulen sind Anwärterschulen:
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Schweinfurt
Deutschhaus-Gymnasium, Würzburg
Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium, Lohr a. Main
Ignaz-Taschner-Gymnasium, Dachau
Schiller-Gymnasium, Hof
21.08.2013 09:34

Lehrerfortbildung zerstörungsfreie Materialprüfung am 09./10.12.2013 in Berlin

Nun ist es endlich soweit, die erste Lehrerfortbildung für Nicht-Cluster-Mitglieder wird vom 9.-10. Dezember 2013 in der Lise-Meitner-Schule in Berlin stattfinden.
Die Fortbildung ist auf max. 20 Lehrkräfte begrenzt.
Das Programm ist anspruchsvoll; an 1,5 Tagen werden 5 Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung vorgestellt. Die Mitglieder des Clusters MatP werden ihre Umsetzungen in den Schulunterricht präsentieren. Magnetpulverprüfung zum Nachweis von Rissen – geht das auch mit Schulmagneten? Zwei Lehrkräfte werden interessante Versuche mit einer Schulröntgenanlage vorführen. Auf der Oberfläche lesen - spielerische Einführung in die Sichtprüfung – und vieles mehr. Zu jedem Verfahren wird es Handouts oder Präsentationen geben.
Am Abend des ersten Schulungstages besuchen wir Berlin-Mitte. Wer Lust hat, kann über den Weihnachtsmarkt schlendern, Berliner Dom, Rotes Rathaus und Alex bewundern. Den Abend beschließen wir dann auf dem Alex. Die DGZfP e.V. übernimmt die Kosten für das Menü (ohne Getränke). Hier können Sie sich anmelden: http://mint-ec.de/veranstaltungen/
16.08.2013 10:33

Einladung zur Teilnahme am Europäischen Schülerparlament in Berlin

Gemeinsam mit der Schwarzkopf Stiftung lädt Wissenschaft im Dialog Schülerinnen und Schüler, gerne auch ganze Schulklassen aus Berlin ein, am Europäischen Schülerparlament „Die Zukunft unserer Stadt“ vom 13. bis 15. September 2013 im Abgeordnetenhaus Berlin teilzunehmen.

Im Schülerparlament erleben Schülerinnen und Schüler parlamentarische Entscheidungsabläufe selbst und können eigene Ideen und Meinungen in den Diskussionsprozess einbringen. Dabei bearbeiten die Jugendlichen an drei Tagen verschiedene Perspektiven des Themas und bereiten in Expertenhearings und in Arbeitsgruppen die Fragestellung auf. In der abschließenden parlamentarischen Debatte vertreten die Schülerinnen und Schüler ihre Thesen und stellen sich der Kritik des Plenums.
Jede Arbeitsgruppe bekommt neben der Betreuung durch das erfahrene Projektteam einen Wissenschaftler als Experten zur Seite gestellt, der mit den Schülerinnen und Schülern an Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet arbeitet. Das Schülerparlament „Die Zukunft unserer Stadt“ lässt sich gut mit den curricularen Vorgaben der naturwissenschaftlichen Fächer, aber auch mit Politik- und Sozialwissenschaften verbinden und richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Für Essen und Trinken ist gesorgt; es entstehen keine Kosten durch die Teilnahme. Jede teilnehmende Klasse bekommt ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und informatives Paket an Vorbereitungsunterlagen, u.a. auch Youtube-Videos und Magazinartikel.
Bei Fragen zum Projekt oder für die Anmeldung, wenden Sie sich gerne an Jacob Düringer oder Jonathan Engel unter (030) 28 09 51 46 oder direkt per E-Mail (schuelerparlament@schwarzkopf-stiftung.de).

* Das Projekt Europäische Schülerparlamente Wissenschaft 2013-14 zielt darauf ab, den Dialog zwischen Schülern von 16 bis 19 Jahren und Wissenschaftlern aus ganz Europa zu fördern. An drei Tagen erleben die Schüler parlamentarische Entscheidungsprozesse in simulierten Parlamentssitzungen. Sie arbeiten an verschiedenen Aspekten zum Thema „Die Zukunft unserer Stadt“ und bereiten die abschließende parlamentarische Debatte in Arbeitsgruppen und Expertenhearings auf. Rund 2000 Schüler aus ganz Europa nehmen an 20 regionalen Schülerparlamenten teil. Hundert von ihnen haben die Möglichkeit, ihr Land und ihre Arbeitsgruppe beim finalen Europäischen Schülerparlament zu vertreten, welches im Rahmen des Euroscience Open Forum (ESOF) 2014 in Kopenhagen stattfindet. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert. www.student-parliaments.eu
14.08.2013 10:26

MINT-EC-Schüler in Japan

Foto: W. Gollub, 2013Vom 06. bis 13. August 2013 fand in Yokohama, Japan, zum zweiten Mal der Besuch einer deutschen Delegation auf der Students Fair der Super Science Highschools statt. Dort stellten die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Erfurt, der Christophorusschule in Rostock und des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen im Rahmen einer Fair ihre Jugend forscht-Projekte vor. Der MINT-EC-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Gollub begleitete als Leiter der deutschen Delegation zusammen mit drei Lehrerinnen und Lehrern die MINT-EC-Schüler. Ein MINT-Austausch der besonderen Art.
13.08.2013 12:55

Schülerprojekt Physik P-Seminar des Goethe-Gymnasiums Regensburg

Das Ergebnis einer ganz besonderen Art von Zusammenarbeit ist die neue Broschüre „Das System Bahn: Der ICE“. Im Rahmen ihres Physik Seminars am Goethe-Gymnasium Regensburg erarbeiteten 15 Schüler mit ihrem Betreuer Dr. Michael Sinzinger die vorliegende Broschüre rund um die „Physik und Technik des ICE“.  Während dieses zweijährigen Projekts unterstützte die Deutschen Bahn AG und die DB Systemtechnik GmbH in fachlicher Hinsicht. So bereitete man gemeinsam das hoch komplexe technische System Eisenbahn in unterschiedlichen Themenfeldern auf. Eine lesenswerte Lektüre sowohl für Technikinteressierte als auch für jeden ICE Fahrer, der gerne mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte!
Mehr Informationen und die Broschüre als pdf finden Sie unter: www.deutschebahn.com/ice
01.08.2013 14:24

Neues von der MINT-Excellence-Initiative in Bayern

Im Rahmen des neuen Projektes in Bayern haben sich 13 Schulen für die Aufnahme in den MINT-EC beworben. Die Jurysitzung findet am 22. August in Berlin statt. Es wird spannend, mit welcher neuen Zahl wir im Süden Deutschlands ins neue Schuljahr starten. Mehr zu der MINT-Excellence-Initiative gibt es hier: mint-ec.de/programme
25.07.2013 12:47

Ihre Schule kann „Dem Lernen Flügel verleihen“? Deutscher Schulpreis 2014

Bewerben Sie sich jetzt um den Deutschen Schulpreis 2014! Unter dem Motto "Dem Lernen Flügel verleihen" wird der Deutsche Schulpreis auch in diesem Jahr ausgeschrieben. Zur Bewerbung eingeladen sind alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland. Einsendeschluss ist der 15.10.2013.
www.schulpreis.bosch-stiftung.de
23.07.2013 10:14

Filme zum Science on Stage Festival 2013

Der offizielle Film zum Science on Stage Festival ist fertig produziert: Alle die dabei waren können die Atmosphäre hier nochmals aufleben lassen; alle anderen nachvollziehen, was diese Veranstaltungen ausmacht. Rund 350 Lehrkräfte der Naturwissenschaften aus ganz Europa und Kanada kommen alle zwei Jahre an einem wechselnden Austragungsort zusammen, um ihre Unterrichtsideen an Ständen, in Workshops und auf der Bühne den internationalen Kollegen vorzustellen.
Wir arbeiten mit dem Verein Science on Stage in Bürogemeinschaft sehr eng zusammen. Hier geht´s zum Film und zur Website von Science on Stage Deutschland:

                                  

18.07.2013 12:31

Jetzt anmelden für das MINT-Schülerforum "Eisenbahn" am 26.-27.09.2013 in Berlin

In Kooperation mit dem Verband der Deutschen Bahnindustrie (VDB) und Bombardier Transportation findet das MINT-Schülerforum „Eisenbahn“ vom 26.-27.09.2013 in Berlin statt. Die Schüler lernen das Unternehmen Bombardier Transportation als führenden Hersteller von Schienenverkehrstechnologien kennen. Neben Expertenvorträgen erwartet sie eine Werksführung am Produktionsstandort des Unternehmens. Der zweite Tag findet an der Technischen Universität (TU) Berlin, beim Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb statt. Im Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) erhalten die Schüler Einblicke in den betrieblichen Ablauf der Eisenbahn.
Anhand einer Simulation können die Schüler die Eisenbahnabläufe "hautnah" erleben und selbst ausprobieren - "Eisenbahn zum Anfassen". Außerdem steht ein Besuch in der Betriebszentrale Berlin der Deutschen Bahn AG auf dem Programm. Im Rahmen des Rundgangs können die Schüler den Fahrdienstleitern über die Schulter schauen. Wir freuen uns über noch mehr Anmeldungen.

Mehr über die Veranstaltung auf unserer Website:

www.mint-ec.de/veranstaltungen

17.07.2013 13:38

11. Tag der Naturwissenschaften, 24.-25.09.2013, Goethe Universität Frankfurt/Main

Der Tag der Naturwissenschaften richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die vor der Kurswahl in der Oberstufe stehen. Ziel der Veranstaltung ist es, Interesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Medizin zu wecken und deutlich zu machen, welche Vorkenntnisse aus der Oberstufe eine wichtige Grundlage für den späteren Studienerfolg in diesen Fächer bilden. Das Programm beinhaltet ein Angebot an Vorträgen, in denen die Studienfächer vorgestellt werden und im Foyer des Otto-Stern-Zentrums laden Experimental- und Infostände der verschiedenen Fachbereiche zum Mitmachen und Fragen stellen ein. Für Lehrerinnen und Lehrer bieten wir parallel Workshops zu den Themen Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht. Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des Verein MINT-EC, stellt die Arbeit des Vereins vor.
Weitere Informationen finden Sie unter www2.uni-frankfurt.de

15.07.2013 13:04

Science Camp, 12. - 16. August 2013 an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale

Vom 12. zum 16. August 2013 lädt die Martin-Luther-Universität  Halle/Wittenberg Schülerinnen und Schüler zum Science Camp ein. Sie haben die Gelegenheit zu forschen und zu experimentieren: Vier große Themenfelder stehen ihnen zur Auswahl: Energie, Ernährung, Fliegen, Klimawandel.
Die Unterkunft und Forscherstation ist die Villa Jühling in Halle. Von dort aus starten die Exkursionen zu Forschungseinrichtungen, Firmen und Bildungsstätten. Das Freizeitprogramm mit Spielen, Lagerfeuer und Kino sorgt für Entspannung!
Fünf Tage Science Camp mit Übernachtung & Verpflegung kosten 50€. Die Teilnehmer sollten bestenfalls 14 Jahre alt oder älter sein.
Anmeldungen per E-Mail an: christian.kubat@geo.uni-halle.de
Zur Anmeldung bitte folgende Infos angeben:
Vorname, Name, derzeitige Klassenstufe, Schule, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und zwei Favoriten von den oben genannten Themenfeldern

10.07.2013 10:49

Nobelpreisträger inspirieren MINT-EC-Lehrer aus Koblenz

Für welchen Chemielehrer ist es kein Traum, einmal die Nobelpreisträger kennenzulernen, die mit ihren Entdeckungen hinter so manchem Versuch im Schullabor stecken?
Für Ruben Keuchel, Lehrer am Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz (MINT-EC-Schule), und 20 weitere Lehrer erfüllte sich nun dieser Traum. Sie wurden für ihren besonderen Einsatz bei der Vermittlung der Naturwissenschaften im Unterricht und in außerschulischen Projekten gewürdigt und konnten am 4. und 5. Juli an der 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung teilnehmen. Die Tagung fand vom 30. Juni bis 5. Juli statt und ist in diesem Jahr der Chemie gewidmet.
Mehr Informationen unter: www.chemie-rp.de
09.07.2013 11:31

Neue MINT-EC-Schulen ausgewählt

Das Auswahlverfahren 2013 ist beendet. Gestern traf sich die Jury in Berlin, um über die Bewerbungen zu entscheiden. Hier nun das Ergebnis: Von unseren Anwärterschulen wurden acht Schulen in eine Mitgliedschaft aufgenommen. Bei den Neubewerbungen gibt es zwei Schulen, die auf Anhieb die Mitgliedschaft erreicht haben, und es wurde zwölf Schulen die Anwartschaft ausgesprochen. Unserem Netzwerk gehören nun 178 MINT-EC-Schulen an. Wir gratulieren und begrüßen unsere neuen Schulen recht herzlich!

Folgende Schulen haben es geschafft und sind als Mitgliedsschulen aufgenommen:
Schillerschule Hannover, Niedersachsen
Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim, Hessen
Windthorst-Gymnasium Meppen, Niedersachsen
Primo-Levi-Schule Berlin
Gesamtschule Gießen-Ost, Hessen
Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium Duisburg, NRW
Irmgardis-Gymnasium Köln, NRW
Gymnasium Nepomucenum Coesfeld, NRW
Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen, NRW
Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe, Baden-Württemberg

Folgende Schulen sind Anwärterschulen:
Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel, Hessen
Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg, Bayern
Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth, NRW
Gymnasium Zum Altenforst Troisdorf, NRW
Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn, NRW
St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen, NRW
Stiftung Internat Solling Holzminden, Niedersachsen
Ursulaschule Osnabrück, Niedersachsen
Kopernikus-Gymnasium Bargteheide, Schleswig-Holstein
Modellschule Obersberg Bad Hersfeld, Hessen
Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn, Hessen
Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn, Baden-Württemberg
Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt i.d. Oberpfalz, Bayern
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham, Bayern
27.06.2013 14:27

"Zukunft ist jetzt. Ausbildung ist Zukunft." - Wegweiser für Abiturienten

"Abitur schön und gut, aber wie geht es weiter? Vielen Schülerinnen und Schülern ist selbst noch im Abiturjahr nicht klar, wie sie das erlangte Wissen später in einen Beruf einbringen sollen. Das gilt auch für die jungen Menschen, die in ihrer Schulzeit durchaus spezifische Interessen für ein oder mehrere Fächer entwickelt haben und darin sehr gute Ergebnisse erzielen.“

So leitet Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des Vereins MINT-EC, den Beitrag des Vereins in der Publikation "Zukunft ist jetzt. Ausbildung ist Zukunft." ein.

Nach einem Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, ist die Publikation auf 140 Seiten eine Orientierung und ein Wegweiser. Gerichtet an Abiturienten, werden diese über die Unterschiede, Vor- und Nachteile und Zugangsvoraussetzungen für Studium und Ausbildung informiert. Beide Wege werden gegenübergestellt und ebenso verglichen, wie das Vollzeit- und das Duale Studium. Einen besonderen Schwerpunkt der Publikation bilden die MINT-Berufe. Weitere Informationen: www.alphapublic.de

25.06.2013 13:34

Ideenwettbewerb „Aktion 42“ – Schüler entwickeln ein ISS-Experiment!

Zu einer außergewöhnlichen Mitmach-Aktion sind ab sofort Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren eingeladen!
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Europäische Weltraumorganisation ESA und die Stiftung Jugend forscht e. V. rufen zu einem bundesweiten Ideenwettbewerb auf. Es geht dabei um den Flug des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS im Mai 2014. Und es geht um ein Weltraum-Experiment, das Schülerinnen und Schüler selbst entwickeln dürfen! Unter allen Einsendungen wählt eine Jury die originellste Experiment-Idee aus – und Alexander Gerst wird diesen Versuch dann auf der ISS durchführen!
Der Name dieses Projekts lautet „Aktion 42“ – und das hat seinen Grund: Denn für das Experiment dürfen nur 42 Objekte verwendet werden, die wir auf einer Liste zusammengestellt haben (plus einige Geräte, die sich an Bord der ISS befinden). All diese Gegenstände sind bereits auf Weltraum-Tauglichkeit geprüft. Nun kommt es darauf an, aus diesen „Zutaten“ einen besonders originellen Vorschlag für einen Versuch in Schwerelosigkeit zu entwickeln! Mitmachen dürfen alle Schülerinnen und Schüler, die eine allgemeinbildende Schule in Deutschland besuchen und mindestens 15 Jahre alt sind oder in diesem Jahr noch 15 Jahre alt werden. Die Jugendlichen können sich einzeln oder im Team beteiligen – mit maximal drei Personen pro Team. Einsendeschluss ist der 10. August 2013.
Mehr Informationen unter www.dlr.de/next
24.06.2013 11:35

Studieren am renommierten HPI: Bewerbungen noch bis 15. Juli möglich

Der Countdown für die Studienbewerbung am Hasso-Plattner-Institut läuft! Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen will, muss sich noch bis zum 15. Juli für den besonders praxisnahen Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist deutschlandweit einzigartig. Das HPI gibt es seit 1999. Es landet bei CHE-Hochschulrankings für Informatik im deutschsprachigen Raum stets auf vorderen Spitzenplätzen. Das von Stifter Hasso Plattner vollständig privat finanzierte An-Institut der Uni Potsdam erhebt keine Studiengebühren. Absolventen des Instituts haben nach Abschluss ihres Studiums weltweit hervorragende Job-Chancen. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es hier: www.hpi.uni-potsdam.de/studium/studienbewerbung. Ein Video-Clip zum Studienalltag von Christoph, der am HPI-Fachgebiets Human Computer Interaction seine Bachelor-Projekt umsetzt, gibt hier zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=5-bAMETsloE. Weitere Filme zur Ausstattung am HPI und zu den Studienbedingungen folgen in den nächsten Wochen auf dem HPI-YouTube-Kanal „hpitv1“!

Die Homepage des HPI: http://www.hpi.uni-potsdam.de
20.06.2013 12:13

XLAB Göttingen bietet abwechselungsreiche Camps für Schüler und Fortbildungen für Lehrkräfte

Themen-Camps in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler
Mit dem Programm für Oberstufenschülern wird diesen die Möglichkeit geboten, sich intensiv mit einem ausgewählten Thema zu beschäftigen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur die Arbeit in forschungsnah ausgestatteten Laboren und die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, sondern auch den Austausch mit gleichaltrigen Interessierten. Für eine Woche lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Studentenleben auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Universität Göttingen kennen. Die Schüler sind gemeinsam in einem Gästehaus untergebracht und verbringen die Abende mit einem Tutor. Fragen zum späteren Studium können ihnen Studienbotschafter der Universität Göttingen beantworten. Das XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V. organisiert das gesamte Wochenprogramm. Für Kursgebühren, Abendessen und Unterbringung bezahlen die Schüler einen geringen Eigenbeitrag von 80 Euro.

Themen

Termin

Biologie Camp

07.-11. Oktober 2013

Umwelt Camp

07.-11. Oktober 2013

Physik Camp

14.-18. Oktober 2013

Chemie Camp

14.-18. Oktober 2013

Neurobiologie Camps

07.-11. Oktober 2013

14.-18. Oktober 2013

Für die digitale Bewerbung werden ein Lebenslauf, ein Empfehlungsschreiben und das letzte Zeugnis erwartet.
Bewerbungsschluss ist der 10. August 2013.

Alle weiteren Informationen zu den Herbstferiencamps sind zu finden unter: http://www.xlab-goettingen.de/themen_camps.html?&L=1%20%20%2Fcontact..php

- - - - - - - -  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Lehrerfortbildungen

Seit 2009 führt das XLAB 2,5tägige Lehrerfortbildungen durch. Ziel der Fortbildungen ist, dass Sie selber experimentieren und neue Methoden erlernen. Zusätzlich organisieren wir ein Programm bei dem sie Einblick in die aktuelle Forschung erhalten und mit Wissenschaftlern diskutieren. Informationen über Themen und Termine entnehmen Sie bitte dieser Email.
Details zu den Inhalten sind unter dem folgenden Link: shttp://www.xlab-goettingen.de/lehrerfortbildung.html erhältlich.

Neben dem inhaltlichen Programm organisiert das XLAB das gemeinsame Mittag- und Abendessen, bei denen Gelegenheit zum Austausch besteht.

 

Themen

Termin

Laserphysik

05.-07. September

Teilchenphysik

19.-21. September

Ökologie

19.-21. September

Molekularbiologie der Pflanze

19.-21. September

Immunologie

19.-21. September

Gaschromatographie und HPLC

23.-25.Oktober

 

19.06.2013 11:13

DLR: Ideenwettbewerb „Aktion 42“ – Schüler entwickeln ISS-Experiment

Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Weltraum-Experiment, das auf der Internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Europäische Weltraumorganisation ESA und die Stiftung Jugend forscht e. V machen es möglich! Im Rahmen eines Schülerwettbewerbes, können Projekte eingereicht werden. Jedoch dürfen nur 42 Objekte benutzt werden – daher der Name. Mitmachen dürfen Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. 

Einsendeschluss, die Jury, Teilnahmebedingungen und alles weitere: www.dlr.de/next
11.06.2013 10:58

"Zukunft ist jetzt. Ausbildung ist Zukunft." - Wegweiser für Abiturienten

"Abitur schön und gut, aber wie geht es weiter? Vielen Schülerinnen und Schülern ist selbst noch im Abiturjahr nicht klar, wie sie das erlangte Wissen später in einen Beruf einbringen sollen. Das gilt auch für die jungen Menschen, die in ihrer Schulzeit durchaus spezifische Interessen für ein oder mehrere Fächer entwickelt haben und darin sehr gute Ergebnisse erzielen.“
So leitet Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des Vereins MINT-EC, den Beitrag des Vereins in der Publikation "Zukunft ist jetzt. Ausbildung ist Zukunft." ein.

Nach einem Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, ist die Publikation auf 140 Seiten eine Orientierung und ein Wegweiser. Gerichtet an Abiturienten, werden diese über die Unterschiede, Vor- und Nachteile und Zugangsvoraussetzungen für Studium und Ausbildung informiert. Beide Wege werden gegenübergestellt und ebenso verglichen, wie das Vollzeit- und das Duale Studium.

Einen besonderen Schwerpunkt der Publikation bilden die MINT-Berufe.

Weitere Informationen: http://www.alphapublic.de/index.php/9494/  

06.06.2013 13:15

Heraeus Bildungsstiftung

Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich seit 1965 für Bildungsthemen ein, ist gemeinnützig, operativ tätig und bundesweit aktiv. Unter dem Motto „Persönlichkeit macht Schule“ unterstützt sie Lehrkräfte und Schulleitungen durch finanziell geförderte Weiterbildungsangebote in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess sowie in der Weiterentwicklung von Schule. Personal- und Organisationsentwicklung in Schulen steht im Fokus ihrer Seminare. In weiteren Veranstaltungsformaten regt die Stiftung den Austausch und die Begegnung von Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an.

Weitere Informationen unter www.heraeus-bildungsstiftung.de.

03.06.2013 14:30

MINT-EC-Netzwerk gibt sehr gute Visitenkarte bei Jugend forscht ab

Lennart Kleinwort (14), Sonderpreissieger in der Kategorie Mathematik/Informatik

Die Siegerinnen und Sieger des 48. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat am Sonntag, 02.06., in Leverkusen Deutschlands beste Jung­for­scherinnen und Jungforscher ausgezeichnet. In ihrem Grußwort würdigte sie die Spitzenleistungen des talentierten Wissenschaftsnachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 

Auch in diesem Jahr konnten MINT-EC-Schulen Ihre besondere Rolle deutlich machen. Zahlreiche MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler sind auch in diesem Jahr Preisträger, zudem Lehrkräfte und als Jugend forscht-Schule 2013 wurde mit der Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin ebenfalls eine MINT-EC-Schule ausgezeichnet.

Alle MINT-EC-Preisträger in der Übersicht:

Kategorie Biologie
3. Platz - Carlotta Pribbenow (16): Lise-Meitner-Schule, Berlin

Kategorie Chemie
3. Platz - Elvan Sahin (16), Ivan-Nikola Grebenar (17), Saverio Nobbe (17): Romain-Rolland-Oberschule, Berlin
4. Platz - Theresa Zeisner (17): Ökumenisches Gymnasium zu Bremen

Kategorie Mathematik/Informatik
2. Platz - Christoph Freitag (18), Till Wicher (18), Sufjan Al-Arami (18): Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erfurt
3. Platz - Maik Sowinski (14): Ökumenisches Gymnasium zu Bremen

Kategorie Physik
5. Platz - Florian Berthold (16), Pascal Berthold (16): Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Frankfurt (Oder)

Kategorie Sonderpreis 
Mathematik/Informatik - Lennart Kleinwort (14): Friedrich-Koenig-Gymnasium, Würzburg
Biologie - Nora Liebmann (17): Wilhelm-Ostwald-Gymnasium, Leipzig
Chemie - Niklas Lefevre (17): Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
Chemie - Christoph Griehl (15): Georg-Cantor-Gymnasium, Halle (Saale)
Physik - Lukas Gräfner (15), Lukas Höhne (16): Paul-Gerhardt-Gymnasium, Gräfenhainichen

Kategorie Jugend forscht Schule 2013
Romain-Rolland-Gymnasium, Berlin

Lehrerpreis für besonders engagierte Projektbetreuer
Anja Groth: Gymnasium Haus Overbach, Jülich
Katharina Wolpert: Max-von-Laue-Gymnasium, Koblenz


Der MINT-EC ist sehr stolz auf seine Siegerinnen und Sieger und gratuliert diesen ganz herzlich!

 

Alle Preise und Sieger in der Gesamtzusammenfassung: www.jugend-forscht.de/preistaeger
Zur ausführlichen Pressemeldung: www.jugend-forscht.de


Foto: Lennart Kleinwort (14), Sonderpreissieger Mathematik/Informatik vom Friedrich-Koenig-Gymnasium, Würzburg.
Copyright des Fotos: Stiftung Jugend forscht e.V.

28.05.2013 13:05

Drei Deutsche Forscherteams auf der Intel ISEF 2013 ausgezeichnet - eine MINT-EC-Schule dabei

Der Hauptpreis des weltweit größten Wissenschaftswettbewerbs für Jugendliche geht nach Rumänien

Bei der Siegerehrung der 64. Intel ISEF (International Science and Engineering Fair) am vergangenen Freitag gingen insgesamt sieben Preise nach Deutschland und Österreich. Die ISEF ist der weltgrößte Forschungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler, bei dem mehr als 1.500 Teilnehmer aus über 70 Ländern der Erde ihre Forschungsprojekte aus insgesamt 17 naturwissenschaftlichen Fächern – von Chemie über Physik bis hin zu Informatik – präsentieren. Zu den diesjährigen Teilnehmern gehörten auch zwölf deutsche und sechs österreichische Jugendliche, die sich zuvor durch ihre Erfolge in den jeweiligen Landeswettbewerben Jugend forscht beziehungsweise Jugend Innovativ für die Reise zum ISEF-Finale nach Phoenix, Arizona (USA) qualifiziert hatten.

Erfolge für Deutschland und Österreich

Der erfolgreichste deutsche Vertreter war der siebzehnjährige Timm Piper. Der Schüler aus Cochem in Rheinland-Pfalz belegte bei den Grand Awards in der Kategorie „Physik und Astronomie“ den mit 1.500 US-Dollar dotierten zweiten Platz und wurde außerdem mit zwei Special Awards im Wert von 1.000 und 150 US-Dollar ausgezeichnet. Überzeugt hatte er die internationale Jury aus Nobelpreisträgern und anderen renommierten Wissenschaftlern mit seiner Weiterentwicklung des Lichtmikroskops: Durch geschickte Beleuchtung und intelligente Bildüberlagerungen gelingen dem Jungforscher extrem kontrastreiche Mikroskopaufnahmen, auf denen verborgene Details zu erkennen sind. Hilfreich ist dies unter anderem, um Allergene in Blutproben besser ausmachen zu können. „Die Preise sind der Wahnsinn. Niemals hätte ich damit gerechnet. Umso mehr freue ich mich jetzt darüber“, so Timm Piper im Anschluss an die Preisverleihung.

Auch der siebzehnjährige Jungforscher Michael Laue aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt konnte sich über den zweiten Rang bei den prestigeträchtigen Grand Awards freuen. Bei seinem Projekt aus dem Fach Chemie untersuchte er, mit welchen Methoden die Öle der Römischen und der Echten Kamille am besten extrahiert werden können. Er entwickelte ein Verfahren, das die Öle deutlich schonender herauslöst als die bislang gängigen Prozesse und nahm dafür ein Preisgeld im Wert von 1.500 US-Dollar mit nach Hause. Julius Kunze (18), Bundessieger von Jugend forscht aus dem Johannes-Kepler-Gymnasium - einer MINT-EC-Schule - in Chemnitz, beeindruckte die Juroren mit seiner Simulation von Phänomenen der Relativitätstheorie und erhielt dafür einen Grand Award über 500 US-Dollar in der Kategorie „Informatik“.

Doppelten Grund zur Freude hatte eines der insgesamt drei österreichischen Teams auf der ISEF: Die beiden Schüler der HTBLA Eisenstadt – Herbert Gerhardter (19) und David Zefferer (20) aus dem Burgenland – gewannen einen Special Award der United Airlines Foundation im Wert von 2.500 US-Dollar und belegten im Bereich „Energy and Transportation“ den mit 1.500 US-Dollar dotierten zweiten Rang. Grund für die Auszeichnungen ist die von ihnen entwickelte Methode zur Verringerung des Luftwiderstands an Fahrzeugtragflächen. „Der Erfolg unseres Projekts ist messbar“, argumentieren die Eisenstädter Schüler. „Zwei bis fünf Prozent weniger Widerstand verringern den Energiebedarf nachweislich“. Damit, dass die internationale ISEF-Jury ihr Projekt gleich mit zwei renommierten Preisen bedachte, hatte das Team nicht gerechnet. „Beim Rausgehen auf die Bühne wusste ich nicht, ob ich vor Freude weinen oder lachen sollte – meine Knie haben gezittert!“ beschreibt der neunzehnjährige Herbert Gerhardter seine Gefühle bei der Preisverleihung.

Hauptpreis geht ebenfalls nach Europa

Der mit 75.000 US-Dollar dotierte Hauptpreis – benannt nach einem der Mitgründer von Intel und ehemaligem Vorsitzenden und Geschäftsführer des Unternehmens, Gordon E. Moore – ging in diesem Jahr ebenfalls nach Europa: Der neunzehnjährige Rumäne Ionut Budisteanu sicherte sich den Gesamtsieg für sein bahnbrechendes Modell eines günstigen fahrerlosen Fahrzeugs. Das Modell basiert auf einem 3D-Radar und Kameras und kann so Fahrbahnmarkierungen und -ränder erkennen. Die komplette hierfür notwendige Technik soll nur knapp über 3.100 Euro kosten und ist damit erheblich günstiger als die derzeit verwendeten Komponenten.

 

27.05.2013 11:59

Heraeus Bildungsstiftung macht Angebote für Lehrer und Schulleiter

A) Unter dem Motto Persönlichkeit macht Schule unterstützt die Heraeus Bildungsstiftung Lehrkräfte und Schulleitungen durch Weiterbildungsangebote in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess sowie in der Weiterentwicklung von Schule.

Für Berufseinsteiger bietet die Heraeus Bildungsstiftung beispielsweise das Seminar

Für Klassenlehrerinnen und -lehrer eignen sich die Seminare

An Schulleitungen richtet sich das Seminar

 

B) Feedback ist der Schlüssel für eine gelungene Zusammenarbeit – auch an der Schule. In einemwissenschaftlichen, technisch neu entwickelten Verfahren erhalten Schulleitungen im Rahmen von Seminaren der Heraeus Bildungsstiftung die Möglichkeit, Feedback von ihrer Schulgemeinde zu erhalten.

Feedbackkulturkultur in der Schule entwickeln

Mit Hilfe eines umfassenden Fragebogens holen sich die Seminarteilnehmer vor dem Seminar Feedback von verschiedenen Personengruppen in Ihrem Schulumfeld zu der Frage ein, wie sie im Schulalltag wahrgenommen werden. In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen vertraulichen und ausführlichen Ergebnisbericht sowie Unterstützung bei der Nutzung der Ergebnisse für ihre persönliche Entwicklung und die Entwicklung ihrer Schule.

Nächste Gelegenheit zur Teilnahme am Seminar: 26.-27.09.2013, SeminarZentrum Rückersbach (Anmeldeschluss: 03.05.2013). Die Onlineanmeldung ist möglich unter www.heraeus-bildungsstiftung.de.

 

Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich seit 1965 für Bildungsthemen ein, ist operativ tätig und bundesweit aktiv. Im Jahr 2012 nahmen bundesweit über 1.600 Lehrkräfte im Berufseinstieg, Klassenlehrerinnen und -lehrer sowie Schulleitungen aus über 300 Schulen an den Seminaren und Veranstaltungen der Stiftung teil.

Weitere Informationen unter: www.heraeus-bildungsstiftung.de

27.05.2013 11:44

Lust auf MINT? - Naturwissenschaftliche Experimentierkurse für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10

"Interessierst Du Dich für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)? Hast Du Lust, in den Sommerferien ein paar Tage in die FU Berlin reinzuschnuppern? Dann sind unsere Sommeruni-Kurse genau das Richtige für Dich!" - so wirbt die Freie Universität Berlin (FU) für ihr Format "Sommeruni".

Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz synthetischer Organismen? In wieweit vertrauen wir bereits heute Computern unser Leben an? Auf welcher physiologischen Grundlage funktioniert Doping und was für gesundheitliche Schädigungen können auftreten? Lohnt sich ein Studium der MINT-Fächer und was muss man dabei beachten?
Das und vieles mehr können Schülerinnen und Schüler in der Zeit vom 22. Juli bis 2. August 2013 in der Sommeruni der Freien Universität Berlin erfahren.
Die Experimentierkurse richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10. Sie finden täglich von 10 bis 14 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Tag. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zudem gibt es Vorlesungen, welche immer um 15 Uhr beginnen. Der Besuch ist kostenfrei. Diese Vorlesungen sind öffentlich, jede/r Interessierte kann kommen (auch gerne Eltern, Geschwister, Freunde, …). Aus organisatorischen Gründen wird auch hier um eine Voranmeldung gebeten.

Alle Veranstaltungen finden auf dem naturwissenschaftlich-mathematischen Campus der Freien Universität Berlin in Berlin-Dahlem statt (Nähe U-Bhf. Dahlem-Dorf).

Detaillierte Informationen zur Sommeruni sowie das Anmeldeformular unter: http://sommeruni.mi.fu-berlin.de/

23.05.2013 15:24

Alles über Web-Technologien lernen: Kostenloser Online-Kurs bei openHPI.de

Einen kostenlosen offenen Onlinekurs zu den Technologien des World Wide Web bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab Montag, 3. Juni, an. Alle Interessierten – vor allem auch Schüler – können sich dafür auf openHPI.de, der Internet-Bildungsplattform des Instituts, anmelden. HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel erläutert während des sechswöchigen Online-Kurses die dem Web zugrunde liegenden Basistechnologien, aber auch Webservices und die Techniken der Webprogrammierung. Ferner geht es darum, wie Suchmaschinen im Internet Inhalte und Dienstangebote finden und wie das Cloud Computing künftig den Zugriff auf Rechenleistungen grundlegend verändert. Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, Zugangsbeschränkungen gibt es nicht. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein Zertifikat des HPI. Bei dem neuen Onlinekurs von openHPI.de handelt es sich um den fünften seiner Art seit dem Start der Plattform im September 2012. Mittlerweile sind dort mehr als 26.000 Lernende aus über 114 Ländern eingeschrieben. Anmeldung ab sofort unter: www.openHPI.de.
15.05.2013 15:10

Der MINT-EC für mich - Bericht einer ehemaligen MINT-Camp-Teilnehmerin

Astrid Chodura (rechts)Vor einigen Tagen erreichte uns der unten stehende Text. Geschickt hat ihn Astrid Chodura, ihres Zeichens einst Teilnehmerin u.a. am MINT-Camp in Aachen, und heute im Netzwerk der MINT-EC Alumni engagiert. Astrid studiert mittlerweile Chemie in Münster. Auf dem Bild ist sie rechts beim Camp in Aachen 2010 zu sehen.

Wir danken Ihr für dieses tolle Statement! 


Der MINT-EC für mich. Von Astrid Chodura 

Was bedeutet der MINT-EC für mich? Nun, als Ehemalige Schülerin, die an einem Camp teilgenommen hat, könnte es viele Antworten geben. Mein Schülercamp liegt nun fast 3 Jahre zurück und es hat sich viel in der Zeit ergeben. Es hätte aber auch anders laufen, vor allem an mir vorbeilaufen können. Ich bin froh, dass dies nicht passiert ist.

Als ich im September 2010 kurzfristig meinen Mut zusammengenommen habe und zum Mathe-Camp nach Aachen fuhr, war mir nicht bewusst, wie viel ich daraus würde mitnehmen können. Mut, ja, es bedarf ein bisschen Mut in ein Camp mit unbekannten Leuten zu fahren. Es bedarf auch ein wenig Resistenz gegen schräge Kommentare, die unweigerlich hervortreten, wenn die Aktivitäten eines Camps mit naturwissenschaftlichen Inhalten zusammen kommen. Aber was zählen die schon gegenüber neuen Erfahrungen?

Das Camp dauerte nur einige Tage, lehrte und erfreute und beeinflusste mich in eine wichtige Richtung: mich zu trauen! Der MINT-EC Verein hat es geschafft sowohl eine Atmosphäre des Willkommens und Zusammenkommens zu kreieren, als auch die Motivation sich mit Aufgaben auseinanderzusetzen und simultan die Hürde dies mit neuen Leuten anzugehen zu überwinden. Betretenes Schweigen oder verständnislose Blicke gab es aus einem einfachen Grund nicht: wir hatten Interesse an der Sache. Der MINT-EC bringt Menschen zusammen, die wissensdurstig sind, ein Gefühl von Abenteuer erleben oder einfach nur Gleichgesinnte finden wollen. Darüber hinaus fördert es ungemein das Gefühl dafür, sich neuem zu öffnen. Dafür bin ich sehr dankbar.

Das endete nicht einfach damit, dass das Abitur absolviert war und ich an die Uni ging. Die Möglichkeit sich hinterher bei den Alumni zu engagieren und mit alten Bekannten, die mittlerweile zu Freunden geworden sind, in Kontakt zu treten war und ist eine ebenso große Bereicherung. Bei jedem Treffen freue ich mich auf bekannte Gesichter. Ein Gefühl von familiärer Atmosphäre, die trotzdem oder vielleicht gerade deshalb produktiv ist. Wir können Thematiken sachlich ausdiskutieren, uns mit eigenen Camps weiterbilden und gemeinsam lockere Abende in neuen Städten verbringen, da uns der MINT-EC früh gezeigt hat, dass dies funktionieren kann. Dank des MINT-EC haben wir als Alumni die Möglichkeit dies auch an jüngere, noch-Schüler weiterzugeben, indem wir mit auf Camps fahren. Dass ich mich dann und wann an mein Camp aus Schulzeiten erinnere ist keine Seltenheit. Der Verein ist für mich seit jeher präsent, weil ich Freunde gefunden habe, die mich begleiten. Die unterschiedlichen Distanzen der Studienorte ist da untergeordnet. Schon bald geht es für mich in das nächste MINT-EC Alumni Camp und in Aussicht stehen noch weitere. Dieser Teil des Lebens ist besonders seit Beginn des Studiums sehr wichtig geworden. Jeder ehemalige Schüler bringt anderes Wissen und Erfahrung mit in ein Camp. Diese Diversität wird auch vom MINT-EC gefördert, indem auf ein ausgewogenes Männer-/Frauenverhältnis geachtet wird und Schüler bevorzugt unterschiedlicher Schulen mit auf ein Camp genommen werden. Eine kunterbunte Mischung also, die sich auch weiterhin fortsetzt. Man kann es nicht anders als erfrischend nennen, sich mit Menschen außerhalb des eigenen Kreises innerhalb eines Camps auszutauschen. Da viele Ehemalige in eine naturwissenschaftliche Richtung gegangen sind, gibt es durchaus interessante Parallelen der Studienbedingungen, sodass auch hier kein völliges Unverständnis untereinander herrscht. Die Idee schon vor dem Studium jungen Menschen eine Möglichkeit zu bieten in naturwissenschaftliche Richtungen reinzuschnuppern ist super. Meiner Ansicht nach wird im genau richtigen Maße betont, dass auch außerhalb des eigenen Talentbereiches interessante Erfahrungen gemacht werden können. So muss nicht jeder in einem sozial-, geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach landen, nur weil die Noten in Mathe, Chemie oder Physik nicht ideal sind. Diese Einstellung vermisse ich häufig bei anderen Organisationen, nicht jedoch beim MINT-EC.

 

Diese Ansichten spiegeln natürlich nur meine persönliche Empfindung wider. Ich denke jedoch, dass mir der ein oder andere zustimmen wird, wenn ich sage: Danke MINT-EC, dass ihr uns zusammengebracht habt!

14.05.2013 14:05

Klaus-von-Klitzing-Preis honoriert engagierte Lehrkräfte - Ausschreibung läuft

"Motivation fördern. - Neugierde wecken." - so lautet der Leitsatz des Physik-Nobelpreisträgers Klaus von Klitzing. Seit er die Auszeichnung erhielt (für die Entdeckung eines neuen Quanteneffekts), ist es seine besondere Motivation Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften zu begeistern.

Bereits seit 2005 wird der Klaus-von-Klitzing-Preis an außerordentlich engagierte Lehrpersönlichkeiten vergeben. Preis und Preisgelder von insgesamt 15.000 € werden an Lehrkräfte verliehen, "denen es durch besondere schulische und außerschulische Leistungen gelingt, ihre Schülerinnen und Schüler überdurchschnittlich zu motivieren und für MINT-Fächer zu begeistern.

Bewerben können sich Lehrer der Sek. II, die mindestens seit fünf Jahren Fachlehrer eines MINT-Fachs sind und Engagement und Vorbildrolle vorweisen können.
Mehr zu den Bedingungen: www.klaus-von-klitzing-preis.de/anmeldung

Die Verleihung des Preises findet im Rahmen einer Feierstunde, bei der natürlich auch Prof. Dr. Klaus von Klitzing teilnehmen wird, am 22.Oktober in Oldenburg statt.

Weitere Informationen zum Klaus-von-Klitzing-Preis, Bewerbung, Hintergründen, etc., finden Sie unter: www.klaus-von-klitzing-preis.de
08.05.2013 11:27

MINT-EC-Lehrerin mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Am 06. Mai zeichnete Bundespräsident Joachim Gauck zwölf engagierte Frauen und Männer aus dem Bildungsbereich mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande aus. Im Rahmen des Thementags „Chancen geben durch Bildung“ wurde der Orden unter anderem an Frau Brigitte Kobiela vom Herzog-Christoph-Gymnasium, der MINT-EC-Schule in Beilstein, ausgezeichnet. 

Zur Begründung hieß es: "Als Lehrerin am Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein setzt sie sich weit über ihre beruflichen Verpflichtungen hinaus für die Förderung von Jugendlichen, besonders für Mädchen, im Bereich der Naturwissenschaft und Technik ein. Als initiierende und treibende Kraft ermöglicht sie in Kooperation mit dem Bildungswerk von Südwestmetall, regionalen Firmen und der Hochschule Heilbronn Jugendlichen, anhand des eigenständigen Baus einer Aktivlautsprecherbox oder im Rahmen der Schüler-Ingenieur-Akademie technische Erfahrungen in Theorie und Praxis zu erlangen. Brigitte Kobiela wirkte an der Entwicklung der Girls-Day-Akademie zur Förderung von Schülerinnen im MINT-Bereich mit, die auch über Baden-Württemberg hinaus Interesse findet. Durch beispielhafte und überzeugende Ideen gelang es ihr, ein aktives Netzwerk von Unterstützern gerade auch außerhalb des schulischen Umfeldes aufzubauen."

Der MINT-EC gratuliert Frau Kobiela zu dieser Auszeichnung und der damit verbundenen Wertschätzung ihrer Arbeit und ist außerordentlich stolz, sie zum Netzwerk der MINT-EC-Lehrkräfte zählen zu können!


Link zur Pressemeldung des Bundespräsidenten: hier klicken.
Link zur Homepage des Herzog-Christoph-Gymnasiums: hier klicken.

 

07.05.2013 14:34

Spannende Lehrerfortbildung in Berlin - kostenfrei!

Da das Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin kurzfristig Dozenten aus Großbritannien, Schweden und Fachleute aus Deutschland gewinnen konnte, richtet die Schule den Lehrkräften des MINT-EC-Netzwerks eine Fortbildung zum Thema „Lowcost- und Microscale-Versuche im Minimaßstab der Sekundarstufe I“ aus.

Stattfinden wird diese am Mittwoch, 15. Mai, von 13:30 bis 17:30 Uhr.
Ort ist das Chemiegebäude des Romain-Rolland-Gymnasiums (Place Molière 4, 13469 Berlin; 2. Stock)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an folgenden drei Workshops mitmachen: Titrationen im Minimaßstab (z. B. Bestimmung der Wasserhärte); Rund um Wasser (mit Elektrolyse);  Metalle, Säuren und Salze.

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos!

Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Angela Köhler-Krützfeldt an: akoehler@online.de

Wir hoffen auf rege Teilnahme aus dem Netzwerk!

07.05.2013 10:38

MINT³-Camp der Schulen Johanneum Gymnasium Herborn, Martin-Luther-Schule Marburg und Philippinum Weilburg ausgezeichnet

Für ihr überdurchschnittliches Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wurden die drei Schulen in der gestrigen Mitgliederversammlung des Vereins Mittelhessen mit dem ersten MINTMit-Preis ausgezeichnet. Der Preis war im Rahmen eines Wettbewerbes im Juli 2012 vom „Netzwerk Bildung“ ausgeschrieben worden, um MINT-Aktivitäten in Mittelhessen auszuzeichnen. Dr. Martin Pott, Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden und Vorsitzender des Netzwerks erläuterte: „Von der Kindertagesstätte bis zur Universität haben wir qualitativ sehr hochwertige Bewerbungen erhalten und haben uns mit der Auswahl sehr schwer getan!“ Unter der Schirmherrschaft des Mittelhessen-Botschafters Prof. Albrecht Beutelspacher fand sich eine sechsköpfige Jury zusammen, die sich schließlich auf das Projekt „MINT³-Camp“ einigte. Klaus Repp, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden erklärte in seiner Laudatio, warum: „Das MINT³-Camp hat uns nicht nur durch seinen nachhaltigen Ansatz beeindruckt – es findet schon seit 2009 statt – sondern auch durch seinen regionalen Charakter. In der gemeinsamen Arbeit forschen hier mittelhessische Schülerinnen und Schüler zusammen, sie analysieren und produzieren sogar in Eigenregie.“

Jury und Preisträger des MINTMit-Preises zusammen mit Dr. Lars Witteck, Vorsitzender des Vereins Mittelhessen
Jury (links) und Preisträger (rechts) des MINTMit-Preises zusammen mit Dr. Lars Witteck, Vorsitzender des Vereins Mittelhessen

Die Schulen Johanneum Gymnasium Herborn, Martin-Luther-Schule Marburg undPhilippinum Weilburg aus drei mittelhessischen Landkreisen haben sich zusammen getan, damit jedes Jahr in einem MINT³-Camp eine Woche lang ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe gemeinsam die Lust am Experimentieren erleben können. Ihre Ergebnisse, die durchwegs an aktuellen Themen wie Energie oder lebensnahen Objekten wie Nagellack durchgeführt werden, stellen die Schüler am Ende in Präsentationen der Öffentlichkeit vor und trainieren so auch gleich die Vermittlung und Diskussion von Erkenntnissen. Alle drei Schulen gehören dem Verein MINT-EC (Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V.) an und werden auf diese Weise gefördert. Das mit dem Gewinn des MINTMit-Wettbewerbes verbundene Preisgeld in Höhe von 2500 EUR werden die Schulen für das nächste MINT³ einsetzen, so Stefan Ketter vom Gymnasium Philippinum Weilburg in seiner Dankesrede.

 

[Presseerklärung des Vereins Mittelhessen, Copyright des Fotos ebd.]

06.05.2013 11:59

HPI-Schülerkolleg: Bewerbungen aus Brandenburg und Berlin willkommen

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ruft zu Bewerbungen für das HPI-Schülerkolleg auf. Bis zum 31. Mai können sich interessierte und begabte Jugendliche der Klassen 7 bis 12 mit einem Motivationsschreiben und der Kopie ihres jüngsten Zeugnisses bewerben. Das HPI-Schülerkolleg startet nach den Sommerferien ins fünfte Jahr. Sein Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II auf dem Gebiet der Informatik zu fördern.

Die Teilnehmer des HPI-Schülerkollegs 2013/14 werden in drei Arbeitsgemeinschaften zusammenkommen, die dem jeweiligen Alter und Können angepasst sind. Jede AG hat maximal 20 Mitglieder. Betreuer sind wissenschaftliche Mitarbeiter des HPI sowie Informatik- und Mathematiklehrer aus Brandenburg. Die 14-tägigen Treffen finden jeweils nachmittags am HPI in Potsdam-Babelsberg statt.

"Kaum eine Branche wächst derzeit so stark wie die Informationstechnologie. In unseren Begabtenförderprogrammen lernen die Schüler auf spielerische Art, was mit Informatik alles möglich ist, und dass die Informationstechnologie inzwischen fast alle Lebensbereiche tangiert", erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel die Intention des Programms. "Praktisch alle Teilnehmer signalisieren uns, dass ihnen das HPI-Schülerkolleg großen Spaß macht. Nicht wenige wollen später ein Studium im Bereich Informationstechnologie aufnehmen", so Meinel weiter.

In den aktuellen Arbeitsgruppen des HPI-Schülerkollegs beschäftigen sich die Teilnehmer aus der Sekundarstufe I zum Beispiel mit der Funktionsweise von Internet-Suchmaschinen und lernen, mit programmierbaren Elektronikbauteilen Umweltdaten zu messen und zu verarbeiten. Die AG der Sekundarstufe II arbeitet unter anderem mit Software für Smartphones.

Interessierte können sich beim HPI, Postfach 900460, 14440 Potsdam, unter dem Stichwort "HPI-Schülerkolleg" bewerben. Weitere Informationen unter: www.hpi.uni-potsdam.de/hpi/schuelerakademie/hpi_schuelerkolleg.html

25.04.2013 14:30

Arbeitgeberpreis für Bildung 2013: "Bildungsgerechtigkeit sichern - Übergänge aktiv gestalten"

Auch im Jahr 2013 wird der Arbeitgeberpreis für Bildung vergeben. Diesjähriges Motto: "Bildungsgerechtigkeit sichern - Übergänge aktiv gestalten". 

Aus der Ausschreibung: "Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Von guter Bildung hängen nicht nur die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Wirtschaft, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen sowie der Wohlstand unserer Gesellschaft insgesamt ab.
Die Arbeitgeber engagieren sich daher seit langem mit eigenen Konzepten für eine bessere Bildung in Deutschland. Ein Baustein dieses Engagements ist der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung, der 2013 bereits zum 14. Mal vergeben wird."

Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung wird vergeben in den Kategorien: 
- Frühkindliche Bildung
- Schulische Bildung
- Berufliche Bildung
- Hochschulische Bildung

Für jede ausgezeichnete Initiative wird mit Unterstützung von Telekom und Deutscher Bahn ein Preisgeld von 10.000 Euro ausgelobt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages statt.

Den Ausschrieibungsflyer finden Sie hier.
Weitere Infos unter: www.arbeitgeberpreis-für-bildung.de

22.04.2013 13:35

Neue Impulse für die tägliche Arbeit: VDI bietet Konferenz für Lehrkräfte an

Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. und der Stifterverband laden zum 4. Qualitätsdialog – Ingenieurausbildung: Innovative Studieneingangsphase und Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Ingenieurausbildung am Montag/Dienstag, den 09./10. September 2013, im Radisson Blu Hotel, Expo Plaza 5 in 30539 Hannover ein.

Der VDI und der Stifterverband wollen auf dieser Konferenz ausgewählte Lehr- und Lernmodelle vorstellen und diskutieren. Ziel ist es, neue Impulse für die tägliche Arbeit zu geben. 

Der Qualitätsdialog, richtet sich vor allem an Lehrende und Praxisvertreter, die bereits Erfahrungen mit unterschiedlichen Konzepten gesammelt haben oder deren Einführung planen.

Am 09. September steht das Thema „Facetten der Studieneingangsphase“ und am 10. September „Werte und gesellschaftliche Verantwortung in der Ingenieurausbildung“ im Mittelpunkt.

Hochkarätige Keynote Speaker konnten gewonnen werden: 

  • Dr. Ulrich Heublein (HIS-Institut für Hochschulforschung),
  • Professor Dr.-Ing. Heribert Nacken (RWTH Aachen),
  • Professor Dr. Peter Goodhew (University of Liverpool),
  • Dr.-Ing. Willi Fuchs (Direktor des VDI e.V.)

 

Für nähere Informationen zum Programm folgen Sie bitte dem nachstehenden Link: www.vdi.de/qualitaetsdialoge.
Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte den nachstehenden Link: Anmeldung 4. Qualitätsdialog – Ingenieurausbildung
F
ür die Hotelbuchung nutzen Sie bitte folgendes Reservierungsformular: hier klicken.

 

 

www.vdi.de
17.04.2013 12:12

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Halle, Merseburg und Luckenwalde

Im Mai und Juni dieses Jahres warten zwei spannende Fortbildungen auf die Lehrkräfte des MINT-EC. 
Beide sind kostenfrei, zudem liegen die Anerkennungen als Fortbildungen für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen vor beziehungsweise sind beantragt

 1.      „Biotechnologie – Life Science vor Ort“ am 5. Juni 2013 in Luckenwalde
Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II aller Schulformen, Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2013
Weitere Informationen: hier klicken.

 2.     „Gesundheit für Kinder, Jugendliche und Lehrer“ am 10. Juli 2013 in Halle und Merseburg
Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II aller Schulformen, Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2013
Weitere Informationen: hier klicken.

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch auf der Webseite http://www.nordostchemie.de/bildung/schule/.

09.04.2013 10:52

Mit Präsentationen überzeugen! Schülerwettbewerb und Lehrerfortbildungen zur Förderung der Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern.

Referate und Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags und gewinnen auch im Berufsleben immer mehr an Bedeutung. Doch neben den inhaltlichen Aspekten bleibt im Unterricht oft nicht genügend Zeit, das Präsentieren selbst zu üben. Mit dem Projekt Jugend präsentiert möchte die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog gGmbH diese Lücke schließen und die Präsentationskompetenz der Schülerinnen und Schüler besonders in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern fördern.

Dazu hat ein Team aus Wissenschaftlern der Universitäten Tübingen und Bremen in Zusammenarbeit mit Lehrkräften Unterrichtsmaterialien entwickelt, die in den Unterricht integriert werden können, ohne dass die Fachinhalte zu kurz kommen. Begleitend werden kostenfreie Trainings für interessierte Lehrkräfte angeboten. Das nächste Training findet vom 27.-29. Mai 2013 statt.

Mit der Teilnahme am Jugend präsentiert Schülerwettbewerb werden Schülerinnen und Schüler motiviert, das Erlernte zu testen und anzuwenden. Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler einer weiterführenden Schule noch bis zum 15. Mai 2013. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unter anderem die Chance, einen mehrtägigen Präsentationsworkshop zu gewinnen, bei dem sie auf das Finale vorbereitet werden und lernen, Themen aus den Naturwissenschaften unter Anwendung verschiedener Präsentationsmedien vorzustellen. Mehr zum Wettbewerb unter: http://www.jugend-praesentiert.info/schueler/wettbewerb.php.

Bei Interesse am Lehrertraining oder bei Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich gerne direkt an:

Kai Liese
Veranstaltungsorganisation
Tel: +49 (30) 2062 295 65
kai.liese@jugend-praesentiert.info

oder

Friederike Gräßer
Projektkommunikation
Tel: +49 (30) 2062 295 25
friederike.graesser@jugend-praesentiert.info

03.04.2013 12:58

Neue Junior-Ingenieur-Akademien: Telekom-Stiftung wählt die 14 besten Konzepte

Sieger des bundesweiten Wettbewerbs der Telekom-Stiftung stehen fest: 14 Schulen richten Junior-Ingenieur-Akademie ein - drei MINT-EC-Schulen unter den Siegern

 Die Entscheidung ist gefallen: 14 Schulen sind Sieger des ersten Junior-Ingenieur-Akademie Wettbewerbs, den die Deutsche Telekom Stiftung bundesweit ausgeschrieben hat - und drei von Ihnen sind MINT-EC-Schulen. Eine Expertenjury wählte jetzt aus den Einsendungen die 14 überzeugendsten Konzepte aus. Sie erhalten neben der offiziellen Anerkennung durch die Stiftung eine Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 10.000 Euro.

Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung und Vorsitzender der Jury, erklärt: „Angesichts der vielen starken Bewerbungen ist uns die Auswahl richtig schwer gefallen. Die 14 Siegerschulen setzten sich wegen ihrer besonders gelungenen Verknüpfung von Schule, Wirtschaft und Wissenschaft durch, die für die Durchführung dieses einzigartigen Modells für Technikbildung grundlegend ist.“ Die neuen Akademien starten zum Schuljahr 2013/2014. Das bundesweite Netzwerk umfasst dann insgesamt 54 Schulen.

Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Projekt der Telekom-Stiftung. Das Ziel ist, junge Menschen für die Berufswelt von Ingenieuren zu begeistern, ihnen den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und individuelle Kompetenzen frühzeitig zu fördern. Dazu kooperieren die Schulen mit Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft, die den Jugendlichen die Möglichkeit geben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden. Die Junior-Ingenieur-Akademie ist als zweijähriges Wahlpflichtfach angelegt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Mittelstufe. Die offizielle Anerkennung der 14 Schulen findet im Rahmen der Jahrestagung der Junior-Ingenieur-Akademie am 26. und 27. April in Berlin statt.

Die MINT-EC-Gewinnerschulen sind:

Einhard-Gymnasium

Aachen

Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule

Kassel

Kardinal-von-Galen-Gymnasium

Münster

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.telekom-stiftung.de/jia

26.03.2013 16:05

Nordostchemie bietet Fortbildungen für Chemielehrer und Förderungen für Schulen

Nicht weniger als vier Fortbildungen bietet der Verband Nordostchemie in den kommenden Monaten für Chemielehrerinnen und Chemielehrer an
Diese sind im Einzelnen:

„Süßes für und aus dem Chemieunterricht” am 9. April 2013 in Leipzig
Fortbildung für Chemielehrkräfte an Gymnasien, Sekundar- Mittel-, Regel- und Be-rufsschulen, Anmeldung bis zum 26. März 2013 unter www.uni-leipzig.de.

„Kunststoffe – unsere täglichen Begleiter“ am 11. April 2013 in Merseburg
Fortbildung für Grundschullehrkräfte und Erzieher, Anmeldung bis zum 27. März 2013 unter www.uni-leipzig.de.

„Die Welt im Kleinen – unterwegs mit Lupe und Mikroskop“ am 2. Mai 2013 in Halle
Fortbildung für Grundschullehrkräfte und Erzieher, Anmeldung bis zum 12. April unter ebg-halle@ebg.de.

„Klein, aber oho! Chemie en miniature“ am 16. Mai 2013 in Berlin
Lehrerkongress für Chemielehrkräfte an Gymnasien, Sekundar- Mittel-, Regel- und Berufsschulen, Anmeldung bis zum 18. April unter anmeldungchemie@web.de.

Für die Veranstaltungen wird kein Unkostenbeitrag erhoben. Die Anerkennungen als Fortbildung für Lehrkräfte aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegen vor bzw. sind beantragt.
Die Programme mit weiteren Informationen finden Sie unter www.nordostchemie.de/bildung/schule.


Gute Nachrichten gibt es außerdem im Bereich der Schulförderung und der Ausbildung: Fonds der Chemischen Industrie fördert Schulunterricht mit 7,5 Millionen Euro
Die „Schulpartnerschaft Chemie“, das bundesweite Schulförderprogramm des Fonds der Chemischen Industrie (FCI), wird aufgrund seines großen Erfolges jetzt zum vierten Mal verlängert: Die chemische Industrie stellt dafür in den kommenden drei Jahren knapp 7,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Seit dem Start der „Schulpartnerschaft Chemie“ 2001 hat der FCI mehr als 23 Millionen Euro für einen modernen und spannenden Schulunterricht ausgegeben. Davon gingen rund 10,7 Millionen Euro an über 3.400 Schulen in Deutschland, damit Lehrkräfte Geräte und Chemikalien für Experimente kaufen können. Der Fonds investierte außerdem in Unterrichtsmaterialien, zum Beispiel Experimentiersets und Infoserien zu aktuellen Themen wie Energie und Pflanzenschutz. Auch Schülerwettbewerbe wie „Jugend forscht“, „Chemie entdecken“ und „Chemkids“ werden gefördert. Projekte in der Mentoring-Förderung, der Chemiedidaktik, Stipendien für angehende Lehrkräfte und Lehrerfortbildungen runden das Programm ab.

Die Förderanträge der „Schulpartnerschaft Chemie“ finden Sie unter www.vci.de/fonds.


Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt“ – jetzt mit Berufe-Videos
Um das Informationsangebot von Elementare Vielfalt (ElVi) auf www.elementare-vielfalt.de zu erweitern, wurden unlängst drei informative Berufe-Videos produziert. Nach intensiven Dreharbeiten im Oktober 2012 und einer umfangreichen Abstimmungsphase ist die Filmproduktion nun abgeschlossen: Die Videos zu den Chemie-Kernberufen Chemikant/in (22 % der Ausbildungsverhältnisse), Pharmakant/in (9 %) und Chemielaborant/in (10 %) sind ab sofort auf der Website und auf YouTube verfügbar (www.youtube.com/user/ElementareVielfalt).
Auch unsere ElVi-Periodensysteme sind weiterhin bestellbar bei Rita Jung unter Tel.: 030 343816-49 bzw. per E-Mail unter jung@nordostchemie.de.

26.03.2013 12:05

Terminankündigung für vierten Lehrerkongress „Schule und Wirtschaft gemeinsam für mehr MINT“

Differenzierung, individuelle Förderung, Sprachbildung, Umgang mit Heterogenität – in der Schülerschaft, aber auch im Lehrerkollegium: All diese Themen sind zwar nicht neu, rücken aber im Unterrichtsalltag mehr und mehr ins Blickfeld. Welchen Beitrag können die MINT-Fächer zu einem erfolgreichen Umgang mit Vielfalt leisten? Dieser Frage widmet sich der Kongress "Schule und Wirtschaft gemeinsam für mehr MINT", der am 12.06.2013 bereits zum vierten Mal in Stuttgart stattfindet.

Der Kongress richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aller Schularten. Unter dem Motto "Mit MINT Vielfalt in der Schule gestalten" erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm. Wie begeistert man Mädchen und Jungen gleichermaßen für MINT? Wie lernt unser Gehirn? Wie kann man Sprachförderung und MINT-Unterricht kombinieren? Dies sind nur einige Fragen, auf die der Kongress in Vorträgen und Workshops Antworten gibt. Aber auch die Teilnehmer sind gefragt: Zukunftswerkstätten laden zum Erfahrungsaustausch ein. Bei der begleitenden Bildungsmesse präsentieren Hochschulen, Unternehmen und Initiativen Projekte und Materialien zur Berufsorientierung und für den Unterricht.

Veranstalter des Kongresses sind Klett MINT, die baden-württembergischen Ministerien für Kultus, Jugend und Sport, für Finanzen und Wirtschaft sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der Arbeitgeberverband Südwestmetall, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag.

Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 Euro. Bis 8. April 2013 gilt ein Frühbucherrabatt von 20%

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter www.klett-mint.de/kongress
Das Infoblatt zum Kongress mit Programm, Anmeldung, usw. finden Sie hier: bitte klicken.

21.03.2013 10:41

Terminplanung für das ganze Schuljahr leicht gemacht

Abiturprüfung, Konferenzen, Projekte - mit der Heraeus Bildungsstiftung behalten Sie den Überblick über Ihre Termine: Der aktuelle Wandplaner im A1-Format für das Schuljahr 2013/14 ist ab sofort bei uns erhältlich. Sie finden darin alle Ferientermine sowie weltlichen und religiösen Feiertage -christlich, jüdisch und islamisch. Und für das, was fehlt, ist Platz zum Eintragen.

Sie hätten gerne ein kostenloses Exemplar für Ihr Büro oder Ihr Lehrerzimmer? Schreiben Sie eine Mail an info@heraeus-bildungsstiftung.de und Sie bekommen es zugeschickt.

20.03.2013 13:50

Heraeus Bildungsstiftung bietet 360°-Feedback für Schulleitungen

Feedback ist der Schlüssel für eine gelungene Zusammenarbeit – auch an der Schule. In einem wissenschaftlichen, technisch neu entwickelten Verfahren erhalten Schulleitungen im Rahmen von Seminaren der Heraeus Bildungsstiftung die Möglichkeit, Feedback von ihrer Schulgemeinde zu erhalten.

Feedbackkulturkultur in der Schule entwickeln

Mit Hilfe eines umfassenden Fragebogens holen sich die Seminarteilnehmer vor dem Seminar Feedback von verschiedenen Personengruppen in Ihrem Schulumfeld zu der Frage ein, wie sie im Schulalltag wahrgenommen werden. In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen vertraulichen und ausführlichen Ergebnisbericht sowie Unterstützung bei der Nutzung der Ergebnisse für ihre persönliche Entwicklung und die Entwicklung ihrer Schule.

Nächste Gelegenheit zur Teilnahme am Seminar: 26.-27.09.2013, SeminarZentrum Rückersbach (Anmeldeschluss: 03.05.2013). Die Onlineanmeldung ist möglich unter www.heraeus-bildungsstiftung.de.

 

Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich seit 1965 für Bildungsthemen ein, ist operativ tätig und bundesweit aktiv. Im Jahr 2012 nahmen bundesweit über 1.600 Lehrkräfte im Berufseinstieg, Klassenlehrerinnen und -lehrer sowie Schulleitungen aus über 300 Schulen an den Seminaren und Veranstaltungen der Stiftung teil.
19.03.2013 17:22

Gewinner des Schülerwettbewerbes der Siemens Stiftung ausgezeichnet - MINT-EC-Schüler mit Sonderpreis

In München wurden die Sieger der diesjährigen Runde des Schülerwettbewerbs in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Der erste Platz ging an Marion Kreins aus Bad Münstereifel. Mit ihren Untersuchungen zur Reduzierung des Stickstoffeintrags in Gewässer sicherte sich die 17-jährige Schülerin zudem €20.000 Preisgeld. Mit Platz zwei und €15.000 wurden Jonas Engelhard aus Hersbruck und sein Projekt „Effizienzsteigerung von Kläranlagen durch Sedimentationsmessung“
prämiert. Auf den dritten Platz schaffte es Moritz Gutsch aus Lüdinghausen mit seiner Arbeit zur Optimierung eines H-Darrieus-Rotors. Er durfte sich über €10.000 Preisgeld freuen.
Ebenfalls €10.000 bekam der Herxheimer Nils Hellmann als Sonderpreis für sein Handy-Ladegerät mit 0 Watt Standby-Verbrauch. Der Verein MINT-EC gratuliert Nils herzlich zu diesem großartigen Projekt und dem Gewinn des Sonderpreises - und ist einmal mehr stolz auf die Schülerschaften seiner Excellence-Center!

„Mich hat begeistert, an welch anspruchsvolle Lösungsansätze sich die Teilnehmer herangewagt haben. Nicht nur die technische Qualität der Ideen ist beeindruckend – die Jugendlichen haben auch die Anwendbarkeit im Blick behalten“, sagte Dr. Nathalie von Siemens, Geschäftsführender Vorstand und Sprecherin des Vorstandes der Siemens Stiftung. „Technische Lösungen zum Wohle der Menschheit einzusetzen, ist ja traditionell mit dem Namen Siemens verbunden. Umso mehr freut es mich, dass wir mit dem Schülerwettbewerb junge Menschen motivieren können, die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“ 

Ausgezeichnet wurden Marion Kreins (1. Platz/ St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel/ Thema: Stickstoffstabilisatoren), Jonas Engelhard (2. Platz/ Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck/ Thema: Effizienzsteigerung von Kläranlagen durch Sedimentationsmessung) sowie Moritz Gutsch (3. Platz/ St.- Antonius-Gymnasium Lüdinghausen/ Thema: Einfluss von Flügelanzahl, Flügelprofil, Rotordurchmesser und Anströmbedingung auf die Drehzahl & den Wirkungsgrad eines H-Darrieus-Rotors). Nils Hellmann (Pamina-Gymnasium Herxheim/ Thema: Kampf dem stillen Stromfresser: Handy-Ladegerät mit echten 0 Watt Standby-Verbrauch) erhielt den Sonderpreis.
Alle Gewinne sind zweckgebunden zur Finanzierung eines Studiums. Neben den Schülerinnen und Schülern bekamen auch die betreuenden Lehrkräfte Preisgelder für den Fachbereich ihrer Schule.


Weitere Informationen zu den Finalisten, Wettbewerbsarbeiten und Juroren finden Sie unter www.siemens-stiftung.org/schuelerwettbewerb

19.03.2013 17:09

Heraeus Bildungsstiftung macht Angebote für Lehrer und Schulleiter

Unter dem Motto Persönlichkeit macht Schule unterstützt die Heraeus Bildungsstiftung Lehrkräfte und Schulleitungen durch Weiterbildungsangebote in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess sowie in der Weiterentwicklung von Schule.

Für Berufseinsteiger bietet die Heraeus Bildungsstiftung beispielsweise das Seminar

Für Klassenlehrerinnen und -lehrer eignen sich die Seminare

An Schulleitungen richtet sich das Seminar

 

Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich seit 1965 für Bildungsthemen ein, ist operativ tätig und bundesweit aktiv. Im Jahr 2012 nahmen bundesweit über 1.600 Lehrkräfte im Berufseinstieg, Klassenlehrerinnen und -lehrer sowie Schulleitungen aus über 300 Schulen an den Seminaren und Veranstaltungen der Stiftung teil.

 

Weitere Informationen unter: www.heraeus-bildungsstiftung.de.

18.03.2013 15:26

Webinar: Nächste Live-Vorlesung findet statt

Die nächste, Webinar genannte, Live-Vorlseung im Internet findet am Mittwoch, dem 20.03., um 14:00 Uhr (deutsch), bzw. 15:00 Uhr (english) statt.
Referentin ist dieses Mal Kristina Richter zum Thema:

Peer Review im Klassenzimmer? 


Das Projekt PEDALE (Peer-Based Diagnostic and Learning Environment) 
Ziel des Projektes ist es, das für den Unterricht zentrale Anliegen von Diagnose und Förderung mit dem Potenzial peer-gestützter, diskursiver Prozesse zu verbinden und in einer digitalen Lernumgebung umzusetzen. Durch die Einbindung des Klassennetzwerks in die digitale Lernumgebung werden binnendifferenzierende, kooperative Lernformen gefördert. Gleichzeitig werden Lehrkräfte bei der Organisation und Dokumentation des Peer Review-Prozesses bei ihrer diagnostischen Arbeit unterstützt. 
Die im Projekt PEDALE entwickelte Lernumgebung richtet sich an den Einsatz im Mathematikunterricht der 8. und 9. Dabei wechseln Phasen des Aufgabenlösens und Phasen des gegenseitigen Feedbackgebens und Erhaltens ab. Im Webinar werden Transfermöglichkeiten auf andere Lernumgebungen und Fächer diskutiert.

Kristina Richter ist Doktorandin an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Mathematik, AG Didaktik der Mathematik und stellt Webinar Ergebnisse ihrer Untersuchung vor.

Das Webinar findet hier statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/school-it-richter/

Die Audioeinstellungen Ihrers Rechners können Sie vorab hier testen: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/school-it-test/

Die Webinare werden im Rahmen des IT-Clusters im MINT-EC in Kooperation mit dem Projekt School IT Rhein Waal angeboten. Ziel ist es, Ideen und Möglichkeiten der Arbeit mit mobilen Geräten im Unterricht vorzustellen und zu diskutieren.

18.03.2013 10:43

Freier Eintritt für Schulklassen zur European Space Expo

Die Hannover Messe ist vom 8.-12. April 2013 Gastgeber der European Space Expo, einer interaktiven Ausstellung der Europäischen Kommission zu Raumfahrtanwendungen. Nähere Informationen: http://ec.europa.eu/enterprise/policies/space/expo/index_en.htm Diese Ausstellung illustriert unterschiedlichste Anwendungen der Raumfahrt der Europäischen Union (EGNOS, Galileo und GMES/Copernicus).
Der Eintritt ist kostenlos!

 
Die mehrsprachige Wanderausstellung war schon in verschiedenen europäischen Städten zu Gast und hatte bis dato über 100.000 Besucher.
 
Die European Space Expo ist bestens für Schulexkursionen geeignet. Schülerinnen und Schüler jeden Alters werden von den umfangreichen audio-visuell erlebbaren Inhalten und den dreidimensionalen Darstellungen der Erde fasziniert sein. In anderen Städten haben täglich über 300 Schüler die Ausstellung besucht.
 
Führungen für Schulen dauern 30-45 Minuten. Sie beinhalten eine an das Alter der Schülerinnen und Schüler angepasste Einführung in Europäische Raumfahrtprogramme. Anschließend können die Kinder und Jugendlichen die Ausstellung besuchen und selbständig die interaktiven Informations-Terminals erkunden. Jedes dieser Info-Terminals beinhaltet eine „Kid’s Corner“ zu Satellitenanwendungen, die jeweils mittels leicht verständlicher und unterhaltsamer Animationen gestaltet ist.
 
Wenn Sie Ihre Schülergruppe oder Schulklasse für einen Besuch anmelden möchten, so kontaktieren Sie bitte Frau Valeria Forlin (forlin@spacetecpartners.eu, Tel. 0032 486 246485), die im Auftrag der Europäischen Union die Besuche koordiniert.
 
Der Standort der Ausstellung befindet sich innerhalb des Messegeländes. Für angemeldete Gruppen und deren betreuende Lehrkräfte werden kostenlose Eintrittskarten auf das Messegelände zur Verfügung gestellt. Um einen reibungslosen Ablauf ohne Wartezeiten am Tor zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, Frau Forlin zeitnah zu kontaktieren.
12.03.2013 10:40

Live-Vorlesung im Internet: Dynamische Geometrie auf dem Tablet - Sketchometry im Unterricht

Sketchometry im Unterricht

Prof. Dr. Alfred Wassermann, Dienstag 12.3.2013. 14:00 (deutsch), 15:00 (english) - Im Webinar wird die neuste Generation dynamischer Geometrie-Software vorgestellt.

 

Die freie Web-Anwendung Sketchometry ist ein radikal neues Konzept um das etwas angestaubte Mathematikthema Geometrie für Schüler im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbarer" zu machen. Hauptsächlich für Tablets und Whiteboards entwickelt, entstehen in Sketchometry geometrische Konstruktionen, indem die Schüler mit den Fingern (oder Stiften) auf dem Bildschirm die gewünschten Objekte skizzieren. Die Software erkennt das gezeichnete Objekt und erstellt eine exakte mathematische Version. Um mathematische Zusammenhänge zu erforschen, können die geometrische Objekte "in die Hand" genommen werden und beliebig gedreht und vergrößert werden.

Das Programm Sketchometry wird am Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Bayreuth entwickelt, es ist kostenlos einsetzbar und in allen aktuellen Webbrowsern auf Computern, Tablets und Smartphones lauffähig. Die erstellten Konstruktionen können in Web-Seiten exportiert werden oder in interaktive E-Books eingebunden werden.

 

Im Webinar wird Sketchometry in einem ca. 20 minütigen Vortrag vorgestellt. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussionen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. https://connect.ruhr-uni-bochum.de/school-it-wassermann/

 

Test der Audioeinstellungen: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/school-it-test/

Die Webinare werden im Rahmen des IT-Clusters im MINT EC e.V. in Kooperation mit dem Projekt School IT Rhein Waal angeboten. Ziel ist es, Ideen und Möglichkeiten der Arbeit mit mobilen Geräten im Unterricht vorzustellen und zu diskutieren.

 

Aufzeichungen vorheriger Webinare

André Spang, Arbeiten mit Wikis: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/p47cx71a818/

Michael Münzer, Individualisierung mit Tablets: https://connect.ruhr-uni-bochum.de/p35s9gubqzo/

06.03.2013 11:58

Vier MINT-EC-Schüler im Finale des Schülerwettbewerbs der Siemens Stiftung!

Die diesjährigen Finalisten des Schülerwettbewerbs der Siemens Stiftung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik stehen fest. In drei Vorentscheiden an der RWTH Aachen, der TU Berlin und der TU München wurden die Teilnehmer der Endrunde ermittelt. Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und der Schweiz haben sich für das Finale vom 16. bis 18. März in München qualifiziert.

Davon nicht weniger als vier Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen:
Nils Hellmann mit seinem Projekt  „Kampf dem stillen Stromfresser: Handy-Ladegerät mit echten 0 Watt Standby-Verbrauch“ vom Pamina-Gymnasium Herxheim und Florian Kias, Christin Lucksnat, Karl-Ohle Kias mit ihrem Projekt  „Emulgatoren und Fette vs. Lacke und Farben – auf der Suche nach alternativen Lösungsmitteln“ vom Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

Informationen zu den Gewinnern und ihren Projekten finden Sie hier.

Rund 550 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und von Deutschen Auslandsschulen in Europa hatten sich für den diesjährigen Wettbewerb angemeldet. 153 Arbeiten aus fünf europäischen Ländern wurden eingereicht. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in ihren Projekten mit der Entwicklung neuartiger Konzepte zum Thema „Stadt – Land – Fluss. Zukunftsplanung ist ein Muss!“

Für die Finalisten steht nun der Tag der Entscheidung an. Wer schafft es auf das Siegertreppchen? Die Teilnehmer werden beim Finale in München ihre Arbeiten erneut vorstellen, nun vor einem neunköpfigen Jurygremium, das sich aus Professoren der drei Partner-Universitäten zusammensetzt. 

04.03.2013 13:58

Projekt MINTalente: Mit weiblichen Vorbildern punkten

Um junge Menschen für MINT-Berufe und -Studiengänge zu begeistern, ist es oft Gold wert, wenn man ihnen Vorbilder präsentiert. Besonders für Mädchen ist es hilfreich, in oft als männlich-dominiert wahrgenommenen MINT-Bereichen eine "starke Frau" als Beispiel zu sehen.

Das VDI-Projekt MINTalente bietet allen Unterstützung, die in ihrer Region junge Frauen für MINT-Berufe und Studiengänge begeistern möchten. MINTalente hilft, eine passende MINT-Frau als Referentin für Veranstaltungen zu finden und stellt den Kontakt her. Im Projekt sind deutschlandweit über 400 Frauen aktiv – von der Elektrotechnikstudentin bis zur gestandenen Geschäftsführerin, von der Raffinerie bis zur Universität. Zudem verleiht das Projekt experimentelle Parcours aus den MINT-Bereichen, die im Rahmen von Workshops mit Schülerinnen und Role Models eingesetzt werden können. Weitere Informationen: www.mintalente.de/vermittlung

Das Projekt: Um den weiblichen Nachwuchs in Technik und Naturwissenschaft zu fördern hat der VDI mit weiteren Partnern das Projekt MINTalente ins Leben gerufen. Das Projekt ist Teil des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT” und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel des Projektes ist es, über weibliche Vorbilder (Role Models) junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen dieser Fachrichtungen für Karrieren in Wirtschaft und Wissenschaft zu gewinnen. Dazu berichten Role Models - berufstätige Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Studentinnen der MINT-Fachrichtungen – im Rahmen von Vorträgen oder Workshops von ihrem Werdegang und vermitteln ihre Motivation an den Nachwuchs.

13.02.2013 11:43

Urknall, Teilchen, Antimaterie -- eine Lehrerfortbildung am CERN

Das Europäische Laboratorium für Teilchenphysik (CERN) bietet auch in diesem Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte im Bereich der modernen Physik, insbesondere der Teilchenphysik an.

Die nächste deutschsprachige Fortbildung trägt den Titel "Urknall, Teilchen, Antimaterie -- eine Lehrerfortbildung am CERN" und findet vom 24. bis 29. März 2013 statt.
Ziel ist es, die Atmosphäre aktueller Forschung für Lehrerinnen und Lehrer greifbar zu machen, indem sie sich mit Wissenschaftlern und Kollegen über Teilchenphysik und sich daraus ergebende Unterrichtsideen austauschen, und über das Kennenlernen der Prinzipen dieser Teildisziplin moderne Physik direkt an die Schülerinnen und Schüler weitergeben können.

Die Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Teilchenwelt statt.

Das Programm beinhaltet:
Vorlesungen über Teilchenphysik, Teilchenbeschleuniger, Teilchendetektoren, Spin-Offs der Grundlagenforschung und Kosmologie,
Besuche bei Experimenten und von Anlagen des CERN
Workshops zu teilchenphysikrelevanten Schülerexperimenten und zum Teilchenphysikkurs "Masterclasses",
Erfahrungsaustausch
Ausflug in die Stadt Genf.

Das komplette Programm befindet sich auf cern.ch.

Weitere Informationen zur Teilnahme, den Kosten, etc.: hier klicken.

11.02.2013 14:44

Tagung zu "Chancen individueller Lernkulturen" im März in Köln

Das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln veranstaltet vom 21.3. bis 22. 3. 2013 eine Tagung zum Thema 'Individualisieren – Wege in eine neue Lernkultur’.

Ziel der Tagung ist es, Ideen für die Gestaltung individueller Lernkulturen zu entwickeln und zu diskutieren. In den Vorträgen stehen entwicklungs- und lernpsychologische Voraussetzungen individualisierten Lernens ebenso im Mittelpunkt wie konkrete Konzepte zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht oder die Frage, wie LehrerInnen entsprechend aus- und fortgebildet werden können, um SchülerInnen gezielt individuell zu fördern.

Auf dem Markt der (Förder-) Möglichkeiten präsentieren Schulen, Verlage, Stiftungen, Verbände, etc. wie sie sich mit besonderen Konzepten der individuellen Förderung auf den Weg gemacht haben. In der Workshop-Sektion beleuchten AkteurInnen der unterschiedlichen Lehrerausbildungsinstitutionen Aspekte individualisierten Lernens aus unterschiedlichen Blickwinkeln und geben Anregungen für eine konkrete Umsetzung individueller Lernkonzepte im schulischen Alltag.

Diese zweite Groß-Tagung des ZfL der Universität zu Köln soll Individualisierung selbst erlebbar machen: Die Hauptvorträge setzen Impulse zu den einzelnen Themenbereichen, die dann in einem breit gefächerten Angebot an Workshops aufgenommen werden. Das zusätzlich zum Vortragsprogramm angebotene Begleitprogramm bietet neben Möglichkeiten des informellen Austauschs auch Bewegungsangebote während der Pausen.

Weitere Infos zur Tagung und die Anmeldung finden Sie hier: zfl.uni-koeln.de 

05.02.2013 14:50

MINT100 - Neues Format beginnt in Stuttgart

Am 19. Februar 2013 von findet in Stuttgart am Ferdinand-Porsche und am Eschbach-Gymnasium unter dem Motto "MINT - Technologien der Zukunft" die erste MINT100 – Baden-Württemberg statt.
Eingeladen sind 100 MINT-interessierte Schüler der Sek. II sowie 25 Fach-Lehrkräfte aus 
den baden-württembergischen MINT-EC- und SIA-Schulen. Für die Schüler und Lehrkräfte wird in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein individuelles Workshop-Programm angeboten.

Pro Schule können bis zu 10 Personen teilnehmen. Kosten für Reise und Verpflegung werden übernommen, so wie auf der Homepage beschrieben. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Februar möglich und solange freie Plätze vorhanden sind: http://www.mint-ec.de/veranstaltungen/mint100-regionalforum-baden-wurttemberg-stuttgart.html.

05.02.2013 14:11

"Die Großen mit den Kleinen: MINT-EC-Fortbildung großer Gewinn

Nach dem positiven Feedback 2012 fand auch 2013 am Gymnasium Adolfinum eine zweitägige Lehrerfortbildung für Kolleginnen und Kollegen des bundesweiten MINT-EC- Netzwerks begleitend zum Grundschulprojekt "Die Großen mit den Kleinen " statt. In der Zeit vom 30.01. und 31.01. fanden in diesem Zusammenhang 11 Lehrkräfte der deutschlandweit gut 160 MINT-EC-Schulen den Weg ans Adolfinum und nahmen dafür sogar Anfahrten aus Chemnitz ( Johannes-Kepler-Gymnasium), Kiel (Gymnasium Kronshagen) oder Bremen (Ökumenisches Gymnasium) in Kauf. 
Nach einer Begrüßung durch Schulleiter Hans van Stephoudt und Beate Gathen, vom Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Präsentation zum genannten Projekt, die durch den Koordinator der Sekundarstufe II, Thorsten Klag, moderiert wurde. Anschließend präsentierten ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die im Rahmen ihres Betriebspraktikums am Adolfinum Grundschülerinnen und Grundschüler der umliegenden Grundschulen in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Latein (Römer) unterrichten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fortbildung in den naturwissenschaftlichen Fachräumen die einzelnen Unterrichtssequenzen sowie das dazu benötigte Material. Das Projekt "Die Großen mit den Kleinen" sowie weitere schulrelevante Themen wurden dann am Abend ausgiebig diskutiert, nachdem man zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Van der Valk zusammengekommen war. Das Team des Adolfinums wurde dabei durch die MINT-Beauftragten Tim Herrmann und Patrick Schubert, die sich für die Organisation der Fortbildung verantwortlich zeigten, als auch durch Andreas Lind und Arne Gerhardy, der die Fachschaft "Alte Sprachen" vertrat, komplettiert. 
Am zweiten Fortbildungstag folgte ein umfangreicher Einblick in das laufende Projekt, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils 45 Minuten im Unterricht der Praktikanten hospitierten. Während der Pausen ergaben sich zudem Möglichkeiten zum Austausch mit den Praktikanten, Lehrkräften des Adolfinums sowie den begleitenden Grundschullehrerinnen. Zum Abschluss der Fortbildung trafen die Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in einer Reflexionsrunde zusammen, um ihre Eindrücke und Erfahrungen aus den zurückliegenden Tagen zu schildern. "In der Reflexion wurde deutlich, dass nicht nur das Projekt "Die Großen mit den Kleinen" sondern auch die Fortbildung ein Gewinn für das Adolfinum darstellen", so Patrick Schubert. "Vor allem der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der Netzwerk-Schulen aus ganz Deutschland war sehr erfolgreich und hat uns viele Anreize für zukünftige Projekte gegeben." 

Der Verein MINT-EC bedankt sich beim Gymnasium Adolfinum für das großartige Projekt und für die Durchführung einer damit verbundenen Lehrerfortbildung für Kolleginnen und Kollegen aus dem Netzwerk!
Ein besonderer Dank für die Organisation geht an Herrn Schubert!
Zudem ein Dank an das Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, vertreten durch Frau Gathen, für die finanzielle Unterstützung. 

31.01.2013 13:29

Mathe im Advent: MINT-EC-Schulen sind Preisträger

Am 25.01.2013 fand in Berlin die Preisverleihung von „Mathe im Advent“ 2012, dem digitalen Adventskalender der Deutschen-Mathematiker-Vereinigung und des Matheon statt. Bei diesem Wettbewerb knobelten 120.000 Menschen aus der ganzen Welt von der Klassenstufe 2 bis zum Erwachsenenalter über den Aufgaben, die vom DMV und vom Matheon entworfen wurden. Unter anderem machten auch 5.000 Klassen mit 52.000 Klassenspielern mit. Der Adventskalender ist der zweitgrößte Mathematik-Wettbewerb Deutschlands.

Bei der Preisverleihung wurden verschiedene Kategorien geehrt, Einzel und Gruppen (Schulen und Klassen) sowie verschiedene Altersstufen. Wir freuen uns sehr über die vielen Einzelsieger, die aus den MINT-EC-Schulen kamen. Besonders hat uns die Kategorie beste Schule gefallen, bei der die folgenden MINT-EC-Schulen die ersten drei Plätze belegten:

Beste Schulen
1. Carl-Zeiss-Gymnasium, Jena
2. Wilhelm-Ostwald-Gymnasium, Leipzig
3. Heinrich-Hertz-Gymnasium, Berlin

Herzlichen Glückwunsch!
14.01.2013 13:07

Der MINT-EC trauert um Schulleiter Dr. A. Hermans

Dr. Arnold Hermans [©A.-D.-v.-H.-Gymnasium]Wir trauern um den Schulleiter Dr. Arnold Hermans vom Annette-Droste-von-Hülshoff-Gymnasium Münster.
Er und seine Frau, die ebenfalls lange Jahre am Annette-Gymnasium tätig war, kamen am 30. Dezember bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben.

Aufgrund der Bestrebungen von Herrn Dr. Hermans wurde das Annette-Droste-von-Hülshoff-Gymnasium im Jahr 2003 in den Verein MINT-EC aufgenommen. Dies geschah wegen der zahlreichen sehr guten und gebündelten MINT-Aktivitäten, der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern, und den herausragenden Kooperationen mit Dritten im MINT-Bereich - Herr Dr. Hermans war hinter all dem die treibende Kraft.

Dr. Arnold Hermans war ein engagierter Schulleiter im Netzwerk der MINT-EC-Schulen, der unsere Schulleitertagungen mit seinem Engagement, seinem Wissen und seinen Kompetenzen bereicherte.
Wir werden ihn vermissen! 

Unser Beileid gilt den Angehörigen und den Kollegen des Annette-Gymnasiums.
07.01.2013 13:40

Projekt "Die Großen mit den Kleinen" wird mit Fortbildung verknüpft

Nominiert für den Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie „Unterricht innovativ“ im Jahr 2012, wird das hervorragende Konzept „Die Großen mit den Kleinen“ auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Bereits Ende Januar wird das Gymnasium Adolfinum in Moers das Programm durchführen. 

Dabei richtet das Adolfinum neben dem „klassischen“ Konzept außerdem das Angebot an MINT-EC-Kolleginnen und Kollegen, das Projekt zwei Tage lang zu beobachten und kennen zu lernen, dies im Rahmen einer Fortbildung.

Diese findet am 30. und 31. Januar in Moers statt.

Um eine schnelle Anmeldung wird gebeten.


Alle Informationen zum Projekt „Die Großen mit den Kleinen“ und der Fortbildung, sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie hier: klicken.

19.12.2012 13:40

Endspurt für „empowering people. Award“ der Siemens Stiftung

Mit dem „empowering people. Award“ will die Siemens Stiftung einfache technische Lösungen finden und zugänglich machen, die eine nachhaltige Verbesserung der Grundversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern ermöglichen. Erfinder und Entwickler aus aller Welt folgen dem Aufruf, ihre praxistauglichen Lösungen über die Projektwebsite des Wettbewerbs einzureichen. Weil alle durch ein Expertenteam evaluierten Einreichungen in eine Wissensdatenbank eingepflegt werden, profitieren auch die nicht prämierten Lösungen: Sie werden über die Plattform für Praktiker und Investoren sichtbar. Die Einreichungsfrist wurde nun um einen Monat bis zum 31. Januar 2013 verlängert.

Gesucht werden geeignete Produkte oder Lösungen in den Bereichen Wasser & Abwasser, Energie, Ernährung & Landwirtschaft, Abfallmanagement & Recycling, Gesundheit, Wohnen & Bauen sowie Informations- & Kommunikationstechnologie. Die Siemens Stiftung honoriert den Gewinner des Wettbewerbs bei der Awards Ceremony im Sommer 2013 mit einem Preisgeld von 50.000 Euro. Der zweite Preis ist mit 30.000 Euro dotiert, der Drittplatzierte erhält 20.000 Euro. Zwanzig weitere Finalisten werden mit jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet. Das geistige Eigentum verbleibt beim Entwickler bzw. dem Entwicklerteam.
Neben der Prämierung der besten Einreichungen, die von einer internationalen Jury mit namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit vorgenommen wird, verfolgt der „empowering people. Award“ das Ziel: die entscheidenden Akteure für eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit besser zu vernetzen. Deswegen entsteht aus den Einreichungen zum „empowering people. Award“ eine Plattform, die die Erfinder und ihre Entwicklungen mit den Menschen vor Ort, mit Praktikern von NGOs und Hilfsorganisationen und mit potenziellen Investoren zusammenbringt. Die Siemens Stiftung hofft, dass auf dieser Grundlage neue Kooperationen und Projekte entstehen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung leisten.

„Wir freuen uns über die bereits zahlreich eingegangenen Einreichungen“, sagt Rolf Huber, Geschäftsführender Vorstand der Siemens Stiftung. „Weil Förderung von Selbsthilfe oft nicht zuletzt am Wissen um geeignete Technik scheitert, wollen wir mit dem Wettbewerb möglichst viele einsatzbereite oder bereits bewährte Lösungen zusammentragen.“

Noch bis Ende Januar haben Erfinder, Entwickler, Teams und Organisationen die Chance, einfache technische Lösungen und Produkte einzureichen, die es den Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern ermöglichen, ihre Grundversorgung aus eigener Kraft zu verbessern. So kann selbst einfache Technik zum Schrittmacher für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung werden. Mitmachen lohnt also!
Partner des internationalen Wettbewerbs sind die KfW, Geschäftsbereich Entwicklungsbank, die Helmholtz-Gemeinschaft und UN-Habitat.

Einreichungen und weitere Informationen:
www.empowering-people-award.siemens-stiftung.org.

18.12.2012 12:28

Science Center, Show und Unterricht im neuen MINT Zirkel - Kostenlose Leseproben erhältlich

Aus Erfahrung wird man klug lautet die These des Biologiedidaktikers Martin Lindner von der Universität Halle-Wittenberg in einem Beitrag der neuen Ausgabe des MINT Zirkels. Privilegierte Orte für solche Lern-Erfahrungen sind Science Center. Der MINT Zirkel berichtet über Angebote und welche Didaktik dahinter steckt.

Interessante Thesen, spannende Berichte aus der Forschung und innovative Ideen zum Unterricht aus der Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT): Das bietet die Zeitung MINT Zirkel seit April 2012 seinen Lesern aus der Lehrerschaft. Das monatlich erscheinende Medium wird bundesweit kostenlos an Lehrkräfte aller Schulformen versandt (Druckauflage: 100.000, abonnierte Auflage: 66.000).

Martin Lindner erklärt anhand wissenschaftlicher Studien, wie wichtig das Lernen durch Erfahrung ist und wie sträflich es im Unterricht bisher vernachlässigt wurde. Trotz Zeitmangel könnten Besuche in Science Centern und Schülerlaboren Abhilfe schaffen. In einem weiteren Artikel berichtet der bühnenerprobte Wissenschaftsjournalist und Lehrer Tobias Beck, welche Lern-Effekte man mit Showelementen auch im Alltagsunterricht erzielen kann.

Darüber hinaus finden Sie Rätsel, einen Zaubertrick und Wissenschaft rund um Winter und Weihnacht in der neuen Ausgabe. Eine Leseprobe des MINT Zirkels kann unter abo@mint-zirkel.de angefordert werden.

 

Die Klett MINT GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe.
Weitere Informationen finden Sie im Internet  unter www.klett-mint.de oder auch www.klett-gruppe.de.

 

04.12.2012 12:04

MINT-EC-Schule mit innovativem Unterrichtskonzept nominiert

Für den Deutschen Lehrerpreis war in diesem Jahr auch die MINT-EC-Schule aus Moers, das Gymnasium Adolfinum, nominiert. Als eines von bundesweit nur 16 Projekten, war das innovative Unterrichtskonzept "Die Großen mit den Kleinen" des Adolfinums in der engeren Auswahl für den Lehrerpreis gekommen!

Im Rahmen der Umsetzung des Projektes hatte auch eine Lehrerfortbildung für das MINT-EC-Netzwerk stattgefunden.

Wir danken dem Gymnasium Adolfinum für dieses Engagement und gratulieren zur Nominierung, und damit auch zur deutschlandweiten Anerkennung des Projektes!

Zur Home des Gymnasiums Adolfinum: hier klicken.

Weitere Infos zum Lehrerpreis: www.lehrerpreis.de
29.11.2012 14:34

"d-elina" - E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award wird vergeben

Bereits zum achten Mal wird im Januar 2013 der Deutsche E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award (D-ELINA) verliehen. Er richtet sich direkt an den „Nachwuchs“ in Schulen, Hochschulen und Unternehmen: Schüler, Lehrer und Erzieher, aber auch Studenten und Wissenschaftler sowie Startups und etablierte Unternehmen.

Gesucht werden Konzepte, Lösungen und Produkte, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse in Schule, Hochschule, Unternehmen oder öffentliche Verwaltung integrieren. Preiswürdig sind vor allem der Innovationsgrad des Konzepts und der durchdachte Einsatz der Medien.

Die Preisvergabe findet Ende Januar 2013 auf der deutschlandweit wichtigsten E-Learning-Messe LEARNTEC in Karlsruhe statt. Der ursprüngliche Träger des Preises, das Deutsche Netzwerk der E-Learning Akteure D-ELAN, hat sich kürzlich mit dem BITKOM zusammengeschlossen.

Der D-ELINA hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen, die zukunftsweisende E-Learning-Anwendungen entwickeln, Sichtbarkeit zu geben und ihre Ideen und Lösungen zu würdigen.

Die Ausschreibung läuft noch bis 07. Dezember, Bewerbungen sind also noch möglich!

Alle Informationen zum Award und zu den Teilnahmebedingungen unter
www.d-elina.de
www.erlebe-it.de/d-elina2012

27.11.2012 12:34

Deutschlands beste Teilnehmerin wurde ausgezeichnet

Nicht weniger als 47.819 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt nahmen am diesjährigen Internationalen Chemiewettbewerb teil. Wie auch im letzten Jahr, traten die MINT-EC-Schulen als Leuchttürme der naturwissenschaftlichen Bildung  exklusiv für Deutschland an. Und sie erfüllten die Erwartungen. Die Dresdener Schülerin Anne Sauermann (Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium) erreichte die volle Punktzahl – mit ihr nur vier andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit. Insgesamt erreichte Deutschland im Länderranking den zweiten Platz! 

Am Freitag, 23.11., wurden Anne Sauermann und ihre beiden Schülerinnen Paula Kipf und Klara Knupfer (beide erreichten jeweils respektable 28 von 30 möglichen Punkten) im Kultusministerium des Landes Sachsen in Dresden ausgezeichnet.
Der Leiter des Referats Gymnasien, Werner Heinrich, empfing neben den drei hervorragenden Schülerinnen auch Prof. Dr. Michael Tausch von der Universität Wuppertal, der den Wettbewerb in Deutschland organisierte und Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des Vereins MINT-EC, der Verein führte den Wettbewerb durch. Besondere Wertschätzung erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit von Dr. Jana Scheunemann vom Verband der Chemischen Industrie, dessen Engagement die Durchführung des Wettbewerbs erst möglich gemacht hatte, und Steffi Liebig von der Apogepha Arzneimittel GmbH als Mitglied im Verband – sie hatte zudem weitere Preise für die Siegerinnen mitgebracht. Armin Asper, Schulleiter des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums, und der betreuende Chemielehrer Dr. Manfred Rieth begleiteten die Schülerinnen zur Veranstaltung – der Stolz war Ihnen anzusehen.

Wir freuen uns, wieder einmal gezeigt zu haben, wie hervorragend die MINT-EC-Schulen und ihre Schülerinnen und Schüler sind und gratulieren Anne Sauermann an dieser Stelle.
Ein großer Dank geht an den Verband der chemischen Industrie und an Prof. Dr. Tausch, die den Wettbewerb erst möglich machten.
Wir danken allen MINT-EC-Schulen, die teilgenommen hatten!


Auf dem Bild, von links nach rechts:
Steffi Liebig (Apogepha Arzneimittel GmbH), Dr. Jana Scheunemann (Verband der Chemischen Industrie), Klara Knupfer, Prof. Dr. Michael Tausch (Universität Wuppertal), Anne Sauermann, Dr. Niki Sarantidou (Geschäftsführerin Verein MINT-EC), Paula Kipf, Dr. Manfred Rieth (Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium), Dr. Werner Heinrich (Kultusministerium Sachsen). 


Die offizielle Pressemitteilung: hier klicken.

06.11.2012 13:20

Film zeigt Eindrücke vom MINT-Camp Bochum

Das THINK ING.-Reporterteam hat das MINT-Camp in Bochum besucht und einen schönen Film darüber gedreht:

 
02.11.2012 10:35

ITWM Kaiserslautern bietet hochkarätiges Mathe-Studium & -Stipendium

Die TU Kaiserslautern macht richtig Lust aufs Mathe-Studium. Im aktuellen CHE Hochschulranking erzielte der Fachbereich Mathematik jeweils Bestnoten in den Kategorien »Studiensituation insgesamt«, »Betreuung«, »IT-Infrastruktur« und »Forschungsgelder«. Studieninteressierte, die ein Mathematik-Bachelorstudium an der TU Kaiserslautern anstreben, können sich noch bis 30. November für ein Felix-Klein-Stipendium bewerben.

Die Stipendiaten erhalten einen monatlichen Förderungsbetrag in Höhe von 500 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung wird eine umfangreiche fachliche Förderung und intensive Betreuung angeboten. Zentrales Element ist die Anbindung der universitären Ausbildung an das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten sich durch herausragende schulische Leistungen (insbesondere im Fach Mathematik), durch persönliche Eignung sowie übergreifende Interessen und/ oder besonderes Engagement auszeichnen.

Stipendiengeber ist das Felix-Klein-Zentrum für Mathematik, eine institutionelle Verbindung zwischen dem Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern und dem Fraunhofer ITWM. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen stehen unter www.felix-klein-stipendium.de zur Verfügung.
01.11.2012 13:57

Dokumentation der Workshops der Schulleitertagung 2012 online

Am 14. und 15. September 2012 fand die Schulleitertagung in Berlin statt. Erstmals gab es für die Teilnehmenden die Möglichkeiten, sich in neun verschiedenen Workshops zu MINT-und schulrelevanten Themen auszutauschen und Input durch erfahrene Referenten zu erhalten. Die Vorträge sowie die Ergebnisse des Workshops wurden dokumentiert und stehen allen Interessierten in unserem Veranstaltungsarchiv zum Download bereit.
25.10.2012 12:00

HPI bietet kostenlosen Online-Kurs zur Funktionsweise des Internets an

 

Drei von vier Bürgern nutzen das Internet. Aber wie funktioniert es technisch? Antworten darauf kann jeder bekommen, der ab Montag, 5. November, beim zweiten offenen Online-Kurs mitmacht, den das Hasso-Plattner-Institut über seine Internet-Bildungsplattform www.openhpi.de anbietet. Die Teilnahme ist kostenfrei, Zugangsvoraussetzungen gibt es nicht. Kurssprache ist Deutsch.

"Willkommen sind alle, die verstehen wollen, wie das Internet funktioniert, das 1969 mit vier Rechnern startete und heute etwa eine Milliarde Computer und mehr als zwei Milliarden Nutzer verknüpft", erläutert Kursleiter und HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Der Wissenschaftler, der in Personalunion das HPI-Fachgebiet Internet-Technologien und -Systeme leitet, verspricht, dass auch technische Laien den Stoff verstehen werden, der sechs Wochen lang vermittelt wird - durch Lernvideos und ergänzende Literatur.

"Wir hoffen auf ernsthafte Beschäftigung mit den angebotenen Materialien, Kontrolle des eigenen Lernfortschritts über die bereitgestellten Selbsttests und aktive Teilnahme an den Diskussionsforen", fasst Meinel die Erwartungen zusammen. Neuerdings kann auch gebloggt werden - auf https://blog.openhpi.de. Jeder, der die Übungsaufgaben löst und einen Abschlusstest besteht, bekommt ein Zertifikat des renommierten Instituts.

Wöchentlich zwei bis vier Stunden Beschäftigung mit dem Lehrstoff und maximal eine Stunde für die Übungsaufgaben sollte man als Zeitaufwand einkalkulieren, so Meinel. Und wer sich übers Netz intensiv mit anderen Kurs-Teilnehmern oder den -Betreuern austauscht, kann sein Lernerlebnis noch steigern. Aber auch wer sich lediglich passiv über die Funktionsweise des Internet informieren will, ist als openHPI-Teilnehmer gern gesehen.

12.10.2012 11:33

Lehrerfortbildung wird gemeinsam mit Schülern durchgeführt

Einen besonderen Weg der MINT-Lehrkräftefortbildung geht das Gläserne Labor des Campus Berlin-Buch: Lehrerinnen und Lehrer nehmen daran gemeinsam mit ihren Fachkursen der Sekundarstufe II teil. Jeweils am ersten Dienstag eines jeden Monats wird ein zweistündiger, zum Rahmenlehrplan passender wissenschaftlicher Vortrag angeboten. So werden nicht nur die Fachlehrkräfte auf den neuesten Erkenntnisstand der Wissenschaft gebracht, sonder auch gleich ihre Naturwissenschaftlichen Kurse. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Experten und auch zum Austausch mit anderen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten:
Gläsernes Labor
BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Tel.: 030 94892511
Fax: 030 94893812
E-Mail: info@bbb-berlin.de


Weitere Lehrer- & Schülerfortbildungen des Gläsernen Labors:
Perspektiven der Lebenswissenschaften - Sonderveranstaltung mit der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft
Themen:
- „Wie beeinflussen Gliazellen das Denken?“ (Prof. Dr. Helmut Kettenmann, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC))
- „Neuro-Enhancement: Fitter für's Leben und die Schule?“ (Prof. Dr. Isabella Heuser, Charité)
- Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Fortbildungsreihe für Lehrer und Kursschüler "Perspektiven der Lebenswissenschaften"

Datum: 13.November, 15 - 17:30 Uhr
Anmeldung: 030 - 9489 – 2943; d.giese@bbb-berlin.de 


Auch reine Lehrkräftefortbildungen bietet das Gläserne Labor an, z.B. wird in einem Kurs die Gentechnik behandelt, und ethische Gesichtspunkte der Stammzellenforschung mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages diskutiert.

Infos zu allen Fortbildungen: www.glaesernes-labor.de

11.10.2012 15:06

Internetfernsehen stillt Wissenshunger

Hinter dem kurzen Link www.wq-tv.de steht ein großes Projekt. WQ meint Wissenschaftliches Quartett. Ein Quartett – also vier. Ein Thema – vier Perspektiven, so das Konzept von WQ-TV.

Auf Initiative der Deutschen Telekom Stiftung, wurde das Format ins Leben gerufen, und will Schülerinnen  und Schüler für die verschiedensten MINT-Themen begeistern.  
Raumfahrt, Nobelpreise oder Sonnenenergie – WQ trifft spannende Wissenschaftler, zeigt ungewöhnliche Denkansätze und scheut nicht davor zurück, vermeintlich dumme Fragen zu stellen.

Alle acht Wochen wird eine neue Folge ausgestrahlt. „Die magische Welt der Zahlen“ ist das aktuelle Thema, die nächste Episode wird am 12.November ausgestrahlt: „Gefahr aus dem Weltall“.

Ältere Folgen stehen auf der Homepage zur Verfügung, wo es dann auch die nächste zu sehen geben wird: www.wq-tv.de

Und auch bei Facebook kann man das WQ-TV finden: www.facebook.com/wqtvde

08.10.2012 15:06

Schulleitungs-Forum findet auf Frankfurter Buchmesse statt

Thema: „Vielfalt nutzen – Heterogenität als Chance“

Wie meistern Sie und Ihr Kollegium die großen Herausforderungen im Umgang mit den vielen verschiedenen Menschen an Ihrer Schule? Alle haben sie unterschiedliche Neigungen, Interessen und Wissensstände.

Diese Vielfalt als Chance zu nutzen, ist Thema des ersten RAABE Forums Schulleitung am 11. Oktober 2012 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Die Teilnahme ist offen, Schulleitungen aus ganz Deutschland sind eingeladen.

Die Vorträge verbinden neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit den praktischen Erfordernissen des Schulalltags. Außerdem bietet sich die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.blickpunkt-schulleitung.de/kongress

 

Die Veranstaltung wurde vom Hessischen Kultusministerium als Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot akkreditiert.

26.09.2012 10:42

Ein besonderes Konzept: Das Niedersachsen-Technikum



MINTlerinnen Niedersachsens, das könnte Euch interessieren: "Niedersachsen-Technikum". Das Programm richtet sich in erster Linie an junge Abiturientinnen aus eben diesem Bundesland, und ist mehr als nur eine Orientierungshilfe für Studium und Beruf im MINT-Bereich.

Sechs Monate dauert das Technikum und gliedert sich wie folgt:
- vier Tage in der Woche wird ein (bezahltes) Praktikum in einem Unternehmen, z.B. bei Volkswagen, absolviert
- an einem Tag pro Woche erfolgt die Teilnahme am Schnupperstudium in einer von zwölf niedersächsischen Hochschulen

Beim Praktikum werden eigene Projekte selbst bearbeitet, welche in einer großen Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Das Praktikum wird bei einem späteren Studium bereits als absolviertes Pflichtpraktium anerkannt.

Am Ende erhalten alle Teilnehmerinnen ein Zertifikat vom Unternehmen und der Hochschule.

Zudem kommen die Technikum-Absolventinnen mit Studentinnen und Ingeneurinnen in Kontakt.

Viel Erfahrung, eine optimale Orientierung in Richtung der MINT-Berufe und -Studiengänge, ein wertvolles Zertifikat und beste Kontakte - Das Niedersachsen-Technikum ist ein sehr gutes Konzept für die MINTlerinnen der Zukunft! 

Zur Homepage: hier klicken.
Alle Infos im Überblick: hier klicken.
25.09.2012 10:54

Schulleitertagung 2012



Den Austausch untereinander erhöhen, dadurch die Vernetzung der MINT-EC-Schulen stärken und dazu relevante Themen setzten: Dies war die Idee hinter dem neuen  Format der Schulleitertagung in diesem Jahr.
Aber der Reihe nach:

Vom Freitag, den 14., bis Samstag, den 15. September fand die Schulleitertagung 2012 statt.
Erstmals wieder in Berlin, bot die Technische Universität (TU) die Räumlichkeiten für die Veranstaltung.

Am Vorabend der Tagung, also am 13.September, traf sich der Beratungskreis der Schulleiter zu seiner halbjährlichen Sitzung. 
Als besondere Anerkennung des MINT-EC und seiner Arbeit darf der Besuch des Staatssekretärs des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jan Hofmann, gesehen werden. Er beehrte den Beratungskreis mit einer außergewöhnlichen Dinner Speech.

Eröffnet wurde die Schulleitertagung selbst dann am 14., nach einem gemeinsamen Gruppenfoto, mit der Begrüßung im Hörsaal:
 Begrüßung Wolfgang Gollub (Vorstandsvorsitzender MINT-EC)
 Grußwort Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß (Vizepräsident der TU Berlin)
 Impuls Dr. Ekkehard Winter (GF Deutsche Telekom Stiftung)
 MINT-EC im Wandel – Perspektiven und Ziele (W. Gollub)
 Aufnahme neue Schulen (W. Gollub / Dr. N. Sarantidou)
 Bericht der Geschäftsführung, Dr. Niki Sarantidou


Dabei wurden auch die neuen Schulen des Vereins aufgenommen.

Aus dem Bewerbungsverfahren 2012 als neue Anwartschulen hervorgegangen:
 Cusanus Gymnasium, St. Wendel
 Edertalschule Frankenberg
 Friedrich-Ebert-Gymnasium, Hamburg
 Graf-Anton-Günther Gymnasium, Oldenburg
 Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen
 Gymnasium Kronshagen
 Gymnasium St. Christophorus, Werne
 Helmholtz-Gymnasium, Bonn
 Herzog-Christoph-Gymnasium, Beilstein
 Lessing –Schule Gymnasium, Berlin
 Maximilian-Kolbe Gymnasium, Wegberg
 Röntgen-Gymnasium, Remscheid
 Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen
 Winfriedschule, Fulda

Aus dem Bewerbungsverfahren 2012 vom Status der Anwartschaft in den Status der Mitgliedschaft übergegangen:
 Ernst-Sigle-Gymnasium, Kornwestheim
 Goethe-Gymnasium Regensburg
 Gymnasium Neureut, Karlsruhe 
 Rosenstein-Gymnasium, Heubach
 Weidigschule, Butzbach

Aus dem Bewerbungsverfahren 2012 als neue vollwertige Mitgliedschulen hervorgegangen: 
 Johannes-Gymnasium, Lahnstein
 Käthe-Kollwitz Oberschule, Berlin
 Leibnizschule, Wiesbaden
 Marion-Dönhoff-Gymnasium, Nienburg
 Michael-Ende Gymnasium, Tönisvorst
 Städt. Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal
 

Um den besagten Austausch zu MINT- und schulrelevanten Themen zu fördern, wurden neun Workshops angeboten, die jeweils an beiden Tagen stattfanden. Somit war die Möglichkeit gegeben, an zwei Workshops teilzunehmen.
Workshopthemem: 

1. Austausch zu MINT-EC Zertifikaten, die von den Netzwerkschulen für exzellente Leistungen ihrer Schüler vergeben werden. Kriterien, Auswahlprozess etc.
2. Austausch über sinnvolle Wettbewerbe für MINT-EC Schulen & Vorstellung des Schülerwettbewerbs der Siemens Stiftung, der JunIngAkad. der Deutschen Telekom Stiftung und Jugend forscht.
3. MINT und Mädchenförderung: Austausch über erfolgreiche Konzepte der MINT-EC Schulen.
4. Auf- und Ausbau von Kooperationen zu Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
5. Interkulturelle MINT-Kontakte zu ausländischen MINT-Schulen: Schüler- und Lehreraustauschprogramme.
6. Planungen und Arbeitsstände der MINT-EC-Cluster: Luft- und Raumfahrt, bilingualer Unterricht sowie IT, Materialprüfung, frühkindliche Förderung.
7. Sinkende Lernbereitschaft der Schüler in arbeitsintensiven Fächern, was kann man tun?
8. MINT-Lehrkräftenachwuchs: Konzepte an Schulen, die Schülerinnen und Schüler ein MINT- Lehramtsstudium nahebringen.
9. Open Space und freie Themen: spontaner Austausch über selbstgewähltes Thema innerhalb der Gruppe


Zu den Fotos der Schulleitertagung: Hier klicken

07.09.2012 18:07

Tagung findet statt: MINT - Lehren und lernen weiter denken

Die Primo-Levi-Schule, eines unserer Berliner MINT-Excellence-Center, bietet auch in diesem Jahr sein herovrragendes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte an!

Am 17. November findet an der Schule die bundesweite Tagung "MINT - Lehren und lernen weiter denken" statt. Diese wird gemeinsam vom Deutschen Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschafltichen Unterrichts (MNU) und  T3 Deutschland organisiert.
Interessante Vorträge und Workshops mit sehr erfahrenen Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet werden geboten, umrahmt von einer Ausstellung von Verlagen, Verbänden und Lehrmittelfirmen.

Die Tagung richtet sich zwar vor allem an Referendare, Junglehrer und ihre Ausbilder von MINT-EC-Schulen, steht aber auch allen anderen interessierten Kolleginnen und Kollegen des Netzwerks offen.

Die Anmeldung erfolgt ab 1. Oktober 2012 über 
www.mnu.de.
04.09.2012 18:38

Junior-Ingenieur-Akademie als Teil des Schulalltags

Dass das Programieren von Robotern oder der Bau von Solarmodulen zum Schulalltag gehören kann, zeigen die Schulen, die bereits im Projekt Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutsche Telekom Stiftung gesammelt sind. Dies beinhaltet feste Unterrichtsstunden in Klasse 8 und 9 an Gymnasien, die in diesem Unterricht in erster Linie anwendungsorientiert Themen der Ingeneurwissenschaften vermitteln. Ziel ist dabei nicht zuletzt, Schülerinnen und Schüler für ein Studium din diesem Bereich zu begeistern. Teil des Unterrichts sind Workshops und Praktika in Unternehmen.

Zwölf der bislang 40 JIA-Schulen sind MINT-EC-Schulen, die damit die Vorreiterrolle des MINT-EC beweisen:
-   Berlin - Romain Rolland Gymnasium
-   Wismar - Gerhart-Hauptmann-Gymnasium
-   Bremen - Ökumenisches Gymnasium
-   Duisburg - Max-Planck-Gymnasium
-   Frankfurt am Main – Wöhlerschule
-   Frankfurt am Main – Ziehenschule
-   Frechen - Gymnasium der Stadt Frechen
-   Gießen – Liebigschule
-   Jülich/Barmen - Gymnasium Haus Overbach
-   Bottrop - Josef-Albers-Gymnasium
-   Wesel – Andreas-Vesalius-Gymnasium
-   Bonn – Hardtberg-Gymnasium

Derzeit läuft die nächste Projekt-Runde der JIA. Das bedeutet, Schulen mit gymnasialer Mittelstufe können noch bis Januar 2013 Konzepte für die JIA an ihrer Schule einreichen. Den Siegern winken Anschubfinanzierung von der Deutsche Telekom Stiftung in Höhe von 10.000 Euro!

Weitere Infos zum Wettbewerb auf der Homepage.


30.08.2012 11:41

Startschuss zum Schülerwettbewerb:



Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT hat im Rahmen des Projekts "Netzwerk Berufswahl-SIEGEL" einen Schülerwettbewerb für SIEGEL-Schulen gestartet.

Das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL hat aktuell mit Unterstützung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und der Deutschen Kinemathek einen Schülerwettbewerb ausgelobt. Gesucht werden Deutschlands beste Safari-Film-Teams mit den originellsten und witzigsten Ideen für einen MobilePhone-Film zum Thema „Zeig uns Deinen Traumjob!“. Mit dem Wettbewerb soll das besondere Engagement der Schulen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung gewertschätzt werden.

Bewerben können sich bundesweit Schüler einer Schule mit Berufswahl-SIEGEL. Die Anmeldephase läuft bis zum 26. Oktober 2012.

Eine Expertenjury wählt die 10 besten Teams aus (jeweils bestehend aus 4 Schülern und  1 Lehrer), die im April 2013 mit Profis und ihrem MobilePhone ihre Konzepte im Rahmen ihrer eigenen Großstadtsafari zu realisieren. 

Weitere Informationen zu Projekt und Wettbewerb unter  www.netzwerk-berufswahlsiegel.de und www.facebook.com/SmartFilmSafari 
30.08.2012 11:18

Zukunftsprojekt des HPI startet

Mit dem Projekt openHPI geht das Hasso-Plattner-Institut erneut mit großen Schritten voran in die Zukunft.
Dabei versteht sich openHPI als eine digitale Plattform für vernetztes Lehren und Lernen via Internet und ist - kostenlos.
Die Kurse sind frei zugänglich und werden selbstredend weltweit angeboten. Woraus sich ein unbezahlbarer Social-Learning-Effekt entwickelt.
Thematisch bewegen sich die Kurse im ICT-Bereich (Information and Communications Technology).

Beginn des neuen Vorlesungs-Zirkels ist Montag, der 03. September, mit dem Online-Kurs "In-Memory Data Management", welcher von Prof. Hasso Plattner (Institutsgründer und SAP-Mitgründer).

DIE FAKTEN
Mission Statement

• Mit openHPI öffnet das Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam seine Türen, um allen Interessenten den Zugang zur IT-Expertise des HPI in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Lehre zu ermöglichen.
• openHPI bietet interaktive Online-Kurse an, in denen verschiedene Themen der ITTechnologie und Kenntnisse zu Konzeption, Entwurf und Einsatz komplexer und vernetzter IT-Systeme vermittelt werden.
• Die openHPI-Kursstruktur, das multimediale Angebot an Kursmaterialien und die Einbeziehung sozialer Medien bietet ein innovatives Lernerlebnis und Raum für eine effiziente Auseinandersetzung mit dem gebotenen hochaktuellen Lehrstoff.
• Kursteilnehmer lernen bei openHPI nicht alleine. Durch die Einbeziehung zahlreicher Social Media-Funktionen können sie Teil einer, über die ganze Welt verteilten ambitionierten Lerngemeinschaft werden.

Inhalte von openHPI
openHPI-Kurse bieten zum Einen eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, wie z.B.
• Aufbau und Wirkungsweise komplexer IT-Systeme,
• Funktionsweise von Internet und WWW,
• Sicherheit in der Informationstechnologie,
• Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt.
Zum Anderen sind aber auch Kurse zu ganz aktuellen Entwicklungen und Innovationen in der Informationstechnologie im Angebot, wie z.B.
• In-Memory Data Management,
• Semantic Web,
• Multicore und Cloud Computing.

Struktur der openHPI-Kurse
• Jeder Kurs widmet sich einem spezifischen Thema und dauert ca. 2 Monate.
• Die Kurse werden entweder in Englisch oder Deutsch angeboten und sind kostenfrei.
• Die Kursmaterialien umfassen Lernvideos, Selbsttests zu den jeweiligen Lernvideos, wöchentliche Hausarbeiten und eine abschließende Prüfung.
• Montags werden sämtliche Kursmaterialien der Woche im Web veröffentlicht und können dann jederzeit bearbeitet werden.
• In Diskussionsforen werden die unterrichteten Themen zwischen den Lernenden und den Lehrenden diskutiert und besprochen.
• Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Kurs kann ein Zertifikat erworben werden.


Weitere Infos und Anmeldung: https://openhpi.de/


"Welcome at openHPI!" - Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Meinel stellt vor:
23.08.2012 15:47

MINT-EC-Delegation besucht Japan

 "Die deutschen MINT-EC-Schüler bewegen sich
 auch im internationalen Vergleich auf
 Spitzenniveau." - So das Fazit des MINT-EC-
 Vorsitzenden und Delegationsleiters Wolfgang
 Gollub nach dem Besuch im fernen Osten.
 Aber der Reihe nach.


 Das Erfurter MINT-Excellence-Center, das
 Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), belegt seit Jahren
 im Bundeswettbewerb "Jugend forscht" vordere Plätze,
 glänzt mit einer Vielzahl großartiger Projekte, und ist bei
 der diesjährigen Bundesrunde mit neun Teilnehmern vertreten. Grund genug für das Japanisch-Deutsche-Zentrum und den MINT-EC, diese Schule auszuwählen, Deutschland auf Einladung der Japanese Science and Technology Agency in Japan zu vertreten. Genauer bei der jährlichen Präsentation der "Super Science Highschools Students Fair" - welche das japanische Äquivalent zum "Jugend forscht"-Wettbewerb darstellt. Neben 90 Schulen des "Super Science Highschools"-Netzwerk, waren auch 15 ausländische Schulen der Einladung gefolgt: aus China, Taiwan, Indien, den USA - und eben Deutschland.

  
Maximilian Vogel, Brian Weidensee, Judith Münch, Christoph Freitag, Til Wicher und Sufjan Al-Arami waren die glücklichen Schüler, die die lange Reise als Vertreter des ASG und damit des gesamten MINT-EC-Netzwerkes antreten durfen. Ihre Projekte im Gepäck, schraubten sie noch bis zur letzten Minute daran, diese auch in Englisch präsentieren zu können. Und das war gar nicht so einfach, bei Themen wie "Die anitbaketerielle Wirkung des Weihrauchs", der Extraktion von Farbstoff aus Nüssen, und Computerprogrammen, die Gavitation simulieren. 

Doch genauso wichtig wie der internationale Vergleich mit den anderen Besten-der-Besten der Welt, war für die Schüler und ihre Lehrerin Yvonne Böttcher der interkulturelle Austausch. Vor allem die Andersartigkeit des täglichens Lebens, der Normen und des Essens überraschte und bereicherte die Gruppe.
Auch das Sightseeing hinterlies positive Eindrücke - wann sieht man schon mal einen aktiven Vulkan aus der Nähe?

Delegationsleiter und MINT-EC-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gollub zog nach acht Tagen ein durchweg positives Resümee: "Japan und Deutschland haben als Industrienationen mit ähnlichen demografischen Problemen zu tun, da macht ein Erfahrungsaustausch im Bereich der MINT-Förderung einfach Sinn." Es zeigte sich, so Gollub weiter: "Die deutschen MINT-EC-Schüler bewegen sich auch im internationalen Vergleich auf Spitzenniveau."




Die Reportage über den Besuch: hier klicken
Fotos vom Besuch: hier klicken.
Bericht über den Besuch in der NO TE XIS #42: hier klicken
13.08.2012 12:28

Der MINT-EC beim IdeenPark vertreten

Vom 10. bis 23. August entstand auf dem IdeenPark in Essen eine komplette Landschaft neuer, verrückter und wegweisender Ideen - ein ganzer Park eben. Klar, dass auch der MINT-EC dort durch und mit seinem Mitgliedsschulen vertreten ist. Das Bildungswerk Nordrhein-Westfalen organisierte dies - dafür bedanken wir uns herzlich!

 Und eine beondere Wertschätzung wiederfuhr dem MINT-EC: Auf  ihrem Rundgang über die IdeenExpo machten die Ministerpräsidentin  Nordrhein-Westfalens, Hannelore Kraft, der Aufsichtsratsvorsitzende  von ThyssenKrupp, Dr. Gerhard Cromme (l.), der  Vorstandsvorsitzende von ThyssenKrupp, Dr. Heinrich Hiesinger (r.)  und der Oberbürgermeister von Essen, Reinhard Paß (2.v.r.) am  Stand des MINT-EC halt und kamen mit unserer Geschäftsführerin
 Dr. Niki Sarantidou (nicht im Bild zu sehen) ins Gespräch. 



Folgende MINT-EC-Schulen betreuten den Stand präsentierten ihre Projekte:
 St.-Anna-Schule, Wuppertal, "Roboter aus Lego"
 Gymnasium Remigianum, Borken, "Technologie bewegt Europa"
 Andreas-Vesalius-Gymnasium, Wesel, "Die AVG-Schul-App" und "Das Euregio-Projekt DuWeTech"
 Gymnasium Adolfinum, Moers, "MI(N)Terleben"
 Josef-Albers-Gymnasium, Bottrop, "Ingenieurunterricht am JAG"

Weitere Infos zum IdeenPark: http://www.ideenpark.de/ 

Und auch die Geschäftsführerin des Vereins MINT-EC, Frau Dr. Sarantidou, besuchte den IdeenPark bereits. Sie brachte dieses Foto mit dem Maskottchen der Ausstellung mit:
08.08.2012 10:17

Praktisches Arbeiten ist bei XLAB-Camps besonders wichtig

Das XLAB in Göttingen ist ein außergewöhnliches Experimentallabor, zugleich Mitglied des MINT-EC, an dem wir zuletzt im Jahre 2010 ein MINT-Camp veranstalteten. Jeder der vier Etagen des XLAB steht für eine andere Naturwissenschaft, und ist anders farblich hervorgehoben.  

Auc
h in diesem Jahr beitet das XLAB wieder XLAB-Camps an, auf denen der Fokus wie immer auf der praktischen Arbeit, also dem Experimentieren liegt.
Aktuell gibt es noch freie Plätze für diese Camps:

Chemie Camp 
(Sommerferien: 27.-31.08.2012; Herbstferien: 28.10.- 02.11.2012)
http://www.xlab-goettingen.de/chemiecamp.html

Umwelt Camp (22. - 26.10.2012)
http://www.xlab-goettingen.de/umweltcamp.html

Biologie Camp (21. -26.10.2012)
http://www.xlab-goettingen.de/biocamp.html

Physik Camp (29.10 -02.11.2012)
http://www.xlab-goettingen.de/physikcamp.html



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zusammen in einem nahe gelegenen Gästehaus untergebracht. Das Mittagessen wird in der Mensa der Universität eingenommen. In Verbindung mit einem Rahmenprogramm sind täglich gemeinsame Abendessen geplant. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, alle Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Weitere Informationen finden sich hinter obigen Links.



Hier ein Foto vom XLAB, geschossen bei unserem MINT-Camp im Jahr 2010:
 
11.06.2012 12:10

Sommercamp des HPI: Anmeldungen bis 6. Juli 2012

Schülerbewerbungen für Sommercamp der Informatik am HPI willkommen 

Potsdam. Noch bis zum 6. Juli 2012 können sich Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für ein Informatik-Camp vom 16. bis 20. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Bei dem Camp in Potsdam, das unter dem Motto "Das Lernen der Zukunft" steht, lernen die Jugendlichen, wie man neue Lernmethoden für elektronische Tafeln, den so genannten Smartboards, entwickeln und sinnvoll einsetzen kann. Das von HPI-Studenten geleitete Camp knüpft inhaltlich an den deutschlandweit einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering an, bezieht aber auch die kreativen Methoden der Innovationsschule HPI School of Design Thinking ein.

"Am Hasso-Plattner-Institut ist es uns sehr wichtig, begabte Schülerinnen und Schüler für ein Studium der Informatik zu begeistern und sie darauf vorzubereiten", erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Er erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass ein erfolgreich absolviertes Studium in der Informationstechnologie auch künftig exzellente Jobchancen bietet.

Neben ihren Entwicklungsaufgaben haben die Informatik-Nachwuchstalente auch Gelegenheit, das Campusleben am HPI kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie werden während des gesamten Camps von Studenten des HPI betreut. Dabei bieten sich vielfach Gelegenheiten zu Gesprächen rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Erfolgreiche Teilnehmer lädt das von SAP-Mitgründer Prof. Hasso Plattner finanzierte Uni-Institut ein, sich im Anschluss an das Camp für einen der jährlich 80 Bachelorstudienplätze zu bewerben.

Der Campus der Elite-Schmiede für IT-Ingenieure liegt am Griebnitzsee in Potsdam, direkt an der Berliner Stadtgrenze und unweit von Filmpark und Medienstadt Babelsberg. Die Teilnehmer tragen einen Kostenanteil von 100 Euro, alle übrigen Ausgaben, auch die Reisekosten, übernimmt das HPI.

Online-Bewerbungen sind bis 6. Juli hier möglich:
http://www.hpi.uni-potsdam.de/hpi/schuelerakademie/hpi_sommercamp/hpi_sommercamp_2012

04.06.2012 12:05

Nützliche Tipps rundum das MINT-Studium an der TU Berlin

Hilfreiche Hinweise zum MINT-Studium an der TU Berlin finden Sie auf dem Schulportal der TU Berlin. Hier gibt es Informationen zu den Studiengängen, zu Sportveranstaltungen, Caféterias und Unkino, sowie eine Reihe sehenswerter Videos von MINT-Studentinnen für Schülerinnen. Das Schulportal und die Videos wurden im Rahmen des Projektes TU MINT (Leitung Prof. Dr. Angela Ittel) vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert. Hier der Link zum Schulportal und den Videos, die Sie auch auf Youtube finden: www.schulportal.tu-berlin.de/menue/campus/uni-videos
04.06.2012 09:54

Teilnehmer begeistert von erstem Gießener MINT-Camp

An der Gießener Liebigschule fand das erste Gießener MINT-Camp statt. Je vier Schüler der Jahrgangsstufe neun aus den vier MINT-EC-Schulen der Gießener Region konnten teilnehmen: Liebigschule, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gesamtschule Gießen-Ost und Weidig-Gymnasium Butzbach.  In Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität, der Technischen Hochschule Mittelhessen und dem Unternehmen LTi fanden verschiedene Veranstaltungen zum Thema "Steuern und Regeln" statt. Auf dem Programm stand eine Fledermausexkursion, es explodierten Kanonen, NXT- Roboter wurden programmiert und selbstgebaute Ampeln geschaltet. Die Schüler waren begeistert und wurden in ihrer Leidenschaft für naturwissenschaftliche Themen bestärkt. Finanziell unterstützt wurde das MINT-Camp vom Förderverein der Liebigschule und dem Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellenz-Center, MINT-EC e.V.


30.05.2012 09:54

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2012

Die Bewerbungsfrist um den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2012 ist vom 31. Mai bis zum 11. Juni 2012 verlängert worden. Der Preis wird von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände mit Unterstützung von Deutscher Bahn und Telekom vergeben.

Der mit jeweils 10.000 € dotierte Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2012 wird ausgeschrieben in den Kategorien Frühkindliche Bildung, Schulische, Berufliche und Hochschulische Bildung. Bewerben können sich Bildungseinrichtungen, die in einem der vier Bereiche ihren Tätigkeitsschwerpunkt haben. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website http://www.arbeitgeber.de zu finden.

Bildung | Berufliche Bildung
____________________________________________________

T  +49 30 2033-1500
F  +49 30 2033-1505
bildung@arbeitgeber.de
BDA  | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin
www.arbeitgeber.de
25.05.2012 14:27

Bundeswettbewerb Jugend forscht - MINT-EC-Schulen auf den vorderen Rängen

Erfurt.  Das Zertifikat MINT-EC bürgt für Excellenz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Auch im diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht“, der vom 17.-20.05.2012 in Erfurt stattfand, hat sich diese Tatsache bewiesen. Von den ungefähr 200 Teilnehmern des Bundeswettbewerbs kamen etwa 20 % der Projekte von  Schüler/innen einer MINT-EC Schule.

Auch der Sieger im Wettbewerbsbereich Mathematik besucht eine MINT-EC Schule. Julius Kunze, 17 Jahre, ist Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz.  In seinem Wettbewerbsbeitrag beschäftigt er sich mit den Phänomenen der Relativitätstheorie und simuliert diese im Computer über eine interaktive Benutzeroberfläche. Den 2. Platz belegte der MINT-EC Schüler Shouryya Ray aus Dresden, 16 Jahre, mit dem Wettbewerbsbeitrag „Der große Mathe-Wurf“.

Aber auch in anderen Wettbewerbsbereichen wie Physik, Biologie und Technik  haben Schüler von MINT-EC Schulen die Nase vorn. Neben dem 3. Platz in Geo- und Raumwissenschaften wurden zahlreiche Sonderpreise an Schüler von MINT-EC Schulen vergeben.

Der Verein MINT-EC ist eine Initiative der Wirtschaft zur Förderung exzellenter mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften in Deutschland. Im bundesweiten Netzwerk werden derzeit 147 Gymnasien mit herausragendem MINT-Profil als Excellence-Center betreut sowie eine deutsche Auslandschule in der Türkei. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist, Jugendlichen der Sekundarstufe II für MINT-Berufe zu begeistern. In Kooperationen mit Partnern aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft bietet der Verein seinen MINT-EC-Schulen hochkarätige Schülercamps, Wettbewerbe, Fortbildungen und Seminare an. Seit 2009 steht das Netzwerk unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Der Verein MINT-EC wird maßgeblich vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative THINK ING. gefördert.

 

Kontakt zu den Preisträgern/zum MINT-EC e.V.:

Angela Buch – Pressearbeit/Recht/Auswahlverfahren
MINT-EC e.V.
Poststraße 4/5
10178 Berlin
Tel.: 030 - 4000 67 - 34
Fax: 030 - 4000 67 - 35
buch@mint-ec.de

21.05.2012 14:57

Bewerbungen für den Wettbewerb "Starke Schule" möglich

Dass es schon in der Natur der MINT-EC-Schulen liegt, dass sie sich im besonderen Maße für ihre Schülerinnen und Schüler einsetzen, ist bekannt.
Insofern sind sie prädestiniert, dies auch beim Wettbewerb "Starke Schule" zu beweisen.

Infos zum Wettbewerb:

Starke Schulen zeigen, was sie können
Schulen stehen vor besonderen Herausforderungen, um ihre Schülerinnen und Schüler möglichst gut auf einen gelingenden Übergang in den Beruf vorzubereiten: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, fehlende Ausbildungsreife, andauernde Schulstrukturreformen und die Verlagerung erzieherischer Aufgaben auf Lehrkräfte sind einige davon. Bundesweit unternehmen sehr viele Schulen und deren Lehrkräfte große Anstrengungen, um diesen vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden und leisten hervorragende Arbeit in einem oft sehr schwierigen Umfeld.

Mit dem Wettbewerb „Starke Schule“ zeichnen die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Deutsche Bank Stiftung alle zwei Jahre Schulen aus, die sich in herausragender Weise für ihre Schüler einsetzen. 

Die Partner wollen die Arbeit dieser „Starken Schulen“ regional und bundesweit würdigen, deren ausgezeichnete Gesamtkonzepte als best practice-Beispiele bekannt machen und deren Schulentwicklung fördern.

Was bringt der Wettbewerb?

  • Sie und Ihre Kollegen zeigen, wie erfolgreich ihre Schüler auf den Abschluss und Anschluss nach der Schule vorbereitet werden!
  • Ihre Schule wird sichtbarer in der regionalen Schullandschaft!
  • Sie und Ihre Kollegen reflektieren die Qualität ihres schulischen Angebots und entwickeln die Schule weiter!
  • Alle Lehrkräfte und Schüler sind noch motivierter und die Schulgemeinschaft ist gestärkt!
  • Ihre Schule kann die Beziehungen zu außerschulischen Kooperations-partnern intensivieren!
 Weitere Infos: http://www.starkeschule.ghst.de
03.05.2012 13:18

Internationaler Chemiewettbewerb

Der Internationale Chemiewettbewerb geht in Deutschland in seine zweite Runde! Wie auch im letzten Jahr sind alle teilnehmenden Schulen ausschließlich MINT-Excellence-Center.

In diesem Jahr nehmen insgesamt 1487 Schülerinnen und Schüler von 70 MINT-EC-Netzwerkschulen am Wettbewerb teil, der von RACI (Royal Australian Chemistry Institutes) ausgerichtet wird. 
Partner des Vereins MINT-EC bei der Umsetzung dieses Vorhabens ist die Bergische Universität Wuppertal. Möglich ist die Teilnahme der MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler aufgrund der großzügigen Förderung durch den Verband der Chemischen Industrie (VCI), der zugleich Mitglied des Vereins MINT-EC ist. Für diese besondere Förderung sind wir außerordentlich dankbar!

Der Termin für die Wettbewerbs-Klausuren steht nun fest: 
Am Freitag, dem 15. Juni 2012 werden alle teilnehmenden Exzellenz-Center den Test bestreiten.

Die Aufgabenblätter werden zunächst aus Australien nach Deutschland geschickt, der Verein MINT-EC wird diese zeitnah an die Schulen verschicken. 


Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern optimale Erfolge und alles Gute!




ÜBUNGSAUFGABEN AUS DEM JAHR 2011:

 Aufgaben year 11 
 Lösungen year 11

 Aufgaben year 12 
 Lösungen year 12

Wir danken Prof. Dr. Michael Tausch von der Bergischen Universität Wuppertal für die Bereitstellung der Aufgaben.

26.04.2012 10:19

MINT-EC-Jahresreport 2011 ist erschienen

Nicht nur als Print-, sondern auch als Online-Version ist der aktuelle Jahresbreicht des Vereins ab sofort verfügbar.
Digital liegt er als PDF-Dokument vor.
Er gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins, die Programme, portraitiert zwei besondere MINT-EC-Schulen, enthält die Übersicht über alle Mitgliedsschulen und viel mehr.

Mit Klick auf dieses Deckblatt gelangen Sie direkt zum kompletten Jahresbericht. Viel Spaß beim Lesen, Blättern und Stöbern!

11.04.2012 11:45

Die neue MINT-EC-Homepage - Ein Überblick

"Fortschritt besteht nicht in der Verbesserung dessen, was war, sondern in der Ausrichtung auf das, was sein wird." (Khalil Gibran)
Der Anspruch an die neue Homepage des MINT-EC war nicht weniger, als fortschrittlicher zu sein als andere Seiten - von der Menüführung bis hin zu den Möglichkeiten Dritter, im Falle MINT-EC also Schulen, Partner, Förderer.

Wir möchten an dieser Stelle einen kurzen Überblick über die Seite geben. 

Startseite

 






















Die Startseite fällt zuallererst durch den Header auf, in dem aktuelle Informationen durchlaufen. In manchen Fällen (wie z.B. beim Chemie-Wettbewerb) ist ein Link hinterlegt, und man gelangt mit einem Klick auf das Header-Bild direkt zu einer Unterseite.
 
Auf den zweiten Blick erkennt man, dass nirgends, weder links, noch oben, eine Menüleiste zu finden ist.
In zwei Spalten befinden sich alle wichtigen Menüpunkte und Informationen. Links oben der Willkommenstext, darunter der Newsticker, in dem angezeigt wird, was sich zuletzt an der Seite geändert hat, und wer die Änderung vorgenommen hat. Mit einem Klick auf den entsprechenden Satz wird man direkt zur geänderten Seite oder zum Blogeintrag weitergeleitet.

Rechts finden sich die zentralen Elemente der Homepage: Die Menüpunkte Netzwerk, Veranstaltungen, Programme und Aktuelles. Die gelbe Rahmung dieser Kästen zeigt an, dass hier etwas anklickbar ist.
Darunter die Elemente Blog, Förderer und Alumni, die jeweils direkt auf ihren Inhalt verweisen, deshalb auch hier die gelbe Rahmung.
Direkt darunter die Eintragung in den Newsletter, bzw. in einen der beiden. Es gibt den Newsletter für Schülerinnen und Schüler und den "normalen" Newsletter. Beide sind auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. 



















Der Veranstaltungsüberblick ist ebenfalls auf der Startseite platziert. Angezeigt werden alle bereits terminierten Events des Vereins. Fährt man mit der Maus darüber werden Ort und Zeitraum der Veranstaltung angezeigt. Unterstrichene Events sind bereits zur Anmeldung offen. 

Oben rechts erkennt man die sich reichenden Hände. Dies ist der Login für Schulen und Partner. Bewegt man den Mauszeiger darüber, öffnet sich das Login-Eingabefeld.

Menü
Beim Klick auf eines der vier Hauptelemente der Startseite, z.B. Veranstaltungen, öffnet sich die Hauptseite, hier Veranstaltungen. Wie erwähnt werden dort nur die angezeigt, die bereits offen zur Anmeldung sind. Diese sind anklickbar, Informationen und Anmeldungen öffnen sich direkt.



Mit Klick auf eines der anderen Elemente, z.B. Netzwerk, erfolgt die Weiterleitung auf die entsprechende Übersichtsseite. Nun erscheinen links die vier Symbole von der Startseite, die die jeweiligen Elemente repräsentieren. Diese sind ein bewegliches Menü, über das man zu allen Unterseiten und anderen Elementen der Seite gelangt. Fährt man mit der Maus auf eines der Symbole fährt es auf, und zeigt die verfügbaren Unterseiten.


 
 















Im auf dem Bild angezeigten Menü sieht man den Unterpunkt MINT-EC-Schulen. Mit einem Klick darauf erscheint die Liste mit allen Schulen. Besonderer Clou: Hier hinterlegt jede Schule alle relevanten Inforamtionen über sich und kreiert damit eine eigenes MINT-EC-Homepage-Profil.
Hier das Beispiel des Goethe-Gymnasiums Regensburg:





























Neben Ansprechpartner und den üblichen Kontaktinformationen haben die Schulen die Möglichkeit, sich vorzustellen, Blogeinträge zu generieren, um zu informieren, welche Projekte o.ä. derzeit gemacht werden. Zudem können Partner eingetragen werden und Teilnahmen an Veranstaltungen werden automatisch generiert.




Dies sollte eine kleine Einführung sein. Weitere Unterseiten (z.B. Profilseiten unserer Partner) und auch weitere Funktionen folgen mit der Zeit. 
Das Stöbern auf der Seite ist die beste Möglichkeit, alles zu entdecken!

Wir hoffen, dass auch Sie die Neuartigkeit der Seite zu schätzen wissen, und wünschen viel Spaß beim Surfen.
03.04.2012 10:57

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung ausgelobt - Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 11. Juni!

"Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Von guter Bildung hängen nicht nur die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Wirtschaft, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen sowie der Wohlstand unserer Gesellschaft insgesamt ab." - So lautet der Leitsatz des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung, der auch in diesem Jahr, und damit zum 13. Mal, ausgeschrieben wird. 
Und weiter: "Von qualitativ hochwertiger Bildung hängt wesentlich die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ab. Wir müssen alle Talente und Begabungen entwickeln, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben und den Wohlstand unserer Gesellschaft zu sichern. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind hochwertige Qualifikationen und Kompetenzen der Lehrenden an Schulen, Hochschulen und schon in frühkindlichen Bildungseinrichtungen.
Die gezielte Personalentwicklung der Lehrenden muss vor diesem Hintergrund fester Bestanteil unseres Bildungssystems und jeder Bildungseinrichtung sein. Dazu gehört neben der Fachlichkeit insbesondere die Fähigkeit der Lehrenden, die Lernenden individuell zu fördern. Erzieher, Lehrer und Hochschullehrer müssen in der Lage sein, die Kompetenzen der jungen Menschen zu erkennen und gezielt zu entwickeln. Gerade die zunehmende Heterogenität der Lernenden stellt hier neue Anforderungen an die Lehrenden.
"

Ausgezeichnet werden Initiativen mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. Und zwar in den Kategorien 
  • Frühkindliche Bildung
  • Schulische Bildung
  • Berufliche Bildung
  • Hochschulische Bildung
Alle Informationen, Ausschreibungskriterien, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, etc. finden Sie auf der Homepage des Deutschen Arbeitgeberpreises 2012:
http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/id/DE_Deutscher_Arbeitgeberpreis_fuer_Bildung_2012
05.03.2012 15:24

Neue Website ist online!

Unsere neue Website istab sofort online. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Stöbern und bitten um Verständnis, dass noch nicht alle Funktionen verfügbar sind. Das wird sich in den kommenden Tagen ändern!
12.01.2012 16:00

MINT-Camps im Frühjahr 2012

Bereits wenige Tage nach Beginn des Jahres stehen alle vier MINT-Camps der ersten Jahreshälfte fest. Dass diese komplett im März stattfinden, ist den Planungen der Universitäten geschuldet, mit denen der Verein bei den Camps kooperiert. Thematisch ist ein Trend offenbar, befassen sich doch drei der vier Camps mit der Informatik.
Insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II von MINT-EC-Schulen haben die Möglichkeit an einem der beliebten MINT-Camps teilzunehmen.

Und jedes davon hat seinen eigenen ganz eigenen Reiz und speziellen Faktor:

Beim ersten Camp des Jahres, dem “Winter School” genannten MINT-Camp Informatik, vom 01. bis 04. März in Aachen werden die 20 MINTler (je 10 Mädchen und 10 Jungen) mit 20 anderen SchülerInnen aus der Region Aachen zusammen an den Projekten arbeiten. Im inhaltlich von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) ausgestalteten Camp, geht es in erster Linie um Robotik. Am Ende der Workshops werden die Roboter der verschiedenen Gruppen im Wettstreit gegeneinander antreten. 

Link zur Veranstaltungsseite.

Das besondere am MINT-Girls-Camp erklärt sich schon durch seinen Namen: Nur Mädchen sind hierfür zugelassen. Vom 14. bis 17. März werden die Damen in Berlin zusammenkommen und Workshops zu den Themen Informatik und Technik belegen. Auch alle Betreuer und Dozenten, wie die beim Kooperationspartner, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, sind weiblich – man bleibt also ganz unter sich.

Link zur Veranstaltungsseite.

Das letzte MINT-Camp in Regensburg liegt nunmehr 10 Jahre zurück. Höchste Zeit für eine Neuauflage, welche vom 21. bis 24. März stattfinden wird. Das Thema lautet: „Halbleitertechnik: Vom Quarzsand zum Mikrochip – Verfahren, Anwendungen, Tests”. In Kooperation mit der MINT-EC-Schule vor Ort (dem Goethe-Gymnasium) und der Hochschule Regensburg, haben 24 kluge Köpfe, jeweils 12 Mädchen und 12 Jungen, die Chance zur Teilnahme. Neben der Arbeit an der Hochschule werden auch in verschiedenen Unternehmen wissenschaftliche Fragen behandelt. Und die schöne Stadt Regensburg kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Link zur Veranstaltungsseite.


Die Idee des Design-Thinking steht traditionell beim HPI-MINT-Camp im Fokus. Beim Informatik-Camp vom 21. bis 25. März widmen sich die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Programmierung von Smart-Board-Anwendungen. Immer auf Grundlage des Design-Thinking-Prozesses werden die Ideen fließen und die Köpfe rauchen. Für das Camp in Potsdammüssen sich die Schülerinnen und Schüler bewerben. Der Camp-Kooperationspartner, das Hasso-Plattner-Institut, wählt aus allen Bewerbungen die endgültigen Teilnehmer aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar.

Link zur Veranstaltungsseite.

Nicht weniger als sechs Camps organisiert der Verein derzeit für die zweite Jahreshälfte. Thematisch geht es dabei mehr in die Breite und auch geografisch sind die Camps gut verteilt: in Aachen, Würzburg (zum Thema Astronomie), Bochum, Dresden, Wiesbaden und Istanbul (Türkei) werden dann Schülerinnen und Schüler zusammenkommen und die verschiedenen Bereiche der Naturwissenschaften erkunden.
21.11.2011 16:00

Auswahlen Fraunhofer MINT-EC Talents

Am Montag, dem 14.11.2011 fanden im Fraunhofer Forum in Berlin die Auswahlen für das Spitzenförderungsprogramm Fraunhofer MINT-EC Talents statt. 42 SchülerInnen aus 35 MINT-EC-Schulen wurden hierzu eingeladen. Es wurde ein spannender Vormittag mit verschiedenen Aufgaben und einem persönlichen Gespräch. Die BeobachterInnen hatten am Ende des Tages die schwierige Aufgabe, die 24 SchülerInnen auszuwählen, welche an dem Pilotprogramm 2012 teilnehmen dürfen. Doch nun ist es soweit. Die 24 TeilnehmerInnen stehen fest (http://www.mint-ec.de/talents/?p=1_4). Die Fraunhofer Gesellschaft und der Verein MINT-EC freuen sich, die TeilnehmerInnen beim Kick-Off, dem offizellen Beginn des Programms 2012 , erneut begrüßen zu dürfen.
14.10.2011 15:00

Logo

Seit rund 10 Jahren ist unser Signet nahezu unverändert. Im Zuge eines ausführlichen Prozesses wurde es nun neu gedacht und gestaltet. Parallel wurde und wird an unserer völlig neuen Internetpräsenz gearbeitet. Diese wird voraussichtlich im Januar 2012 online gehen und hält eine Fülle von Innovationen und Verbesserungen bereit. Auch unsere MINT-EC-Schulschilder werden Schritt für Schritt ausgetauscht und auch die Schulen selbst erhalten unser neues Design. Und es wurde ein Logo “MINT-EC-Schule” umgesetzt.  Unser altes Signet wird somit Schritt für Schritt abgelöst. Mithin befinden wir uns in einem Übergangsprozess auf dem Weg zum neuen “MINT-EC”-Logo. Auf unserer Internetseite zur MINT400 können Sie es schon im “Einsatz” sehen!

P.S. Unsere Schreibweise hat sich nicht geändert: Wir sind MINT-EC.
14.10.2011 12:00

Schulleitertagung:”Das war eine fantastische Veranstaltung!”

Vom 29. bis 30. September fand die große Schulleitertagung des Vereins MINT-EC in Erfurt statt. Diese begann am Nachmittag des 29. September am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt, einer MINT-EC-Schule mit Spezialschulteil.

Das Programm war dicht gedrängt und infomativ: Dr. Romanowski vom Fond der Chemischen Industrie informierte über Förderprogramme, Frau Müller-Balhorn über die aktuellen Entwicklungen bei Jugend forscht, Frau Schlunk über das Science on Stage Festival 2013 um nur einige Beispiel zu nennen. Und das neue Signet des Vereins MINT-EC wurde feierlich bekannt gegeben und wird nun sukzessive das alte Signet ersetzen. Auch wartet der MINT-EC ab Januar 2012 mit einer völlig neuen Internetseite auf, die insbesondere den Austausch der MINT-EC`s untereinander maßgeblich vereinfachen wird. Und natürlich wurden die neuen Netzwerkschulen im Rahmen des Auswahlverfahrens 2011 feierlich aufgenommen. An dieser Stelle soll insbesondere unsere erste Schule aus dem Bundesland Bremen Erwähnung finden, das Ökumenische Gymnasium. Damit ist der MINT-EC “komplett” und in allen 16 Bundesländern vertreten.

Am Folgetag gab es ein abwechslungsreiches Programm an der Universität Halle. Zusammen mit dem Verein ABB (Begabungsforschung und Begabungsförderung) wurde den über 150 TeilnehmerInnen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm angeboten. So konnten die TeilnehmerInnen zwischen 16 attraktiven Vorträgen und Workshops wechseln, die sich von den Ergebnissen der Internationalen Mathematik Olympiaden bis zur Begabungsförderung in China erstreckten. So zeigten sich denn auch viele KollegInnen gerade der neuen Netzwerkschulen begeistert.

Eine Kollegin des neu aufgenommen Reinhard und Max Mannesmann-Gymnasium aus Duisburg war angetan: “Das war eine fantastische Veranstaltung. Die vielen neuen Kontakte und Informationen sowie der Austausch vor Ort sind uns eine große Motivation.”
31.08.2011 18:00

30. Ausgabe des Bundeswettebwerbs Informatik

| Bundeswettbewerb Informatik vermittelt Kindern und Jugendlichen seit 1980 das Interesse an und den Umgang mit Computertechnik

| Umfrage: Über 70 % der Teilnehmer/-innen fühlen sich in ihrem Ausbildungs- und Berufswunsch IT/Informatik bestärkt

| Siegern winkt Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes und Teilnahme an der Informatik-Olympiade in Australien

| Partner wie das Hasso-Plattner-Institut unterstützen Wettbewerbe

Wie optimiere ich die Fahrtenplanung eines Logistikunternehmens? Wie lassen sich Anwesenheiten mithilfe von RFID-Chips erfassen? Praxisnahe Aufgaben wie diese werden in der 30. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik, an dem jährlich rund 1.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen, gestellt.

Umfrage: Wettbewerb schafft Anreize zur Beschäftigung mit Informatik

Eine Umfrage unter 539 ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Bundeswettbewerb Informatik hat gezeigt, dass sich aufgrund ihrer Partizipation bei rund 70 Prozent der Wunsch, eine Ausbildung oder ein Studium im Berufsfeld IT/Informatik zu ergreifen, verfestigt hat. Etwa 91 Prozent bestätigten zudem, dass sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Informatik durch die Wettbewerbsteilnahme verbessern konnten.

Wichtige Partnerschaften, unter anderem mit Hasso-Plattner-Institut und Google

Qualifizierter Informatiknachwuchs wird derzeit nicht nur im IT-Sektor gesucht. Bedarf besteht auch in anderen Zukunftsbranchen wie Telekommunikation, Logistik, Energie oder Biotechnologie. Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) unterstützt den Bundeswettbewerb Informatik deshalb ebenso wie Google oder die Universitäten von Aachen und Dortmund. „Wir freuen uns über die Unterstützung aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft. Unsere Partner leisten durch ihre Angebote für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Wettbewerbs. Das HPI etwa richtet im kommenden Jahr die Finalrunde des 30. Bundeswettbewerbs aus, in der sich die Allerbesten messen“, unterstreicht der BWINF-Geschäftsführer.

Hier gehts zum Wettbewerb: www.bwinf.de

15.02.2017 13:41 Uhr

Heute trifft sich das MINT-EC-Themencluster Bilingualität und Internationalität in Mülheim. Die Teilnehmenden entwickeln u.a. ein englischsprachiges Spiel für den Genetikunterricht. In Kreuzdiagrammen werden in einer Fantasywelt Drachen gekreuzt.

11.02.2017 09:30 Uhr

MILeNa-Exkursion Göttingen: 47 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler des Lehrernachwuchsprogramms MILeNa kamen gestern im XLAB in Göttingen zum Besuch eines außerschulischen Lernorts zusammen. Nach einer kurzen Begrüßung und einer Einführung durch die Leiterin des XLAB Professor Dr. Eva-Maria Neher, forschten die Teilnehmenden in vier verschiedenen Workshops zu Themen aus der Chemie (Leuchterscheinungen), Biologie (Farbensehen), Physik (Radioaktivität) und Informatik (3D-Druck). Heute geht es nach den Workshops am Morgen weiter in die Ausstellung "on/off. Vom Nobelpreis und den Grenzen der Wissenschaft" in der Alten Mensa der Georg-August-Universität Göttingen.

10.02.2017 20:56 Uhr

MINT-EC-Akademie Systembiologie: Heute schlossen die Teilnehmenden ihre letzten Versuchsreihen mit dem E. coli Bakterium ab und das Ergebnis fluoreszierte im Schwarzlicht grün! Die wunderschönen Bakterienstämme präsentierten die Jungforscherinnen und Forscher mit den Ergebnissen der letzten Tage vor fachkundigen Publikum in der Konferenzsprache englisch. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und folgenden Partnern für die intensive Forscherwoche: Gläsernes Labor Joachim Herz Stiftung Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

09.02.2017 23:12 Uhr

MINT-EC-Akademie Systembiologie: Alle Teilnehmenden besuchten heute in Kleingruppen verschiedene Arbeitsgruppen am Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB) um Forscherinnen und Forscher über die Schultern zu schauen. Die verschiedenen Arbeitsgruppen am BIMSB werden morgen ihre Forschungsergebnisse neben den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler vorstellen. Damit die Forschungsfragen der Teilnehmenden mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im morgigen Symposium diskutiert werden können, liefen parallel die Versuchsreihen im Gläsernes Labor weiter.

09.02.2017 14:50 Uhr

Noch zwei Wochen bis zur MINT400‘2017! In diesem Jahr steht die MINT400 unter dem Motto „Entdecke den Kosmos!“. Wir freuen uns sehr, dass wir passend dazu, Thomas Reiter, ESA-Koordinator internationale Agenturen und Berater des Generaldirektors, als Keynote Speaker gewinnen konnten! Mit 350 Tagen im All ist Thomas Reiter Europas erfahrenster Astronaut. Über seine Erlebnisse im All und seine wissenschaftliche Arbeit wird er auf der MINT400 berichten.

08.02.2017 12:58 Uhr

CyberMentor ist am 23. und 24. Februar wieder zu Gast auf der MINT 400 - Das Hauptstadtforum 2017: Entdecke den Kosmos! des MINT-EC vertreten. Wir freuen uns schon auf viele tolle Gespräche rund um MINT!

08.02.2017 11:20 Uhr

MINT-EC-Akademie Systembiologie: Auf den Labor-Grundlagen aufbauend führten die Teilnehmenden gestern Testreihen mit dem E.coli-Bakterium durch. Mit der Zugabe von verschiedenen Zuckerarten (Glucose bzw. Lactose) wurden die unterschiedlichen Wachstumsraten bestimmt. Diese diskutierten die Schülerinnen und Schüler im anschließenden Labmeeting, um daraus eigene Hypothesen zu bilden, die sie heute mit selbst entwickelten Testreihen überprüfen.

08.02.2017 09:40 Uhr

MINT-EC-Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel-Stiftung "Schule schafft Zukunft": Das Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz gehörte zu den drei ausgezeichneten Projekten 2015/2016. Im Video stellen sie ihr Projekt vor und dokumentieren den Verlauf. Für die neue Wettbewerbsrunde mit dem Motto "MINT-kreativ" sind Anmeldungen noch bis zum 31. Mai möglich! https://www.youtube.com/watch?v=6zw7DBaBCkE

08.02.2017 08:02 Uhr

MINT-EC-Akademie Systembiologie: Gestern startete die fünftägige Forschungswoche unter dem Motto 'biologisch experimentieren - mathematisch modellieren' am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft im Gläsernes Labor. Zu Beginn standen die Labor-Grundlagen auf der Agenda, so dass die Schülerinnen und Schüler für ihre eigenen Forschungsfragen vorbereitet sind: Cristina, Maik und Yizhe bereiteten für den ersten Versuchsaufbau die Minimallösung vor.

07.02.2017 09:24 Uhr

Das Hasso-Plattner-Institut bietet MINT-EC-Schulen die Möglichkeit eines openHPI-Kurses, um Schülerinnen und Schülern spielerisch das Programmieren nahe zu bringen. Der kostenlose zwölfwöchige Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die schon immer in die Welt des Programmierens hinein schnuppern wollten. Weitere Infos: http://bit.ly/2leD6bc

06.02.2017 08:50 Uhr

Heute beginnt am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und im Gläsernen Labor die MINT-Excellence-Akademie Systembiologie in Berlin-Buch. 20 Schülerinnen und Schüler entdecken während der kommenden Woche ein noch neues Forschungsfeld, das Methoden der Mathematik und Informatik zur Analyse biologischer Vorgänge anwendet. Mehr dazu: http://bit.ly/2kJhAtZ

31.01.2017 14:34 Uhr

Morgen hält MINT-EC Alumna Yvonne Fromme, Chemiestudentin an der Universität Hannover, einen Online-Vortrag über Crystal Meth und wie realistisch Breaking Bad ist. Teilnahme unter: zoom.us/meeting, Meeting ID: 926977413

26.01.2017 14:54 Uhr

Heute war der letzte Tag meines Schülerpraktikums. Zum Abschied habe ich dem netten Büro von MINT-EC (hier Ilkgül und Jasmin) noch ein Paar Süßigkeiten mitgebracht. Tschüss, Inbal

24.01.2017 12:54 Uhr

Die letzten beiden Tage habe ich hauptsächlich bei der Nachbereitung der MINT-EC-Camps geholfen. Es ist spannend, die Eindrucke der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu lesen. Dabei bekommt man Lust, auch mal ein MINT-EC-Camp zu besuchen. Liebe Grüße, Inbal

23.01.2017 12:54 Uhr

Sieger von MINT-EC-Schulen: Am Freitag wurden in Berlin die fleißigen Teilnehmenden von „Mathe im Advent“ und dem „Matheon-Kalender“ ausgezeichnet. Vom 01. bis zum 24. Dezember 2016 haben sie jeden Tag eine Matheaufgabe der Mathe-Adventskalender gelöst. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler von der 4. Klasse bis zum Abiturjahrgang. Darunter auch viele Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen, die hervorragend abschnitten. Gesamtsieger wurde nämlich Martin Drees vom Dürer-Gymnasium Nürnberg, Sieger der Kategorie „2. Abiturjahrgang“ Marc-Philippe Leitzbach vom Otto-Schott-Gymnasium Mainz und Siegerin in der Kategorie „Nicht-Abiturjahrgang“ Maja Sellmer vom Lessing-Gymnasium Berlin. Ausgezeichnet wurden weiterhin Teilnehmende folgender MINT-EC-Schulen: Andreas-Oberschule (Berlin), Carl-Zeiss-Gymnasium (Jena), Friedrich-Schiller-Gymnasium (Marbach), Goetheschule (Ilmenau), Goetheschule (Wetzlar), Gymnasium am Kattenberge (Buchholz), Heinrich-Hertz-Gymnasium (Berlin), Johannes-Kepler-Gymnasium (Chemnitz), Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Berlin), Kurfürst-Balduin-Gymnasium (Münstermaifeld), Maria-Theresia-Gymnasium (München), Max-Steenbeck-Gymnasium (Cottbus), Werner-Heisenberg-Gymnasium (Neuwied), Wöhlerschule (Frankfurt/Main). Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern! Alles zum Mathekalender: http://www.mathekalender.de

20.01.2017 09:23 Uhr

Mit welchen gesellschaftlichen Megatrends werden Unternehmen in Zukunft zu tun haben? MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler arbeiten dazu auf unserer ersten gemeinsamen Veranstaltung mit PwC in der Frankfurter Zentrale: Fallstudie "Päckchen per Drohne? - Unbemannte Luftfahrtsysteme".

19.01.2017 13:55 Uhr

Nachdem wir am Dienstag das Kosmos besucht haben, habe ich gestern und heute weiter bei der Vorbereitung der MINT400'17 und der Nachbereitung der letzten MINT-EC-Camps geholfen. Leckere Stärkung gab es vom MINT-EC-Hauptförderer Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Bis bald, Inbal

18.01.2017 09:22 Uhr

!!Bewerbung noch möglich!!: Vom 30. März bis zum 4. April findet am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam die MINT-EC-Akademie "Informatik" statt. Während der Akademie-Woche werden mit Hilfe von Design Thinking neue Anwendungen für Smartboards entwickelt. Diese werden dann mit Webtechnologien implementiert und anschließend getestet. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar. http://bit.ly/2jYzs0w

17.01.2017 14:59 Uhr

Zusammen mit unserer Praktikantin Inbal besuchte ein Teil der MINT-EC-Geschäftsstelle heute das Kosmos Berlin, unsere Location der MINT 400 - Das Hauptstadtforum 2017: Entdecke den Kosmos! um weitere Vorbereitungen und organisatorische Absprachen zu treffen.

16.01.2017 16:14 Uhr

Am 26. Januar bietet die Radboud University, die gleich hinter der niederländischen Grenze liegt, ein Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an. Dozenten und Studierende der Uni stellen Studiengänge vor und es werden selbst Experimente durchgeführt. Angebotene Studiengänge sind u.a.: Medizinische Biologie, Astronomie, Physik oder Mathematik. Anmeldung und weitere Infos: http://bit.ly/2jWieVA

16.01.2017 15:08 Uhr

Bei meinem Schulpraktikum in der MINT-EC-Geschäftsstelle habe ich Infomaterialien zu MINT-EC für Schulveranstaltungen von MINT-EC-Schulen gepackt. Morgen besuchen wir das Kosmos Berlin, dort findet bald die nächste MINT400 statt.

14.01.2017 11:13 Uhr

Im vergangenen Sommer fand in Oldenburg das von der Graf-Anton-Günther-Schule organisierte MINT-EC-Camp Energie statt. Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Schule haben dazu ein tolles Video gedreht. http://bit.ly/2jDMxfI